Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-02 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Tachosensor sitzt gegenüber vom Ventil und das Rad hat 36 Speichen. Was will man mehr? Bernhard -Original Message- From: Wolfgang [mailto:wolfg...@ivkasogis.de] Sent: Thursday, December 01, 2011 10:19 AM To: talk-de@openstreetmap.org Subject: Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 2. Dezember 2011 03:11 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Am 01.12.2011 14:38, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 30. November 2011 23:48 schrieb Stephan Wolffs.wo...@web.de: sehe ich anders. Beide Realitäten kennend besteht zwischen Brandenburg und Baden-Württemberg ein Riesenunterschied,

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-02 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Nochmal hallo an alle, im Grunde halte ich alle tags für wertvoll. Beispiel: lit = yes -- Straße ist beleuchtet lit = no -- Straße ist nicht beleuchtet lit fehlt -- Beleuchtung unbekannt, das ist nicht das gleiche wie lit = no. So sehe ich das auch bei den meisten anderen tags. Ein

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-01 Diskussionsfäden Steffen Grunewald
On Wed 2011-11-30 (23:48), Stephan Wolff wrote: lanes:für alle Straßen ab primary, sonst wenn2 (1 bei oneway) auch lanes=1 ist eine wertvolle Angabe, Bei mehrspurigen Straßen sind die Fahrspuren meist leicht zu zählen. Aber bei welcher Straßenbreite liegt die Grenze zwischen lanes=1

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-01 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Donnerstag, 1. Dezember 2011 09:42:31 schrieb Steffen Grunewald: On Wed 2011-11-30 (23:48), Stephan Wolff wrote: * width Eher nicht. Es gibt keine brauchbare Definition, innerorts ändert sich die Straßenbreite zu oft und width ist ohne gute Luftbilder schwer zu messen.

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. November 2011 23:48 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Gibt es einen ausgearbeiteten Vorschlag, welche Tags für welche Straßen- und Wegekategorie gesetzt werden sollten bzw. welche Tags schon irgendwo sinnvoll ausgewertet werden? Wo soll man einen default-Wert explizit setzen? m.E.

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. Dezember 2011 09:42 schrieb Steffen Grunewald steffen.grunew...@gmx.net: On Wed 2011-11-30 (23:48), Stephan Wolff wrote: Wenn man lane als Fahrspur übersetzt, dann ist die Grenze doch klar: wenn eine Markierung Fahrspuren klar voneinander trennt, dann lanes 1 Wenn es diese Markierung

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-01 Diskussionsfäden Michael Mattiszik
Wenn man lane als Fahrspur übersetzt, dann ist die Grenze doch klar: wenn eine Markierung Fahrspuren klar voneinander trennt, dann lanes 1 Wenn es diese Markierung nicht gibt, dann macht lanes wenig Sinn. -1. Mehrere Fahrspuren gibt es auch dann, wenn sie nicht explizit auf die

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-01 Diskussionsfäden Michael Mattiszik
Wenn man lane als Fahrspur übersetzt, dann ist die Grenze doch klar: wenn eine Markierung Fahrspuren klar voneinander trennt, dann lanes 1 Wenn es diese Markierung nicht gibt, dann macht lanes wenig Sinn. -1. Mehrere Fahrspuren gibt es auch dann, wenn sie nicht explizit auf die

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. Dezember 2011 15:47 schrieb Michael Mattiszik michael.mattis...@googlemail.com: -1. Mehrere Fahrspuren gibt es auch dann, wenn sie nicht explizit auf die Fahrbahn gepinselt sind. -1. Das wäre mir neu... Ohne Markierung keine Spur, zumindest in Deutschland... Asche über mein Haupt,

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-01 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 01.12.2011 14:38, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 30. November 2011 23:48 schrieb Stephan Wolffs.wo...@web.de: sehe ich anders. Beide Realitäten kennend besteht zwischen Brandenburg und Baden-Württemberg ein Riesenunterschied, quasi komplett andere Gegebenheiten / defaults. fast

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-01 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Am 02.12.2011 03:11, schrieb Stephan Wolff: Moin! Am 01.12.2011 14:38, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 30. November 2011 23:48 schrieb Stephan Wolffs.wo...@web.de: sehe ich anders. Beide Realitäten kennend besteht zwischen Brandenburg und Baden-Württemberg ein Riesenunterschied,

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-11-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. November 2011 01:32 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Gibt es einen ausgearbeiteten Vorschlag, welche Tags für welche Straßen- und Wegekategorie gesetzt werden sollten bzw. welche Tags schon irgendwo sinnvoll ausgewertet werden? Wo soll man einen default-Wert explizit setzen? m.E.

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-11-30 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 30.11.2011 13:27, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 30. November 2011 01:32 schrieb Stephan Wolffs.wo...@web.de: Gibt es einen ausgearbeiteten Vorschlag, welche Tags für welche Straßen- und Wegekategorie gesetzt werden sollten bzw. welche Tags schon irgendwo sinnvoll ausgewertet werden? Wo

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-11-30 Diskussionsfäden Jo
Bei mehrspurigen Straßen sind die Fahrspuren meist leicht zu zählen. Aber bei welcher Straßenbreite liegt die Grenze zwischen lanes=1 und lanes=2? Eine lane sollte 2,5m breit sein um 2 LKW komfortabel einander vorbeigehen zu lassen. Also irgendwo zwischen 3,5 und 4m würde ich die Grenze ziehen...

[Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-11-29 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, es gibt in OSM eine große Zahl von Tags zur genaueren Beschreibung von Straßen und Wegen (bridge, tunnel, layer, oneway, lanes, surface, width, smoothness, lit, sidewalk, maxspeed, zone:traffic, source:maxspeed, mehrere Dutzend access-Tags, etc.). Dass Brücken, Tunnel und explizit