Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Zwei Wege auf unterschiedlichen Layern können nicht an der Überschneidungsstelle Verbunden sein. Diese Annahme geht aber ziemlich an der Realität der Verwendung von Layern vorbei. Nehme eine Autobahnabfahrt, die in einer Brücke über die Autobahn führt. Die Autobahn erhält layer 0, die

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-16 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Dimitri Junker wrote: Hallo, Zwei Wege auf unterschiedlichen Layern können nicht an der Überschneidungsstelle Verbunden sein. Diese Annahme geht aber ziemlich an der Realität der Verwendung von Layern vorbei. Nehme eine Autobahnabfahrt, die in einer Brücke über die Autobahn führt.

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/6/15 Garry [EMAIL PROTECTED]: Frank Wein schrieb: Hallo Liste, wie sollte man am besten einen Fluss kennzeichnen, der im Untergrund, also durch Bebauung, usw. nicht sichtbar, verläuft? Ich hab mal etwas mit layer=-1 und tunnel=yes probiert, Osmarenderer scheint das aber noch nicht

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Garry
Martin Koppenhoefer schrieb: Layer bezieht sich auf die Darstellungseben, nicht auf die physikalische! Wenn Du einen Tunnel sehen willst musst Du ihn auf einen hohen Layer legen, nicht auf einen tiefen! Allerdings wird bei Gewässer tunnel nicht gerendert - war jedenfalls noch bis vor kurzem

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Juni 2008 15:05 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]: Martin Koppenhoefer schrieb: Layer bezieht sich auf die Darstellungseben, nicht auf die physikalische! Wenn Du einen Tunnel sehen willst musst Du ihn auf einen hohen Layer legen, nicht auf einen tiefen! Allerdings wird bei Gewässer

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Hi, Unsinn, wenn Du einen Wald auf Layer 0 zeichnest und einen Tunnel auf Layer -1 dann wird der Tunnel vom Wald beim Rendern überdeckt und Du siehst nichts vom Tunnel auf der Karte! Also Tunnel auf Layer +1 und es ist sichergestellt dass er dargestellt wird. Sowas wie Wald ist ein

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Sonntag, 15. Juni 2008 15:22:24 schrieb Andreas Pothe: Hi, Unsinn, wenn Du einen Wald auf Layer 0 zeichnest und einen Tunnel auf Layer -1 dann wird der Tunnel vom Wald beim Rendern überdeckt und Du siehst nichts vom Tunnel auf der Karte! Also Tunnel auf Layer +1 und es ist

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Juni 2008 15:22 schrieb Andreas Pothe [EMAIL PROTECTED]: Hi, Unsinn, wenn Du einen Wald auf Layer 0 zeichnest und einen Tunnel auf Layer -1 dann wird der Tunnel vom Wald beim Rendern überdeckt und Du siehst nichts vom Tunnel auf der Karte! Also Tunnel auf Layer +1 und es ist

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
OSM ist kein Projekt zum erzeugen schöner Bildchen. doch. Schön sollte schon ein Ziel sein, bzw. ist für mich ein Ziel. Schön heisst für mich auch, dass ich die Layer-Tags (und sonstige) nicht entgegen ihrer Definition einsetze, um damit gegenwärtige Schwächen der Renderer bzw. Regeln

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Andreas Pothe
irgendwie manchmal sinnlos, hier was zu schreiben, ich habe den teilweise den Eindruck, die Posts werden sowieso nicht gelesen (Zit: Ich habe dagegen den Eindruck, dass du zu wenig Schlaf hattest, keinen oder schlechten S.. und hohen Blutdruck. Reg dich ab, sonst bekommst du noch einen

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Du hattest zu dem Zeitpunkt, als ich meine Mail zum Listenserver abgesandt habe, noch nichts dazu geschrieben - oder zumindest war nichts derartiges hier angekommen. ja sorry, habe ich gerade gesehen, dass Dein Post nur 2 Minuten nach meinem kam (englischen Dünnpfiff gelöscht - das hier

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Garry
Martin Koppenhoefer schrieb: nee, wenn der Tunnel weg ist bei Layer=-1 dann ist das ein Osmarender-Problem (ist mir auch schon aufgefallen), Mapnik rendert die Tunnel immer sichtbar, auch wenn sie *unter anderen Dingen (z.B. Oberfläche ;) ) liegen. Mit den Layer *SOLL MAN NICHT DAS RENDERN

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Hi, Martin Koppenhoefer: ja sorry, habe ich gerade gesehen, dass Dein Post nur 2 Minuten nach meinem kam Alles wird gut :-) Ich habe auch ein wenig überreagiert :-/ dieser Dünnpfiff sind die Mapfeatures, OSM ist ein internationales Projekt, und man hat sich auf einen englischen Standard

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Fabian -Patzi- Patzke
Die Layer sind eine Hilfe für die grafische Darstellung. Nein :) Der Router braucht sie nicht, der hält sich an die Nodes die richtig verbunden sein müssen. Mir fällt sonst gerade keine Anwendung ein bei der die künstlichen OSM-Layer eine sinnvolle Rolle spielen. Oh, z.B. Zum

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Garry
Fabian -Patzi- Patzke schrieb: Die Layer sind eine Hilfe für die grafische Darstellung. Nein :) Der Router Wozu? braucht sie nicht, der hält sich an die Nodes die richtig verbunden sein müssen. Mir fällt sonst gerade keine Anwendung ein bei der die künstlichen OSM-Layer eine

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb: Garry schrieb: Unsinn, wenn Du einen Wald auf Layer 0 zeichnest und einen Tunnel auf Layer -1 dann wird der Tunnel vom Wald beim Rendern überdeckt und Du siehst nichts vom Tunnel auf der Karte! Also Tunnel auf Layer +1 und es ist sichergestellt dass er dargestellt

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Juni 2008 18:32 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]: Fabian -Patzi- Patzke schrieb: Die Layer sind eine Hilfe für die grafische Darstellung. Nein :) Der Router Wozu? braucht sie nicht, der hält sich an die Nodes die richtig verbunden sein müssen. Mir fällt sonst gerade keine

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Garry
Martin Koppenhoefer schrieb: Wege werden über einen Node verbunden - Punkt! Anderfalls sind sie nicht verbunden! Dass bedarf keiner Layer. Gruss Gerald es ist eigentlich sehr einfach: 2 Objekte kreuzen sich von oben betrachtet, von der Seite betrachtet liegt eins über dem anderen.

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Garry wrote: Dann versuch mal z.B. den Gotthard mit seinen vielen Verkehrswegen sinnvoll in der Seitenansicht mit den OSM-Layern abzubilden... Gutes Beispiel. Hier würde man ja auch nicht jedem Höhenmeter einen eigenen Layer zuordnen und somit 3D-mappen. Mit Seitenansicht war IMHO nicht ein

Re: [Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Womit ich ein Problem habe ist die mitunter angesprochene Praxis mithilfe der Layer Etagen in Gebäuden zu definieren. Das ist meines Erachtens quatsch, logische Gebäude können entweder Layer -1 sein (Tiefgaragen) oder Layer 0 (normale Gebäude). Eventuell können Bauten in Asien, durch die