Re: [Talk-de] Checker für Bibliotheken in Deutschlan d

2009-12-12 Diskussionsfäden assetburned
Moin On 12.12.2009, at 08:44, Sven Anders wrote: Jakob Voss schrieb: Hm, und wie werden die Namen getrennt - auch mit Semikolon? Ich finde es einleuchtender, für verschiedene Abteilungen verschiedene Nodes zu erstellen und diese dann in das gleiche Gebäude zu setzen. Für mich ist

Re: [Talk-de] Checker für Bibliotheken in Deutschlan d

2009-12-11 Diskussionsfäden Jakob Voss
Hallo! assetburned schrieb: Nun ist es leider so, dass hier in einem Gebäude anscheinend mehrere Abteilungen mit unterschiedlicher ISIL existieren. So hat beispielsweise die Bereichsbibliothek DrePunct die DE-1404 und DE-1408. Soll ich jetzt so viele Nodes mit amenity=library setzen,

Re: [Talk-de] Checker für Bibliotheken in Deutschlan d

2009-12-11 Diskussionsfäden assetburned
moin On 11.12.2009, at 13:38, Jakob Voss wrote: Was ist der Mehrwert von ref:isil=unknown im Gegensatz zum Fehlen des tags? Ich denke die drei Fälle reichen aus: - ref:isil fehlt - ref:isil ist 'none' - ref:isil ist vorhanden, aber ungleich 'none' Ich habe die hier aufgekommenen

Re: [Talk-de] Checker für Bibliotheken in Deutschlan d

2009-12-11 Diskussionsfäden Sven Anders
Jakob Voss schrieb: Hm, und wie werden die Namen getrennt - auch mit Semikolon? Ich finde es einleuchtender, für verschiedene Abteilungen verschiedene Nodes zu erstellen und diese dann in das gleiche Gebäude zu setzen. Für mich ist amenity=library eine Bibliothek und nicht eine Abteilung

Re: [Talk-de] Checker für Bibliotheken in Deutschlan d

2009-12-10 Diskussionsfäden assetburned
On 10.12.2009, at 12:26, André Riedel wrote: Am 9. Dezember 2009 14:49 schrieb Sven Anders s...@anders-hamburg.de: Christoph Wagner schrieb: http://osm-isil.anders-hamburg.de/?zoom=15lat=51.03032lon=13.73542layers=B0T Nun ist es leider so, dass hier in einem Gebäude anscheinend mehrere

Re: [Talk-de] Checker für Bibliotheken in Deutschlan d

2009-12-09 Diskussionsfäden Sven Anders
Gehling Marc schrieb: Hallo Sven, Habe gerade zwei eingetragen, eine Bibliothek fehlte die isil, eine war noch nicht in OSM. Könnte man eine Liste mit allen Bibliotheken aus der isil-liste erzeugen, entsprechend der Strassenliste mit vorhanden oder fehlt ? Und ob die Bibliothek

Re: [Talk-de] Checker für Bibliotheken in Deutschlan d - Potlatch

2009-12-09 Diskussionsfäden Sven Anders
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: Bei dem Potlatch-Link sind Lat und Lon vertauscht. Man kommt leist in einem der grossen Ozeane raus. ;) Du bist gleich auf meine Potlach sperre gelaufen ;-) Ist behoben. Gruß Sven ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Checker für Bibliotheken in Deutschlan d

2009-12-09 Diskussionsfäden assetburned
moin On 09.12.2009, at 13:25, Frank Sautter wrote: Sven Anders schrieb: Es wäre toll, wenn jeder einfach von den Bibliotheken in seiner Nähe die ISIL ergänzt. hmm... wie weit verbreitet ist denn diese ISIL nummer? von den teilweise recht großen bibliotheken in meinem umfeld habe ich genau

Re: [Talk-de] Checker für Bibliotheken in Deutschlan d

2009-12-09 Diskussionsfäden assetburned
moin On 09.12.2009, at 14:49, Sven Anders wrote: Christoph Wagner schrieb: http://osm-isil.anders-hamburg.de/?zoom=15lat=51.03032lon=13.73542layers=B0T Nun ist es leider so, dass hier in einem Gebäude anscheinend mehrere Abteilungen mit unterschiedlicher ISIL existieren. So hat

Re: [Talk-de] Checker für Bibliotheken in Deutschlan d

2009-12-09 Diskussionsfäden Sven Anders
assetburned schrieb: als quelle für die ISIL nummern werde ich gleich übrigens http://dispatch.opac.d-nb.de nutzen. Klar, die Suche oben ist eher für einen Überblick gedacht welche Bibliotheken noch fehlen. Zum finden der ISIL gibt es ja die ISIL-Suche im Popup. Gruß Sven

Re: [Talk-de] Checker für Bibliotheken in Deutschlan d

2009-12-08 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo Sven, Habe gerade zwei eingetragen, eine Bibliothek fehlte die isil, eine war noch nicht in OSM. Könnte man eine Liste mit allen Bibliotheken aus der isil-liste erzeugen, entsprechend der Strassenliste mit vorhanden oder fehlt ? Und ob die Bibliothek überhaupt in OSM vorhanden ? Sollen