Re: [Talk-de] Datenbanken

2012-10-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
talk-de-boun...@openstreetmap.org wrote: also mit dem Schalter --extra-attributes scheint es zu funktionieren. Zuvor habe ich die Datei default.style bearbeitet und konnte die gewünschten Spalten hinzufügen. Diese tauchen nun auch in den Tabellen auf. Wenn Du flexibel sein möchtest würde Ich

Re: [Talk-de] Datenbanken

2012-10-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
Hi, On Tue, Oct 23, 2012 at 07:36:40PM +0200, Ristok, Uwe wrote: Hallo, ich habe mal eine Frage zu den Datenbanken. Zwischenzeitlich habe ich drei verschiedene Datenbanken aufgebaut: 1. Direkt mit osmosis Diese ist für QGIS ja durch die hstore-Spalte nicht so sehr geeignet. Für

Re: [Talk-de] Datenbanken

2012-10-24 Diskussionsfäden Lars Lingner
On 24.10.2012 12:37, Florian Lohoff wrote: [...] Da habe ich mich auch schon reichlich drueber geaergert. Vor allem das QGIS immer meint superschlau zu sein. Ansonsten könnte man dem ja ein paar views bauen das der auch gluecklich wird. Aber views sind ja unter der Würde von QGIS. Qgis kann

Re: [Talk-de] Datenbanken

2012-10-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Oct 24, 2012 at 12:53:52PM +0200, Lars Lingner wrote: On 24.10.2012 12:37, Florian Lohoff wrote: [...] Da habe ich mich auch schon reichlich drueber geaergert. Vor allem das QGIS immer meint superschlau zu sein. Ansonsten könnte man dem ja ein paar views bauen das der auch

[Talk-de] Datenbanken

2012-10-23 Diskussionsfäden Ristok, Uwe
Hallo, ich habe mal eine Frage zu den Datenbanken. Zwischenzeitlich habe ich drei verschiedene Datenbanken aufgebaut: 1. Direkt mit osmosis Diese ist für QGIS ja durch die hstore-Spalte nicht so sehr geeignet. Für Auswertungen klappt das allerdings sehr gut. Hier sidn unter anderem auch die

Re: [Talk-de] Datenbanken

2012-10-23 Diskussionsfäden Kolossos
Am 23.10.2012 19:36, schrieb Ristok, Uwe: Allerdings, wie kann ich die Verzerrung abstellen? Bzw. wie kommt diese Verzerrung zu stande? Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Mercator-Projektion http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mercator Deine plattgedrückten Karten sind einfach nur

Re: [Talk-de] Datenbanken

2012-10-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Ristok, Uwe wrote ... 2. osm2pgsql Diese scheint für QGIS sehr geeignet zu sein. Allerdings fehlen hier die User/TimeStamp-Spalten. Für Auswertungen auf der Datenbank gefällt mir die DB direkt mit osmosis besser. hi uwe, deine Frage wegen der Verzerrung kann ich nicht beantworten, aber zu

Re: [Talk-de] Datenbanken

2012-10-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
nachtrag: hab mal reingeschaut: geht doch nicht, da die Werte in den Basisdaten sind und diese nicht konfiguriert werden können. Schade Gruss walter -- View this message in context: http://gis.19327.n5.nabble.com/Datenbanken-tp5732550p5732572.html Sent from the Germany mailing list archive at

Re: [Talk-de] Datenbanken

2012-10-23 Diskussionsfäden Lars Lingner
On 23.10.2012 20:10, Walter Nordmann wrote: nachtrag: hab mal reingeschaut: geht doch nicht, da die Werte in den Basisdaten sind und diese nicht konfiguriert werden können. Schade laut osm2pgsql --help ist es möglich: -x|--extra-attributes Include attributes for each object in the

Re: [Talk-de] Datenbanken

2012-10-23 Diskussionsfäden talk-de-bounces
Am Dienstag, 23. Oktober 2012, 11:10:30 schrieb Walter Nordmann: nachtrag: hab mal reingeschaut: geht doch nicht, da die Werte in den Basisdaten sind und diese nicht konfiguriert werden können. Schade Hi Walter, also mit dem Schalter --extra-attributes scheint es zu funktionieren. Zuvor habe

Re: [Talk-de] Datenbanken

2012-10-23 Diskussionsfäden talk-de-bounces
Am Dienstag, 23. Oktober 2012, 19:59:16 schrieb Kolossos: Am 23.10.2012 19:36, schrieb Ristok, Uwe: Allerdings, wie kann ich die Verzerrung abstellen? Bzw. wie kommt diese Verzerrung zu stande? Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Mercator-Projektion

Re: [Talk-de] Datenbanken

2012-10-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhöfer
Am 23/ott/2012 um 23:33 schrieb talk-de-boun...@openstreetmap.org: Hier müsste ich dann die Datenbank um die zusätzlichen Felder erweitern? Du kannst auch schon beim Import über eine osm2pgsql Option die Daten nach 900913 projizieren. Mit --help siehst Du alle Optionen, es gibt aber auch im