Re: [Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-05 Diskussionsfäden Markus
Hallo Harald, Danke für den Tip mit "PowerShell" - kannte ich noch nicht. Funktioniert, und kann cURL Habe auch die URL reingekriegt und cURL antwortet. Aber ich kann kein "PowerShell" und verstehe die Antwort nicht Ich weiss, es ist für erfahrene IT'ler schwer zu verstehen, mit was für

Re: [Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-04 Diskussionsfäden wambacher
H harald, Am 04.09.2018 um 16:59 schrieb Harald Hartmann: >>> und dann landet die Datei in meinem Download-Ordner? >>> >> jo, das wär's dann so. >> > @walter: bist du dir da ganz sicher? also ich habe früher (XP) auch mal > curl installiert, und da wurde es noch in dem Ordner gespeichert, in dem

Re: [Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-04 Diskussionsfäden Harald Hartmann
>> und dann landet die Datei in meinem Download-Ordner? >> > jo, das wär's dann so. > @walter: bist du dir da ganz sicher? also ich habe früher (XP) auch mal curl installiert, und da wurde es noch in dem Ordner gespeichert, in dem curl gerade ausgeführt wurde...

Re: [Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-04 Diskussionsfäden wambacher
Hi Harald, Am 04.09.2018 um 16:18 schrieb Harald Hartmann: > > Wenn du aber ein Win 8.1 hast, dann sollte wget und curl in der > PowerShell verfügbar sein, d.h. also nicht cmd.exe aufrufen, sondern die > PowerShell. ich hab curl unter der PowerShell zum nie Laufen gebracht. IIRC gibt es dazu

Re: [Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-04 Diskussionsfäden wambacher
Hi Markus, Am 04.09.2018 um 15:58 schrieb Markus: > > Um zu erhalten, > incl. alle level 5, 6, und 8 bzw. bei VGem 7+8 > würde ich also folgende URL benutzen: > https://wambachers-osm.website/boundaries/exportBoundaries?cliVersion=1.0==json=levels=land_al=5_al==false=2145268 Fast korrekt - es

Re: [Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-04 Diskussionsfäden Harald Hartmann
> Wo finde ich für Win 8.1 einen Win-Installer für cURL oder wget? > (ist auf meinem Rechner nicht drauf) also du könntest es ja mal mit "curl windows" bei google versuchen ;-) Wenn du aber ein Win 8.1 hast, dann sollte wget und curl in der PowerShell verfügbar sein, d.h. also nicht cmd.exe

Re: [Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-04 Diskussionsfäden Markus
Hi Walter, mein Missverständnis war, dass ich meinte "CLI" nur anklicken zu müssen. > CLI=Command Line Interface ok: Windowstaste+R "cmd.exe" klappt :-) (aber cURL bzw. wget ist auf meinem Rechner nicht drauf) > mach das selbe mit nur wenigen Grenzen und dann kommt der Popup. Klappt :-)

Re: [Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-03 Diskussionsfäden wambacher
Hi Markus Am 03.09.2018 um 09:23 schrieb Markus: > Ich habe also folgendes gemacht: > - unten ausgewählt: json, levels, land, CLI > - links ausgewählt: > Bayern (level 4) > und mit Rechtsklick "Select children": > alle level 5 > alle level 6 > alle level 8, bzw. bei VGem 7+8 > > Aber

Re: [Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-03 Diskussionsfäden wambacher
Hi Markus Am 03.09.2018 um 09:23 schrieb Markus: > Ich habe also folgendes gemacht: > - unten ausgewählt: json, levels, land, CLI > - links ausgewählt: > Bayern (level 4) > und mit Rechtsklick "Select children": > alle level 5 > alle level 6 > alle level 8, bzw. bei VGem 7+8 > > Aber

Re: [Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-03 Diskussionsfäden Markus
Hallo Walter, > Hier kannst du dir Bayern herunterladen: > https://wambachers-osm.website/boundaries > > Dafür musst du das CLI verwenden:  > https://wambachers-osm.website/index.php/projekte/internationale-administrative-grenzen/boundaries-map-4-3-german Danke für die Doku :-) Ich habe also

Re: [Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-02 Diskussionsfäden wambacher
Hier kannst du dir Bayern herunterladen: https://wambachers-osm.website/boundaries Dafür musst du das CLI verwenden:  https://wambachers-osm.website/index.php/projekte/internationale-administrative-grenzen/boundaries-map-4-3-german Gruss walter Am 02.09.2018 um 00:49 schrieb Markus: > Gibt es

Re: [Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
sent from a phone > On 2. Sep 2018, at 00:49, Markus wrote: > > Gibt es irgendwo einen (transparenten) Layer der Gemeinde-Grenzen, bietet das nicht der OSMI der Geofabrik? Gruß, Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-02 Diskussionsfäden Harald Hartmann
Also einen transparenten Layer kenn ich jetzt zwar nicht, aber du kannst dir ja von wambacher's boundaries map [1] die entsprechenden Grenzen als (geo)json runterladen und z.B. direkt in eine leaflet Karte einbinden [1] https://wambachers-osm.website/boundaries/ signature.asc Description:

Re: [Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-02 Diskussionsfäden Harald Hartmann
Also einen transparenten Layer kenn ich jetzt zwar nicht, aber du kannst dir ja von wambacher's boundaries map [1] die entsprechenden Grenzen als (geo)json runterladen und z.B. direkt in eine leaflet Karte einbinden [1] https://wambachers-osm.website/boundaries/ signature.asc Description:

[Talk-de] Layer mit Gemeindegrenzen

2018-09-01 Diskussionsfäden Markus
Gibt es irgendwo einen (transparenten) Layer der Gemeinde-Grenzen, den man für eine Monitoring-Karte verwenden könnte auf der Objekte nach Gemeinden gegliedert dargestellt werden? Oder wie kann man sowas selber machen? Bayern reicht. Mit herzlichem Gruss, Markus

Re: [Talk-de] layer=0

2009-11-26 Diskussionsfäden Stefan Popp
Jörk schrieb: moin, das Wiki sagt auch: Description /A raised bank to carry a road, railway, or canal across a low-lying or wet area. / ich seh' da kein Problem, zumal das ja auch schon genutzt wird. Gruß Jörk Ok, hast mich überzeugt, danke :-) (Wehe hier kommt gleich einer mit nem

Re: [Talk-de] layer=0

2009-11-25 Diskussionsfäden Stefan Popp
Carsten Gerlach schrieb: Am Mittwoch 25. November 2009 21:28:00 schrieb Rainer Knaepper: Es gibt hier in der Nähe einen Radweg, der auf einem ehemaligen *Bahndamm* verläuft. Das wäre dann doch eher was für http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:embankment, oder? Korrigiert mich (und das

Re: [Talk-de] layer=0

2009-11-23 Diskussionsfäden Markus
Hier gibts noch interessante Arbeit für Layer-Spezialisten: http://www.openstreetmap.org/?lat=34.76169lon=113.58032zoom=17 Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] layer=0

2009-11-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. November 2009 23:49 schrieb Andre Hinrichs andre.hinri...@gmx.de: Eigentlich ist layer=0 überflüssig, da implizit. Bei Brücken jedoch, die über einen anderen Weg gehen, der z.B. layer=-1 hat, setze ich das dennoch. Das jedoch auch nur deshalb, weil einige Prüfprogramme bei

Re: [Talk-de] layer=0

2009-11-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Martin Koppenhoefer wrote: IMHO ist layer=0 immer und grundsaetzlich ueberfluessig und kann daher auch immer und grundsaetzlich geloescht werden. Ist der default Ich finde Andres Idee mit dem layer=0 an einer Bruecke, falls sie ueber ein Objekt mit layer=-1 fuehrt, gar nicht doof. Das

Re: [Talk-de] layer=0

2009-11-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Martin Koppenhoefer schrieb: IMHO ist layer=0 immer und grundsaetzlich ueberfluessig und kann daher auch immer und grundsaetzlich geloescht werden. Ist der default Contra! Warum? Weil das Statement layer=0 bedeutet, dass sich da ein Mapper mit befasst hat und bewusst festgestellt hat Das ist

Re: [Talk-de] layer=0

2009-11-22 Diskussionsfäden Mirko Küster
Warum? Weil das Statement layer=0 bedeutet, dass sich da ein Mapper mit befasst hat und bewusst festgestellt hat Das ist auf Layer 0 Die Fälle in denen mir das bisher begegtnet ist waren durchweg Mapper die jegliche Straße damit versehen haben und warscheinlich dachten das muss so sein. Oder

Re: [Talk-de] layer=0

2009-11-22 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Mo November 23 2009 glaubte Mirko Küster zu wissen: Man kann aber nicht alles wegen Bodennebel stehen lassen. Das wächst einem schneller über den Kopf als man gucken kann. Neue machen sowas schnell nach, denken das ist richtig so. Wenn dann erstmal das Bein dicke ist will auch keiner

Re: [Talk-de] layer=0

2009-11-19 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Michael Bemmerl schrieb am 18.11.2009 23:02: Weiß jemand was die layer=0 Tags für eine Bewandtnis haben? Denn so wie ich das sehe ist ja die Erdoberfläche gleichbedeutend mit layer=0. Da ja aber jeder Way standardmäßig auf der Erdoberfläche liegt, ist doch die layer=0 Angabe überflüssig?

Re: [Talk-de] layer=0

2009-11-19 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Mittwoch, den 18.11.2009, 23:02 +0100 schrieb Michael Bemmerl: Hallo Leute, mir fallen mittlerweile immer öfter Wege auf, die mit layer=0 getaggt sind. Diese Wege schneiden sich auch nicht mit anderen Wegen. Z.B.: hier: http://osm.org/go/0GkXVjK Weiß jemand was die layer=0 Tags für

[Talk-de] layer=0

2009-11-18 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Hallo Leute, mir fallen mittlerweile immer öfter Wege auf, die mit layer=0 getaggt sind. Diese Wege schneiden sich auch nicht mit anderen Wegen. Z.B.: hier: http://osm.org/go/0GkXVjK Weiß jemand was die layer=0 Tags für eine Bewandtnis haben? Denn so wie ich das sehe ist ja die Erdoberfläche

Re: [Talk-de] layer=0

2009-11-18 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Michael Bemmerl schrieb: mir fallen mittlerweile immer öfter Wege auf, die mit layer=0 getaggt sind. Diese Wege schneiden sich auch nicht mit anderen Wegen. Z.B.: hier: http://osm.org/go/0GkXVjK Weiß jemand was die layer=0 Tags für eine Bewandtnis haben? Denn so wie ich das sehe ist ja die

Re: [Talk-de] layer=0

2009-11-18 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Moin, Am Mittwoch 18. November 2009 23:02:37 schrieb Michael Bemmerl: Da ja aber jeder Way standardmäßig auf der Erdoberfläche liegt, ist doch die layer=0 Angabe überflüssig? Oder sehe ich da was falsch? Meiner Meinung nach siehst du das genau richtig. Wege, Flüsse, landuses, ... auf der

Re: [Talk-de] layer für leisure=nature_reserve zuweisen

2009-05-13 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
ekkeh...@gmx.de schrieb: Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:layer. Dort steht (Diese Seite enthält momentan noch keinen Text) Nö, works for me. Kommt Dein Browser mit den 2 Doppelpunkten nicht zurecht? Chris ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] layer für leisure=nature_reserve zuweisen

2009-05-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
moin ! ist für leisure=leisure=nature_reserve eigentlich eine LAYER-Zuweisung empfehlenswert ? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] layer für leisure=nature_reserve zuw eisen

2009-05-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. Mai 2009 10:21 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: moin ! ist für leisure=leisure=nature_reserve  eigentlich eine LAYER-Zuweisung empfehlenswert ? ja, wenn es unterirdisch oder aufgeständert ist. Ansonsten nicht. Gruß Martin ___

Re: [Talk-de] layer für leisure=nature_reserve zuweisen

2009-05-12 Diskussionsfäden Ekkehart
Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:layer. Dort steht (Diese Seite enthält momentan noch keinen Text) bye Nop -- Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss für nur 17,95 Euro/mtl.!*

Re: [Talk-de] Layer-Tag (war: Wald abmalen)

2008-12-09 Diskussionsfäden Steffen Langenbach
- verkompliziert den Lernprozess der Neuen Keineswegs. Mittlerweile gibt es einen solchen wust, den man sich sowieso nicht mehr merken kann -- jedenfalls nicht, wenn man nicht täglich damit arbeitet. Da ist es gut, wenn man sich aus dem wust persönlich lernbare tags auswählen kann.

Re: [Talk-de] Layer-Tag (war: Wald abmalen)

2008-12-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: wie nun schon mehrfach geschrieben wurde: Layer ist ein Hilfskonstrukt für fehlende Höhenangaben. Notwendig beispielsweise bei komplexen Brückenkonstruktionen: [...] Aber nie bei simplen Brücken (immer oben) oder Tunneln (immer unten). Notwendig mag eine Layer-Angabe

Re: [Talk-de] Layer-Tag (war: Wald abmalen)

2008-12-08 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Nicht alles, was strenggenommen nicht notwendig ist, sollte deswegen also unbedingt gleich weggelassen werden ;-) Doch, denn alles was nicht notwendig sondern sinnlos ist: - verkompliziert den Lernprozess der Neuen - erhöht die Fehlermöglichkeiten - erhöht den Aufwand der

Re: [Talk-de] Layer-Tag (war: Wald abmalen)

2008-12-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Nicht alles, was strenggenommen nicht notwendig ist, sollte deswegen also unbedingt gleich weggelassen werden ;-) Doch, denn alles was nicht notwendig sondern sinnlos ist: Wir sind uns einig, dass alles, was sinnlos ist, weggelassen werden kann. Ich beharre jedoch auf

Re: [Talk-de] Layer-Tag (war: Wald abmalen)

2008-12-08 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Markus [EMAIL PROTECTED] writes: Nicht alles, was strenggenommen nicht notwendig ist, sollte deswegen also unbedingt gleich weggelassen werden ;-) Doch, denn alles was nicht notwendig sondern sinnlos ist: Das ist nicht richtig. - verkompliziert den Lernprozess der Neuen Keineswegs.

[Talk-de] Layer-Hierachie - so richtig verstanden ??

2008-09-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! bevor ich jetzt weiter Flächen anlege möchte ich mich noch einmal vergewissern, dass ich die Layer-Hierachie auch richtig verstanden habe! Ist es richtig, dasss Grundsätzlich alle Element zunächst keinen Layer zugewiesen bekommen. Flächen (Parks etc) bekommen Layer=0 und die darauf

Re: [Talk-de] Layer-Hierachie - so richtig verstanden ??

2008-09-12 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Freitag, 12. September 2008 18:44 schrieb Jan Tappenbeck: Ist es richtig, dasss Grundsätzlich alle Element zunächst keinen Layer zugewiesen bekommen. Ja Flächen (Parks etc) bekommen Layer=0 und die darauf verlaufenden Ways (Weg etc.) Layer=1 Nein, die darauf laufenden Wege bekommen

Re: [Talk-de] Layer-Hierachie - so richtig verstanden ??

2008-09-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Sven, und wie siehst Du das mit den Residental-Flächen - auch einfach keinen Layer zuweisen und übergreifend (Parkflächen etc.) Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Layer-Hierachie - so richtig verstanden ??

2008-09-12 Diskussionsfäden Sven Rautenberg
bevor ich jetzt weiter Flächen anlege möchte ich mich noch einmal vergewissern, dass ich die Layer-Hierachie auch richtig verstanden habe! Ist es richtig, dasss Grundsätzlich alle Element zunächst keinen Layer zugewiesen bekommen. Das ist korrekt. Flächen (Parks etc) bekommen Layer=0

Re: [Talk-de] Layer-Hierachie - so richtig verstanden ??

2008-09-12 Diskussionsfäden Sven Rautenberg
Jan Tappenbeck schrieb: Hallo Sven, und wie siehst Du das mit den Residental-Flächen - auch einfach keinen Layer zuweisen und übergreifend (Parkflächen etc.) Vielleicht nur aus Zufallsgründen, aber ich habe kein Problem gehabt, innerhalb von großen Residential-Flächen kleinere Inseln mit

Re: [Talk-de] Layer-Hierachie - so richtig verstanden ??

2008-09-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo ! die Links sind ja richtig klasse ! drei Fragen ergeben sich aber wiederum daraus. In dem Film wird gezeigt, dass die Inseln in der Fläche dieselbe Eigenschaft haben müssen wie die Umgrenzung. Ist das heute immer noch so. wenn ja, gibt es einen Trick, wenn ein Inselpolygon viele

Re: [Talk-de] Layer-Hierachie - so richtig verstanden ??

2008-09-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Ok ! soweit so gut. Ich habe gleich meine Anfänger an meinem Ort Albersdorf berichtigt. Kannst Du aber bitte einmal einen Blick auf die beiden Teiche (in OSM vorhanden) werfen. (http://www.openstreetmap.org/?lat=54.13447lon=9.3069zoom=16layers=B000FTF) Die wurden beim Anlegen der Relation

Re: [Talk-de] Layer-Hierachie - so richtig verstanden ??

2008-09-12 Diskussionsfäden Sven Rautenberg
Jan Tappenbeck schrieb: Kannst Du aber bitte einmal einen Blick auf die beiden Teiche (in OSM vorhanden) werfen. (http://www.openstreetmap.org/?lat=54.13447lon=9.3069zoom=16layers=B000FTF) Die wurden beim Anlegen der Relation gleich doppelt (Relation und Teil) angelegt Warum auch immer

Re: [Talk-de] Layer

2008-05-14 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Ich kenne da ein paar Gebäude, die das tun, z.B. das neue Parkhaus der Messe Stuttgart. Wenn da eine Straße drunter führt sollte sie gezeichnet werden, ggf. gestrichelt. Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Layer

2008-05-13 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, mir fiel gerade mal wieder eine Straßenlücke bei [EMAIL PROTECTED] auf. in JOSM sah ich dann, daß dort ein Straßentunnel war, dummerweise mit layer -1 in einem landuse=residential ohne layer (also 0). Mapnik zeichnet den Tunnel, richtig. Kann man [EMAIL PROTECTED] auch mal beibringen,

Re: [Talk-de] Layer

2008-05-13 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Dimitri Junker wrote: ich dann, daß dort ein Straßentunnel war, dummerweise mit layer -1 in einem richtig. Kann man [EMAIL PROTECTED] auch mal beibringen, daß eine Fläche keine ways überdecken sollte. Mmmmh, eher andersrum. Tunnel sollten über alles (außer Icons und Beschriftungen)

Re: [Talk-de] Layer

2008-05-13 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo Mmmmh, eher andersrum. Tunnel sollten über alles (außer Icons und Beschriftungen) gerendert werden Und was wäre wenn die Straße nicht durch einen Tunnel führt, sondern einfach durch ein Tal und darüber eine Brücke führt? Gibt man dann der unteren Straße layer -1 und der oberen 0, so würde

Re: [Talk-de] Layer

2008-05-13 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Dimitri Junker wrote: Und was wäre wenn die Straße nicht durch einen Tunnel führt, sondern einfach durch ein Tal und darüber eine Brücke führt? Gibt man dann der unteren Straße layer -1 und der oberen 0, so würde die untere auch nicht gezeichnet. Das wird jetzt auch nicht richtig

Re: [Talk-de] Layer

2007-10-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Andreas schrieb: ich hatte neulich schon einmal eine ähnlich Frage gestellt, die auch gleich beantwortet worden ist. Leider zeigt der Renderer, das wohl doch irgendwas nicht gestimmt hat. Problem: ich habe ein kleines Waldstück (landuse=forest / layer=0) in dem befindet sich ein