[Talk-de] Server-Probleme?

2013-06-04 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo, mich erreichte folgende Mail: HI Mehrere Versuche mich zu registrieren schlugen fehl. Das ist die History: https://www.openstreetmap.org/user/new Filled in the form w/o problems, continued, checked the checkbox and agreed: and got the error Application error The

Re: [Talk-de] Server-Probleme? - solved

2013-06-04 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Dienstag, den 04.06.2013, 22:32 +0200 schrieb Wolfgang Hinsch: Hallo, mich erreichte folgende Mail: HI Mehrere Versuche mich zu registrieren schlugen fehl. Das ist die History: [...] War cookie-Problem erledigt Gruß, Wolfgang ___

Re: [Talk-de] Server mieten

2012-08-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 20.08.2012 09:10, schrieb Markus: Weiss jemand, wo man preiswert Root-Server mieten kann? Sorry, aber so unkonkret wie die Frage ist erwartest Du doch nicht ernsthaft sinnvolle Antworten. Sinnvoll im Sinne von Dir weiterhelfend. Wenn Du nicht spezifizierst was Du genau brauchst oder noch

Re: [Talk-de] Server mieten

2012-08-21 Diskussionsfäden Sven Geggus
Dietmar ostr...@diesei.de wrote: Die Dev Server, die Sven Geggus verwaltet, hieß es im letzten Jahr, das die stark belastet sind für mehrere Garmin-Kartenerstellungen und keine Kapazität hatten. Da wir inzwischen den Tileserver auf einen neue schnelle Maschine umgezogen haben, die unter

[Talk-de] Server mieten

2012-08-20 Diskussionsfäden Markus
Weiss jemand, wo man preiswert Root-Server mieten kann? Oder haben wir vielleicht eine eigene Quelle? (gern per PM) Vielleicht gibt es ja schon eine Wikiseite, über OpenSource-freundliche Provider mit verlässlichem 24/7 Service und unbegrenztem Traffic und unsere Erfahrungen damit? Gruss,

Re: [Talk-de] Server mieten

2012-08-20 Diskussionsfäden Dietmar
://www.hetzner.de/hosting/produkte_rootserver/ex4 -Ursprüngliche Nachricht- Von: Markus [mailto:liste12a4...@gmx.de] Gesendet am: Montag, 20. August 2012 09:10 An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: [Talk-de] Server mieten Weiss jemand, wo man preiswert Root-Server mieten kann? Oder haben wir

Re: [Talk-de] Server mieten

2012-08-20 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Dietmar aka okilimu [1] http://www.hetzner.de/hosting/produkte_rootserver/ex4 -Ursprüngliche Nachricht- Von: Markus [mailto:liste12a4...@gmx.de] Gesendet am: Montag, 20. August 2012 09:10 An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: [Talk-de] Server mieten Weiss jemand, wo man preiswert Root

Re: [Talk-de] Server mieten

2012-08-20 Diskussionsfäden Simon Poole
://www.hetzner.de/hosting/produkte_rootserver/ex4 -Ursprüngliche Nachricht- Von: Markus [mailto:liste12a4...@gmx.de] Gesendet am: Montag, 20. August 2012 09:10 An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: [Talk-de] Server mieten Weiss jemand, wo man preiswert Root-Server mieten kann? Oder haben wir

Re: [Talk-de] Server mieten

2012-08-20 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, Markus schrieb: Weiss jemand, wo man preiswert Root-Server mieten kann? Oder haben wir vielleicht eine eigene Quelle? (gern per PM) Vielleicht gibt es ja schon eine Wikiseite, über OpenSource-freundliche Provider mit verlässlichem 24/7 Service und unbegrenztem Traffic und unsere

Re: [Talk-de] Server mieten

2012-08-20 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Pascal, Von: Pascal Neis [mailto:pascal.n...@gmail.com] falls noch nicht bekannt: Es gibt auch mehrere deutsche OSM Dev Server die von der FOSSGIS gesponsert werden und gerne für so etwas genutzt werden können. Mehr hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS/Server Mir ist

Re: [Talk-de] Server mieten

2012-08-20 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 20.08.2012 19:10, Dietmar wrote: [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Using_the_dev_server [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS/Server/Development-Server Es gibt einen (?) Dev-Server von der OSMF. Der war vor Jahren schon ausgelastet, da hatte ich nicht mal nach einem Account

Re: [Talk-de] Server mieten

2012-08-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 20.08.2012 20:44, Stephan Knauss wrote: Der Umzug meint den Umzug in die Produktivumgebung der OSMF. Das ist aber wohl noch nie passiert. Überhaupt muss man dort einem elitären Kreis angehören wenn man auf den Hauptservern etwas ändern will (dauert ewig, siehe redesign der Homepage,

Re: [Talk-de] Server mieten

2012-08-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 20.08.2012 20:44, schrieb Stephan Knauss: Es gibt einen (?) Dev-Server von der OSMF. Der war vor Jahren schon ausgelastet, da hatte ich nicht mal nach einem Account gefragt. ACK. IIRC gibt es da mehrere (und auch abgeschaltete) Maschinen. Von Strato gesponsert und vom Fossgis gepflegt sind

Re: [Talk-de] Server mieten

2012-08-20 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, Dietmar schrieb: Mir ist nicht klar: sind das der oder die dev Server [1] oder haben die damit nichts zu tun? nein, die haben damit nichts zu tun Die Dev Server, die Sven Geggus verwaltet, hieß es im letzten Jahr, das die stark belastet sind für mehrere Garmin-Kartenerstellungen und

Re: [Talk-de] Server mieten

2012-08-20 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, Stephan Knauss schrieb: Von Strato gesponsert und vom Fossgis gepflegt sind die anderen. Auch die waren laut einem Announcement voll. jetzt nicht mehr. Platz sollte für Verschiedenes noch vorhanden sein. Dabei sollte aber immer natürlich auch auf andere User des Servers Rücksicht genommen

Re: [Talk-de] Server mieten

2012-08-20 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, Michael Kugelmann schrieb: Von Strato gesponsert und vom Fossgis gepflegt sind die anderen. Auch die waren laut einem Announcement voll. ACK! Insbesonder bei (?rechen- und/oder?) Speicher-intensive Aufgaben sind die Server überlastet (IIRC sind das 3 Server). wie eben erwähnt stimmt

[Talk-de] Server tot ?

2011-09-04 Diskussionsfäden Markus
Die Mapnik-Karten werden nicht mehr ausgeliefert? Serverumzug oder so? Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Server tot ?

2011-09-04 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Platform_Status signature.asc Description: This is a digitally signed message part ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Server tot ?

2011-09-04 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Und die Ankündigung auf der Dev-Liste: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/dev/2011-September/023466.html signature.asc Description: This is a digitally signed message part ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Server tot ?

2011-09-04 Diskussionsfäden Markus
Hallo Benjamin, Ankündigung auf der Dev-Liste Danke für die Info! Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Server überlastet?

2011-06-23 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Hallo, seit gestern 23 Uhr erhalte ich in JOSM keine Kacheln mehr (Timeout), noch erreiche ich die OLM. Geht das nur mir so? Gruß Ralf ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Server überlastet?

2011-06-23 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo Ralf, es ist Wartung auf der Datenbank: Die OpenStreetMap-Datenbank ist im Moment wegen wichtiger Wartungsarbeiten nicht verfügbar. (von der Startseite www.openstreetmap.org) Am 23.06.2011 14:15, schrieb RalfGesellensetter: seit gestern 23 Uhr erhalte ich in JOSM keine Kacheln mehr

Re: [Talk-de] Server überlastet?

2011-06-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
RalfGesellensetter wrote: Hallo, seit gestern 23 Uhr erhalte ich in JOSM keine Kacheln mehr (Timeout), noch erreiche ich die OLM. Geht das nur mir so? Da Carsten offentlich nicht richtig lesen kann, hier meine Antwort: BIS ca 10:30 HEUTE waren die Server noch aktiv und alles OK., Ich

Re: [Talk-de] Server überlastet?

2011-06-23 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Am 23.06.2011 14:56, schrieb Walter Nordmann: Da Carsten offentlich nicht richtig lesen kann, hier meine Antwort: Na dafür haben wir ja Dich, fürs schreiben gibts dann andere... 10:30 war der Server noch da, wenn doch schon 7:30 (8:30) die Downtime begonnen hat? -- Viele Grüße Carsten

Re: [Talk-de] Server überlastet?

2011-06-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
jo, stimmt. die habens wirklich gut gemacht: sich einen grossen Zeitraum mit dicken Reserven freigehalten und in diesem Fenster alles prima hinbekommen. Haben morgens bestimmt schon dran gearbeitet aber den Server erst relativ spät abgeschaltet. Und zu Ausgleich sind sie schneller fertig

[Talk-de] Server-Status

2010-05-09 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi! Mir scheint, dass die Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Platform_Status nur ping auswertet, nicht aber, ob der jeweilige Server auch http-requests annimmt. Sehe ich das richtig? Viele Grüße von Dani ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Server-Status

2010-05-09 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 10 Mai 2010 02:45:29 schrieb Daniela Duerbeck: Mir scheint, dass die Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Platform_Status nur ping auswertet, nicht aber, ob der jeweilige Server auch http-requests annimmt. Sehe ich das richtig? Nee, das ist ne normale Wiki-Seite, die wertet

[Talk-de] Server-Umzug am Wochenende

2010-01-28 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! ich habe gerade im JOSM gelesen das am Wochenende 30./31.Januar ein Serverumzug stattfinden soll. Ist das gerade jetzt angebracht wo so intensiv an Haiti gearbeitet wird ??? Gruß jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Server-Umzug am Wochenende

2010-01-28 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Jan Tappenbeck wrote: ich habe gerade im JOSM gelesen das am Wochenende 30./31.Januar ein Serverumzug stattfinden soll. Ist das gerade jetzt angebracht wo so intensiv an Haiti gearbeitet wird ??? Die Arbeit mit JOSM ist nicht von der Funktionsfaehigkeit des Servers abhaengig, von

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Matthias Versen wrote: Der macht derzeit so grob 1 Million Edits am Tag, und das wird noch bis schaetzungsweise Ende November so weitergehen. Allerdings stehen diesem Datenbank-Stress dann auch handfeste Vorteile bei der Verarbeitung von Planetfiles gegenueber, ich zitiere aus einem

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Stefan Roggensack
Am Donnerstag, den 24.09.2009, 00:06 +0200 schrieb Frederik Ramm: Matthias Versen wrote: Ich meinte natürlich http://www.openstreetmap.org/user/woodpeck_fixbot Der macht derzeit so grob 1 Million Edits am Tag, und das wird noch bis schaetzungsweise Ende November so weitergehen. Ist das

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Peter Körner
Letzthin waren es mal 4,8 TB/Monat, sind mittlerweile bestimmt über 5 TB. Das wird wohlgemerkt momentan von einem Server geleistet. Und wenn ich mich recht an die letzte Rechnung erinnere sind die Hauptkosten meiner Server die redundanten Platten und der Traffic. Peter

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Der macht derzeit so grob 1 Million Edits am Tag, und das wird noch bis schaetzungsweise Ende November so weitergehen. Allerdings stehen diesem Datenbank-Stress dann auch handfeste Vorteile bei der Verarbeitung von Planetfiles gegenueber, ich zitiere aus einem

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Tobias Wendorff wrote: Der macht derzeit so grob 1 Million Edits am Tag, und das wird noch bis schaetzungsweise Ende November so weitergehen. Allerdings stehen diesem Datenbank-Stress dann auch handfeste Vorteile bei der Verarbeitung von Planetfiles gegenueber, ich zitiere aus einem

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Wir haben zusammen mit den Datenbank-Admins die verschiedenen Optionen abgewogen und uns fuer dieses Vorgehen entschieden. Deine Argumente sind richtig, aber das von Dir vorgeschlagene Vorgehen ist auch nicht ohne Probleme. so zum Beispiel ist es langwierig

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Wendorff wrote: Habt Ihr Euch denn auch eine Art Best-Practise für Mirror-Betreiber verfasst? Ne, so weit ging die Planung dann auch wieder nicht ;-) Dein Tool oscgrep sehe ich heute zum ersten Mal und finde es sehr praktisch. Könnte man es eigentlich erweitern, um OSCs

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Um ein .osc raeumlich einzuschraenken, beduerfte es stets des Zugriffes auf eine aktuelle Komplett-Datenbank, denn sonst weiss ich ja nicht, ob die Aenderung an Way 123 jetzt in die zu betrachtende Region faellt oder nicht. Huch, wieso das? Ich möchte ihm

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. September 2009 13:47 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: auch hier wieder meine Frage: Wieso entscheidet man sich nicht, die Datenbank für eine Nacht vom Netz zu nehmen Nacht gibt's nicht im OSM-Imperium, wo die Sonne nie untergeht ;-) Gruß Martin

Re: [Talk-de] Server

2009-09-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: Nacht gibt's nicht im OSM-Imperium, wo die Sonne nie untergeht ;-) Auch UTC springt irgendwann auf 00:00 um... ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Markus
Hallo Ulf, hallo André, ich habe im Wiki folgendes gefunden: Liste unserer Server: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Servers Status-Übersicht: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Platform_Status Performance für jeden Server:

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Markus wrote: Bei uns hat beispielsweise die IHK den Firmen empfohlen, OSM zu nutzen. Aber nicht jede Firma kann es sich leisten, dafür einen eigenen XAPI-Server aufzusetzen. Nutzen wofür? Für die Anzeige von Straßenkarten/Anfahrtsplänen? Da ist XAPI das falsche Werkzeug. Gibt es irgendwo

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Dennoch lese ich immer mal wieder OSM coming soon. Bei uns hat beispielsweise die IHK den Firmen empfohlen, OSM zu nutzen. Aber nicht jede Firma kann es sich leisten, dafür einen eigenen XAPI-Server aufzusetzen. Das hat auch miteinander wenig zu tun. Wenn Du ein More

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Kai Krueger
Hi, On 22/07/28164 20:59, Markus wrote: Hallo Ulf, hallo André, ich habe im Wiki folgendes gefunden: Liste unserer Server: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Servers Status-Übersicht: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Platform_Status Performance für jeden Server:

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Kai Krueger schrieb: Ich denke man kann OSM (noch) nicht ganz mit Wikipedia vergleichen, denn Wikipedia ist doch noch meherer groessen Ordnungen groesser als OSM. Die haben ein Buget von mehreren millionen im Vergleich zu den zehn - zwanzig tausend die OSM hat. Ausserdem haben die ein

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Mirko Küster
Ok, ich hör jetzt auch wieder auf mit meinen Laienfragen... Aber eine Anleitung für Spiegelserver könnte uns vielleicht helfen? Es kommt darauf an was und fuer wenn man spiegeln will. Es brennt immer wieder mal bei der XAPI, da geht seit Tagen mal wieder überhaupt nichts. Das ist aber die

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Mirko Küster wrote: Das muss aber nicht sein. Server habe ich einen stehen, aber noch nirgends ein Doku gefunden sich einen kleinen XAPI selber aufzusetzen. Wenn man dann noch die Möglichkeit hätte in JOSM diesen eigenen XAPI als Quelle einzubinden und bei dessen Nutzung ein kleines

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Mirko Küster
Das ist fuer Lesezugriffe ok, aber beim Schreiben ist immer grosse Vorsicht angesagt. Wenn Du ein Gebiet nicht komplett in JOSM laedst, sondern z.B. nur alles, was boundary=administrative getaggt ist, und dann irgendwo z.B. einen Node loeschst oder etwas verschiebst, kannst Du dadurch unter

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Mirko Küster wrote: Die von mir eingebeben und zu pflegenden Grenzen berühren z.B. auch nur Grenzen. Die von *mir* eingegebenen Grenzen benutzen dort, wo sie z.B. mit einem Flusslauf identisch sind, die Nodes des Flusslaufs mit. Ansonsten habe ich so viel an den Rails und bei Power

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Mirko Küster
Die von *mir* eingegebenen Grenzen benutzen dort, wo sie z.B. mit einem Flusslauf identisch sind, die Nodes des Flusslaufs mit. Dahin komme ich ja nicht, ich pflege die Grenzen die ich auch selber in die DB gelegt habe und entsprechend kenne. Fluss haben wir hier auch als Grenze, allerdings

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, More OSM coming soon: weil der Tileserver die Kachel nicht schnell genug ausrechnen konnte. Kommt grad wieder öfter vor? (gestern und heute) automatischer Lastausgleich Wer einen *verlaesslichen* Tileserver will, weil er das fuer seine Firmenseite braucht, der sollte

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. September 2009 19:49 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: die Grenzen die ich auch selber in die DB gelegt habe und entsprechend kennehalte ich null vom Wege Stapeln Mir grauts schon vor dem Tag wo ich in dieses Gebiet komme.Ich hole mir einmal meinetwegen 100 km

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Mirko Küster
mal sehen, wie lange Du noch der Einzige im weiten Umkreis bleibst ;-) Bei 20% Arbeitslosigkeit, enormen Einwohnerschwund und starker Überalterung siehts schonmal ganz schlecht aus. Sollte sich Ende der Woche auch noch Schwarz-Geld durchsetzen sind die Weichen zu Leipzigs Parkplatz oder

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. September 2009 21:44 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: mal sehen, wie lange Du noch der Einzige im weiten Umkreis bleibst ;-) Bei 20% Arbeitslosigkeit ich hoffe, das kommt nicht zynisch rüber, aber Arbeitslosigkeit ist nicht unbedingt ein Hinderungsgrund fürs Mappen. Es

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Markus
Hallo Kai, danke für Deine ausführliche Info! Performance graphen fuer den Tile server findet ihr unter http://munin.openstreetmap.org/openstreetmap/yevaud.openstreetmap.html Fehler: munin.openstreetmap.org braucht zu lange, um eine Antwort zu senden ;-) meinst du Sebastian Spaetz? Er ist

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Tirkon
Stephan Knauss o...@stephans-server.de wrote: Wie macht das denn Wikipedia? die haben ihre Lasten doch auch irgendwie verteilt? Wikimedia setzt eigene Server auf um die Karten in allen Sprachen auszuliefern. War da nicht etwas, dass diese Server (oder deren Rechnleistung) von Wikimedia

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Mirko Küster
ich hoffe, das kommt nicht zynisch rüber, aber Arbeitslosigkeit ist nicht unbedingt ein Hinderungsgrund fürs Mappen. Es müssen ja nicht gleich Zehntausende sein, die das Mappen in Deiner Gegend anfangen, schon mit 5-10 aktiven wirst Du recht schnell nicht mehr alles überblicken können, was

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Peter Körner
Bei uns hat beispielsweise die IHK den Firmen empfohlen, OSM zu nutzen. Aber nicht jede Firma kann es sich leisten, dafür einen eigenen XAPI-Server aufzusetzen. Was du brauchst ist ein einfacher Proxy, der die Kacheln von tiles.openstreetmap.org zwischenspeichert. Einen eigenen Mapnik

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Peter Körner schrieb: Was du brauchst ist ein einfacher Proxy, der die Kacheln von tiles.openstreetmap.org zwischenspeichert. Einen eigenen Mapnik brauchst du nur, wenn du auch eigene Styles willst. Anleitungen zum aufsetzen eines Caching-Proxies gibt's wie Sand am Meer: Problem ist dann

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Matthias Versen
Mirko Küster wrote: Ok, ich hör jetzt auch wieder auf mit meinen Laienfragen... Aber eine Anleitung für Spiegelserver könnte uns vielleicht helfen? Es kommt darauf an was und fuer wenn man spiegeln will. Es brennt immer wieder mal bei der XAPI, da geht seit Tagen mal wieder überhaupt

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Peter Körner
Hu automatischer Lastausgleich ...braucht mehrere verlässliche Server - und die haben wir derzeit schlicht nicht. Wer einen *verlaesslichen* Tileserver will, weil er das fuer seine Firmenseite braucht, der sollte dann eben fuer diese Verlaesslichkeit auch Geld zahlen. Einverstanden.

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Matthias Versen
Ich meinte natürlich http://www.openstreetmap.org/user/woodpeck_fixbot ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Peter Körner
Tobias Wendorff schrieb: Peter Körner schrieb: Was du brauchst ist ein einfacher Proxy, der die Kacheln von tiles.openstreetmap.org zwischenspeichert. Einen eigenen Mapnik brauchst du nur, wenn du auch eigene Styles willst. Anleitungen zum aufsetzen eines Caching-Proxies gibt's wie Sand

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Peter Körner schrieb: Dann braucht man halt Bandbreite und schnelle Festplatten, um die Daten schnell ins Netz zu bekommen und *das* wird dann je nach Nutzung schnell sehr teuer. Zur Vergleichsrechnung: 2007 machte der Tiles-Server ca. 250 GB Traffic im Monat. Die aktuellen Zahlen dürften

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Matthias Versen wrote: Ich meinte natürlich http://www.openstreetmap.org/user/woodpeck_fixbot Der macht derzeit so grob 1 Million Edits am Tag, und das wird noch bis schaetzungsweise Ende November so weitergehen. Allerdings stehen diesem Datenbank-Stress dann auch handfeste Vorteile

Re: [Talk-de] Server

2009-09-23 Diskussionsfäden Matthias Versen
Frederik Ramm wrote: Der macht derzeit so grob 1 Million Edits am Tag, und das wird noch bis schaetzungsweise Ende November so weitergehen. Allerdings stehen diesem Datenbank-Stress dann auch handfeste Vorteile bei der Verarbeitung von Planetfiles gegenueber, ich zitiere aus einem alten

[Talk-de] Server offline am 22. und 23. August [Fwd: [OSM-talk] Server Down Time - 22nd to 23rd August 2009]

2009-08-14 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Hi, wie hier zu lesen werden die OpenStreetMap-Server am nächsten Wochenende, am 22. und 23. August, nicht verfügbar sein, weil elektrische Arbeiten im UCL, wo die Server stehen, durchgeführt werden. Währenddessen werden auch neue OSM-Server installiert. osm.org und die API sind während dieser

[Talk-de] Server down?

2009-03-06 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Kann das sein, das der OSM Server aktuell spinnt? Ich bekomme seit ca. einer halben Stunde mit josm weder Daten rein noch raus. Und ja, die Internetverbindung ist offensichtlich in Ordnung ;-) Gruß Jacques PS. gerade habe ich nach mehreren Minuten 14 Kb Daten bekommen...

Re: [Talk-de] Server down?

2009-03-06 Diskussionsfäden DarkAngel
Jacques Nietsch schrieb: Kann das sein, das der OSM Server aktuell spinnt? Ich bekomme seit ca. einer halben Stunde mit josm weder Daten rein noch raus. Und ja, die Internetverbindung ist offensichtlich in Ordnung ;-) Gruß Jacques PS. gerade habe ich nach mehreren Minuten 14 Kb Daten

[Talk-de] Server osm.de ausgefallen?

2009-02-04 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo, www.openstreetmap.de scheint ausgefallen zu sein. Problem bereits bekannt? Arne+++ ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Server osm.de ausgefallen?

2009-02-04 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Aha, geht wieder alles. Arne ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-06-03 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Sven Anders schrieb: Folgende Infos wären für mich noch interessant: * wie viel Platz (GB) brauchen alle Tiles von [EMAIL PROTECTED] Die Partition mit den [EMAIL PROTECTED] tiles ist mit 2.2 TB belegt. Ich muss aber nochmal schauen, wieviel davon wirklich [EMAIL PROTECTED] ist. * wie viel

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-06-01 Diskussionsfäden KaiRo - Robert Kaiser
Sven Grüner schrieb: Thomas Hieber schrieb: Ich finde es nicht richtig, Robert hier einfach mal auf Verdacht in einen Topf mit anderen Leuten zu werfen die ne Menge schlauer Ideen haben, aber die nicht umsetzen können. Das war auch nicht meine Absicht. Ich entschuldige mich falls es dennoch

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-06-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Mir geht es hier nicht um Reden von man sollte..., sondern darum, konkret und konstruktiv wirklich was zu bewegen - oder zumindest die Möglichkeiten dafür auszuloten. Ich hoffe, hier lässt sich auch wirklich was erreichen. :) Robert Kaiser vorab schonmal Danke, ich denke, die Mehrheit

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-06-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, KaiRo - Robert Kaiser wrote: Ich weiß zum Beispiel, dass es Uni-Rechenzentren in den USA gibt, die große Teile an Raum, sogar Hardware und jedenfalls Traffic für Open-Source-Projekte zur Verfügung stellen Die OSGeo Foundation wird mit schier unermesslicher Rechenleistung,

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-05-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 31. Mai 2008 schrieb Sven Anders: Kann man den Client evtl. so umbauen, das er die tiles an zwei (oder mehrere) Server ausliefert?) Da der Upload (und ich meine nicht den freien Slot sondern die Bandbreite) mich momentan schon davon abhält, [EMAIL PROTECTED] dauerhaft

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-05-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Das Wachstum geht exponenzial, von dem her sollten wir nun dringend überlegen, wie wir bald an neue Server kommen, denn sonst liegt hier im Worst Case in nem Monat alles flach. Wer ist hierfür bei OSM zuständig? Das Problem ist hier im Augenblick, soweit ich das beurteilen kann,

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-05-31 Diskussionsfäden André Reichelt
Bernd Wurst schrieb: Heute übliche Privat-Anbindungen haben nun einfach mal wenig Upstream und das wird nicht besser werden. Wenn ich hier alle drei ständig verfügbaren Rechner mit [EMAIL PROTECTED] anwerfe, ist meine Upload-Leitung typischerweise dauerhaft überlastet. Das ist allerdings ein

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-05-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 31. Mai 2008 schrieb André Reichelt: Das ist allerdings ein temporäres Problem, dass sich innerhalb der nächsten 2-3 Jahre lösen wird, da die Telekom plant, bereits 2010 die ersten DSL 50k-Leitungen anzubieten [...] VDSL 50 ist bereits der aktuelle Wert. [...] und dann

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-05-31 Diskussionsfäden André Reichelt
Bernd Wurst schrieb: Ja, wir sollten das nicht weiter spinnen, ist hier wirklich off-topic. Aber sich auf diese unsinnigen Downstream-Marketing-Werte der Telekommunikationsfirmen zu berufen und daraus zu schließen, dass der Upstream verbessert werden könnte, ist IMHO Unsinn. Ich wollte viel

AW: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufr�stung

2008-05-31 Diskussionsfäden Heiko Schack
Hallo Sven, Achja und ich denke ich spreche hier auch für das Admin Team wenn ich sage, das natürlich weitere Menschen mit Erfahrungen in der Systemadministration immer willkommen sind, das gilt IMHO auch für die englischen Server. Das Problem ist vor allen Leute zu finden, die das

[Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung (w as: Re: Aktueller Spiegel-Artikel)

2008-05-30 Diskussionsfäden Robert Kaiser
André Reichelt wrote: Robert Kaiser schrieb: Diese Freitag-Peaks verwundern mich hier... Nun, ich gehe davon aus, dass solche Peaks in Zukunft eher schwächlich erscheinen. Irgendjemad sagte es, die kritische Masse ist erreicht. Die Medien machen zur Zeit massiv Werbung für uns und da immer

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-05-30 Diskussionsfäden Sven Grüner
Robert Kaiser schrieb: Wer ist hierfür bei OSM zuständig? http://wiki.openstreetmap.org/index.php/System_Administrators Ich habe sehr gute Connections zu Mozilla, wo einerseits schon viele Erfahrungen mit Servern, die viel leisten müssen, gesammelt wurde und andererseits die Offenheit im

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-05-30 Diskussionsfäden Thomas Hieber
Sven Grüner schrieb: Auf der DEV-Liste gibt es regelmäßig sehr schlaue Vorschläge der Art man müsste..., ihr solltet..., usw. Die helfen keinem weiter, zumal sie sich regelmäßig wiederholen. Stattdessen braucht es jemanden, der sich der Probleme annimmt, sie analysiert, sich mit möglichen

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-05-30 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Thomas Hieber ([EMAIL PROTECTED]) [080530 20:33]: Sven Grüner schrieb: Auf der DEV-Liste gibt es regelmäßig sehr schlaue Vorschläge der Art man müsste..., ihr solltet..., usw. Die helfen keinem weiter, zumal sie sich regelmäßig wiederholen. Stattdessen braucht es jemanden, der sich

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-05-30 Diskussionsfäden Sven Grüner
Thomas Hieber schrieb: Ich finde es nicht richtig, Robert hier einfach mal auf Verdacht in einen Topf mit anderen Leuten zu werfen die ne Menge schlauer Ideen haben, aber die nicht umsetzen können. Das war auch nicht meine Absicht. Ich entschuldige mich falls es dennoch so rübergekommen

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-05-30 Diskussionsfäden Raphael Studer
Was fehlt denn - Rechenpower? Bandbreite? ...? Zuerst vlle schnelle Platten. Die Last besteht aus vielen Anfragen auf kleine Files (tiles) die irgendwo auf der Platte rumliegen. Gleichzeitig werden auch immer mal wieder igendwo kleine Files geschrieben. Grüsse Raphael

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-05-30 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Raphael Studer ([EMAIL PROTECTED]) [080530 20:55]: Was fehlt denn - Rechenpower? Bandbreite? ...? Zuerst vlle schnelle Platten. Die Last besteht aus vielen Anfragen auf kleine Files (tiles) die irgendwo auf der Platte rumliegen. Gleichzeitig werden auch immer mal wieder igendwo kleine

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-05-30 Diskussionsfäden Stefan Hirschmann
Andreas Barth wrote: * Raphael Studer ([EMAIL PROTECTED]) [080530 20:55]: Was fehlt denn - Rechenpower? Bandbreite? ...? Zuerst vlle schnelle Platten. Die Last besteht aus vielen Anfragen auf kleine Files (tiles) die irgendwo auf der Platte rumliegen. Gleichzeitig werden auch immer mal

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-05-30 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Stefan Hirschmann ([EMAIL PROTECTED]) [080530 21:35]: Andreas Barth wrote: * Raphael Studer ([EMAIL PROTECTED]) [080530 20:55]: Was fehlt denn - Rechenpower? Bandbreite? ...? Zuerst vlle schnelle Platten. Die Last besteht aus vielen Anfragen auf kleine Files (tiles) die irgendwo auf

Re: [Talk-de] Server-Auslastung und -Aufrüstung

2008-05-30 Diskussionsfäden André Reichelt
Andreas Barth schrieb: Ein paar Ideen: Was spricht dagegen, die Anfragen entweder im Frontend per mod_proxy auf verschiedene Backends je nach Dateiname aufzuteilen oder redirects zu machen? (cdimages.debian.org macht dies zum Beispiel so, daß auch Servern mit nur wenigen Images mithelfen können

[Talk-de] Server tot, wie JOSM-Daten sichern?

2007-07-23 Diskussionsfäden Mark Doebling
Guten Abend zusammen, da der OSM-DB Server grad ja nicht antowrtet und der Platform-Stauts The Rails Port http://wiki.openstreetmap.org/index.php/The_Rails_Port upgrade. Services now generally available but some instability caused by occasional 500 error responses from the server. sagt, wie

Re: [Talk-de] Server tot, wie JOSM-Daten sichern?

2007-07-23 Diskussionsfäden cordewit
Hallo, wenn es JOSM ist: lokal als OSM-Datei speichern, in dieser Datei wird auch abgelegt, was geändert wurde, also nach erneutem Öffnen noch hochgeladen werden muss. Grüße Cor On 7/23/07, Mark Doebling [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Abend zusammen, da der OSM-DB Server grad ja nicht

Re: [Talk-de] Server tot, wie JOSM-Daten sichern?

2007-07-23 Diskussionsfäden Immanuel Scholz
Mark Doebling schrieb: Guten Abend zusammen, da der OSM-DB Server grad ja nicht antowrtet und der Platform-Stauts The Rails Port http://wiki.openstreetmap.org/index.php/The_Rails_Port upgrade. Services now generally available but some instability caused by occasional 500 error responses

Re: [Talk-de] Server tot, wie JOSM-Daten sichern?

2007-07-23 Diskussionsfäden Mark Doebling
Danke euch! Mein Problem war bis eben, dass ich nicht wusste ob diese uploaded-Flags da mit gespeichert werden. ...Mark Mark Doebling schrieb: Guten Abend zusammen, da der OSM-DB Server grad ja nicht antowrtet und der Platform-Stauts The Rails Port

Re: [Talk-de] Server tot, wie JOSM-Daten sichern?

2007-07-23 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Mark Doebling schrieb: Guten Abend zusammen, da der OSM-DB Server grad ja nicht antowrtet und der Platform-Stauts The Rails Port http://wiki.openstreetmap.org/index.php/The_Rails_Port upgrade. Services now generally available but some instability caused by occasional 500 error responses