Re: [Talk-de] Wiki und Wikipedie

2011-02-14 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Bei meiner Arbeit in Kursen für OSM-Neulinge erfahre ich aus erster Hand viel über deren Schwierigkeiten. Ich glaube nicht, dass es so arg zielführend ist OSM Neulingen Details über Projektionen, Koordinatensysteme und Ellipsoide zu erzählen. Gerade weil OSM

Re: [Talk-de] Wiki und Wikipedie

2011-02-14 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sven, Bei meiner Arbeit in Kursen für OSM-Neulinge erfahre ich aus erster Hand viel über deren Schwierigkeiten. Ich glaube nicht, dass es so arg zielführend ist OSM Neulingen Details über Projektionen, Koordinatensysteme und Ellipsoide zu erzählen. *lach* - denen erzähle ich nur, dass

Re: [Talk-de] Wiki und Wikipedie

2011-02-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Februar 2011 13:01 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Aber für Menschen die etwas über EPSG-Code wissen möchten, ware es halt schon schön, wenn es in WP einen tollen Artikel dazu gäbe. Gibt es doch: http://de.wikipedia.org/wiki/European_Petroleum_Survey_Group_Geodesy ich habe dort

Re: [Talk-de] Wiki und Wikipedie

2011-02-14 Diskussionsfäden Sven Geggus
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Gibt es doch: http://de.wikipedia.org/wiki/European_Petroleum_Survey_Group_Geodesy ich habe dort den (AFAIK) Fehler wieder rausgenommen, dass OSM EPSG 3395 benutze, und den anderen Fehler mal drin gelassen, Google sei EPSG 900913, das ist

Re: [Talk-de] Wiki und Wikipedie

2011-02-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Februar 2011 15:13 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: OSM verwendet WGS84 (EPSG:4326) ja, so hatte ich das auf der entspr. Wikipediaseite auch vermerkt. Die Spherical Merkator Projektion (auch Google Merkator) hat inzwischen auch eine offizielle Nummer, die aber kaum

Re: [Talk-de] Wiki und Wikipedie

2011-02-14 Diskussionsfäden Alexrk
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 14.02.2011 15:23: Die Spherical Merkator Projektion (auch Google Merkator) hat inzwischen auch eine offizielle Nummer, die aber kaum jemand verwendet: EPSG:3785 ja, wobei die EPSG dazu sagt: not valid (was immer das heissen soll, der Name dazu ist: Popular

Re: [Talk-de] Wiki und Wikipedie

2011-02-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Februar 2011 18:11 schrieb Alexrk alex...@yahoo.de: PS: der Artikel in der WP droht irgendwie grad in Richtung Deutschland/OSM umzukippen. Die Sammlung Wichtigste Codes in Europa ..das sehen Österreicher, Franzosen, Schweizer etc pp sicher etwas anders. +1, ich wollte mich nicht soweit

Re: [Talk-de] Wiki und Wikipedie

2011-02-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Die Experten von der Wikipedia haben meine Änderungen übrigens abgelehnt. Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Wiki und Wikipedie

2011-02-14 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, Die Experten von der Wikipedia haben meine Änderungen übrigens abgelehnt. ? Du hast drei Änderungen hochgeladen, die letzte Version wurde gesichtet und ist online. Wenn Du öfter schreibst, sind Deine Beiträge automatisch gesichtet. Sichten ist nur ein Schutz gegen

Re: [Talk-de] Wiki und Wikipedie

2011-02-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Februar 2011 18:59 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Die Experten von der Wikipedia haben meine Änderungen übrigens abgelehnt. Du hast drei Änderungen hochgeladen, die letzte Version wurde gesichtet und ist online. ja, das war wohl ein Caching-Problem. Die offenen Fehler sind wohl

Re: [Talk-de] Wiki und Wikipedie

2011-02-14 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, kann das ja jemand sichten. Mache ich Dir gern. Schicke mir einfach eine PM. Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Wiki und Wikipedie

2011-02-10 Diskussionsfäden Markus
Hallo Peter, ich will hier keine Werbung für Wikipedia machen. Bei meiner Arbeit in Kursen für OSM-Neulinge erfahre ich aus erster Hand viel über deren Schwierigkeiten. Die grösste Schwierigkeit ist die der *Informationsbeschaffung*. Die wichtigsten Quellen sind unser OSM-Wiki und