Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-23 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, mit barometrischem Höhenmesser entscheidender ist, ob das Gerät vorher kalibriert wurde. die relativen Hoehenunterschiede sind bei diesen Geraeten sehr praezise, wenn man sie kalibriert. also unbedingt diesen Offset ermitteln statistisch, oder indem der Mapper beim

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: Dabei muss die Höhe des Referenzpunktes auf WGS-84 umgerechnet sein. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Altitude#Barometrische_Höhenmessung Das sollte sie auf keinen Fall, wie ich Dir schon mehrmals dargelegt habe. WGS84 ist für die Speicherung von Höhendaten gänzlich

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-23 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Worauf ich vor allem hinaus wollte: die relativen Hoehenunterschiede sind bei diesen Geraeten sehr praezise,... Wie gesagt sollte beim Übertrag der GPX-Files angegeben werden um welches Gerät,... es sich handelt. Wenn mann dann weiß, das es ein Barometrischer Höhenmesser ist, der nicht

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-23 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
[.. noch ein Vollquote ..] Wenn ich diesen Thread um die postgestützten Höhenmesser anschaue, dann schreit es nach einer FAQ. Oder kommt nur mir die Diskussion zyklisch vor? Ich habe zumindest den Eindruck, immer wieder die gleichen Argumente als FürWider zu lesen, nur immer von anderen

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-23 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Dimitri Junker schrieb: Worauf ich vor allem hinaus wollte: die relativen Hoehenunterschiede sind bei diesen Geraeten sehr praezise,... Wie gesagt sollte beim Übertrag der GPX-Files angegeben werden um welches Gerät,... es sich handelt. Wenn mann dann weiß, das es ein Barometrischer

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-23 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de writes: Andere Frage gibt es eine Quelle für Höheninfos die man zumindest privat nutzen darf, sei es jetzt für mich um meine Ergebnisse zu testen oder z.B. um sein GPS-Gerät zu kalibrieren bzw um die Meßfehler zu bestimmen. Solange man diese Höheninfos

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-22 Diskussionsfäden Jan Jesse
die onne halten und den Ort speichern ist ja wohl meist keine gute Idee. Also von 2 Stellen Peilen,... Also, genau so hab ich das im letzten Jahr in Brandenburg, auf der Elbe, auf dem Elbe-Lübeck-Kanal, die Ostseeküste gen Osten, Stettiner Haff und zurück nach Berlin gemacht. Kannst ja mal

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dimitri Junker schrieb: Anlegen von 2 Matritzen, in der einen wird Höhe*Gewicht aufsumiert, in der anderen Gewicht - am Ende teilt man den einen Wert durch den anderen und hat das gewichtete Mittel Als nächstes baue ich eine einfache grafische Ausgabe ein, so nach dem Motto Höhe-Grauwert,

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, ich bin gerade dabei ein Testprogramm zu schreiben. Es füllt eine 1000*1000 große Matrix mit Höheninfos aus allen GPX-Files die ich auf meinem Rechner finde. Das 1000*1000 Raster liegt über Aachen mit 1/1 Grad pro Punkt, also etwa 10m Seitenlänge. Falls jemand was beisteuern will...

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Ganz abgesehen davon dass wohl die meisten Anwender in erster Linie die Höhe der Wasserfläche über NN Die hat mich ehrlich gesagt noch nie interessiert, höhstens als Taucher in Bergseen, mach ich aber nicht. Was mich als Segler interessiert ist die Wassertiefe, um die zu mappen müßte

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-21 Diskussionsfäden Jan Jesse
Natürlich sollte dies durch wirkliche Tiefenmessungen ergänzt werden. Aber was man so schnell erkennen würde ist wo alle anderen langfahren, wo es also wahrscheinlich sicher ist. Dimitri ... oder, wenn man schon den Track aufzeichnet, könnte man ja auch die Betonnung als WPT bzw. POIS

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Hi, sieht für mich so aus, als hättest Du die Mail nur an mich geschrieben, kontrolliere das doch nochmal und schicke sie auch an die Liste, falls das Deine Absicht war. Für die Ausgabe der Höhenkarte in OSM gibt es srtm2osm, vielleicht kannst Du das umstricken bzw. Teile übernehmen? Da kann man

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, .. oder, wenn man schon den Track aufzeichnet, könnte man ja auch die Betonnung als WPT bzw. POIS aufzeichnen (rot, grün usw), und so Grundlagen für die Seenavigation mappen. Was aber etwas aufwändiger Wird als an Land, denn mal eben sein GPS-Gerät an die onne halten und den Ort speichern

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, sieht für mich so aus, als hättest Du die Mail nur an mich geschrieben Ups, falscher Button. Für die Ausgabe der Höhenkarte in OSM gibt es srtm2osm, vielleicht kannst Du das umstricken bzw. Teile übernehmen? Ist wahrscheinlich für ein Testprogramm alles Übertieben. Das einfachste ist

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, ich bin gerade dabei ein Testprogramm zu schreiben. Es füllt eine 1000*1000 große Matrix mit Höheninfos aus allen GPX-Files die ich auf meinem Rechner finde. Das 1000*1000 Raster liegt über Aachen mit 1/1 Grad pro Punkt, also etwa 10m Seitenlänge. Falls jemand was beisteuern will...

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-20 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dimitri Junker schrieb: Aber was ich definitiv nie sehen will ist eine Punktewolke in OSM wo etwa jeden m eine Node ist der nur Höheninfos enthält. Darum wollte ich auch eine zweite Datenbank schaffen, in der genau diese Punktwolke (XYZ) gespeichert wird. Daraus kann man dann die TINs

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/2/20 Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Dimitri Junker schrieb: Aber was ich definitiv nie sehen will ist eine Punktewolke in OSM wo etwa jeden m eine Node ist der nur Höheninfos enthält. Darum wollte ich auch eine zweite Datenbank schaffen, in der genau diese Punktwolke

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-20 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: deutlich besser als eine reine Punktwolke wäre allerdings eine Trackwolke (~schar), da man damit die relativen Höhen hinbekommt, und dann über die Mittlung der Tracks untereinander vermutlich genaue Daten bekommen kann. ?!?! Wichtig ist das triangulierte Modell.

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-20 Diskussionsfäden Garry
Markus schrieb: gs sind, widersprechen noch hartnaeckig. Auch der Kapitän der Fähre möchte gern wissen, wie gefährlich die Untiefe ist (ohne in einen anderen DB nachscheuen zu müssen). Und mir als Freizeitsegler geht das genauso. Seekarten sind nochmal eine Kapitel für sich- ob

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-19 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb: Nein, ein kleines bayrisches Dorf leistet noch Widerstand ;-) Auch leute von der Kueste, die im Urlaub gerne mal mit dem Rad in den Bergen unterwegs sind, widersprechen noch hartnaeckig. Bei den staendigen Diskussionen mit den Layer-Tags wird auch immer angebracht, dass

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-19 Diskussionsfäden Markus
Hallo Torsten, Frederik Ramm schrieb: Nein, ein kleines bayrisches Dorf leistet noch Widerstand ;-) Auch leute von der Kueste, die im Urlaub gerne mal mit dem Rad in den Bergen unterwegs sind, widersprechen noch hartnaeckig. Auch der Kapitän der Fähre möchte gern wissen, wie gefährlich die

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-19 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Auch der Kapitän der Fähre möchte gern wissen, wie gefährlich die Untiefe ist (ohne in einen anderen DB nachscheuen zu müssen). Was soll das denn? Es geht doch nicht darum ob da 2 unabhängige DB entstehen sollen? Es geht nur darum ob es technisch sinnvoll ist die eine gemeinsame

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-18 Diskussionsfäden Garry
Karl Eichwalder schrieb: hdietz...@web.de (Holger Dietze) writes: Das geht in den Faellen schief, wo das durch den Punkt bezeichnete Objekt physisch verschoben wurde, also z.B. bei einem Briefkasten, der von Ort A nach Ort B ca. 100 entfernt umgesetzt wurde. Ich hoffe, die

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Februar 2009 13:25 schrieb Garry garr...@gmx.de: sich gar nicht um die Warnung kümmern weil es massiv das Editieren behindert wenn bei steigender Verbreitung der Höhenangaben jede Verschiebung ein zusätzliches bestätigen erfordert. Garry war es nicht bereits ausgemachte Sache, dass

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Martin Koppenhoefer wrote: war es nicht bereits ausgemachte Sache, dass diese Höhendaten in eine andere Datenbank kommmen? Nein, ein kleines bayrisches Dorf leistet noch Widerstand ;-) Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09 E008°23'33

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Danke Chris-Hein fürs Umrechnen: http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/service/abc_netz/6434_108_00.htm N 49.572188792 E 11.407215225 (ETRS-89) soweit ich verstanden habe brauchen wir WGS-84 (und ETRS-89 weicht etwas davon ab?) Und dann bräuchte ich auch noch die Höhe als alt-wgs84=...

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Markus schrieb: Danke Chris-Hein fürs Umrechnen: http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/service/abc_netz/6434_108_00.htm N 49.572188792 E 11.407215225 (ETRS-89) soweit ich verstanden habe brauchen wir WGS-84 (und ETRS-89 weicht etwas davon ab?) Ja, wenn du es s genau haben willst,

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Naja, eine Datenbank halt, die beliebige viele Hoehenmesspunkte mit lat/lon/ele festhalten Hier müßte die Meßgenauigkeit noch rein. Die SRTM-Daten sind ja wohl über recht große Flächen gemittelt. GPS-Daten haben meist eine sehr genaue horizontale Genauigkeit aber eine schlechte

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Das geht in den Faellen schief, wo das durch den Punkt bezeichnete Objekt physisch verschoben wurde, also z.B. bei einem Briefkasten, der von Ort A nach Ort B ca. 100 entfernt umgesetzt wurde. Etwas mehr muß man in die Funktion schon reinstecken. Man muß unterscheiden zwischen einem

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Marco, Marco Horstmann schrieb: kannst du da ein paar mehr Details verraten wie der dann aussehen und funktionieren soll? Daran wird gerade gearbeitet, sobald der Prototyp funktioniert, werden die Ergebnisse veröffentlicht. Auch bin bezug auf die Eintragung in OSM, weil habe noch

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/service/abc_netz/6434_108_00.htm Aber ich habe keine Ahnung, wie ich das in WGS-84 umrechne... Mensch Markus, das haben wir doch schon 100x besprochen. Höhen werden nicht in WGS84 umgerechnet, sondern als Höhe über dem Geoid angeben. Also

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: soweit ich verstanden habe brauchen wir WGS-84 (und ETRS-89 weicht etwas davon ab?) Wenn Du es allgemein willst, dann EGM96. Wenn Du es auf Deutschland bezogen willst, dann CG05 etc. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Dimitri Junker schrieb: er will doch einen druckbasierten Höhenmesser bauen Die wahrscheinlichkeit, daß sich ein großer Teil der Mapper sowas zulegt ist doch eher gering. Die Wahrscheinlichkeit, dass bereits ein grosser Teil der Mapper sowas hat, ist aber auch nicht zu vernachlaessigen. Bei

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 14. Februar 2009 20:28 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de: Hallo, das Hauptproblem mit der Höhe ist doch, daß sie bei GPS recht ungenau ist. Was wir also bräuchten wäre eine Methode mehrere Meßwerte zu mitteln. So etwas wäre bei abgeschatteten Orten auch für die 2D-Bestimmung

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Februar 2009 15:09 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Als Ausgangspunkt bieten sich genau vermessene Höhenpunkte (also keineswegs NASA-SRTM-Zeugs) an (gibt's z.B. beim Amt für 3 EUR / Stück (Preis Berlin), einer in der Nähe deines Hauses dürfte reichen), den Rest (also

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Diskussionsfäden Garry
Martin Koppenhoefer schrieb: er will doch einen druckbasierten Höhenmesser bauen, das oben geschriebene ist ein anderes Thema. Als Ausgangspunkt bieten sich genau vermessene Höhenpunkte (also keineswegs NASA-SRTM-Zeugs) an (gibt's z.B. beim Amt für 3 EUR / Stück (Preis Berlin), einer in der

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Februar 2009 19:08 schrieb Garry garr...@gmx.de: Martin Koppenhoefer schrieb: er will doch einen druckbasierten Höhenmesser bauen, das oben geschriebene ist ein anderes Thema. Als Ausgangspunkt bieten sich genau vermessene Höhenpunkte (also keineswegs NASA-SRTM-Zeugs) an (gibt's z.B.

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Diskussionsfäden Markus
Hallo Garry, supergenaue Höhe und ebenso genauer Postion Da habe ich gefunden: http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/service/abc_netz/6434_108_00.htm Aber ich habe keine Ahnung, wie ich das in WGS-84 umrechne... Gruss, Markus ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, er will doch einen druckbasierten Höhenmesser bauen klar, war ja auch nur ein Ausgangspunkt für das geschriebene. Die wahrscheinlichkeit, daß sich ein großer Teil der Mapper sowas zulegt ist doch eher gering. Dimitri ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Diskussionsfäden Garry
Martin Koppenhoefer schrieb: Das Problem bleibt das gleiche, wenn auch in verminderter Form - dort wo der Höhenwert besonders interressant ist - in unebenen Gelände -sind auch potentiell die Positionsdaten ungenauer. Die supergenaue Höhe ohne ebenso genauer Postion ist relativ wertlos.

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Markus schrieb: supergenaue Höhe und ebenso genauer Postion Da habe ich gefunden: http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/service/abc_netz/6434_108_00.htm Aber ich habe keine Ahnung, wie ich das in WGS-84 umrechne... Na, zB mit PCtrans. N 49.572188792 E 11.407215225 (ETRS-89) Grüße Chris

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Diskussionsfäden Holger Dietze
Hallo Dimitri, On Sat, Feb 14, 2009 at 08:28:50PM +0100, Dimitri Junker wrote: Also etwa so: Mapper 1 trägt einen Punkt ein der aber recht ungenau ist Mapper 2 verschiebt den Punkt auf den Ort den er gemessen hat, in OSM werden beide Koordinaten gespeichert und die Duchschnittsposition

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
hdietz...@web.de (Holger Dietze) writes: Das geht in den Faellen schief, wo das durch den Punkt bezeichnete Objekt physisch verschoben wurde, also z.B. bei einem Briefkasten, der von Ort A nach Ort B ca. 100 entfernt umgesetzt wurde. Ich hoffe, die editoren werden mittelfritig massiv warnen,

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Karl Eichwalder wrote: Das geht in den Faellen schief, wo das durch den Punkt bezeichnete Objekt physisch verschoben wurde, also z.B. bei einem Briefkasten, der von Ort A nach Ort B ca. 100 entfernt umgesetzt wurde. Ich hoffe, die editoren werden mittelfritig massiv warnen, wenn

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Meiner Ansicht muessen Hoehendaten in eine eigene Gelaendemodelldatenbank, die ganz anders strukturiert ist. Wie könnte das aussehen? Wie würden die beiden DBs zusammenwirken? Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Meiner Ansicht muessen Hoehendaten in eine eigene Gelaendemodelldatenbank, die ganz anders strukturiert ist. Wie könnte das aussehen? Naja, eine Datenbank halt, die beliebige viele Hoehenmesspunkte mit lat/lon/ele festhalten kann und die Dir daraus auf Anfrage Hoehenlinien,

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-14 Diskussionsfäden Marco Horstmann
Hi Tobias, kannst du da ein paar mehr Details verraten wie der dann aussehen und funktionieren soll? Auch bin bezug auf die Eintragung in OSM, weil habe noch keine Werte für die Höhe gesehen. Gibt es ne Projektseite, wo du über den Fortschritt berichtest? Mfg Marco Tobias Wendorff schrieb:

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-14 Diskussionsfäden Garry
Marco Horstmann schrieb: Hi Tobias, kannst du da ein paar mehr Details verraten wie der dann aussehen und funktionieren soll? Auch bin bezug auf die Eintragung in OSM, weil habe noch keine Werte für die Höhe gesehen. Gibt es ne Projektseite, wo du über den Fortschritt berichtest?

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-14 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, das Hauptproblem mit der Höhe ist doch, daß sie bei GPS recht ungenau ist. Was wir also bräuchten wäre eine Methode mehrere Meßwerte zu mitteln. So etwas wäre bei abgeschatteten Orten auch für die 2D-Bestimmung gut. Also etwa so: Mapper 1 trägt einen Punkt ein der aber recht ungenau ist