Re: [Talk-de] BGH Urteil zum Fotografieren in Museen

2018-12-23 Diskussionsfäden Helmut Kauer
Griaß eich, es geht auch um aus dem Katalog abgescannte Fotos. Hier das Urteil in einer fachlichen Zusammenfassung: https://www.kostenlose-urteile.de/Beschluss21779 Gruß Helmut Am 20.12.18 um 20:24 schrieb Markus: > Hallo Heinz, > >>> Fotografierverbote gelten in Museen auch, wenn der

Re: [Talk-de] BGH Urteil zum Fotografieren in Museen - politische Aktionen

2018-12-23 Diskussionsfäden Stefan Kaufmann
Am 22.12.18 um 10:54 schrieb Markus: > Hallo Stefan, > > Was ist dazu die Haltung von OSM, konkret: der OSMF und der Chapter? > > Welche politischen Schritte sind da geplant? Die Frage kann ich dir nicht beantworten, ich bin nur OSM-Beitragender und nicht in der OSMF oder einem der Chapter

Re: [Talk-de] BGH Urteil zum Fotografieren in Museen - politische Aktionen

2018-12-22 Diskussionsfäden Markus
Hallo Stefan, Was ist dazu die Haltung von OSM, konkret: der OSMF und der Chapter? Welche politischen Schritte sind da geplant? Du schreibst: > Kernpunkt sind Werke, die laengst gemeinfrei sind und deren > Nutzung der Allgemeinheit moeglich sein sollte. > Im Grundsatz heisst das, dass

Re: [Talk-de] BGH Urteil zum Fotografieren in Museen

2018-12-21 Diskussionsfäden Eifelhunde
ist zwar nicht ein museum, sondern der Aachener Dom auch dort ist fotografieren verboten, allerdings ist es möglich gegen eine Gebühr eine Erlaubnis zu bekommen. Glaube es waren 5 Euro, die Fotos dürfen dann laut dem Schweizer überall verwendet werden, auch mit stativ. für private Fotos waren

Re: [Talk-de] BGH Urteil zum Fotografieren in Museen

2018-12-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am Fr., 21. Dez. 2018 um 00:18 Uhr schrieb Simon Poole : > Sinnvoller wäre es gewesen auf den Gesetzgeber etc. einzuwirken, dass > der Erhalt von Förderung etc von Museen und ähnlichen Einrichtungen an > Bedingungen für den Zugang der Allgemeinheit geknüpft werden, die z.B. > das Photographieren

Re: [Talk-de] BGH Urteil zum Fotografieren in Museen

2018-12-20 Diskussionsfäden Stefan Kaufmann
Am 21.12.18 um 00:17 schrieb Simon Poole: > Sinnvoller wäre es gewesen auf den Gesetzgeber etc. einzuwirken, dass > der Erhalt von Förderung etc von Museen und ähnlichen Einrichtungen an > Bedingungen für den Zugang der Allgemeinheit geknüpft werden, die z.B. > das Photographieren von

Re: [Talk-de] BGH Urteil zum Fotografieren in Museen

2018-12-20 Diskussionsfäden Simon Poole
Im wesentlichen ging es darum Geld zum Fenster hinaus zuwerfen. Sinnvoller wäre es gewesen auf den Gesetzgeber etc. einzuwirken, dass der Erhalt von Förderung etc von Museen und ähnlichen Einrichtungen an Bedingungen für den Zugang der Allgemeinheit geknüpft werden, die z.B. das Photographieren

Re: [Talk-de] BGH Urteil zum Fotografieren in Museen

2018-12-20 Diskussionsfäden Stefan Kaufmann
Am 20.12.18 um 19:20 schrieb Heinz-Jürgen Oertel: > Darum ging es dabei nicht direkt Doch, auch. Kernpunkt sind Werke, die laengst gemeinfrei sind und deren Nutzung der Allgemeinheit moeglich sein sollte. Reiss-Engelhorn moechte diese Nutzung durch die Allgemeinheit verhindern, indem sie a) einen

Re: [Talk-de] BGH Urteil zum Fotografieren in Museen

2018-12-20 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Donnerstag, 20. Dezember 2018, 20:24:07 CET schrieb Markus: > Verlierer sind wir alle. + Heinz ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] BGH Urteil zum Fotografieren in Museen

2018-12-20 Diskussionsfäden Markus
Hallo Heinz, >> Fotografierverbote gelten in Museen auch, wenn der Urheberrechtsschutz für >> Gemälde abgelaufen ist. > > Darum ging es dabei nicht direkt, sondern der Fotografierende hat einfach das > Hausrecht, das ein Fotoverbot beinhaltet, nicht beachtet. Vordergründig ja. Aber in

Re: [Talk-de] BGH Urteil zum Fotografieren in Museen

2018-12-20 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Donnerstag, 20. Dezember 2018, 17:23:29 CET schrieb Martin Koppenhoefer: > Ist nur insofern on topic, als auch Karten betroffen sein können: > > Fotografierverbote gelten in Museen auch, wenn der Urheberrechtsschutz für > Gemälde abgelaufen ist. >