Re: [Talk-de] DE:Tag:waterway=weir - Problem mit zweideutiger Übersetzung

2014-01-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Januar 2014 18:37 schrieb Richard Z. ricoz@gmail.com: http://de.wikipedia.org/wiki/Talsperre Da sehe ich deutliche Unterschiede zur OSM Praxis. Eine Talsperre ist ein komplexes Bauwerk das oft aus mehreren Dämmen und Wehren besteht - und dem zugehörigen Wasser. Wir haben die

Re: [Talk-de] DE:Tag:waterway=weir - Problem mit zweideutiger Übersetzung

2014-01-15 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Richard Z. writes: mir ist jetzt schon ein paarmal aufgefallen, daß Mapper etwas mit waterway=weir getaggt haben was ich eigentlich mit waterway=dam mappen würde - weil (außer im Katastrophenfall) nie Wasser drüberfließt. Fließt das Wasser denn generell ab? Jedenfalls schreibt die deutsche

Re: [Talk-de] DE:Tag:waterway=weir - Problem mit zweideutiger Übersetzung

2014-01-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Januar 2014 14:31 schrieb Stephan Knauss o...@stephans-server.de: Ich denke aber dass wir bei OSM es nicht so kompliziert machen sollten. Nicht alle Mapper sind gelernte Wasserbau Experten. +1, das ist auch nicht unbedingt baulich was anderes, sondern nur eine andere

Re: [Talk-de] DE:Tag:waterway=weir - Problem mit zweideutiger Übersetzung

2014-01-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Januar 2014 14:31 schrieb Stephan Knauss o...@stephans-server.de: Warum nicht einfach noch ein paar Fotos als Beispiel mit auf die Wikiseite? Dann kann sich der Mapper schon das aussuchen was am besten zu seinem Bauwerk passt. Fotos sind leicht irreführend, vor allem bei so

Re: [Talk-de] DE:Tag:waterway=weir - Problem mit zweideutiger Übersetzung

2014-01-15 Diskussionsfäden Richard Z.
Hi, ich fasse meine Antwort auf mehrere Beiträge hier zusammen. Warum nicht einfach noch ein paar Fotos als Beispiel mit auf die Wikiseite? Dann kann sich der Mapper schon das aussuchen was am besten zu seinem Bauwerk passt. sowohl englische wie auch deutsche wikiSeiten auf OSM haben