Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-22 Diskussionsfäden Frank Jäger
Das war mein Stichwort ;-) Thomas Reincke schrieb: ... Auch heute kann man so etwas - in etwas handlicherer Größe - einsetzen um Luftbilder anzufertigen http://www.maerbinger.de/18301.html?*session*id*key*=*session*id*val* Wobei allerdings der Cody und auch andere Kastendrachen eher

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-22 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb: Garry schrieb: Die Technik schafft Flughöhen im 1000m-Bereich durchaus, das Problem ist die erforderliche Genehmigung für solche Aufstiegshöhen - egal ob mit Heliumballons oder Quadrocopter. In den USA gibt es wohl keine solch strengen Luftraumregelungen.

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-22 Diskussionsfäden Klaus-Guenter Leiss
Am 22 Nov 2009 um 12:33 hat Garry geschrieben: Sowas ist in Deutschland als OSM-Hobbylösung nur leider so gut wie ausserhalb des erreichbaren. Hast Du einen Link zu diesem Teil? 25kg Nutzlast über mehrer Stunden erscheint mir doch recht hoch gegriffen um die mit ziviler Technik zu

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-22 Diskussionsfäden Ulf Möller
Klaus-Guenter Leiss schrieb: Das Hauptproblem ist das man eigentlich nur auf Sicht fliegen darf. Na ja mit einem guten Fernglas kann man schon weit gucken wenn es nur senkrecht nach oben geht. Wie soll das mit der Luftraumbeobachtung funktionieren, wenn du mit einem Fernglas senkrecht nach

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-22 Diskussionsfäden Klaus-Guenter Leiss
Am 22 Nov 2009 um 17:55 hat Ulf Möller geschrieben: Wie soll das mit der Luftraumbeobachtung funktionieren, wenn du mit einem Fernglas senkrecht nach oben guckst? Wenn man allein ist geht das nicht. Das geht nur als Team einer steuert und mindestens ein andere guckt ob kein anderes

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. November 2009 11:50 schrieb Friedhelm Schmidt fschm...@extend.de: Hast du das mal probiert, oder woher weißt du das? Hier ist ein Beispiel aus ca. 300 m über Grund. http://www.bilder-upload.eu/upload/kazSiR7yF1y18Gx.JPG Wie du siehst, ist da fast nichts drauf. Nett wenn man die

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-21 Diskussionsfäden André Reichelt
Garry schrieb: Die Technik schafft Flughöhen im 1000m-Bereich durchaus, das Problem ist die erforderliche Genehmigung für solche Aufstiegshöhen - egal ob mit Heliumballons oder Quadrocopter. In den USA gibt es wohl keine solch strengen Luftraumregelungen. Dort gibt es einen Piloten, der mit

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-21 Diskussionsfäden André Reichelt
Friedhelm Schmidt schrieb: Hier ist ein Beispiel aus ca. 300 m über Grund. http://www.bilder-upload.eu/upload/kazSiR7yF1y18Gx.JPG Wie du siehst, ist da fast nichts drauf. Nett wenn man die Details der Kreuzung mappen will, aber sonst praktisch unbrauchbar. Das Bild ist doch Perfekt.

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-21 Diskussionsfäden Thomas Reincke
André Reichelt schrieb: Garry schrieb: Die Technik schafft Flughöhen im 1000m-Bereich durchaus, das Problem ist die erforderliche Genehmigung für solche Aufstiegshöhen - egal ob mit Heliumballons oder Quadrocopter. In den USA gibt es wohl keine solch strengen Luftraumregelungen. Dort gibt

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
Hallo Markus, nach meinen Erfahrungen sollten Luftbilder für das Kartieren über bebautem Gebiet mindestens aus 800 m Höhe (in der freien Landschaft gerne doppelt so hoch) aufgenommen sein. Sonst hast du einfach zu wenige Bezugspunkte für die Georeferenzierung. Beispiel:

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Markus
Hallo Friedhelm, wir möchten zeigen: wie man Luftbilder nutzt, um damit Karten zu erstellen - und wie vielfältig OSM ist. Klar braucht man für Luftbilder Flughöhen, die man mit dem Quadrocopter-Modellen eher nicht erreicht. Dazu sind bemannte Gyrocopter viel besser geeignet (aber den bekommen

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Frank Jäger
Moin, Markus schrieb: Liebe OSMer, ich suche Spezialisten mit Quadrocopter und Erfahrung Luftbildern. Dann schau mal: http://www.air-shots.biz/ Frank R. Weihs hat seine Künste auf der FOSSGIS 2008 in Freiburg gezeigt. ... Als eindrucksvolle Demo, wie man Luftbilder nutzt, um damit

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Frank Jäger
Markus schrieb: ... ... und wenn der Besucher sich selbst von oben sehen kann, dann wäre das etwas etwas ganz Besonderes... Das sehe ich auch so. Aber mit dem Quadcopter kann man das Prinzip von Luftbildaufnahmen in einer Messehalle eindrucksvoll erklären. Ach so, der Quadcopter soll

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden SLXViper
Friedhelm Schmidt schrieb: Hallo Markus, nach meinen Erfahrungen sollten Luftbilder für das Kartieren über bebautem Gebiet mindestens aus 800 m Höhe (in der freien Landschaft gerne doppelt so hoch) aufgenommen sein. Sonst hast du einfach zu wenige Bezugspunkte für die Georeferenzierung.

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Und für OSM wäre es eine tolle Gelegenheit zu zeigen, wie man Luftbilder zur Kartenerstellung nutzen kann. Dir ist offensichtlich der Unterschied zwischen einem sauber georeferenzierten Orthofoto und Amateurphotos aus Quadrocoptern nicht klar. Meine Kollegen

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frank, der Quadcopter soll IN der Halle fliegen? So die Idee. Aber falls alle Stricke reissen haben wir auch ein grosses Aussengelände. Ich fürchte Also die Gespräche mit der für die Technik Verantwortlichen laufen gut. Und eine gesonderte Versuchsfrequenz spendiert uns die

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Sven Geggus schrieb: Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Und für OSM wäre es eine tolle Gelegenheit zu zeigen, wie man Luftbilder zur Kartenerstellung nutzen kann. Dir ist offensichtlich der Unterschied zwischen einem sauber georeferenzierten Orthofoto und Amateurphotos aus Quadrocoptern

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden marcus.wolschon
300m sind erlaubt und damit kriegst du schon eine sehr grosse Menge. Denke mal an kleine Ortschaften wo wir die 2 Durchgangs-Strassen schon haben gegen die der Rest des Bildes rektifiziert werden kann. Marcus On Fri, 20 Nov 2009 09:51:18 +0100, Friedhelm Schmidt fschm...@extend.de wrote:

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Markus
Hi Sven, Unterschied zwischen einem sauber georeferenzierten Orthofoto und Amateurphotos aus Quadrocoptern ja, mir gefallen die Luftbilder aus Lauf auch besser ;-) Aber Spass beiseite: es geht um Messe-Werbung. Und erst in zweiter Linie um georeferenzierte Luftbilder. Und in dritter Linie

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Christian Schmitt
Hallo, zum Thema Luftbilder wollte ich mal meine Gedanken mitteilen: Wenn ich die Erde mit Google Earth von oben betrachte, bekomme ich rechts unten wunderschön die aktuelle Sichthöhe angezeigt. Wenn man ein wenig damit herumspielt kommt man drauf dass der fürs Mappen interessante Bereich

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Frank Jäger
Christian Schmitt schrieb: Hallo, ... Wenn ich die Erde mit Google Earth von oben betrachte, bekomme ich rechts unten wunderschön die aktuelle Sichthöhe angezeigt. Diese Sichthöhe ist ein sehr schwammiger Begriff. Das entspricht nicht der wirklichen Aufnahmehöhe sondern m.E. der

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
marcus.wolschon schrieb: 300m sind erlaubt und damit kriegst du schon eine sehr grosse Menge. Denke mal an kleine Ortschaften wo wir die 2 Durchgangs-Strassen schon haben gegen die der Rest des Bildes rektifiziert werden kann. Hast du das mal probiert, oder woher weißt du das? Hier ist ein

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Fr November 20 2009 glaubte Frank Jäger zu wissen: Christian Schmitt schrieb: ... Was haltet Ihr von folgendem Plan: Ehrlich gesagt nicht viel. Die Kamera siehst du nie wieder. Bei einer geplanten Flughöhe von 20 KM ... - dauert der Aufstieg mehrere Stunden oder Tage? -

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Fri, 20 Nov 2009 11:50:00 +0100, Friedhelm Schmidt fschm...@extend.de wrote: marcus.wolschon schrieb: 300m sind erlaubt und damit kriegst du schon eine sehr grosse Menge. Denke mal an kleine Ortschaften wo wir die 2 Durchgangs-Strassen schon haben gegen die der Rest des Bildes

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Friedhelm. Am Freitag 20 November 2009 11:50:00 schrieb Friedhelm Schmidt: Hier ist ein Beispiel aus ca. 300 m über Grund. http://www.bilder-upload.eu/upload/kazSiR7yF1y18Gx.JPG Wie du siehst, ist da fast nichts drauf. Nett wenn man die Details der Kreuzung mappen will, aber

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Am 20.11.2009 um 13:26 schrieb marcus.wolsc...@googlemail.com marcus.wolsc...@googlemail.com: On Fri, 20 Nov 2009 11:50:00 +0100, Friedhelm Schmidt fschm...@extend.de wrote: marcus.wolschon schrieb: 300m sind erlaubt und damit kriegst du schon eine sehr grosse Menge. Denke mal an kleine

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Christian Schmitt
Am 20.11.2009 um 11:32 schrieb Frank Jäger: Christian Schmitt schrieb: Hallo, ... Wenn ich die Erde mit Google Earth von oben betrachte, bekomme ich rechts unten wunderschön die aktuelle Sichthöhe angezeigt. Diese Sichthöhe ist ein sehr schwammiger Begriff. Das entspricht nicht der

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden André Riedel
Meine Gedanken kreisen halt die ganze Zeit um das Problem: wie hole ich den Ballon wieder runter ohne dass die Kamera zu Bruch geht? Hatte schon überlegt den Ballon über eine Drachenschnur am Boden festzubinden. Doch eine 4.000 Meter lange Schnur wiegt selbst in Ultraleichtausführung zuviel

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden northc...@gmx.de
Die max erlaubte Flughöhe ist je nach Platz unterschiedlich. Abe allgemein hat man mit einem Modell egal welcher Art nichts in 1000m Höhe zu suchen! Ausnahmen sind je nach Ort möglich und können mit dem Luftamt abgestimmt werden: http://wiki.rc-network.de/Luftamt Ein Eigenbau Luftschiff /

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Christian Schmitt: [...] Ich habe ein wenig im Internet recherchiert. Was haltet Ihr von folgendem Plan: 1) Stinknormale Latex-Ballons, gefüllt mit Helium. Davon ein paar Dutzend. Eben soviele dass es für den Auftrieb reicht. Dafuer suche ich schon laenger eine praktikable Loesung.

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Frank Jäger: [...] ... Was haltet Ihr von folgendem Plan: Ehrlich gesagt nicht viel. Die Kamera siehst du nie wieder. Bei einer geplanten Flughöhe von 20 KM ... - dauert der Aufstieg mehrere Stunden oder Tage? - beträgt die seitliche Abdrift mehrere 100 KM - friert die

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Sven Anders
Am 20.11.2009 14:37, schrieb Michael Buege: Zitat Christian Schmitt: [...] Ich habe ein wenig im Internet recherchiert. Was haltet Ihr von folgendem Plan: 1) Stinknormale Latex-Ballons, gefüllt mit Helium. Davon ein paar Dutzend. Eben soviele dass es für den Auftrieb reicht. Dafuer

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Fr November 20 2009 glaubte Christian Schmitt zu wissen: Meine Gedanken kreisen halt die ganze Zeit um das Problem: wie hole ich den Ballon wieder runter ohne dass die Kamera zu Bruch geht? Hatte schon überlegt den Ballon über eine Drachenschnur am Boden festzubinden. Doch eine 4.000

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Garry
Frank Jäger schrieb: Markus schrieb: ... ... und wenn der Besucher sich selbst von oben sehen kann, dann wäre das etwas etwas ganz Besonderes... Das sehe ich auch so. Aber mit dem Quadcopter kann man das Prinzip von Luftbildaufnahmen in einer Messehalle eindrucksvoll

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Garry
Christian Schmitt schrieb: Hallo, zum Thema Luftbilder wollte ich mal meine Gedanken mitteilen: Wenn ich die Erde mit Google Earth von oben betrachte, bekomme ich rechts unten wunderschön die aktuelle Sichthöhe angezeigt. Wenn man ein wenig damit herumspielt kommt man drauf dass der

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Garry
SLXViper schrieb: Friedhelm Schmidt schrieb: Hallo Markus, nach meinen Erfahrungen sollten Luftbilder für das Kartieren über bebautem Gebiet mindestens aus 800 m Höhe (in der freien Landschaft gerne doppelt so hoch) aufgenommen sein. Sonst hast du einfach zu wenige Bezugspunkte für

Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-20 Diskussionsfäden Garry
Friedhelm Schmidt schrieb: Warum wollen eigentlich alle die Kamera alleine fliegen lassen? Selber mitfliegen ist doch viel schöner :-) Auch hier ist das Problem senkrecht nach unten fotografieren zu können, ohne verkratztes Plexiglas dazwischen. Einigermassen gute Ergebnisse kann man