Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-28 Diskussionsfäden Michael Krämer
Ridge kommt aus dem selben Stammwort 'hrukki', wie das deutsche Rücken und hat auch fast die gleichen Bedeutungen. Rücken und Grat sind keine Synonyme, der Rücken ist breit, der Grat scharf. Grat sollte man besser mit Crest übersetzen. Mein Eindruck ist ganz einfach, dass es die

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-28 Diskussionsfäden Markus
Hallo Klaus, Kennst Du: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Mountains und http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=14865 das sind die Grundlagen dieses Threads... Ridge kommt aus dem selben Stammwort 'hrukki', wie das deutsche Rücken und hat auch fast die gleichen

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-28 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag, 27. Dezember 2011 15:21:08 schrieb Markus: Hallo Klaus, PS: In einem alten Buch habe ich auch noch caldera gefunden. Caldera ist AFAIK der Rest einer nach einem größeren Ausbruch eingestürzten Magma-Kammer bzw. unterirdisch auch die Kammer selbst. Das wäre damit eine

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-28 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Moin Aus http://translation.sensagent.com/crest/en-de/ kopiert: crest Bergkamm, Bergrücken, Berspitze, der Kamm, Feder, Federbusch, Gebirgskamm, Gebirgsrücken, Gipfel, Grat, Kamm, Krone, schaumgekrönte Welle, Schaumkamm, Schaumkrone, Wappen, Wellenkamm Zur Lektüre möchte ich hier nochmal auf

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-28 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 28.12.2011 10:28, schrieb Wolfgang: PS: In einem alten Buch habe ich auch noch caldera gefunden. Caldera ist AFAIK der Rest einer nach einem größeren Ausbruch eingestürzten Magma-Kammer bzw. unterirdisch auch die Kammer selbst. Das wäre damit eine geologische Bezeichnung, die die Herkunft

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-28 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Nachtrag/Korrektur: BTW: darin wird auch der Begriff Caldera erklärt. Genauer gesagt: verlinkt auf http://de.wikipedia.org/wiki/Caldera_%28Krater%29 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Dezember 2011 09:44 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Proposed_features/Mountains man sollte allerdings auch nicht alles für Gold nehmen, was dort steht. Das ist ein Bereich der im Werden ist, und wo durchaus noch Raum ist, den Vorschlag

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Dezember 2011 10:50 schrieb Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger k.ploe...@gastradata.de: Ich würde die Aufteilung so machen: Gebirge           = mountain-range   = area Bergrücken     = ridge                     = area Kamm             = crest                     = way Berg            

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-28 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Am Mittwoch, den 28.12.2011, 14:39 +0100 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 28. Dezember 2011 10:50 schrieb Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger k.ploe...@gastradata.de: Ich würde die Aufteilung so machen: Gebirge = mountain-range = area Bergrücken = ridge

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. Dezember 2011 14:20 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Wie bezeichnet man den Krater-Rand? soweit ich weiss gibt es hierzu bisher keinen Vorschlag. Der Kraterrand ist ja selbst auf schlechten Luftbildern anhand der Schattenbildung ausgezeichnet zu erkennen. ja, kein Zweifel, er ist

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, Es gibt ein Attribut für Berggrat: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Mountains welchen der dort vorgeschlagenen Werte meinst Du? Habe dort mal ein paar deutsche Begriffe und vor allem Bilder hinzugefügt (weiss aber nicht so genau, ob ich das Englische

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden Markus
Hallo Klaus, Kraterrand: natural=crater-rim Klingt gut, ausser dass zusammengesetzte Wörter im Wert immer wieder anders geschrieben werden: crater-rim crater_rim crater rim craterrim Wir bräuchten halt etwas, das den Krater-*Rand* bezeichnet, und das man als *Linie* zeichnen kann, ggf auch

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Am Dienstag, den 27.12.2011, 15:21 +0100 schrieb Markus: Hallo Klaus, Kraterrand: natural=crater-rim Klingt gut, ausser dass zusammengesetzte Wörter im Wert immer wieder anders geschrieben werden: crater-rim crater_rim crater rim craterrim Wir bräuchten halt etwas, das den

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, Wie bezeichnet man den Krater-Rand? soweit ich weiss gibt es hierzu bisher keinen Vorschlag. Der Kraterrand ist ja selbst auf schlechten Luftbildern anhand der Schattenbildung ausgezeichnet zu erkennen. Es gibt ein Attribut für Berggrat:

Re: [Talk-de] Vulkan - Berg, Grat

2011-12-27 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, ja, rim wie von Klaus-Hermann vorgeschlagen passt gut natural=crater_rim Habe ich so eingefügt. Jetzt brauchen wir nur noch viele Krater-Ränder, damit Mapnik etwas Schönes daraus machen kann :-) - - - - ridge Bergrücken? Höhenzug? eher rund und flach... ridge bezeichnet

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. Dezember 2011 15:01 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: M.E. verdient ein Kraterrand einen eigenen tag natural=crater oder eindeutiger: natural=kraterrand ja, rim wie von Klaus-Hermann vorgeschlagen passt gut, ich sehe das als geographisches Feature wie Ihr in natural: natural=rim

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, im Forum gibt es hier was Aktuelles für Bergrücken, Grate. http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=14865 Damit könnte man doch auch den Kraterand erfassen. Gruss Walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Am Dienstag, den 27.12.2011, 14:38 +0100 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 27. Dezember 2011 14:20 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Wie bezeichnet man den Krater-Rand? soweit ich weiss gibt es hierzu bisher keinen Vorschlag. Der Kraterrand ist ja selbst auf schlechten Luftbildern

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2011/12/27 Markus liste12a4...@gmx.de: Wie bezeichnet man den Krater-Rand? soweit ich weiss gibt es hierzu bisher keinen Vorschlag. Weder für den Krater noch für den Rand (es gibt nur den Tag für einen Vulkan). Wie wird das dann von Mapnik gerendert? rotes Dreieck. falls vorhanden mit

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Da is wohl etwas falsch gelaufen, also noch einmal: Eine Caldera ist ein eingestürzter Krater(Senkkrater). Die größte ist meines Wissenas nach die 'Caldera de Taburiente' auf La Palma. Ein roter See wird es wohl nur, wenn man es als area tagt. Hier mal ein Bilderlink,

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. Dezember 2011 12:35 schrieb Walter Nordmann walter.nordm...@web.de: im Forum gibt es hier was Aktuelles für Bergrücken, Grate. http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=14865 Damit könnte man doch auch den Kraterand erfassen. Wenn englische Wörter Akzente beinhalten wäre ich

Re: [Talk-de] Vulkan - Berg, Grat

2011-12-27 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 27.12.2011 17:27, schrieb Markus: Hallo Martin, ja, rim wie von Klaus-Hermann vorgeschlagen passt gut natural=crater_rim Habe ich so eingefügt. Jetzt brauchen wir nur noch viele Krater-Ränder, damit Mapnik etwas Schönes daraus machen kann :-) auch bei Riesen (meteor) Kratern

Re: [Talk-de] Vulkan - Berg, Grat

2011-12-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. Dezember 2011 17:27 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: ja, rim wie von Klaus-Hermann vorgeschlagen passt gut natural=crater_rim Habe ich so eingefügt. würde ich machen wie retaining_wall, cliff und coastlines: der tiefere Teil (bzw. hier der steile) rechts in Wegrichtung Also

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden Michael Krämer
ridge Bergrücken? Höhenzug? eher rund und flach... ridge bezeichnet durchaus eine Kette von Bergen (also mit Gipfeln) und ist dann steil bzw. spitz, scheint aber eher mehrere Berge zu betreffen, daher nicht für einen Grat / Kamm zu gebrauchen. Da möchte ich jetzt doch widersprechen. Ridge

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. Dezember 2011 23:57 schrieb Michael Krämer ohr...@googlemail.com: ridge Bergrücken? Höhenzug? eher rund und flach... ridge bezeichnet durchaus eine Kette von Bergen (also mit Gipfeln) und ist dann steil bzw. spitz, scheint aber eher mehrere Berge zu betreffen, daher nicht für einen

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden René Falk
Nur mal so neben bei: Die Franzosen waren in der Vergangenheit, so ca. ab der Revolution bis zum Ende Napoleons auch mal Pioniere und mit führend in der Vermessung der Welt. Deshalb gibt es da noch eine Reihe von französischen Wörtern in der Fachsprache. Grüße René

Re: [Talk-de] Vulkan

2011-12-27 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Am Mittwoch, den 28.12.2011, 00:39 +0100 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 27. Dezember 2011 23:57 schrieb Michael Krämer ohr...@googlemail.com: ridge Bergrücken? Höhenzug? eher rund und flach... ridge bezeichnet durchaus eine Kette von Bergen (also mit Gipfeln) und ist dann steil