Re: [Talk-de] Gepäckband in Englisch

2011-01-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
2011/1/8 Bartosz Fabianowski bart...@fabianowski.eu: Das Ding heißt baggage carousel: http://en.wikipedia.org/wiki/Baggage_carousel je nachdem, welchen Teil man meint. Das Ding heißt baggage handling system ;-) http://en.wikipedia.org/wiki/Baggage_handling_system

Re: [Talk-de] Gepäckband in Englisch

2011-01-08 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 08.01.2011 11:10, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: 2011/1/8 Bartosz Fabianowskibart...@fabianowski.eu: Das Ding heißt baggage carousel: http://en.wikipedia.org/wiki/Baggage_carousel je nachdem, welchen Teil man meint. Das Ding heißt baggage handling system ;-)

Re: [Talk-de] Tankstellendach

2011-01-08 Diskussionsfäden malenki
Wolfgang schrieb: wie würdet ihr das Dach taggen, unter dem die Fahrzeuge tanken? Building = yes mit Garage oder Tunnel finde ich unpassend. Für mich ist die Überdachung ein Gebäude, also building=yes, zumal man von Luftbildern nicht exakt erkennen kann, welcher Teil davon der Laden ist, im

Re: [Talk-de] Gepäckband in Englisch

2011-01-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
2011/1/8 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: es geht um das einfache Gepäckband allgemein. d.h. Du willst kein Gepäckrouting machen? ;-) Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Tankstellendach

2011-01-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. Januar 2011 11:30 schrieb malenki o...@malenki.ch: Fangfrage: ab wann ist ein Gebäude ein Gebäude? Ist ein Carport eines? Viele bestehen aus nicht viel mehr als Dach. oder muss es schon eine Garage sein? :) nach dt. Baurecht (s. BauGB) ist ein Carport ein Gebäude, z.B. §2 LBO (hier

Re: [Talk-de] Tankstellendach

2011-01-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. Januar 2011 11:52 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: nach dt. Baurecht (s. BauGB) ist ein Carport ein Gebäude, z.B. §2 LBO sorry, streiche BauGB, setze LBO (Landesbauordnung) Gruß Martin ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Adress-Relation oder Site-Relation?

2011-01-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. Januar 2011 04:41 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Minimum 2 Jahre Sieh dir mal diese Objekte an: http://www.openstreetmap.org/?lat=53.646881lon=10.039861zoom=18layers=M 2 Schulen und 1 Kindergarten auf demselben Gelände, die Gebäude werden teilweise gemeinsam genutzt. Das

Re: [Talk-de] Tankstellendach

2011-01-08 Diskussionsfäden malenki
M¿rtin Koppenhoefer schrieb: Am 8. Januar 2011 11:30 schrieb malenki o...@malenki.ch: Fangfrage: ab wann ist ein Gebäude ein Gebäude? Ist ein Carport eines? Viele bestehen aus nicht viel mehr als Dach. oder muss es schon eine Garage sein? :) building in OSM bedeutet m.E. nicht Gebäude sondern

Re: [Talk-de] Adress-Relation oder Site-Relation?

2011-01-08 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Wolfgang schrieb: Hallo, Am Samstag 08 Januar 2011 00:56:31 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 7. Januar 2011 21:52 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Ist bekannt, ob solche Relationen schon von irgend einer Anwendung ausgewertet werden? Mapnik wertet die Site schon

Re: [Talk-de] Tankstellendach

2011-01-08 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo, bisher hatte ich building als Gebäude/Haus verstanden. Wenn man nun weitere Objekte damit erfassen möchte, was ich durchaus verständlich finde, sollte man sich aber Gedanken machen, wie man die Objekte voneinander unterscheiden kann. Ich würde mal vermuten (taginfo ist gerade down), dass

[Talk-de] virtuelle Knoten in JOSM

2011-01-08 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Hallo! Eine kleine Frage zur Bedienung in JOSM: Gegeben seien zwei aneinandergrenzende Flächen mit gemeinsamen Knoten. Nun möchte ich die Grenze zwischen den beiden Gebieten verfeinern und füge sogenannte virtuelle Knoten ein, also über das Kreuz in der Mitte eines Wegabschnittes. Dabei kommt es

Re: [Talk-de] Tankstellendach

2011-01-08 Diskussionsfäden malenki
Henning Scholland schrieb: bisher hatte ich building als Gebäude/Haus verstanden. Wenn man nun weitere Objekte damit erfassen möchte, was ich durchaus verständlich finde, sollte man sich aber Gedanken machen, wie man die Objekte voneinander unterscheiden kann. Das wurde schon imo getan, siehe

Re: [Talk-de] Tankstellendach

2011-01-08 Diskussionsfäden Ludwich
Am 08.01.2011 13:07, schrieb Henning Scholland: Hallo, bisher hatte ich building als Gebäude/Haus verstanden. Wenn man nun weitere Objekte damit erfassen möchte, was ich durchaus verständlich finde, sollte man sich aber Gedanken machen, wie man die Objekte voneinander unterscheiden kann. Ich

Re: [Talk-de] Gepäckband in Englisch

2011-01-08 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski
http://www.openstreetmap.org/browse/node/105886 Abkürzungen sind aber nicht schön. Statt Nr. und no. sollte es besser Nummer und number heißen. Gruß, - Bartosz ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

2011-01-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Andreas Perstinger wrote: Mein Beispiel zeigt aber, dass es auch Situationen gibt, wo der node nicht mit dem Umriss verbunden werden kann sondern mitten in der Gebäudefläche liegt. alles klar ;) - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in

Re: [Talk-de] virtuelle Knoten in JOSM

2011-01-08 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Christian. Bei den Werkzeugen gibt es jedenfalls ein Knoten in den Weg einfügen oder sowas (hab JOSM auf diesem Rechner nicht installiert). Das dürfte den Knoten auch in den zweiten Weg einfügen, wenn noch nicht passiert. Gruß Peter Am 08.01.2011 13:13, schrieb Christian H. Bruhn:

Re: [Talk-de] Tankstellendach

2011-01-08 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo, hab dummerweise nur die deutsche Seite angeschaut :-( Ich hab mal einen jOSM-Preset draus gemacht. http://www.aighes.de/OSM/building.xml Viele Grüße, Henning -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de- boun...@openstreetmap.org] Im

Re: [Talk-de] Adress-Relation oder Site-Relation?

2011-01-08 Diskussionsfäden Andreas Ames
Hi Henning, Henning Scholland writes: schau dir mal die buildings-Relation [1] an. Auf die bin ich gestoßen, als ich mal ein ähnliches Problem hatte. danke für den Hinweis. Da ich neu bin, habe ich einige Fragen dazu, vlt. kannst Du mir helfen. 1. Ich gebe der area die Rolle 'outline' und

Re: [Talk-de] virtuelle Knoten in JOSM

2011-01-08 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Samstag 08 Januar 2011 13:13:29 schrieb Christian H. Bruhn: Hallo! Eine kleine Frage zur Bedienung in JOSM: Gegeben seien zwei aneinandergrenzende Flächen mit gemeinsamen Knoten. Nun möchte ich die Grenze zwischen den beiden Gebieten verfeinern und füge sogenannte virtuelle Knoten

Re: [Talk-de] Neue Karte: rollstuhlkarte.ch

2011-01-08 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin http://www.rollstuhlkarte.ch/ Hübsch! Danke! - Tram-/Bus-Linien: Relationen mit route=[tram|bus] und wheelchair=* werden ausgewertet. route=light_rail und vermutlich auch subway wären mindestens noch sinnvoll und rail könnte irgendwann auch nicht schaden ... - Genauere Angaben für

Re: [Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

2011-01-08 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 08.01.2011 07:45, schrieb Andreas Perstinger: Mein Beispiel zeigt aber, dass es auch Situationen gibt, wo der node nicht mit dem Umriss verbunden werden kann sondern mitten in der Gebäudefläche liegt. Das ist nur dann richtig, wenn du die Gebäudefläche auf das beschränkst, was auf dem

Re: [Talk-de] virtuelle Knoten in JOSM

2011-01-08 Diskussionsfäden Robert S.
2011/1/8 Christian H. Bruhn br...@arcor.de Hallo! Eine kleine Frage zur Bedienung in JOSM: Gegeben seien zwei aneinandergrenzende Flächen mit gemeinsamen Knoten. Nun möchte ich die Grenze zwischen den beiden Gebieten verfeinern und füge sogenannte virtuelle Knoten ein, also über das Kreuz

Re: [Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

2011-01-08 Diskussionsfäden Robert S.
2011/1/7 Walter Nordmann walter.nordm...@web.de hi markus, hier ein klitzekleines beispiel: http://www.openstreetmap.org/browse/way/48876726 ein Haus mit zwei Eingängen und unterschiedlichen Hausnummern. Das ist aber nicht schön. Es gibt derzeit schon 2 dokumentierte Wege Hausnummern zu

Re: [Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

2011-01-08 Diskussionsfäden Robert S.
2011/1/7 Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de Hallo, Am Freitag 07 Januar 2011 12:30:57 schrieb Raimond Spekking: Am 07.01.2011 12:05, schrieb Wolfgang: Hallo, Am Freitag 07 Januar 2011 11:46:15 schrieb Simon Kokolakis: Wie würdet ihr ein Haus taggen mit einem Eingang und zwei

Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-08 Diskussionsfäden Robert S.
2011/1/6 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de Ein Navigationssystem berücksichtigt eine road nicht, kommt aber an einer Kreuzung mit dieser road vorbei, und stellt dem Nutzer eine einfache Rückfrage: Du, wie schnell darfst du hier fahren?, Sag mal, wie heißt die Straße, die hier rechts

Re: [Talk-de] [OT] Garmin etrax vista schaltet sich ab

2011-01-08 Diskussionsfäden Holger Blum
Am 08.01.2011 17:28, schrieb Andreas Tille: Dieses neue Gerät schaltet sich nach einem mir unerklärlichen Prinzip hin und wieder einfach ab. Ja, das macht meines auch. Einigermaßen reproduzierbar passiert das bei einer Ortssuche nach Namen, gelegentlich auch bei der Routenberechnung, die

Re: [Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

2011-01-08 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 08.01.2011 17:01, schrieb Robert S.: Das ist aber nicht schön. Es gibt derzeit schon 2 dokumentierte Wege Hausnummern zu erfassen: Die vollen Adressdaten an einen Node oder ein Gebäude und die Möglichkeit, einen Teil davon als Relation zu erfassen. Ich habe hier ein Haus das hau nicht nur 2

Re: [Talk-de] [OT] Garmin etrax vista schaltet sich ab

2011-01-08 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 08.01.2011 17:28, schrieb Andreas Tille: Dieses neue Gerät schaltet sich nach einem mir unerklärlichen Prinzip hin und wieder einfach ab. ich kenne das gerät nicht - bei meinem gibt es das auch ab und an. folgendes ists bei mir: wenn ich das Gerät in der Tasche, habe kann es sein, dass der

Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-08 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 08.01.2011 17:11, schrieb Robert S.: 2011/1/6 Peter Wendorffwendo...@uni-paderborn.de [...] Wenn der Benutzer diese Frage eintippen kann und über den OSM-Kartenprovider später beim Abgleich - oder eine direkte Kommunikation per Mobilfunknetz etc. - einen Rückkanal aufbauen kann, der

Re: [Talk-de] [OT] Garmin etrax vista schaltet sich ab

2011-01-08 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, als weitere moeglich Erklaerung kann ich noch bieten, dass bei Erschuetterungen leicht mal der Kontakt zu den Akkus verlorengehen kann. Auch wenn die Battrien ja eigentlich immer vom selben typ sind, so sitzen sie doch mal mehr und mal weniger fest in den Halterungen. Falls das das Problem

Re: [Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

2011-01-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Steffen Heinz wrote: mehrere Arztpraxen, Zahnarzt, Apotheke, Bäckerei, Laden für Kleidung. ich müsste ja eigentlich jedem was näheres zuteilen ( wer, wo, was) ich habe in solchen Fällen keinerlei Problem, im Internet nachzusehen. All diese Firmen/Läden/Ärzte ... stehen doch längst mit

[Talk-de] Status Aktion 11

2011-01-08 Diskussionsfäden Gary68
Hi. Nach 24h sind 17 von 36 Paketen abgearbeitet SUPER und vielen Dank allen Helfern schon mal soweit!!! Gerhard Gary68 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] [OT] Garmin etrax vista schaltet sich ab

2011-01-08 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Sat, Jan 08, 2011 at 05:49:05PM +0100, Steffen Heinz wrote: wenn ich das Gerät in der Tasche, habe kann es sein, dass der Ausschaltkopf eingedrückt wird, je nachdem wie ich mich bewege. Also zum Ein-/Ausschalten muß man den Knopf recht fest drücken - ich bin sehr sicher, daß der KNof

Re: [Talk-de] [OT] Garmin etrax vista schaltet sich ab

2011-01-08 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Sat, Jan 08, 2011 at 06:24:05PM +0100, Torsten Leistikow wrote: als weitere moeglich Erklaerung kann ich noch bieten, dass bei Erschuetterungen leicht mal der Kontakt zu den Akkus verlorengehen kann. Auch wenn die Battrien ja eigentlich immer vom selben typ sind, so sitzen sie doch mal

[Talk-de] Plastiken / Statuen

2011-01-08 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hallo, wie taggt man Plastiken / Statuen - Kunst die so mal im Straßenbild herumsteht? Viele Grüße Andreas. -- http://fam-tille.de ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Stadtarchiv

2011-01-08 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hi nochmal, wie taggt man ein Stadtarchiv (kein Museum)? Viele Grüße Andreas. -- http://fam-tille.de ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Plastiken / Statuen

2011-01-08 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 01/08/2011 09:44 PM, Andreas Tille wrote: Hallo, wie taggt man Plastiken / Statuen - Kunst die so mal im Straßenbild herumsteht? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Howto_Map_A#Kunstwerk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] [OT] Garmin etrax vista schaltet sich ab

2011-01-08 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 08.01.2011 17:28, schrieb Andreas Tille: aber ich gehe mal davon aus, daß hier die eine oder andere Erfahrung vorliegt: Für das von Dir beschriebene Problem gibt es mehrere mögliche Ursachen. Noch nicht genannt wurden Kontaktproblemen innerhalb(!) des Gerätes und Abstürze bei

Re: [Talk-de] Status Aktion 11

2011-01-08 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 08.01.2011 20:30, schrieb Gary68: Nach 24h sind 17 von 36 Paketen abgearbeitet Sorry, da war meine Bezugsverkettung irgendwie durcheinander, es ging wohl um http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Aktionen/Aktion_11 ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Status Aktion 11

2011-01-08 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 08.01.2011 20:30, schrieb Gary68: Nach 24h sind 17 von 36 Paketen abgearbeitet Was auch immer diese omminöse Aktion 11 sein mag. Oder ist gmane wieder löchrig? -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Frage zu ti...@home Windows

2011-01-08 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
o...@stephans-server.de (Stephan Knauss) am 08.01.11: On 07.01.2011 15:03, Rainer Knaepper wrote: mußte ich MaxComplexity begrenzen, Daten mit 1500 und mehr schmeißen bei z=17 Fehler. macht er das nicht automatisch? ich dachte, da gibt es eine Funktion, die das dynamisch anpasst. Im