Re: [Talk-de] JOSM nicht erreichbar

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Das Problem ist, daß ich keine auf dem Rechner installierte Version habe und ich jetzt auch keine mehr herunterladen kann. Gruß Martin Am 18.09.2013 06:40, schrieb gmbo: Der Server ist auch heute morgen nicht erreichbar. die auf dem Rechner installierte Josm Anwendung startet problemlos

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Michael Krämer
Verbreiteter als natural=archipelago ist aktuell wohl place=archipelago mit immerhin 109 Einträgen in taginfo. Wobei das zugehörige Proposal auf abandoned steht ( http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Archipelago). Spitzenreiter scheint derzeit aber is_in:archipelago mit 591

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden chris66
Am 18.09.2013 10:28, schrieb Michael Krämer: Die Atolle in der Südsee sind ja selbst schon Multipolygone (beispielsweise diese hier http://osm.org/go/FqnmQ4k). Damit hätte die Relation für die Inselgruppe dann wiederum Relationen als members. Blöde Frage am Rande, geht das überhaupt bei

Re: [Talk-de] JOSM nicht erreichbar

2013-09-18 Diskussionsfäden André Riedel
Du kannst dir die JOSM-Datei auch aus einem Linux-Repository ziehen: Beispiel: http://download.opensuse.org/repositories/Application:/Geo/openSUSE_12.3/noarch/josm-1.5.6115-1.1.noarch.rpm Dieses (bspw. mit 7zip) entpacken und im Unterordner */usr/share/java die Datei josm-tested.jar (6115)

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Markus
Hi, wir haben also: 591 is_in:archipelago http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:is_in:archipelago 109 place=archipelago http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Archipelago http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:place=archipelago 10 natural=archipelago Nicht im Wiki Fläche

[Talk-de] RadioOSM: OSMDE021 Join the club!

2013-09-18 Diskussionsfäden mazdermind
Hallo liebe OpenStreetMapper, die neuste Folge von RadioOSM - OSMDE021 Join the club! - ist verfügbar und sollte in Kürze in euren Podcatchern auftauchen. Natürlich könnt ihr diese Folge auch in unserem Blog hören: http://blog.openstreetmap.de/2013/09/osmde021-join-the-club/ Dort findet ihr auch

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18/set/2013 um 11:06 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: 10 natural=archipelago Nicht im Wiki ist mehrfach im Wiki, aber nicht als eigene Tag-Seite Gruß, Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18/set/2013 um 11:06 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Andere Elemente sind: - Einwohnerzahl würde ich nicht redundant speichern sondern als Summe der einzelnen Inseln berechnen lassen vom Auswerter - Hauptinsel wie ist das definiert? - Hafen - Flughafen - Verwaltungssitz

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, - Einwohnerzahl - Hafen - Flughafen - Verwaltungssitz - Dominanz - Nähe/Ferne zum Festland - Nähe/Ferne zuanderen Inseln nicht redundant speichern Einverstanden. Aber dann braucht der Renderer ein Preprozessing. Und Mapnik scheint das bei den Inseln noch nicht zu können. Wie

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2013 12:32 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Aber dann braucht der Renderer ein Preprozessing. Und Mapnik scheint das bei den Inseln noch nicht zu können. Wie können wir ihm helfen? umfangreiche Vorberechnungen wird man mit dem derzeitigen Mapnik-Konzept gar nicht machen

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Michael Krämer
Am 18. September 2013 12:54 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Das m.E. größte Problem (die Namen Inselgruppen werden nicht in sinnvollen Zoomstufen, wenn überhaupt, gerendert) ohne weitere Finessen wie Dominanz und Verwaltungssitzfunktion, etc. könnte man aber relativ

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, Lösung wäre, das parallel von Zeit zu Zeit zu machen und das Ergebnis dann wieder zurückzuspielen, entweder direkt in die Daten oder als parallele Daten (Listen, Shapefile, etc.) Klingt gut... - Hauptinsel wie sind die Kriterien? Vermutlich der Regierungssitz. Oder der

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2013 14:44 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: - Namen der Inselgruppen - Namen der Inseln am logischsten hätte ich natural=island gefunden für Inseln und daher auch natural=archipelago für Inselgruppen, allerdings werden Inseln weitgehend als place=island getaggt (nur knapp

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, am logischsten hätte ich natural=island gefunden für Inseln allerdings werden Inseln weitgehend als place=island getaggt Da bin ich leidenschaftslos. das Dominanz-Problem ist doch vermutlich für Berge und Ortschaften schon irgendwie gelöst? Dann könnte man das doch vielleicht

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden fly
Am 18.09.2013 14:44, schrieb Markus: Lösung wäre, das parallel von Zeit zu Zeit zu machen und das Ergebnis dann wieder zurückzuspielen, entweder direkt in die Daten oder als parallele Daten (Listen, Shapefile, etc.) Klingt gut... Ja, so könnte es funktionieren, allerdings fehlen uns ja

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2013 15:06 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: am logischsten hätte ich natural=island gefunden für Inseln allerdings werden Inseln weitgehend als place=island getaggt Da bin ich leidenschaftslos. vermutlich sind Inseln nur deshalb unter place weil die früher zusätzlich

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Michael Krämer
Am 18. September 2013 16:43 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: vermutlich sind Inseln nur deshalb unter place weil die früher zusätzlich noch aus Rendering-gründen mit natural=land getaggt wurden (vermutlich gab es diesen - mittlerweile abgeschafften tag - schon, bevor es

Re: [Talk-de] Definition coastline, PSG

2013-09-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Christoph, per Skript nur in wenigen Bereichen möglich da oft zumindest punktuell nachträglich Dinge geändert wurden. Ich habe nur laienhafte Vorstellungen zu Mustererkennung: Könnte man nicht einen Küstenabschnitt vergleichen mit dem typischen PGS-Sägezahn? Und, falls keine höheren

Re: [Talk-de] Inseln und Inselgruppen

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2013 16:55 schrieb Michael Krämer ohr...@gmail.com: Na ja, zumindest bei den Inseln im Meer gäb's dann vielleicht auch eine Kollision mit natural=coastline - oder sehe ich da was falsch? damals gabs ja noch keine Relationen, heutzutage könnte man für die Inseln eine

Re: [Talk-de] Definition coastline, PSG

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2013 17:54 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Ich habe nur laienhafte Vorstellungen zu Mustererkennung: Könnte man nicht einen Küstenabschnitt vergleichen mit dem typischen PGS-Sägezahn? Und, falls keine höheren Auflösungen im Abschnitt erkannt werden, diesen Abschnitt

Re: [Talk-de] Definition coastline, PSG

2013-09-18 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Wednesday 18 September 2013, Markus wrote: auf Grundlage von Satellitenbildern eine Land-Wasser-Maske per Hand Dazu braucht man vermutlich ein Grafiktablet mit Stift? Und ein Programm zum Vektorisieren, und die Fähigkeit, das Ergebnis in die bestehenden Küsten zu mergen... Ein HowTo

Re: [Talk-de] Definition coastline, wood

2013-09-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. September 2013 22:03 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Wird das Wort woodland so verstanden? Ich hätte es als Wald übersetzt. woodland ist weniger dicht als Wald. Während Wald dicht ist, stehen die Bäume (bzw. Sträucher) bei Woodland lockerer mit Lücken dazwischen. Im deutschen

Re: [Talk-de] Definition coastline, wood

2013-09-18 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 17.09.2013 21:04, schrieb Martin Koppenhoefer: meine Präferenz wäre, die einzelnen Baumflächen zu zeichnen und ggf. den Felsen als eigenes Objekt, wenn überhaupt. Ist schon mehr Arbeit, aber auch mehr Infos (sonst kann man eben auch keine Karte machen auf der man sehen kann, wo die Bäume