http://api.openstreetmap.org/api/0.6/node/497528362
osm version=0.6 generator=OpenStreetMap server
−
node id=497528362 lat=47.7149886 lon=9.0674935 version=3
changeset=3646735 user=Seetroll uid=135562 visible=true
timestamp=2010-01-17T23:01:02Z
tag k=postal_code v=Konstanzerstr-Bahnübergang/
tag
2010/5/25 fly lowfligh...@googlemail.com:
wo
festgestellt wurde das sowohl die letze Zufahrt als auch die erste Abfahrt
getagt wurde und beides richtig ist.
In solchen Fällen plediere ich dafür alle Wege von der erste Abfahrt bis zur
letzten Zufahrt als Relation TMC zusammen zu fassen.
Hab
Ich habe hier eine ganze Reihe von Wegen/Nodes in denen
Sanity-Checks Probleme finden (Wege mit 2 nodes, ungültige PLZ, ...).
Gibt es einen einfachen Weg mit der ID eines Weges/Nodes diesen in
JOSM oder Potlatch zu öffnen um nachzusehen?
Marcus
___
On Thu, May 27, 2010 at 10:11 AM, Walter Nordmann
walter.nordm...@web.de wrote:
welchen sanity-check meinst du denn?
Eigene, in der Anwendung welche ich gerade schreibe.
hiermit gehts prima: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keep_Right
super.
Wo hebe ich da die NodeID/WayID ein?
(find
2010/5/26 Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de:
wie steht es mit den Autobahn-Anschlussstellen (oder analog ausgebauten
Anschlussstellen)?
Über die TMC-Event-Codes lassen sich dort ja Abfahrt und Auffahrt auch
einzeln sperren, unabhängig von der vorbeiführenden Autobahntrasse.
Das wäre mir
2010/5/28 fly lowfligh...@googlemail.com:
Brauchen wir jetzt also jeweils die Wege zwischen der ersten abfahrt
und der letzten Auffahrt und zusätzlich die Auf/Abfahrten mit Rolle link ?
Welche Rolle link und als Rolle in welcher Relation?
Meinst du die Teile der Autobahn selber welche in dem
Hallo Leute!
Kurze Durchsage:
Von Vespucci - dem OSM-Editor für Android
http://code.google.com/p/osmeditor4android/
gibt es eine neue Version 0.6.5 im Android Market.
Neu sind:
* Ich wurde zum neuen Maintainer (da der aktuelle Maintainer
noch weniger Zeit hatte als ich)
* Karten-Tiles werden
2010/6/22 Chris66 chris66...@gmx.de:
Ansonsten hatte ich bei jedem zweiten Hoch/Runterladen einen
Absturz. Laut automatischen Mailtext klemmt da was in
der Kommunikation mit dem Server.
Ja, irgendwas mit einem unexpected result. Im Zweiten Versuch funktioniert
es dann immer.
Tritt hier auch
Ahnung wozu Skobbler die Berechtigung zum Senden und Empfangen von SMS
haben will?
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
2010/6/25 fly lowfligh...@googlemail.com:
Soweit ich es verstanden habe werden solche Gebiete gerne bei schlechter
Witterung/Unwetter verwendet.
Damit wo genau die Gebiete enden kann ich dir zwar auch nicht helfen aber
zumindest bestätigen wofür sie benutzt werden.
Es gibt halt administrative
2010/7/11 Tirkon tirko...@yahoo.de:
Moin,
Ich versuche das Programm Travelling salesman auf meinem Desktop-PC
zu starten. Später möchte ich es gern mobil einsetzen, um beim Mappen
zu sehen, wo auf der OSM Karte ich mich befinde und was die Karte dort
schon zu bieten hat. Gestartet habe ich
2010/7/11 Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com:
Vergiss den Webstart, der ist URALT.
Der verwendet warscheinlich noch OSMBin
als Datenbank-Format.
Wie wäre es dann, das ganz abzuschalten damit nicht noch einer drüber
stolpert?
Gruß, ULFL
Ist von wen webseiten entfernt und von nirgendwo
2010/7/11 Tirkon tirko...@yahoo.de:
Tja, dann komme ich auf das Problem zurück, das mich zu der Webstart-
Version getrieben hat: Auf der dieser Seite
http://sourceforge.net/apps/mediawiki/travelingsales/index.php?title=Traveling_Salesman
gibt es einen Download Link, der eine ready to
2010/7/11 Tirkon tirko...@yahoo.de:
Marcus Wolschon mar...@wolschon.biz wrote:
Die Zielgruppe von TS liegt eher im akademischen Bereich als
Platform zum Experimentieren
mit Routing-Algorithmen, Metriken, Karten-Datenbanken,
Render-Routinen, Fahranweisungen,...
Dann habe ich die Beschreibung
2010/7/14 Chris66 chris66...@gmx.de:
Am 14.07.2010 02:03, schrieb Florian Gross:
fly glaubte zu wissen:
Er hat auch die network-Relation aller Bundesstraßen (id 31495) gelöscht.
Welchen Zweck erfüllt eine solche Relation eigentlich?
man kann per (X)API relativ schnell eine Liste aller
2010/7/15 Nils Faerber nils.faer...@kernelconcepts.de:
Ich habe dazu nun drei Varianten gefunden:
Das ist korrekt.
1. Straßennamen nicht mit angeben - Algorithmen sollen bei einer Suche
in der Nähe der Straße suchen. Das ist in wohl 90% der Fälle OK, schlägt
aber bei Häusern an Straßenecken
2010/7/23 Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com:
Ich habe gerade nicht die Zeit, vollständig in die Diskussion
einzusteigen, möchte aber auf eine Inkonsistenz hinweisen.
In der neuen Fassung steht in der Tabelle Schlüssel:
addr:interpolation erforderlich
Diese Angabe ist meines
2010/7/28 Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
[subject Travelling salesman-Router auf OSM-Datenbasis]
Gibt's da was?
Die Frage ist eigenartig formuliert.
Welcher Teil ist unklar?
Oder bekommt man OSM-Daten in Microsoft MapPoint? Das beherrscht das
schließlich...
Das Programm gibts,
Kurzer Hinweis:
Eine App für Leute, die auf Autogas oder Erdgas fahren zeigt jetzt
alternativ statt der auf Android üblichen
Google Map auch Mapnik, Osmarender, die Fahrradkarte, von OSM an.
Da es so wenige auf Android gibt, erwähne ich das hier mal.
Wer die mal testen will:
2010/8/12 Frederik Ramm frede...@remote.org:
Fuer TMC und Aerowest weiss ich nichts ueber die konkreten Vereinbarungen,
kann dazu jemand anders was sagen?
TMC ist kein Problem. Das war auch nicht an eine spezielle Lizenz gebunden.
Marcus
___
Talk-de
fuel:lpg
fuel:cng
what is ethanol? fuel:e85 ?
2010/8/26 Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de:
Super BLEIFREI = fuel:.
Super ist fuel:octane_95,
Normal fuel:octane_91 und
Super+ ist fuel:octane_98.
und speziel der Gelb/Rote Muschel anbieter hat dann noch die 2 V-Power
sorten
5 sec mit Google
http://www.instructables.com/id/Java-3D-how-to/
On 4/10/09, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote:
Hallo Community,
sitze heute zuhause am PDA, also bitte nicht über Fehler wundern.
Habe mich jetzt doch ein wenig in 3D Programmieru in JAVA eingearbeitet,
2009/4/17 Florian Lohoff f...@rfc822.org:
Und was ist mit der Performance? 1000x1000 nodes macht etwa 1.000.000 Routen,
oder? Nehmen wir mal an, eine Route dauert 1 sec. Da kommen wir pro Stadt
dann auf - JA, 278 STUNDEN. Aber wir können auch 1/10sec. annehmen. Dann hast
du in 28 Std. einen
Try the osmosis-dev list instread of talk.
2009/4/18 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
hi !
es soll bei Osmosis die Option --log-progress bzw. --lp geben mit der
der Fortschritt angezeigt werden soll.
Bei mir wird im Windows Befehlsfenster aber nichts zusätzlich angezeigt.
Die Zeile
2009/4/18 Garry garr...@gmx.de:
Was mir dazu bisher aufgefallen ist (auf einem Nüvi760):
- Kreisverkehre werden falsch herum durchfahren wenn der Weg so kürzer ist.
Lösungsansatz: Den Kreisverkehr grundsätzlich als Einbahnstrasse
markieren?
roundabout impliziert oneway. Falschrum
On 5/22/09, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:
Hallo,
Mario Salvini wrote:
die simplifizierten Grenzen sind an vielen Stellen mehrere 100-Meter
ungenau.. nicht sehr fein :-/
Selbstverstaendlich sind vereinfachte Grenzen ungenau. Sonst waeren sie
ja nicht vereinfacht.
Dem
2009/6/24 Bernd Raichle be...@dante.de:
On Wednesday, 24 June 2009 14:44:23 +0200,
marcus.wolsc...@googlemail.com marcus.wolsc...@googlemail.com writes:
On Wed, 24 Jun 2009 12:50:37 +0200, Claudius claudiu...@gmx.de wrote:
Am 24.06.2009 12:25, marcus.wolsc...@googlemail.com:
Du sagst
2009/6/24 Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:
Da haben wir z.B. die implizierte Maxspeed 100 auf Landstraßen. Schon da
scheiterts bei vielen Autofahrern die dann irgendwas bis 130 implizieren.
Hat jetzt irgendwie nichts mit den Autobahn-Auffahrten zu tun.
Wir haben Straßen ohne explizites
2009/2/8 dgdg o...@fronhausen.com:
Traveling Salesman
http://apps.sourceforge.net/mediawiki/travelingsales/
Ich habe mir gerade unter dem oben genannten Link eine Software
Travelling Salesman-0.9 runtergeladen und gestartet? Was genau soll
diese Software nun tun?
Als Salesman blicke ich
2009/2/16 Marco Horstmann hma...@gmx.net:
Hallo,
eine Idee wäre, weil vielleicht der Chef auch in OSM aktiv ist?
Dann solltest du da nicht rumeditieren sonder deinen vertraglichen
Pflichten nachkommen.
Der kann viel Einfacher alle Änderungen eines Users suchen und sieht
die Uhrzeiten gleich
2009/2/21 Rolf Bode-Meyer rob...@gmail.com:
Hallo,
wie taggen wir denn Gemeinden? Nur als name auf dem Grenzpolygon (so
vorhanden), oder auch als place?
Als Weg (für ist in Fragen) und als Node (für das Rendern).
Weg und Node sind als place=...
und als name=... getagged.
Optional dann auch
2009/2/19 Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de:
Deshalb verstehe ich nicht wieso JOSM dieses wiki-unkonforme
Taggen des Nodes unterstützt. ;-)
Du hast da etwas falsch verstranden.
Das Wiki ist keine Regel. Die Regel ist was du auf der Karte
hast und das Wiki eine Dokumentation was man so auf
Ist mit 0.9.6 korrigiert.
Danke für die Nachricht.
Marcus
2009/3/4 Pascal Neis n...@geoinform.fh-mainz.de:
Hi,
Bernd schrieb:
Ich glaube die Kritik ging nicht so sehr um fehlende oder falsche
?bersetzungen sondern darum dass die Grammatik-Engine sehr beschr?nkt ist und
mehr Sonderf?lle
Hallo Leute,
da ich gerade in das Traveling Salesman -Navi die Möglichkeit eingebaut habe
nach Hausnummern zu suchen, habe ich natürlich gleich noch mal nach fehlenden
Hausnummern, die ich einfach vom Rechner aus vervollständigen könnte gesucht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass wir natürlich
2009/3/16 Bernd Wurst be...@bwurst.org:
Hallo.
Am Montag, 16. März 2009 schrieb Tobias Wendorff:
Unser Hausnummernbestand ist momentan noch ziemlich lückig, es wird also
wohl eher schwer, sowas jetzt zu implementieren.
Ich persönlich habe ein Problem damit, dass es keine geeignete
2009/3/21 Fabian -Patzi- Patzke openstreet...@patzi.de:
Hallo,
Johannes Huesing schrieb:
Wer hat das letzte Mal geschafft, eine Karte auf den Rectifier hochzuladen?
Ich bekomme regelmäßig einen 500er-Fehler.
Ich habe es ewig nicht mehr versucht, benutze nämlich:
http://warper.geothings.net/
Wie kriegt man Apps und Tags supported by Apps
in das System? ;)
Marcus
2009/3/28 Lars Francke lars.fran...@gmail.com:
Hallo zusammen,
ohne große Worte: http://dodger.webfactional.com
Daten sind vom 22.3 oder 23.3. aber ich arbeite an täglichen Updates.
An was ich noch arbeite sieht man
2009/3/29 Lars Francke lars.fran...@gmail.com:
Moin!
Ja wie man sieht ist da bei den Anwendungen noch nichts losich
fand die Idee aber gut. Zum Teil wird das ja schon auf der
MapFeatures-Seite bzw. im TagWatch verwendet aber ich denke das ist
ausbaufähig. Ich konzentriere mich aber
2009/3/29 Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
Mal rein hypothetisch:
Gäbe es eine Anwendung, die Navigation mit OSM-Daten konkurrenzfähig
anbieten könnte?
Die bisherigen Navigationsungen laufen entweder nicht auf einem PNA oder
sind schlucht von der Bedienung grottig.
Dann
Hallo,
kennt jemand einen günstigen,
TMC-empfänger der sich an einen
typischen Bluetooth+USB -Laptop anschließen
lässt?
Irgendwas, was in NMEA eingebettetes
TMC spricht wäre super.
Da ich mir gleichzeitig einen 5Hz -165dBm
GPS-Empfänger zulegen will wäre ein Gerät
was beides in dieser
Danke Ulf und Dr. Joseph,
ich habe den Empfänger noch bei GPS-Haus zu 70 statt 100eur gefunden.
http://www.gps-haus.de/GPS-Empfaenger/Kabel-GPS/Navilock-NL-409TE-RDS-TMC-Kabel-GPS-Maus::4594.html
Dr Joseph: Können Sie mir sagen, was dieser 6-poliger Navilock PDA
Anschlussstecker wäre?
Sieht für
2009/3/29 Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
Wenn ich mir Oberfläche von kommerziellen Navis anschaue, finde ich kaum
Parallelen zu OSM Software.
Ich weiß nicht, was man GUI-technisch mit JAVA machen kann. Navis haben ja
z.B. Grafikeffekte, wenn man mit dem Pointer oder dem
2009/3/29 Doru Julian Bugariu j.buga...@wad.org:
Tobias Wendorff schrieb:
Gäbe es eine Anwendung, die Navigation mit OSM-Daten konkurrenzfähig
anbieten könnte?
Es hat sich zwar schon eine Menge getan in letzter Zeit, aber es gibt
(jedenfalls soviel ich weiss) noch keine Anwendung, die es
2009/3/29 Florian Lohoff f...@rfc822.org:
On Sun, Mar 29, 2009 at 09:23:11PM +0200, Tobias Wendorff wrote:
Subject: Re: [Talk-de] Suche TMC-Empfänger
Jan-Benedict hat auch in Sachen TMC experimentiert, allerdings direkt aus
dem digital Stream.
Ja - ich habe da mal angefangen was zu
2009/3/29 Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com:
TMC ist vom Protokoll her kein Teufelszeug, ich schätze das man das
Protokoll recht schnell hinbekommen kann.
Das Problem ist, daß du bei TMC die Location Codes brauchst. Im TMC
steht nur z.B. 0x1412 und du mußt dann wissen welche Position das
2009/3/30 Cornelius cornelius@csides.info:
warum also andere begriffe benutzen?
Weil es keine 3D-Karte ist und eine echte 3D-Karte noch irgendwann
kommt.
(Mit Java3D, Höhen-Informationen und evtl. sogar simplen Gebäuden.)
wie wärs mit 2,5D ? Das kenne ich aus anderen Programmen,
...@bast.de
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Marcus Wolschon [mailto:mar...@wolschon.biz]
Gesendet: Montag, 30. März 2009 14:41
An: BAST, LCL
Betreff: Übernahme von Daten aus oder Referenzietung auf die Location
Code List, Version 8.0
Guten Tag,
mein Name ist Marcus Wolschon und ich
Ich habe eine Wiki-Seite unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany
für dan Import der TMC -Daten angelegt.
Da läßt sich alles dann mal dokumentieren.
Marcus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
2009/4/1 Florian Lohoff f...@rfc822.org:
Ist das thema :Segment: oder :Point: nicht klar basierend auf dem OSM Objekt
auf dem sich das dingen befindet? Beispiel:
TMC:CID58=
Nicht ganz. Die Abbilding ist nicht 1:1 .
z.B. kann der Point einer Autobahnausfahrt auf 2 Nodes in OSM
(für
2009/4/1 Matthias Versen s...@mversen.de:
Hallo Newsgroup / Mailingsliste !
Ich habe eine Frage zu dem Mehr-Schweine-als-Einwohner Schild, auch
bekannt als grünes Ortsschild oder im Amtsdeutsch
Ortshinweisschild/Zeichen 385.
Wie taggt man so etwas am besten, denn place=village erscheint mir
2009/4/1 Florian Lohoff f...@rfc822.org:
Das waere ja noch kein hinderungsgrund wenn der node mit der
selben TMC lcl code doppelt auftaucht.
Agreed.
Versionsnummer der liste ist irrelevant das es ja immer nur um eine
fortschreibung geht - d.h. einmal drin aendert sich der code ja nicht mehr.
2009/4/2 Garry garr...@gmx.de:
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb:
On Thu, 02 Apr 2009 15:33:58 +0200, Garry garr...@gmx.de wrote:
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb:
Also...
es gibt 3 Grenzen für einen Ort:
Geschlossene Ortschaft -
Vorschläge zum Tagging?
Das ist keine
AlsoTraveling Salesman Version v0.9.9 ist raus!
Traveling Salesman ist ein Navi für OpenStreetMap
an dem wir seid jetzt gut 2 Jahren entwickeln.
http://travelingsales.sourceforge.net
=== Traveling Salesman ist ===
* Java geschrieben (und schnell, das geht heutzutage ;) )
* sehr gut
2009/4/4 Carsten Gerlach daswaldh...@gmx.de:
Also ich habe es gerade testen wollen. Im Konfigurations-Assistenten Schritt 1
erhielt ich beim Laden der Deutschland-Karte nach Speichere 1.093.251 Punkte
in der Datenbank... folgende Fehlermeldungen:
[Exception] Problem in
2009/4/5 Bernd Wurst be...@bwurst.org:
Hallo.
Am Sonntag 05 April 2009 11:02:07 schrieb Marcus Wolschon:
PS: Jetzt zeigt er im Karten-Import auch an wie lange es noch
voraussichtlich dauern wird.
Nachdem ich vorige Woche mal mit dem WebStart versucht habe, ein germany.osm
zu importieren
On 4/5/09, Christof Lange christof_...@lahorn.de wrote:
Am Samstag, 4. April 2009 18:33:45 schrieb Sascha Silbe:
Nop. Mangels Zeit und Bedarf
ist die Entwicklung derzeit auf Eis.
Schade. Aber danke für die schnelle Antwort!
Wenn Du den Namefinder direkt aus einem Programm heraus einsetzen
On 4/5/09, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote:
Wäre es denn performanter, feste Karte zu verwenden?
Was meinst du genau mit Feste Karte?
Der Import nervt mich auch total.
Ich würde mich bereiterklären, dir Binaries täglich zu rechnen und dann
für alle zum Download zu
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Bernd Wurst schrieb:
Ich hab's nicht ausprobiert, aber ich würde wetten, dass in einer
handelsüblichen OSM-Daten das Verhältnis von Nodes zu Ways und Relations
näherungsweise immer gleich ist.
Mag da mal jemand Statistiken dazu auffahren? ;-)
2009/4/5 Sven Anders s...@anders-hamburg.de:
== Wie geht es weiter? ==
Jetzt brauchen wir erstmal in der kommenden Woche
von EUCH jede Menge FEEDBACK.
Gut, hört sich ja vielversprechend an.
Ich hab dir mal ein paar Bugs (102 und 103) aufgemacht. Bis jetzt ist das Teil
für mich nicht
2009/4/5 André Riedel riedel.an...@gmail.com:
Hallo,
hier ein paar Kommentare zur derzeitigen Version.
Zu der letzten Version welche ich mir angeschaut habe, hat sich ein bisschen
in Richtung Bedienbarkeit getan. Jedoch gibt es noch viel zu tun bevor man
es wie vom Benutzer erwartet
schrieb Marcus Wolschon mar...@wolschon.biz:
2009/4/5 André Riedel riedel.an...@gmail.com:
Hallo,
hier ein paar Kommentare zur derzeitigen Version.
Zu der letzten Version welche ich mir angeschaut habe, hat sich ein
bisschen
in Richtung Bedienbarkeit getan. Jedoch gibt es noch viel zu tun
2009/4/6 Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
Hallo,
das könnte auch genauso für ein allgemeines Tag - wie z.B.
is_in_town=yes - an den jeweiligen Ways.
hört sich sehr aufwändig an. 1. mußt Du dies bei jeder Straße angeben, 2.
mußt Du es bei jeder Straße auch wissen.
3. jeder andere muss
Versuche im Schreiben die Elemente in der richtigen Reihenfolge zu haben
aber nimm im Lesen nicht an, dass es unbedingt so ist.
Marcus
2009/6/27 Wolfgang Wienke wo_wie...@gmx.net:
Hallo!
wie wichtig ist es, dass die Stücke in korrekter Reihenfolge vorliegen
und der JOSM Routeneditor verbunden
2009/6/29 Frederik Ramm frede...@remote.org:
Hallo,
es gibt ein sehr vielversprechendes neues Feature (derzeit noch im
Test unter oauth.dev.openstreetmap.org, aber vermutlich schon bald auf
dem Produktionsserver): OAuth.
..
Coole Sache.
Wie lange ist so ein Token gültig?
Gilt es nur für
2009/7/15 Stefan Zeller stefan.zel...@docksnet.de:
Hallo OSMler,
bisher mappe ich mit meinem Garmin eTrex Venture. Mein Handy wird aber nicht
jünger, und ich dachte, ich könnte mir zur Abwechslung ein modernes zulegen,
mit dem ich auch gut mappen kann. Ich dachte an ein J2ME fähiges, mit dem
Ich habs hier beim Plakate kleben angeboten
das schnell zu schreiben aber da hieß es halt
och das tut ja schon mit Google.
Hier haben wir einfach nicht die nötige Usability.
On 2009-09-14, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:
Hallo,
ich surfte gerade auf den Wahlkampfseiten der
Wird eh nix.
Was meinst du wie oft ich nach Unterstützung bei den TMC-LocationCodes
gefragt habe?
Läuft in OSM-Navis, wir haben die Codes, dürfen sie importieren,
Vorbereitungen sind gemacht
aber keiner will helfen das wirklich zu machen.
On 2009-09-10, Tobias Wendorff
On 2009-09-14, Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de wrote:
Wird eh nix.
Was meinst du wie oft ich nach Unterstützung bei den TMC-LocationCodes
gefragt habe?
Läuft in OSM-Navis, wir haben die Codes, dürfen sie importieren,
Vorbereitungen sind gemacht
aber keiner will helfen das wirklich zu
On 2009-09-15, André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote:
Ich bin der Meinung, dass wir nicht die LCL in den OSM-Daten abbilden
müssen, sondern nur diese Teile, dass man eindeutig ein Punkt oder
Segment bestimmen kann. Andere in den LCL-Daten enhaltene
Informationen gibt es vielfach schon in
On 2009-09-15, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote:
Zudem müsste jemand diese IDs global vergeben, das ist auch etwas unschön.
Nunja, die Globalität könnte man anhand der Relationen und einer
räumlichen Abfrage lösen.
Vorsicht.
Räumliche Abfragen sind sehr, sehr teure
On 2009-09-15, André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote:
a) LCL Codes von der Bafin holen
Hab ich hier liegen und kann ich geben.
Kann man nur nicht einfach so auf eine Webseite stellen.
(Aber die Codes an Objekte in OSM anhängen ist erlaubt.)
Kann man das LCL2OSM-Ergebnis veröffentlichen?
On 2009-09-15, Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote:
Das die OpenStreetRouting leute ja TMC machen wuerde mich interessieren
wie die die TMC liste da reinbekommen automatisiert ...
Mit einer sehr groben und fehleranfälligen Heuristik über Lat+Lon.
Hab ich schon erfragt.
Marcus
2009/9/16 André Riedel riedel.an...@gmail.com:
Am 16. September 2009 07:18 schrieb Marcus Wolschon mar...@wolschon.biz:
Außer den OSM-Objekten welche einem Ort entsprechen
braucht man die verkettete Liste der LCL-Elemenet um eine Nachricht
auswerten zu können (Nachricht sagt: Von LocationCode
2009/9/16 Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:
Ich habe mal
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany#WORK_TO_BE_DONE
etwas aufgeräumt, so dass man da mit der Arbeit des eigentlichen Imports
demnächst anfangen könnte.
Nochmal, das ganze bitte auch verständlich in DeutschIch
http://travelingsales.sourceforge.net
1 Laptop
1 Bluetooth-GPS-Empfänger
Man kann (falls Netz beim ersten Mal vorhanden) jederzeit auf edit
clicken und den aktuellen Kartenausschnitt damit in josm-latest
öffnen.
Marcus
2008/9/2, Dirk Stöcker [EMAIL PROTECTED]:
Hallo,
weil das Thema gerade
2008/9/5, Birgit Nietsch [EMAIL PROTECTED]:
Ich bin dafür, dass man alternativ addr:street (und evtl. weitere
Infos, natürlich mit Ausnahme der eigentlichen Hausnummer) der
Interpolationslinie zuordnet. Das ist intuitiv klar und sollte
daher von einer Routing-Software auch so ausgewertet
Am 05.09.08 schrieb Florian Schmitt [EMAIL PROTECTED]:
Hallo,
ich versuche gerade, das Karlsruher Schema auf ein Gebäude anzuwenden, das
vier Eingänge mit jeweils eigenen Hausnummern hat. Da es sich um ein
Eckgebäude handelt, gehören drei Eingänge zu Straße A, einer zu Straße B.
Wenn ich es
Hallo,
das Problem mit dem Reisebus kenne ich gut.
Jeder Camper mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen
merkt schnell wie viele Höhen- und Gewichts-Begrenzungen
es doch gibt, die man normal übersieht.
In Navis sicherlich trivial nutzbar, auf einer moving-map
auch bereits voll Alltagstauglich machbar.
Am 16.09.08 schrieb Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]:
eine Datenbank schreckt natürlich viele ab. Andererseits kann man mit
OSM-Daten ob der schieren Dateigröße kaum mehr ohne Datenbank arbeiten.
Ich
frage mich ob es schon hülfe wenn man ein Tool hätte, welches eine
osm-Datei
in eine sqlite
2008/9/17, [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]:
On Wed, 17 Sep 2008 09:10:22 +0200
Jan Tappenbeck [EMAIL PROTECTED] wrote:
Moin !
es gibt Gebäude, die nicht öffentlich sind - aber von öffentlichem
Interesse (z.B. Verbraucherzentrale).
Wie taggen ???
* building: yes
* name:
Poste hier doch mal jemand einen implementierbaren und
vollständigen Algorithmus WIE er sich das mit dem Routing vorstellt.
Beachte dabei: Flächen können Löcher enthalten (z.B. das Münster auf
dem Marktplatz)
und Flächen können konvex sein.
Marcus
Am 18.09.08 schrieb René Falk [EMAIL
Dieses Teil könnte zum Mappen wirklich mal genial sein.
Was meint ihr? Reicht due Auflösung und das Fixfoxus-Objektiv
um aus dem fahrenden auto heraus zu filmen (Straßenschilder,
Tunnel-Namen, Punkte an denen Seitenstraßen abgehen, ...)
oder dürfte das nur zu Fuß brauchbar sein?
Am 19. September 2008 13:51 schrieb Tobias Wendorff
[EMAIL PROTECTED]:
Okay, mal abgesehen davon, dass das abfilmen von Straßenschildern
und spätere auswerten patentrechtlich geschützt ist, _könnte_
es gegen das Recht am eigenen Bild verstoßen. Grund: Der Zweck
der Aufnahmen werden nicht mehr
Am 20. September 2008 17:20 schrieb Tobias Wendorff
[EMAIL PROTECTED]:
Praktisch könnte man sich auch eine normale Digicam (Digitalkamera
oder digitale Videokamera, gleich teuer) und 30 EUR Receiver/Logger
von eBay.
Klar kannst du dir alles selber bauen und immer schön vorher
aufpassen, daß
Also, mal wieder etwas konstruktives:
Wir können die Location-Table nicht weitergeben aber können
wir TMC-Meldungen empfangen, über die TMC-Location-Table
lokal eine Menge an betroffenen wayIDs oder eine Boungding-Box
bestimmen und diese Daten zentral sammeln und anfragenden
Navis z.B. per
Am 22. September 2008 11:54 schrieb Ralf Schreg [EMAIL PROTECTED]:
Da fällt mir gerade ein:
motorroad=yes - sollte das nicht automatisch für Radfahrer gesperrt sein?
Wieso sollten Radfahrer nicht auf Straßen fahren dürfen,
auf denen Motorräder erlaubt sind?
Marcus
Am 22. September 2008 12:26 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]:
motorroad=yes
schreibt (Bedeutung: Kraftfahrstraße), dann wird er das wohl meinen, oder?
Argh, verlesen.
Passiert auch mal bei den ganzen mailing-listen.
Klar, Fahrräder haben auf Kraftfahrstraßen nichts verlohren.
Marcus
Am 22. September 2008 16:04 schrieb Rolf Gehring [EMAIL PROTECTED]:
Ich habe zufällig festgestellt, dass diese in JOSM geladene Daten korrekt
ankommen. Zum Beispiel Straße mit ß. Wenn ich diese Daten aber mit
Speichern unter wieder als Datei auf die Festplatte schreibe, wurden aus
dem ß in
2008/9/22 Torsten Leistikow [EMAIL PROTECTED]:
Christian schrieb:
im Bereich Hilden habe ich gestern Areas gesehen, die _gleichzeitig_
mit landuse=residential, place=town und boundary=administrative
getagt sind.
Ist das erlaubt oder sollte man nicht besser separate Flächen
für diese 3
Nunja,
OSM ist zusächt einmal die Datenbank und nicht bunte Bildchen.
Der artikel wird ja nicht die Datenbank abdrucken sondern die
AUSGABE eines Programms = eine gerenderte Karte.
Marcus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
Hallo Frank,
als Anwohner habe ich schon den Hochglaz-Prospekt zur neuen
Autobahn-Anbindung erhalten.
Ichf fahre da heute und Sonntag sowieso in 2 Richtungen
durch Leinberg-Ost. Mal sehen ob Josm-Surveyor diesmal
funktioniert. (Musste ich letztes Mal erst patchen, da der Surveyor
nicht mehr zum
Am 29. September 2008 12:37 schrieb Andreas Pothe
[EMAIL PROTECTED]:
Bitte keine Telefonnummern hinterlegen, ich bin dagegen.
Grund: Wenn sich die Telefonnummer mal ändert oder durch ein Versehen eine
falsche Nummer hinterlegt wird, hat der betroffene, der nun womöglich alle
Nase lang
Am 28. September 2008 12:15 schrieb Rainer Knaepper [EMAIL PROTECTED]:
Moin moin,
ich habe hier einen Kreisverkehr, bei dem man die Fahrspuren nicht
frei wechseln kann. Soll heißen:
die Einfahrten in den Kreisel sind zweispurig, wobei die jeweils
rechten Fahrspuren direkt bei der nächsten
Wie mapped ihr eigentlich so sehr große Waldgebiete
wie den Schwarzwald oder den Odenwald?
* Da weis man nie so recht wo der eine Wald anfängt und der nächste aufhört.
* Das Außen-Polygon eines einzelnen Waldstückes kann extrem komplex werden,
muss aber so komplex sein, weil da eben Häuser
Am 30. September 2008 09:29 schrieb Frank Sautter [EMAIL PROTECTED]:
an einer stelle habe ich leider kein ausreichendes religionswissen, aber
vielleicht kann mir hier einer unter die arme greifen.
es gibt eine menge tags denomination=protestant. aber ist
protestantisch nicht dasselbe wie
Am 30. September 2008 00:50 schrieb Martin Koppenhoefer
[EMAIL PROTECTED]:
Ich glaube, ich habe ihn spaeter dann mal wieder etwas verkleinert. Mehr
als 1000 Nodes pro Way ist grenzwertig, und mehr als 5000 geht gar
nicht, da kann doch keiner mehr mit umgehen.
Das genau ist das größte Problem
2008/9/30 Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED]:
ich habe kürzlich eine Paketstation gefunden - bei der wird kein Paket
abgeholt sonder reingeschmissen.
Ja, schön.
Die Existenz dieser Nur-Abgabe-Automaten wurde hier auf
der Liste schon mehrfachst erwähnt, jedoch immer wieder
angezweifelt.
Also ich habe meine Meinung zum denomination-typo-Aenderungs-Bot
geaendert. Ich bin nun gegen *jede* Art von automatisierter Aenderung
von irgendwas, was ein religion-Tag hat.
Ich schlage eine Seite ala Tagwatch vor,
die potentielle Schreibfehler und potentiell fehlende Tags
auflistet.
Dann
2008/10/8 Thomas Drebert [EMAIL PROTECTED]:
Hallo
Kann man sich irgend wo über Änderung der Daten in einen bestimmten Bereich
informieren?
Ich wundere mich nur weil ich schon öfters eine vergessene Strasse
eingezeichnet hatte und kaum
hatte ich sie eingetragen wurden schon Verbesserungen
Am 7. Oktober 2008 16:22 schrieb Tobias Wendorff
[EMAIL PROTECTED]:
Hallo Leute,
am 06.10.2008 gab es eine Wartung der EGNOS-Korrektureinheit.
Bis einschließlich zum 11.20.2008 können Abweichungen der
Satelliten-Korrektur auftreten!
Nach welchem Kalender arbeitest du?
Sehe ich das richtig,
1 - 100 von 371 matches
Mail list logo