Re: [Talk-de] OSM und Archäologie (Bodendenkmäle r, Altstrassen, Landwehren, Schanzen etc. )

2008-05-31 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin

 einmal allgemein bekannt, dass es Archäologie nicht nur in Ägypten   
 gibt. ;-).

 Ach echt? Die gibt es auch hier? Graben die dann hier auch Pyramiden
 aus?

Da es hier so wenig Archäologen gibt, hat man von der größten
Pyramide der Welt bisher leider nur die Spitze ausgegraben:

http://ka.stadtwiki.net/Pyramide#Legende

:-)

Gruß Mueck



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM und Archäologie (Bodendenkmäle r, Altstrassen, Landwehren, Schanzen etc.)

2008-05-31 Diskussionsfäden Roman Grabolle
Hallo noch mal, 
hallo Martin und André und Dank für eure schnellen Antworten,

 Ich würde solche Daten in OSM stark begrüßen - wüßte aber im Moment nicht, 
 wie ich sinnvolle Eintragungen machen sollte.
 mehrere, teils markierte, mehr oder weniger gut sichtbare Stücke der 
 römischen Wasserleitung 
 z.B. ein römisches Übungslager, 
 Sowas würde ich sehr gerne einzeichnen, wenn es passende tags gibt.

Vielleicht sollte erst einmal ein ganz allgemeines und übergreifendes tag 
geschaffen oder definiert werden, damit solche wichtigen Informationen nicht 
verloren gehen. Später lässt sich das ja sicher noch spezifizieren. Werden die 
tags von den deutschsprachigen Usern selbst definiert oder hängt ihr euch an 
die englische Version an? Wie wird so etwas dort gehandhabt, z.B. beim 
Hadrianswall, Antoninuswall, den Henge-Monuments etc.?

 Ich denke aber, daß die tags dann doch besser von euch Archäologen entwickelt 
 werden sollten, da ihr sicherlich eine sehr viel bessere chance habt, ein 
 wirklich sinnvolles (und für Archäologen auch nutzbares) Schema zu 
 erschaffen.
Ich hoffe, dass wir mittelfristig noch ein paar interessierte Archäolog_innen 
mit ins Boot bekommen, die so etwas mit entwickeln würden.

 Jain. Du kannst nach POIs suchen. Als Burg könnte das beispielsweise 
 sein: Castle near Berlin. Das funktioniert also so. Wobei auch hier 
 noch einiges gemacht werden kann, um das Ganze zu optimieren und zu 
 vereinfachen. Da fehlt es uns einfach an Entwicklern und vermutlich auch 
 guten Ideen. Die Zeit wird diese Probleme jedoch auch lösen.

Mhh, das ist irgendwie noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Gute Ideen sind 
sicher weniger das Problem als gute Entwickler_innen. 

 Über Rückmeldung von archäologieinteressierten OSM-Aktivist_innen oder 
 OSM-begeisterten Archäolog_innen würde ich mich freuen.

 Ich komme ab und zu nach Aalen und da gibt es einige Limesreste. 
Der Limes, speziell der obergermanisch-raetische Limes 
(http://de.wikipedia.org/wiki/Obergermanisch-Raetischer_Limes ), scheint ja 
ganz besondere Aufmerksamkeit zu erfahren, nicht nur, aber auch wegen der 
Aufnahme in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Vielleicht könnten wir dafür 
hier ein spezielles oder wie oben ausgeführt zunächst ein sehr allgemeines tag 
entwickeln.

 Nun, mein Vorschlag wäre, ein OSM_Projekt zu begründen, dass sich 
 speziell um dieses Thema kümmert, ähnlich wie auch das Projekt 
 Autobahnen oder ähnliches. In diesen Projekten kann man sich dann um die 
 entwicklung spezieller Tags kümmern und es findet sich sicher auch wer, 
 der die Tags dann in die renderer einbaut, sodass sie ausgewertet 
 werden. Ich wäre bei solchen einem Projekt in jedem Fall dabei.
Ich auch und würde dann unter den Kolleg_innen massiv Werbung machen. 
Allerdings bräuchten wir dringend noch mehr Leute aus „euren“ Reihen, also 
Entwickler_innen und „Waldläufer_innen“. 

 Rein technisch spricht überhaupt nichts gegen so etwas. Man könnte sogr 
 Burgruinen und ähnliches als Grundriss in OSM einpflegen. Ich würde Euch 
 in jedem Fall unterstützen, Ihr müsstet nur die Standarts aufschreiben.
Das bedarf jedoch auch erst einmal der Abstimmung und Diskussion. Ich finde 
z.B. die Unterscheidung in der Wikipedia nach Burg, Burgruine, ehemalige 
Burganlage usw. ziemlich verwirrend. Dort scheint es aber Gründe dafür gegeben 
zu haben. Wie wird bislang mit Burgen und Schlössern verfahren, sind das alles 
castles?

Auch sonst ist der Umgang damit noch recht uneinheitlich. Zuweilen erscheinen 
die Umrisse, woanders nur der Name oder gar nichts. Mal sind Symbole gesetzt 
wie das schwarze Dreieck mit Kreuz, mal nicht …  . Und da sicher nicht wenige 
Menschen gerade wegen solcher Objekte wie Burgen und Schlösser in die 
(digitalen) Karten schauen und damit ihre Ausflüge und Wanderungen planen 
wollen, halte ich es für sehr sinnvoll, hier in absehbarer Zeit eine 
einheitliche Lösung zu schaffen. 

 Erst vor ein paar Tagen gab es hier btw. eine Diskussion, wie man 
 historische Stadtmauern erfassen könnte.
Da hatte ich vorhin schon mal geschaut: 
http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/index.html#10926

Martin verwies auf das Proposal für Stadtmauern:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/City_wall
Könnte das nicht auch auf dem Limes und die anderen linearen (römischen) 
Grenzbefestigungen adaptiert werden? 


Und als Anregung für die Städte, die bereits fertig kartiert sind. Bevor ihr 
nun anfangt, alle Parkbänke und Mülleimer einzutragen, würde ich vorschlagen, 
einmal einen Blick auf die Denkmalliste zu werfen (falls es eine solche gibt 
und diese öffentlich einzusehen ist). Z.B:

Hamburg: 
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/kulturbehoerde/denkmalschutz/denkmalliste.html
Berlin: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/denkmalliste/

Hilfreiche Übersicht für Deutschland:
http://www.denkmalliste.org/denkmallisten.html

Dann kann man ja mal schauen, wo die Gebäude stehen und diese dann kartieren 
(oder 

Re: [Talk-de] OSM und Archäologie (Bodendenkmäle r, Altstrassen, Landwehren, Schanzen etc.)

2008-05-31 Diskussionsfäden Roman Grabolle
Hallo Holger,

 Wenn dich 
 die Sache OSM und Archäologie gepackt hat, währe es echt toll, wenn du 
 Archäologietags entwickeln würdest. 

Wie gesagt, ungern alleine. Aber zusammen mit anderen in einer Arbeitsgruppe 
gern.

 Burgen usw. werden zum Teil schon getaggt. Schau dir mal 
 zB. die  Zitadelle Petersberg in Erfurt an.

Leider ist es so erst einmal nur ein eher unübersichliches Bündel roter Linien, 
die Beschriftung erscheint erst beim starken reinzoomen. Kann die Karte bereits 
mit weiteren Informationen verknüpft werden? Ich bilde mir ein, das an anderer 
Stelle schon mal gesehen zu haben. Dabei hatte ich mich gefragt, warum ihr euch 
die Mühe macht, erneut Informationen im Fließtext einzustellen. Ich denke, es 
wäre besser, darauf zu verzichten und konsequent auf die Wikipedia (z.B. hier: 
http://de.wikipedia.org/wiki/Zitadelle_Petersberg ) zu verweisen. Hier gibt es 
übrigens auch Pläne unter GNU.

BTW: Warum haben einige Stadtkirchen in Erfurt entsprechende Symbole, nicht 
aber der Dom und St. Severi?

 ... Ausflugsziele lassen 
 sich auch über POI taggen.
Wie genau und mit welcher Beschreibung bzw. welchem Symbol?

Mittelfristig könntet ihr ja auch mal überlegen, ob und wie ihr euch neben 
Wikipedia noch mit großen Spezialdatenbanken verschneiden wollt. 

Ich denke da in erster Linie an archINFORM, eine internationale 
Architektur-Datenbank, bei der man bereits eng mit Wikipedia zusammenarbeitet: 
http://deu.archinform.net/index.htm

Oder für Burgen und Schlösser:
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
http://www.ebidat.de 
Hier arbeitet man jedoch seit kurzem schon mit Google Earth zusammen.

Viele Grüße
Roman



 
 Ciao Holger
 
 
 Roman Grabolle schrieb:
  Hallo OSMler_innen,
 
  nachdem ich vor geraumer Weile hier schon mal vorbeigeschaut hatte, aber
 noch weitgehende Leere herrschte, haben mich die aktuellen Berichte im
 Spiegel, bei der Deutschen Welle und anderswo gerade dazu gebracht, erneut
 vorbeizukucken. Ich bin sehr begeistert über den Fortschritt, wenn auch
 ländliche Gebiete und der Osten Deutschlands ganz allgemein noch ganz
 beträchtliche Lücken haben. So ist z.B. die Strasse in Jena, in der ich wohne,
 noch nicht verzeichnet, und offenbar noch niemand mit dem GPS-Gerät durch das
 Zentrum gelaufen. Aber das kann sich ja bald ändern ;-)). Doch darum soll
 es jetzt ja auch gar nicht gehen.
 
  Als bekennender Anhänger freier Software und Fan, aber mittlerweile nur
 noch gelegentlicher Mitarbeiter von Wikipedia freue ich mich über
 Projekte wie das OSM und würde gern mehr darüber wissen. Letzteres ist ja dank
 eurer deutschsprachigen Website, dem Wikipedia-Artikeln und den genannten
 Berichten in den Print- und Funkmedien problemlos möglich.
 
  Als Archäologie interessieren mich an dem Projekt besonders die
 Möglichkeiten zum Eintrag von archäologischen Daten. Der Beschreibung entnehme
 ich, dass nicht nur Strassen und Wege, sondern jede Art von Geodaten erfasst
 und mit Zusatzinformationen versehen werden können. Dabei denke ich
 natürlich auch an Geodaten mit archäologischer Relevanz, so z.B. zu
 eingetragenen Bodendenkmälern, insbesondere oberirdisch sichtbaren wie 
 befestigte
 Höhensiedlungen/Burgen oder Grabhügel, Altwege und Altstrassen,
 Kleindenkmale wie Steinkreuze und andere, Landwehren, Schanzen, technische 
 Denkmale
 wie Floßgräben etc. Auch Montanarchäolog_innen könnten so Pingenfelder,
 Mundlöcher oder ganze Stollen kartieren. 
 
  In Großbritannien wurde bereits an mehreren Stellen mit solchen
 Einträgen begonnen und sicher ist da noch viel mehr möglich. Z.B. mal auf der
 englischsprachigen Website nach Limes oder Hadrian's Wall suchen. 
 
  Eine Reihe von Tipps, Tricks und Diskussionen zu OpenStreetMap in der
 Archäologie bzw. Archäologie in OpenStreetMap: http://openarchaeology.net/
 
  Computing, GIS and Archaeology in the UK. Archaeology in a Digital World
  http://www.archaeogeek.com/
  hier z.B. 
 
 http://www.archaeogeek.com/blog/2008/02/14/thursday-tip-day-using-openstreetmap-data-in-postgis/
 
 http://www.archaeogeek.com/blog/2007/10/25/archaeogeeks-quick-october-roundup/
 
  Da ich mehrere Kolleginnen und Kollegen kenne, die in ihrer Arbeits-
 oder Freizeit schon jetzt mit dem GPS-Gerät durch die Wälder streifen und
 fleißig Altwege und -strassen, Pingenfelder und Schanzen vermessen, habe ich
 mir mal erlaubt, in einigen archäologischen Mailinglisten und Foren auf
 das Projekt aufmerksam zu machen. Gleichzeitig habe ich gefragt, ob
 vielleicht schon ein Archäologie oder eine Archäologin hier mitmacht. Die 
 gleiche
 Frage möchte ich auch in dieser Mailingliste stellen. Vielleicht ergibt
 sich hier oder an anderer Stelle, zum Beispiel der Mailingliste arch-de, die
 Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
 
  Gibt es bereits archäologische Denkmäler bzw. technische Denkmäler
 wie Kanäle und ähnliches in OSM?
 
  Gibt es eine Übersicht für Archäolog_innen, wie sie „ihre“
 Objekte taggen bzw. welche presets verwendet werden können, z.B. 

Re: [Talk-de] OSM und Archäologie (Bodendenkmäle r, Altstrassen, Landwehren, Schanzen etc.)

2008-05-31 Diskussionsfäden Roman Grabolle
O.K., dann schlage ich doch mal vor, sich bei der Kategorisierung und den 
Symbolen eng an dem tschechischen Beispiel http://www.hrady.cz/ zu orientieren.

Hier unterscheidet man (in der Reihenfolge) in Burg, Schloss, [tvrz - nur 
schwer ins Deutsche zu übertragen, wörtlich Feste, im deutschen in etwa 
Herrensitz, wird aber bei uns nicht so deutlich von Burg getrennt), Turm, 
Mühle, Sakralbau (Kloster, Stadt- oder Dorfkirche, Kapelle ...), Brücke, Höhle, 
Denkmal (im engeren Sinne, Denkmal für irgendwen oder irgendwas), 
Festungsanlage (Bunker), Freilichtmuseum, Burgwall, technisches Denkmal, 
sonstiges (hier z.B. auch Rathäuser, die ich eigens kennzeichnen würde). 
http://www.hrady.cz/?p=main_srch_resultmenuOpenBox=main_srch_typ;falsecis_typ=1

Für fast alle Bereiche gibt es bekanntlich Spezialistinnen und Enthusiasten. 
Sicher wäre es für beide sinnvoll, sich direkt an solche Spezialforen, Vereine 
und Gruppen zu wenden, dort für OSM zu werben und zur Mitarbeit einzuladen. 
Nicht selten verfolgt man dort ja ganz ähnliche Ziele und arbeitet mit fast 
denselben Methoden, vor allem auch GPS.

Zu den spleenigsten – aber durchaus im positiven Sinne – zählen bei mir die 
„Eisenbahnarchäologen“ mit einer ganzen Reihe von eigenen Foren und websites:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnarch%C3%A4ologie

Bei Kleindenkmalen wie Steinkreuzen und Kreuzsteinen, Marterln usw. gibt es 
auch mehrere Interessengruppen. Und da die Kenntnis der Objekte und deren 
regelmäßiger Besuch bei Wanderungen und Ausflügen der beste Schutz vor 
Diebstahl und Zerstörung ist, ist man dort für eine Zusammenarbeit sicher 
aufgeschlossen:
http://www.monumentum.net/
http://www.kleindenkmale.de/
Insbesondere bei dem schönen Forum von monumentum schlage ich vor, „Werbung“ 
für OSM zu schalten, sobald ein eigenes tag eingerichtet wurde und einige 
Beispiele schon mal eingetragen sind.

Bei den Mühlen gibt es vor allem die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und 
Mühlenerhaltung (DGM) e.V.: http://www.muehlen-dgm-ev.de/ 
Die Datenbank mit den einzelnen Mühlen könnte ja langfristig ebenfalls mit OSM 
verschnitten werden. 

Für Höhlen wäre z.B. der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. - 
http://www.vdhk.de/ - zu nennen oder http://www.hoefo.de/ .

Bei den Burgen wäre neben EBIDAT z.B. noch http://www.burgenwelt.de/ oder 
http://www.burgen-und-schloesser.net/ zu nennen, bei den Festungen die Deutsche 
Gesellschaft für Festungsforschung: http://www.festungsforschung.de/ .

Soweit ein paar erste Beispiele aus Deutschland. Ich bin gespannt, ob die 
Kontaktaufnahme von OSM zu den Projekten von Erfolg gekrönt sein wird.

-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de