Re: [talk-ph] Quick Promotion

2009-02-14 Per discussione maning sambale
Cool! Can we get stats on who is actually using the widget? On 2/14/09, Ahmed Farooq ah...@enthropia.com wrote: Hiya guys, Today I sent out an email about a stats hiccup we had on TopBlogs.com.ph I extended the email to talk about OpenStreetMap.org.ph, what it is for, and how we need

Re: [OSM-talk] Is it me?

2009-02-14 Per discussione Ed Loach
Thanks to whoever made whatever changes to the page. All seems OK again this morning (and the donate image is under the left hand column rather than in the middle of the screen, which suggests other posts in the thread did a good job of tracking down the problem). Now to persuade my wife that

Re: [OSM-talk] Greenland street and aerial geodata to OSM

2009-02-14 Per discussione Gervase Markham
On 12/02/09 11:43, GIS wrote: By a donation we are able distribute data to osm, google and yahoo. Data are in DGN and TAB formats. How do we get further on uploading on osm? We might need help due to slow internet connections in the Arctic. Hi Karl, That's great news :-) The difficulty is

Re: [OSM-talk] Greenland street and aerial geodata to OSM

2009-02-14 Per discussione Kærast
Hi, I tried downloading shapefiles from the website, and all I was getting was a message that the file was empty and there might not be any data. The map data certainly looks very detailed, so it would be awesome if we could get this imported. By a donation we are able distribute data to osm,

Re: [OSM-talk] [Talk-GB] Oxford UK 1:2500 O/S maps from 1958: copyright status of in-house copies?

2009-02-14 Per discussione Matthew Westcott
On 14 Feb 2009, at 15:14, Andrew Chadwick (mailing lists) wrote: So my question is: does in-house (no doubt _licensed_) copying at an unknown time affect copyright status as far as OSM is concerned, and does running off paper copies from microfilm at an unknown time, from film (re)published

Re: [OSM-talk] undeleting ways?

2009-02-14 Per discussione Karl Eichwalder
malenki m...@malenki.ch writes: Am Sun, 8 Feb 2009 14:28:29 +0100 schrieb MP singular...@gmail.com: get Potlatch running when I tested it on another 32bit system, the reactions were very slow (perhaps I was in area with many ways with many nodes, but I was unable to even get potlatch to

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Henk Hoff
Stefan de Konink schreef: Het feit dat er: 1) met een nieuwe licentie wordt gewerkt 2) dat geen 'open proces' is geweest Doet me toch twijfelen aan jouw stelling dat het eventueel kan 'watervallen'. Laten we ook niet vergeten dat er al een hele discussie gevoerd is binnen de

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Stefan de Konink
Gert Gremmen wrote: Wat vinden onze NL leden van dit voorstel, en indien positief, Henk, kan jij je sterk maken voor dit compromis ? De voorbereidingen waren al getroffen... ___ Talk-nl mailing list Talk-nl@openstreetmap.org

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Henk Hoff
Gert Gremmen schreef: CC-BY-SA of Database Licentie Wat vinden onze NL leden van dit voorstel, en indien positief, Henk, kan jij je sterk maken voor dit compromis ? Gert Gremmen - Laten we eerst even afwachten wat die nieuwe

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Gert Gremmen
Henk, Maar ik ben bang dat de hakken in het zand gaan, voordat de discussie over de tekst start, ik zie overal in de discussie wantrouwende ogen. Bovendien ben ik er ook na discussie vrijwel zeker van dat een aanzienlijk deel NIET akkoord gaat. Voor een succesvolle transfer naar de nieuwe

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Maarten Deen
Gert Gremmen wrote: Ik denk dat enige werkbare oplossing is een database splitsing. Er komen 2 OSM databases, en op grond van de verkregen toestemming van de user komt data ofwel alleen in de oude database, ofwel de nieuwe database ( of beide). DWZ dat er dan voor eindgebruikers van de data

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Stefan de Konink
Maarten Deen wrote: @Henk: wat ik nog een beetje mis is het waarom. Waarom moet er een andere licentie komen? Omdat Henk, OSMF meer vertrouwen hebben in databankrecht dat tot verkort in Europa niet eens bestond, dan in auteursrecht anno 1886. Maar goed het is een legitime vraag; ik verwacht

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Gert Gremmen
Stefan, Maar aan een OSM-NL hebben we niks. Laten we wel proberen e.a. op Internationaal niveau, inclusief alle Internationale OSM contributors mee te krijgen. Ik voorzie een goede merge van beide databases, als iedereen de tijd heeft om met beide licenties te werken/kennisnemen. Gert Gremmen

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Stefan de Konink
Gert Gremmen wrote: Maar aan een OSM-NL hebben we niks. Ik heb het niet over NL-only gehad. Laten we wel proberen e.a. op Internationaal niveau, inclusief alle Internationale OSM contributors mee te krijgen. Dat kan alleen als de OSMF de 'nee'-adviseurs ook een mogelijkheid geven de

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Henk Hoff
Maarten Deen schreef: @Henk: wat ik nog een beetje mis is het waarom. Waarom moet er een andere licentie komen? Maarten Zie ook http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_License_FAQ Gr, Henk ___ Talk-nl mailing list

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Armijn Hemel
On Fri, 2009-02-13 at 21:39 +0100, Ben Laenen wrote: En wat ga je dan doen met die mensen die indertijd veel hebben gedaan en waar zoveel andere mensen later op verdergebouwd hebben. Ik durf er niet aan denken dat mijn uren werk wordt gedeletet omdat ooit in de geschiedenis van al die

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Stefan de Konink
Armijn Hemel wrote: Of met de data van mensen die er niet meer zijn, zoals Jip? Naar de nabestaanden... Ik heb trouwens op dat linkje van Henk geklikt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_License_FAQ#Will_this_change_how_people_access_OSM_data.3F Ik raad sterk aan dat FAQ punt goed

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Armijn Hemel
On Sat, 2009-02-14 at 15:00 +0100, Stefan de Konink wrote: Armijn Hemel wrote: Of met de data van mensen die er niet meer zijn, zoals Jip? Naar de nabestaanden... Hm. En hoe worden die bereikt? Volgens mij is dat onmogelijk te achterhalen, aangezien alleen een emailadres en nick bekend

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Stefan de Konink
Armijn Hemel wrote: Ik heb trouwens op dat linkje van Henk geklikt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_License_FAQ#Will_this_change_how_people_access_OSM_data.3F Ik raad sterk aan dat FAQ punt goed in je op te nemen. Mja. ik weet niet of dat wel zo 'small' is. Wat verduidelijking

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione ante
Hoi Henk, Het begon allemaal met een technisch probleempje. Sommigen vrezen dat ze ook de broncode van een programma open moeten maken als die osm data gebruikt, of dat een tijdschrift open wordt als er een osm plaatje in staat. De vrees van besmetting. Er zijn niet veel osm'ers die vinden dat

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Lambertus
Disclaimer: Ik heb me nog niet echt georienteerd op de nieuwe licentie maar draag OSM een groot hart toe. Heb dus geen duidelijk idee van de implicaties en redenen om te switchen of alles te houden bij wat het is. Het zou zonde zijn als voor- en tegenstanders het project gezamelijk weten te

Re: [OSM-talk-nl] Licentie veranderingen

2009-02-14 Per discussione Stefan de Konink
Lambertus wrote: Tot slot vraag ik me ook af of de nieuwe licentie OSM veel interessanter maakt voor commerciele bedrijven. De gelijk blijvende eis dat deze hun data ook vrij moeten geven als ze deze intern vermengen met OSM's lijkt me daarvoor een veel te grote bottleneck. En dus onstaat

Re: [talk-au] Suburb boundaries

2009-02-14 Per discussione Franc Carter
A quick update. David Dean found a bug, which I am working on. I'll let you know once I have a fix. cheers On Fri, Feb 13, 2009 at 2:44 PM, Franc Carter franc.car...@gmail.comwrote: After some nashing of teeth and swearing I have script that converts the ABS data in to a set of

Re: [Talk-de] Hierarchisches Tagging

2009-02-14 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Freitag, 13. Februar 2009 schrieb Frederik Ramm: Bernd Wurst wrote: http://tools.geofabrik.de/map/?type=Mapniklon=9.15477lat=48.92283zoom= 16 Eine Gegend, in der sehr viele Wege unknown zu heissen scheinen. Komischer Name, das. Äh, ja, von der Autobahn zum Ikea ist mein

Re: [Talk-de] Relationen / Entfernte Wanderwegstücke / JOSM / X19 Schlösserweg

2009-02-14 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Freitag, 13. Februar 2009 schrieb hansdorfff: Eine eigene X19-Relation aufzumachen halte ich für unsinnig, eigentlich sollte es nur eine einzige X19 Schlösserweg geben!? Die existierenden X19-Wegstücke sind leider hunderte km entfernt [...] Eine Relation die einen zusammenhängenden

Re: [Talk-de] Hierarchisches Tagging

2009-02-14 Per discussione Karl Eichwalder
Bernd Wurst be...@bwurst.org writes: Ich sehe daher kein Problem bei (auch nur durch dicke, durchgezogene Linien) getrennten Fahrbahnen einzelne oneways zu machen. Ebenfalls ohne ein z220 als Grundlage. Genau. z220 sollte man mit traffic_sign=z220 eintragen. Und alle anderen schilder

Re: [Talk-de] Vorschläge zur öonvkarte.de

2009-02-14 Per discussione Thomas Reincke
Karl Eichwalder schrieb: Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com writes: Wenn du z.B. in Osnabrück am Neumarkt (zentraler Busknotenpunkt, etwas größeres Areal) umsteigen willst, ist es schon ganz nett zu wissen an welcher Ecke man ankommt und wo man weiterfahren muß. Da geht nämlich aus

Re: [Talk-de] Routendarstellung in Openrouteservice

2009-02-14 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Johann H. Addicks schrieb: Ach, damit für Dich auch was dabei ist kann ich Dir gerne auch den Trampelpfad über die S-Bahn-Gleise mappen, der jeden Tag von schätzungsweise 100 Personen genutzt wird. Nein, bitte nicht. Wer möchte, kann ja seinen Router auf Luftlinienmodus stellen. ;-) Grüße

Re: [Talk-de] Für Schreibtischtäter: Mazuren map pen

2009-02-14 Per discussione Arne Bischoff
Hallo, Und wer denn gerade dabei ist: Bitte auch die deutschen Namen der größeren Städte gleich mit eintragen (name:de=) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_St%C3%A4dte_in_Polen Grüße, Arne+++ ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Für Schreibtischtäter: Mazuren ma ppen

2009-02-14 Per discussione malenki
Arne Bischoff schrieb: Und wer denn gerade dabei ist: Bitte auch die deutschen Namen der größeren Städte gleich mit eintragen (name:de=) Könnte man das nicht einfach automatisieren? Ich stelle mir das ziemlich einfach vor: wenn name:pl oder name:de vorhanden und Name korrekt, ist der

Re: [Talk-de] [JOSM] - Autobahnpunkte

2009-02-14 Per discussione Garry
Torsten Breda schrieb: Am 9. Februar 2009 09:28 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net mailto:o...@tappenbeck.net: Hallo Torsten, das Problem ist... Bei der Ausfahrt werden als Tags nur NAME und REF ausgewiesen aber kein HIGHWAY=. Ist ja auch nur ein

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Per discussione Torsten Leistikow
Moin, auf meinem Rechner habe ich immer noch Probleme mit dem gnome-web-photo-fixed. Die Installation sieht eigentlich inzwischen ok aus und ich bekomme auch keine Fehlermeldungen, aber die weissen Balken sind leider nur teilweise verschwunden, je nach Position funktioniert es oder funktioniert

Re: [Talk-de] Für Schreibtischtäter: Mazuren ma ppen

2009-02-14 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, malenki wrote: Könnte man das nicht einfach automatisieren? Ich stelle mir das ziemlich einfach vor: Ich bin gegen Automatisierungen an jeder Ecke. Irgendwann kann man ueberhaupt nichts mehr eintragen in OSM ohne dass irgendein Bot kommt und es irgendwie korrigiert - nicht gerade

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Torsten Leistikow schrieb: auf meinem Rechner habe ich immer noch Probleme mit dem gnome-web-photo-fixed. Die Installation sieht eigentlich inzwischen ok aus und ich bekomme auch keine Fehlermeldungen, aber die weissen Balken sind leider nur teilweise verschwunden, je nach Position

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Per discussione Dirk Stöcker
On Sat, 14 Feb 2009, Torsten Leistikow wrote: auf meinem Rechner habe ich immer noch Probleme mit dem gnome-web-photo-fixed. Die Installation sieht eigentlich inzwischen ok aus und ich bekomme auch keine Fehlermeldungen, aber die weissen Balken sind leider nur teilweise verschwunden, je nach

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Per discussione Dirk Stöcker
On Sat, 14 Feb 2009, Chris-Hein Lunkhusen wrote: Ich musste das Script gnome-web-photo-fixed noch ein bisschen anpassen damit es funktioniert. Arbeitsweise des Fixes ist ja, dass ein weisser Rand um das heruntergeladene Bild erkannt und weggeschnitten wird. Bei mir war aber unten noch eine

Re: [Talk-de] Für Schreibtischtäter: Mazuren ma ppen

2009-02-14 Per discussione Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb: Hallo, malenki wrote: Könnte man das nicht einfach automatisieren? Ich stelle mir das ziemlich einfach vor: Ich bin gegen Automatisierungen an jeder Ecke. Ich auch, weil die schnell übers Ziel hinausschiessen. Irgendwann kann man ueberhaupt nichts mehr

Re: [Talk-de] Routendarstellung in Openrouteservice

2009-02-14 Per discussione Martin Simon
Am 13. Februar 2009 16:40 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Dirk-Lüder Kreie schrieb: Du möchtest also ein best practice-tagging. Radler dürfen Anlieger-Frei-Bereiche nicht befahren, wenn sie keine Anlieger sind. Gleiches gilt für Raldler auf Straßen die LandForstwirtschaft frei

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Dirk Stöcker schrieb: Ich musste das Script gnome-web-photo-fixed noch ein bisschen anpassen damit es funktioniert. Arbeitsweise des Fixes ist ja, dass ein weisser Rand um das heruntergeladene Bild erkannt und weggeschnitten wird. Bei mir war aber unten noch eine schwarze Linie, die das

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Per discussione Dirk Stöcker
On Sat, 14 Feb 2009, Chris-Hein Lunkhusen wrote: Dirk Stöcker schrieb: Ich musste das Script gnome-web-photo-fixed noch ein bisschen anpassen damit es funktioniert. Arbeitsweise des Fixes ist ja, dass ein weisser Rand um das heruntergeladene Bild erkannt und weggeschnitten wird. Bei mir war

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Per discussione Torsten Leistikow
Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Naja, der Fix ist ja auf mein spezielles Problem zugeschnitten, ob's bei Thorsten auch hilft muss sich erst noch zeigen. Das sieht gut aus. Bei drei Versuchen in Folge hat es schon mal an Stellen geklappt, wo ich mit dem alten web-photo-fixed nicht weitergekommen

Re: [Talk-de] Umstellungen im Vorlagenmenü des JOSM

2009-02-14 Per discussione Christoph Eckert
Moin, Ich habe mal angeregt, ob man nicht so eine hide landuse-Funktion einbauen koennte. in osm2go kann man beliebige Objekte selektieren und dann verstecken. Im Schwarzwald echt nützlich ;-) . Gruß, ce ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-14 Per discussione Marco Horstmann
Hi Tobias, kannst du da ein paar mehr Details verraten wie der dann aussehen und funktionieren soll? Auch bin bezug auf die Eintragung in OSM, weil habe noch keine Werte für die Höhe gesehen. Gibt es ne Projektseite, wo du über den Fortschritt berichtest? Mfg Marco Tobias Wendorff schrieb:

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-14 Per discussione Garry
Marco Horstmann schrieb: Hi Tobias, kannst du da ein paar mehr Details verraten wie der dann aussehen und funktionieren soll? Auch bin bezug auf die Eintragung in OSM, weil habe noch keine Werte für die Höhe gesehen. Gibt es ne Projektseite, wo du über den Fortschritt berichtest?

Re: [Talk-de] Für Schreibtischtäter: Mazuren map pen

2009-02-14 Per discussione Arne Bischoff
Hallo, Ich kenne mich nicht mit Automatisierungen aus. Da ich schon deutsche Bezeichnungen für polnische Orte nachgetragen habe, weiß ich, dass man da ziemlich sorgfältig vorgehen muss. Ich habe jedenfalls nicht einfach Daten übernommen sondern oft nochmal recherchiert, auch auf

[Talk-de] SV und Statistiken (Rheinland-Pfalz)

2009-02-14 Per discussione Tim Bordemann
Hallo zusammen, auf meiner Suche nach einem Straßenverzeichnis für meine Heimatstadt in RP, bin ich auf die Kommwis GmbH gestoßen, die ein Straßenverzeichnis für ganz RP zum Download anbietet [1]. Laut Aussage eines Mitarbeiters werden die Daten von den einzelnen Meldebehörden gepflegt, von der

Re: [Talk-de] SV und Statistiken (Rheinland-Pfalz)

2009-02-14 Per discussione Roland Ramthun
Am Samstag, den 14.02.2009, 16:13 +0100 schrieb Tim Bordemann: Da die Daten ja schon vorliegen, brauchen wir von dir nur eine Relation mit dem (ungefähren) Verlauf. Warum unbedingt eine Relation? Gerade bei kleineren Orten besteht dafür eigentlich keine Notwendigkeit, weswegen auch Ways

[Talk-de] JOSM Zeichenmodus

2009-02-14 Per discussione Dirk Stöcker
Hallo, in Version 1405 hat sich am Zeichenmodus einiges geändert: - Doppelklick auf den letzten Knoten beendet das Zeichnen der aktuellen Figur. - In den Einstellugen kann man den Potlatch-Stil auswählen. Bei diesem Modus sind der Auswahl- und der Zeichenmodus miteinander vereint. Bitte

Re: [Talk-de] Neue Geofabrik-Tools: Karte, Kartenvergleich

2009-02-14 Per discussione Jochen Topf
On Fri, Feb 13, 2009 at 07:51:54PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: Am 12. Februar 2009 10:49 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org: On Wed, Feb 11, 2009 at 11:59:59PM +0100, silversurfer wrote: vielleicht könnte man noch die Vogelperspektive wie bei Dual Maps

Re: [Talk-de] SV und Statistiken (Rheinland-Pfalz)

2009-02-14 Per discussione Sven Anders
Hallo Roland Am Samstag, 14. Februar 2009 16:18 schrieb Roland Ramthun: Warum unbedingt eine Relation? Gerade bei kleineren Orten besteht dafür eigentlich keine Notwendigkeit, weswegen auch Ways ausgewertet werden sollten, oder übersehe ich etwas? Es macht es für mich einfacher. Bei Wegen ist

Re: [Talk-de] Vorschläge zur öonvkarte.de

2009-02-14 Per discussione Thorsten Feles
Hi Im zusammenhang mit OSM ist für mich die info nur zweitrangig wichtig; wie auch die genauen fahrzeiten möchte ich so etwas dem offiziellen plan entnehmen. Was nützt es mir z.b., wenn ich alle haltestellen bei einer abfrage mitgeliefert bekomme, ohne dass mitgeteilt wird, wann diese

[Talk-de] Schreber-/Kleingartenweg

2009-02-14 Per discussione Jan Tappenbeck
Moin ! über Fusswege und Pfade wird schon viel diskuttiert. Das ganze auf Schreber-/Kleingartenwege projeziert ist auch nicht ganz zu vernachlässigen. Wie würdet Ihr folgendes Taggen ?? - Wege zwischen den Parzellen - highway=path ?? (i.d.r. wassergebundene Oberfläche mit einer Breite ca.

Re: [Talk-de] Für Schreibtischtäter: Mazuren ma ppen

2009-02-14 Per discussione malenki
Frederik Ramm schrieb: Ich bin gegen Automatisierungen an jeder Ecke. Irgendwann kann man ueberhaupt nichts mehr eintragen in OSM ohne dass irgendein Bot kommt und es irgendwie korrigiert In diesem Fall würde er ja nur ergänzen - nicht gerade einadend fuer Neulinge. Stimmt. Ich kenne das

Re: [Talk-de] Schreber-/Kleingartenweg

2009-02-14 Per discussione Claudius Henrichs
Am 14.02.2009 17:57, Jan Tappenbeck: Moin ! über Fusswege und Pfade wird schon viel diskuttiert. Das ganze auf Schreber-/Kleingartenwege projeziert ist auch nicht ganz zu vernachlässigen. Wie würdet Ihr folgendes Taggen ?? - Wege zwischen den Parzellen - highway=path ?? (i.d.r.

Re: [Talk-de] Für Schreibtischtäter: Mazuren ma ppen

2009-02-14 Per discussione Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Die Liste in der Wikipedia steht uebrigens unter einer mit CC-BY-SA nicht kompatiblen Lizenz, oder? Wollte die Wikipedia nicht komplett auf CC-BY-SA umstellen? Sven -- In the land of the brave and the free, we defend our freedom with the GNU GPL

Re: [Talk-de] Schreber-/Kleingartenweg

2009-02-14 Per discussione Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: - Hauptwege die der allgemeinen Erschließung dienen und daher oftmals eine Asphalt/Schotteroberfläche haben und PKW/LKW-Breite haben - highway=service ?? highway=track tracktype=grade1 Sven -- Every time you use Google, you're using a Linux

Re: [Talk-de] Schreber-/Kleingartenweg

2009-02-14 Per discussione Claudius Henrichs
Am 14.02.2009 18:45, Sven Geggus: Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net wrote: - Hauptwege die der allgemeinen Erschließung dienen und daher oftmals eine Asphalt/Schotteroberfläche haben und PKW/LKW-Breite haben - highway=service ?? highway=track tracktype=grade1 Wenn es wirklich nur um

Re: [Talk-de] Schreber-/Kleingartenweg

2009-02-14 Per discussione Arne Bischoff
Hallo, Aber wenn es aspahltierte Anfahrts- und Anlieferungsstraßen mit Bordstein und möglicherweise Entwässerung sind, dann highway=service. Habe ich noch nie in Kleingartenanlagen gesehen. Arne+++ ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] OSM-Suche

2009-02-14 Per discussione Markus
Die Suche auf OSM.org ist im Vergleich zu unserem Mitbewerb ungewohnt langsam, und die Ergebnisse sind verwirrend strukturiert. Von Jan gibt es für FireFox ein neues Suchtool als addin, das bei Klick auf einen Ort in einer Website direkt zu OSM verlinkt:

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-14 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, das Hauptproblem mit der Höhe ist doch, daß sie bei GPS recht ungenau ist. Was wir also bräuchten wäre eine Methode mehrere Meßwerte zu mitteln. So etwas wäre bei abgeschatteten Orten auch für die 2D-Bestimmung gut. Also etwa so: Mapper 1 trägt einen Punkt ein der aber recht ungenau ist

Re: [Talk-de] OSM-Suche

2009-02-14 Per discussione Jochen Topf
On Sat, Feb 14, 2009 at 07:58:37PM +0100, Markus wrote: Die Suche funktioniert zweistufig: 1. geonames org 2. gazetteer.openstreetmap.org Könnte man das bei der OSM-Suche nicht ebenfalls einbauen? Die Suche auf openstreetmap.org macht schon von Anfang an genau so eine Suche in gazetteer und

[Talk-de] Eigene Karten mit Mapnik und PostGIS - Daten fehlen

2009-02-14 Per discussione Daniel Vogelbacher
Hi, ich hatte schon seit längerem vor, einen eigenen Mapnik Server aufzusetzen der Overlay Tiles generiert (also transparente) die ich mittels OpenLayers über die offiziellen Tiles legen kann. Nun hatte ich den ganzen Tag Mapnik und PostGIS eingerichtet, Testdaten reingeladen, das aktuelle

Re: [Talk-de] Schreber-/Kleingartenweg

2009-02-14 Per discussione Johann H. Addicks
Jan Tappenbeck schrieb: - Hauptwege die der allgemeinen Erschließung dienen und daher oftmals eine Asphalt/Schotteroberfläche haben und PKW/LKW-Breite haben - highway=service ?? Wenn Begegnunsverkehr nicht möglich ist, dann NICHT service, sondern track, nach dem was Du schreibst tracktype

Re: [Talk-de] OSM-Suche

2009-02-14 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 14. Februar 2009 schrieb Jochen Topf: On Sat, Feb 14, 2009 at 07:58:37PM +0100, Markus wrote: Die Suche funktioniert zweistufig: 1. geonames org 2. gazetteer.openstreetmap.org Könnte man das bei der OSM-Suche nicht ebenfalls einbauen? Die Suche auf openstreetmap.org

Re: [Talk-in] February trip

2009-02-14 Per discussione PlaneMad
Looks like i might be able to make it after all. i think i can survive a day off from college :) -arun On Fri, Feb 13, 2009 at 1:06 PM, PlaneMad theplane...@gmail.com wrote: Sorry folks, as much as id love to meet you all, coming to bangalore is out of the question as i have some important

[Talk-it] mappare un punto fisso in modo preciso

2009-02-14 Per discussione Ruggero
vorrei mappare un punto in modo preciso, per esempio casa mia. Sono riuscito a far funzionare gpsd e livegps in josm. Ho prodotto una serie di punti tenendo il gps fisso sulla mia scrivania in due posizioni diverse (10 cm una dall'altra). I punti sono di pessima qualità perché sono presi al chiuso

Re: [Talk-it] mappare un punto fisso in modo preciso

2009-02-14 Per discussione Elena of Valhalla
On Sat, Feb 14, 2009 at 1:42 PM, Ruggero giurr...@gmail.com wrote: Perché i punti che visualizzo sembrano avere una regolarità? [...] Quelli nella zona rossa in particolare sembrano essere allineati su una traiettoria regolare, evidenziata dalla freccia nera. Cosa significa? so che i gps

Re: [Talk-it] mappare un punto fisso in modo preciso

2009-02-14 Per discussione Giovanni Mascellani
Il giorno sab, 14/02/2009 alle 13.42 +0100, Ruggero ha scritto: vorrei mappare un punto in modo preciso, per esempio casa mia. Sono riuscito a far funzionare gpsd e livegps in josm. Ho prodotto una serie di punti tenendo il gps fisso sulla mia scrivania in due posizioni diverse (10 cm una

Re: [Talk-it] mappare un punto fisso in modo preciso

2009-02-14 Per discussione Ruggero
Il 14 febbraio 2009 14.16, Giovanni Mascellani g.mascell...@gmail.com ha scritto: Il giorno sab, 14/02/2009 alle 13.42 +0100, Ruggero ha scritto: vorrei mappare un punto in modo preciso, per esempio casa mia. Sono riuscito a far funzionare gpsd e livegps in josm. Ho prodotto una serie di punti

Re: [Talk-es] Mapping party en Soria + capítulo

2009-02-14 Per discussione Oscar Fonts
Bueno, he estado mirando combinaciones de transporte y me rindo. Ya nos veremos en otra ocasión. Salud. 2009/2/4 Oscar Fonts oscar.fonts.li...@gmail.com Yo también estaré, aunque no se aún ni donde dormir ni cuan'do llegaré ni me marcharé. Ídem, pendiente ajustar calendario y presupuesto.

Re: [Talk-es] Estadísticas navarra

2009-02-14 Per discussione Celso González
On Fri, Feb 06, 2009 at 01:26:46PM +0100, Celso González wrote: Una cosa que tenía pendiente de mostrar hace tiempo Basandome en los datos que proporciona el programa OsmStats de Miguel Blanco y los datos que tenemos del catálogo de de carreteras de Navarra me he decidido a preparar un pequeño

Re: [Talk-at] Häufige Fehler...

2009-02-14 Per discussione Norbert Wenzel
On 02/13/2009 08:44 PM, Roland Spielhofer wrote: Hallo, ich hab mir die Mühe gemacht, und habe die Liste der Areacheck-Fehler (http://www.gary68.de/osm/qa/some/ac_austria.htm) durchgeackert und so gut es geht verbessert. Was mir dabei aufgefallen ist an häufigen Fehlern: - Buildings, die

Re: [Talk-at] Häufige Fehler...

2009-02-14 Per discussione Roland Spielhofer
Norbert Wenzel wrote: On 02/13/2009 08:44 PM, Roland Spielhofer wrote: Hallo, ich hab mir die Mühe gemacht, und habe die Liste der Areacheck-Fehler (http://www.gary68.de/osm/qa/some/ac_austria.htm) durchgeackert und so gut es geht verbessert. Was mir dabei aufgefallen ist an häufigen

Re: [Talk-at] Probleme mit Inseln in Mapnik

2009-02-14 Per discussione Andreas Labres
Norbert Wenzel wrote: ich gebs langsam auf. Seit fast zwei Wochen versuch ich die Pernerinsel[0] in Hallein in Mapnik wieder zum Rendern zu bringen. In t...@h schaut das alles wunderbar aus, in Mapnik rendert die Insel einfach nicht. Als Referenz hab ich das Gänsehäufel[1] hergenommen und

Re: [Talk-at] Probleme mit Inseln in Mapnik

2009-02-14 Per discussione adry
Mir kommt vor, dass mapnik generell noch verbuggt ist. z.b. werden bei manchen multipolygon Gebäuden die Höfe nicht gerendert obwohl ein Gebäude daneben genau gleich getagged ist bei dem es funktioniert. Andreas Labres schrieb: Norbert Wenzel wrote: ich gebs langsam auf. Seit fast zwei Wochen

Re: [Talk-at] Probleme mit Inseln in Mapnik

2009-02-14 Per discussione Norbert Wenzel
On 02/14/2009 11:34 AM, Andreas Labres wrote: Norbert Wenzel wrote: ich gebs langsam auf. Seit fast zwei Wochen versuch ich die Pernerinsel[0] in Hallein in Mapnik wieder zum Rendern zu bringen. In t...@h schaut das alles wunderbar aus, in Mapnik rendert die Insel einfach nicht. Als Referenz

Re: [Talk-at] Häufige Fehler...

2009-02-14 Per discussione Tobias Knerr
Norbert Wenzel wrote: Was genau ist das Problem an Buildings mit 3 Wänden und einer geteilten? Schafft er das nicht als Area aufzulösen oder wurde das nur als unschön eingestuft, obwohl es eh funktioniert? Das ist potentiell von Anwendung zu Anwendung verschieden. In manchen mag es

Re: [Talk-at] [plan.at] Salzburg Stadt/Land

2009-02-14 Per discussione Benedikt Leitner
Am 26.01.2009, 13:47 Uhr, schrieb Wolfgang Wasserburger o...@wasserburger.at: ... wurde über Nacht technisch einwandfrei importiert. Ich hoffe, es gibt nicht allzuviel Doppeltes. Zum Bearbeiten freigegeben inkl. Ändern, Umbauen, Löschen ... Hallein ist auch frisch drinnen - am is_in

Re: [Talk-at] Probleme mit Inseln in Mapnik

2009-02-14 Per discussione Andreas Labres
adry wrote: z.b. werden bei manchen multipolygon Gebäuden die Höfe nicht gerendert obwohl ein Gebäude daneben genau gleich getagged ist bei dem es funktioniert. Liegt meist an der Umlaufrichtung (das geht am ehesten, wenn outer im und inner gegen Uhrzeigersinn definiert sind), da hatte ich

Re: [Talk-at] Probleme mit Inseln in Mapnik

2009-02-14 Per discussione Andreas Uller
Was mir an Unterschied aufgefallen ist zwischen Pernerinsel und Gänsehäufel: Das umgebende Wasser ist in Salzburg als waterway=riverbank getagged, in Wien als natural=water. Keine Ahnung ob's daran liegt, aber könnte einen Unterschied für den Renderer machen. Andreas - Original Message

Re: [Talk-at] [plan.at] Salzburg Stadt/Land

2009-02-14 Per discussione Leo Triendl
Um Merkaartor zu verteidigen - bei mir tritt mit JOSM genau das selbe Problem auf. lg Leo On Sat, 2009-02-14 at 16:38 +0100, Benedikt Leitner wrote: Am 14.02.2009, 16:13 Uhr, schrieb Norbert Wenzel n_wen...@gmx.net: Viele einzelne Nodes könnte auch ich verursacht haben. Zumindest alles

Re: [Talk-at] [plan.at] Salzburg Stadt/Land

2009-02-14 Per discussione Norbert Wenzel
On 02/14/2009 04:38 PM, Benedikt Leitner wrote: Am 14.02.2009, 16:13 Uhr, schrieb Norbert Wenzeln_wen...@gmx.net: Viele einzelne Nodes könnte auch ich verursacht haben. Zumindest alles zwischen Anif, Rif, Hallein Stadt, Gaißau könnte durch mich bzw. Merkaartor 0.13a verursacht sein. Beim

Re: [Talk-at] [plan.at] Salzburg Stadt/Land

2009-02-14 Per discussione Norbert Wenzel
On 02/14/2009 09:05 PM, Günther Zin. wrote: In diesem Fall sollte aber JOSM (und vielleicht auch andere Editoren) einen Warnhinweis ausgeben, falls man ihn nicht abgeschaltet hat. Konsequenz für mich: nur löschen, was vollständig im heruntergeladenen Bereich liegt, oder den Way teilen. Der

Re: [OSM-talk-fr] Blog français

2009-02-14 Per discussione Guilhem Bonnefille
C'est vrai que cela pourrait être utile aux anglophobes. D'autant que le traffic de ce blog est très raisonnable. Techniquement, je pense que les volontaires peuvent utiliser leurs propres blogs et utiliser les tarckbacks pour référencer le blog d'origine, ainsi que de planet français pour que le

Re: [OSM-talk-fr] Pour les motivés - coastline / d épartement / régions / pays

2009-02-14 Per discussione Antoine
L'Essonne et Paris sont maintenant OK. Par contre, n'ayant pas tout compris à propos des enclaves/exclaves et ne connaissant pas la région, quelqu'un peut-il m'expliquer ce que je doit faire pour la Meurthe et Moselle ? A+ Antoine Antoine a écrit : OK, je verrai une fois les départements et

Re: [OSM-talk-fr] Pour les motivés - coastline / d épartement / régions / pays

2009-02-14 Per discussione Antoine
Ah ben non, la ville d'Othe est bien une exclave de Meurthe et Moselle... Par contre, c'est quoi cette seconde exclave un peu plus bas ? Du coup, Sylvain, ton script ne semble pas prendre en compte ce cas particulier... A+ Antoine Antoine a écrit : L'Essonne et Paris sont maintenant OK. Par

Re: [OSM-talk-fr] Pour les motivés - coastline / d épartement / régions / pays

2009-02-14 Per discussione Aurelien Jacobs
Antoine wrote: L'Essonne et Paris sont maintenant OK. Par contre, n'ayant pas tout compris à propos des enclaves/exclaves et ne connaissant pas la région, quelqu'un peut-il m'expliquer ce que je doit faire pour la Meurthe et Moselle ? La Meurthe-et-Moselle est parfaitement fermée et

[OSM-talk-fr] Où s'arrête la limite communal e en bord de mer ?

2009-02-14 Per discussione Pieren
Je demande parce que je vois que certains ont scrupuleusement représenter la limite communale en mer en suivant scrupuleusement le cadastre en ligne. Je me demande quelle valeur à cette limite dans le cadastre parce que je pense qu'une commune s'arrête à la ligne côtière (au dela, ca serait une

[OSM-talk-fr] RE: demande d'utilisation du Plan Cadastral pour le projet OpenstreetMap : la rép onse !

2009-02-14 Per discussione Marc Sibert
Ça frise l'insolence, vu comme la dgi s'est moquée de nous : oui vous pouvez utiliser le service, mais on s'empresse de le brider -- marc - Message d'origine - De: Gilles LAMIRAL gilles.lami...@laposte.net Env: samedi 14 février 2009 18:02 À: Discussions sur OSM en français

Re: [OSM-talk-fr] Pour les motivés - coastline / d épartement / régions / pays

2009-02-14 Per discussione Antoine
Bonne idée sauf que... mes moments de disponibilité sont tout sauf prévisibles. Bon j'essaye maintenant, j'ai 5 minutes ;) Antoine - Mail Original - De: Pieren pier...@gmail.com À: Discussions sur OSM en français talk-fr@openstreetmap.org Envoyé: Samedi 14 Février 2009 11:28:07 GMT +01:00

Re: [OSM-talk-fr] demande d'utilisation du Plan Cada stral pour le projet OpenstreetMap : la réponse !

2009-02-14 Per discussione Denis
Marc Sibert a écrit : Ça frise l'insolence, vu comme la dgi s'est moquée de nous : oui vous pouvez utiliser le service, mais on s'empresse de le brider -- marc La DGFiP ne s'est JAMAIS engagé envers la communauté OSM à lui livrer des données vectorielles ou tout autre moyen (format) lui

[OSM-talk-fr] RE: demande d'utilisation du P lan Cadastral pour le projet OpenstreetMap : la répon se !

2009-02-14 Per discussione Marc Sibert
Loin de moi la volonté de polémiquer, je suis juste extrèmement déçu car j'avais imaginé que cela nous (et moi en premier) aiderait à avancer beaucoup plus vite et surtout avec une bien plus grande précision. J'imagine (car je n'en ai parler avec personne) que ce sentiment est partagé par tout

Re: [OSM-talk-fr] Import POI Crédit Mutuel de Bret agne

2009-02-14 Per discussione Gilles LAMIRAL
Bonjour, Pour Chavagne le CMB du .bz2 est décalé de 10 mètres environ vers l'est, il se place en face du CA ,ce qui est complètement faux, c'est en fait la salle de l'entre deux rives. C'est donc moins précis qu'un relevé maison, en ce qui concerne le poi de Chavagne.

[Talk-GB] Oxford UK 1:2500 O/S maps from 1958: copyright status of in-house copies?

2009-02-14 Per discussione Andrew Chadwick (mailing lists)
I'm uploading (to http://wrp.geothings.net/ ) a bunch of large-scale maps found in a drawer by University Estates Directorate staff who very kindly let me use their scanner to make digital copies after checking their copyright status to a first approximation. I'll probably need some helpers

Re: [Talk-GB] Oxford UK 1:2500 O/S maps from 1958: copyright status of in-house copies?

2009-02-14 Per discussione Thomas Wood
2009/2/14 Andrew Chadwick (mailing lists) andrewc-email-li...@piffle.org: I'm uploading (to http://wrp.geothings.net/ ) a bunch of large-scale maps found in a drawer by University Estates Directorate staff who very kindly let me use their scanner to make digital copies after checking their

Re: [Talk-GB] Oxford UK 1:2500 O/S maps from 1958: copyright status of in-house copies?

2009-02-14 Per discussione Andrew Chadwick (mailing lists)
Tim Waters (chippy) wrote: 2009/2/14 Andrew Chadwick (mailing lists) andrewc-email-li...@piffle.org: I really wish warper allowed you to stitch multiple uploads from the same source together into a scrollable, WMSable whole by tag or somesuch. Great idea, and it's in the pipeline :-) Cool!