Re: [Talk-de] Offene Schranken

2012-09-06 Per discussione Andreas Labres
On 05.09.12 17:13, Martin Koppenhoefer wrote: m.E. ist barrier=lift_gate der richtige tag, und access sagt aus, ob und wer/wann man da durch darf. access=wenn_er_hochgeklappt_ist? Eigentlich ist access wieder verkehrt herum, weil Du ja nicht sagen willst, für wen der Schranken gilt, sondern

Re: [Talk-de] Staatsgrenze mit der Tschechei

2012-09-05 Per discussione Andreas Labres
On 05.09.12 15:26, Butrus Damaskus wrote: Angeblich (was die deutsch-tschechische Grenze angeht) sollte diese teilw. an der deutschen Seite aus nicht-offiziellen (privaten) Daten stammen, die nicht immer ganz genau sind. Also ich glaube eher nicht, dass die tschechischen offiziellen Daten

Re: [Talk-de] Offene Schranken

2012-09-05 Per discussione Andreas Labres
Hallo Martin! ACK aighes, IMO muß man solche offenen Schranken anders taggen. Noch ein Beispiel: in NL gibt's Autobahnen, die über Brücken führen, die fallweise hochgeklappt werden. Da gibt's dann Ampeln und wenn ich mich recht erinnere auch Schranken davor. Es gibt zwar eine Schedule, wann

Re: [Talk-de] Offene Schranken

2012-09-04 Per discussione Andreas Labres
On 03.09.12 15:43, Martin Koppenhoefer wrote: ich bin schon dafür, die Schranke zu mappen (als Kuriosum, zur Vollständigkeit, etc.) Kannst ja. Aber der hier ist ein Hindernis Tag ist dafür ungeeignet. Das ist im Grunde die schon öfter mal vorgekommene ins Gegenteil verkehren Problematik (kann

Re: [Talk-de] Offene Schranken

2012-09-04 Per discussione Andreas Labres
On 05.09.12 01:35, Tobias Knerr wrote: Das *wäre* ein Beispiel für diese bekannte Problematik, wenn nicht access an barrier-Nodes von Anfang an Teil des Konzepts gewesen wäre. Der access Tag ist für die barrier ja sowieso verkehrt rum... statt naheliegenderweise ein das ist ein Hindernis, und

Re: [Talk-at] Dilletantische OSM-Verwendung in Flugblatt

2012-09-04 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Keep cool... :) /0/ Die wollen offenbar eine Karte mit reduziertem Inhalt (was ja auch verständlich ist) und sie haben das halt so gelöst. Sollen sie, können sie, dürfen sie. Ist deren Problem. ;) Das einzige, worauf man Sie freundlich aufmerksam machen sollte: dass Sie doch bitte ein

Re: [Talk-at] Redaction Reduction - Koordinationsseite für Wien

2012-09-04 Per discussione Andreas Labres
On 27.07.12 14:41, Friedrich Volkmann wrote: maxspeed=50 fehlt oder zumindest das source:maxspeed=AT:urban In Wien gilt ziemlich flächendeckend die IG-Luft 50er Zone und eben /nicht/ AT:urban. Und ja, viele Straßen Wiens in OSM stammen aus einer Zeit, da war maxspeed= noch gar nicht erfunden!

Re: [Talk-de] Offene Schranken

2012-09-03 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Also ich bin dagegen, solche Schranken (als Nodes) zu mappen. Wenn eine Röhre gesperrt ist, dann ist die Kante , die dieser Röhre entspricht, im Graphen zu deaktivieren. Punkt. Der TMC-Code wird sich wohl auch immer darauf beziehen. /al ___

[Talk-at] 24. Wiener Stammtisch am 5. Sept. 2012 ab 18:30 Uhr im Wieden Bräu

2012-08-30 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Die Ferien sind vorbei! ;) Hier die Einladung zum nächsten *Wiener Stammtisch* am Mittwoch, 5. September 2012 ab 18:30 Uhr im Wieden Bräu Bitte eintragen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch Bis nächste Woche - Andreas ___

Re: [Talk-de] Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz

2012-08-27 Per discussione Andreas Labres
Hallo Ronnie! Was wir da u.a. mappen, ist ein Straßengraph. Also ein highway-Way ist eine Straße (also eine Kante im Graphen) und gemeinsame Nodes von zwei Ways sind die Knoten. Und mein Statement war, dass ich der Meinung bin, dass Fährrouten (auf denen PKWs/LKWs transportiert werden) Teil

Re: [Talk-de] Update von nominatim.osm.org

2012-08-27 Per discussione Andreas Labres
On 27.08.12 12:08, Sarah Hoffmann wrote: Es gäbe noch die Möglichkeit, es so zu taggen: name = Lübben official_name = Lübben (Spreewald) Berücksichtigt der Nominatim official_name (oder full_name oder alt_name oder loc_name oder was es da noch so gibt)? Servus, Andreas

Re: [Talk-de] Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz

2012-08-26 Per discussione Andreas Labres
On 25.08.12 10:30, Ronnie Soak wrote: Für mich ist das kein Unterschied. Eh nicht, Du wirst mit den OSM Daten bald ein Straßenbahnsonderfahrt automatisch routen können, nur welchen Gehweg du nehmen mußt um zur (richtigen) Haltestelle zu kommen, dazu wirst Du zusätzliche Infos/Intuition

Re: [Talk-at] Fahrradrouten in Österreich

2012-08-26 Per discussione Andreas Labres
On 24.08.12 18:32, Holger Schöner wrote: Vielleicht könnte man sich streiten (wenn es nach diesem Kriterium tatsächlich keine ncn gäbe), ob man rcn zu ncn aufwertet So wirklich nationale Radwege gibt's in AT (AFAIK) keine, wenn, dann vielleicht sowas wie der Donauradweg, aber der ist dann eh

Re: [Talk-at] Unvollständig eingetragene Linien des öffentlichen Verkehrs

2012-08-26 Per discussione Andreas Labres
On 20.08.12 18:16, liberalerhuman...@gmx-topmail.de wrote: Ein weiteres Problem ist, dass bei zahlreichen Linien nur die Route für die Linie in einer Richtung angelegt wurde, Route_Master und die Route in gegenläufiger Richtung fehlen. Das ist sicher darin begründet, dass ursprünglich nur

Re: [Talk-de] Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz

2012-08-24 Per discussione Andreas Labres
On 23.08.12 15:00, Felix Hartmann wrote: im Bereich von railways und ÖPNV Routing, kann ich ja noch irgendwie einsehen, dass man dies vom Router verlangen soll, da es die Hauptaufgabe des Routers ist. Da es bei Bergbahnen, nun aber nicht um klassischen ÖPNV geht, IMO sind in Sachen Routing

Re: [Talk-de] Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz

2012-08-24 Per discussione Andreas Labres
On 23.08.12 15:04, Felix Hartmann wrote: Das seh ich ganz anders, da gehören die Wege im Haus einfach dazu, und ich frag mich wer solche In Hause Wege halt etwa gelöscht hat, da ich diese schon recht oft angelegt hab. Nicht bös sein, aber das ist einfach keine gute Idee, IMHO. Servus,

Re: [Talk-de] Fernwärmeleitungen taggen

2012-08-24 Per discussione Andreas Labres
On 24.08.12 08:31, Werner Poppele wrote: Stromkabel (unterirdisch) power=line location=under_ground|under_water NACK. power=line ist implizit eine Freileitung. Das mit einem Zusatztag ins Gegenteil zu definieren ist keine gute Idee. Besser: eine /andere/ Value erfinden, z.B. power=cable. Das

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert :-(

2012-08-24 Per discussione Andreas Labres
Wie schon an anderer Stelle angemerkt: power=lineist eine Freileitung. power=cableist ein Untergrund- oder Seekabel. /al ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert :-(

2012-08-24 Per discussione Andreas Labres
On 24.08.12 09:40, Martin Vonwald wrote: Wieso ist das im Wiki nicht entsprechend verlinkt? Offenbar war da ein Bug in der Tabelle beim power-Schlüssel, der als Beschreibung für power=cable denselben Text angezeigt hat wie für power=line. Fixed. Die Seite für power=cable existiert aber schon

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert :-(

2012-08-24 Per discussione Andreas Labres
On 24.08.12 10:24, Martin Vonwald wrote: Da war kein Bug, Doch, in Deiner Version von 09:46 war in der cable Zeile der line:desc Text eingetragen, die Version hab ich gesehen. Dass Du die auch grade editiert hattest, war mir nicht bewusst. Wie man den Text von Stromleitung auf Freileitung

Re: [Talk-de] Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz

2012-08-24 Per discussione Andreas Labres
On 24.08.12 09:46, Felix Hartmann wrote: Aber warum behandeln wir dan Fähren anders? Fähren kannst Du IMO weder mit ÖV noch mit Seilbahnen vergleichen. Die Fährrouten sollten (IMO) Teil des Straßengraphens sein. Aber Bahnen (egal ob schienengebunden oder am Seil hängend) eben nicht. Wenn es

Re: [Talk-de] Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz

2012-08-24 Per discussione Andreas Labres
On 25.08.12 00:26, Martin Koppenhoefer wrote: Autozüge? Naja, dass die jetzt kommen, war klar. ;) Aber wie willst die abbilden? Eine Relation mit hier musst Du Dich anstellen zum Autozug von Wien nach Feldkirch und hier fährst Du in Feldkirch wieder vom Autozug runter, zusammen mit dem Fahrplan,

Re: [Talk-de] Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz

2012-08-24 Per discussione Andreas Labres
On 25.08.12 00:23, Martin Koppenhoefer wrote: ja, sehe ich im Prinzip ähnlich, wer so was ohne Rückfrage oder Diskussion einfach so löscht, vielleicht sogar im großen Stil, der vandalisiert die Karte. Grade bei Hungerburg und Patscherkofel vermute ich, dass dort im Rahmen des Häuser Zeichnens

Re: [Talk-at] Fahrradrouten in Österreich

2012-08-24 Per discussione Andreas Labres
On 24.08.12 15:20, Boris Cornet wrote: Ich halte es so: - alles was grenzüberschreitend ist: icn - alles was eine Nummer der jeweiligen Landesregierung trägt: rcn (außer obiges trifft zu) - alles andere: lcn ACK. Hier ein Beispiel von NÖ/Bgld (Ebenfurth/Neufeld):

Re: [Talk-de] Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz

2012-08-23 Per discussione Andreas Labres
On 23.08.12 14:22, Felix Hartmann wrote: Dagegen spricht nichts (solange die platform dann auch mit dem Seil/bzw Trasse verbunden wird ) PMJI, aber das ist IMO ein Denkfehler... Bei Bahn/Straßenbahn wird die Plattform auch nicht mit dem Gleis verbunden. Das muß der Router sich ggf. schon

Re: [Talk-de] Gondeln und Anschluss an das öffentliche Straßen/Wegenetz

2012-08-23 Per discussione Andreas Labres
ReHi! Wenn Du z.B. bei Seegrube oder Patscherkofel schaust, da ist immer das Gebäude gemappt, sprich da endet der Bahn- oder Gondel-Way im Gebäude. Da kannst Du nur ein Öffi-Routing machen, indem man annimmt, daß man auf der Hungerburg (http://osm.org/go/0IUSihE3w--) von der Hungerburgbahn zur

Re: [Talk-at] Obstallmende

2012-08-18 Per discussione Andreas Labres
On 18.08.2012 20:59, Rainer Fügenstein wrote: interessantes projekt: Naja... Als Basiskarte können sie natürlich auch OSM verwenden. Aber das das müsste sich relativ leicht in OSM abbilden lassen. ist keine sonderlich gute Idee. Deren Daten sind in deren DB wesentlich besser aufgehoben. /al

Re: [Talk-at] addr:street vs. name

2012-08-11 Per discussione Andreas Labres
On 11.08.2012 18:14, Rainer Fügenstein wrote: und alle anderen addr:* entfernen, da sie imho genausowenig sinn machen. Ja. Man könnte einen postal_code oder ein is_in auf die Straße setzen, aber addr:* Tags sind immer die Adresse des jeweiligen POI oder Gebäudes. /al

Re: [Talk-at] AK-Routenplanertest

2012-08-09 Per discussione Andreas Labres
On 09.08.2012 08:28, Günther Zin. wrote: Wie da z.B. ORS (http://openrouteservice.org) wohl abgeschnitten hätte? Hast http://map.project-osrm.org/ schon mal probiert? Und zwar so wirklich quer durch Europa... Und dann verschiebe End- oder Anfangspunkt... oder greif Dir den Punkt auf der Route

Re: [Talk-at] NÖ Landesstraßen

2012-07-31 Per discussione Andreas Labres
On 31.07.12 00:40, Friedrich Volkmann wrote: On 31.07.2012 00:09, Boris Cornet wrote: Das ist in den Richtlinien für das Straßenwesen (RVS) definiert, die meisten Landesregierungen halten sich an diese Bezeichnungen. Es gibt -E Einbahn in Kilometrierungsrichtung (wird häufig weggelassen)

Re: [Talk-at] osm tag´s für blinde

2012-07-31 Per discussione Andreas Labres
On 31.07.12 13:57, Thomas Peterseil wrote: Ich bin gerade bei einer internationalen Konferenz und wir hatten heute ein Gespräch über blinde Menschen, welches tools es gibt, die deren tägliches Leben erleichtern könnte. Dabei ist mir OSM eingefallen und ich wollte nachfragen, ob es spezielle

Re: [Talk-at] Hilfe, meine richtigen Änderungen wurden rückgebaut

2012-07-26 Per discussione Andreas Labres
On 26.07.12 20:26, MichaelGeramb wrote: Meinst du diesen Weg: http://www.openstreetmap.org/browse/way/136194618/history @Martin: Ja Ich hab das jetzt als residential umgebaut, passt das so: http://osm.org/go/0IzzzIuNq- ? BTW, zum name= Tag: Dort soll der lokale Name hin, /nicht/

Re: [Talk-at] Redaction Reduction - Koordinationsseite für Wien

2012-07-26 Per discussione Andreas Labres
On 25.07.12 15:32, Christian Hauer wrote: verstehe ich das also richtig, dass es uns bei diesen tasks hauptsächlich um das vorhandensein und die lagerichtigkeit des straßennetzes geht, und nicht um _alle_ änderungen die der bot gemacht hat? Es geht schon darum, dass das Ergebnis nachher

Re: [Talk-at] OSM-Training nahe Linz?

2012-07-25 Per discussione Andreas Labres
On 24.07.12 20:31, Frederik Ramm wrote: ich hab hier eine Anfrage von einem Mapper aus der Naehe von Linz, der sich am liebsten einen OSM-Kurs wuenschen wuerde oder irgendwas, wo er ein bisschen Mappen lernen kann. Habt ihr einen Vorschlag, wo ich den hinschicken kann? Stammtisch in Linz

Re: [Talk-at] Redaction Reduction - Koordinationsseite für Wien

2012-07-25 Per discussione Andreas Labres
Hi! Blöde Frage: wie validated man? Ich hab hier eine Menge Kacheln, die passen... /al ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] Redaction Reduction - Koordinationsseite für Wien

2012-07-25 Per discussione Andreas Labres
On 24.07.12 15:59, David Schmitt wrote: Naja, diese Informationen stehen leider im ViennaGIS nicht zur Verfügung, daher glaube ich nicht, dass die im taskmanager gut aufgehoben sind. Also die Straßennamen gibt's als Kacheln im OGD-Bestand der Stadt Wien (CC-BY). Allerdings weiß ich nicht, ob's

Re: [Talk-at] Redaction Reduction - Koordinationsseite für Wien

2012-07-25 Per discussione Andreas Labres
On 25.07.12 15:08, Christian Hauer wrote: Am 2012-07-25 15:04, schrieb Andreas Labres: Blöde Frage: wie validated man? Ich hab hier eine Menge Kacheln, die passen... ich denke einen task anklicken, sodass er orange umrahmt ist, dann kommt links unten ein blauer button mark task as done

Re: [Talk-at] YA Hausnummern in Wien

2012-07-22 Per discussione Andreas Labres
On 21.07.12 12:35, Boris Cornet wrote: Andreas, ich fürchte, das was du da nicht magst ist state-of-the-art. Es hat sich vielleicht eingebürgert. Aber das zu entkoppeln (das Haus hat diese Nummer[n] - das Haus hat hier einen Eingang) ist viel sinnvoller. /al

Re: [Talk-at] Altes AKH- Uni Campus

2012-07-21 Per discussione Andreas Labres
On 21.07.12 08:43, Jimmy_K wrote: In Zoomstufe 16 ist dann Altes AKH - Uni-Campus gar nicht mehr zu finden. Ob/wie Beschriftungen erscheinen, kann man nicht deterministisch vorhersagen. Flächen ohne Löcher werden im Schwerpunkt beschriftet, aber bei Flächen mit Löchern (sic! überhaupt hat

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-21 Per discussione Andreas Labres
On 20.07.12 15:47, Boris Cornet wrote: Der Bot löscht also den name tag und die paar nodes, aber hinterlässt einen Eintrag in der history, dass er den name tag und die paar nodes gelöscht hat, aber nicht, dass der name tag auf XY-Straße gelautet hat und auch nicht, wo denn die nodes waren.

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-21 Per discussione Andreas Labres
On 20.07.12 16:37, Robert Kaiser wrote: Naja, es sollte möglich sein, ein Tool zu machen, dass den prä-Bot-Planet und den post-Bot-Stand vergleicht, richtig? Nur wenn Du den prä-Stand noch hast... (oder das geheime Interface weißt (?), wie man da noch drankommt...) /al

[Talk-at] YA Hausnummern in Wien

2012-07-21 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Können wir BITTE aufhören, Hausnummern auf Nodes an den Umriss eines Gebäudes zu pappen? Hausnummern - (wenn eindeutig) - ans Gebäude; wenn nicht eindeutig, dann als POIs sinnvoll auf die Gebäudefläche setzen. Schönes Beispiel von KaiRo: http://osm.org/go/0JrC~Paz8- Und den Eingang mit

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-20 Per discussione Andreas Labres
On 20.07.12 11:09, Friedrich Volkmann wrote: Was, diesen dilettantischen Murks soll ein Profi gemacht haben? Siehe mein Mail bezüglich der verwaisten Nodes, die der Bot überlässt. Sei froh, ich hab ein ganzes Stück admin boundary damit wieder zusammengeflickt... war vermutlich ein plan.at

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-20 Per discussione Andreas Labres
On 20.07.12 14:57, Robert Kaiser wrote: Das würde Daten mit der flaschen Lizenz sichtbar machen, und das kann nicht sein, wenn wir die Lizenz wechseln. Ich sähe /überhaupt/ kein Problem drin, eine Überlagerung von alten cc-by-sa Daten mit einer aktuellen OSM-Karte darzustellen (Wie gesagt: OSMI

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-19 Per discussione Andreas Labres
Hallo Boris! On 19.07.12 00:35, Boris Cornet wrote: Ich habe keine Ahnung, was der bot da eigentlich genau treibt, Im Detail wird man das nur im Code lesen, aber er versucht halt nach Kräften, Beiträge von Nichtzustimmern rückgängig zu machen. Und wenn ein Nicht-Zustimmer einen highway= tag

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-17 Per discussione Andreas Labres
On 17.07.12 00:19, Frederik Ramm wrote: Ich weiss nicht, wie Du Dir das vorgestellt hast, aber einen Way, der von einem Ablehner angelegt wurde, den koennen wir eben nicht behalten, ganz egal, wer den alles fuer was braucht. Ich hatte gar nicht von einem gelöschten Way gesprochen. Was der bot

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-17 Per discussione Andreas Labres
On 17.07.12 16:51, thomas.flandera#inode.at wrote: Der Bot hat beim Bereinigen geschlammpt: Und zwar wurde aus highway=residential mit source=plan.at highway:plan.at:s#=residential [1]. Jaja, plan.at ist wieder da... *xeg* /al ___ Talk-at

Re: [Talk-de] OSM T-Shirt?

2012-07-16 Per discussione Andreas Labres
On 15.07.12 14:45, Lars Lingner wrote: Schreib doch einfach mal die Leute von [kernelconcepts.de] an, vielleicht kann deren OSM-Angebot noch erweitert werden. Dazu solltest Du ihnen aber schon eine druckfertige - und auch allgemein verträgliche - Vorlage anbieten. /al

Re: [Talk-de] OSM T-Shirt?

2012-07-16 Per discussione Andreas Labres
On 15.07.12 18:13, Sven Geggus wrote: Jepp und außerdem haben diese Shirts immer so einen Regenjacken-Effekt. Naja, das kommt von der Transferfolie (wenn diese Methode verwendet wird). Oder wenn der Drucker den Untergrund weiß drucken muss, weil das Motiv auf einem dunklen Shirt so bunt ist...

Re: [Talk-at] Altes AKH- Uni Campus

2012-07-16 Per discussione Andreas Labres
On 15.07.12 19:16, Jimmy_K wrote: In folgender Ansicht wird Altes AKH - Uni-Campus mitten am Albertplatz platziert, obwohl es weiter nord-östlich bei der Spitalgasse liegen sollte. Kann jemand eruieren, woher das kommt? Ist nicht wirklich nachvollziehbar. Das namensgebende MP ist IMO korrekt,

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-16 Per discussione Andreas Labres
Eine noch beknacktere Redaction-Bot-Aktion: Ein Way, Teil eines Waldaußenrings, beginnend in der Gegend A, endend in der Gegend B. Würde an beiden Enden durch weitere Ways fortgesetzt. Und dann hing hinter dem B-Ende ein Punkt aus der Gegend A dran. Ergo natürlich ein ungültiger Umriss... /al

Re: [Talk-de] OSM T-Shirt?

2012-07-13 Per discussione Andreas Labres
On 13.07.12 09:42, Manuel Reimer wrote: kennt jemand eine Quelle für T-Shirts mit OSM-Bezug. Eine SOTM besuchen? Wieviel zahlst, ich glaube, ich hätte noch ein SotM-EU '11 T-Shirt rumliegen... ;) /al ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] OSM T-Shirt?

2012-07-13 Per discussione Andreas Labres
On 13.07.12 10:06, Sven Geggus wrote: Ich finde es ehrlich gesagt verwunderlich, dann noch niemand ein script gebaut hat, das automatisch Karten für T-shirts rendert. Frederiks HiRes-Tiles würden sich glaub ich auf einem weißen T-Shirt gut machen... ;) /al

Re: [Talk-de] OSM T-Shirt?

2012-07-13 Per discussione Andreas Labres
On 13.07.12 10:19, Manuel Reimer wrote: Muss ja nicht unbedingt ein Kartenausschnitt sein. Nennung des Projektnamens, ein monochrones Logo, vielleicht noch irgendein Slogan. Das Shirt sollte ausreichend neutral sein, dass es im Alltag getragen werden kann. Das alte monochrome Logo gibt's im

Re: [Talk-at] Baumkataster Wien - Import

2012-07-13 Per discussione Andreas Labres
Hallo Markus! Mir sind gestern beim Vorbeifahren die Bäume am Lerchenfelder Gürtel (von KaiRo) aufgefallen: http://osm.org/go/0JrC~UeMH-- Die decken sich ziemlich mit den in der MZK eingezeichneten. Inwieweit sind die deckungsgleich mit dem Baumkataster und inwieweit könnte man diese Bäume

[Talk-at] Google Maps für Radfahrer

2012-07-13 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Hat schon wer das Googlesche Angebot für Radfahrer http://maps.google.com/maps?ll=48.208316,16.385336spn=0.04433,0.062485t=mz=14lci=bike mit dem unseren verglichen? /al ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] geoimage.at in JOSM

2012-07-10 Per discussione Andreas Labres
On 10.07.12 08:06, martin ringer wrote: Hat schon jemand Geoimage ein Email geschickt? Ja, ich. Noch keine Reaktion. /al ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

[Talk-at] Digital Leben 9.7. - Interview mit Andreas Trawöger

2012-07-10 Per discussione Andreas Labres
Hallo alle! http://oe1.orf.at/programm/306753 Der Podcast (zumindest für eine Woche): http://static.orf.at/podcast/oe1/mp3/OE1_digitalleben_120709.MP3 /al ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] geoimage.at in JOSM

2012-07-10 Per discussione Andreas Labres
Sollte jetzt wieder funktionieren. /al ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] Mittwoch!

2012-07-09 Per discussione Andreas Labres
On 09.07.12 19:14, Werner Macho wrote: Ich wollt mich nur kurz melden und euch sagen das Mittwoch für mich leider nicht geht. Ich bin grad mit Arbeit eingedeckt worden und fahre Donnerstag aber für ne Woche weg. Leider keine Chance die Neuigkeiten Agit zu Präsentieren .. Wobei ich aber

Re: [Talk-de] Antw.: Schlecker XL - der Patient lebt noch !

2012-07-07 Per discussione Andreas Labres
On 07.07.12 10:55, Manuel Reimer wrote: Ich tippe mal vorsichtig auf Outlook in Standardkonfiguration und dann Mailtext in einer winmail.dat, die der Server dann aus gutem Grund aus der Mail rausfiltert. Received: from [10.5.146.92]

Re: [Talk-at] Kletterführer mit OSM

2012-07-07 Per discussione Andreas Labres
On 07.07.12 11:17, martin ringer wrote: Ich habe heute ein Heftl Wanderfreunde Dachstein Salzkammergut beim lokalen Tourismusbüro geholt. Im Heft befinden sich 10 Kletterrouten mit Foto und einer kleinen OSM Ausschnittskarte. Grösse leider nur 4,5 x 5,5cm, darunter steht (C)

Re: [Talk-at] OGD (Wien) nützen

2012-07-06 Per discussione Andreas Labres
On 06.07.12 10:46, Stefan Tauner wrote: der übergang ist halt fließend. wo fängt der import an und die nutzung auf? PMJI, aber mir fällt auf (bzw. vermute ich), Du siehst das aus einer falschen Sichtweise (und ich bin da völlig bei Frederik). Es geht hier nicht um eine Lizenzfrage. Konkretes

Re: [Talk-at] OGD (Wien) nützen

2012-07-06 Per discussione Andreas Labres
On 06.07.12 11:36, Stefan Tauner wrote: ich habe ein wenig das gefühl, daß das wort import in der österreichischen osm community ein ultrarotes tuch ist Naja, das sowieso. Aber auch sonst braucht man in AT Importe nicht. Details siehe meine Antwort an Boris grade. /al

[Talk-at] 23. Wiener Stammtisch - 11. Juli ab 18:00 Uhr

2012-07-04 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Wegen der AGIT (www.agit.at) haben wir den Stammtisch um eine Woche verschoben auf: Mittwoch, 11. Juli 2012 ab 18:00 Bericht AGIT (auf der TU Wien, Forschungsgruppe Kartographie) ab 19:00 Gemütliches Beisammensein (im Wieden Bräu) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch

Re: [Talk-at] Wienerwald (relation 305434)

2012-06-29 Per discussione Andreas Labres
On 29.06.12 22:14, Friedrich Volkmann wrote: Diese Fläche wird in OSM aber nicht erfasst. Daher doch Niemandsland. Es gab schon mal Diskussionen über einen landuse=Verkehrsfläche. Sowas machte z.B. bei Autobahnen vielleicht Sinn... Aber nur zwei Gedanken dazu: Es gibt

Re: [Talk-at] Wienerwald (relation 305434)

2012-06-27 Per discussione Andreas Labres
On 27.06.12 08:44, Christian Aigner wrote: Hier mal ein Beispiel, wie ich das so mache: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Osm_landuse_highway_landuse.png Schaut doch gut aus! Wobei ich persönlich bei so einer Besiedlung mit Einfamilienhäusern das hier ist Wiese wichtiger finde als hier

Re: [Talk-at] Wienerwald (relation 305434)

2012-06-26 Per discussione Andreas Labres
On 26.06.12 08:57, Friedrich Volkmann wrote: Wenn auf der einen Seite der Straße Wald ist und auf der anderen Wohngebiet, dann bildet doch die Straße die Grenze? Die Straße hat aber eine Breite, oder? Es reicht weder der Wald noch das Wohngebiet bis zur Straßenmitte. Das führt zu ganz perversen

Re: [Talk-at] Open Government Data Graz

2012-06-26 Per discussione Andreas Labres
On 26.06.12 20:31, Andreas Uller wrote: Auch Graz hat nun sein Open Government Data Portal gestartet (http://data.graz.gv.at/). Die Daten stehen unter der Lizenz CC-BY-AT 3.0, die Nutzungsbedingungen sind fast ident zu denen der Tiroler. Fein! Tirol hat besondere Zusatzbedingungen, Graz hat

[Talk-at] Wienerwald (relation 305434)

2012-06-25 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Irgendwer hatte wieder mal den Wienerwald (konkret Relation 305434) zerstört... ich hab' ihn wieder geschlossen, aber die Gegend um Haitzawinkel ist noch verbesserungswürdig. Wobei das bitte wer machen sollte, der bissl Übung mit sowas hat... /al

Re: [Talk-at] Wienerwald (relation 305434)

2012-06-25 Per discussione Andreas Labres
On 26.06.12 00:18, Friedrich Volkmann wrote: Was genau ist bei Haitzawinkel falsch? Ich hatte den Waldrand ursprünglich quer unter die residential Fläche gelegt. Jetzt isser mitten auf der Haitzawinkelstraße, was auch suboptimal ist... Außerdem ist die Gegend dort überhaupt sehr viel Wiese,

Re: [Talk-at] Parkscheinautomaten in Innsbruck

2012-06-20 Per discussione Andreas Labres
On 21.06.12 00:28, Simon Legner wrote: Am einfachsten dürfte es sein, wenn das Magistrat explizit eine Verwendung in OSM (unter den Lizenzen CC-BY-SA und ODbL) erlaubt. Im ersten Schritt überhaupt nur in OSM (ohne Bezug zu irgendeiner Lizenz). Aber eigentlich sinnvoll wäre doch, ihnen

[Talk-at] TV-Bericht für W24

2012-05-15 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Hat jemand Lust und Zeit, so ca. 23./24./29. Mai auf W24 (ein Wiener Regionalfernsehsender) aufzutreten? So mit dem GPS in der Hand durch die Steinhofgründe laufen? lg Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Frage zu Nominatim-Suchergebnis bzw. zum Tag place=neighbourhood

2012-05-14 Per discussione Andreas Labres
Nachtrag: http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/zielgebiete/hauptbahnhof-wien/hauptbahnhof.html N.B. Donau City ist auch so ein Begriff, der (als place) direkt gefunden werden sollte. IIRC ist der auch so ähnlich entstanden... /al ___

Re: [Talk-at] Einschulung in Relationen. :-)

2012-05-12 Per discussione Andreas Labres
On 11.05.12 17:24, Christian Aigner wrote: Könnte mich jemand bitte einschulen. :-) Relationen sind ein Mittel, andere Objekte (Ways und/oder Nodes [oder andere Relationen]) in Beziehung zu setzen. Eine anschauliche Möglichkeit: * eine Wander- (oder Radweg- oder sonstwas) Route: Dabei sagt man

Re: [Talk-at] Real nicht existierende Hausnummer - was tun?

2012-05-12 Per discussione Andreas Labres
On 06.05.12 12:57, Norbert Wenzel wrote: Puristen wie ich glauben noch immer an die on-the-ground-rule und wenn keine Hausnummer an dem Haus hängt, dann existiert sie für OSM auch nicht. Das sehe ich nicht so. Klar, ob eine Straße existiert oder nicht sieht man (on-the-ground). Aber eine

Re: [Talk-at] Frage zu Nominatim-Suchergebnis bzw. zum Tag place=neighbourhood

2012-05-12 Per discussione Andreas Labres
On 11.05.12 09:50, Norbert Wenzel wrote: dann sollten die Aspanggründe die immerhin schon zum Teil verbaut sind auch Neighborhood sein. Wäre ich sehr dafür, ja. place=neighbourhood ist noch ein recht junger Tag, drum gibt's in Wien davon sicher noch nicht viele. Stadt des Kindes finde ich z.B.

Re: [Talk-at] Fotos von Minikreisverkehren, Kreisverkehren, Wendekreisen und ähnlichem

2012-05-11 Per discussione Andreas Labres
On 09.05.12 09:49, Martin Vonwald wrote: Aufgrund der nicht enden wollenden Diskussion um Minikreisverkehre, Diskussionen sind nur dann nicht enden wollend, wenn's Leute gibt, die nicht aufhören können zu diskutieren... ;) IMHO ist das, was es gibt, völlig ausreichend! Ein Kreisverkehr ist

Re: [Talk-at] Frage zu Nominatim-Suchergebnis bzw. zum Tag place=neighbourhood

2012-05-11 Per discussione Andreas Labres
On 09.05.12 15:35, Norbert Wenzel wrote: Gibt's das Quartier Belvedere jetzt eigentlich wirklich Was ich mich erinnern kann, steht das irgendwo in den Karten von wien.at (glaub bei den Neuen Straßen). IMO macht es Sinn, solche Namen findbar zu haben. Wenn er sich letztlich nicht durchsetzt,

[Talk-at] Artikel von J. Broukal im aktuellen emedia 9/2012

2012-05-07 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Zur Info, im emedia von vergangenem Freitag ist ein Artikel von J. Broukal über OpenStreetMap. Inhaltsverzeichnis: http://www.e-media.at/prod/540/inhalt/2012/1209.pdf?1336041408 Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] Artikel von J. Broukal im aktuellen emedia 9/2012

2012-05-07 Per discussione Andreas Labres
On 07.05.12 11:56, Patrick Steiner wrote: Nur diesen Artikel gibt es nicht irgendwo online? Leider nein. Ist halt eine allgemein gehaltene Übersicht über OpenStreetMap. lg /al ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Real nicht existierende Hausnummer - was tun?

2012-05-06 Per discussione Andreas Labres
On 05.05.12 16:05, Ing. Christian Aigner | sys-admin.at wrote: Ich hab gerade den Fall, daß ich eine Hausnummer auf dem Wiener Stadtplan gefunden habe, aber an dieser Stelle gibt es real gar keinen Hauseingang. mode_gebetsmühleEin Hauseingang ist für die Ordnungsnummer irrelevant. Und um real

Re: [Talk-at] Real nicht existierende Hausnummer - was tun?

2012-05-06 Per discussione Andreas Labres
Hallo Jimmy! Jede ON sollte geolokalisierbar sein (= als addr:* eingetragen sein). Sie nicht einzutragen, weil man persönlich denkt, sie würde nicht verwendet, wäre bissl kurzsichtig... /al ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Hands-On Nachmittag

2012-05-05 Per discussione Andreas Labres
On 04.05.12 15:38, Boris Cornet wrote: Ich hätte Lust, aber werde deswegen sicher nicht nach Wien fahren. Wäre skype denkbar? Glaub', wir müssen dieses Wochenend-Treffen in Tirol doch mal machen... ;) /al ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] Open Time Table (war: Öffnungszeiten)

2012-05-05 Per discussione Andreas Labres
On 04.05.12 22:38, Rainer Fügenstein wrote: wie wärs mit einem open time table projekt? Mein Gefühl ist, dass Fahrplandaten (und vielleicht mal live-Daten) irgendwann OpenData werden (werden müssen). Der Weg ist allerdings noch steinig, wenn man sich die ersten Reaktionen der Wiener Linien

Re: [Talk-at] Nominatim (war: Falscher postcode für Granichstaedtengasse im 13. Bezirk?)

2012-05-04 Per discussione Andreas Labres
Hallo Stefan! Nochamal, da wandert nix hinüber, sondern Nominatim versucht teilweise Magie, um Ebenen zu raten. Und das geht halt auch mal schief. Um zu hinterfragen, warum es zu dieser Auflistung kommt, ruft man nominatim.openstreetmap.org auf und klickt beim Ergebnis auf Details:

[Talk-at] Hands-On Nachmittag

2012-05-04 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Machen wir mal einen Arbeits-Nachmittag (hands-on), bei dem wir gewisse Dinge besprechen und ggf. umsetzen? Ev. könnten wir auch Gruppen aufteilen, die sich mit verschiedenen Themen beschäftigen... ? /al ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] Falscher postcode für Granichstaedtengasse im 13. Bezirk?

2012-05-03 Per discussione Andreas Labres
On 02.05.12 13:37, Norbert Wenzel wrote: Was aber leider (noch?) nichts an der Problematik in Nominatim ändern würde, oder? Doch, damit weiß er ja die PLZ zu dieser Straße. Suche z.B. nach Ludwiggasse, weiß er, dass es die in 1140 und in 1180 gibt. Und das, obwohl z.B. hier das 1147 /sehr/ nahe

Re: [Talk-at] Weitere Frage zu Adresse (war: Re: Falscher postcode für Granichstaedtengasse im 13. Bezirk?)

2012-05-03 Per discussione Andreas Labres
On 03.05.12 09:10, Markus Fischer wrote: Ist diese Liste der richtige Ort, wenn ich fragwürdige Daten finde, oder gibt es eine Art Bug-Database? Naja, was die Daten betrifft: hier oder auf OpenStreetBugs. Für Fehler im Nominatim gibt's vermutlich traq (vermutlich ist momentan effektiv, lonvia

Re: [Talk-at] Weitere Frage zu Adresse (war: Re: Falscher postcode für Granichstaedtengasse im 13. Bezirk?)

2012-05-03 Per discussione Andreas Labres
On 03.05.12 10:52, Boris Cornet wrote: Nominatim ist nicht wirklich das gelbe vom Ei. Naja, er wird immer besser. Nur Postleitzahlen kann er erst dann vollinhaltlich können, wenn alle Adressen erfasst sind. /al ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] Falscher postcode für Granichstaedtengasse im 13. Bezirk?

2012-05-02 Per discussione Andreas Labres
On 02.05.12 11:33, Markus Fischer wrote: bei der Suche nach Granichstaedtengasse, Wien auf http://www.openstreetmap.org/ kommt mir als Vorschlag Das ergibt sich durch die Magie, die Nominatim rund um das Postamt am Maurer Hauptplatz macht, das ist nirgends eingetragen.

Re: [Talk-de] Admin-Levels und Place-Nodes

2012-04-21 Per discussione Andreas Labres
On 20.04.12 21:47, Sarah Hoffmann wrote: Es gibt eine arg knappe Beschreibung auf den Wiki-Seiten von Nominatim: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nominatim/Development_overview#Country_to_Street_level Ach ja, Nominatim hat ja seine eigene Level Interpretation... Man sollt's aber direkt bei

[Talk-de] Admin-Levels und Place-Nodes (war: Suche nach Elbufer, Bad Schandau)

2012-04-20 Per discussione Andreas Labres
Hallo Sarah! On 19.04.12 19:44, Sarah Hoffmann wrote: Man ist gerade dabei, dass Nominatim beizubringen. Sper! :)) Es gibt noch ein paar kleinere Bugs zu bereinigen, aber das Ganze wird mit dem Neuimport nach dem Lizenzwechsel live gehen. Dann werden also place-Nodes und

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-20 Per discussione Andreas Labres
On 19.04.12 20:55, Jimmy_K wrote: Irgendwie verwirrt mich der Link gewaltig: admin_level=4: Bundesland http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesland_%28%C3%96sterreich%29 NUTS2 was nun NUTS2 oder Bundesland (wäre NUTS3) admin_level=5: Region NUTS3 Regionen sind aber NUTS2 (Ost, Süd, West) oder

[Talk-de] Österreich NUTS (war: Suche nach Elbufer, Bad Schandau)

2012-04-20 Per discussione Andreas Labres
/1/ stimmt auch: AT ... Österreich AT1 ... Ostösterreich (NUTS1, wie gesagt, eine willkürliche Dreiteilung Österreichs) AT11 ... Burgenland (NUTS2, ein Bundesland) AT111 ... Mittelburgenland (NUTS3, eine willkürliche Region) und dann die Gemeinden (LAU2) Hier sehr übersichtlich:

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-19 Per discussione Andreas Labres
On 19.04.12 11:33, Martin Koppenhoefer wrote: [place=region] m.E. braucht man für diese klar definierten Verwaltungseinheiten überhaupt kein place, das ist mit admin_level und boundary=administrative hinreichend definiert. ACK. IMO sollte man dem Nominatim beibringen, dass es Staaten gibt,

Re: [Talk-at] Admin-Rechte

2012-04-19 Per discussione Andreas Labres
On 19.04.12 09:41, Peter Kössler wrote: Woher bei der Anzeige der Karte in Nominatim die angezeigte Ellipse kommt anstelle der Grenze? Im Anfang waren Place Nodes. Und Nominatim hat versucht, eine Koordinate dadurch einzuordnen, dass er eben auf jeder Ebenen nach dem nächstpassenden Node

[Talk-at] Offene Daten Österreich - Portal ist online

2012-04-18 Per discussione Andreas Labres
OGD Portal ist online: http://data.gv.at/ /al ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] Wien: ViennaGIS / Open Government Data

2012-04-17 Per discussione Andreas Labres
Hallo Stefan! Danke für den wunderbaren historischen Abriss betreffend OGD und OSM. Ich schlage allerdings vor, etwas konkreter zu werden! Was könntest Du Dir denn vorstellen, importieren zu wollen? Mir fällt da jetzt der Baumkataster ein (unter Berücksichtigung dessen, was schon online

Re: [Talk-at] Wien: ViennaGIS / Open Government Data

2012-04-17 Per discussione Andreas Labres
Hallo Frederik! ACK. BTW, das Imports-Panel von der SOTM-EU '11 gibt's als Video (für die, die nicht dabei waren): http://sotm-eu.org/talk?57 Zum Baumkataster nur eine Anmerkung: In Wien gibt's schon einiges an Bäumen in OSM, seien das jetzt Bäume am Straßenrand oder in Hinterhöfen. Markus M.

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >