Re: [Talk-de] Grenze folgt der Küstenlinie

2010-03-20 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 20.03.2010 08:52 schrieb Frederik Ramm: Wenn's weiter nichts ist - mir geht es nur darum, dass Grenze und Kueste das gleiche Objekt verwenden. Wenn Grund zu der Annahme besteht, dass die Grenzen besser sind als unsere Kuesten, dann nimmt man die Grenzgeometrie und macht Kueste

Re: [Talk-de] Grenze folgt der Küstenlinie

2010-03-20 Per discussione Norbert Kück
Hallo Markus, am 20.03.2010 08:53 schrieb Markus: Gelöst ist das Problem bisher nur bei der Landesgrenze. (obwohl ich dort nicht sicher bin, ob für deren Konstruktion in OSM wirklich die /Basislinie/ verwendet wurde - denn diese finde ich bisher nicht in den OSM-Daten (ich vermute, dass da

Re: [Talk-de] admin_level von Bremerhaven

2010-02-26 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 26.02.2010 19:56 schrieb Johann H. Addicks: Aber zur Ursprungs(?)Frage: DIE Ursprungsfrage ging um den admin_level. Hat das Bundesland Bremen Wasserflächen in der deutschen Bucht, also außerhalb der Außenweser? Wenn ja, dann sollten diese gemeindefrei sein, also weder zur

Re: [Talk-de] admin_level von Bremerhaven

2010-02-26 Per discussione Norbert Kück
Nachtrag: am 26.02.2010 19:56 schrieb Johann H. Addicks: Hat das Bundesland Bremen Wasserflächen in der deutschen Bucht, also außerhalb der Außenweser? Wenn ja, dann sollten diese gemeindefrei sein, also weder zur Stadt(Gemeinde) Bremden noch zur Stadt(Gemeinde) Bremerhaven gehörig

Re: [Talk-de] admin_level von Bremerhaven

2010-02-19 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 19.02.2010 12:53 schrieb Max Andre: Sind nicht die Grenzen der beiden Städte auch gleichzeitig die Grenzen des Bundeslandes Bremen? Dann wäre dort doch auch 4 richtig, oder? Bei den beiden Städten sind doch die Stadt-, Kreis-, und Bundeslandgrenzen jeweils deckungsgleich. Oder habe

Re: [Talk-de] admin_level von Bremerhaven

2010-02-19 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 19.02.2010 22:08 schrieb Johann H. Addicks: Am 19.02.2010 21:34, schrieb AssetBurned: öhhh also der hafen gehört zur stadt bremen... da könnte man also schon von ausgehen das auch wasser zur stadt bremen gehört. Weser-Wasser schon, Nordseewasser nicht. Das gehört dann zum

Re: [Talk-de] Strassensuche in der Karte

2010-02-18 Per discussione Norbert Kück
Hallo Markus am 18.02.2010 17:40 schrieb Markus: Alternativ habe ich gerade ein Strassenverzeichnis mit GK-Koordinaten bekommen (aber mit GK kann ich gar nichts anfangen). Gauß-Krüger-Koordinaten sollten kein Problem sein. Das BKG rechnet dir das online um: [1] Textfile mit GK hochladen,

[Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-29 Per discussione Norbert Kück
Hallo, beim Umzug auf den neuen Server scheint mir eine wesentliche Änderung eingetreten zu sein: Bisher wurde der wikipedia=Artikelname nach http://de.wikipedia.org/wiki/Artikelname aufgelöst, neu aber nach http://en.wikipedia.org/wiki/Artikelname. Bedeutet das, dass die im Vertrauen auf

[Talk-de] Popups in OLM

2010-01-29 Per discussione Norbert Kück
Hallo, nein, ein Openlayers-Experte bin ich bestimmt nicht. Aber ich erinnere mich, dass in dem von http://osmtools.de/easymap/ erzeugten Code die Zeile var showPopupOnHover = true; auftaucht. Zu einfach, als dass ich wirklich glaube, dass diese Nachricht helfen kann. Gruß nk

[Talk-de] Englische Diskussion über De:OpenStr eetMap License

2010-01-18 Per discussione Norbert Kück
Hallo, wenn ich das http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:OpenStreetMap_License#De:OpenStreetMap_License_Extra_information.3F richtig verstehe, gibt es Überlegungen, De:OpenStreetMap License mit der englischen Version gleichzuschalten. Das würde Erweiterungen, die aufgrund auch hier geführter

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 18.01.2010 14:51 schrieb Michael Buege: Laut Anmerkung eines Journalisten mir gegenueber hat das DRK auf Nachfrage gemeint, man lehnt das Benutzen der OSM-Daten ab. Hat da jemand Kontakt zum DRK und kann Naeheres in Erfahrung bringen? Es ging doch umfänglich durch die Nachrichten,

[Talk-de] Nachtrag: Englische Diskussion über De:OpenStreetMap License

2010-01-18 Per discussione Norbert Kück
am 18.01.2010 15:50 schrieb Norbert Kück: Hallo, wenn ich das http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:OpenStreetMap_License#De:OpenStreetMap_License_Extra_information.3F richtig verstehe, gibt es Überlegungen, De:OpenStreetMap License mit der englischen Version gleichzuschalten. Das würde

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-16 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 16.01.2010 18:08 schrieb Alexander Matheisen: Die OpenLinkMap ist eine Karte, in der Objekte mit url, website oder wikipedia-Tag hervorgehoben werden. Ja, das ist ein Plus! Frage: Wird nur der reine Tag wikipedia=* ausgewertet, oder auch Sprachversionen (wie bei

Re: [Talk-de] Paketstationen alle für Abholen und An nehmen ?

2010-01-13 Per discussione Norbert Kück
Hallo, da liegt ein Mißverständnis vor !!! Der Würfel (Box) nimmt nur an - das ist richtig. Es gibt aber Schränke die sind mit vending=parcel_pickup UND vending=parcel_mail_in in Form von vending=parcel_pickup;parcel_mail_in getaggt ! Das könnte vielleicht daran liegen:

Re: [Talk-de] Neue Lizenz und abgezeichnete Daten

2010-01-13 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 13.01.2010 21:16 schrieb Markus: Zusatzfrage: Organisation übergibt OSM Daten, um daraus erweiterte Daten nach der alten Lizenz zu generieren. OSM wechselt zu einer anderen Lizenz. War dann die ganze Arbeit vergebens? Wir tun so, als wüssten wir schon, wie die neue Lizenz im

Re: [Talk-de] Neue Lizenz und abgezeichnete Daten

2010-01-13 Per discussione Norbert Kück
Hallo Markus, am 13.01.2010 22:44 schrieb Markus: Das verstehe ich nicht: Meine Antwort beruhte auf der Annahme, dass die in deiner Frageformulierung genannte Organisation als Datenspender UND als Datennutzer auftritt. Wenn das falsch war (also nur Datenspender): Vergiss meine vorige Mail. Wenn

Re: [Talk-de] Stadtpläne mit MapOSMatic

2010-01-09 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 09.01.2010 09:48 schrieb Dieter Jasper: Hallo, hat schon jemand erfolgreich einen Stadtplan mit MapOSMatic erzeugt. Ich habe auf der Startseite bei der Karte Begrenzungsrahmen angeklickt, einen Begrenzungsrahmen auf der Karte festgelegt, den 'Name des Stadtplans' eingegeben und

Re: [Talk-de] Planung einer Wandertafel

2010-01-07 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 07.01.2010 19:30 schrieb Christian Knorr: Nun suche ich Information über: - Lizenz (wie genau? Logo und CC-BY-SA openstreetmap.org unten rechts in der Ecke reicht?) Schau mal hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenStreetMap_License Gruß nk

[Talk-de] Wie sag ich's dem Nutzer

2009-12-20 Per discussione Norbert Kück
Hallo, hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:OpenStreetMap_License ist Eure Meinung gefragt. Gruß nk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Einbinden OSM-Karten in eigene Webseiten

2009-12-20 Per discussione Norbert Kück
am 20.12.2009 21:38 schrieb Wolfgang Wienke: Hallo, bei GoogleMaps gibt es die nette Möglichkeit die Karten in eigene Webseiten einzubinden, wobei der user den Ausschnitt verschieben und Zoomen kann. Ist das mit OSM-Karten auch möglich? Gibt es dazu irgendwo Beispiele und eine Anleitung

Re: [Talk-de] Bilder von OSM-Anwendungen

2009-12-15 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 15.12.2009 21:58 schrieb Markus: Ich möchte gern auf der boot zeigen, was OSM so alles kann. Dazu suche ich Bilder. Hinweis: Die Wikipedia-Kartenwerkstatt fertigt Spezialkarten auf Basis von OSM-Daten. Beispiel:

Re: [Talk-de] PD freier als CreativeCommons? / Re: WDR benutzt OSM

2009-12-04 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 04.12.2009 09:27 schrieb Philipp Klaus Krause: Hier, bei OSM ist CC-BY-SA eine Lizenz, die niemand einhalten kann (u.a. weil alle OSM-Mapper in jedem abgeleiteten Werk namentlich aufgefürt werden müßten). Bitte helf mir doch - wo steht das? Ich lese

Re: [Talk-de] PD freier als CreativeCommons? / Re: WDR benutzt OSM

2009-12-04 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 04.12.2009 18:06 schrieb Sebastian Hohmann: Norbert Kück schrieb: Rechteinhaber (nicht ausschließliches Recht zur Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung unter der Lizenz CC-BY-SA) ist OSM. Einen faktischen Nutzungsvertrag habe ich als Nutzer nur mit OSM. Man tritt die

[Talk-de] Changeset 3254264

2009-11-30 Per discussione Norbert Kück
Hallo, nach wenigen Änderungen hat der Upload mit JOSM ewig gedauert. Hab schon gedacht, dass die Datenbank nicht annimmt. Eben nachgesehen : Changeset 3254264 enthält 1353 Wege! Mit fünf wäre ich einverstanden gewesen. Kann bitte jemand den Changeset 3254264 revertieren? Dank und Gruß nk

Re: [Talk-de] Changeset 3254264

2009-11-30 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 30.11.2009 15:31 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 30. November 2009 15:25 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org mailto:be...@bwurst.org: Stichproben haben ergeben, dass da offenbar viele Potlatch-created_by entfernt wurden. Hat JOSM jetzt eventuell eine Routine drin

Re: [Talk-de] OSM als Abmahnverein

2009-11-29 Per discussione Norbert Kück
Hallo Markus, am 29.11.2009 13:12 schrieb Markus: Und wir brauchen eine Hilfe-Seite, auf der Anwender ein HowTo mit konkreten Anwendungsbeispielen finden, wie sie wann und wo auf eine nette Art über die Datenherkunft informieren können. Nach meiner Erfahrung machen das alle herzlich gern,

Re: [Talk-de] OSM als Abmahnverein

2009-11-29 Per discussione Norbert Kück
Hallo Markus, am 29.11.2009 15:56 schrieb Markus: Es ist ein Wiki. Ich fühle mich zu diesem Thema nicht kompetent. Die Lizenzdiskussionen habe ich inhaltlich noch nie verstanden. Oh, da haben wir uns wohl missverstanden. Eigentlich geht es doch nicht um komplizierten Lizenzkram. Ich

Re: [Talk-de] Was macht OSM in Deutschland so erfolgreich?

2009-11-07 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 08.11.2009 06:42 schrieb Bernd Wurst: Am Sonntag 08 November 2009 01:45:28 schrieb Dieter Jasper: HKS (Hundekotspender) Ihr seid eklig, wo gibt es denn sowas? Oh, die gibts reichlich. Sind aber schlecht zu mappen, weil mobil. Kann man höchstens Aufenthaltswahrscheinlichkeiten

Re: [Talk-de] Render-Problem Inseln/Mapnik

2009-10-16 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 16.10.2009 13:16 schrieb StilgarBF: ok - dann werde ich wohl noch weiter warten müssen. bei ti...@home / Osmarender ist alles ok: http://www.openstreetmap.org/?lat=11.988lon=98.624zoom=9layers=0B00FTF Geduld ist angesagt! Ich habe schon mal mehrere Wochen gewartet, bis Mapnik eine

Re: [Talk-de] Visuelle Karte für Blinde

2009-10-09 Per discussione Norbert Kück
Hallo am 09.10.2009 00:29 schrieb Lulu-Ann: Hallo Listen, eine visuelle Slippymap mit Map Features für Blinde und Sehgeschädigte findet sich ab sofort im Testbetrieb unter folgendem Link: http://freenet-homepage.de/rapunzely/OSM/blindmap.html ein Beitrag zur Barrierefreiheit (zur Nutzung

Re: [Talk-de] Gebäude über Straße

2009-10-09 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 09.10.2009 03:29 schrieb Johann H. Addicks: Wenn Ihr meint, eine perfekte Lösung für dieses Problem gefunden zu haben, dann versucht mal, die Gebäude am Frankfurter Flughafen zu mappen. Spätestens beim (im Bau befindlichen) Airrail-Center ist's dann endgültig vorbei:

Re: [Talk-de] Gebäude über Straße

2009-10-09 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 09.10.2009 09:20 schrieb Paul Baumbach: Hier hab ich ein Beispiel: Das Gebäude 09 der Universität ist als layer 1 getagt. Osmarender kann es korrekt, Mapnik hingegen nicht. http://www.openstreetmap.org/?lat=52.13963lon=11.64197zoom=17layers=0B00F Irrtum. Osmarender kann es auch

Re: [Talk-de] Gebäude über Straße

2009-10-07 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 07.10.2009 20:02 schrieb Martin Koppenhoefer: Wir entfernen uns ein bisschen vom ursprünglichen Problem (dass Brückengebäude nicht richtig gerendert werden, obwohl sie den richtigen Layer haben). Wie wärs mal mit nem konkreten Beispiel hier:

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Per discussione Norbert Kück
Hallo, diese Variante 2. Wir importieren gar nichts, sondern bauen lediglich ein Overlay im OSM-Inspector wie seinerzeit fuer die Daten von Strassen NRW, so dass jeder in seine Gegend reinzoomen kann und sich einzelne PLZ-Gebiete in den JOSM holen und dann zu OSM hochladen kann, oder aber

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Per discussione Norbert Kück
Hallo am 05.10.2009 10:38 schrieb Frederik Ramm: Die uns vorliegenden PLZ-Daten haben aber keine Information ueber solche Situationen, das sind einfach nur Polygone, d.h. solche komplizierten Fragen, ob eine Strasse jetzt noch komplett reingehoert oder schon komplett raus, muessten auf

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 05.10.2009 10:44 schrieb Frederik Ramm: Ich haette die Hoffnung, dass umgekehrt nach der Erfassung der PLZ-Gebiete eine - wenn auch zunaechst rudimentaere - Erfassung von Ortsgrenzen leichter wird, weil man sich teilweise auf die PLZ-Grenzen stuetzen kann. Oder ist das komplett

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 05.10.2009 11:24 schrieb Norbert Kück: Meine Kenntnis beschränkt sich auf meine Großstadt-Umgebung und gilt auch nicht für die ganze Stadt: Soweit ich erkennen kann, ist die Post klar mit der Stadtgrenze. [...] In der Stadt scheint sich die Post mehr nach ihren eigenen

[Talk-de] Wege durch Gebäude; Brücke./. Tunnel

2009-10-05 Per discussione Norbert Kück
Hallo, leider mach ich einen neuen Thread auf - habe keine Vorgänger-Mail greifbar. Eigentlich ist es mir total wurscht, wie man diese Sachen nennt. Es gib Wege, die durch Häuser führen oder - wenn man es anders sagen will, mit Häusern überbaut sind. Die möchte ich mappen und ich möchte die

Re: [Talk-de] rechtliches - Firmen-Symbole

2009-09-25 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 25.09.2009 09:02 schrieb Jan Tappenbeck: Moin ! wenn ich mir POI-Icons erstelle um gleich die Firma zu erkennen verstoße ich damit gegen das Markenrecht oder vergleichbares oder muss ich dem richtigen möglichst nahe kommen ?? z.b ein Gelbes M Wie macht es denn der

Re: [Talk-de] Flußmündung

2009-09-04 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 04.09.2009 08:30 schrieb Chris-Hein Lunkhusen: Zur Elbe: Ich vermute dass die Unterscheidung Meer/Fluss vom Tidenhub abhängt? DH falls es einen Tidenhub gibt ist es eben noch kein Fluss sondern noch Meer bzw. Flussdelta? So ist es in der Weser. Immerhin haben wir noch in Bremen um

Re: [Talk-de] AEROWEST-Luftbilder: Was kann man damit machen?

2009-09-02 Per discussione Norbert Kück
am 02.09.2009 14:15 schrieb Tobias Wendorff: Informationen erkennen und ableiten + Gewässer kreuzt Straße: Brücke oder Tunnel? Gruß nk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Kann mir das jemand erklaeren? (Keepright.ipax.at)

2009-08-29 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 29.08.2009 10:08 schrieb Andreas Pothe: Kann mir jemand diese Fehlermeldung auf Keep-Right erklären? Ist das ein Programmierfehler dieser eigentlich als Hilfe gedachten Karte? An der Stelle ist aktuell wirklich kein Fehler zu sehen. Einfach mal die Kommentare löschen und die Fehler

Re: [Talk-de] Kann mir das jemand erklaeren? (Keepright.ipax.at)

2009-08-29 Per discussione Norbert Kück
Hallo Andreas, Aber ich leite die Mail man an den Harald weiter (woher kommt die E-Mail-Adresse? Ich finde da nirgends eine). auf http://keepright.ipax.at ganz unten im Impressum steht es etwas verklausuliert (Harvesterschutz). Gruß nk ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Noch ein kurioses Schild...

2009-08-24 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 23.08.2009 21:03 schrieb Torsten Leistikow: Moin, etwas eigene Schilderkombinationen findet man beim Mappen ja ab und an. Letztens ist mir folgendes begegnet: in den vergangenen Tagen sind hier viele schöne Kuriositäten durchgerauscht. Schade, dass das nicht im Wiki

Re: [Talk-de] Wasserschutzgebiet

2009-08-22 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 22.08.2009 16:16 schrieb André Riedel: Ich denke das ganze passt in den Gefahrguttransportbereich, ich würde daher hazmat:water=* vorschlagen. In der Beschreibung ist es ausdrücklich erlaubt, verschiedene Abstuffungen einzubauen und ich denk das wäre eine. Die Beschilderung ist

[Talk-de] Brasilien: Favella-Bewohner mappen mit Handy und Internet

2009-08-07 Per discussione Norbert Kück
Hallo, schade, dass das Projekt http://wikimapa.org.br/in-english nicht auf der Basis von OSM passiert, sondern parallel. Gruß nk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Brasilien: Favella-Bewohner mappen mit Handy und Internet

2009-08-07 Per discussione Norbert Kück
am 07.08.2009 20:00 schrieb Werner König: wirklich schade. Die Originalseite (leider in Portugiesisch, kann ich nicht) ist noch viel interessanter. (vielleicht kann man ja ein Übersetzung, wenigstens ins englische erbeten) Von wem? Das Ergbnis liest sich merkwürdig, aber hilft doch:

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-27 Per discussione Norbert Kück
am 27.07.2009 17:02 schrieb Klaus Hanauer: Ich habe aber, da es um Bäche geht, noch ein anderes Problem. Mein Bach geht in einem Rohr unter einem Parkplatz hindurch. Der Parkplatz ist mit area getagged. Beim waterway=drain bzw. ditch gebe ich an dieser Stelle layer-1 an. Der Bach wird aber

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 26.07.2009 20:57 schrieb Lothar Emmerich: Ich muss ja gestehen, dass meine Frage etwas ungenau gestellt wurde. Wohne in Düren am Nordrand der Eifel. Eine wasserreiche Gegend. Inner wie auch außerörtlich findet man hier viele Gräben, die bei Starkregen das Wasser ableiten sollen.

Re: [Talk-de] Imbisse auf den Bahnsteigen

2009-07-10 Per discussione Norbert Kück
am 10.07.2009 22:04 schrieb Jan Tappenbeck: Moin! Bahnhöfe sind heutzutage schon fast Fressmeilen geworden mit den Ablegern von mehr oder weniger Bekannten Restauran(Ketten). Imbishalle mit Gleisanschluss SCNR nk ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Tiefbrunnen etc. eintragen

2009-07-09 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 09.07.2009 01:31 schrieb Mark Obrembalski: [...] Da wir aber auch schon man_made=water_tower, man_made=wastewater_plant und man_made=reservoir_covered haben, wäre es vielleicht auch nicht schlecht, analog zum Schlüssel power einen Schlüssel für Einrichtungen der Trink- und

Re: [Talk-de] Ist da was kaputt?

2009-07-06 Per discussione Norbert Kück
am 06.07.2009 17:31 schrieb UMAX974: Ein Problem gibt es aber dabei, wer einmal auf die latest.jar umgestiegen ist, kann nur sehr schwer wieder zu einer testet.jar Version zurück, vor allem dann wenn die dazugehörigen Plugins reichlich geladen wurden... Ein downgrade ist nicht

Re: [Talk-de] Fluss und Küstenlinie

2009-07-03 Per discussione Norbert Kück
Hallo Markus, am 02.07.2009 23:14 schrieb Markus: Das wäre aber ein ziemlich verkürztes Verständnis von einer Linie, die zwischen Land und Wasser trennt. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Küstenlinie weil ich ja wusste, wie groß dein Beitrag an dieser Seite ist, schrieb ich so, wie ich

Re: [Talk-de] Fluss und Küstenlinie

2009-07-02 Per discussione Norbert Kück
Hallo Markus, am 02.07.2009 17:37 schrieb Markus: Angenommen, man hätte eine Regel gefunden wo denn in OSM Küste und Flussufer ineinander übergehen: *Wie zeichne ich das* ? schau dir doch einfach mal die vorhandenen Beispiele und die Beschreibung zu coastline im Wiki an. Es wird sehr viel

Re: [Talk-de] Fluss und Küstenlinie

2009-07-01 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 01.07.2009 01:07 schrieb Markus: Wie macht Ihr das mit der Küstenlinie und den Flüssen? - wo hört die Küste auf? - wo fängt der Fluss an? - wo hört der Fluss unten auf? - und wo fängt dann wieder die Küstenlinie an? es ist doch ganz einfach. ;-) Es gibt doch nur ein paar mögliche

Re: [Talk-de] Fluss und Küstenlinie

2009-07-01 Per discussione Norbert Kück
am 01.07.2009 17:51 schrieb Torsten Leistikow: Ich persoenlich finde den Ansatz nicht so dolle, fuer mich reicht z.B. die Elbe nun mal bis Cuxhaven und nicht bis zur Staustufe 20km oberhalb von Hamburg. Oh, das lass mal besser die Otterndorfer nicht hören. ;-) http://www.otterndorf.de/

Re: [Talk-de] Fluss und Küstenlinie

2009-07-01 Per discussione Norbert Kück
am 01.07.2009 18:54 schrieb Heiko Jacobs: Norbert Kück schrieb: 3. So weit ein erhöhter Salzgehalt im Fluss festzustellen ist, ist Küstenlinie. 3 nur, wenn der Salzgehalt im Oberwasserzufluss nicht zu hoch ist. ... sonst gäbe es die Weser gar nicht und die Werra würde schon

Re: [Talk-de] Deichscharte, war: Re: waterway=dam / OSM Inspector / water

2009-06-29 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 29.06.2009 14:04 schrieb Markus: Hallo Heiko, Ich suche also nun ein tag für Stöpe, falls wir das von barrier=dyke_opening unterscheiden wollen ;-) Ja, das macht Sinn: Ein Deichtor kann man mit wenigen Handgriffen schnell schliessen. Um eine Stöpe zu schliessen braucht man

Re: [Talk-de] Deichscharte, war: Re: waterway=dam / OSM Inspector / water

2009-06-28 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 28.06.2009 00:47 schrieb Heiko Jacobs: Apropos... Hat schon jemand ein tag für ein Deichschart erfunden? http://de.wikipedia.org/wiki/Deichschart Heute im Rheinhafen paar gefunden, wenn auch ohne festes Tor, sind wohl welche, wo irgendwo Elemente gelagert sind, die dann bei Bedarf

Re: [Talk-de] Deichscharte, war: Re: waterway=dam / OSM Inspector / water

2009-06-28 Per discussione Norbert Kück
am 28.06.2009 08:08 schrieb Norbert Kück: Hallo, am 28.06.2009 00:47 schrieb Heiko Jacobs: Apropos... Hat schon jemand ein tag für ein Deichschart erfunden? http://de.wikipedia.org/wiki/Deichschart Heute im Rheinhafen paar gefunden, wenn auch ohne festes Tor, sind wohl welche, wo

Re: [Talk-de] Ziele, Wege

2009-06-28 Per discussione Norbert Kück
Hallo Dirk, am 27.06.2009 15:15 schrieb Dirk Stöcker: On Sat, 27 Jun 2009, Norbert Kück wrote: Wir können hier diskutieren oder im Forum und erreichen nur ein schmales Segment der Nutzerpopulation. Wenn eine Diskussion dann tatsächlich ein einvernehmliches Ergebnis hat, wird das in der

Re: [Talk-de] Deichscharte, war: Re: waterway=dam / OSM Inspector / water

2009-06-28 Per discussione Norbert Kück
am 28.06.2009 10:04 schrieb Ulf Lamping: Was ist der Sinn speziell für für diese Seite? Sorry, aber was ist der Sinn für http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Germany/Landesstra%C3%9Fen

Re: [Talk-de] Schlüssel englisch/amerikanisch

2009-06-28 Per discussione Norbert Kück
Hallo Markus, am 28.06.2009 11:24 schrieb Markus: Da würde ich mir wünschen, dass man in der DB 100101110101 schreibt, und das auf Benutzerebene in gb:en:pier übersetzt. Dann wäre die Verwendung der Begriffe eindeutig. Sprachabstraktionsschicht. Ja, das wäre es. (Habe mal in einem

[Talk-de] Ziele, Wege

2009-06-27 Per discussione Norbert Kück
(Vorsicht, viel Text) Hallo, mit zunehmendem Unbehagen beobachte ich die Entwicklung der Diskussionskultur dieser Liste. Ich kann jetzt nicht mehr umhin, ein paar Gedanken zu der Situation abzusondern. (Wohlgemerkt: Anmerkungen zum derzeitigen Diskussionsverhalten möchte ich nicht

[Talk-de] DOP-Viewer

2009-06-20 Per discussione Norbert Kück
Hallo, eben sehe ich eine Pressemitteilung über ein Geschenk des Himmels: http://www2.bremen.de/web/owa/p_anz_presse_mitteilung?pi_mid=130749pi_back=p_presse%3Fpi_bereich%3DS%26pi_archiv%3D0 Beim geodatenzentrum.de darf man den DOP-Viewer anschauen - mehr kostet Geld. Ist ja schön, dass nun

Re: [Talk-de] Routerhärtetest

2009-06-20 Per discussione Norbert Kück
am 20.06.2009 11:18 schrieb Werner König: Habe in der Liste schon häufiger die Abkürzung IMO gesehen, was heißt dass ? Wikipedia fragen. :-) http://de.wikipedia.org/wiki/IMO ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-18 Per discussione Norbert Kück
Hallo, aus gutem Grund quote ich hier nicht - ich sprechen niemanden speziell an. Was ich sagen möchte: Mir geht die Neigung zu pseudojuristischen Auseinandersetzungen über Urheberrecht, Lizenzfragen etc. langsam zu weit. Vielleicht sollte ein separater Disputierclub eröffnet werden, wo sich die

Re: [Talk-de] Regenwasser Rückhaltebecken

2009-06-15 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 15.06.2009 11:59 schrieb Klaus Hanauer: wie erfasst man denn ein Regenwasser Rückhaltebecken. Meistens eine grüne Wiese (und manchmal gibt es einem kleinen Bolzplatz). beispielsweise so: http://www.openstreetmap.org/?lat=53.18462lon=8.697186zoom=18layers=B000FFF (Relation beachten).

Re: [Talk-de] Wattweg

2009-06-10 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 10.06.2009 12:12 schrieb Chris-Hein Lunkhusen: Sind Wattwege feste Wege oder hat jemand da halt eine zufällige Wattwanderung mitgeschnitten? http://www.informationfreeway.org/?lat=53.7057lon=7.3736zoom=16 Sinn? Löschen? unbedingt drin lassen. Gehe bis zum Beweis des

Re: [Talk-de] Strassen und Koordinaten

2009-05-19 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 19.05.2009 11:00 schrieb Michael Buege: Moin Fuer eine kleine Testanwendung[1] suche ich einen eleganten Weg, aus OSM-Daten eine Liste von Strassen mit den dazu gehoerige Koordinaten zu extrahieren. Das Ganze erst mal fuer einen ueberschaubaren Bereich, also eine Gemeinde, einen

Re: [Talk-de] Name und / oder Operator ... ? Das ist hier die Frage

2009-05-16 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 16.05.2009 13:31 schrieb Jan Tappenbeck: [...] Ich bin gerne Bereit mein Tool anzupassen - aber nur wenn das Sinn macht. Wenn also der Operator das richtigere Tag ist, dann müßte in letzter Konsequenz eine Umstellung aller Tankstellen, Bankautomaten etc. auf Operator erfolgen

Re: [Talk-de] Kleine rechtliche Frage: Verwendung des Logo + Kartendarstellung

2009-05-09 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 09.05.2009 15:17 schrieb Sebastian Hohmann: Unter welcher Lizenz steht das Logo eigentlich oder was gibt es da sonst rechtlich zu bedenken? Ganz unten auf der Wiki-Seite steht: Content is available under Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 license. Die Grafik ist doch

Re: [Talk-de] Augenmaß? JOSM und rechte Winkel

2009-05-08 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 08.05.2009 22:39 schrieb Johannes Hüsing: Diesen Way http://www.openstreetmap.org/browse/way/33096812 habe ich mit dem Rechte-Winkel-Macher von JOSM behandelt. Was für eine Projektion benutzt JOSM? Was für eine Projektion benutzt Mapnik? Stimmt was mit meinem Augenmaß nicht?

Re: [Talk-de] Kleine rechtliche Frage: Verwendung des Logo + Kartendarstellung

2009-05-07 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 06.05.2009 23:16 schrieb Frederik Ramm: [...] Deine Anleitung ist ein guter Schritt fuer die Nutzerseite, aber vielleicht sollten wir auch fuer unsere Seite ein Howto schreiben: Du siehst irgendwo eine OSM-Karte ohne Quellenangabe, was sollst Du tun? 1. Ruhe bewahren, 2.

Re: [Talk-de] Kleine rechtliche Frage: Verwendung des Logo + Kartendarstellung

2009-05-07 Per discussione Norbert Kück
Hallo am 07.05.2009 19:11 schrieb Jonas Krückel: [...] Mir ist da gerade etwas aufgefallen. Wenn ich den Code von http://openstreetmap.org/openlayers/OpenStreetMap.js benutze, wie er in die Beispiele vom Wiki integriert wird, habe ich leider nur einen Hinweis auf OSM in Form von Data by

Re: [Talk-de] Kleine rechtliche Frage: Verwendung des Logo + Kartendarstellung

2009-05-06 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 06.05.2009 21:32 schrieb Ingmar Rieger: Hallo, wir starten gerade im Kreis Schwäbisch Hall eine OpenStreetMap Stammtisch und ich habe eine Miniseite (wirklich sehr rudimentär) als Infoplattform für Termine gebastelt. Darauf habe ich das OSM-Logo und einen Kartenausschnitt der

Re: [Talk-de] Marker auf Karten setzen

2009-05-02 Per discussione Norbert Kück
am 02.05.2009 11:11 schrieb Werner König: Am 30.04.2009 beschrieb Martin Koppenhhoefer einen Weg einen Marker auf der OSM-Karte zusetzen und zwar so in der Tat, und äusserst einfach: Du musst nur in der URL (permalink) vor die Parameter lat und lon ein m setzen, also mlat und mlon

Re: [Talk-de] Ortsmarken und Linien

2009-04-29 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 29.04.2009 17:32 schrieb Bernd Wurst: Komplexere Dinge (mehrere Marker, Linien, ...) erfordern bisher, dass man sich selbst mit openLayers eine Karte aufbaut. Und dafür gibt es ein prima Werkzeug: http://osmtools.de/easymap/ Gruß nk

Re: [Talk-de] Darstellung in JOSM merkwürdig

2009-04-26 Per discussione Norbert Kück
Am 26.04.2009 05:56 schrieb Ulf Lamping: Norbert Kück schrieb: Hallo Jan, am 25.04.2009 19:21 schrieb Jan Tappenbeck: kann mir einer sagen was mir in der Breiten Straße (http://www.openstreetmap.org/browse/way/4113332/history) passiert ist, dass diese in JOSM als Fläche dargestellt wird

Re: [Talk-de] Darstellung in JOSM merkwürdig

2009-04-25 Per discussione Norbert Kück
Hallo Jan, am 25.04.2009 19:21 schrieb Jan Tappenbeck: kann mir einer sagen was mir in der Breiten Straße (http://www.openstreetmap.org/browse/way/4113332/history) passiert ist, dass diese in JOSM als Fläche dargestellt wird - area ist nicht gesetzt ! Dir ist gar nichts passiert. JOSM

Re: [Talk-de] JOSM-Installer.exe

2009-04-13 Per discussione Norbert Kück
Hallo Markus, Markus schrieb: Meine alte JOSM-Version war 1461. Ich habe heute die aktuelle Version von JOSM-setup.exe von der Seite JosmFuerEinsteitger heruntergeladen und ausgeführt. JOSM 1515 wird ausgeführt. Da ich JOSM über eine BAT-Datei öffne habe ich ihn erst mal wieder

Re: [Talk-de] Unterschied zwischen Einzelstufe und Treppe sinnvoll?

2009-04-12 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Jens Herrmann schrieb: Hallo, denkt ihr es wäre sinnvoll eine einzelne Stufe anders zu mappen als eine Treppe? Ich denke da insbesondere an Rollstuhlfahrer. Eine Stufe könnte dieser u.U. noch bewältigen wenn er sich damit einen großen Umweg erspart, eine Treppe nicht mehr. Bisher gibt

[Talk-de] Coastline ändern

2009-04-10 Per discussione Norbert Kück
Hallo, in Bremerhaven http://www.openstreetmap.org/?lat=53.5874lon=8.5351zoom=14layers=0B00FFF ist die Küstenlinie zu ändern. Die Stromkaje entlang des Containerterminals verläuft real schnurgerade und durch den Ausbau des nördlichen Abschnitts CT IV wurde in Höhe Weddewarden erheblich Land

Re: [Talk-de] Coastline ändern

2009-04-10 Per discussione Norbert Kück
Jochen Topf schrieb: Die Küstenlinie wird gelegentlich aus dem OSM-Daten extrahiert, vorverarbeitet und dann eingebunden. Das passiert meines Wissens von Hand und nicht unbedingt zeitnah, aber es gibt jemanden, der sich da immer wieder drum kümmert. Früher oder später wird das also drin

Re: [Talk-de] Relevanz, OSM und Wikipedia

2009-04-05 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Tobias Wendorff schrieb: Man könnte das Karlsruhe System aber noch dahingehend optimieren, den Ort und die PLZ rauszuwerfen. Diese Infos lasden sich in Relationen realisieren, vorallem weil u.a. in Deutschland die Postleitzahlen auf Straßenbasis eingeteilt werden. Ach ja? Das ist

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete in Mapnik

2009-04-01 Per discussione Norbert Kück
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 1. April 2009 08:50 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Hallo Martin, mit welchem Passwort muss ich mich da anmelden ?? Dem des Wiki ??? das nimmt er nicht an ! Abfordern kann man das da nicht ?!?! gruß Jan :-) weiss ich ehrlich gesagt nicht.

[Talk-de] Frage an die Nautiker

2009-03-30 Per discussione Norbert Kück
Hallo, ist es eigentlich interessant, die Position von Schifffahrtspegeln zu wissen? Wenn ja, gibt es eine Idee für das Tagging? Mir persönlich ist das nicht so wichtig, aber eben bin ich darüber gestolpert - und wenn man schon mal Info hat ... Gruß nk

Re: [Talk-de] Frage an die Nautiker

2009-03-30 Per discussione Norbert Kück
Hallo Markus, Markus schrieb: ist es interessant, die Position von Schifffahrtspegeln zu wissen? Ja. Die Gezeitentafeln beziehen sich weltweit darauf. Wenn ja, gibt es eine Idee für das Tagging? seamark=tide_scale + name=* + ref=### So, der Pegel Vegesack ist nach diesem Schema drin.

Re: [Talk-de] Frage an die Nautiker

2009-03-30 Per discussione Norbert Kück
Patrick Kolesa schrieb: Norbert Kück schrieb: Tagwatch kannte den Tag seemark=tide_scale noch nicht Schonmal mit seamark=tide_scale probiert? :) Zum Glück ja. Die Variante ist mir erst hier eingefallen. ;-) nk ___ Talk-de mailing list Talk-de

Re: [Talk-de] Kaianlage

2009-03-28 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Torsten Leistikow schrieb: Jan Tappenbeck schrieb: an den Lübecker MediaDocks gibt einen stillgelegten Kai mit Namen. In erster Linie wuerde ich es so eintragen, wie es heute genutzt wird, und nicht nach dem, was es frueher einmal war. Die Wasserkante sieht gewöhnlich in einem Hafen

Re: [Talk-de] Kaianlage - Dock

2009-03-28 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Markus schrieb: Trockendock / Schwimmdock Ich habe mal eine deutschsprachige Beschreibung gemacht: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Tag:waterway=dock Hier in Bremen fand ich Häfen vor, die örtliche OSM-Pioniere mit waterway=dock getaggt hatten. Das korrespondierte mit meinem

Re: [Talk-de] Grenzrelationen in Rostock im Bereich der Unterwarnow

2009-03-27 Per discussione Norbert Kück
Hallo Frank, Falk Zscheile schrieb: [...] Das entspricht nicht der Realität. Die Warnow gehört sowohl zu Deutschland wie auch zum Gebiet der Stadt Rostock. Ich würde die Relationen daher gern im Bereich der Unterwarnow Löschen und direkt an der Küste entlang führen. Spricht irgend etwas

Re: [Talk-de] Grenzrelationen in Rostock im Bereich der Unterwarnow

2009-03-27 Per discussione Norbert Kück
Norbert Kück schrieb: Hallo Frank, Warum schrieb ich Frank, obwohl da deutlich Falk stand? Sorry! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Grenzprobleme

2009-03-23 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Markus schrieb: Die Kreisgrenze umschliesst mehrere Gemeinden und verläuft wie die Gemeindegrenze auf der *Katastergrenze*. Die Katastergrenze ist also eine statische Grenze und administrativ festgelegt. Das betrifft admin_level=6 und 7. An der Küste orientierte sich die

Re: [Talk-de] Osmarender ohne Straßen?

2009-03-22 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Florian Lohoff schrieb: On Sun, Mar 22, 2009 at 11:40:27AM +0100, Holger Blum wrote: Subject: Re: [Talk-de] Osmarender ohne Straßen? Norbert Kück schrieb: Scheinbar verwendet ein ti...@home-teilnehmer kaputte Renderrules. Ich hatte heute Morgen auch so eine Kachel hier, hab das für

Re: [Talk-de] Schutzgebiete in Lübeck - Anmerkungen un d Anregungen für Tags

2009-03-21 Per discussione Norbert Kück
Martin Koppenhoefer schrieb: die Ausweisung von Schutzgebieten ist m.E. weder durch landuse noch leisure noch sonst ein physisches tag richtig abgebildet, sondern eine rechtliche Sache, die am Besten mit einer Art boundary beschrieben ist, also einem way als Grenze des Gebiets. Innerhalb

Re: [Talk-de] Grenzprobleme

2009-03-21 Per discussione Norbert Kück
Hallo, freeworld schrieb: [...] Die Staatsgrenze ist die 12 Meilen Seegrenze. Richtig. Diese ist gleichzeitig die Grenze der Bundesländer und wird demzufolge in die entsprechenden Relationen gesteckt. Richtig. Logischerweise müsste dann also auch das Stückel Meer irgendner Gemeinde

Re: [Talk-de] Grenzprobleme

2009-03-20 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Markus schrieb: Hallo Christoph, Stimmt es, dass die Grenzen mit admin_level = 4 an der Küstenlinie enden und nur die Staatsgrenze auf der 12 Meilen Grenze liegt? Richtig. Es gibt Bestrebungen einiger Küstenanrainer, ihr Territorium auch auf das Wasser auszudehnen (mehr Fläche

Re: [Talk-de] Grenzprobleme

2009-03-20 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Martin Koppenhoefer schrieb: Am 20. März 2009 20:44 schrieb Norbert Kück o...@nk-bre.net: Der Bund kann lediglich Eigentum an in der Verfassung genannten Flächen haben ... und er darf diese Flächen nur hinsichtlich bestimmter Zwecke selbst verwalten (z.B. Schifffahrt). da es

Re: [Talk-de] Osmarender ohne Straßen?

2009-03-20 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Hatto von Hatzfeld schrieb: Mir fehlen eben auf, dass Osmarender derzeit - nun ja - *sehr* viel auslässt beim Rendern (z.B. Straße, Flüsse, Fuß- und Radwege). [...] Wie kommt ein solcher Unfall? Scheinbar verwendet ein ti...@home-teilnehmer kaputte Renderrules. Ich hatte heute Morgen

<    1   2   3   4   5   >