Re: [Talk-de] Rueckhaltebecken / Ueberschwemmungsflaeche

2008-12-28 Per discussione Norbert Kück
Hallo, g.d schrieb: wenns jedoch öffentlich zugängliches Gebiet ist, schien es besser, ein area mit dem normalen landuse zu setzen, mit im name: einen Zusatz 'Inondable' (entspricht 'Überschwemmungsgebiet') (Ja, damit's auf der Karte angezeigt wird. Unsichtbare Tags sind Nonsens für den

Re: [Talk-de] Rueckhaltebecken / Ueberschwemmungsflaeche

2008-12-27 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Peter Herison schrieb: Hatten wir schon mal das Thema Rueckhaltebecken / Ausgleichs- / Ueberschwemmungsflaechen? Ein Gebiet/Senke, das/die meist nur wenig bis gar kein Wasser enthaelt, evt. von einem Gewaesser durchflossen wird, und nur zu bestimmten Zeiten (starke Regenfaelle,

Re: [Talk-de] JOSM ignoriert Shortcuts

2008-12-22 Per discussione Norbert Kück
Hallo, eigentlich hatte ich geglaubt, dass hier jemand sagen könnte, was ich falsch gemacht habe. Dem ist leider nicht so. Nachdem JOSM auch mit dem Rel. 1150 so reagiert ist wohl doch ein Ticket fällig. Gruß nk Norbert Kück schrieb: Hallo, nach Update von Rel. 1042 ignoriert JOSM die

Re: [Talk-de] MappingQualität - Kriterien, Darstellu ng etc.

2008-12-21 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Gary68 schrieb: ich berechne ja zur zeit die unmapped / sparsely mapped places: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Unkartografiert es ist aber meiner ansicht nach nur noch eine frage kurzer zeit, bis aus dem bericht (zumindest in deutschland) nix mehr rauszuholen ist und wir nicht

Re: [Talk-de] MappingQualität - Kriterien, Darstellu ng etc.

2008-12-21 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Gary68 schrieb: du hast sicher recht, aber wie kann man schnell und einfach sehen, wo noch was zu tun ist? das ist ja das ziel. die daten sollen hinzeigen, wo noch was zu tun ist, beim inspector muss man ja selbst in ein gebiet zoomen. NIX gegen den inspector! andere

[Talk-de] JOSM ignoriert Shortcuts

2008-12-19 Per discussione Norbert Kück
Hallo, nach Update von Rel. 1042 ignoriert JOSM die eingestellten Tastaturkürzel und lässt auch keine neuen Tastaturkürzel zu. Liegt das an mir bzw. meinem System (Windows Vista) oder an JOSM? Ich habe einfach nur josm-latest.jar gesaugt und dann wie üblich gestartet. Nun mach ich erst mal ein

Re: [Talk-de] Wie einzelne Gebäude ohne Grundriss m appen

2008-12-07 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Jan Tappenbeck schrieb: immer wieder gibt es Gebäude von denen man nur den Namen kartieren möchte (Försterei etc) Building ist für AREA's - wie würdet Ihr das machen ?? Ja, schon. Aber bevor man da eine Phantasiefläche malt, kann man mindestens ebenso gut einen Punkt setzen mit

Re: [Talk-de] Wie markiere ich ein Internet-Cafe?

2008-12-05 Per discussione Norbert Kück
Stefan Hirschmann schrieb: [...] - Kostenfreier WLAN Hotspot (gibt es sowas überhaupt)? [...] Oh ja, das gibts sogar öfter mal. Z.B. http://www.mcdonalds.de/metanavigation/restaurants/wlan.html Gruß nk ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Hilfe, niemand macht mehr mit!

2008-12-03 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Beruhigend zu wissen, dass dann, in der Stunde der Not, wenigstens auf qbert biker Verlass ist, der dabei stehen wird und sagen: Ich hab es ja immer gesagt! Mal ganz abgesehen davon, dass man einen Trend nur über längere Fristen schätzen sollte: Irgendwie finde

Re: [Talk-de] Landschaftsschutzgebiet

2008-11-28 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Jan Tappenbeck (OSM) schrieb: wie sieht das eigentlich mit Landschaftsschutzgebieten aus ?? Sind das auch Gesetze bei denen ich die Umgrenzung ggf. nachzeichnen - übernehmen darf? Hier ein Beispiel aus Lübeck:

Re: [Talk-de] footway Tunnel von building überdeckt (war Gebäude im Bau)

2008-11-28 Per discussione Norbert Kück
Hallo: Claudius Henrichs schrieb: Mir ist gestern auch aufgefallen, dass highway=footway + tunnel=yes ohne Layerangabe von einem einfachem building=yes-Polygon überdeckt wird. Das wurde offenbar mit einem der letzten Mapnik-Patches erneuert. Eigentlich müssen doch alle tunnel=yes-Elemente

Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-24 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Habe eben mal auch noch Stadtbezirk in der Wikipedia nachgelesen. Demnach spricht man von Stadtbezirk, wenn diese eine eigene politisch- verwaltungstechnische Einheit bilden, wogegen Stadtteile und -viertel nur statistische Einheiten bilden ohne eigene Vertretung. GIGO - garbage in

Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-24 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Heiko Jacobs schrieb: Wobei nach meinem amtl. Stadtplan von Bremerhaven das stadtbremische Ueberseehafengebiet ca. 100 m vor der Stromkaje endet... Weisz aber nicht, ob das wirklich amtlich ist oder nur so dargestellt. Nein es ist nicht so. Die Stromkaje gehört dazu, allerdings nur bis

Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-24 Per discussione Norbert Kück
Heiko Jacobs schrieb: Hmmm... Das Tief wurde aber verlegt wg. CT ... Ist ja nicht so, wie in alten Zeiten, als es Klosterleuten möglich war, durch die Verlegung eines Bachlaufs in den Herrschaftsbereich eines anderen Kirchenfürsten zu gelangen. :-) Die Grenze ist schön da geblieben, wo sie

Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-23 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Michael Schmitt schrieb: Ein komplett anderer Ansatz wäre die Definition von übergeordneten Einheiten durch die Addition der kleinsten Einheiten. D.h. ein Landkreis würde durch die Auflistung der einzelnen Gemeinden definiert. Dann müsste sich allerdings ein Programm selbst die

Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-23 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Michael Schmitt schrieb: Norbert Kück schrieb: In der Regel verlaufen Orts-, Kreis- und Landesgrenzen gemeinsam und es gibt keine kreis- bzw. gemeindefreie Landesgebiete. Es gibt gemeindfreie Gebiete, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeindefreies_Gebiet Mein in der Regel bezieht

Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-23 Per discussione Norbert Kück
Michael Schmitt schrieb: [...] Gut, dann verstehen wir uns bezüglich der politischen Grenzen. Manchmal möchte man aber gerne die reine Landfläche haben. Wie könnte dies dann benannt werden? Dein Ziel ist mir noch nicht wirklich klar. Kommst du nicht mit einer Relation weiter, die auf der

Re: [Talk-de] Stadtteil

2008-11-23 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Wolfgang W. Wasserburger schrieb: im Gegenzug ist mir zumindest in Österreich kein Beispiel bekannt, wo die Grenze neben der Straße verläuft - nach Straßenverbreiterung vielleicht auch noch zwischen Fahrbahnrand und Gehsteig ;-) Kurios wäre das natürlich auch, wenn die Straße zu einem

Re: [Talk-de] Wegesperre - versetzte Bügel

2008-11-20 Per discussione Norbert Kück
Andreas Titz schrieb: lt. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Approved_features/barriers wird traffic_calming=chicane empfohlen. Wobei die Begründung für taffic_calming m.E. schräg ist. Diese Bügel gibt es oft. In mehr als neun von zehn Fällen die ich sehe, ist es aber eindeutig Zweck der

Re: [Talk-de] nochmal wie taggen - Sperre für Waldwege

2008-11-19 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Martin Koppenhoefer schrieb: unter lift_gate wuerde ich ein Hubtor verstehen, also ein Tor das sich hebt und senkt. Meine Recherche hat bisher auch barrier=barrier ergeben (im Woerterbuch), aber in OSM bisher noch gar nichts, was mich ein bisschen wundert, da Schranken ja eher oefter

Re: [Talk-de] Datenimport Kreisgrenzen von infasGEOdaten

2008-11-17 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Jochen Topf schrieb: Das Vorgehen haben wir uns so vorgestellt: 1. Ab sofort steht im OSM Inspector ein neuer View mit den aktuell in OSM vorhandenen Grenzen zur Verfügung. Der View enthält zusätzlich einen Layer mit den neuen Kreisgrenzen. Schaut Euch das bitte an und meldet

Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Grenzen??ber?Relationen?

2008-11-17 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Heiko Jacobs schrieb: Im Ernst: Die Grenzen stammen vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (siehe surce=UNEP-GRID). Die wissen wohl nicht, dass das Land Bremen ein Zwei-St?dte-Staat ist. Von Spezialitaeten wie Fehrmoor und stadtbremisches Ueberseehafengebiet ganz zu

Re: [Talk-de] Wald in Hildesheim verschwunden

2008-11-16 Per discussione Norbert Kück
Chris66 schrieb: Florian Arnold schrieb: [verschwundener Wald in HIL] Das Interessante dabei: Wenn man den Datenlayer einschaltet oder das Ganze in JOSM lädt, kann man sehen, dass alle Punke des gelöschten Ways noch erhalten sind, nur die verbindende Linie fehlt. Kann sich jemand

Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Grenzen ?ber Relationen?

2008-11-15 Per discussione Norbert Kück
Heiko Jacobs schrieb: Apropos... Sind die Landesgrenzen mal autmagisch erzeugt worden? Wenn ja sollte der Programmierer einen Bogen um alle landestreuen Bremerhavener und Neuwerker machen. Welch Affront diese einfach Niedersachsen zuzuschlagen! ;-) Naja, es gibt auch Bremerhavener, die das

Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-14 Per discussione Norbert Kück
Lars Francke schrieb: Da ich grad dabei war/bin die Grenzen von Schleswig-Holstein in eine Relation zu packen: Weiß irgendjemand ob die Bundeslandgrenzen gleich der Bundesgrenzen sind? Richtig! Es gibt kein Bundesterritorium, dass nicht einem Land zugeordnet ist. Gruß nk

Re: [Talk-de] Poststelle, Postshop, Post im Super markt ... oder wie die Dinger auch immer heißen !

2008-11-12 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Jan Tappenbeck schrieb: bei uns hat einmal wieder eine Post dicht gemacht und dafür gibt es jetzt einen Post-Shop. Tagt Ihr jetzt alle diese Stellen als Post-Office oder differenziert Ihr das ?? http://dict.leo.org/ende?lp=endep=thMx..search=office Deshalb behaupte ich, dass man

Re: [Talk-de] Zusatz-Infos auf der Karte: http://webcontent.osm.lab.rfc822.org/

2008-11-08 Per discussione Norbert Kück
Sascha Rogmann schrieb: On Sat, Nov 08, 2008 at 12:03:57AM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote: In dem Zusammenhang hab' ich mal was angefangen und würd' gerne Euren Input dazu bekommen, wohin man das weiterentwickeln könnte: http://webcontent.osm.lab.rfc822.org/ [...] Schön wäre

Re: [Talk-de] Liste der Bundeslaender Was: autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay

2008-11-06 Per discussione Norbert Kück
Der Florian Lohoff schrieb: Ich mecker die an weil ich kein Bundesland finde - Ich habe das als Hamburg in der liste - Wenn der Konsenz ist das das Bundesland Freie und Hansestadt Hamburg heisst aender ich das - dann poppen andere bugs auf ;) my %bundeslaender = ( [...] Offizielle

Re: [Talk-de] Grenzen

2008-11-04 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Lars Francke schrieb: Als source der Grenzlinie ist UNEP-GRID eingetragen. Im Wiki finde ich keine Informationen dazu...weiß irgendwer woher die kommen, wie alt die Informationen sind und wie genau? (evtl. sind ja auch alle straßen verschoben, ich war noch nicht mit GPS dort) UNEP =

Re: [Talk-de] Biogas-Anlage - wie taggen???

2008-11-03 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Jan Tappenbeck schrieb: Biogas-Anlage - wie taggen??? power=biologie ...? Gute und berechtigte Frage! Immerhin entwickeln sich die Biogasanlagen zunehmend aus dem rein landwirtschaftlichen Bereich heraus und werden normale eigenständige Gewerbebetriebe mit beachtlichen Ausmaßen.

Re: [Talk-de] key für Gutshäuser

2008-10-31 Per discussione Norbert Kück
Falk Zscheile schrieb: wie würdet ihr Gutshäuser bei OSM eintragen? Das scheint es bisher nicht zu geben. Ich denke im Augenblick an historic=manor. Wie seht ihr das? Gut, dass wieder mal an die Lücke zwischen Schlössern/Burgen und Omaihrkleinhäuschen erinnert wird. Es stehen genug

Re: [Talk-de] [Tagging] Supermarkt mit Post-Annahme

2008-10-27 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Bernd Distler schrieb: Ich wollte mal nochmal darauf zurückkommen, da bisher leider keine Vorschläge gekommen sind und nur eine einzelne Rückmeldung, wie man diese kleinen Post-Shops ganz allgemein taggen soll. On Thu, 23 Oct 2008 16:56:22 +0200, Bernd Distler [EMAIL PROTECTED] said:

Re: [Talk-de] [Tagging] Supermarkt mit Post-Annahme

2008-10-27 Per discussione Norbert Kück
Bernd Distler schrieb: Da fängt es ja eigentlich schon wieder an mit meinen Problemen ;) post_office ist eine Punkt-Eigenschaft, shop=supermarket eine Fläche. Nun, wenn der Supermarkt recht groß ist, würde es sogar sinnvoll sein, einen Post-Punkt drauf zu pappen - dann weiß man gleich, in

Re: [Talk-de] Mapnik und Osmarender ignorieren Tunnel

2008-10-25 Per discussione Norbert Kück
Hallo, RalfGesellensetter schrieb: Hinweis: Sucht mal auf osm.org nach wasserstraßenkreuz: Nördlich von Minden überquert der Mittellandkanal die Weser. Wie seid ihr mit dem gerenderten Ergebnis zufrieden? Abgesehen davon, dass meine Gewässer in einer anderen Liga spielen und keine Brücken

Re: [Talk-de] Mapnik und Osmarender ignorieren Tunnel

2008-10-25 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Richtig, aber es geht auch darum, dass man bei der Neuaufnahme von Tags in den Renderer kurz innehält und drüber redet, ob das was man gerendert sehen will auch Sinn macht. jo - und wie ist das Ergebnis? Gruß nk ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Mapnik und Osmarender ignorieren Tunnel

2008-10-24 Per discussione Norbert Kück
Andreas Labres schrieb: Norbert Kück wrote: jedenfalls trifft das auf die kleinen Gewässer Stream und Drain zu. Und gerade die werden häufig auf längerer Strecke unterirdisch verrohrt geführt. Sollte die Darstellung nicht verbessert werden? Gewässer-Tunnel funktioniert dzt. nur mit

[Talk-de] Mapnik und Osmarender ignorieren Tunnel

2008-10-23 Per discussione Norbert Kück
Hallo, jedenfalls trifft das auf die kleinen Gewässer Stream und Drain zu. Und gerade die werden häufig auf längerer Strecke unterirdisch verrohrt geführt. Sollte die Darstellung nicht verbessert werden? Gruß nk Die Beispiele Stream läuft unterirdisch parallel zu einem Weg.

[Talk-de] Mapnik und Multipolygon

2008-10-23 Per discussione Norbert Kück
Hallo, zwei Regenrückhalteanlagen sind als Multipoligon-Relation getaggt. Im ersten Fall liegen vier Becken in einem Outer-Polygon landuse=village_green. Die Anlage wird korrekt gerendert. Im zweiten Fall liegt ein Becken in einem Outer-Polygon landuse=grass. Hier zeigt Mapnik nur die Wasserfläche

Re: [Talk-de] Kanal im Tunnel

2008-10-13 Per discussione Norbert Kück
Detlef Reichl schrieb: ich habe hier einen kleinen Kanal - etwa 2 Meter breit - der für rund acht Meter durch eine Röhre geführt wird, worüber oben ein Weg geführt ist. Unser Mühlbach floss früher mitten durchs Dorf bis zur Mühle. Jetzt ist er 300 m in einem Tunnel unter der Hauptstrasse.

Re: [Talk-de] Problem eine Strasse zu teilen.

2008-10-10 Per discussione Norbert Kück
Hallo, Thomas Drebert schrieb: Hallo, ich denke schon das dort das Problem liegt, aber warst du an der richtigen Stelle? Wenn ich dort nachsehe sind sie noch zusammen. Schöne Grüße Thomas Fehler schließe ich selbstverständlich nicht aus. Wenn ich mir den Bereich aktuell in JOSM

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Per discussione Norbert Kück
Hallo Frederik, herzlichen Dank, dass du mit der nötigen Bestimmtheit UND Freundlichkeit hier aufgetreten bist. Frederik Ramm schrieb: [...] Solche Auseinandersetzungen schaden dem Projekt meiner Ansicht nach mehr als ein Ort, der 100m daneben liegt. Das Projekt ist keine Datenbank, das

Re: [Talk-de] Problem eine Strasse zu teilen.

2008-10-09 Per discussione Norbert Kück
Hallo, weiß jemand wie ich diese Strasse way_25896928 am Note node_30431648 getrennt bekomme. Hier der OSM Link: http://www.openstreetmap.org/?lat=52.5753lon=13.41062zoom=17layers=0B00FTFT Habe es mit dem Merkaartor probiert und bekomme es nicht hin. als ich eben nachsah (JOSM), war die

Re: [Talk-de] JOSM-Konfiguration von alternativen Orten

2008-10-05 Per discussione Norbert Kück
Bodo Meissner schrieb: Bernd Wurst schrieb: 1. Versuch: normales Benutzerdaten-Verzeichnis 2. Versuch: JOSM-Binary-Verzeichnis 3. Versuch: Datei-Öffnen-Dialog anzeigen und den User fragen wo die Einstellungen sind. Insbesondere für den Anwendungsfall USB-Stick an einem fremden

Re: [Talk-de] fixbot-Probleme, bzw. unverbundene S

2008-10-04 Per discussione Norbert Kück
Henry Loenwind schrieb: GS wrote: Nicht alle nichtverbundenen Straßen dieser Art sind wirklich verbunden. Es Vergiss nicht Wendehämmer zu ignorieren. Ein Node mit Wendehammer ist kein Kandidat um irgendwo angeschlossen zu werden. (Ich hab hier ein paar solcher Hämmer, bei denen grade

Re: [Talk-de] landuse übereinander.

2008-10-04 Per discussione Norbert Kück
Thomas Drebert schrieb: Hallo ich habe hier ein großes Industriegebiet welches mit landuse:industrial getagt ist, in diesen Gebiet ist nun aber auch eine kleine Fläche Wohngebiet, ein landuse:residental im Induastriegebit bringt aber keine Anzeige des wohngebiets, wie geht das am

Re: [Talk-de] landuse übereinander.

2008-10-04 Per discussione Norbert Kück
Garry schrieb: Das muss vom Renderer aber unterstützt werden, sonst sieht man auch wieder nichts davon - besser also wirklich zwei nicht überschneidende Flächen anlegen dann hat jeder was davon. Mapnik und Osmarender zeigen Multipolygon perfekt. Andere Renderer sollen dem eben folgen,

Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Per discussione Norbert Kück
Andreas Pothe schrieb: Ich halte diesen ganzen Thread (den ich allerdings auch nur partiell gelesen habe) für Unfug. Die betriebliche Unterscheidung zwischen Bahnhof, Haltepunkt und Haltestelle interessiert den Normalmenschen nicht, für den sind das alles Bahnhöfe. So isses! Wir haben

Re: [Talk-de] OSM - eine freie Weltkarte

2008-09-29 Per discussione Norbert Kück
Hallo, zwar bin ich erst vor gut einem Monat zu OSM gestoßen, aber mir sind derartige Prozesse aus jahrelanger Erfahrung mit OpenSource-Software, Internet-Selbsthilfe gegen Abmahn-Piraten und Wikipedia durchaus vertraut. Auch trägt meine Lebenserfahrung dazu bei, den Wert derartiger

Re: [Talk-de] Mapnik-Update, was soll rein?

2008-09-18 Per discussione Norbert Kück
Sage ich doch: Geschmacksmusterschutz ... und ich weiß nicht, ob die ISO- oder DIN-Dinger da drinstecken, denn leisten können sie es sich ja :-) Hallo, unter Copyright bei DIN, ISO und ähnlichen Veranstaltungen steht stets nur deren eigentliches Produkt: Die technische Regel in Schrift und

Re: [Talk-de] village = suburb?

2008-09-18 Per discussione Norbert Kück
sind alles politsche Grenzen und damit boundary (da gibt es 10 Ebenen, das sollte eigentlich reichen) Das ist das Thema Wie wollen wir es mappen? und kommt erst im nächsten Schritt. :) Aber prinzipiell hast Du recht, daß das in boundary=administrative reingehört. Die gelben Schilder

<    1   2   3   4   5