Re: [Talk-at] Postleitzahlen

2019-05-07 Per discussione liberalerhumanist
Man könnte die Postleitzahlen recht einfach aus Wikidata importieren.MfG, LHAm 07.05.2019 9:02 nachm. schrieb wambac...@posteo.de: Auch wenn es weh tut: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=60719 beeinhaltet wohl den aktuellen Stand. Der auch hier

Re: [Talk-at] Die Rückkehr des Peter-Paul-Berg

2018-07-14 Per discussione liberalerhumanist
Was war denn eigentlich das Ergebnis der Drachenaugenplatzdiskussion? Hat man sich damals festgelegt, wie gekennzeichnet ein Name einer Örtlichkeit sein muss?MfG, LH___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Adressimport Wien

2018-02-03 Per discussione liberalerhumanist
Es gehören klarerweise nur Adressen importiert, die es in der Datenbank noch nicht gibt. Werden Verdoppelungen von Adressen bei diesem Import vermieden?___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] JOSM-Plugin für Österreichnische Adressen

2016-11-10 Per discussione liberalerhumanist
>Bei der BEV Lizenz fehlt eine solche Regelung die das Weglassen der Namensnennung am Datensatz bzw. Bild unter gewissen Bedingungen (keine Pixel der Ortophotos mehr sichtbar) bei Folgeprodukten (Datensätze oder Kartenkacheln) beinhaltet.   Am Datensatz können wir die Quelle durch ein

Re: [Talk-at] JOSM-Plugin für Österreichnische Adressen

2016-11-10 Per discussione liberalerhumanist
Werte Gemeinde, Ich habe nach wie vor ein Problem, hier das Problem zu verstehen. Bei den Geoimage-Luftbildern sind wir zum Schluss gekommen, dass es eine hinreichende Quellennennung ist, wenn man die Quelle mit einem Tag im jeweiligen Objekt benennt. Zusätzlich wurden einzelne Quellen hier (

Re: [Talk-at] Urheberrechtsabgaben und Verwertungsgesellschaften

2016-07-18 Per discussione liberalerhumanist
> Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Webspaceprovider keine Logs an die VG Wort weitergeben,   Man muss für die VG Wort einen so genannten Zählpixel in die Website einbinden.   Was das restliche Problem betrifft: Man sollte versuchen, hier Lobbying zu betreiben. Eventuell lassen ich

Re: [Talk-at] Wichtige Frage

2016-05-29 Per discussione liberalerhumanist
Für die geschilderte Anwendung erscheint mir die Verwendung von OpenLayers oder eine alternativen Anwendung, mit der sich Markierungen auf dem Hintergrund der Karte einfügen lassen am sinnhaftesten. Tendenziell sollten in die OSM-Datenbank nur Dinge eingetragen werden, deren Existenz eindeutig

[Talk-at] Ausgedruckte Wien-Karten

2016-04-05 Per discussione liberalerhumanist
Beim Ausräumen bin ich auf zwei Wien-Karten in Posterformat und zwei andere Poster mit wahrscheinlich OSM-Bezug gestoßen. Möglicherweise sind diese von vergangenen Linuxtagen übrig geblieben. Gibt es dafür noch verwendung bzw. würde jemand die zwei Wien-Karten (Stand 2009 und 2011) bei sich

Re: [Talk-at] Leerstand in Wien im Namen gemappt

2016-04-04 Per discussione liberalerhumanist
Ich sehe jetzt nicht, wer das ist, aber man sollte die Leute direkt anschreiben, dass sie das mit den disused-tags lösen sollen.   MfG, LH   Gesendet: Montag, 04. April 2016 um 18:53 Uhr Von: "Robin Däneke" An: "talk-at@openstreetmap.org"

[Talk-at] Filialen von Dayli und Schlecker

2016-02-18 Per discussione liberalerhumanist
Ein Botbetreiber wird gebeten, für alle in der Datenbank noch vorhandenen Filialen von Dayli und Schlecker beim Tag "shop" den Wert von "chemist" in "vacant" zu ändern. Von diesen schon lange nicht mehr existierenden Drogeriemarktfilialen sind in der Datenbank noch zahlreiche vorhanden. Bei den

Re: [Talk-at] Import Baumkataster Linz

2015-07-18 Per discussione liberalerhumanist
Der Baumkataster scheint mir von guter Qualitt zu sein. Man muss aber darauf achten, dass Aktualisierungen auch automatisch in die Datenbank (z.b. per Abgleich durch Bot) bernommen werden. Der Baumkataster verzeichnet nur Bume auf ffentlichem Grund. Nach einer kurzen Durchsicht der Karte zeigt

Re: [Talk-at] Public Transport Schema und Wien

2015-06-02 Per discussione liberalerhumanist
Da oberhalb Renderings der Schienenverkehrsinfrastruktur besprochen wurden: Ich halte das Rendering von http://www.openrailwaymap.org/ mit der Miteinbeziehung von Signalen und Geschwindigkeiten fr interessant. MfG, LH Gesendet:Samstag, 30. Mai 2015 um 20:08 Uhr Von:Robin Dneke

Re: [Talk-at] Dankmalschutz

2014-06-29 Per discussione liberalerhumanist
Nachdem die Listen des BDA in die Wikipedia bernommen wurden, stehen diese zumindest ber diesen Umweg ber CC-BY-SA MfG, Humanist Gesendet:Sonntag, 29. Juni 2014 um 14:05 Uhr Von:Walter Nordmann wnordm...@gmx.de An:OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org Betreff:Re: [Talk-at]

Re: [Talk-at] ÖPNV-Mapping und aufgetrennte Straßen = NOT FUNNY!

2014-05-26 Per discussione liberalerhumanist
Zu dem Thema bitte auch die aktuelle Diskussion auf der talk-transit Liste beachten. MfG, LH -Ursprüngliche Nachricht- Gesendet: Montag, 26 Mai 2014 um 15:52:22 Uhr Von: Stephan Bösch-Plepelits sk...@xover.htu.tuwien.ac.at An: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org Betreff: Re:

Re: [Talk-at] ÖPNV - Stadtverkehr Mödling

2014-05-22 Per discussione liberalerhumanist
Der VOR und der VVNB bezeichnen die Linie mit der Nummer 1 (anbei der Fahrplan: http://efa.vor.at/vor/TTB/WWW06_645f_TP.pdf ). Der VOR führt in seinen Linienfahrplänen ( http://www.vor.at/efa/linienfahrplan/ ) mehrere Linien mit der Nummer 1. Für die Verwaltung der Linienrelation in der OSM

[Talk-at] Gehsteigmapping und Ressourcenallokation

2014-02-26 Per discussione liberalerhumanist
Unabhngig von praktischen Problemen halte Ich am Gehsteigmapping einen Aspekt fr problematisch: In Wien sind noch nicht einmal alle Huser und Hausnummern erfasst. Anstatt Gehsteige einzuzeichnen, die von keiner mir bekannten Anwendung ausgewertet werden, wre es sinnvoller, Daten einzutragen, fr

[Talk-at] ÖBB

2013-12-17 Per discussione liberalerhumanist
Die ÖBB haben sich aus welchen Grund auch immer dazu entschlossen, ihre Daten in das - an sich recht unbrauchbare- Google-System zu integrieren. (Bericht aus dem Standard http://derstandard.at/1385171282859/OeBB-Daten-jetzt-in-Google-Maps-verfuegbar ). Laut Offene Öffis scheint es hier einen

Re: [Talk-at] Humanitarian Mapping in Österreich

2012-11-06 Per discussione liberalerhumanist
Haben wir eine Möglichkeit, an die Straßennamen heranzukommen? MfG, Humanist Original-Nachricht Datum: Wed, 7 Nov 2012 00:02:23 +0100 Von: Soldier Boy soldierboy2...@gmail.com An: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-at]Humanitarian Mapping

Re: [Talk-at] OSM 3D in osm2world - Graz wird gerendert

2012-09-24 Per discussione liberalerhumanist
Haben wir von Linz irgendwo die Gebäudehöhen? Dachformen könnte man auch vom Luftbild eintragen, für einige Gebäude bräuchte man eigene 3D-Modelle (Schloss, Lentos, Dom etc.) Generell sieht die Darstellung von Graz gut aus, Ich hielte allerdings wenig davon, Dach- und Hauswandfarben in die

Re: [Talk-at] OSM 3D in osm2world - Graz wird gerendert

2012-09-24 Per discussione liberalerhumanist
Ich den Häuserblock Kapuzinerstraße/Steingasse/Waltherstraße/Baumbachstraße mit 3D-Tags versehen, verwendet wurden Tags laut: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Building_attributes . Ich habe die Gebäudehöhe mit building:levels=* angegeben, da mir keine Gebäudehöhen bekannt sind. Ich habe

[Talk-at] Dilletantische OSM-Verwendung in Flugblatt

2012-09-04 Per discussione liberalerhumanist
Eine Baumarktkette hat folgendes Flugblatt an Haushalte in Linz zustellen lassen: http://quester.at/downloads/Wohnen_04_12_Fil640.pdf . Die Karte am unteren Teil des Flugblattes entstammt offensichtlich der OSM, Rendering durch Mapnik. Die Quelle wurde nicht genannt. Die Karte wurde in einer

[Talk-at] Unvollständig eingetragene Linien des öffentlichen Verkehrs

2012-08-20 Per discussione liberalerhumanist
Ich bin in letzter Zeit auf zahlreiche ÖV-Linien gestoßen, die falsch eingetragen waren. In einigen Fällen wurden schlichtwegs falsche Tags verwendet, die die Linien als solche nicht erkennbar machten. Bei zahlreichen Bahnlinien wurden statt route=train ein anderer Wert verwendet, was dazu

[Talk-at] OÖVV - Haltestellendaten

2012-08-16 Per discussione liberalerhumanist
Ich erhalte gerade die Information, dass der OÖVV gedenkt, seine Haltestellendaten als Download anzubieten. Über die Lizenzfrage ist mir nichts bekannt. Möchte jemand nachfragen, ob man bereit wäre, die Daten als Odbl zu veröffentlichen? MfG, LH ___

[Talk-at] öffentliche Verkehrsmittel

2012-08-10 Per discussione liberalerhumanist
Gibt es Konventionen, die beim Eintragen öffentlicher Verkehrsmittel zu beachten sind, bzw. gibt es zurzeit organisierte Bemühungen in diese Richtung? MfG, Humanist ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

[Talk-at] Lizenzwechsel und Bagatell-Aenderungen

2011-09-11 Per discussione liberalerhumanist
@ Frederik Ramm: Vielmaligen Dank für die Klarstellungen. Als einziges Problem bleiben die Objekte, bei denen die erste Version vom besagten User stammt. Zur Ausfilterung solcher Objekte könnte man z.b. keepright verwenden oder einen Hinweis für die Lizenzstatuskontrolleure anbringen. Wenn

[Talk-at] Vandalismus

2011-09-09 Per discussione liberalerhumanist
Dass Dem Vandalen keine Urheberschaft zukommt dürfte unbestritten sein, allerdings werden die Daten bezüglich ihrer ODBL-Kompatibilität nach den Leuten, die in der Versionsgeschichte stehen bewertet werden. Um allfällige Probleme bei der Lizenzumstellung zu vermeiden werde Ich bei der Data

[Talk-at] Vandalismus

2011-09-08 Per discussione liberalerhumanist
Ein vor allem in Deutschland tätiger Vandale hat sich in begrenztem Ausmaß auch in Österreich schändlich betätigt. Der betreffende User, dessen Selbstpräsentation schwere psychische Probleme nahe legt hat lt. der deutschen Mailingliste offenbar automatisch Daten gelöscht und dann nahezu

[Talk-at] Vandalismus

2011-09-08 Per discussione liberalerhumanist
Boris Cornet schrieb: Immerhin kann Entwarnung für die 3 genannten usernamen gegeben werden, ein account ist gelöscht, bei den beiden anderen: letzte changesets im Herbst letzten Jahres. Irgendetwas muss von ihm noch da sein, er wird auf odbl.de unter den Rängen 251, 1060 und 1212 geführt. Das

[Talk-at] Gehsteige, ÖPNV-Schema

2011-09-04 Per discussione liberalerhumanist
Bezüglich der Gehsteige: Ich würde die Erfassung der Straßenflächen mit area=highway und das Einzeichnen von Gehsteigen und Radwegen als eigene Linien für übersichtlicher halten. Mit Tags würde es funktionieren, allerdings wird das bei der Datenverwaltung udn Kontrolle sehr unübersichtlich.

Re: [Talk-at] spritpreisrechner.at: OSM's Nominatim für die Suche?

2011-08-22 Per discussione liberalerhumanist
Norber Wenzl schrieb: Wie's tatsächlich lizenzrechtlich ausschaut, wenn ich die Datenbank für mich kopier und irgendeine API darauf aufbau kann ich nicht sagen, aber ich denk mal die Namensnennung müsste dann schon gemacht werden, auch wenn die Daten selbst gar nicht bis zum User kommen. Hier

[Talk-at] Linien des öffentlichen Personennahverkehrs

2011-08-15 Per discussione liberalerhumanist
Wie bekannt ist die Darstellung von hauptsächlich Buslinien technisch gesehen offenbar nur mit hohem Aufwand möglich. Ferner wäre es zweckmäßig, das Einzeichnen von Buslinien zu organisieren und gleichzeitig das eingezeichnete Liniennetz übersichtlich zu halten. Ich schlage daher vor, für

Re: [Talk-at] JOSM und CT-Hakerl

2011-08-09 Per discussione liberalerhumanist
Angeblich steht dieses Häkchen dafür, dass du deine Bearbeitungen als unter der Public Domain stehend betrachtest. Bei mir verhält es sich ähnlich, Ich habe, als Ich der neuen Lizenz zustimmte allerdings nicht auf das entsprechende Auswahlfeld geklickt. Es ist jedoch etwas strittig, ob dieses

[Talk-at] Korrektes Einzeichnen von Buslinien

2011-08-06 Per discussione liberalerhumanist
Aus gegebenem Anlass suche Ich nach einem Werkzeug, das überprüft, ob eine Buslinie korrekt eingetragen ist und im Idealfall den Fehler benennt. Prinzipiell scheint der OpenStreetBrowser mit der Möglichkeit, Routen anzuzeigen dazu geeignet, allerdings scheint die Aktualisierung der im dortigen

Re: [Talk-at] Wiener Open Government Data Plattform Treffen am 28. Juli 2011

2011-07-27 Per discussione liberalerhumanist
Auf der Homepage wird eine Anmeldung erwähnt, sollte man eine solche absenden? MfG, Humanist Original-Nachricht Datum: Mon, 25 Jul 2011 15:15:33 +0200 Von: Andreas Trawoeger atra...@datenscheibe.org An: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org Betreff: [Talk-at] Wiener

Re: [Talk-at] GeoImage in HiRes (!)

2011-07-20 Per discussione liberalerhumanist
Der Kanaldeckel liegt in Leonding an der Kreuzung Schiefersteinstraße/Nöbauerstraße, 30 Meter in Richtung Osten, zwischen Swimmingpool und dem silbernen Auto. Der Kanaldeckel scheint 70 cm Durchmesser zu haben, Bing stellt ihn mit 7-8 Pixeln dar, Geoimage.at mit 3 Pixeln. Ich habe die URL

Re: [Talk-at] GeoImage in HiRes (!)

2011-07-19 Per discussione liberalerhumanist
Robert Kaiser schrieb: Im Gegensatz zu bing spielen sie keine Pixel durch Anti-Aliasing vor, wo sie keine Daten mehr haben. Ich weiß nicht, ob das Bildmaterial, das wir im Moment zur Verfügung haben in der endgültigen Auflösung bereitgestellt wird. Ich habe im Bereich Linz die Auflösung

Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-19 Per discussione liberalerhumanist
Bezüglich der Dimension des Problems verweise Ich auf die Präsentation von Wolfbert auf der SOTM (S. 3): http://sotm-eu.org/slides/LT13_WolfgangSchreiter_Cleaning_up_plan.at.pdf Verwendet werden folgende Tags in der angeführten Anzahl plan.at:acad_id=* 63.000 at:maxspeed=Ortsgebiet 22.500

Re: [Talk-at] radlkarte.at

2011-06-29 Per discussione liberalerhumanist
Prinzipiell sehr gut, allerdings scheinen die Straßen, die einen cycleway-key (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:cycleway) haben zu fehlen. Im Vergleich zur OpenCycleMap fehlt daher einiges. MfG, LH Original-Nachricht Datum: Thu, 30 Jun 2011 00:07:35 +0200 Von: Markus

Re: [Talk-at] ODBL Auswertung für die österreichischen Bundesländer

2011-06-12 Per discussione liberalerhumanist
Dieses Werkzeug ist zweifelsohne nützlich, allerdings für die tatsächlichen Probleme fürchte Ich nur begrenzt aussagekräftig. Wir wissen nun, wieviele Nutzer der Odbl nicht zugestimmt haben und wieviele das noch nicht getan haben, weil sie nicht mehr aktiv sind. Das sagt uns leider nichts

Re: [Talk-at] Zur Lage der Gärten

2011-06-06 Per discussione liberalerhumanist
Ich möchte nur noch einmal darauf hinweisen, dass die englischsprachige Beschreibungsseite Hausgärten explizit erwähnt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:leisure%3Dgarden MfG, LH Original-Nachricht Datum: Sun, 5 Jun 2011 23:22:47 +0200 Von: Boris Cornet

[Talk-at] Haltestellendaten

2011-05-28 Per discussione liberalerhumanist
Ich lese gerade im Standard einen Artikel, in dem beklagt wird, dass die ÖBB ihre Fahrplandaten (und damit die des gesamten Österreichischen ÖPNV) nicht an Google Maps übergeben wollen, damit diese ihr eigenes ÖPNV-Routing-System basteln können. Gäbe es die Möglichkeit, bei uns in die

Re: [Talk-at] hausnummern linz

2011-05-25 Per discussione liberalerhumanist
Ich habe ich unlängst im OSM-Forum nach der lizenzrechtlichen Situation bei Importen von CC-BY-(SA) nach ODBL gefragt, die Meinung dort tendierte in die Richtung einer Verneinung, d.h. die Lizenzen seien nicht kompitabel. Evtl. müsste derjenige, dem die DORIS-Daten gehören der ODBL zustimmen,

Re: [Talk-at] hausnummern linz

2011-05-25 Per discussione liberalerhumanist
Zwischenzeitlich habe Ich den Punkt gefunden, der mich an dem ganzen verwirrt hat: Auf der Homepage der Open Commons Region Linz (OCRL) ist von CC-BY die Rede (http://opencommons.public1.linz.at/wp-content/uploads/2011/05/Lizenzierung_Kodex.pdf). Warum Georg Ringer Auskünfte in Richtung einer

Re: [Talk-at] Donauradweg

2011-04-15 Per discussione liberalerhumanist
Der Donauradweg sollte kein großes Problems sein, es gibt einiges an Literatur, in der auch der Zustand der jeweiligen Abschnitte angegeben ist. Mir ist aus NÖ ein Problem in Erinnerung: Manche Strecken, die als Radweg ausgewiesen sind haben einige Streifen von einem halben meter Breite,

Re: [Talk-at] Hilfe, meine Häuser sind schief!

2011-04-13 Per discussione liberalerhumanist
Abzeichnen darf man die Gebäude selbst nicht. Der Information, dass ein Objekt die Hausnummer X hat lässt sich allerdings kaum irgendeine Schöpfungshöhe zubilligen. Abgesehen davon hat einmal jemand nachgefragt, laut Auskunft der GIS-Leute stellt ist das Übernehmen der Hausnummern gestattet.