[TYPO3-german] t3m_iphoneweb + tt_news + siso_securevote + formhandler ...

2010-11-16 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Liste, ich bin gerade dabei, iPhoneApps mit TYPO3 zu bauen. Die EXT 't3m_iphoneweb' ist ein guter Startpunkt. Sie verwendet jQtouch und zieht alle Unterseiten per Ajax in die Hauptseite ein. Das klappt ganz gut. Sind aber nun weitere Links im Content (Submitbutton im Formhandler,

Re: [TYPO3-german] Neue CSS für Backendlogin

2010-11-16 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 11/16/10 12:52 PM, schrieb Georg Ringer: Hi, chloginskin? ;) georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Genial! -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt

[TYPO3-german] Sprachumschaltung (nur wenn mö glich)

2010-11-15 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, mit $TYPO3_CONF_VARS['FE']['hidePagesIfNotTranslatedByDefault'] = 'TRUE'; kann ich unterdrücken, dass nicht übersetzte Seiten im Menü verlinkt sind. Nun möchte ich aber auch noch im Sprachumschalter, die überflüssigen Sprachen ausblenden. Hier mein TS: lib.langswitch=HMENU

[TYPO3-german] Sprachumschaltung mit anderer Class bei aktiver Sprache

2010-11-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, so etwa baue ich den Schalter, nur leider muss ich jetzt noch die aktive Sprache mit einer Klasse kennzeichnen. Wie kann ich das abfragen? lib.langswitch=COA lib.langswitch{ 5=TEXT 5.value=ulid=langswitcher 10=TEXT 10{ value=Deutsch wrap=liid=de|/li stdWrap.typolink{

Re: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie?

2010-11-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 11/12/10 5:28 PM, schrieb feuersalamander: ich würde ganz gerne in einem projekt einen html5-videoplayer nutzen. vor nicht allzu langer zeit sind auch zwei typo3-extensions im repostitory erschienen (html5videoplayer html5video), die scheinbar genau diesen zweck erfüllen sollen. jedoch

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung mit anderer Class bei aktiver Sprache

2010-11-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, habe das jetzt nach dem Beispiel von Stefan Bauer aus München gebaut. So etwa: === lib.langswitch=HMENU lib.langswitch{ special=language special.value=0,1,2,3,4,5 1=TMENU 1{ wrap=ulclass=langswitcher|/ul noBlur=1 NO{ stdWrap.cObject=TEXT

Re: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie?

2010-11-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Bild gezeigt. Müsste also jedem CE alle drei Varianten eingepflegt werde. es sei denn ffmpeg läuft und wandelt selbständig. MP4 geht für den FLV-Player, als auch für den Videotag für Safari. Rainer Am 12.11.2010 19:22, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 11/12/10 5:28 PM, schrieb

Re: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie?

2010-11-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
=video.mp4 type=video/mp4 / embed src=flvplayer.swf flashvars=file=video.mp4 type=application/x-shockwave-flash width=1024 height=798 allowscriptaccess=always allowfullscreen=true/embed /video LG Rainer Am 12.11.2010 19:22, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 11/12/10 5:28 PM, schrieb feuersalamander

[TYPO3-german] Extension um andere Ausgabe erweitern

2010-11-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich weiß – Fragen offenbaren Wissenslücke, aber dennoch: In der Voting-EXT siso_securevote (http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/siso_securevote/0.1.4/view/) möchte ich die Ausgabe modifizieren. Aus der Standardausgabe soll mittels OFC

[TYPO3-german] direct_mail mit und auch nicht Plugi n füllen.

2010-11-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Liste, aus verschiedenen Gründen kommen in einem Projekt die Mailingdaten nicht aus Seiteninhalten und auch nicht aus „tt_news“, sondern aus einer eigene Tabelle. Kennt jemand zielführende Schnittstellen in „direct_mail“? LG Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt /

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-11-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/29/10 11:14 PM, schrieb J. Schaller: Re-captcha würd ich nur benutzen, wenn Google mir dafür Geld zahlt. Immerhin hilfst Du denen damit beim Erweitern ihrer Bibliothek. Und ja, normale captchas per OCR zu erkennen, ist meist kein Problem... jdownloader macht vor, wie das geht. wirklich

Re: [TYPO3-german] FE login funktioniert nicht

2010-11-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 11/1/10 3:26 PM, schrieb Gerhard Obermayr: Hallo allerseits, ich habe eine Installation mit v4.4.4 und möchte auf einer Seite ein FE login für Vereinsmitglieder setzen. Der Sysordner für die Benutzer und die Gruppen ist angelegt. Die Benutzergruppen vorstand und mitglieder ist angelegt. Ein

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-31 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
...@webmasterei-hamburg.de Am 10/27/10 6:34 PM, schrieb Jan Bartels: Am 26.10.2010 21:46, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 10/26/10 7:17 PM, schrieb Lina Wolf: Honeypod ist ein unsichtbares inputfeld. Wird dieses ausgefüllt, so hast Du es mit ner Maschine zu tun. versteckt wird es am besten per css

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-27 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Weitere Beobachtungen im Fall des Spammings von formhandlercaptcha: 1. angegebene eMails sind (was den MX betrifft) gültig, 2. von 1 Einträgen sind ca. 5 Einträge ohne Captcha, allerdings hängt da die Ziffernfolge an der eMail-Adresse dran. Hat jemand eine Idee, wie das in das

[TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, in einer Web-App sammeln wir mit dem formhandler Adressen, das Ganze ist mit Captcha gesichert. Angeblich sind dort (unter Umgehung des Captchas) 2000 eMails gelandet. Ist das nicht fast unmöglich? Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/26/10 6:12 PM, schrieb Felix Nagel: In welcher Zeitspanne wurden denn die Anfragen abgesendet? Normalerweise sollte reCaptcha bei zu vielen automatisch dicht machen. Hast du im formhandler log mal die IPs gecheckt? die IPs habe ich aufgelöst, sind alles t-dialin.de Adressen. Ich nutze

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Rainer Am 26.10.2010 17:16, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, in einer Web-App sammeln wir mit dem formhandler Adressen, das Ganze ist mit Captcha gesichert. Angeblich sind dort (unter Umgehung des Captchas) 2000 eMails gelandet. Ist das nicht fast unmöglich? Rainer Hallo Rainer, mir sind

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/26/10 6:50 PM, schrieb Lina Wolf: HI Rainer, Versuch vielleicht noch zusätzliche Sicherheitssysteme wie Akismet oder Honeypod einzubauen... zwei neue Begriffe. Zumindest das erste. Schau ich mich. rainer LG Lina ___ TYPO3-german mailing

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/26/10 7:57 PM, schrieb Marcus Krause: Rainer Schleevoigt schrieb am 10/26/2010 05:16 PM Uhr: Hallo, in einer Web-App sammeln wir mit dem formhandler Adressen, das Ganze ist mit Captcha gesichert. Angeblich sind dort (unter Umgehung des Captchas) 2000 eMails gelandet. Ist das nicht fast

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/26/10 7:17 PM, schrieb Lina Wolf: Honeypod ist ein unsichtbares inputfeld. Wird dieses ausgefüllt, so hast Du es mit ner Maschine zu tun. versteckt wird es am besten per css. Verstehe. Sieht aber wie eine HARTZ4-Fleißaufgabe aus. Rainer LG Lina

Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nic ht starten

2010-10-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
hast du die .htaccess für die BE compression entsprechend ergänzt oder die BEcompression deaktiviert ??? vielleicht liegt da ja die ursache Ne, wird in PHP irgnedwie verhaun, .htaccess kann da nicht schuld sein (es fehlt das typo3temp/compressor/ im Pfad). Was steht im src-Attribut, wo

Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nic ht starten

2010-10-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/25/10 11:32 AM, schrieb Steffen Gebert: Ne, wird in PHP irgnedwie verhaun, .htaccess kann da nicht schuld sein (es fehlt das typo3temp/compressor/ im Pfad). Was steht im src-Attribut, wo das Javascript herkommen soll (und steht das überall genau gleich (falsch)) oder nur bei einzelnen

[TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nicht starten

2010-10-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Liste, gerade eben habe ich per wget, tar -zxvf das neue TYPO3 geholt. Dann habe ich im Projektverzeichnis rm typo3_src ln -s /www/typo3_src-4.4.4 /www/PROJEKT/typo3_src gemacht. Das FE läuft normal, allerdings zeigt das BE: Exception file not found: /www/PROJEKT//tab.js Ich habe schon

Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nicht starten

2010-10-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/24/10 1:27 PM, schrieb Andreas Becker: Lass das Installtool Update manager laufen und fuehre alle schritte durch incl database check ist da was Neues aufgetreten ? Bisher ging das doch immer „so“. Andi 2010/10/24 Rainer Schleevoigtrai...@webmasterei-hamburg.de Hallo Liste, gerade

Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nicht starten

2010-10-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/24/10 1:27 PM, schrieb Andreas Becker: Lass das Installtool Update manager laufen und fuehre alle schritte durch incl database check Das habe ich alles gemacht. Hat leider nichts geändert. Gruß Rainer Andi 2010/10/24 Rainer Schleevoigtrai...@webmasterei-hamburg.de Hallo Liste,

Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nicht starten

2010-10-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/24/10 1:39 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 10/24/10 1:27 PM, schrieb Andreas Becker: Lass das Installtool Update manager laufen und fuehre alle schritte durch incl database check Das habe ich alles gemacht. Hat leider nichts geändert. hab e nun wieder auf 4.3.2 gelinkt - und das

Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nicht starten

2010-10-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, im DB-Wizard meckert er Ungereimtheiten an. Es ist eine ganze Liste ähnlicher Probleme, so wie: ALTER TABLE be_users CHANGE lang lang char(2) default ''; Current value: /varchar(2) default ''/ Kann es daran liegen, dass ich noch mySQL 4.1 fahre? Ich scheue mich vor dem mysql5.*

Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nic ht starten

2010-10-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Sieht mir aber mehr nach einem Pfadproblem aus. Gibt es eine neue Filestruktur oder eine neue htaccess? Diese tab.js liegt in DOC_ROOT/typo3/tab.js Das System sucht sie aber in DOC_ROOT//tab.js es ist so, als ab der Pfad nicht richtig bestimmt wird. Rainer Rainer -- Webmasterei

Re: [TYPO3-german] BE-Modul einspaltig (wie Kickstarter)

2010-10-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/21/10 12:08 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 10/21/10 11:55 AM, schrieb Felix Nagel: Ich hatte das mal für ne Statistik Extension mit Modul gebraucht und kam dann zu der Feststellung das es wohl nur im Admin Module Bereich möglich ist. Es geht so: Mit dem Kickstarter ein völlig

[TYPO3-german] BE-Modul einspaltig (wie Kickstarter)

2010-10-21 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, habe gerade ein BE-Modul gebaut, daß Daten aus dem formhandler individuell ausgibt. Leider ist da unnützerweise dieser Seitenbaum in der Mittelspalte... Hat jemand eine Idee? Das ist meine mod1/conf.php: $MCONF['name'] = 'web_txXXXauswertungM1'; $MCONF['script'] = '_DISPATCH';

Re: [TYPO3-german] BE-Modul einspaltig (wie Kickstarter)

2010-10-21 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
/diplomarbeit/ Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery On Thu, Oct 21, 2010 at 10:57, Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de wrote: Hallo, habe gerade ein BE-Modul gebaut, daß Daten aus dem formhandler individuell ausgibt. Leider ist da unnützerweise dieser Seitenbaum

[TYPO3-german] Ausgabe von Nicht-HTML in Modulen

2010-10-19 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, in einem eigenen BE-Modul will ich XLS ausgeben, deren Daten in einer DB-Tabelle stehen. Nun habe ich in dem mod.php (EXTDIR/mod1/index.php) die Ausgabe gemacht, dann baut das System das Framework drum. Gebe ich die Daten in einer Extradatei aus, dann fehlt mir der DB-Zugriff und

Re: [TYPO3-german] formhandler bricht beim Export grö ßerer Datenmengen ab.

2010-10-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/6/10 7:22 PM, schrieb Felix Nagel: So zum Beispiel: Ihr Server ist zu schwach ;-) Du kannst ja sehr einfach eine extra Tabelle befüllen. Dann kannste das gut per eigenem Modul erledigen. Die Daten liegen ja in dem formhandler -Log vor. Das einzige Problem sind jetzt noch die

Re: [TYPO3-german] formhandler bricht beim Export grö ßerer Datenmengen ab.

2010-10-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/7/10 4:19 PM, schrieb Felix Nagel: Du verstehst mich falsch. Ich meine das du die Daten extra in eine DB schreibst, also neben dem normalen logging und ohne serialisierung. Dann solltest du den Export beschleunigen können. Schau dir mal den Punkt How to store data into more than one DB

[TYPO3-german] formhandler bricht beim Export gr ößerer Datenmengen ab.

2010-10-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi Liste, das Subjekt sagt es schon, wenn ich mehr als ca. 2000 Datensätze als CSV exportiere, bricht php mot weißen Schirm ab. formhandler ist vor drei Wochen aus dem forge gezogen, TYPO3 in neuester Version. Core: Error handler (BE): PHP Warning: Missing argument 2 for

Re: [TYPO3-german] formhandler bricht beim Export grö ßerer Datenmengen ab.

2010-10-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/6/10 7:09 PM, schrieb Felix Nagel: Formhandler bewahrt die Daten als serialisiertes Array auf, das muss bei jedem Datensatz bearbeitet werden. Da hilft nur ein stärkerer Server. Speziell Lauftzeit und Arbeitsspeicher könnte man versuchen hochzustellen. Oder einfacher weniger auf einmal

Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register

2010-09-28 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/27/10 3:41 PM, schrieb Jan Behrens: moin Liste, bisher bin ich damit immer noch nicht weitergekommen :-( hat einer eine Idee was ich dösbaddel übersehen haben könnte? übrigens: link ist nun http://intern.das-gaengeviertel.info Jan Behrens lucit...@lucither.com Hamburger Berg 2 20359

[TYPO3-german] Facebook-App mit TYPO3

2010-09-23 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich baue gerade meine erste Facebook-App und bin am überlegen, wie man statt der T3-onboard-FE-User die OAuth von Facebook einbindet. Startet ein ahnungsloser User eine App, hat man zur Laufzeit alle Infos des Users und man hat in auch authentifiziert. Gibt es zum Thema Erfahrungen –

Re: [TYPO3-german] Facebook-App mit TYPO3

2010-09-23 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/23/10 12:30 PM, schrieb S.Korth: Am 23.09.10 12:24, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, ich baue gerade meine erste Facebook-App und bin am überlegen, wie man statt der T3-onboard-FE-User die OAuth von Facebook einbindet. Startet ein ahnungsloser User eine App, hat man zur Laufzeit

Re: [TYPO3-german] formhandler mit Typoscript einbinden

2010-09-17 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Rainer, versuchs mal so: marks.FORM plugin.Tx_Formhandler marks.FORM.settings plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.mobile Danke, das klappt schon viel besser :-) Grüße, Reinhard ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] formhandler mit Typoscript einbinden

2010-09-15 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, in einer mobilen Anwendung versuche ich den formhandler einzubinden: Ich habe also im TS definiert: plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.mobile { name = Meine Mobile Rote Bank templateFile = fileadmin/templates/formular.html langFile.1 =

Re: [TYPO3-german] besondere schrift einbinden

2010-09-13 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Meine Erfahrung: im letzten Projekt habe ich mit cufon solch eine Hausschrift eingebunden und nun „meckert“ der Kunde, dass ihm die Schrift nicht gefällt, weil Win32 im Gegensatz zu OSX solche Vektorfonts im Browser nicht schön rendert. Nur – hätte ich ihm das im Vorfeld mitgeteilt, wäre ich

Re: [TYPO3-german] PDF_generator2: mehrere CSS-Dateien einbinden

2010-09-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/11/10 11:42 PM, schrieb Nicole: Hallo! Ich bin ja sicher, dass es irgendwie möglich ist, mehrere CSS-Dateien in meinem PDf einzubinden - nur per TypoScript. pdf_generarot.includeCSS { file10 = fileadmin/templates/css/content.css file20 = fileadmin/templates/css/pdf.css

[TYPO3-german] BODY mit background-image aus EXT-Tabelle

2010-09-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo liebe geduldige Liste, ich möchte zeitgesteuerte Seiten aus einer eigenen Extension bauen (eventgesteuert). Dazu möchte ich das BODY-Tag mit einem variablen Stylesheet beaufschlagen, dachte ich mir so: page = PAGE page { bodyTagAdd = CONTENT bodyTagAdd { table=

Re: [TYPO3-german] BODY mit background-image aus EXT-Tabelle

2010-09-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/12/10 2:02 AM, schrieb Jan Kornblum: Klappt aber leider *so* nicht. Leider finde ich den Denkfehler nicht. Oder ist der Weg ganz falsch?? Wird der Tag an sich denn ausgegeben oder bleibt nur der Wrap leer? Würde das schrittweise durchtesten, dann sollte man den Fehler leicht finden...

[TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich möchte die aufgesammlten Daten weiterverwenden ;-)) Gemäß Handbuch abe ich in die PageTS eingetragen: tx_formhandler_mod1.config { pdf = title,firstname,lastname,email,zustimmung csv = title,firstname,lastname,email,zustimmung } 1. es werden trotzdem alle Felder zur Auswahl

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/10/10 10:23 AM, schrieb Felix Nagel: Bitte erstmal ins forge schauen und dann die Mailingliste nutzen. Aktuelle SVN solte dein Problem lösen. Vielen Dank, da schaue ich gleich mal rein. Rainer Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/10/10 10:39 AM, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 9/10/10 10:23 AM, schrieb Felix Nagel: Bitte erstmal ins forge schauen und dann die Mailingliste nutzen. Aktuelle SVN solte dein Problem lösen. Vielen Dank, da schaue ich gleich mal rein. Hallo, nun habe ich mit aus dem SVN die neueste

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Liste, nun habe ich die neueste Version aus dem forge geladen, das PDF geht, CSV wird immer noch unkonfigurierbar als UTF-8 ausgeliefert. Die Redakteure kommen jetzt nicht mehr an die Daten ran, weil sie keinen Zugriff auf die Seite haben, wo die Daten liegen. Wie finde ich den Lagerort

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeithttp://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/ Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/9/10 Rainer Schleevoigtrai...@webmasterei-hamburg.de Am 9/10/10 10:39 AM, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 9/10/10 10:23 AM, schrieb

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/10/10 12:49 PM, schrieb Felix Nagel: Du drückst dich unklar aus. Lagerort ? Die Daten liegen alle in einer Tabelle. Die Redakteure brauchen Zugriff auf die das plugin einbindene Seite, anders geht es nicht. das hat sich geklärt, die Daten liegen in einer speziellen Log-Tabelle, deren

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Applikationen mit jQuery 2010/9/10 Rainer Schleevoigtrai...@webmasterei-hamburg.de Am 9/10/10 10:39 AM, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 9/10/10 10:23 AM, schrieb Felix Nagel: Bitte erstmal ins forge schauen und dann die Mailingliste nutzen. Aktuelle SVN solte dein Problem lösen. Vielen

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/10/10 5:51 PM, schrieb David Bruchmann: Am 10.09.2010 14:46, schrieb Rainer Schleevoigt: Windows nutzt Latin-1 Jaein, windows benutzt windows-charsets und die unterscheiden sich geringfügig von normalen latin-1 charsets. Zwischen ANSI und ASCII Zeichen ist ein Bereich, der

[TYPO3-german] Header-Title-Manipulation

2010-09-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Liste, wegen einer Facebook-Geschichte soll auf einer an sich identischen Seite in Abhängigkeit eines GP-Parameters ledigleich der Titel ausgetauscht werden. Wie kan ich das im Plugin manipulieren? Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator

Re: [TYPO3-german] Header-Title-Manipulation

2010-09-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
. Damit kann ich auf einer Seite mehrere Facebook- Ihateit-Lnöpfe unterbringen. http://www.meine-rote-bank.de/eventvorschau/ Am 9/9/10 1:52 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo Liste, wegen einer Facebook-Geschichte soll auf einer an sich identischen Seite in Abhängigkeit eines GP-Parameters

[TYPO3-german] formhandler von eigener Extension (Plugin) aufrufen

2010-09-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, in einem iPhone-Extension soll der formhandler rein. Da schreibe ich: require_once (t3lib_extMgm::extPath(formhandler).pi1/class.tx_formhandler_pi1.php); $tx_formhandler_pi1 = new tx_formhandler_pi1 (); $tx_formhandler_pi1-main($this-content, configuration_stuff); Wie binde ich den

Re: [TYPO3-german] formhandler von eigener Extension (Plugin) aufrufen

2010-09-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/8/10 1:06 PM, schrieb David Bruchmann: Am 08.09.2010 12:53, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, in einem iPhone-Extension soll der formhandler rein. Da schreibe ich: require_once (t3lib_extMgm::extPath(formhandler).pi1/class.tx_formhandler_pi1.php); $tx_formhandler_pi1 = new

Re: [TYPO3-german] formhandler von eigener Extension (Plugin) aufrufen

2010-09-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Ich versuche es jetzt so: [useragent = *iPhone*] || [useragent = *Mobile Safari*] mobile = PAGE mobile { 890 lib.etracker typeNum = 0 disableAllHeader = 1 INCLUDE TYPOSCRIPT: source=FILE:type3conf/ext/meinemobilerotebank/res/formular.ts 10 = TEMPLATE 10 { template = FILE

Re: [TYPO3-german] formhandler von eigener Extension (Plugin) aufrufen

2010-09-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/8/10 5:13 PM, schrieb David Bruchmann: Am 08.09.2010 16:50, schrieb Rainer Schleevoigt: Verbesserungsvorschlag? Ich versuche es jetzt so: [useragent = *iPhone*] || [useragent = *Mobile Safari*] mobile = PAGE mobile { 890 lib.etracker typeNum = 0 disableAllHeader = 1 INCLUDE

Re: [TYPO3-german] formhandler von eigener Extension (Plugin) aufrufen

2010-09-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich mach es so in der Art: im TS: plugin.tx_myext_pi1 { formhandler plugin.Tx_Formhandler } sieht charmant aus. heißt das, daß ich alle Configs innerhalb von PHP mache? im PHP: $conf['formhandler.']['settings.']['finishers.']['1.']['config.']['admin.']['to_email'] =

Re: [TYPO3-german] besondere schrift einbinden

2010-09-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/4/10 11:24 AM, schrieb sukid...@mac.com: Hi Domi Ich mach das immer mit Cufon (gib mal bei Google ein). Da musst Du die Schrift erst in JS umwandeln und kannst sie dann mühelos einbinden. Cufon ist perfekt. Das mit dem font-face braucht nochmal eine Weiche wegen otf/ttf Das hier

[TYPO3-german] BE-Login erst beim zweiten Mal im 4.4.2.

2010-09-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, auch bei jungfräulichen Browsern passiert es. Gibt es Abhilfe oder muss man das Problem herunterdiskutieren??? Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rai...@webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303

Re: [TYPO3-german] BE-Login erst beim zweiten Mal im 4.4.2.

2010-09-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/6/10 12:14 PM, schrieb Felix Nagel: phpMyAdmin installiert? Probier mal ohne! Grüße Ohne ist der Fehler nicht mehr manifest. Super! Danke Rainer *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com|

[TYPO3-german] Aufruf einer anderern PID innerhalb einer Condition

2010-09-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Liste, wie kann ich in Abhängigkeit einer Condition (bei mir UserAgent) eine andere Seite aufrufen? Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rai...@webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg |

Re: [TYPO3-german] Mailform mehrsprachig

2010-09-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/6/10 1:38 PM, schrieb Freddy Tripold: Hallo Liste, wenn man das Standard Mailformular übersetzt dann wird das Mail immer an die in der Defaultsprache angegebene Adresse geschickt. Muss man hier etwas umstellen, denn anscheinend haben nicht viele das Problem, siehe

Re: [TYPO3-german] Aufruf einer anderern PID innerhalb einer Condition

2010-09-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/6/10 5:44 PM, schrieb David Bruchmann: contentMarker styles.content.get ... contentMarker.pidList = {$myForeignPageId} Danke. -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rai...@webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com

[TYPO3-german] Migration eines Projektes

2010-09-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Liste, leider muss ich in einem Projekt mit so einem Wurstel-Provider arbeiten und nach der Kopie dorthin, kommt folgende Meldung: PHP Catchable Fatal Error: Argument 2 passed to t3lib_div::implodeArrayForUrl() must be an array, string given, called in

Re: [TYPO3-german] [formhandler] - error handling | online dokumentation

2010-09-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/1/10 4:19 PM, schrieb Daniel Ziegenberg: Hallo! Gibt es eine Möglichkeit die Ausgabe der Marker ###ERROR### und ###error_[fieldname]### zu beeinflussen? Welchen Zweck hat ###is_error_[fieldname]###? Es verhält sich nicht wirklich wie in der Dokumentation beschrieben. Eigentlich sollte

Re: [TYPO3-german] upload von Dateien für frontend-u ser

2010-08-27 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 8/26/10 11:01 PM, schrieb David Bruchmann: habe ich schon erfolgreich eingesetzt. Sie tauscht alle Links zu gewissen Verzeichnissen aus. Allerdings klappt der erzwungene Download bei mir nicht. Ich habe dann dort die Header-Sektion modifiziert. Gruß Rainer - Ursprüngliche Nachricht

[TYPO3-german] RTE - Wizard?

2010-08-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, leider mus ich mich nun auch noch damit beschäftigen ;-)) Ich habe mal in einem Basecamp von einem Wizard gehört, der einem die TS-Schnipsel generiert. Speziell brauch eich nur Fett und li-Liste und eventuell eigene Style-Klassen. Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R.

Re: [TYPO3-german] ImageMagick als PHP Modul

2010-08-23 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 8/23/10 12:33 PM, schrieb ad: Hallo Liste! Wie kann man ImageMagick als PHP Modul verwenden? Verwende PHP5 mit imagick module enabled. So etwas soll es wohl geben. In TYPO3 wird es über einen Shellaufruf erledigt. Da gibt es wohlfeile Gründe: 1. der PHP-Speicherraum wird nicht

[TYPO3-german] Formhandler merkt sich die Auswahl nicht

2010-08-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, mit folgendem TS baue ich die Auswahlliste. Nach dem Speichern wird das SELECTED nicht ausgeführt. Im Moment sehe ich den Fehler noch nicht. == plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.standard { markers.COUNTRIES = CONTENT markers.COUNTRIES { table = static_countries select

[TYPO3-german] document[TBE_EDITOR.formname][theField + _hr] is undefined

2010-08-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich versuche gerade in einem $TCA-Wizard einen Suggester zu bauen, der normale Input-Elemente erweitert. Mit der Standardlösung geht das nicht, weil dann nicht der Label, sondern die UID des Datensatzes drin stehen würde. Ich habe den Code wie in 'class.t3lib_tceforms_suggest.php'

[TYPO3-german] IRRE + wizard autocomplete

2010-08-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, in einer eigenen Extension möchte ich Rezepte mit ihren Zutaten verwalten. Bekanntermaßen gehören zu den Zutaten auch noch eine Mengenangabe und eine Maßeinheit. Der neue WIZARD suggest/autocomplete ist schon mal nett um in den Zutaten zu suchen,a ber leider ist der Wizard nur für

[TYPO3-german] $TCA-Wizard Suggester

2010-08-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich versuche gerade das neue Feature zu nutzen, dabei möchte ich genau ein Element aus einer Tabelle auswählen. In der Betriebsart type=select klappt 'maxitems' = 1 nicht. In der Betriebsart group/db klapprt es ebenfalls nicht. Wenn es schon eine Auswahl gibt und eine neue wird gewählt,

Re: [TYPO3-german] $TCA-Wizard Suggester

2010-08-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 8/6/10 10:23 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, ich versuche gerade das neue Feature zu nutzen, dabei möchte ich genau *ein* Element aus einer Tabelle auswählen. In der Betriebsart type=select klappt 'maxitems' = 1 nicht. In der Betriebsart group/db klapprt es ebenfalls nicht. Wenn es

[TYPO3-german] Browserweiche für i*

2010-07-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich versuche mich gerade zeitgemäß mit einer Webapp fürs i*. Habe also einen zweiten Domainrecord, in dem dann jQTouch seine Arbeit verrichtet. Hier meine nicht funzende Weiche: [useragent = iPhone] page.meta.refresh = 1, url=http://i.alfredhesse.webmasterei.com/ [end] [useragent =

[TYPO3-german] Beschränkung der Redakteure

2010-06-30 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, Webseiten bestehen aus redaktionellen Seiten und Systemordner, deren Inhalt dann die FE-Plugins steuern. Nun werden erstere Seiten über das Modul Web/Seite, die anderen über Web/Liste editiert. Kann man über Page-TS oder User-Ts eistellen, dass man im Page-Breich nur gewissen

Re: [TYPO3-german] BE_USER und IRRE

2010-06-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 6/22/10 1:07 PM, schrieb Thomas Wegerer: Hi Leute, ich hab grad ein sehr komisches Problem. Das Problem ist wohl nicht „komisch“, sondern du hast es etwas komisch beschrieben. Bei richtiger Anlage im TCA ist IRRE absolut kein Problem. Es klappt einfach. Entscheidend ist die richtige

Re: [TYPO3-german] .htaccess - redirect

2010-06-20 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 6/14/10 11:55 AM, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Hallo Nicolas, hast du vielleicht ein Beispiel oder eine Quelle dafür, wie der rewrite aussehen muss - hab' da noch wenig Erfahrung... Es gibt eine ausführliche Anweisung auf dem Apache-Server von Ralf Engelschall, klicks Du hier:

Re: [TYPO3-german] Problem jQuery Thickbox externe Links

2010-06-13 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 6/11/10 4:57 PM, schrieb Jan Vida: Hallo! Ich habe ein Problem bei dem ich schon seit Stunden nach einer Lösung suche. nimm mal lieber die jq_fancybox. Thickbox wird nicht weitereintwickelt. Rainer Ich verwende jQuery Thickbox (mit der entsprechenden Extension) und die verlinkt

[TYPO3-german] Caching-Problem

2010-06-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, im Betreff schon angedeutet: trotz „vergeblicher Suche“ nach no_cache=1 und USER_INT werden bei mir alle Seiten ungecacht behandelt. Ein Blick auf /Web/Info/Cache zeigt an, dass alle Zeitstempel auf 1.1.1970 stehen – dann wäre das Verhalten korrekt, weil der Inhalt 40 Jahre alt ist. Hat

Re: [TYPO3-german] Caching-Problem

2010-06-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 6/1/10 9:08 AM, schrieb Tom Lehmann: Am Di 01 Jun 2010 08:51:16 CEST rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb: Hallo Rainer, im Betreff schon angedeutet: trotz „vergeblicher Suche“ nach no_cache=1 und USER_INT werden bei mir alle Seiten ungecacht behandelt. der gebracht zu haben?

Re: [TYPO3-german] Caching

2010-05-21 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Joey, das PI ist ein selbstgeschrieben Extension, die Produktdarstellungen bietet. Das gleiche Plugin baut auch die Trefferlisten. Die Listenanzeige ist gecacht. Es liegt eindeutig nicht an der Plugineinbindung, sondern an der Seite. Eine spezielle Extension, die realurl überschreibt

Re: [TYPO3-german] Caching

2010-05-21 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 5/20/10 8:23 PM, schrieb Christian Kuhn: Hey, Siedlaczek, Sandy wrote: Eine Begrenzung gibt es wohl nicht, da unsere cache_pages gerade auf 8,2 GB angewachsen ist, nachdem ich recache und den indexed_search Crawler angeschmissen habe. Ich frage mich allerdings immer, ob der Cache bei

Re: [TYPO3-german] Caching

2010-05-21 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 5/21/10 12:07 PM, schrieb JoH asenau: Die Listenanzeige ist gecacht. Es liegt eindeutig nicht an der Plugineinbindung, sondern an der Seite. Eine spezielle Extension, die realurl überschreibt ist wohl die Ursache. Nun habe ich schon mal realurl deaktiviert und

[TYPO3-german] Caching

2010-05-19 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, in unserer Anwendung liegen jetzt im page_cache ca 50.000 Dateien und das macht ca. 1,2 GB Gibt es da eigentlich eine obere Begrenzung? Wir erwarten ca. 1,5 Mio Seiten … Momentan nimmt die Anzahl der Seiten im Cache auch wieder selbständig ab. Gibt es eine Erklärung dafür? Gruß

Re: [TYPO3-german] Caching

2010-05-19 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 5/19/10 12:29 PM, schrieb Siedlaczek, Sandy: Hi Rainer, die Anzahl der Seiten im Cache variiert, soweit ich weiß, da der Cache ein Ablaufdatum besitzt oder es zumindest vergeben werden kann. (Lasse mich aber auch gerne korrigieren) steht auf 24 Stunden. Mit wget usw. habe ich mal

[TYPO3-german] GIFUILDER soll PNG mit alpha-Kanal bauen

2010-05-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, für ein Menü liegen mir tarnsparente PNGs vor. Da soll der Text rein. Leider ist nach dem GIFBUILDER der transparente Hintergrund weiß. Muß ich im TS was spezieleles beachten oder liegt es an der Einstellung in der localconf.php? LG Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R.

Re: [TYPO3-german] In Extension Output eines FE-Plugins einbinden

2010-05-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 5/8/10 1:56 PM, schrieb Christian Wolff: dann würde sich der plugin code von dir ungefähr so lesen: ich habe es so gemacht: PHP--- private function getFacebookSnippet() { $conf = $GLOBALS['TSFE']-tmpl-setup['plugin.']['tx_socialplugin_pi1.']; return

Re: [TYPO3-german] In Extension Output eines FE-Plugins einbinden

2010-05-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi. meine EXT heisst 'smatchmaster'. TS: plugin.tx_smatchmaster_pi1 { facebook plugin.tx_socialplugins facebook.settings.LikeButton.font = Arial } im TSOB stehen jetzt wie erwartet die Konfdaten von facebook unterhalb des smatchmasters. PHP: private function

[TYPO3-german] BE-Mod: wie TCA-Elemente/Styles einbinden

2010-05-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, bin gerade im Mod-Koden und mache das zur Zeit nativ. Würde gerne auch fertige TCA-Elemente wie den Selektor einbinden, der eine Seite im Pagetree rauspickt. Wo ist das dokumentiert und wie kann ich die Styles (graue Rahmen und so) einbinden? LG Rainer -- Webmasterei Hamburg

[TYPO3-german] Zugriff auf mehrsprachige Daten aus 'pages'

2010-04-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Moin, in einer EXT möchte ich die Keywörter auslesen. In 'pages' stehen aber nur die der Hauptsprache ... Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rai...@webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg |

Re: [TYPO3-german] Zugriff auf mehrsprachige Daten aus 'pages'

2010-04-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 4/26/10 10:59 AM, schrieb Falk: Am 26.04.2010 09:22, schrieb Rainer Schleevoigt: Moin, in einer EXT möchte ich die Keywörter auslesen. In 'pages' stehen aber nur die der Hauptsprache ... Rainer Hallo, findest du in 'pages_language_overlay'. Gruß Falk habe s jetzt so gelöst

Re: [TYPO3-german] Zugriff auf mehrsprachige Daten aus 'pages'

2010-04-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 4/26/10 10:07 PM, schrieb bernd wilke: Am Mon, 26 Apr 2010 10:59:33 +0200 schrieb Falk: Am 26.04.2010 09:22, schrieb Rainer Schleevoigt: Moin, in einer EXT möchte ich die Keywörter auslesen. In 'pages' stehen aber nur die der Hauptsprache ... Rainer Hallo, findest

[TYPO3-german] Pagetree mit vielen Einträgen

2010-04-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, in einem Projekt importieren wir aus einer DB den Seitenbaum. Es sind maximal vier Ebenen mit ca. 2300 Einträgen. Liegen Erfahrungen vor, ob das noch einigermaßen performant funzt, oder ist es ratsam eine Seitenverwaltung zu schreiben, die eine m:n-Beziehung nutzt? Gruß Rainer

Re: [TYPO3-german] Mailform Plus / Checkboxen via Link checken

2010-04-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 4/12/10 2:45 PM, schrieb Chris Bernhard: Hi zusammen, Die Nachfoleg_EXT ist der 'formhandler'. Super gemacht und sehr flexibel. Dein Problem läst sich leicht mit Javascript lösen. Rainer gibt es eine Möglichkeit mit Mailform Plus über einen Linkaufruf (auf zum Beispiel ein Kontakformular)

[TYPO3-german] Flexform in BE-Modul

2010-04-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Gemeinde, ein BE-Modul steuert eine multidomainige T3-Webs. Nun möchte ich Flexform dazu verwenden, komfortabel Konfigs zu verwalten. Ist das eine gute/schlechte Idee und/oder gibt es schon EXTs. wo das schon so gehandhabt wird? Gruß Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R.

Re: [TYPO3-german] BE-Modul im Modul „Web“: wi e erzwinge ich nach POST den Reload des mittleren Pagetr ees

2010-04-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/31/10 12:39 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, Upps, nun habe ich es schon in der Kopfzeile hingeschrieben. Rainer Selbstfinder: t3lib_BEfunc::getSetUpdateSignal('updatePageTree'); -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified

[TYPO3-german] BE-Modul im Modul „Web“: w ie erzwinge ich nach POST den Reload des mittleren Pagetrees

2010-03-31 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, Upps, nun habe ich es schon in der Kopfzeile hingeschrieben. Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rai...@webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg | Novalisweg 10 +49 40 27806982 |

<    1   2   3   4   5   6   7   >