Re: [de-users] ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN(+++)) ohne Wirkung

2014-03-23 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 22.03.2014 15:29, schrieb Jochen georges: =ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN(+++)) bleibt ohne Wirkung, das Ergebnis ist immer 0. Mal abgesehen davon, dass an dieser Stelle die Funktion GLÄTTEN zwar nutzlos, aber auch unschädlich ist, kann ich Dein Problem bestätigen. (Bei mir:

Re: [de-users] ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN(+++)) ohne Wirkung

2014-03-23 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Wolfgang, Am 22.03.2014 18:20, schrieb Wolfgang Jäth: =ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN(+++)) bleibt ohne Wirkung, das Ergebnis ist immer 0. Dann enthält halt einfach keine Zelle in dem untersuchten Bereich exakt die Zeichenfolge +++. Hast Du es konkret getestet? (Siehe meine Antwort an

[de-users] Fehler im Makro

2014-03-23 Diskussionsfäden Andreas
Version: 4.2.2.1 wegen ein ; im Makro kann ich jetzt mein Dokument nicht mehr öffnen was nun? Gruß Andreas -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails:

[de-users] Manuelle Silbentrennung sichtbar (machen)?

2014-03-23 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi @ll, seit einiger Zeit haben ich folgendes Problem: Ich erfasse Texte in Writer (LO 4.1.5.3 unter Debian), die letztlich gedruckt werden sollen, d.h. die Texte werden, nachdem ich sie geschrieben habe, noch in irgendeinem anderen Programm weiter verarbeitet. Deswegen ist es (unter

Re: [de-users] Manuelle Silbentrennung sichtbar (machen)?

2014-03-23 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Super Regina :-) Am 23.03.2014 14:22, schrieb Regina Henschel: Hallo Irmhild, Irmhild Rogalla schrieb: Hi @ll, Guck mal die üblichen Verdächtigen durch: Extras Optionen LibreOffice Writer Formatierungshilfen. Check bei Manuelle Worttrennung? Bei mir heißt die Option zwar

Re: [de-users] Fehler im Makro

2014-03-23 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Andreas, keine Ahnung ob es zu meinem Vorschlag eine bessere Lösung gibt, aber ich würde sie dann editieren. 1.) (Ein tmp-Verzeichnis erstellen.) Ein Verzeichnis erstellen das den Namen der LO-Datei entspricht (aber ohne Extension wie z.B. .odt) Die Datei dort hinein kopieren (z.B.

Re: [de-users] Fehler im Makro

2014-03-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, wegen ein ; im Makro kann ich jetzt mein Dokument nicht mehr öffnen Du hast das Makro an den Start des Dokumentes gekoppelt? Stelle die Sicherheit von LO hoch. Dann wirst Du gefragt, ob Makros ausgeführt werden sollen. Beantworte die Frage mit Nein und Du kannst Das Dokument

Re: [de-users] Fehler im Makro

2014-03-23 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Robert, Bei meiner Konfiguration würde ich so ein Dokument auch einfach nur in einen anderen Pfad legen, da ich Makros für einen bestimmten Pfad meines Homeverzeichnisses freigeschaltet habe. Mich interessiert wie das funktioniert. Magst Du mir erklären wie man in der Konfiguration die

Re: [de-users] Fehler im Makro

2014-03-23 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Robert, am 23.03.2014 um 15:43 Uhr schrieb Robert Großkopf rob...@familiegrosskopf.de Hallo Andreas, wegen ein ; im Makro kann ich jetzt mein Dokument nicht mehr öffnen Du hast das Makro an den Start des Dokumentes gekoppelt? Stelle die Sicherheit von LO hoch. Dann wirst Du

Re: [de-users] ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN(+++)) ohne Wirkung

2014-03-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.03.2014 10:20, schrieb Stefan Weigel: Hallo Wolfgang, Am 22.03.2014 18:20, schrieb Wolfgang Jäth: =ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN(+++)) bleibt ohne Wirkung, das Ergebnis ist immer 0. Dann enthält halt einfach keine Zelle in dem untersuchten Bereich exakt die Zeichenfolge +++.

Re: [de-users] ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN(+++)) ohne Wirkung

2014-03-23 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 23.03.2014 17:33, schrieb Wolfgang Jäth: Aber gerade ist mir noch eine Idee gekommen, und siehe da, wenn ich Extras = Einstellungen = Calc = Berechnen = [X] Reguläre Ausdrücke ermöglichen' aktiviere, kann ich das vom OP und Dir beschriebene Verhalten auch beobachten. Danke. Auf

[de-users] Math: Symbolsatz exportieren?

2014-03-23 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo, anstelle eines Summenzeichens (großes SIGMA) in einem Math-Ausdruck der Art sum from{i=1} to{10} n möchte jemand das große U (union) für die Vereinigung von Mengen benutzen. (und entsprechend das umgekehrte große U für den Mengendurchschnitt) Mit prod from{i=1} to{10} A_i bzw.

Re: [de-users] Math: Symbolsatz exportieren?

2014-03-23 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Gisbert, Gisbert Friege schrieb: Hallo, anstelle eines Summenzeichens (großes SIGMA) in einem Math-Ausdruck der Art sum from{i=1} to{10} n möchte jemand das große U (union) für die Vereinigung von Mengen benutzen. (und entsprechend das umgekehrte große U für den Mengendurchschnitt)