Re: [de-users] Word-Briefvorlage

2019-11-15 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Am 15.11.2019 um 13:22 schrieb Friedrich Vosberg: Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Ich verwende Vergleiche dann, wenn der Gegenüber Probleme hat die Problematik zu erfassen. LO verwendet ein international standardisiertes Format siehe https://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument

Re: [de-users] Word-Briefvorlage

2019-11-15 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Friedrich, Am 15.11.2019 um 07:20 schrieb Friedrich Vosberg: Es wäre schon hilfreich, wenn nicht alle anderen ihre Abläufe ändern müssten sondern statt dessen dem Writer beigebracht werden könnte, Formatierungsbefehle in DOCX-Dateien genau so zu interpretieren, wie Word das tut. Lesen

Re: [de-users] Writer 6.3.2.2: Zahlenformat in Tabelle

2019-10-04 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Boris, Am 04.10.2019 um 10:20 schrieb Boris Kirkorowicz: Doch finde ich den Menüpunkt nicht mehr, mit dem man das Zahlenformat bestimmen kann; früher™ fand ich das im Kontextmenü, also bei Rechtsklick. Wo ist es hin? Bei mir Menü Tabelle > Zahlenformat -- Einen schönen Tag noch Fritz

Re: [de-users] Fehlermeldung

2019-09-17 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo, Am 17.09.2019 um 12:36 schrieb Wolfgang Prinz: Hallo, ab der Version 6.3 (sowohl 6.3.0 als auch 6.3.1) lassen sich die Popup Fenster nur mit leerem Inhalt öffnen. Somit ist das Speichern einer Datei nicht mehr möglich. welche Popup-Fenster? Könntest mal bitte genauer beschreiben

Re: [de-users] Writer nach HTML- Mail?

2019-08-19 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo, Am 19.08.2019 um 12:34 schrieb Mohing Trilateration, Siegen: Gäbe, oder gibt es die Möglichkeit das Textdokument _*in*_ die EMail zu exportieren- oder irgendwie als HTML...? das sollte eigentlich über den Serienbrief funktionieren. Sowas habe ich schon mal als Newsletter eingesetzt.

Re: [de-users] Druckproblem mit LO 6.3.0.4 - Win10

2019-08-13 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Christian, bitte immer an die Liste antworten! Am 13.08.2019 um 14:01 schrieb Christian Lorch: das hat leider nix geholfen, LO hat sich mit der neuen "erster Start"-Statuszeile gemeldet, aber das Problem ist leider nicht weg. Bei einem funktionierenden Dokument würde der beschriebene

Re: [de-users] Druckproblem mit LO 6.3.0.4 - Win10

2019-08-13 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Christian, Am 13.08.2019 um 12:18 schrieb Christian Lorch: Hallo, ich habe gestern das neue LO installiert, irgendwie klappt zumindest bei einigen Dokumenten das Drucken nicht mehr richtig. Dir ist klar, dass die 6.3... Versionen im Moment Beta sind und die "stabielen" die 6.2...

Re: [de-users] Suche Makroprogrammierer bez Leerzeichen in Wörtern entfernen

2019-07-04 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo zusammen, Am 03.07.2019 um 14:02 schrieb Wolfgang Jäth: Weil das nur Einzelbuchstaben aka nur einen Teil der Fälle löst, und außerdem nicht, wo der einzelne Buchstabe hin gehört; Danke Wolfgang für dein Statement. Wenn's hilft: Wurde ja schon angeregt, denn Text in Notepad++ zu

Re: [de-users] Suche Makroprogrammierer bez Leerzeichen in Wörtern entfernen

2019-07-03 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo, Am 03.07.2019 um 11:31 schrieb gooly: Also ich würde den ganzen Text in Notepad++ kopieren und dort (fast) alles machen, da Notepad++ RegEx kann ob das Leerzeichen in einem Wort ist oder ein Leerraum zwischen zwei Wörter ist kann weder Notepad++ noch RegEx oder? -- Einen schönen

Re: [de-users] Suche Makroprogrammierer bez Leerzeichen in Wörtern entfernen

2019-07-03 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Martin, Am 03.07.2019 um 07:36 schrieb Martin Jenniges: Nun habe ich einen Buchtext, der einen erzwungenen Blocksaatz aufweist. Beim OCR kommen daher viele Wörter mit Leerzeichen drin vor; diese Leerzeichen muss ich jetzt händisch entfernen. ich befürchte - da die Leerzeichen in

Re: [de-users] Libreoffice 6.x startet unter Windows 10 nicht mehr, Libreoffice 5.x funktioniert.

2019-05-22 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hilft dem TO wahrscheinlich nicht weiter aber zur Fehlerlokalisierung ... Habe gerade auf die 6.2.3 upgedated und alles läuft wie bislang reibungslos. Scheint dann tatsächlich eher ein lokales Problem zu sein. Am 22.05.2019 um 16:05 schrieb Regina Henschel: Getestete LibreOffice Versionen:

Re: [de-users] LibreOffice Dateien sind sehr gross

2019-01-25 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Regina, die Frage ist so zunächst nicht zu beantworten ohne mehr über die Vorlage(n) zu wissen. Ist die OTT direkt mit LO erstellt worden oder ein Word-Dokument als OTT gespeichert? Sie Bilder darin und wie sind die eingebunden. Das Beste ist bestimmt, wenn du mal so ein Vorlage auf

Re: [de-users] Visitenkarten erstellen :(

2019-01-10 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Am 10.01.2019 um 15:48 schrieb gooly: Hmm - in anderen Dok.s brauche ich das aber. Es ist mir inzwischen gelungen. Die Änderung gilt nur für das aktuelle Dokument, solltest du aber wissen! -- Einen schönen Tag noch Fritz -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: [de-users] Visitenkarten erstellen :(

2019-01-10 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo gooly, Am 10.01.2019 um 13:41 schrieb gooly: Wie werde ich diese Kennzeichnung (email als link) wieder los? Wie wäre es wenn du das _Zeichen_format für *Internetverknüpfung* anpassen würdest? Formatvorlagen > Zeichenvorlagen (2. Symbol) -> Rechtsklick auf "Internetverknüpfung" ->

AW: Re: [de-users] Problem mit XLSX-Dateien und Passwort

2019-01-03 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Tim, die Verschlüsselung von MSO und LO sind nicht kompatibel! Du musst also mit Excel entschlüsseln, dann ohne Verschlüsselung speichern und weitergeben. Wenn es unbedingt verschlüsselt sein muss, empfehle ich dir ein Drittprogramm wie z.B. ein Packprogramm welches leichtfertig

Re: [de-users] Thema: USER-Verzeichnis und Libreoffice-Update

2018-11-27 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Moin Jürgen, ganz ehrlich? Am Benutzerverzeichnis braucht man nicht rumexperimentieren! Eine zeitlang hat es bei den Updates immer wieder defekte Dateien gehabt und man musste ein neues Anlegen. In letzter Zeit klappt es aber fehlerfrei. Am 27.11.2018 um 23:40 schrieb Jürgen Klatt: Ist es

Re: [de-users] LibreOffice Fehlermeldung

2018-10-09 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Arne, Fehlermeldung, siehe Dateianhang. Anhänge werden auf dieser Mailliste abgeschnitten. Entweder schreibt du uns die Fehlermeldung auf oder legst den Screenshot auf einem Cloudspeicher deiner Wahl ab und postest hier den Freigabelink zur Ansicht. > Ich habe nur das Verzeichnis

Re: [de-users] Codierung ?

2018-08-22 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Gerhard, Am 22.08.2018 um 11:33 schrieb Gerhard Weydt: Der eigentliche Grund für die Mail war aber, darauf hinzuweisen, dass bei gooly auch an anderer Stelle "falsch" interpretiert wird und er deshalb doch eher bei sich suchen müsste anstatt immer zu sagen, dass Writer etwas falsch

Re: [de-users] Codierung ?

2018-08-22 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Am 21.08.2018 um 19:17 schrieb Robert Großkopf: Hallo gooly, sowohl mein Editor hier (Kate unter Linux) als auch Writer LO 6.0.4.2 bzw. auch LO 6.1.0.3 erkennen UTF-8 und laden das auch so. Kein Problem. Scheint wohl ein spezielles Windows-Writer-Problem zu sein. Will mal so sagen: Wenn man

Re: [de-users] Codierung ?

2018-08-21 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo gooly, Am 21.08.2018 um 15:55 schrieb gooly: Die Datei wurde von Notepad++ gespeichert, also einem Standardprogramm! Die Frage bleibt, wie kann ich LO überreden eine UTF-8 Datei korrekt zu laden - denn das tut es nicht!! da du scheinbar nicht bereit bist solch einen Text zur Verfügung

Re: [de-users] Codierung ?

2018-08-21 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Gooly Am 21.08.2018 um 13:15 schrieb gooly: Ich will ganz einfach 15 Dateien auf In den Writer laden die UTF-8 codiert sind. Ich lesen nur: Der HTML-Import des LibreOffice Writer ist in der Lage, Dateien zu lesen, die in der UTF-8- bzw. UCS2-Zeichencodierung vorliegen. Es sind aber

Re: [de-users] Codierung ?

2018-08-21 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Gooly, Am 21.08.2018 um 11:46 schrieb gooly: Um sie zu überprüfen habe ich sie in Notepad++ geladen und alle xml-Tags in allen Dateien entfernt um die 15 jetzt - das der Spellchecker für Deutsch im Notepad++ praktisch leer ist, denn er zeigt alles als falsch an?? - im LO zu laden.

Re: [de-users] Problem Writer: Rechtschreibprüfung - Textsprache teilweise nicht einstellbar je nach Dokument-Erzeugung - Lösungsvorschlag

2018-08-15 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Hans-Werner, Am 15.08.2018 um 09:21 schrieb OoOHWHOoO: Allerdings habe ich hier nicht herausfinden können, was das "%1" genau beinhaltet. AFAIK ist "%1" der Übergabeparameter für ein im Explorer doppelgeklicktes Dokument. -- Einen schönen Tag noch Fritz -- Liste abmelden mit E-Mail

Re: [de-users] [Problem] LO-Allgemein: Verschieben von Dateien

2018-08-13 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo zusammen, solche Blockade gibt es manchmal aber auch Betriebssystem. Da kann man verzweifelt versuchen eine Datei zu verschieben oder zu löschen und erhält nur die Antwort, dass die Datei von einem anderen Programm geöffnet wäre. Ich behelfe mir dann immer mit der Konsole und guten alten

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Calc: Import von Zellen aus Exceltabelle bzw. von ganzer Datei

2018-08-08 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Andreas, ich nochmal Am 08.08.2018 um 15:57 schrieb Andreas Borutta: Hier erscheint dieser Dialog: https://www.dropbox.com/s/tb8axkpyyfyee22/Screenshot%202018-08-08%2015.54.52.png aber RTF geht doch. Hast du es ausprobiert? -- Einen schönen Tag noch Fritz -- Liste abmelden mit

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Calc: Import von Zellen aus Exceltabelle bzw. von ganzer Datei

2018-08-08 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo, und das zum letzten mal, es nervt... Am 08.08.2018 um 15:32 schrieb Andreas Borutta: Bei der Variante "Inhalte einfügen..." erhalte ich leider die von Fritz erwähnte Option "Microsoft Excel Binary Interchange" nicht, stimmt. Ich glaube ich bin hier der einzige Fritz im Thread und habe

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Calc: Import von Zellen aus Exceltabelle bzw. von ganzer Datei

2018-08-08 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Andreas, Am 08.08.2018 um 15:26 schrieb Andreas Borutta: Wertungen nehme ich übrigens nur deshalb vor, weil sie zur Qualitätsverbesserung beitragen können. Sie sollen auch zur Diskussion anregen. Aber nicht auf dieser Liste, worauf du bereits oftmals hingewiesen wurdest.

Re: [de-users] Re: Re: Calc: Import von Zellen aus Exceltabelle bzw. von ganzer Datei

2018-08-08 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Andreas Am 08.08.2018 um 09:11 schrieb Andreas Borutta: Ich hatte vermutet, dass ein expliziter Import den Transfer kontrollierter ablaufen lässt. OK, also einfach "öffnen mit ... LO" Nein, warum auch? Es muss ja beim Öffnen eines MSO-Dokuments ein möglich genaues Abbild der Datei

Re: [de-users] Re: Calc: Import von Zellen aus Exceltabelle bzw. von ganzer Datei

2018-08-08 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Andreas, Am 08.08.2018 um 07:29 schrieb Andreas Borutta: Mich interessiert auch, ob es offizielle und dokumentierte Wege gibt (Intention der Entwickler), wie man einzelne Zellen bzw. eine ganze Excel-Datei nach LO importiert sollte. Ja, ganz einfach Rechtsklick auf die Excel-Datei,

Re: [de-users] Re: Calc: LO geht mit Überschriftenzeilen nicht vernünftig um

2018-07-31 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Robert, Am 31.07.2018 um 09:48 schrieb Robert Großkopf: ... damit auseinander setzen oder sich eine Umgebung programmieren lassen. ... oder einfach hier fragen. Ich habe schon recht vielen Leuten dabei geholfen, eine Datenbank auf ihre Wünsche hin anzupassen. ... und mit meiner

Re: [de-users] Re: Calc: LO geht mit Überschriftenzeilen nicht vernünftig um

2018-07-31 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo, Am 31.07.2018 um 08:32 schrieb Robert Großkopf: Was das "Spezielle" angeht: Mir scheint einfach, dass einige Deiner Wünsche sich viel einfacher mit Base lösen ließen, als aus Calc die eierlegende Wollmilchsau zu machen. Vor allem möchte ich auch anfügen, dass es keinen Sinn macht den

Re: [de-users] Umwandeln CALC-Tabelle in SQL

2018-07-30 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Avi, Am 30.07.2018 um 13:02 schrieb familie: Gibt es eine "einfache" Lösung auch für mein Problem ? Es sind "NUR" 600 Datensätze. die Frage ist, was willst du machen? Willst du beständig auf BASE umstellen, dann kannst du eine Base-Tabelle mit der Datendefinition anlegen und

Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Lieber Kurt, ich werde nicht einzelnen auf deinen Flame eingehen. Offensichtlich ist dir selbst der Unterschied zwischen einem Forum und einer Mailliste unbekannt und deine FULLQOUTES sind nicht regelkonform! In dieser Mailliste wird jedem geholfen, der sich zu benehmen weiß. Wenn nachgefragt

Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Kurt, Am 30.07.2018 um 10:23 schrieb nwl@posteo.eu: danke für die schnelle Antwort. Aber wieso fragst Du, was ich vor hatte, wenn ich das doch ausführlich beschrieben habe? Obwohl mir dein Ton auch nicht gefällt ... Ich habe im Reiter "Variablen" zunächst die Eingabe unter

Re: [de-users] Re: Calc: Neue Zeile direkt unter Spaltenüberschrift-Zeile einfuegen

2018-07-27 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Andreas, Am 27.07.2018 um 08:01 schrieb Andreas Borutta: Dann erscheint die erste Zeile doppelt. Sorry, ich meinte auch die Überschrift "fixieren". Außerdem dachte ich die erste Zeile einzufügen wäre nur ein Workaround, damit der Bediener eben nicht zum Ende scrollen muss. Bei

AW: [de-users] Calc: Neue Zeile direkt unter Spaltenüberschrift-Zeile einfuegen

2018-07-26 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Mach doch eine Fensterteilung unterhalb der Überschrift. Die gescrollte Datentabelle bleibt nach dem Speichern auch gescrollt. Einen schönen Tag noch. Fritz Von meinem Sony Xperia™-Smartphone gesendet Andreas Borutta schrieb >Moin. > >Gegeben sei eine Tabelle, deren erste Zellen

Re: [de-users] Calc: Sortieren durch Klick auf Spaltenueberschrift?

2018-07-25 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Andreas, Am 25.07.2018 um 08:41 schrieb Andreas Borutta: Ein einfacher Klick auf die Spaltenüberschrift sortiert alle Zeilen der Tabelle "aufsteigend". Das ist aber ein Filebrowser, der nix anderes macht als Dateien zu *listen*. Calc ist ein *Kalkulation*sprogramm, welches ganz andere

Re: [de-users] [Calc] Getrennte Ranglisten nach Kriterien

2018-07-03 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Wolfgang, Am 03.07.2018 um 09:03 schrieb Wolfgang Jäth: Eine Funktion, die in der deutschen Version KGRÖSSTE heißt. Danke für die Erläuterung, dann heißt eine Funktion(!) noch immer LARGE() oder KGRÖSSTE() da eine Funktion immer Übergabewerte erwartet. Okay, ich geb's zu, dass ist

Re: [de-users] [Calc] Getrennte Ranglisten nach Kriterien

2018-07-03 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Otto, Am 02.07.2018 um 23:29 schrieb Otto Richter: Status: Ich habe Ergebnisse eines Wettbewerbes (Namen + Punkte) und möchte diese absteigend sortieren (1. Platz oben). Das funktioniert super mit LARGE. Hä? was ist LARGE? Problem: Die Listen müssen nach Geschlechtern getrennt

Re: [de-users] Libreoffice Calc - Prolem mit großem Zelleninhalt

2018-06-08 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Netzaktiver (schon merkwürdig, welche Namen Eltern ihren Kindern geben!) Am 07.06.2018 um 17:31 schrieb netzakt...@t-online.de: ich habe ein Problem mit LibreOfficeCalc. Ich arbeite mit einer großen Tabelle mit mehreren tauend Zeilen. Soweit ist das kein Problem. Einzelne Zellen

Re: [de-users] Fehler in Libre Office 6

2018-05-28 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Peter, Am 28.05.2018 um 12:45 schrieb Peter Hausler: Hallo, ich verwende ein HP Spectre Notebook mit Windows10 in Kombination mit einem 4k Monitor von ASUS. Bei Libre Office 6 sind alle Buttons nach unten versetzt, d.h. wenn ich einen Button klicken möchte dann muss ich nicht auf den

Re: [de-users] calc simple Berechnung gibt Fehler

2018-05-24 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Stephan, Am 24.05.2018 um 13:56 schrieb Stephan Goldenberg: > weil genau das von mir beschriebene passiert. Ich suche mit der Suchmaschine und finde eine englische Bezeichnung, die bei meiner deutschen Version nicht funktioniert. Dann hast du halt falsch gesucht, sorry, ist so! > Aus

Re: [de-users] calc simple Berechnung gibt Fehler

2018-05-24 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Stephan, Am 24.05.2018 um 10:43 schrieb Stephan Goldenberg: Das finde ich nun blöd dass Funktionsnamen auch übersetzt werden. Ich hatte fix gegoogelt und dabei POW gefunden. Wieso blöd? Wäre dem nicht so würde wieder geflamet, dass nicht übersetzt wird. Außerdem gibt es den

Re: [de-users] Nutzereinstellung LO 6

2018-04-13 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Thomas, das die Einstellungen bei einem Update korrumpiert werden, ist mir gelegentlich passiert, dass aber die ganzen Einstellungen weg sind nicht. Ich will mal provokativ fragen: Was ist mit deinem Backup? Wenn eines da wäre würde man das Problem schnell erschlagen, wenn nicht ist

Re: [de-users] Fehler bei zählenwenn()?

2018-04-06 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Günther, Am 05.04.2018 um 22:26 schrieb Günther Breitfuß: Im Anhang noch ein Testdokument. Vielleicht können wir gemeinsam herausfinden, bis zu welcher Version von LO das Ergebnis richtig ist. Bitte auch um Überprüfung in anderen Betriebssystemen. Anhänge werden in der Liste

Re: [de-users] Writer (Win10/LO 6.0.1.1): Problem mit Tabelle bzw. Absatzvorlage 'Tabelleninhalt'

2018-02-22 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Jürgen, Am 21.02.2018 um 18:57 schrieb Juergen: Hallo Fritz, das passiert in einem neuen und einem ›alten‹, bereits vorhandenem Dokument. Und ich verwende die Standard-Seitenvorlage. Was ich nicht beachtet hatte: LO 6.0.1, sorry. Warum verwendest du eine Entwicklerversion, warum nicht

Re: [de-users] Writer (Win10/LO 6.0.1.1): Problem mit Tabelle bzw. Absatzvorlage 'Tabelleninhalt'

2018-02-21 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Jürgen, Am 21.02.2018 um 14:39 schrieb Juergen: Außerdem: Füge ich der Tabelle (formatiert in der Calibri über die Tabellen-Inhalt-Vorlage) z.B. eine neue Zeile zu, dann wird in dieser und in allen anderen Zellen wieder die Liberation Serif eingestellt. Passiert das in einem neuen

Re: [de-users] Writer (Win10/LO 6.0.1.1): Problem mit Tabelle bzw. Absatzvorlage 'Tabelleninhalt'

2018-02-21 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Jürgen, Am 21.02.2018 um 13:16 schrieb Juergen: Hallo zusammen, eine Frage zu einem sonderbaren Phänomen mit der Absatzvorlage ›Tabelleninhalt‹: Wenn ich ein neues Dokument erstelle, dort eine Tabelle einfüge, sind die Zellen automatisch mit der Absatzlage ›Tabelleninhalt‹ formatiert,

Re: [de-users] Standardschrift & Cops-Paste

2018-02-20 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Am 20.02.2018 um 14:44 schrieb Bernd Neumann: Hallo Experten, habe die letzten Mails mit Interesse gelesen und versucht das gesagte nachzuvollziehen. Ich komme auch zu keinem Schluss. Vorgehensweise: neue leere Tabelle - F11 - Standardvorlage  - Ändern - Untermenü Schrift Schriftart und

Re: [de-users] Standardschrift & Cops-Paste

2018-02-19 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo gooly Am 19.02.2018 um 17:57 schrieb gooly: Mach eine neue Tabelle auf Stelle bei Formatvorlagen die Zellvorlage Standard mit Ändern auf Arial Nun gehst du auf Datei > Vorlagen > Als Vorlage speicher, vergibst einen sinnvollen Namen und klickst auf das Kästchen "als Standardvorlage"

Re: [de-users] Standardschrift & Cops-Paste

2018-02-19 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Blödsinn ... Am 19.02.2018 um 16:41 schrieb Fritz Szekät: Hallo gooly Weil die Null ein Tausender-Punkt ist? Und 0 = 0 Tausend sind??? Weil der _Punkt_ ein Tausendertrennpunkt ist! Sorry! -- Einen schönen Tag noch Fritz -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr

Re: [de-users] Standardschrift & Cops-Paste

2018-02-19 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo gooly Am 19.02.2018 um 15:59 schrieb gooly: Hi, zwei Fragen: 1.) ... wie (und wo) kann ich (nicht die Schönheit verbessern, das habe ich schon aufgegeben) standardmäßig Arial einstellen - zugleich mit der Schriftgröße? Mach eine neue Tabelle auf Stelle bei Formatvorlagen die

Re: [de-users] LibreOffice Portable vs. App für Mobilgeräte

2018-02-07 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Stefan, ich benütze den Office Document Viewer. Am 07.02.2018 um 07:55 schrieb Stefan Seifried: Ich suche eine Mglichkeit, die unter LibreOffice (Desktop) erstellten Dateien in ods, odt auf meinem Android Tablet zuffnen. Habe mich bisher immer mit einer Kopie/Speicherung unter docx,

AW: [de-users] Writer und Java (JRE)

2017-12-15 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Jürgen, hast du eine 64 oder 32-bit Version installiert? Logischerweise musst du dann auch die entsprechende JRE installieren. Gruß Fritz Von meinem Xperia™ Tablet gesendet Juergen schrieb >Hallo, > >gerade habe ich die aktuelle LO Version (5.4.3) auf meinen Win10-Rechner

Re: [de-users] Libre Office .17-Datei (Typ) - Version: 5.4.2.2 (x64) Build-ID: 22b09f6418e8c2d508a9eaf86b2399209b0990f4, Windows 10

2017-11-21 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Stefan, Am 21.11.2017 um 13:40 schrieb Stefan Seifried: Danke Fritz, wie kann ich das "Benutzerverzeichnis" umbenennen? das Benutzerverzeichnis unter Windows 10: C:\Users\'Dein_Benutername'\AppData\Roaming\LibreOffice\4 Das einfach mal in 4.bak umbenennen. Vorher den Schnellstarter

Re: [de-users] Libre Office .17-Datei (Typ) - Version: 5.4.2.2 (x64) Build-ID: 22b09f6418e8c2d508a9eaf86b2399209b0990f4, Windows 10

2017-11-21 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Stefan, habe gerade gesehen, wir unterhalten uns ganz privat. Das ist für dich nicht zuträglich, da du dann nur meine Amateurmeinung bekommst ;) immer an die listigen der Liste schreiben, ist effektiver. Am 21.11.2017 um 13:06 schrieb Stefan Seifried: Fritz, wie ich bereits schrieb,

[de-users] LibO Version: 5.3.6.1 (x64), Writer, Dokument senden, findet kein E-Mailprogramm

2017-11-21 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo, Windows 10, 64-bit, LibO 5.3.6.1 64-bit will ich ein Dokument mit Datei > Senden > Dokument senden als ... versenden, quittiert LO dieses mit einem "LibreOffice konnte keine funktionierende E-Mail-Konfiguration finden" Eine JRE 64-bit ist installiert und eingetragen. Outlook 2016 als

Re: [de-users] Etiketten-Ausdruck?

2017-11-03 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Robert, Am 03.11.2017 um 10:15 schrieb Robert Großkopf: Ich würde so etwas mit leeren Datensätzen zu Beginn realisieren. ACK ...mit Laserdruckern versuchen. Der verklebt Dir nach kurzer Zeit ganz gut, weil die Etikettenträger ohne das Deckpapier dafür nicht geeignet sind. Hm... ich

Re: [de-users] CALC-Daten (externer Tabellen) verknüpfen

2017-10-23 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Geert, Am 23.10.2017 um 09:58 schrieb geert.clos...@alice.de: Liebe Streithähne! ich bitte darum, die persönlichen Probleme bilateral ev. auch mit einem Mediator zu besprechen. Wenn nötig, kann ich jemanden fragen, der/die behilflich ist. wer bist du denn? Bist du hier der

AW: Re: [de-users] Re: Nur zur Info Neue Rechtschreibregeln

2017-07-02 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Das sind Fake News /:-) denn Handy kommt aus dem schwäbischen: "Hänn die koi Kabel?" Den Witz fand schon Edison veraltet ;-) Gruß Fritz Von meinem Xperia™ Tablet gesendet Bernd Nachtigall schrieb >Am Sonntag, 2. Juli 2017, 12:47:36 CEST schrieb Michael Höhne: > >(...) >>

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung

2017-06-16 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Boris, Am 16.06.2017 um 11:40 schrieb Boris Kirkorowicz: 09.06.201716.06.2017→normal→OK 05.06.2017→normal→OK 09.06.201709.06.2017→rot→falsch 15.06.201716.06.2017→rot→OK 15.06.201716.06.2017→

Re: [de-users] Bemaßung: Maßstab in Draw einstellbar?

2017-06-12 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Robert, Am 12.06.2017 um 16:34 schrieb Robert Großkopf: Das halte ich an der Stelle für ziemlich daneben. Erstmal sorry, wollte es dir heute morgen schon schreiben, hab es aber vergessen. Gerade eben als ich bei schreiben war kam deine "erledigt"-Meldung. Und dass der Maßtab an

AW: [de-users] lauter Probleme :(

2017-06-10 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hi Gooly, Sorry aber ich kann dein Problem unter Windows 7 und 10 nicht nachvollziehen. Schon mal die Hardwarebeschleunigung und oder OpenGL de-/aktiviert? LG Fritz Von meinem Sony Xperia™-Smartphone gesendet gooly schrieb >Hallo, >nachdem ich mit meiner alten Version LO 4.???

Re: [de-users] Bad allocation

2017-06-09 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo, Am 09.06.2017 um 13:45 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Ralf, wenn der PC sonst keine Auffälligkeiten mit anderen LibreOffice-Dokumenten oder Programmen zeigt, dann ist ein Hardware-Problem wohl eher unwahrscheinlich, aber 100%-ig ausgeschlossen allerdings leider nicht nicht. Eben, vielleicht

Re: [de-users] Writer: Strukturierungsprobleme

2017-06-09 Diskussionsfäden Fritz Szekät
ganz ehrlich Christian, du solltest dringend etwas an deiner Textcodierung arbeiten. Das kann man nicht lesen :-( Am 09.06.2017 um 07:11 schrieb Christian Palm: Hallo Liste, ich gehehnlich vor, also ohne Globaldokument, nur mit dem kleinen Unterschied, meine Anfangsdokument enthlt erst mal

Re: [de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-09 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Stefan Am 09.06.2017 um 00:04 schrieb Stefan Seifried: Liebe Mitnutzer, wollte Euch gerne fragen, ob es eine Version (App) für mobile Endgeräte (Tablet/Smartphone) zur Nutzung von Libre Office gibt. Falls nein, ggf. ein Programm, dass die verwendeten Dateiformate unterstützt. nur

Re: [de-users] Bad allocation

2017-06-09 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Ralf, Am 08.06.2017 um 19:34 schrieb Ralf Scherzer: Wenn ich innerhalb der Tabelle einige Felder markiere und im Drop-Down-Menü für die Schriftart etwas rauf/runter fahre (ohne auszuwählen), liefert mir LibreOffice 5.3.2.2 (x64 unter windows10) einen "fatal error" mit "/!\ bad

Re: [de-users] Fw: Unterschied von .doc und pdf

2017-05-30 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Hans-Peter, auf dieser Liste sind wir beim höflichen "Du", ich hoffe das ist okay für dich. Am 30.05.2017 um 10:42 schrieb Hans-Peter Schrenk: ...Ich erstelle mit Libre Office ein Textdokumentund speichere es als .doc ab. Nach dem erneutenffnen sieht es dann so aus, wie in der Anlage.

Re: [de-users] Re: [Calc] Zellen verschieben: Gibt es was Besseres als das 2 Jahre alte CellMover?

2017-04-24 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Schlechtes Deutsch, dumme Sprüche, am Thema vorbei antworten = BLONK! Am 24.04.2017 um 12:14 schrieb Mohing: In der heutigen Zeit bin ich gerne lernresistent, da ich gerne anders denke und mich massiv am Fachkräftemangel engangiere. Schließlich kann man nie eine alternative postfaktische

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Calc: Leere Spalten in einem markierten Bereich finden

2017-04-24 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Andreas, Am 24.04.2017 um 13:01 schrieb Andreas Borutta: Aber lassen wir das Thema. Damit wäre ich hier eh völlig alleine. Richtig! Das Ergebnis wäre ein unübersichtliches Programm, welches langsam reagiert und der 08/15-Anwender würde ohnehin nur die "Voll"-version wählen, in der

Re: [de-users] Re: [Calc] Zellen verschieben: Gibt es was Besseres als das 2 Jahre alte CellMover?

2017-04-24 Diskussionsfäden Fritz Szekät
nicht! Denn scheinbar übernimmt er bei der Aktion den Zeilenumbruch mit. Je nach Voreinstellungen ergibt sich dann keine Tabellenzeile + Leerzeile, sondern eine Tabellenzeile + neue (2.) Tabellenzeile. Am 24.04.2017 um 10:12 schrieb Fritz Szekät: Moin, Am 24.04.2017 um 09:43 schrieb Mohing: Das

Re: [de-users] Re: [Calc] Zellen verschieben: Gibt es was Besseres als das 2 Jahre alte CellMover?

2017-04-24 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Moin, Am 24.04.2017 um 09:43 schrieb Mohing: Das ist richtig! Daher ist es bei C´n´P wichtig wo der Cursor steht. Aber diese Details stehen in keinem Handbuch mehr drin. es ist völlig Wurscht wo der Cursor steht, denn _markierte Zellen_ werden per Tastatur oder Mausaktionen verschoben oder

Re: [de-users] Re: [Calc] Zellen verschieben: Gibt es was Besseres als das 2 Jahre alte CellMover?

2017-04-24 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Sorry, das ich mich einmische: Ist Drag & Drop nicht eine Bezeichnung für eine Mausaktion (ziehen und fallen lassen) Wohin gegen Cut & Paste die Tastatur-Entprechung ist (ausschneiden & einfügen) Am 24.04.2017 um 09:14 schrieb Andreas Borutta: Aber ganz unabhängig von Drag: Gibt es denn

Re: [de-users] Rüge Download-Page

2017-04-22 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Was soll das getrolle? ich öffne de.libreoffice.org und bekommen eine Menüpunkte den Blinde fast nicht übersehen können: "JETZT HERUNTERLADEN", drauf klicken und es wird alles angeboten was nötig ist um LO zu installieren, incl. betriebssystemabhängige Downloads. Das ist state-of-the-art.

Re: [de-users] SVERWEIS

2017-04-21 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Boris, ich denke ich weiß, wo dein Fehler liegt. Am 21.04.2017 um 09:58 schrieb Boris Kirkorowicz: =SVERWEIS(I5;MD;8;0) → #NV In Zelle I5 steht eine Zahl in der Suchspalte ein Textstring "1" =SVERWEIS(1;MD;8;0) → #NV Siehe oben, in der Suchspalte stehen keine Werte, sondern

Re: [de-users] SVERWEIS

2017-04-21 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Boris, also 1. ist die übliche Verwendung für /Suchkriterium/ ein Zellverweis also z. B. A1, B2 etc. 2. bei mir auf Win 7 und LibO 5.2.6.2 getestet, wenn in der Suchspalte ein Wert (Zahl) steht kann ich als valides Suchkriterium auch eine Zahl ungequotet verwenden. Ich vermute dein

Re: [de-users] Problem bei Installation von LO 5.3.2.2

2017-04-11 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Jürgen, gab es heute die vielen Leerzeilen im Sonderangebot? ;-) Zur Frage: Vor Installation einmal die Netzwerkverbindung abschalten, dann die Antiviren-Software deaktivieren, dann einen neuen Installationsversuch ausführen. Danach egal ob erfolgreich oder nicht: AV-Software wieder

Re: [de-users] Calc Alter berechnen

2017-02-27 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Servus Mohing, ich muss sagen ich finde deinen Ton weder ironisch noch sarkastisch, sonder einfach nur unangebracht. So kann man meinetwegen auf Fratzengesicht oder in Trumps Sumpfbiotop Twitter rumstänkern, hier finde ich deinen Text unangemessen und sinnfrei! Am 27.02.2017 um 15:46 schrieb

Re: [de-users] LO Schreiber: Berechnung - Rückgängig machen kollidiert, Systemauslastung und Absturz

2017-02-14 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Wolfgang, Am 14.02.2017 um 13:09 schrieb Wolfgang Jäth: Am 14.02.2017 um 08:04 schrieb xpg3zntewsx...@gmx.de: Das klingt nach einer Rekursion (d. h. ein oder mehrere der Ausgangswerte werden als Einganswerte benutzt). Über "Extras => Optionen => Calc => Berechnen => Iterationen" kannst

Re: [de-users] Vorlage für Überweisung

2017-02-07 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Matthias, Am 07.02.2017 um 12:00 schrieb Matthias Erich Popp: Hallo, Ich suche ein Vorlage für Bank Überweisungen. Es gibt zwar eine . Die ist für Calc und scheint auch nicht mehr zu funktionieren. Die IBAN ist in der Vorlage schon ausgefüllt. Also wenn du die Vorlage aus der

Re: [de-users] Vorlage für Überweisung

2017-02-07 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Matthias, Am 07.02.2017 um 12:00 schrieb Matthias Erich Popp: Hallo, Ich suche ein Vorlage für Bank Überweisungen. Es gibt zwar eine . Die ist für Calc und scheint auch nicht mehr zu funktionieren. Die IBAN ist in der Vorlage schon ausgefüllt. Ändere ich die erscheinen dann zwei ## .

Re: [de-users] Umkreiste Zahl

2016-12-21 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Peter, du denkst daran, dass das dann _Zeichen_ sind und keine Zahlen? Keine automatische Nummerierung, kein rechnen mit Zahlen... Nur zur Kenntnisnahme. Am 21.12.2016 um 18:35 schrieb Peter Mulller: Hallo Bernd, Am Wednesday 21 December 2016 17:44:43 schrieb Bernd Nachtigall:

Re: [de-users] TWAIN Anbindung für LibreOffice

2016-12-14 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Moin Arno, wir duzen uns auf dieser Liste, ich hoffe das ist okay für dich. Am 14.12.2016 um 18:03 schrieb Die Apotheke in Kürten: ... Gibt es eine Möglichkeir, diese Software für Libre Office zu aktivieren? Vielen Dank im Voraus. Es gibt bei den Scanner-Treiber zwei Architekturen Twain ist

Re: [de-users] [Writer] Makro/Extension gesucht: Text aus Zwischenablage ohne Absaetze einfuegen

2016-12-14 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Moin Andreas, Am 14.12.2016 um 18:48 schrieb Andreas Borutta: Moin. Sobald der Text Absätze enthält, hat man - auch bei "Bearbeiten > Unformatierten Text einfügen" - mehrere neue Listenpunkte (für jeden Absatz einen). logisch und richtig. Das ist eine Heidenarbeit, nachträglich manuell

Re: [de-users] Automatische Datumsaktualisierung

2016-11-03 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Einspruch Euer Ehren ... Am 03.11.2016 um 11:53 schrieb Irmhild Rogalla: Hallo Josef, das ist nicht immer so, sondern abhängig von der Form, in der das Datum eingefügt ist. Wenn Du einfach Einfügen -> Feldbefehl -> Datum wählst, ändert sich das Datum automatisch. standardmäßig wird bei mir

[de-users] Umgangston etc.

2016-10-31 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo zusammen, ich werde jetzt nicht fälschlich in einen Thread "Calc: Zeitberechnung - Darstellung" hinein posten und user als "ungebildet und dumm" beleidigen. Abhandlungen über dialektische Grußformeln sind genauso unnötig und dem Fragesteller gegenüber unhöflich - denn seine Frage wird

Re: [de-users] Auch in Libreoffice? --> [BürgerCert4ruko] TW-T16/0116 - Sicherheitsupdate für OpenOffice

2016-10-17 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Rupert, danke für die Info, jedoch glaube ich, dass man LibreOffice nicht einfach mit OO in einen Topf werfen kann. Ich habe gehört, dass am OO so gut wie nicht mehr weiter entwickelt wird, im Gegensatz zu LO. Sieht wirklich eher wie ein PR-Gag für OO aus "Hurra uns gibt es noch" :-)

Re: [de-users] PDF in DRAW bearbeiten

2016-10-06 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Detlef, hallo Markus, gerade schnell getestet: den kostenlosen PDFCreator installieren. Webseite mit dem PDFC in ein PDF gedruckt. PDF in LO-Draw bearbeitet Warum umständlich, wenn's einfach auch geht ;-) LO 5.1.2 Win7 Am 06.10.2016 um 08:06 schrieb Markus Müller: Hallo Detlef, Wäre es

AW: Re: [de-users] Libre Office auf Smartphone nutzen

2016-09-30 Diskussionsfäden Fritz Szekät
nen >Smartphone nicht das "Gelbe vom Ei". Werde den nur im Notfall benutzen. > >Danke > >Lorenz > > >Am 30.09.2016 um 16:57 schrieb Fritz Szekät: > >Ach ja, wir reden schon von Android? Alternativ gibt es noch die Google Apps. >Gruß Fritz Von meinem Xpe

AW: Re: [de-users] Libre Office auf Smartphone nutzen

2016-09-30 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Ach ja, wir reden schon von Android? Alternativ gibt es noch die Google Apps. Gruß Fritz Von meinem Xperia™ Tablet gesendet Fritz Szekät schrieb >Heißt Office Dokuments Viewer bei Gockel Play ist aber kein LibO Produkt. > >Von meinem Sony Xperia™-Smartphone

AW: Re: [de-users] Libre Office auf Smartphone nutzen

2016-09-30 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Heißt Office Dokuments Viewer bei Gockel Play ist aber kein LibO Produkt. Von meinem Sony Xperia™-Smartphone gesendet Lorenz schrieb >Viewer wäre schon gut, wo finde ich den? > >Gruß > >Lorenz > > >Am 30.09.2016 um 16:38 schrieb Fritz Szekät: >> Was vers

AW: [de-users] Libre Office auf Smartphone nutzen

2016-09-30 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Was verstehst du unter "nutzen"? Es gibt einen Viewer aber keine vollwertige Office Suite. Gruß Fritz Von meinem Sony Xperia™-Smartphone gesendet Lorenz schrieb >Hallo, > >gibt es eine Version von LO zur Nutzung auf einem Smartphone? Habe keine >Lust mir die Office App von

Re: [de-users] Windows 10 Fehler 1303 bei Update

2016-09-23 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Stephan, Am 23.09.2016 um 12:58 schrieb Stephan Goldenberg: Hallo, ich hatte noch eine 5.0.x Version installiert und wollte heute die letzte Version installieren. Das werkelte auch eine Weile vor sich hin und dann kam Fehler 1303... Versuche mal die Installation mit deakitiverter

Re: [de-users] Sortieren in Calc

2016-09-10 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Boris, Am 10.09.2016 um 13:05 schrieb Boris Kirkorowicz: OK, dann mache ich die Tabelle noch einmal neu und achte dabei besonders streng darauf, vor der Dateneingabe die Formatierung einzustellen und danach nicht mehr zu ändern. Mal sehen, ob das was bringt. Weil das nicht sicher ist,

Re: [de-users] Sortieren in Calc

2016-09-10 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Harald, mein Mailclient ist Thunderbird, kann Threading und "Antwort an Liste" ;) Am 10.09.2016 um 12:49 schrieb hrb...@t-online.de: Hallo Fritz, Deine Frage verstehe ich leider nicht. Zur Klarstellung, bei mir so getestet. Version: 5.2.1.2 (x64) Build-ID:

Re: [de-users] Sortieren in Calc

2016-09-10 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Boris, Am 10.09.2016 um 10:37 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 10.09.2016 um 10:09 schrieb Fritz Szekät: Ich würde die Zahlenreihe mal in ein Textprogramm kopieren, dann zurück in die Tabelle. Damit verschwinden alle Formatierungen. in einer verkürzten Liste funktioniert das schon

Re: [de-users] Sortieren in Calc

2016-09-10 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Man sieht dies auch an der Eingabezeile, Formatierte Zelle als Text zeigt z.B. -1- und eine formatierte Zelle als Zahl zeigt -'1- (natürlich ohne Bindestriche). Ob das richtig ist, mag ich nicht beurteilen. Hä? Wenn ich die Zelle über Format > Zellen ... ; Register Zahlen als Text

Re: [de-users] Sortieren in Calc

2016-09-10 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Boris Am 10.09.2016 um 10:53 schrieb Boris Kirkorowicz: vermeiden hilft. Zudem wird dann aus "01" die Zahl "1", was dann sachlich falsch ist, denn in der Gesamtnummer fehlt eine Stelle wenn hier was sachlich falsch ist, dann eine Formatierung. Dieses Thema ist so alt wie

AW: Re: [de-users] Sortieren in Calc

2016-09-10 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Ich würde die Zahlenreihe mal in ein Textprogramm kopieren, dann zurück in die Tabelle. Damit verschwinden alle Formatierungen. Gruß Fritz Von meinem Sony Xperia™-Smartphone gesendet Boris Kirkorowicz schrieb >Hallo Alois, >da unten schon, das soll auch nur zeigen, dass es sonst

Re: [de-users] Fenstergöße beim Start

2016-08-26 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo zusammen, ich glaube nicht, dass es am LO-Benutzerprofil liegt, ich glaube eher es ist ein Problem mit der Windows Fensterverwaltung. Mal eine Suchmaschine deines Vertrauens bemühen und nach "Fenstergröße Registry" suchen. Am 26.08.2016 12:45, schrieb Alois Klotz: Hallo Detlef, auch

  1   2   3   4   >