Re: [de-users] neu hier

2024-05-21 Diskussionsfäden Matthias Müller
ierst und sie dann öffnen willst? > > Ich muß per Hand in das Verzeichnis wechseln, in dem die Datei ist und von > dort die Datei öffnen. Was passiert dabei? > > 2) > > Ich arbeite mit nummerierten Absätzen, also Für ein anderes Thema öffnet man üblicherweise eine weitere A

[erledigt][de-users] Versionsnummerierung für LibreOffice

2024-02-01 Diskussionsfäden Matthias Müller
Nachdem ich die Meldung gelesen habe, ist mir wieder eingefallen, dass es auf der Liste mal ne Diskussion zur Versiosnummerierung gab. Danke für's anstupsen. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizit

[de-users] Versionsnummerierung für LibreOffice

2024-02-01 Diskussionsfäden Matthias Müller
. War da eine Änderung in der Versionsnummerierung? Wenn ja, warum? -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie

Re: [de-users] große CALC Datei wird nach Neusortierung um den Faktor 21 kleiner

2024-01-17 Diskussionsfäden Matthias Müller
e genaue Bedeutung (die Semantik) des Wortes sind uU zusätzliche Zeichen notwendig. Ich habe nicht das Bedürfnis auf eine große Diskussion oder möchte gar hier den Möchtegern-Lehrer raushängen. Mein ursprünglicher Beitrag war, mehr oder weniger, eher schhaft gemeint. -- Mit freundlichen

Re: [de-users] große CALC Datei wird nach Neusortierung um den Faktor 21 kleiner

2024-01-17 Diskussionsfäden Matthias Müller
t; Häufungen festzustellen. Todesdaten sind keine Zahlen, sondern sind ein Datum und werden allenfalls mit Ziffern dargestellt. /Klugscheißmode off/ Scnr Aber die Verwendung des Begriffs "Zahlen", wenn ein Datum oder Ziffern gemeint sind, regt mich auf. -- Mit freundlichen Grüßen Matt

Re: [de-users] Speicherung nicht mehr möglich - warum und wie zu richten? - Dateinamen WINDOWS vs LINUX

2023-12-03 Diskussionsfäden Matthias Müller
Am Sonntag, 3. Dezember 2023, 10:26:44 CET schrieb Rainer: > Hallo Matthias, > > Am Sat, 02 Dec 2023 18:58:11 +0100 > > schrieb Matthias Müller : > > Am Samstag, 2. Dezember 2023, 14:00:48 CET schrieb OoOHWHOoO: > > Snip > > > > > Verwendest Du d

Re: [de-users] Speicherung nicht mehr möglich - warum und wie zu richten? - Dateinamen WINDOWS vs LINUX

2023-12-02 Diskussionsfäden Matthias Müller
dazu die Ausgabe/Ergebnis eines Prozesses an einen anderen Prozess als Eingabe zu übergeben (Stichwort: Prozessverkettung) Also Vorsicht! -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann

Re: [de-users] ofx Dateiformat

2023-11-04 Diskussionsfäden Matthias Müller
alle Cookies (inkl. Tracking) zulassen soll. Also etwas suboptimal. Ich schließe solche Seiten umgehend wieder. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.

Re: [de-users] Writer Dokumente nach EN 301549

2023-10-31 Diskussionsfäden Matthias Müller
ammen durch die IT-Welt schwirrt, erfüllbar ist. Die einzige Änderung wäre mMn den Begriff "Word- Dokument" durch "Dokument" zu ersetzen. Die Spezialisten mögen mich korrigieren. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfe

Re: [de-users] ODT Kompatibilitaet in DOCX

2023-08-04 Diskussionsfäden Matthias Müller
bei konsequenter Verwendung von Formatvorlagen besser, weil die Konvertierung hier stringenter damit umgehen kann. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenP

[de-users] [gelöst] [de-users] Formatcodes für Datumarithmetik

2023-07-11 Diskussionsfäden Matthias Müller
den Funktionen befassen. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine

[de-users] Formatcodes für Datumarithmetik

2023-07-11 Diskussionsfäden Matthias Müller
freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail

Re: [de-users] Nachricht von SoMd

2023-01-14 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Oder? Ja, sind weitestgehend verständlich. > Sind wir jetzt auf der Liste? Ja seid ihr. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) in

Re: [de-users] RegEx in LibreOffice und Anker für Zeilenanfang

2022-12-21 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
mal wieder gemerkt, dass RegEx keine triviale Angelegenheit sind und dass es mehr Leute gibt, die welche verwenden. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https:/

Re: [de-users] RegEx in LibreOffice und Anker für Zeilenanfang

2022-12-21 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
icht um > eine standadisierte "Sprache", so dass bei den unterschiedlichen > Implementierungen Unterschiede auftreten. Mindestens POSIX-konform müssen sie sein. Erweiterungen (wie zB in Perl) sind möglich und erlaubt. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP

[de-users] RegEx in LibreOffice und Anker für Zeilenanfang

2022-12-21 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
18:36:07) MS-Windows 32 Bit GUI Version mit OLE-Unterstützung Version: 7.2.1.2 (x64) / LibreOffice Community Build ID: 87b77fad49947c1441b67c559c339af8f3517e22 CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19044; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE Calc: threaded -- Mit freund

Re: [de-users] Re: [de-users] [gelöst][de-users] Rechenproblem mit Datum und Uhrzeiten

2022-11-06 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
n > Format-Code verwenden:0,00" Stunden". Probiere ich aus. > > Dann wäre das Ergebnis: 168,67 Stunden. Nee, Finger waren bei mir schneller als das Hirn. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integritä

[de-users] [gelöst][de-users] Rechenproblem mit Datum und Uhrzeiten

2022-11-06 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
e folgt aussehen: "[HH]:MM" > Ich hoffe das hilft dir weiter In dem Fall nicht. Das ist der Formatcode, den ich verwende. Die Darstellung ergibt "168 Stunden:40 Minuten". Ich hätte gerne "168,24 Stunden". -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail i

[de-users] Rechenproblem mit Datum und Uhrzeiten

2022-11-06 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
n: 5.20.5 KDE Frameworks Version: 5.78.0 Qt Version: 5.15.2 Kernel Version: 5.10.0-19-amd64 OS Type: 64-bit Processors: 4 × Intel® Core™ i5-2450M CPU @ 2.50GHz Memory: 7.7 GiB of RAM Graphics Processor: Mesa DRI Intel® HD Graphics 3000 -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist

Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-26 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
ehen Ein guter Rat: Als *Linux-Anfänger* sollte maximal Debian Stable deine Version sein. Sorry, das musste sein. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.op

Re: [de-users] Bug

2022-10-24 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
neuesten Stand. Tests mit LibreOfiice verhalten sich so wie bereits geschildert. Auch nachdem ich es mit OO mal gespeichert habe. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man

[de-users] Liste der Aufklebervorlagen

2022-10-02 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
te, dass das was ich ändere einfließt? -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mail

[de-users] Liste der Aufklebervorlagen

2022-10-01 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E

[de-users] Zusätzliche Symbole bei Registerkarten

2022-08-05 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
aber eben nicht "Anpassen", oder ich finde es nicht. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als An

Re: [de-users] Cursor, fett

2022-07-05 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
s Supporter und Kunde von zwei grundverschiedenen Dingen reden. Alles klar? Btw EOD zu diesem Thema für mich. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.ope

Re: [de-users] Cursor, fett

2022-07-04 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
ot;Gerhard Weydt" > An users@de.libreoffice.org > Datum 04.07.2022 18:19:22 > Betreff Re: [de-users] Cursor, fett > > >Hallo Micha, > > > >das funktioniert zwar im Prinzip, z. B. im Editor, aber nicht in > >LibreOffice, da ändert sich nichts. > > >

[de-users] [gelöst de-users] LO Calc Tabellenüberschriften

2022-06-30 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
kann die Lösung so einfach sein. Vielen Dank, genauso war es gewollt. Jetzt muss ich mir das für'S nächste mal nur merken können. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man Op

[de-users] LO Calc Tabellenüberschriften

2022-06-29 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users

Re: [de-users] Ribbons ...

2022-06-22 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
ich aber erst in Writer ein leeres Dokument öffnen, das sollte man dazu schreiben. Da wo ich das erwarte, nämlich in den Einstellungen, wenn ich LO gestartet habe (Extras -> Anpassen oder Optionen) ist nix dazu zu finden. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP s

Re: [de-users] Falsche Programm-Zuordnung

2022-04-30 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
iste unten rechts müssen die Symboldateien angezeigt sein. Die Symboldateien sind als Resource in einem Data-Teil des Programmcodes hinterlegt. Wenn du dann zweimal mit OK bestätigst, ist das Symbol ausgetauscht. ABER nicht das ausführbare Programm -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Linux-

Re: [de-users] lO writer Literaturverzeichnis

2022-02-18 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
AR=WRITER#bm_id3149687 Scnr -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Na

Re: [de-users] Hilfsachsen in Balkengrafiken

2022-02-15 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
> Jürgen > > Am 13.02.22 um 14:47 schrieb Regina Henschel: > > Hallo Matthias, > > > > Matthias Müller Posteo.de schrieb am 13.02.2022 um 12:44: > > [..] Snip > > > > Du könntest zwei Pseudodatenreihen einfügen, die jeweils zwei Punkte > > ha

Re: [de-users] Beschriftung von Grafiken in LO-Calc

2022-02-15 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
> > Das wäre mein Ansatz ;) Der ist etwas komplizierter als der von Bernd. In beiden Fällen bin ich noch nicht zum Ausprobieren gekommen. Sobald ich mich mit den Messwerten wieder beschäftige, werde ich mir das genauer ansehen und mir das raussuchen, mit dem ich am besten klar komme. -- Mit

[de-users] Hilfsachsen in Balkengrafiken

2022-02-13 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
nie. Gibt es eine Möglichkeit eine zweite Hilfs-X-Achse einzubauen? Hintergrund ist auch, das ich die Grafiken ab und zu mal in der Größe ändern muss. Das ist dann bei der Linie etwas ungeschickt, weil die jedesmal verschoben werden muss. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Ma

[de-users] Beschriftung von Grafiken in LO-Calc

2022-02-13 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
" ändern, damit ich hier eine Art Automatismus hin bekomme. Ist das ohne (!) Makro machbar? -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/)

Re: [de-users] sortieren in CALC wenn Icons im Menü ausgegraut sind ?

2021-12-17 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
ch nichts verloren, außer der Server bricht ein ... Und auch dann ist nix verloren, den Server werden immer gewissenhaft gesichert. Oder etwa nicht ;-) Snip Redundanzen vollelektronisch und nachhaltig entsorgt. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!

[de-users] Eingabe von Uhrzeit in Tabelle

2021-10-28 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
gezeigten Zeiten über die Zehnertasten etwa wie "06-10" eingeben und Calc formatiert das zu "6:10 Uhr". Ich bilde mir ein, das schonmal über die Optionen gesehen zu haben. Aber ich finde nix. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert

Re: [de-users] Wie ..

2021-10-03 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
amit. Allerdings nur mit einzelen Werten, die man dann von Hand ersetzen kann. Kannst du eine minimale Beispieldatei bereit stellen? Das fertige ODS und die Rohdaten. Ich habe den Verdacht, dass mit den Rohdaten was nicht stimmt. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit Ope

Re: [de-users] Maßlinien Draw - Textposition

2021-08-24 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
0261542/module/8303102520/name/TZFlachBemassungsregeln_Information.pdf -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie

Re: [de-users] Maßlinien Draw - Textposition

2021-08-24 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Also eigentlich alles richtig dargestellt. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails rein

Re: [de-users] Writer: Zeile mit Cursor zur zweiten Zeile im Fenster machen

2021-06-26 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
> > > > Solche blauäugigen Annahmen sind der Tod eines jeden Projekts. > > Nanana, Beleidigungen müssen nicht sein. Das sollte keine Beleidigung sein, sondern ist eine Tatsachenerkenntnis aus inzwischen 27 Jahren Softwareentwicklung und Systemverwaltung. -- Mit freundlichen Grüße

Re: [de-users] Writer: Zeile mit Cursor zur zweiten Zeile im Fenster machen

2021-06-25 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
bei Zoomfaktor 100%. > > Da sehe ich kein Problem, weil ich da immer mit denselben Einstellungen > arbeite. Und wenn in seltenen Fällen das Makro abstürzen sollte, macht > mir das nichts aus. Solche blauäugigen Annahmen sind der Tod eines jeden Projekts. -- Mit freundlichen Grüßen M

Re: [de-users] Calc: Makro-Laufzeitfehler

2021-06-04 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Datum und die aktuelle (Rechner-)Uhrzeit. Reicht das nicht? Soll dadurch eine gewisse "Steuer- oder Gerichtsfestigkeit" erreicht werden, reicht ein Makro imho nicht aus. Denn das kann jederzeit geändert werden. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signi

Re: [de-users] Inhaltsverzeichnis mit Einrücken und mit Umbruch

2021-05-22 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
gt die DIN oder die Lehrerfortbildung zu dieser Herausforderung? -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie

Fwd: Re: [de-users] konto löschen

2021-02-13 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
CET Von: Herr Wagenblast An: Matthias Müller Posteo.de Ich habe ein Problem,Ich kann leider keine Animationen in Impress einfügen. Beziehungsweise kann ich einfügen gehe ich in den Präsentationsmodus geht nichts mehr weder Animation noch gehen die Folien weiter. Kann mir einer Helfen?Über eine

Re: [de-users] konto löschen

2021-02-13 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Hallo Herr Wagenblast Am Samstag, 13. Februar 2021, 18:08:22 CET schrieb Herr Wagenblast: > Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank!Mit > freundlichen Grüßen Wagenblast Auf welche Frage? -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP si

Re: [de-users] Dokumentvorlagen

2021-02-13 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
xplorer anfangen einzutippen. Sobald ein passendesw Muster erkannt wird, erweitert der WinExpl den Pfad und bietet dir an was erkannt wird. Aber Obacht hier wird u.U. US-Englsich verwendet. "%APPDATA%\LibreOffice\4\user" funktioniert auch in der Adresszeile vom WinExpl. -- Mit f

[de-users] [gelöst] [de-users] Suchen Tabellen übergreifend

2021-02-01 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
uszuweiten. > Ich denke das ist das was du suchst. Oh Mann, ich sag nur Bäume, Wald. Du verstehst? Danke. Das ist genau das, was ich suchte. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizitä

[de-users] Suchen Tabellen übergreifend

2021-02-01 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
? Wenn ja, wie? -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten

Re: [de-users] pdf-Formulare mit writer

2020-10-19 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
ie Größe von 1MB oder mehr haben. Mal abgesehen von Lizenzproblemen. Viele Schriften sind nämlich gar nicht frei verfügbar, sondern kosten Geld und/oder unterliegen Einschränkungen. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der

Re: [de-users] pdf-Formulare mit writer

2020-10-18 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
DF/A-1a oder -1b PDF/A-3b sagt mir jetzt nichts. Ich habe jetzt mal ein Tabellendokument als PDF/A-1b exportiert. Okular meldet für die Schriftart ebenfalls "eingebettet (teilweise)", Master PDF Editor sagt "embedded:True". Acrobat Reader steht mir nicht zur Verfügung. -- Mit

Re: [de-users] pdf-Formulare mit writer

2020-10-18 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
rt in die *.pdf-Datei eingebettet. Doch, wenn man als Export PDF/A verwendet. Ob dann allerdings Formularfelder funktionieren weiß ich nicht. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails k

Re: [de-users] Mal wieder Etiketten....

2020-10-15 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Gläser geklebt werden. Dieses Jahr mit zehn verschiedenen Gsälzen (schwäbisch für Konfitüre) so durchgezogen (ja ich!). -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man Op

Re: [de-users] Individuelle Kopfzeile für die erste Seite wird gelöscht, sobald Fußzeile für alle Seiten gleich eingeschaltet wird

2020-10-02 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
sten Seite" steckt dann wohl die gleiche Variable. Na ja, ein > Workaround ist nicht sooo aufwendig, ich muss halt die Fusszeile zwei mal > definieren. Warum definierst du nicht eine "Erste Seite" bzw in LO V7 "Titelseite" und dann Folgeseiten? -- Mit freundlichen

Re: [de-users] LibreOffice 7.0.0.3 stürzt unter Linux_Mint ab

2020-09-01 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
durch die Distro bereit gestellt wird oder ob es die Originalversion ist? -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte sende

Re: [de-users] Benutzerprofile ...

2020-07-22 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
mer noch der Weg > einer Neuinstallation mit der original.LO-Version. Eine Neuinstallation ist Zeitverschwendung, wenn das Benutzerprofil kaputt ist. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität me

Re: [de-users] Hilfe

2020-04-27 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
d da mitunter überfordert. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine

Re: [de-users] Offtopic: unterstützte Prog-Sprachen [was: alte Dokumente unlesbar (Codierung?)]

2020-01-06 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Hallo Thomas, Am Montag, 6. Januar 2020, 19:50:25 CET schrieb Thomas Krumbein: > Hey Matthias, > > eigentlich fast alle;) Danke, das reicht mir als Auskunft. Rest gelöscht weil erschöpfend. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überp

[de-users] Offtopic: unterstützte Prog-Sprachen [was: alte Dokumente unlesbar (Codierung?)]

2020-01-06 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmeld

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-06 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
d über Suchen/ersetzen (eventl mit RegEx-Hilfe) die Dateien einzeln zu bearbeiten. Danach sofort als PDF/A exportieren. PDF/A deshalb, weil es ein ISO-genormtes Archivformat ist, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/PDF/A -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP si

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-05 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
s unter Ubuntu gut läuft. recode wäre ein mögliches Tool. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort

Re: [de-users] Wie updaten und eigenes Userverzeichnis anlegen

2019-08-26 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Hallo Micha Kuehn Am Montag, 26. August 2019, 19:52:02 CEST schrieb Micha Kuehn: > Hallo, > > schon lange habe ich LO nicht mehr upgedatet (geupdatet?), ^ aktualisiert scnr -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller

Re: [de-users] Rahmen und Verbinden in Calc

2019-07-28 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
ve.969070.n3.nabble.com/Fehler-in-Bildexport-von-Calc-td4262717.html -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users

Re: [de-users] Fehler in Bildexport von Calc?

2019-06-21 Diskussionsfäden Matthias Müller
iter > aufbauen. Kein Problem, nur zu. snip -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Pro

Re: [de-users] Fehler in Bildexport von Calc?

2019-06-21 Diskussionsfäden Matthias Müller
ichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-list

Re: [de-users] Emails aus Unterordner lassen sich im Posteingang nicht öffen/beantworten/löschen

2019-05-31 Diskussionsfäden Matthias Müller
uot; Du brauchst eine Hilfeliste für Thunderbird! -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffic

Re: [de-users] virtuelle Arbeitsflächen (korrigiert)

2019-02-07 Diskussionsfäden Matthias Müller
ten_ Übereinstiummung Essig. Versuche mal "Übereinstimmung bei enthaltener Zeichenfolge" und trage in der Box daneben "libreoffice" ein, ohne weiteren Zusatz. That should do the trick. Du kannst auch mit regulären Ausdrücken Arbeiten, wenn du damit umgehen kannst. -- Mi

Re: [de-users] virtuelle Arbeitsflächen (korrigiert)

2019-02-06 Diskussionsfäden Matthias Müller
e" (oberes Drittel) markieren und die Option "erzwingen" auswählen. Hier mit den Optionen mal ein bisschen experimentieren. Eigentlich ziemlich eindrucksvol welche Möglichkeiten man da hat. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://c

Re: [de-users] virtuelle Fenster

2019-02-05 Diskussionsfäden Matthias Müller
as Problem lösen läßt, bzw. ob überhaupt? Was hast du dann gemacht? Und für welches Programm: Writer? Calc? Den allgemeinen Starter? -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-N

Re: [de-users] Re: [de-users] WRITER: Bild einfügen über Menu

2019-01-06 Diskussionsfäden Matthias Müller
Zählung eingefügt. @"Hessler, Klaus-Michael" Mit den Einstellungen des Menüs Extras -> Optionen -> LibreOffice Writer -> Automatische Beschriftung mal ein bisschen experimentieren. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://coun

[de-users] Arbeiten mit Assistenten am Beispiel Brief [war: Fehlermeldung]

2018-11-25 Diskussionsfäden Matthias Müller
en deshalb Hilfestellung leisten. Oder, so wie ich, testen einfach mal aus, was geht und was nicht und eruieren die Gründe dafür. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-N

Re: [de-users] Fehlermeldung

2018-11-24 Diskussionsfäden Matthias Müller
ich melden sollte (wenn er nicht schon vorhanden ist)?) Nee, kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir öffnet sich immer das Vorlagenverzeichnis und ich kann eine Vorlage selektieren. Sind vielleicht deine Vorgaben falsch? -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://co

Re: [de-users] Fehlermeldung

2018-11-22 Diskussionsfäden Matthias Müller
Felder ist ja ziemlich überflüssig, > weil man ja gerade diese Angaben nur ein einziges Mal eingeben muss, Wenn du für viele Anwender, die Vorlage nur einmal zentral zur Verfügung stellen willst, solltest du auf so was Wert legen. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439

Re: [de-users] Zeichen in Formel drehen

2018-11-11 Diskussionsfäden Matthias Müller
r Fachwelt gehört, womit wir dann bei der Logisch-philosophische Abhandlung von Ludwig Wittgenstein wären. Also EOD Nein, ich bin kein Linguist, sondern Informatiker mit einem Hang zur Klugsch… was Begriffe anbelangt. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Lin

Re: [de-users] Alles übernimmt fette Schrift nach Änderung eienr Zeile

2018-11-10 Diskussionsfäden Matthias Müller
ss sich nur die Zeile zB von Normal nach Fett ändert. Wenn der Haken sitzt wird alles nach Fett umgestellt, was ja auch logisch ist, in diesem Fall. System Debian 9.2 "Stretch" KDE 5 mit Plasma LibreOffice Version: 6.0.0.3, Build-ID: 64a0f66915f38c6217de274f0aa8e15618924765 -- M

Re: [de-users] Re: Base: Probleme nach Update von LO 5 auf LO 6

2018-08-25 Diskussionsfäden Matthias Müller
it freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-

Re: [de-users] Re: Re: Re: Calc: Import von Zellen aus Exceltabelle bzw. von ganzer Datei

2018-08-08 Diskussionsfäden Matthias Müller
) geht nur das Bild. Was dir fehlt ist die Möglichkeit, aus zu wählen welche Struktur du haben möchtest. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste

Re: [de-users] Re: Writer: Zahlenformat einer Summenberechnung per Formel festlegen

2018-08-04 Diskussionsfäden Matthias Müller
t; (Dezimalpunkt) schreibst, ausgenommen die Zeichenkette "40,00 €"? Hier verwendest du ein Komma als Dezimaltrenner. Oder habe ich da einen Hinweis überlesen? -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als

[gelöst] [de-users] Problem/Herausforderung "Bedingte Formatierung"

2018-07-21 Diskussionsfäden Matthias Müller
lichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-

[de-users] Problem/Herausforderung "Bedingte Formatierung"

2018-07-18 Diskussionsfäden Matthias Müller
1. Zeile gefärbt wenn $C7 adressiere 1. Spalte gefärbt, wenn C$7 adressiere Wilde Färbung unterschiedlicher Zeilen (mit "kuerzer" und mit "laenger") ohne erkennbare Logik (für mich jedenfalls). Ich kann gar nicht schildern, was ich alles versucht habe. Danke schon mal im Voraus fürs Nac

[Gelöst] [de-users] Sollwertlinie in Diagramm

2018-02-08 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo, Am Montag, 5. Februar 2018, 22:49:44 CET schrieb Matthias Müller: snip > Also: Ich habe diskrete Messwerte über die Zeit. Diese Messwerte schwanken > um einen bestimmten Sollwert herum. Zur Visualisierung werden die Messwerte > als Säulendiagramm dargestellt. Ich möchte jetzt, al

Re: [de-users] Sollwertlinie in Diagramm

2018-02-07 Diskussionsfäden Matthias Müller
der nicht, denn die Trendlinie zeigt auf, wie die Werte sich über der Zeit entwickeln, ähnlihces gilt für den Mittelwert. Die sind abhängig von den Messwerten. Ich will quasi den Sollwert markieren und sehen wie sich die Messwerte um diesen Sollwert herum verhalten. -- Mit freundlichen Grüßen

Re: [de-users] Re: Sollwertlinie in Diagramm

2018-02-07 Diskussionsfäden Matthias Müller
meinen Experimenten. > > Ich würde dem Sollwert eine eigene Datenreihe spendieren, und sie > mit dem Diagrammtyp "Säulen und Linien" als Linie definieren. Werde ich mir morgen ebenfalls ansehen. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter

Re: [de-users] Sollwertlinie in Diagramm

2018-02-07 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo Wolfgang, Am Dienstag, 6. Februar 2018, 07:43:48 CET schrieb Wolfgang Jäth: Vielen Dank für deine Antwort. > Am 05.02.2018 um 22:49 schrieb Matthias Müller: snip > Diagrammtyp "Säulen und Linien" > > Eine Beschreibung dazu findest du auf > https://help.

[de-users] Sollwertlinie in Diagramm

2018-02-05 Diskussionsfäden Matthias Müller
Problem. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe

Re: [de-users] Bilder in Writer lassen sich nicht speichern

2018-01-14 Diskussionsfäden Matthias Müller
hek nicht mehr mit spielt. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Problem

[de-users] [gelöst] Calc: Ausblenden von Zeilen

2017-11-30 Diskussionsfäden Matthias Müller
wird die durchs Ausblenden geändert. Aber warum die Größe? Wenn das beachtet wird, klappt das mit dem Ausblenden. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste

Re: [de-users] Calc: Ausblenden von Zeilen

2017-11-29 Diskussionsfäden Matthias Müller
, mit der Datei klappt das genauso wie ich das will. Schlussfolgerung: Mit meinem Dokument stimmt was nicht oder ich mache was falsch. Das untersuche ich morgen etwas genauer. Ich melde mich wieder. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li

Re: [de-users] Calc: Ausblenden von Zeilen

2017-11-29 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo, Am Dienstag, 28. November 2017, 23:16:28 CET schrieb Matthias Müller: > Hallo Thomas und Gerhard, nochmal Hallo, ich hab jetzt nochmal getestet Verion ist LibreOffice 5.3.? Betriebssystem ist Windows 7 Professional > > Am Montag, 27. November 2017, 23:01:10 CET schrieb Thomas

Re: [de-users] Calc: Ausblenden von Zeilen

2017-11-28 Diskussionsfäden Matthias Müller
gt; Hast Du da ein anderes Scenario? Ich denke nicht. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.o

Re: [de-users] Calc: Ausblenden von Zeilen

2017-11-27 Diskussionsfäden Matthias Müller
r. Vielen Dank fürs Finden. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreof

[de-users] [gelöst] Calc: Ausblenden von Zeilen

2017-11-22 Diskussionsfäden Matthias Müller
le ausgeblendet wird. Sowas ähnliches habe ich mir gedacht. Vielen Dank. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@

[de-users] Calc: Ausblenden von Zeilen

2017-11-22 Diskussionsfäden Matthias Müller
pt machbar? Libreoffice läuft in diesem Fall unter Win 7 Professional, LO Version kann ich nicht nennen, der Rechner steht im Büro. Es ist aber ziemlich sicher eine Version 5.2. Vielen Dank im Voraus. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)

Re: [de-users] Re: Calc: Problem mit optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen

2017-07-07 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo, Am Donnerstag, 6. Juli 2017, 23:50:04 CEST schrieb Andreas Borutta: > Matthias Müller schrieb: > > Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich hier eine automatische Lösung > > finden lässt. Bei zwei verbundenen Zellen ist das vielleicht noch > > machbar. Du kannst aber

Re: [de-users] Calc: Problem mit optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen

2017-07-06 Diskussionsfäden Matthias Müller
vielleicht noch machbar. Du kannst aber mehr als zwei Zellen verbinden. Wie willst du dann automatisch entscheiden/berechnen, wie sich die darunter befindlichen Zellen verbreitern sollen. Drei ist hier nur die Spitze des Eisbergs. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #

Re: [de-users] Re: Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-01 Diskussionsfäden Matthias Müller
mich richtig > > erinnere. > Grüße > Helmut > > --- > Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. > https://www.avast.com/antivirus -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte sende

Re: Re: [de-users] Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-01 Diskussionsfäden Matthias Müller
ine oder andere, über das man diskutieren könnte, aber dazu habe ich keine Lust. (1) Er hat irgendwann bei der ersten Reform kategorisch erklärt, dass ihn die neue Rechtschreibung nicht interessiert. (2) In der Schweiz gibt es das Zeichen "ß" überhaupt nicht mehr und Klein- und G

[de-users] Größe des Fenster von LO beim Start

2017-05-07 Diskussionsfäden Matthias Müller
der Linux-Maschine läuft noch LO 5.2, hier klappt das mit "Geöffnet, wie geschlossen!". -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden

Re: Re: [de-users] Frame eines Calc-Files wieder aktivieren

2017-02-26 Diskussionsfäden Matthias Müller
n. Genau,… Es sind wahrscheinlich noch mehr. Vor allem, die die mit einem Mobilgerät (aka Handy) im Netz hängen, freuen sich jedes mal ein Loch in den Bauch, wenn wieder ein Ignorant Anhänge an eine Mailingliste schickt. Da gehört auch dazu, dass man überflüssiges weg löscht. -- Mit freundliche

Re: [de-users] Re: Autokorrektur-rausgenommener Eintrag gilt weiter?

2016-09-19 Diskussionsfäden Matthias Müller
quot; hat, dann sollte diese drei Punkte nicht > ersetzt werden, da vor den drei Punkten kein weiteres Zeichen ist. Doch, auch dann werden sie ersetzt. -- mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie mir als Antwort reine Text-Na

  1   2   >