Re: [de-users] LO - Speicher-Pfad : Ablage Ort : Dokumente

2011-11-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Thomas, Am 09.11.2011 08:05, schrieb Thomas Foerster: ich weiß jetzt nicht, was Du mir damit sagen möchtest ... Nix für ungut, lies es doch einfach mal. ;-) Sei so nett und schau gelegentlich mal hier rein: http://www.eschkitai.de/libreoffice/netikette.html Damit meine ich, dass Du

[de-users] Den Mitmenschen durch Ignoranz zur Last werden? (was: LO - Speicher-Pfad : Ablage Ort : Dokumente)

2011-11-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Thomas, Am 09.11.2011 09:44, schrieb Thomas Foerster: in Ermangelung von Zitierwürdigem zitiere ich nichts. Und warum zitierst Du dann *doch* beim Antworten 100% des Mails, auf das Du antwortest? Ist Dir das nicht bewusst oder ist es Dir schlicht egal, wenn Du die Mitstreiter hier durch

Re: [de-users] LO - Speicher-Pfad : Ablage Ort : Dokumente

2011-11-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jost, Am 08.11.2011 21:10, schrieb Jost Lange: Also wünsche ich mir mit dem Befehls-Aufruf: 'Speichern unter' sofort den richtigen und kürzesten Weg dort hin. Frage: wie richte ich dies unter LO ein ? Du willst Dein Arbeitsverzeichnis anders voreinstellen. Extras | Optionen |

Re: [de-users] Lehr-Projekt : Zell-Markierung-Sprung

2011-11-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jost, am 06.11.2011 21:43, schrieb Jost Lange: Problem: In einer mehrspaltigen Tabelle werden in C4 : C16 Tages-Daten eingegeben, bei fortschreitender Eingabe-Zell-Markierung nach unten. Bei Bestätigung (Enter) der letzten Eingabe soll

Re: [de-users] Fehlermeldung zu Libreoffice

2011-11-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jost, Am 04.11.2011 11:04, schrieb Jost Lange: Hallo Du sk (= Schweine u. Kühe = Synonym für Kfz-Kennzeichen Saale-Kreis) bitte das nächste Mal nicht so eine E-Mail in Form und Schrift ! Deine widerspricht den allgemeinen menschlichen Höflichkeits-Regeln und hier auch den

Re: [de-users] Fehlermeldung zu Libreoffice

2011-11-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo nochmal, Am 04.11.2011 16:50, schrieb Jost Lange: Wer halbwegs eine deutsche Schule absolviert hat, Es sind diese Formulierungen, die schlechte Vibrationen induzieren. Lassen wir sie doch einfach weg. ;-) Wir müssen uns hier nicht mögen (auch das wäre denkbar), aber dann blieben wir

Re: [de-users] LO 3.4.3 : Pfade : Angaben

2011-10-28 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jost, Am 28.10.2011 09:02, schrieb Jost Lange: Die meinigen stammen aus der Vor-DOS-Zeit. Die 'WANG' hatte 5 MB Festplatte. Das kenne ich auch noch. :-) Thunderbird bündelt den Posteingang nicht nach Themen. Doch doch, der macht das: Ansicht | Sortieren nach | Gruppiert nach Thema

Re: [de-users] Re: History Master bleibt leer und Symbolleistebleibt nicht an der zugewiesenen Stelle

2011-10-28 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Edgar, Am 28.10.2011 16:43, schrieb Edgar Kuchelmeister: ihr arbeitet nicht mit Outlook 2007? Nein. Und doch wissen wir darüber Bescheid, bzw. Google oder sowas. ;-) Notgedrungen muss ich auf arbeit mit OL 2007 arbeiten. Ich finde da keine Möglichkeit einen Header anzeigen zu lassen.

Re: [de-users] Ein ganz anderes Fass . . .

2011-10-28 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Klaus, Am 28.10.2011 18:05, schrieb KaBeOs1: Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert (sic) Ja. Darauf wird aber auch konsequent an den Stellen hingewiesen, die man *vor* Anmeldung auf der Liste zu lesen bekommt, zum Beispiel hier

Re: [de-users] Zwei Probleme mit Libre Office 3.4.2 unter Opensuse

2011-10-27 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jost, Am 27.10.2011 08:39, schrieb Jost Lange: Am 27.10.2011 07:33, schrieb Stefan Weigel: Hallo und guten Morgen, sind die unten genannten Relais-Nr. (Blau) textlich richtig ? Bitte achte darauf, dass Du richtig zitierst. Du stellst eine Frage und schreibst drüber, sie käme von mir

Re: [de-users] Zwei Probleme mit Libre Office 3.4.2 unter Opensuse

2011-10-27 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jost, Am 27.10.2011 10:23, schrieb Jost Lange: E-Mail-Programm 'Thunderbird' scheint Farben als Struktur-Hilfen nicht zu beachten. Gruß JoLa Das ist keine Frage des verwendeten Programms. E-Mails werden im Nur-Text-Format gesendet. Zumindest sollte das so sein, vor allem auf einer

Re: [de-users] E-Mails Text-Formate als Lesehilfen ...

2011-10-27 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Achim, Am 27.10.2011 14:14, schrieb Achim Pabel: So kenne ich das von anderen Mailinglisten Ein Wort eingeklammert in* *fettdruck* in _ _unterstrichen_ Schau'n wir mal ob es hier funktioniert :-) Und wenn das funktioniert, dann gibt es sicherlich noch mehr. Das

Re: [de-users] Zwei Probleme mit Libre Office 3.4.2 unter Opensuse

2011-10-27 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 27.10.2011 21:40, schrieb is: Am 27.10.2011 07:33, schrieb Stefan Weigel: Die aktuellen, stabilen Versionen sind LibreOffice 3.3.4 und LibreOffice 3.4.3. Wenn Du mit 3.3.1 und 3.4.2 herumdoktorst, sind Probleme denkbar, die in den aktuellen Versionen nicht bestehen. Die für

Re: [de-users] LO 3.4.3 : Pfade : Angaben

2011-10-27 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jost, was Du schreibst, alles in Ehren. Sei versichert, Du bist hier nicht der einzige Pensionist. Am 28.10.2011 00:21, schrieb Jost Lange: Ich mache eigentlich nur das, was ich genau übersehen kann und dessen Auswirkungen ich kenne. Das ist vermutlich eine fehlerhafte

Re: [de-users] Zwei Probleme mit Libre Office 3.4.2 unter Opensuse

2011-10-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo IS, merkwürdiger Name ;-) Am 26.10.2011 20:17, schrieb is: Hallo ich habe ein Downgrade auf 3.3.1 unter opensuse ausführen müssen. Ich habe zwei Probleme. Mit welcher LibreOffice-Ausgabe treten die Probleme auf? Handelt es sich um eine Version, die von der Linux-Distribution

Re: [de-users] Fehler in Calc ?? falscher Datentyp

2011-10-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 24.10.2011 16:08, schrieb Edgar Kuchelmeister: wäre: =SUMME(C10-C11) Das muss aber =SUMME(C10:C11) heisse ;-) Wahrscheinlich wäre das sinnvoller. Rein sytaktisch sind aber beide Schreibweisen gültig, liefern aber natürlich unterschiedliche Ergebnisse. Gruß Stefan -- LibreOffice -

Re: [de-users] Fehler in Calc ?? falscher Datentyp

2011-10-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frieder, Am 24.10.2011 17:19, schrieb Frieder: =SUMME(C10-C11) ist das selbe wie =C10-C11 Also statt zu summieren, subtrahierst du. Viellicht willst du ja irgend wen mit dieser Formel verwirren Wieso ich? Die Formel ist nicht von mir. sinnvoll ist diese Formel nicht. Sag ich doch.

Re: [de-users] Fehler in Calc ?? falscher Datentyp

2011-10-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jürgen, Am 24.10.2011 17:24, schrieb Juergen: allerdings sind die Felder als Zahl formatiert, können aber auch einmal einfach nur leer sein. Mach Dir zwei Dinge klar: (1) Eine Zelle, die ein Leerzeichen enthält ist nicht leer, sondern enthält Text. (2) Das Zahlenformat einer Zelle

Re: [de-users] LO-Calc : Zellen-Formatierung : Zahlen m. techn. Dim.

2011-10-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jost, Am 21.10.2011 10:12, schrieb Jost Lange: Nun, genau dafür gibt es das Vorlagenkonzept. Dieses kenne ich nicht. Ich Anwender und Nutzer. Wüßte nicht einmal damit umzugehen. Vorlagen und der Umgang damit gehört aber wirklich zu den Grundkenntnissen eines Anwenders. In der mir

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Boris, Am 21.10.2011 16:21, schrieb Boris Kirkorowicz: ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-Liste/Testvorlage_Traudl_Schmidt2.ott 1) OTT-Archiv auspacken 2) Ordner BASIC löschen 3) OTT-Archiv einpacken ...und dann ist Ruhe. :-) Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm'

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Boris, Am 21.10.2011 17:45, schrieb Boris Kirkorowicz: es ist die angepasste Version von Novell für OpenSUSE 11.4, die vor ein paar Tagen als automatisches Update verteilt wurde. Wenn es damit Probleme gibt, lohnt auf jeden Fall ein vergleichender Versuch mit der Vanilla-Version von

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frieder, Am 20.10.2011 11:42, schrieb Frieder: (Meine Systheme: LO 3.4.3 auf Win7 und LO3.3.3 auf Linux) Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass in Calc die Comandbutten (und andere Steuerelemente) rasant schnell ihre Größe und Position ändern. Dabei neigen sie dazu sich zu

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frieder, Am 20.10.2011 13:21, schrieb Frieder: Hier ist z.B. ein Dokument, dass davon Betroffen ist.(Makros müssen aktiviert sein, damit alles geht.) http://wurzelmanager.blogger.de/getfile?name=wurzelmanager_calc1.2.5.6.ods Reproduzieren:(gibt noch andere Ursachen, von denen ich

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frieder, Am 20.10.2011 14:02, schrieb Frieder: Am 20.10.2011 13:03, schrieb Stefan Weigel: Hallo Ich habe gerade herausgefunden, dass der Bug bereits bekamt ist, und ein Bug-Report bereits existiert. Hier der Link: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37083 Bitte achte

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frieder, Am 20.10.2011 14:02, schrieb Frieder: Ich habe gerade herausgefunden, dass der Bug bereits bekamt ist, und ein Bug-Report bereits existiert. Hier der Link: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37083 Du berichtest aber, dass das Problem schon lange existiere. Wenn ich

Re: [de-users] LO-Calc : Zellen-Formatierung : Zahlen m. techn. Dim.

2011-10-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 20.10.2011 21:36, schrieb Jochen: Menüpunkt Format - Zellen - Kategorie Benutzerdefiniert - Feld Format-Code - Eingabe von z.B. ###m oder ###km (ohne Anführungszeichen) ist nicht möglich. Ja. Und ist auch korrekt so. Das sind ungültige Eingaben. Eine gültige Eingaben ist zum

Re: [de-users] LO-Calc : Zellen-Formatierung : Zahlen m. techn. Dim.

2011-10-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jost, Am 20.10.2011 20:54, schrieb Jost Lange: Format-Code : 1. 1.234,12 kg = #.###.## kg und so weiter für eine Reihe anderer Dim.-Größen. Die Format Codes werden unter 'Einfügen' übernommen und zwar nach Kategorie 'Zahl' und erst später in 'Benutzerdefiniert' überstellt. Sagt

Re: [de-users] Funktion Format übertragen - zwei Wünsche

2011-10-10 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 10.10.2011 17:25, schrieb Regina Henschel: Sie dich mal in der Situation von jemanden, der erstmalig ein Automatik-Auto fährt. Ein Suchen nach dem Schaltknüppel hilft da nicht weiter. Und das Kupplungdrücken legt eine Gummispur auf die Straße. :-D Stefan -- LibreOffice - Die

Re: [de-users] Ergebnisanalyse mit Calc

2011-10-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Gooly, Am 09.10.2011 12:05, schrieb gooly: Also habe ich das gerade mal mit einer Stoppuhr gemessen auf: Win7, 64-Bit, 8 GB Ram, 2,53 GHz 4-Kern CPU: a) Spalte markieren (ganz oben, also ganze Spalte) b) rechte Maus Taste c) Kopieren = 55 Sek. bis LO wiederkommt - früher ist es,

Re: [de-users] Calc: Eingabe von Zahlen

2011-10-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Andreas, Am 09.10.2011 18:19, schrieb Andreas G.: in Calc ist es immer wieder eine Geduldsprobe, Daten, wie Oktober 2011 einzugeben Wenn du damit schlicht den Text Oktober 2011, so wie Butterbrezen 0815 meinst, dann setze einfach vor Deine Eingabe ein Hochkomma ('). Dieses Zeichen ist

Re: [de-users] Ergebnisanalyse mit Calc

2011-10-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Calli, Am 08.10.2011 14:16, schrieb gooly: Sorry, aber so ist der Datenpilot nicht wirklich nutzbar! Schade, eine tolle Idee, aber nicht fertig ausgeführt - arbeitet man noch daran? Das Produkt wird stets weiter entwickelt. Verbesserungswünsche und -bedarf gibt es immer. Das Schöne an so

Re: [de-users] Ergebnisanalyse mit Calc

2011-10-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Gooly, Am 05.10.2011 23:04, schrieb gooly: Danke für den Datenpilot, den kannte ich nicht und werde ihn mir mal anschauen. Aber stell Dir vor: Tabelle1 - kopiert aus dem Testprogramm - mit so einer Struktur (Spalten-Überschriften): Nr.Durchlauf | Endergebnis | Anzahl | Max | Min |

Re: [de-users] Ergebnisanalyse mit Calc

2011-10-05 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Gooly, Am 05.10.2011 17:28, schrieb gooly: ich möchte ein umfangreiche Ergebnisanalyse mit Calc machen. Bis hierher habe ich es verstanden. Kennst Du das Feature Datenpilot in Calc? Wenn nicht, solltest Du das unbedingt kennen lernen, bevor Du weiter machst. siehe

Re: [de-users] calc - Problem mit der Zeitrechnung

2011-10-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 03.10.2011 16:45, schrieb Jochen: Zelle A1 - Eintrag 10:45 ohne Anführungszeichen (Formatierung als Zeit) Zelle B1 - Eintrag 12:00 ohne Anführungszeichen (Formatierung als Zeit) Ich möchte erreichen, dass in der Zelle C1 (Formatierung als Zahl) der Eintrag 1,25 ohne

Re: [de-users] Calc - in Zellen verankerte Grafiken verzerren und verschieben sich

2011-09-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Robert, Am 23.09.2011 19:29, schrieb Robert Nowotny: Leider verzerren und verschieben sich die Grafiken wenn an der Tabelle gearbeitet wird (Zeilen einfügen, Zeilen löschen, usw). IMO ist das ein (manchmal sinnvolles) Feature, das durch die Eigenschaften Schützen | Position und/oder

Re: [de-users] Spalte ermitteln und verwenden

2011-09-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Boris, Am 24.09.2011 10:56, schrieb Boris Kirkorowicz: ich möchte auf eine Zelle verweisen, von er mir die Zeilennummer bekannt ist, die Spalte jedoch variiert [...] Mit allen Funktionen, die ich dazu bislang gefunden habe, finde ich nur die Spaltennummer, für die Verwendung brauche

Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-09-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Boris, Am 20.09.2011 22:35, schrieb Boris Kirkorowicz: Direkter Link zur Datei: ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-ML/Arbeitszeit_2011_check.ods Geniale Lösungen sind einfach. Deine Tabelle erscheint mir recht kompliziert und dabei komplizierter, als vielleicht sachlich

Re: [de-users] Die Qual der DB-Wahl...

2011-09-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 17.09.2011 17:45, schrieb Jens Ruckelshäuser: Nun stellt sich dabei aber folgendes Problem: Die mitgelieferte HSQL-DB ist (zumindest unter Ubuntu 10.04 / LO-Originalversion 3.4.3 dermaßen quälend langsam, dass ein flüssiges Arbeiten unmöglich ist. Ich habe irgendwo mal gelesen,

Re: [de-users] Calc: Show all

2011-09-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Boris, Am 08.09.2011 18:37, schrieb Boris Kirkorowicz: ich vermisse eine Funktion, die alle Filterfunktionen mit einem Aufruf aufhebt, wie man es von Excel mit Show all kennt. Daten | Filter | Filter entfernen Klingt blöd, ist aber so. ;-) Der Filter wird dabei nicht entfernt, leider

Re: [de-users] Calc: Show all

2011-09-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Boris, Am 09.09.2011 13:14, schrieb Boris Kirkorowicz: Wenn Du Daten | Filter | Filter entfernen aufrufst werden alle Filterkriterien zurückgesetzt, die Pfeilsymbole (der Filter) bleiben aber erhalten. In dem Sinne wird der Filter also nicht entfernt. So sollte es sein. Manchmal ist das

Re: [de-users] LibreOffice kompatibel mit OO

2011-08-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 17.08.2011 17:36, schrieb Andreas Lartz: bei mir wurde die Tabelle nicht korrekt dargestellt. Es ist das in der Mail von Rainer beschriebene Problem. Als kurzer Workaround hilft, in der Zelle H13 eine 0 eintragen. Die kann dann gleich wieder gelöscht werden. Aber danach werden die

Re: [de-users] LibreOffice kompatibel mit OO

2011-08-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Michael, Am 17.08.2011 17:57, schrieb Michael Dannenberg: Ich habe in meiner Buchungsliste in der Spalte Steuersatz wenn 19% waren eine 19 eingetragen, wo 7% waren eine 7 eingetragen und wo keine Steuer war ein - eingetragen Keine Steuer wäre dann ja wohl korrekterweise eine 0. Wenn Du

Re: [de-users] Schnellstarter plus Startcenter bei Win Start

2011-06-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Malte, Am 14.06.2011 08:14, schrieb Malte Kaldewey: seit meinem Upgrade auf 3.4 startet LO immer den Schnellstarter und öffnet gleichzeitig das Startcenter. Das ist ein bekannter Bug: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37110 Der empfohlene Workaround ist auch cool:

Re: [de-users] Schnellstarter plus Startcenter bei Win Start

2011-06-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Uwe, Am 14.06.2011 12:48, schrieb Uwe Haas: Am 14.06.2011 12:42, schrieb Andreas G.: Hallo *. Kann ich bestätigen: Der Start von LibO dauert ohne Schnellstarter mindestens 5 Minuten - und das bei Win 7 Pro x64, 4 GB RAM, intel CORE i3. bei dieser Ladezeit hast Du wohl noch ganz

Re: [de-users] serienbrief mit libre office

2011-06-02 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 30.05.2011 21:16, schrieb Jochen georges: (F4 drücken). Wie mach ich den Datanbankbrowser denn heutzutage auf? F4 funktioniert nicht. Datenbankfunktionalität ist unter Ubuntu per Default nicht dabei. Hast Du das Paket libreoffice-base installiert? Gruß Stefan --

Re: [de-users] Calc: Show all

2011-05-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Boris, Am 06.05.2011 09:19, schrieb Boris Kirkorowicz: ich vermisse eine Funktion, die alle Filterfunktionen mit einem Aufruf aufhebt, wie man es von Excel mit Show all kennt. Daten | Filter | Filter entfernen Klingt blöd, ist aber so. ;-) Der Filter wird dabei nicht entfernt, aber

[de-users] 5. bis 7. Mai, Linuxwochen Wien: über 100 Beiträge und 15 Workshops

2011-04-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, von den Linuxwochen Österreich kam gerade ein Mail mit Informationen zum bevorstehenden Event in Wien herein, das ich einfach mal hierher weiterleite. LibreOffice wird dort durch unsere beiden Lokalmatadoren mit einem Stand und einem Vortrag vertreten sein. :-)

[de-users] Re: [de-users] Makro einem Ereignis zuweisen: lokale Makros nicht auswählbar

2011-03-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Malte, Am 26.03.2011 17:28, schrieb Malte J. Wetz: Extras - Makros - Makros verwalten - LibreOffice Basic - Zuordnen Mach statt dessen mal Extras | Anpassen... | Ereignisse | Makro... Da findest Du auch die Makros der geladenen Dokumente. Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit

Re: [de-users] Calc: Ändern der Default-Werte im Dialog Textimport

2011-03-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Uwe, Am 26.03.2011 19:54, schrieb Uwe Haas: Offenbar gilt das Merken aber nicht beim Einfügen aus der Zwischenablage. Das ist korrekt, gibt es eine Möglichkeit, die Voreinstellungen zu ändern? Das weiß ich nicht. Eventuell könnte man es mit einem Makro realisieren. Bei

Re: [de-users] Font-Voreinstellungen unter Calc

2011-03-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Uwe, Am 24.03.2011 01:54, schrieb Uwe Haas: Am 23.03.2011 12:55, schrieb Irmhild Rogalla: Am 23.03.2011 12:37, schrieb Uwe Haas: Wie kann ich die Einstellung, welcher Font und -größe bei neuen Tabellen voreingestellt wird, ändern. Normalerweise über eine Änderung der

[de-users] Geschütztes Cacl-Dokument erlaubt trotzdem das Hinzufügen eines neuen Blatts (was: [de-users] LibreOffice 3.3.2 RC)

2011-03-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Josef, Am 16.03.2011 09:12, schrieb Josef Latt: - in einem geschützten Dokument können mittels des Tabs mit grünem Pluszeichen Tabellen hinzugefügt werden werden. IMHO ein Bug. wie sieht's denn damit aus? Sieht für mich so aus, als wurde vergessen, dass das Plus-Tab in geschützten

Re: [de-users] Gitternetzlinien in Calc

2011-03-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 15.03.2011 09:14, schrieb Josef Latt: Der Argumentation pro Gitterlinie kann ich mich nur anschließen. Wer diese nicht haben will, kann sie ja deaktivieren. Es geht ja nicht um Für oder Wider Gitternetzlinien. ;-) Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! --

Re: [de-users] Gitternetzlinien in Calc

2011-03-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Boris, Am 15.03.2011 11:19, schrieb Boris Kirkorowicz: Stefan Weigel schrieb: Es geht ja nicht um Für oder Wider Gitternetzlinien. da es hierbei nicht um ein Versehen, sondern um eine bewusste Entscheidung geht, sehe ich es schon so, dass das Für und Wider erörtert werden muss. Soll

Re: [de-users] Gitternetzlinien in Calc

2011-03-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Boris, Am 15.03.2011 18:44, schrieb Boris Kirkorowicz: Stefan Weigel schrieb: Es gibt einen Patch, wodurch sich das jeder so einstellen können wird, wie er es haben will. na, das ist doch mal ein Wort. Ist das dann in der nächsten Version enthalten? Es sollte schon in der 3.2.1

Re: [de-users] Re: Hilfe zu PIVOTDATENZUORDNEN

2011-03-01 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Tom, Am 02.03.2011 00:22, schrieb Tom Hart: (2) Stelle die Teilergebnisse für das Name-Feld von Benutzerdefiniert auf Automatisch Ok, verstehe aber nicht, warum es mit Benutzerdefiniert nicht geht. Ich glaube, man kann das nicht verstehen. Man muss einfach hinnehmen, dass es so ist.

Re: [de-users] Senden an funktioniert nicht

2011-02-13 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Tine, Am 13.02.2011 14:31, schrieb Tine Wilke: Ich habe seit 3 Tagen libreoffice installiert mit dem deutschen Sprachpaket. (BS aptosid) Unter Optionen E-Mail habe ich usr/lib/icedove/icedove eingegeben, aber die Funktion senden an funktioniert leider nicht. Es kommt auch keinerlei

Re: [de-users] Senden an funktioniert nicht

2011-02-13 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Rainer, Am 13.02.2011 15:04, schrieb Rainer Bielefeld: BS aptosid kenne ich nicht http://de.wikipedia.org/wiki/Aptosid :-) und was du da unter Optionen E-Mail eingestellt hast (Einen solchen Menüpunkt gibt es in LibO m.W. nicht) ist mir völlig unklar. Extras | Optionen | Internet |

Re: [de-users] Portable Version

2011-02-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 07.02.2011 14:45, schrieb Steffen Hartwig: Am 07.02.2011 13:23, schrieb Wicki Adrian (WAD): Ich habe heute festgestellt, dass die Deutsche Version von LibroOffice auf PortableApps nicht gespeichert werden kann. Es gibt meines Wissens keine deutsche Version. Die Version, die es

Re: [de-users] Experimenteller Modus

2011-01-30 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Jens, Am 30.01.2011 09:08, schrieb Jens Ruckelshäuser: dass es einen experimentellen Modus gibt Extras | Optionen | LibreOffice | Allgemein | Aktiviere experimentelle... Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an

[de-users] Re: [de-users] Rahmen mit einer neuen Sei te automatisch einfügen

2010-11-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jens, Am 04.11.2010 14:09, schrieb Jens N.: kann man einen Rahmen (rechts neben dem Seitenrand) automatisch mit einer neuen Seite über Einfügen - Neue Seite einfügen. Ihn also mit der Seitenvorlage Standrad irgendwie verknüpfen? Ich frage mich, wo Du Dich bewegst. Einfügen - Neue Seite

Re: [de-users] Wann deutsche Version von LO

2010-11-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 03.11.2010 16:53, schrieb Karl-Heinz Gödderz: gibt es auch noch eine 32bit-version? Wenn kein 64 dabei steht, dann ist es eine 32-Bit-Version? Was fehlt Dir genau? Stefan -- E-Mail to users+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe List archives are available at

<    1   2   3