Re: [de-users] Calc: Kann man eigentlich.. EU-Zahl in USA Zahl mit Text(...)?

2013-02-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.02.2013 16:07, schrieb gooly: kann man eigentlich eine 'EU-Zahl' 1,2345 in eine USA-(Text-)Zahl umwandeln ohne das umständlich mit a) Zahl = Text = Ersetze , mit . oder b) Zahl = GanzerTeil . BruchTeil sondern vielleicht eleganter mit Text(..) oder etwas anderes?

Re: [de-users] Writer: Statistiken in Tabellen?

2013-02-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.02.2013 18:59, schrieb Ulrich Goebel: kann man in Tabellen (im Writer) einfache Berechnungen durchführen? Sehr einfache; ja (Tabelle = Formel). Konkret möchte ich: 1. am Ende einer Tabelle ausgeben, wieviele Zeilen sie hat, 2. in der letzten Zeile einer Tabelle in jeder Spalte

Re: [de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.02.2013 20:22, schrieb Micha Kuehn: Ich wünsche mir, dass das auch kognitiv ergonischer funktioniert! Sorry, das sollte (natürlich) kognitiv ergonomisch [1] heißen. Micha [1] Als bei Spiegelreflex-Kameras Autofocus noch im Kommen war, gab es eine Olympus-Kamera, bei der man von

Re: [de-users] Druckdialog - kleiner Fehler

2013-02-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.02.2013 17:12, schrieb Joerg Guenther: Es handelt sich um die linken Seiten, die eingefügt werden, weil ein Brief immer auf einer rechten Seite beginnt. Habe immer noch nicht verstanden, warum die eingefügt werden, für mich ist egal, auf welcher Seite ein Brief beginnt, wenn er nur

Re: [de-users] Re: [Calc] Formelsyntax nach Speichern im Format XLSX

2013-02-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 31.01.2013 12:34, schrieb Edgar Kuchelmeister: Am 31.01.2013 12:14, schrieb Andreas Borutta: Andreas Borutta schrieb: Zum Bestimmen der Anzahl der Tage setze ich folgende Formel ein: =TAGE(C4;B4) Nach dem Speichern im Format XLSX wird daraus =days(C4;B4) In den Zellen wird der

Re: [de-users] Re: Eingabe von Unicodezeichen via Tastatur und Code

2013-01-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.01.2013 13:29, schrieb Nino Novak: Hallo Jost, Am 30.01.2013 10:14, schrieb Jost Lange: Könntest Du Dein Makro so interpretieren, damit sich andere auch weiterbilden können? Ehrlich gesagt hab ich das ziemlich schnell hin geschmiert, ohne mir größere Gedanken darüber zu machen;

Re: [de-users] Re: Re: Symbolleisten-Schaltflaechen in der Hauptebene der Menueleiste

2013-01-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.01.2013 14:45, schrieb Andreas Borutta: Unter dem Menüpunkt Extras - Anpassen und hier im Tab Menü kann man doch das aktuelle Menü anpassen. Ist das nicht das, was gesucht wird? Das kenne ich. Aber es nicht das was ich suche. Ich möchte kein neues Menü erzeugen. Ein Menü ist ja

Re: [de-users] Zeilennummerierung

2013-01-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.01.2013 14:44, schrieb Micha Kuehn: ich möchte gerne Folgendes erreichen: In einem Writer-Textdokument sollen die Textabschnitte mit Zeilennummern versehen werden. Nach jeder Überschrift soll die Nummerierung neu beginnen. Soweit habe ich das auch schon hinbekommen. Aber: Die

Re: [de-users] L.O. 3.5.6 (Windows 7)

2013-01-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.01.2013 22:20, schrieb Frank Stegmaier: Ich hätte da eine Frage bezüglichzum Aufbau einer Formel in Calc. Ich möchte mirmit Calc eine Tabelle für den Stromverbrauch aufbauen.Dabei soll berücksichtigt werden das es zwei verschiedene Preisklassen gibt. bis 373 kW 0,48 € und ab 374 kW

Re: [de-users] Calc: Formel-Prüfung

2012-12-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 21.12.2012 15:08, schrieb Jost Lange: Hallo Robert, in der Regel bestehen meine Formeln aus einer mehrzeiligen Reihe von Funktionen und sonstigen Anweisungen. Dazu schreibe ich vorher in der Regel ein s.g. Durchfluß-Diagramm und dann setze ich mich hin und schreibe die Erfordernisse

Re: [de-users] Grafik im Seitenlayout

2012-12-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.12.2012 17:00, schrieb Jörg Kleinfeld: in einer Writer-Vorlage habe ich unter anderem 5 Seitenlayouts definiert, die jeweils eine Grafik im Hintergrund abbilden. Hierbei scheint es sich aber nicht um einen in den Einstellungen des Seitenlayouts einstellbaren Hintergrund zu

Re: [de-users] Etikettendruck

2012-11-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 21.11.2012 16:25, schrieb Günter Fritze: Ich will 80 Etiketten, alle mit dem gleichen Text, erstellen. Nachdem ich das Thema Etiketten in der Hilfe studiert habe, weiß ich niht, wie maan das macht. Was habe ich bisher versucht: 1. Neues Dokument 'Etiketten' Ich will Etiketten mit dem

Re: [de-users] Calc: leere Seiten

2012-11-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.11.2012 17:17, schrieb Boris Kirkorowicz: Am 18.11.2012 16:59, schrieb Wolfgang Jäth: Was bitte soll das denn für ein Schalter sein? Ich kenne keinen solchen; ich kenne es nur so, daß man die Schriftgröße manuell wählt. ich meine: Format -- Zellen... -- Ausrichtung -- [x

Re: [de-users] Brief nicht mehr editierbar

2012-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.11.2012 17:49, schrieb Tom: Wenn das Schiebedach von Deinem Auto defekt ist, willst Du das auch wieder repariert haben und hältst wenig von Belehrungen, dass man Frischluft heutzutage besser über das Lüftungssystems des Wagens zuführen kann. ;-) ... aber wenn mir jemand anbieten

Re: [de-users] Calc: leere Seiten

2012-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.11.2012 15:03, schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, für die Beschriftung von Kleinteilemagazinen habe ich Calc genutzt und für jeden Magazinschrank eine Tabelle mit 4x10 maßhaltigen Zellen erstellt -nichts dolles also. Vorgehen: eine leere Tabelle formatiert (Maße, Schrift, Umrandung...)

Re: [de-users] Calc: autom. Markierung Eingabe-Zellen

2012-11-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.11.2012 13:19, schrieb Jost Lange: grundsätzlich läßt sich unter 'Extras Optionen Calc Allgemein' die Zell-Selektion zur Eingabe von Werten u.a. nach 'unten; rechts; usw.' einstellen. Ich muß täglich in einer Tabelle je Tab.-Zeile mehrere ( 6 ) verschiedene Werte eintragen. Um

Re: [de-users] Calc 3.6.2: ausgeschnittene Zeilen einfügen

2012-11-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.11.2012 14:07, schrieb Andreas Birkel: ichsuche bei LibreOffice Calc 3.6.2 unter Windows und Linux die Funktion ausgeschnittene Zeilen einfügen wie aus Excel bekannt. Vorgehensweise in Excel (2003): - Zeilen markieren und ausschneiden - an Einfügeposition gehen und rechte

Re: [de-users] Calc 3.6.2: ausgeschnittene Zeilen einfügen

2012-11-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.11.2012 22:06, schrieb Andreas Birkel: super, das ist genau was ich gesucht habe. Im Handbuch habe ich's nicht gefunden (oder hab ich falsch gesucht?). Ich weiß nicht, ob das im Handbuch steht; wenn ich sowas suche, google ich meistens ... ;-) Wolfgang -- -- Informationen zum

Re: [de-users] W.: Libreoffice 3.6 Etiketten-Massenausdruck

2012-10-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.10.2012 14:53, schrieb Kathrin Heike: habe mir die Software Libreoffice 3.6 geladen. Habe Windows XP Pro. Ich bekomme nur die Mails von den Anderen, aber keine Lösungen zu meinem Problem! Vielleicht erbarmt sich nun mal ein Profi ;-)? Habe mir die empfohlene Hilfe ausgedruckt und

Re: [de-users] calc

2012-10-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.10.2012 09:12, schrieb avirbhav sprotte: ich möchte gern eine Zahl (z.B. 2,61244) in Jahre, Monate und Tage umrechnen... Gibt es dafür eine Funktion, Eine? Viele ... g oder muss ich das zu Fuß machen Das kommt darauf an, was genau du haben bzw. wie weiterverarbeiten

Re: [de-users] Zählen mit Bedingungen

2012-09-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.09.2012 12:51, schrieb Tom: ... sorry für die Nachbearbeitung, aber ich komme jetzt erst wieder zum Experimentieren. Mir schwebte letztens so etwas vor -- =ZÄHLENWENN(B1:C7;UND(B1:B7=G9;C1:C7=D10)) Das klappt so nicht, denn das UND liefert keinen /Vektor/, mit mehreren Elementen,

Re: [de-users] Format im Datenpilot seit Calc 3.6

2012-09-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.09.2012 08:59, schrieb Boris Kirkorowicz: Am 22.09.2012 06:53, schrieb Wolfgang Jäth: Bist Du Dir sicher, daß bei beiden Zellen ein Komma steht, und nicht irgendwo ein Punkt o. ä.? ja, da bin ich einigermaßen sicher, denn die Zahlen sind bereits das Ergebnis einer Multiplikation

Re: [de-users] Format im Datenpilot seit Calc 3.6

2012-09-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 21.09.2012 17:36, schrieb Boris Kirkorowicz: Am 21.09.2012 17:21, schrieb Christian Kühl: Ein Schuss ins blaue wäre jetzt, dass eine der Zellen, die zur Berechnung herangezogen werden, keine Zahl, sondern eine Zahl im Textformat enthalten, was früher mitberechnet wurde, aber jetzt nicht

Re: [de-users] Calc Hilfe für eine spezielle Suche, Filterung die 2.

2012-09-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.09.2012 08:26, schrieb sk: Hallo Wolfgang, am Wochenende hatte eine Freundin eine Idee, auf die man erst einmal kommen muss ;-), um die Suche/Filterung zu vereinfachen. Ich habe jetzt die Werte A, F und G mit der Formel VERKETTEN zusammen gefasst. Somit habe ich dann nur noch

Re: [de-users] Calc Hilfe für eine spezielle Suche, Filterung die 2.

2012-09-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.09.2012 08:07, schrieb sk: Am 04.09.2012 11:53, schrieb Wolfgang Jäth: Am 04.09.2012 08:31, schrieb sk: Also '(F[x]=F[y]) UND (G[x]=G[y]) UND (A[x]A[y])'? (zuzüglich irgend was betreffs 'FF=GG', was Du aber erst noch erklären musst) Gut hier einige Zeilen aus der Tabelle zur

Re: [de-users] Calc Hilfe für eine spezielle Suche, Filterung die 2.

2012-09-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.09.2012 14:27, schrieb sk: Also '(F[x]=F[y]) UND (G[x]=G[y]) UND (A[x]A[y])'? (zuzüglich irgend was betreffs 'FF=GG', was Du aber erst noch erklären musst) Gut hier einige Zeilen aus der Tabelle zur Verdeutlichung der (sehr kleiner Ausschnitt) Ausgangssituation: Wert in A

Re: [de-users] Calc Hilfe für eine spezielle Suche, Filterung die 2.

2012-09-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.09.2012 20:26, schrieb weben...@web.de: Also wenn ich Dich richtig interpretiere (von Verstehen kann bei der Beschreibung nicht wirklich die Rede sein, sorry), dann willst Du - in einer extra Spalte (z. B. K) den Inhalt der Spalte A angezeigt bekommen, wenn in der betreffenden Zeile

Re: [de-users] Calc Hilfe für eine spezielle Suche, Filterung die 2.

2012-09-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.09.2012 08:31, schrieb sk: Also '(F[x]=F[y]) UND (G[x]=G[y]) UND (A[x]A[y])'? (zuzüglich irgend was betreffs 'FF=GG', was Du aber erst noch erklären musst) Gut hier einige Zeilen aus der Tabelle zur Verdeutlichung: Wert A11/11Wert F00625Wert G0001 Wert A 1/30

Re: [de-users] Calc Hilfe für eine spezielle Suche, Filterung die 2.

2012-09-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.09.2012 16:08, schrieb sk: Beim weiteren experimentieren, ist mir aufgefallen das es nicht ganz richtig beschrieben ist. Nicht die Werte in F und G sind gleich, man hat gleiche Werte in der Spalte F und gleiche Werte in der Spalte G. Beispielsweise in Spalte F kommt die Zahl 2

Re: [de-users] Datumserkennung in Calc

2012-08-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.08.2012 08:31, schrieb Franklin Schiftan: bisher konnte ich das Datum in Calc immer in dieser Form eingeben: 27-8-12. Calc erkannte das ordentlich und machte daraus den 27.08.12 (der Trick stammt von Excel). Jetzt, mit LO 3.6.0.4 und unter Win Vista 32 geht das nicht mehr, Calc

Re: [de-users] Datumserkennung in Calc

2012-08-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.08.2012 21:06, schrieb Franklin Schiftan: am 27.08.2012 um 20:15 Uhr schriebst Du: bisher konnte ich das Datum in Calc immer in dieser Form eingeben: 27-8-12. Calc erkannte das ordentlich und machte daraus den 27.08.12 (der Trick stammt von Excel). Jetzt, mit LO 3.6.0.4 und unter

Re: [de-users] Fehler im Reply-To:-Header bei derMailingliste'de.libreoffice.org'

2012-08-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.08.2012 11:03, schrieb Michael Höhne: ... Hier habe ich aber nun mal keinen Entscheidungsfreiheit und muss mit einer Software arbeiten, die sich selbst für einen Quasi-Standard hält. ;-) Ich kenne solche Zwänge... insbesondere in der Firma (und ich bin Admin!) 8-) Trotzdem stellt

Re: [de-users] Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.08.2012 15:37, schrieb Wilhelm Boltz: Das ist kein Fehler. Das gehört so. Siehe: http://listarchives.documentfoundation.org/www/moderators/msg00349. html Und meiner Meinung nach auch sehr sinnvolle Einstellung. Ich weiß, dass es Manche ganz toll finden, wenn alle privaten

Re: [de-users] Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.08.2012 08:21, schrieb Stefan Weigel: seit gestern abend (zwischen 17:40 und 19:27) wird bei den Postings nach users.de.libreoffice.org der Reply-To:-Header nicht mehr auf die Mailingliste gesetzt, sondern es wird der originale Absenderheader beibehalten; d. h. alle Antworten auf

Re: [de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.08.2012 21:29, schrieb Christian Palm: verstehe die ganze Diskussion nicht. Es liegt nur an eurem Mailclient. Bei meinem (Thunderbird) habe ich 2 verschiedene Knöpfe um zu antworten. Einmal Antwort um einem einzeln zu antworten, und der Liste Antworten. Und das beweist, daß es bei

Re: [de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.08.2012 19:58, schrieb Micha Kuehn: Wolfgang Jäth schrieb: Und an alle, die auf der ML antworten wollen: Bitte vorläufig darauf achten, den Empfänger zu ändern! Ich lese die Liste über gmane als Newsgroup. Wenn ich hier mit SeaMonkey einfach auf antworten klicke, steht da nach wie

Re: [de-users] Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.08.2012 17:51, schrieb Heinz W. Pahlke: Das ist kein Fehler. Das gehört so. Siehe: http://listarchives.documentfoundation.org/www/moderators/msg00349.html Und meiner Meinung nach auch sehr sinnvolle Einstellung. Ich weiß, dass es Manche ganz toll finden, wenn alle privaten

Re: [de-users] Libre office auf Terminalserver

2012-08-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.08.2012 14:03, schrieb openoff...@skerra.net: ich möchte in unserer Firma 30 User auf LibreOffice oder OpenOffice umsteigen. Hat jemand Erfahrung mit mit LibreOffice auf dem Windows 2003 Terminalserver? Natürlich stellt sich auch mir die Frage, soll ich LibreOffice oder OpenOffice

[de-users] Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Hi, seit gestern abend (zwischen 17:40 und 19:27) wird bei den Postings nach users.de.libreoffice.org der Reply-To:-Header nicht mehr auf die Mailingliste gesetzt, sondern es wird der originale Absenderheader beibehalten; d. h. alle Antworten auf solche Postings gehen nur noch direkt an den

Re: [de-users] Automatisiert .jpg Dateien in .odt Dokument einfügen?

2012-08-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.08.2012 19:22, schrieb Stefan Steaven Frank: Das Addon ist fast perfekt für meine Zwecke. Ich verstehe nur nicht warum beim erzeugen des Dokuments nach jedem Bild auch eine Leere Seite erstellt wird. Nutzt Du das Addon selbst? Oder kennt sich jemand anders damit genauer aus? Als

Re: [de-users] Werte aus anderer Tabelle vorschlagen und ergänzen

2012-07-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.07.2012 09:35, schrieb Simon Stock: Am besten, du kopierst die Nachschlage- Tabellen in Blatt 2 und 3 des Calc-Files, in dem du auf Blatt 1 damit arbeiten möchtest. In der ersten Spalte solllte jeweils der Wert der Zeile stehen, mit dem du dann nachschlagen möchtest; in deinem Bsp.

Re: [de-users] Bugs beim SVERWEIS ?

2012-07-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.07.2012 15:21, schrieb Tom: Am Mittwoch, den 11.07.2012, 17:33 +0200 schrieb Wolfgang Jäth: Am 11.07.2012 15:14, schrieb Tom: | =MIN(C3:C799) würde bei mir solange NULL auswerfen, solange die Liste nicht komplett ist - und ich möchte, dass dass Ganze auch unterwegs funktioniert

Re: [de-users] Bugs beim SVERWEIS ?

2012-07-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.07.2012 15:14, schrieb Tom: | =MIN(C3:C799) würde bei mir solange NULL auswerfen, solange die Liste nicht komplett ist - und ich möchte, dass dass Ganze auch unterwegs funktioniert ;-) Nur wenn in dem Bereich auch tatsächlich Zellen mit dem Wert '0' sind; dann musst Du in der Tat über

Re: [de-users] tabelle erstellen

2012-07-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.07.2012 23:56, schrieb Bernhard Haßhoff: Liebe Office Freunde, Hallo Zusammen; ich habe 2Fragen an Euch, wo ich Hilfe benötige. Ich kenne Das Programm schon seit OO. Ich will eine Bundesligatabelle erstellen, mit allen Spiel- tagen, Kreuztabelle,Auswertung usw. So wie ich die

Re: [de-users] Calc: Vorlagen in Formeln zu weisen

2012-06-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.06.2012 12:15, schrieb Robert Großkopf: ich stehe zur Zeit wohl etwas auf dem Schlauch. Ich versuche per Formel einer Zelle sowohl einen Inhalt als auch eine Vorlage zuzuweisen. Die Formel: =WENN((OSTERSONNTAG(Info.$C$3+1)+39)=A10;Chr.

Re: [de-users] Bugs beim SVERWEIS ?

2012-06-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 21.06.2012 13:19, schrieb Tom: Struktur: Index1 Index2 Index3 Index4 A B C D 1 Zoll umrech Preis Marke [Spaltenüberschriften, Kopfzeilen] 2 [hierhin sollen alle Daten des Gerätes mit dem minimalen Preis] 3 [hier beginnen die eingegebenen Daten, ca. 700 Zeilen] Ich hoffe, das erklärt

Re: [de-users] Bugs beim SVERWEIS ?

2012-06-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.06.2012 18:57, schrieb Tom: weil ich noch nicht sehr lange hier mitlese, möchte ich vor - wahrscheinlich - ergebnisloser Suche im Archiv einfach mal rundfragen, ob es bekannte Dysfunktionalitäten beim SVERWEIS von CALC gibt, die vielleicht schon an anderer Stelle diskutiert worden sind

Re: [de-users] Calc 3.5.4.2: Filtern

2012-06-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.06.2012 14:41, schrieb Boris Kirkorowicz: Am 31.05.2012 16:57, schrieb Wolfgang Jäth: Mit oder ohne Anführungszeichen? ohne Anführungszeichen passiert gar nichts, mit Anführungszeichen werden sämtliche Zeilen ausgeblendet. Merkwürdig; wenn ich es mir genau überlege, müsste /mit

Re: [de-users] Eingabe in Calc-Dokument sehr langsam

2012-05-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.05.2012 19:24, schrieb Ronny Kunze: wir benutzen Calc zum Erfassen von Adressen. Ja, das ist nicht die beste Lösung. Eine Datenbank wäre besser geeignet, aber das ist historisch so gewachsen. Die Tabelle hat mittlerweile eine Zeilenzahl von 17.669 Zeilen , eine Spaltenanzahl von 19

Re: [de-users] [Calc] Suchdialog fest verankern?

2012-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.04.2012 10:19, schrieb Malte Kaldewey: Problem: Der Suchdialog (STRG+F) soll als Menüleiste ständig sichtbar sein. Soweit funktioniert das auch. ?? Wie geht das? Die einfache Suchzeile ja, aber der SearchReplace Dialog? Hmm; wie kommt man denn zu dieser einfachen Suchzeile? Ich kenn

Re: [de-users] Sich austragen

2012-04-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.04.2012 13:59, schrieb Christian Lohmaier: @Christian Lohmeier: Evtl. sollte der Listenadministrator im Fuß einfach den obige n Abmeldelink plazieren, die Hälfte der Diskussionen hier könnten wir damit vermutlich einsparen. AOL. Funktioniert nicht, weil digest und normal (und auch

Re: [de-users] Sich austragen

2012-04-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.04.2012 08:52, schrieb Wolfgang Schulta: Fakt ist, wie auch immer, dass ich mich nicht abmelden kann, weil ich angeblich gar nicht in der Liste bin. Nichtsdestotrotz: Ich bekomme Emails aus der Liste! Wer ist die „DAY Networks Marketing GmbH in Berlin“? Der Besitzer der Domain

Re: [de-users] Sich austragen

2012-04-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.04.2012 17:17, schrieb Wolfgang Schulta: das habe ich bereits getan, hilft aber nichts. ich hatte mich unter einem Synonym angemeldet: Mein Email-Konto heißt: vorname.nachn...@provider.de und angemeldet bin ich unter v.nachn...@provider.de und schon sitze ich in der Falle, weil ich

Re: [de-users] Anfrage zu Calc

2012-03-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.03.2012 20:01, schrieb Frieder: Am 30.03.2012 13:22, schrieb Schmidt Detlef: Hallo ich habe eine Anfrage zu Calc Anfrage zu Calc: Auswahl mit der Formel „=WENN((B100)UND(B1010);$I$10; Sonstwert *)“ Auswahl „=WENN((B10=10)UND(B1020);$I$11; Sonstwert *)“ Auswahl

Re: [de-users] LibreOffice 3.5.1.2 - Datenverlust nach Stromausfall

2012-03-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.03.2012 11:46, schrieb Reinhard Lamsfuss: Kürzlich hat ein Stromausfall meinen Computer lahmgelegt, während ich an einer LO-Datei arbeitete. Nach Neustart musste ich zu meinem Erstaunen feststellen, dass sowohl die odt-Datei als auch die entsprechende Sicherungsdatei (.bak) 0 bytes

Re: [de-users] Frage zu Calc Tabelle suchen mit Fehler Abfrage

2012-03-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.03.2012 18:42, schrieb Wolfgang Jäth: leider bin ich in einem Alter wo ich mit der englischen Sprache ein Problem habe. Nun aber zu meinem Problem In Calc habe ich eine Tabelle in den zum Lebensmittel sind mit Ihren Nährwerten usw. Dieses klappt auch soweit, solange ein Lebensmittel

Re: [de-users] Frage zu Calc Tabelle suchen mit Fehler Abfrage

2012-03-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.03.2012 17:20, schrieb Peter Kiederich: leider bin ich in einem Alter wo ich mit der englischen Sprache ein Problem habe. Nun aber zu meinem Problem In Calc habe ich eine Tabelle in den zum Lebensmittel sind mit Ihren Nährwerten usw. Dieses klappt auch soweit, solange ein

Re: [de-users] Re: Crash bei Kopieren im Öffnen-Dialog

2012-03-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.03.2012 20:27, schrieb Ulrich: mir ist eben folgendes Problem aufgefallen: Sobald ich im Öffnen-Dialog eine Datei rechtsklicke und kopieren will, hängt LibreOffice sich auf. Das tritt sowohl unter 3.5.0 als auch 3.4.5 auf. Kann das jemand nachvollziehen? Ich kenne das von

Re: [de-users] Calc: Datum-Prüfung_3

2012-03-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.02.2012 23:33, schrieb Wolfgang Pechlaner: Calc prüft bei der Eingabe, ob eine Eingabe ein korrektes Datumsformat ist. Falls ja, wird dieses intern in eine Zahl umgewandelt, sonst ist das Ergebnis ein Text. Nein, das ist so nicht ganz richtig. Calc akzeptiert auch eine ganze Reihe

Re: [de-users] Re: Calc: Datum-Prüfung_2

2012-03-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.02.2012 21:32, schrieb Jost Lange: Vielleicht bin ich zu dumm, um zu wissen, was ein Datum ist. Für mich ist das eine Tages-Monats-Jahres-Bezeichnung, also aussehend so: 01.02.12 Ich möchte über eine Funktion prüfen lassen, wie beispielhaft dargestellt, ob die bewußt oder

Re: [de-users] Calc: Datum-Prüfung

2012-02-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.02.2012 20:46, schrieb Jost Lange: Gesucht wird: Funktions-Direkt-Prüfung auf Richtigkeit: Datum-Eingabe mit automat. Generierung einer Zeilen-Nr.: Jetzt müsstest Du uns nur noch verraten, welche Kriterien für 'richtig' oder 'falsch' gelten sollen. Willst Du z. B. überprüfen, ob der

Re: [de-users] Writer: TAB ersetzen

2012-02-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 19.02.2012 00:12, schrieb Christian Palm: Hallo Wolfgang, Am 18.02.2012 16:45, schrieb Wolfgang Jäth: Am 18.02.2012 11:46, schrieb Christian Palm: ... Was haben Attribute mit zu ersetzenden Zeichen zu tun? Ganz einfach ich habe einige Texte bei den ich im nach hinein feststelle sie

Re: [de-users] Writer: TAB ersetzen

2012-02-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.02.2012 11:46, schrieb Christian Palm: ich suche mal wieder, weil bei mir sind die Attribute grau. Was haben Attribute mit zu ersetzenden Zeichen zu tun? Ich will eine definierte Zeichenfolgen gegen Zeichen mit anschließendem [TAB] austauschen. Was muß ich bei LO 3.4.5 einstellen

Re: [de-users] Calc-Hexformat

2012-02-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.02.2012 07:51, schrieb Salvalaggio Marino: gibt es eine Funktion, (vielleicht such ich nur am falschen Ort) die erlaubt aus Integer -Variablen, die sich z.B. in Spalte 1 befinden diese in Spalte 2 als WORD (16Bit Hex) | =DEZINHEX(A1;4) bez. LONGWORT (32Bit) | =DEZINHEX(A1;8) und

Re: [de-users] Calc: Filter

2012-02-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 09.02.2012 16:21, schrieb Boris Kirkorowicz: in Calc 3.3.4 unter Windows XP habe ich den nervigen Effekt, dass die Filter auf einem Arbeitsblatt verschwinden, sobald ich auf einem anderen Arbeitsblatt derselben Datei einen weiteren Filter setze. Das war auch schon vor LO so. Ist das ein

Re: [de-users] Eingabemöglichkeit einer Zelle einschränken

2012-02-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.02.2012 17:29, schrieb Andre Tann: ich möchte gerne die Eingabemöglichkeit in eine Zelle einschränken. Der Punkt Daten = Gültigkeit ist mir bekannt. Allerdings sehe ich nicht, wie ich zB folgendes realisieren könnte: Erlaube nur Ziffern, Bindestriche, Leerzeichen, Schrägstriche

Re: [de-users] Calc - exit all subs?

2012-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.02.2012 16:41, schrieb Christian Palm: wollte mal fragen ob es da einen Befehl gibt. sub xxx Sub1 Sub2 end sub gibt es die Möglichkeit in SUB1 das gesamte sub Konstrukt zu beenden? Was meinst Du mit 'das gesamte sub Konstrukt beenden'? Willst Du die gesamte Abarbeitung

<    2   3   4   5   6   7