Re: [de-users] Base: Zukunft des Firebird-Backends

2021-02-26 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Freitag, dem 26.02.2021 um 07:48 +0100 schrieb Robert Großkopf: > Die Leute, die den Wechsel zu Firebird wollten, haben nach einer > Datenbank gesucht, die die Java-Abhängigkeit beseitigen könnte. Da ging > es nicht um mehr Funktionen sondern um

Re: [de-users] Base: Zukunft des Firebird-Backends

2021-02-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Stefan, > >> Wenn ich Funktionen wie Dateadd oder List von Firebird benötigen würde >> und eine interne Datenbank wegen des Transports haben will, dann ist >> Firebird für mich erste Wahl. Auch wenn ich so etwas machen wollte wie >> z.B. eine Arbeitszeitübersicht. Alles mit Zeiten und Datum

Re: [de-users] Base: Zukunft des Firebird-Backends

2021-02-25 Diskussionsfäden Stefan Gruber
Hallo Robert, Am Donnerstag, 25. Februar 2021, 08:04:52 CET schrieb Robert Großkopf: > > Jetzt sehe ich, dass auf meiner Testmaschine mit Tumbleweed zu LO 7.1 gar > > kein Firebird-Treiber mehr mitgeliefert wird. Zusätzlich sah ich in > > Forenbeiträgen, dass Firebird wg. Problemen sogar wieder

Re: [de-users] Base: Zukunft des Firebird-Backends

2021-02-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Stefan, > > eigentlich wurde doch die Ablösung der internen HSQLDB durch Firebird > angekündigt und z.T. auch umgesetzt. (-> experimentelle Funktionen) > Jedenfalls hatte ich schon mehrfach die Aufforderung, nach Firebird zu > migrieren. Dies hatte ich für einige Datenbanken

Re: [de-users] Base: Zukunft des Firebird-Backends

2021-02-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Gerhard, > Aber ich habe nachgeschaut: Auch in der Version 7.1.0.2 für Windows wird > Firebird gar nicht mehr angeboten. Hast Du denn Extras → Optionen → LibreOffice → Erweitert → Optionale Funktionen → Experimentelle Funktionen aktivieren … angewählt? Ich kann dann problemlos neue

Re: [de-users] Base: Zukunft des Firebird-Backends

2021-02-24 Diskussionsfäden Stefan Gruber
Hallo Gerhard, Am Mittwoch, 24. Februar 2021, 21:28:42 CET schrieb Gerhard Weydt: > Aber einen anderen Punkt wollte ich noch anbringen: Überlege dir, ob du > deine Daten nicht in eine (aus Sicht von LibO) externe Datenbank > verschieben willst, auf die die Base-Anwendungen dann zugreifen. Ich >

Re: [de-users] Base: Zukunft des Firebird-Backends

2021-02-24 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Stefan, Definitives zu Firebird kann ich dir nicht mitteilen, das tun hoffentlich andere. Aber ich habe nachgeschaut: Auch in der Version 7.1.0.2 für Windows wird Firebird gar nicht mehr angeboten. Es gab vor einiger Zeit noch etliche offene Themen im Zusammenhang mit Firebird, ich war

Re: [de-users] Base: Zukunft des Firebird-Backends

2021-02-24 Diskussionsfäden Ray
Hallo Stefan, diese Probleme hatte ich auch mal und ich mache deshalb nichts Größeres mehr mit der internen Datenbank. Für unsere Projekte haben wir einen kleinen Firebirdserver aufgesetzt und damit sind wir unabhängig von dem was die LO-Programmierer gerade als interne DB präferieren. LO mit

[de-users] Base: Zukunft des Firebird-Backends

2021-02-24 Diskussionsfäden Stefan Gruber
Hallo, eigentlich wurde doch die Ablösung der internen HSQLDB durch Firebird angekündigt und z.T. auch umgesetzt. (-> experimentelle Funktionen) Jedenfalls hatte ich schon mehrfach die Aufforderung, nach Firebird zu migrieren. Dies hatte ich für einige Datenbanken vorausschauend auch schon