[de-users] Re: Fehler beim Serienbrief

2023-12-19 Diskussionsfäden Christoph Siegl
Sehr geehrte Damen und Herren, der genannte Fehler ist in der aktuellsten Version behoben! Version: 7.6.4.1 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: e19e193f88cd6c0525a17fb7a176ed8e6a3e2aa1 CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE);

Re: Fw: [de-users] Re: Fehler in der Zellausgabe bei LibreOffice Clac

2021-05-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.05.2021 um 21:33 schrieb Alois Klotz: > Hallo ;-) > es ist eigentlich genau so, wie Horst das schon unten geschrieben hat: > > Der Formelausdruck "Zeichen(10)", also Zeilenvorschub, wird, obwohl > in einer Zeichenkette, in der Zelle interpretiert, auch wenn der > Textumbruch

Re: Fw: [de-users] Re: Fehler in der Zellausgabe bei LibreOffice Clac

2021-05-23 Diskussionsfäden Alois Klotz
ich etwas Information, wie ich eine Datei zum Download ins OneDrive stelle. Danke. mfg Horst Schremmer - Weitergeleitete Nachricht - *Von:* Horst Schremmer *An:* Alois Klotz *Gesendet:* Sonntag, 23. Mai 2021, 10:28:07 MESZ *Betreff:* Re: [de-users] Re: Fehler in der Zellausgabe bei L

[de-users] Re: Fehler in der Zellausgabe bei LibreOffice Clac

2021-05-23 Diskussionsfäden Horst Schremmer
Nachtrag zur fehlerhaften Darstellung des Zellinhaltes.Das Formelergebnis ist auch in der Zelle komplett vorhanden, nur wird nun die 1. Zeile nicht mehr angezeigt, ist aber vorhanden, wenn man die Zelle wieder vergrößert. Der Fehler dürfe damit an der Darstellung von "Zeichen(10)" liegen. mfg

Re: Fw: [de-users] Re: Fehler in der Zellausgabe bei LibreOffice Clac

2021-05-23 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
OneDrive stelle. Danke. mfg Horst Schremmer - Weitergeleitete Nachricht - *Von:* Horst Schremmer *An:* Alois Klotz *Gesendet:* Sonntag, 23. Mai 2021, 10:28:07 MESZ *Betreff:* Re: [de-users] Re: Fehler in der Zellausgabe bei LibreOffice Clac Habe inzwischen auch den Fehler genau

Re: [de-users] Re: Fehler in der Zellausgabe bei LibreOffice Clac

2021-05-23 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Horst, auf den Listen sind wir alle per Du und ich hoffe es ist OK für Dich. Meine Antwort (die eigentlich keine ist) habe ich auch direkt an Dich adressiert, da ich nicht weiß, ob Du Dich auf dieser Liste hier angemeldet bist. Grundsätzlich werden auf den Listen keine Anlagen

Re: [de-users] Re: Fehler mit Summewenn

2021-01-01 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo dev/null, hallo an alle Mitglieder der Users Mailingliste. Allen ein friedvolles gesundes neues Jahr 2021 wünsche ich allen. @dev/null: Wenn du am ausprobieren bist, wirst du feststellen das das Ergebnis von 3322,04 durchaus nachvollziehbar ist. Es ist das Ergebnis der Spalte B mit der

[de-users] Re: Fehler mit Summewenn

2021-01-01 Diskussionsfäden /dev/null Maillists
Hallo Jürgen, Erst einmal ein gesundes Neues Jahr und vielen Dank für deine Antwort. Auch wenn die Frage wahrscheinlich falsch adressiert ist: Warum ist das so ? Das ergibt irgendwie keinen Sinn für mich. Gerade so einen Zusammenhang zwischen Summenbereich und Bedingungsbereich. Zumal das

Re: [de-users] Re: Fehler mit Summewenn

2020-12-31 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Noch etwas vereinfacht mit Wahl wäre das: =SUMMEWENN(WAHL({1.1};A1:A69);"x";B1:C69) lg Jürgen Am 31.12.2020 um 17:09 schrieb Jürgen Kirsten: Hallo devnull, wenn dein Summenbereich zwei Spalten breit ist, muss dein Kriterienbereich auch 2 Spalten breit sein. Du erreichst das zum Beispiel

Re: [de-users] Re: Fehler mit Summewenn

2020-12-31 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo devnull, wenn dein Summenbereich zwei Spalten breit ist, muss dein Kriterienbereich auch 2 Spalten breit sein. Du erreichst das zum Beispiel mit der Wahl Funktion. Damit kannst du deine Kriterienspalte einmal duplizieren. =SUMMEWENN(WAHL({1.2};A1:A69;A1:A69);"x";B1:C69) Du kannst auch

[de-users] Re: Fehler mit Summewenn

2020-12-31 Diskussionsfäden /dev/null Maillists
Ach, ganz vergessen, Hier meine Versionsinformationen: Version: 7.0.4.2 Build ID: 00(Build:2) CPU threads: 8; OS: Linux 5.4; UI render: default; VCL: gtk3 Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE Ubuntu package version: 1:7.0.4_rc2-0ubuntu0.18.04.2 Calc: threaded Und selbstverständlich handelt es

[de-users] Re: Fehler im LanguageTool - Linux Mint

2018-10-16 Diskussionsfäden Micha Kuehn
André Piotrowski schrieb: > Na ja, woher soll LibreOffice wissen, ob Du die installierte alte > Version nutzen willst oder die neue? ;) Na ja, ein neues LO startet, findet ein altes Profilverzeichnis, in dem offenbar die Extension gespeichert ist, merkt, dass diese veraltet ist und bietet eine

Re: [de-users] Re: Fehler im LanguageTool - Linux Mint

2018-10-15 Diskussionsfäden André Piotrowski
Na ja, woher soll LibreOffice wissen, ob Du die installierte alte Version nutzen willst oder die neue? ;) Am 15.10.18 um 21:56 schrieb Micha Kuehn: André Piotrowski schrieb: Die aktuelle LanguageTool-Version ist 4.3 – vielleicht erst mal updaten. Ja, das war's! Dann liegt das wohl daran,

[de-users] Re: Fehler im LanguageTool - Linux Mint

2018-10-15 Diskussionsfäden Micha Kuehn
André Piotrowski schrieb: > Die aktuelle LanguageTool-Version ist 4.3 – vielleicht erst mal updaten. Ja, das war's! Dann liegt das wohl daran, dass mein Homeverzeichnis geblieben ist und alte Extensions mit geladen wurden... Irgendwie scheint mir das dann aber ein Designproblem zu sein. Micha

[de-users] Re: Fehler im LanguageTool - Linux Mint

2018-10-15 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: > Hallo, > > ich habe frisch Linux Mint 19 installiert und erhalte beim allerersten > Start von LibreOffice (Version, die dabei war) beim Öffnen einer > vorhandenen Datei gefühlt 100x die Fehlermeldung: Habe mal nachgezählt: Es sind 46 Fehlermeldungen, die ich beim Öffnen

[de-users] Re: Fehler bei Anwendung LiberOffice mit OS Sierra

2017-08-17 Diskussionsfäden Alexander Thurgood
Le 17/08/2017 à 12:03, Alexander Thurgood a écrit : Es kann sein, dass du vom bug 107166 getroffen bist. > Was passiert, wenn du LO vom Terminal (mit vollem Pfad zum soffice) aus > startest ? > Ich meinte so: /Applications/LibreOffice.app/Contents/MacOS/soffice Alex -- Liste abmelden

[de-users] Re: Fehler bei Anwendung LiberOffice mit OS Sierra

2017-08-17 Diskussionsfäden Alexander Thurgood
Le 16/08/2017 à 11:08, Peter Cueni a écrit : Hallo Peter, Was hast du für Grafikkarte(n) auf dem Mac ? Was passiert, wenn du LO vom Terminal (mit vollem Pfad zum soffice) aus startest ? Alex -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

[de-users] Re: Fehler 2502 und 2503

2017-06-02 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Hallo, das scheint etwas mit den Zugriffsrechjten unter Windows zu tun zu haben (nicht unbedingt LO-spezifisch). Meist geht der Fehler weg, wenn man die Installation als Administrator durchführt. Gruß Helmut Am 02.06.2017 um 18:12 schrieb Geri Koller: > Beim Update-Versuch der neuesten Version

[de-users] Re: Fehler in LibreOffice Calc

2017-02-04 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Hallo, Die Datei zeigt, was die Groß- und Kleinschreibung in "Formeln" anbelangt, auch in LO 5.3.0 unter Windows 10 sonderbares Verhalten. Das mit der Datenquelle habe ich nicht probiert. Helmut Am 29.01.2017 um 19:11 schrieb Johannes Tielmann: > Meine Umgebung: > Linux Mint 18 64 bit, Kernel

[de-users] Re: Fehler 02020108 bei Update auf Produktpreisliste Version 34 (Juli 2016)

2016-08-11 Diskussionsfäden Wilh.Lau
Am 12.07.2016 um 14:01 schrieb Wilh.Lau: > habe ich gemacht und hat nichts gebracht; habe beim Service auch schon > mal nachgefragt , auch eine Antwort bekommen, > "...Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir das von Ihnen gemeldete > Problem zurzeit nicht beheben können. wen es noch

[de-users] Re: Fehler 02020108 bei Update auf Produktpreisliste Version 34 (Juli 2016)

2016-07-12 Diskussionsfäden Wilh.Lau
Am 12.07.2016 um 12:05 schrieb Christian Lohmaier: > Alternative die falsche Zeit > einzustellen und es damit zu versuchen. (also hw-zeit auf lokale Zeit > und dann einmal mit Zone UTC und einmal mit Berlin probieren. habe ich gemacht und hat nichts gebracht; habe beim Service auch schon mal

Re: [de-users] Re: Fehler 02020108 bei Update auf Produktpreisliste Version 34 (Juli 2016)

2016-07-12 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Wilhelm, *, 2016-07-11 8:53 GMT+02:00 Wilh.Lau : > Am 11.07.2016 um 00:28 schrieb Christian Lohmaier: >> wenn die falsche Zeitzoneneinstellung das dann für die Anzeige wieder >> aufhebt... > > Zeitzone ist Berlin > UTC - 2 Std. Das mit +/- wurde ja schon geklärt - also

[de-users] Re: Fehler 02020108 bei Update auf Produktpreisliste Version 34 (Juli 2016)

2016-07-12 Diskussionsfäden Wilh.Lau
Am 11.07.2016 um 13:42 schrieb Volker Severt: > nur ein Schreibfehler - oder mein Denkfehler? nee, ist mein Schreibfehler; habe die 2 Std. von berlin abgezogen also. gemein war Ortszeit -2 h = UTC oder UTC + 2 gleich Ortszeit! Danke, für die vielen Kommentare, könnt ihr mir aber meinem

[de-users] Re: Fehler 02020108 bei Update auf Produktpreisliste Version 34 (Juli 2016)

2016-07-12 Diskussionsfäden Peter Mulller
Am Tuesday 12 July 2016 09:38:06 schrieb Volker Severt: > 'UTC-2' zusammen mit 'Berlin' ist nunmal falsch. So ist es. Peter Mulller -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps

[de-users] Re: Fehler 02020108 bei Update auf Produktpreisliste Version 34 (Juli 2016)

2016-07-12 Diskussionsfäden Volker Severt
Wilh.Lau web.de> writes: > naja, Volker, da die Sonne in London später aufgeht, liegt die Zeit 2 > Std. zurück (-); aus Londoner Sicht ist es in Berlin 2 Std. später (+) Den Erklärbär für Allgemeinwissen hätt's jetzt nicht gebraucht. Also ein Schreibfehler? Die Frage wurde nicht beantwortet.

[de-users] Re: Fehler 02020108 bei Update auf Produktpreisliste Version 34 (Juli 2016)

2016-07-11 Diskussionsfäden Wilh.Lau
Am 11.07.2016 um 13:42 schrieb Volker Severt: > nur ein Schreibfehler - oder mein Denkfehler? naja, Volker, da die Sonne in London später aufgeht, liegt die Zeit 2 Std. zurück (-); aus Londoner Sicht ist es in Berlin 2 Std. später (+) Es ändert nur nichts an meinem Problem mit E-Porto für Libre

[de-users] Re: Fehler 02020108 bei Update auf Produktpreisliste Version 34 (Juli 2016)

2016-07-11 Diskussionsfäden Volker Severt
Wilh.Lau web.de> writes: > > Am 11.07.2016 um 00:28 schrieb Christian Lohmaier: > > wenn die falsche Zeitzoneneinstellung das dann für die Anzeige wieder > > aufhebt... > > Zeitzone ist Berlin > UTC - 2 Std. > Aber müßte es nicht _PLUS_, also UTC + 2 (Sommer, sonst +1), sein? Ich denke, daß

[de-users] Re: Fehler 02020108 bei Update auf Produktpreisliste Version 34 (Juli 2016)

2016-07-11 Diskussionsfäden Wilh.Lau
Am 11.07.2016 um 09:43 schrieb Thoralf Schilde: > Ich arbeite ebenfalls mit ubuntu 14.04.3 und habe diesen Fehler nicht. Danke für den Hinweis. Habe noch mal alles durchgecheckt; es hat sich nichts verändert. Da ich diese Problem erst hatte, nachdem die Tarife im E-Porto aktualisiert wurden,

Re: [de-users] Re: Fehler 02020108 bei Update auf Produktpreisliste Version 34 (Juli 2016)

2016-07-11 Diskussionsfäden Thoralf Schilde
Hallo Wilhelm, eventuell hilft Dir bei Problemen mit der (richtigen) Systemzeiteinstellung dieser Artikel bei ubuntuusers.de https://wiki.ubuntuusers.de/Systemzeit/ Ich arbeite ebenfalls mit ubuntu 14.04.3 und habe diesen Fehler nicht. In dem Artikel steht auch, wie man die exakte Systemzeit und

[de-users] Re: Fehler 02020108 bei Update auf Produktpreisliste Version 34 (Juli 2016)

2016-07-11 Diskussionsfäden Wilh.Lau
Am 11.07.2016 um 00:28 schrieb Christian Lohmaier: > wenn die falsche Zeitzoneneinstellung das dann für die Anzeige wieder > aufhebt... Zeitzone ist Berlin UTC - 2 Std. -- Viele Grüße Wilhelm aus Kassel -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Re: Fehler 02020108 bei Update auf Produktpreisliste Version 34 (Juli 2016)

2016-07-10 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2016-07-10 23:46 GMT+02:00 Wilh.Lau : > Am 10.07.2016 um 19:58 schrieb Volker Severt: >> Vielleicht hat die Deutsche Post bis zum nächsten Update fähige Leute (oder >> einfach nur Tester) angestellt. > > bekomme trotz aller vorliegenden Änderungen nur folgende Fehlermeldung: > >

[de-users] Re: Fehler 02020108 bei Update auf Produktpreisliste Version 34 (Juli 2016)

2016-07-10 Diskussionsfäden Wilh.Lau
Am 10.07.2016 um 19:58 schrieb Volker Severt: > Vielleicht hat die Deutsche Post bis zum nächsten Update fähige Leute (oder > einfach nur Tester) angestellt. bekomme trotz aller vorliegenden Änderungen nur folgende Fehlermeldung: ...Bitte stellen Sie Ihre Systemzeit richtig ein. Sie darf nicht

[de-users] Re: Fehler beim Zugriff auf Datenquell

2015-01-06 Diskussionsfäden Jürgen
Hallo, ich Dösbaddel hatte auf Antworten statt auf Newsgroup antworten geklickt. Um die Antwort allen - sofern von Interesse - zugänglich zu machen, ist sie hier nochmals: Am 02.01.2015 um 20:23 schrieb Robert Großkopf: Hallo Jürgen, ... Fehler beim Zugriff auf die Datenquelle

[de-users] Re: Fehler

2014-04-18 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Andreas, zwei Bemerkungen: Am 18.04.2014 12:11, schrieb Andreas Schmitz: ich benutze Libre Office Version 4.2.0.4. Die X.X.0-Versionen sind für frühe Tester gedacht und nicht für den produktiven Betrieb empfohlen, weil mit vielen unerkannten Fehlern zu rechnen ist. Die dritte Ziffer

[de-users] Re: Fehler Formatvorlagenfenster

2013-11-18 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hat sich erledigt. Ein merkwürdigerweise unsichtbares Werbefenster von Avira hatte sich davor gesetzt... Micha -- Wir essen jetzt Opa - korrekte Zeichensetzung rettet Leben -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-14 Diskussionsfäden Wilhelm Boltz
Hallo Wolfgang, hallo Micha, Am Montag, 13. August 2012, 21:10:40 schrieb Micha Kuehn: Wolfgang Jäth schrieb: Am 13.08.2012 15:37, schrieb Wilhelm Boltz: leider passiert es aber oft genug, dass ein nächster auf einen Beitrag in dieser öffentlichen Diskussion eine private Antwort geben

[de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-13 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: Am 12.08.2012 19:58, schrieb Micha Kuehn: Ich lese die Liste über gmane als Newsgroup. Wenn ich hier mit SeaMonkey einfach auf antworten klicke, steht da nach wie vor die NG-Adresse drin, Auf eine/nach/ dem genannten Zeitpunkt gepostete Email? Ja, zum Beispiel jetzt

[de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-13 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: Am 13.08.2012 15:37, schrieb Wilhelm Boltz: leider passiert es aber oft genug, dass ein nächster auf einen Beitrag in dieser öffentlichen Diskussion eine private Antwort geben möchte Wie oft passiert das, verglichen damit, daß jemand eine öffentliche Antwort geben

[de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: Und an alle, die auf der ML antworten wollen: Bitte vorläufig darauf achten, den Empfänger zu ändern! Ich lese die Liste über gmane als Newsgroup. Wenn ich hier mit SeaMonkey einfach auf antworten klicke, steht da nach wie vor die NG-Adresse drin, ich hoffe, dass das

Re: [de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo ihr alle, verstehe die ganze Diskussion nicht. Es liegt nur an eurem Mailclient. Bei meinem (Thunderbird) habe ich 2 verschiedene Knöpfe um zu antworten. Einmal Antwort um einem einzeln zu antworten, und der Liste Antworten. Da wird jeweils die richtige Adresse eingetragen. je nach dem

Re: [de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo, Christian Palm wrote on 2012-08-12 21:29: verstehe die ganze Diskussion nicht. Es liegt nur an eurem Mailclient. Bei meinem (Thunderbird) habe ich 2 verschiedene Knöpfe um zu antworten. Einmal Antwort um einem einzeln zu antworten, und der Liste Antworten. Da wird jeweils die richtige

[de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Christian Palm schrieb: Die Umstellung ist also auf ganz anderer Ebene gefallen und hat mit LO nichts zu tun. Mir ist es wurscht, wo da eine Umstellung gelaufen ist. Hauptsache, ich kann hier lesen und schreiben - und Hauptsache, ich kriege auch mit, was andere schreiben. Wenn dann nur die

Re: [de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo, Micha Kuehn wrote on 2012-08-12 21:53: Wenn sich dies aber durch eine - jetzt evtl. nicht mehr standardmäßige - Einstellung der Mailinglist beheben bzw. rückgängig machen lässt, warum sollte man das nicht tun? lies dir bitte nochmal meine Ursprungsmail durch, in denen ich die Gründe

Re: [de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, Am Sun, 12 Aug 2012, Florian Effenberger schrieb Ich bitte dennoch alle, sich über die genannte Problematik in meiner Mail Gedanken zu machen, denn diese Problem lassen sich leider nicht so ohne weiteres lösen, und letzten Endes muss ich sie wieder ausbaden, was ich ganz gern

Re: [de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi, Heinz W. Pahlke wrote on 2012-08-12 22:06: Wieso? Es kann doch nicht mehr passieren, als dass manche Helfer dann einfach keine Lust mehr haben, hier zu helfen. Ich kenne etliche Listen, aus denen sich viele Helfer zurückgezogen haben und wo die verbliebenen Mitglieder trotzdem zufrieden

Re: [de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Huhu, Am 12.08.2012 22:16, schrieb Florian Effenberger: [...] Mir wurde jetzt mehrfach und deutlich aus Entwickler-Ecke gesagt, dass die regulären Listen wegen einiger Einstellungen nicht genutzt werden. [...] Zum anderen geht es mitunter auch um originäre Aufgaben des Boards, bei denen

Re: [de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi, Stefan Weigel wrote on 2012-08-12 22:33: Ob es wirklich die (technische) Einstellung der Listen ist, was da stört, oder nicht eher die Wild-West-Postings durch manche Anwender, die sich einfach nicht an etablierte Regeln für den Umgang mit MLs halten wollen? ich hatte ja schon

Re: [de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.08.2012 21:29, schrieb Christian Palm: verstehe die ganze Diskussion nicht. Es liegt nur an eurem Mailclient. Bei meinem (Thunderbird) habe ich 2 verschiedene Knöpfe um zu antworten. Einmal Antwort um einem einzeln zu antworten, und der Liste Antworten. Und das beweist, daß es bei

Re: [de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.08.2012 19:58, schrieb Micha Kuehn: Wolfgang Jäth schrieb: Und an alle, die auf der ML antworten wollen: Bitte vorläufig darauf achten, den Empfänger zu ändern! Ich lese die Liste über gmane als Newsgroup. Wenn ich hier mit SeaMonkey einfach auf antworten klicke, steht da nach wie

Re: [de-users] Re: Fehler bei Formeln in Writer

2012-03-11 Diskussionsfäden Karl-Heinrich Meyberg
Hallo Ulrich, mit Libo3.5.0rc3 unter Win7-64 habe ich ein Writer-Dokument mit vielen Formeln (Formeleditor) erstellt. Der Export nach pdf gelang nach dem Erstellen erfolgreich. Als ich heute (nach 5 Tagen) das Dokument zur weiteren Bearbeitung öffne, sind zahlreiche Formeln verschwunden. Am Ort

[de-users] Re: Fehler bei Formeln in Writer

2012-03-09 Diskussionsfäden Ulrich
Hallo Karl-Heinrich, Karl-Heinrich Meyberg khmeyberg at t-online.de writes: Hallo zusammen, mit Libo3.5.0rc3 unter Win7-64 habe ich ein Writer-Dokument mit vielen Formeln (Formeleditor) erstellt. Der Export nach pdf gelang nach dem Erstellen erfolgreich. Als ich heute (nach 5 Tagen) das

AW: [de-users] Re: Fehler beim Erzeugen von HTML Dateien aus LibreOffice/Calc mit Speichern Unter

2012-01-22 Diskussionsfäden Hans Holger Vetter
So habe eine Lösung gefunden, warum aber die Probleme bestehen ? Zwischen WordPress und LibreOffice ist mir immer noch ein Rätsel Muss ich wohl mit Leben, das es Dinge gibt die man nicht erklären kann oder verstehen kann. :-( So wie es aussieht, kann man mit SVerweis nicht auf eine andere Datei

[de-users] Re: Fehler beim Erzeugen von HTML Dateien aus LibreOffice/Calc mit Speichern Unter

2012-01-22 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 22.01.2012 13:59, schrieb Hans Holger Vetter: So habe eine Lösung gefunden, warum aber die Probleme bestehen ? Zwischen WordPress und LibreOffice ist mir immer noch ein Rätsel Mir auch, aber bei deiner (immer noch nicht kompletten) Problembeschreibung peu á peu wundert mich das nicht.

AW: [de-users] Re: Fehler beim Erzeugen von HTML Dateien aus LibreOffice/Calc mit Speichern Unter

2012-01-22 Diskussionsfäden Hans Holger Vetter
nicht böse sein über einen alten Mann der von der Materie keine Ahnung hat. Gruß EuroCafe -Ursprüngliche Nachricht- Von: Tom Hart [mailto:t...@nurfuerspam.de] Gesendet: Sonntag, 22. Januar 2012 23:33 An: users@de.libreoffice.org Betreff: [de-users] Re: Fehler beim Erzeugen von HTML

[de-users] Re: Fehler beim Erzeugen von HTML Dateien aus LibreOffice/Calc mit Speichern Unter

2012-01-21 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 21.01.2012 15:45, schrieb Hans Holger Vetter: Ich habe eine Tabelle erstellt mit vielen Funktionen, in einem anderen Tabellenblatt innerhalb der Datei wurden dann per SVerweis die benötigten bereit gestellt, um diese mit Strg+V in das Programm nach WordPress zu kopieren. Dort wurde dann der

AW: [de-users] Re: Fehler beim Erzeugen von HTML Dateien aus LibreOffice/Calc mit Speichern Unter

2012-01-21 Diskussionsfäden Hans Holger Vetter
nichts mehr ändern. Tja Problem bleibt weiter bestehen, mal sehen ob es im neuen besser wird. Danke GR hhv -Ursprüngliche Nachricht- Von: Tom Hart [mailto:t...@nurfuerspam.de] Gesendet: Samstag, 21. Januar 2012 18:11 An: users@de.libreoffice.org Betreff: [de-users] Re: Fehler beim Erzeugen

[de-users] Re: Fehler beim Erzeugen von HTML Dateien aus LibreOffice/Calc mit Speichern Unter

2012-01-21 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 21.01.2012 18:37, schrieb Hans Holger Vetter: Hallo vllt. habe ich mich nicht richtig ausgedrückt und es ist auch schwer das so darzustellen damit es Dritte verstehen. Aber dann mal ein Beispiel hierzu: In Datei A gab es mal 8 Tabellenblätter, Tabelle 1 enthielt die ersten Datensätze so ca.

AW: [de-users] Re: Fehler beim Erzeugen von HTML Dateien aus LibreOffice/Calc mit Speichern Unter

2012-01-21 Diskussionsfäden Hans Holger Vetter
: Samstag, 21. Januar 2012 19:57 An: users@de.libreoffice.org Betreff: [de-users] Re: Fehler beim Erzeugen von HTML Dateien aus LibreOffice/Calc mit Speichern Unter Am 21.01.2012 18:37, schrieb Hans Holger Vetter: Hallo vllt. habe ich mich nicht richtig ausgedrückt und es ist auch schwer das so