[de-users] Re: Qualtitaetsicherung

2011-03-14 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 12.03.2011 14:14, schrieb Manfred J. Krause: Noch was anderes: Du hast hier in meinem Issue: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=35224 (bin dort famo) in dem Titel EDITING: hinzugefügt. Gibt es irgendwo eine Liste dieser geheimen Stichwörter? Dort: The Document Foundation Wiki -

[de-users] Gegenteil von FORMEL()?

2011-03-14 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo, mit FORMEL kann ich mir ja die Formel in einer Zelle als Text ausgeben. Gibt es dazu auch das Gegenteil? Also ich habe in einer Zelle Text (zb. SUMME(A3:A8)) und möchte nun das mir diese Formel in einer anderen Zelle berechnet (und das Ergebnis ausgegeben) wird. Danke Gruß Tom --

[de-users] Re: LibreOffice-Base und openSuSE 11.4

2011-03-14 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Robert, Am 13.03.2011 09:08, schrieb Robert Großkopf: ich weiß nicht, ob wir da etwas drehen können. Mittlerweile ist die 11.4 von openSuSE raus - mit der Java 1.6.0.u23 ohne Downgrademöglichkeit. Ergebnis: Datenbanken mit Base, sofern aus der HSQL-DB gelesen, funktionieren nur im

[de-users] Re: Gegenteil von FORMEL()?

2011-03-14 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Regina, Am 14.03.2011 11:36, schrieb Regina Henschel: Tom Hart schrieb: Gibt es dazu auch das Gegenteil? Also ich habe in einer Zelle Text (zb. SUMME(A3:A8)) und möchte nun das mir diese Formel in einer anderen Zelle berechnet (und das Ergebnis ausgegeben) wird. Du meinst so etwas wie

[de-users] Druckvorschau im Druckdialog ausschalten?

2011-08-07 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo, seit 3.4 gibt es im Druckdialog neben den Einstellungen eine Vorschau. Diese ist aber leider recht CPU-Intensiv (aufrufen des Druckdialogs dauert deutlich länger) und schlecht gerendert (merkt man vor allem in Calc Dokumenten mit vielen Linien, dort werden nur zufällige ca. 10% der

[de-users] Re: Druckvorschau im Druckdialog ausschalten?

2011-08-16 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Josef, *, erstmal Danke für die Antwort, war natürlich nicht das was ich erhofft hatte ;-) ... Am 07.08.2011 18:29, schrieb Josef Latt: Am 07.08.2011 18:07, schrieb Tom Hart: Hallo, seit 3.4 gibt es im Druckdialog neben den Einstellungen eine Vorschau. Diese ist aber leider recht CPU

[de-users] Re: [WinXP] .doc öffnen mit LO

2011-11-10 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 08.11.2011 20:07, schrieb Michael Kuehn: auf meinem WinXP-Rechner befindet sich neben LO auch noch eine Uralt-Version von Word (Ich glaube, es ist Word XP). Jetzt wollte ich mal eine .doc-Datei mit LO öffnen und wählte nach Rechtsklick Öffnen mit Komisch ist schon mal, dass hier bei mir

[de-users] Re: [WinXP] .doc öffnen mit LO

2011-11-16 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 16.11.2011 16:35, schrieb Franklin Schiftan: Am 2011-11-16 16:04 schrieb Michael Kuehn: Mag sein. Aber helfen würde es, wenn nicht jede LO-Version in ein neu benanntes Verzeichnis speichern würde, warum z.B. LibreOffice 3.4, nicht einfach LibreOffice? Ja, das finde ich auch nicht gut. Man

[de-users] Re: Zusatzbemerkung (war Re: Lehr-Projekt : Zell-Markierung-Sprung)

2011-11-16 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Jost, nur kurz zu deiner Zusatzbemerkung: Am 16.11.2011 21:00, schrieb Jost Lange: ... Zusatz-Bemerkung aufgrund zahlreicher Beschwerden wegen mangelhafter Strukturierungen: Ich benutze 'Firefox' als Browser; 'Thunderbird' als E-Mail-Programm, Zeilen-Umbruch-Einstellung 72 Zeichen/Zeile.

[de-users] Re: Lehr-Projekt: Zell-Markierung-Sprung

2011-11-29 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Jost, Am 28.11.2011 18:45, schrieb Jost Lange: Für LO wäre es sicher eine Bereicherung und Innovation, wenn die Zellen- markierung selbsttätig zur nächsten logischen Zelle wandern würde und dort so lange wartet, bis die Eingabe erfolgt und mit 'Enter' abgeschlossen wird. Hat jemand dafür

[de-users] Re: Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Stefan, Am 29.11.2011 10:28, schrieb Stefan Weigel: hat jemand eine Idee, wie ich mit meinem Thunderbird per Filter-Regel oder Ähnlichem nicht nur Mails, die von einem bestimmten Absender über die Users-Liste kommen, wegschmeißen kann, sondern auch den kompletten Thread, der sich aufgrund

[de-users] Re: Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-29 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 29.11.2011 17:32, schrieb Christian Buhtz: Auf meinem netbook und auf einem fremden Beamer (800x600) sind die verschiedenen Textboxen aber verschoben und teilweise überlagert. Scheinbar sind diese zu groß für die Folie geworden. Vermutlich liegt dies an der unterschiedlichen

[de-users] Re: Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 29.11.2011 20:30, schrieb Michael Kuehn: Am 29.11.2011 16:39, schrieb Tom Hart: Aber wenn du das so dringend benötigst, kannst du diese ML ja auch via gmane als NG abonnieren: gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.user.german Das gibt's aber nicht auf news.eternal-september.org. Wo

[de-users] Re: Mails filtern

2011-11-29 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 29.11.2011 21:19, schrieb Michael Kuehn: Am 29.11.2011 21:01, schrieb Tom Hart: Geht AFAIK nur über die GMANE eigenen News Server. Super! Dann ist dies wohl meine letzte Mail in diese Mailingliste. Demnächst dann (mit anderer E-Mail) in der Newsgroup...! Na schon drin?! (bzw. draußen

[de-users] Re: Mail mit PDF-Anhang

2011-11-30 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 30.11.2011 14:18, schrieb rh: Ich versuche ein Writerdokument (doc) als PDF-Datei im Anhang eines Mails zu versenden aber leider kommt nur ein leerer Anhang mit dem Mail an. Weiß wer was hier falsch ist? Schwer zu sagen, was genau heißt ein leerer Anhang? Gar kein Anhang, eine korrekte aber

[de-users] Re: Formeln aus xls-Datei werden falsch kopiert

2011-11-30 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Andre, Am 30.11.2011 15:28, schrieb Andre Tann: Servus zusammen, kann jemand folgendes Phänomen bestätigen: hatte ich bisher noch nicht, aber zum evtl. Besätigen bräuchten wir die Datei (wie Jochen auch schon schrieb). Es liegt eine xls-Datei vor, die von Excel geschrieben wurde.

[de-users] Re: Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

2011-11-30 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 30.11.2011 20:31, schrieb Christian Buhtz: Also ich hab das jetzt nochmal reproduziert und die Dateien dazu angehängt. Die Präsentation selbst. Erstellt auf einem 1200x1920 Bildschirm unter Win7. http://miktion.rahner-edv.de/bus/bildschirm.odp Das eigtl. Problem hat sich ja wohl geklärt,

[de-users] Re: Umgang mit Masterfolie

2011-12-04 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 01.12.2011 07:17, schrieb Christian Buhtz: Tom Hart schrieb am Mittwoch, 30. November 2011 um 21:44: Deine Folien-Hintergrunddatei ist abartig groß Hab sie selbst mit Gimp erstellt und ohne Kompression gespeichert. Hast Recht, da sollte ich was dran drehen. ;) Da muss aber noch mehr

[de-users] Re: Probleme mit Datum einlesen aus 'csv.datei'

2011-12-07 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 07.12.2011 11:48, schrieb Frieder: https://docs.google.com/open?id=0B0GTh9rnF-BPMzA0NmY0YmMtYzRhYS00ZTEwLWEwYjAtMWM4NGJjZmY1Mjgx Aber jetzt zum eigentlichen Problem: ich habe die Datei gerade als neue Tabelle in Calc Importiert. (LO 3.3.4 und Win 7) Solannge ich ein Häkchen bei Erweiterter

[de-users] Re: Calc-Diagramm: Datenbereich automatisch bestimmen

2011-12-11 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 11.12.2011 13:08, schrieb Micha Kuehn: Hallo, ich versuche mich nun an einem eigenen Diagramm, ähnlich zu dem von Karl-Heinrich. Mein Entwurf findet sich jetzt hier: www.bm-kuehn.de/temp/bewertungsbogen-kuehn.ods. Das aktuelle Problem: Ich möchte, dass der Datenbereich sich der

[de-users] Re: Calc-Diagramm: Datenbereich automatisch bestimmen

2011-12-12 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo. Am 12.12.2011 06:13, schrieb Franklin Schiftan: am 11.12.2011 um 23:57 Uhr schriebst du: Am 11.12.2011 13:08, schrieb Micha Kuehn: Ich möchte nicht jedes Mal den Datenbereich des Diagramms von Hand anpassen müssen. Geht das? Der Datenbereich des Diagramms passt sich automatisch an,

[de-users] Re: Calc-Diagramm: Datenbereich automatisch bestimmen

2011-12-13 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 12.12.2011 10:28, schrieb Micha Kuehn: Am 12.12.2011 06:13, schrieb Franklin Schiftan: Das funktioniert aber nicht, wenn man *nach dem ursprünglichen* *DB-Ende* - wie es ja bei fortschreitenden Wertetabellen meistens der Fall sein dürfte - neue Werte ergänzt, oder? ...und mit meiner Datei

[de-users] Re: Import Problem: Gebietsschema bei Verknüpfungen

2011-12-14 Diskussionsfäden Tom Hart
@Matthias: Deine Nachricht (s.u.) ist nur bei mir persönlich angekommen. Bitte immer nur an die Mailingliste antworten. Am 14.12.2011 08:39, schrieb Matthias Lehmann: Hallo Tom, danke für die Info. Da ich bei den Importoptionen extra noch ankreuzen kann Erkennt weitere Zahlen (wie z.B.

[de-users] Re: Import Problem: Gebietsschema bei Verknüpfungen

2011-12-22 Diskussionsfäden Tom Hart
englischen Import gesetzt wird. OP meine Antwort Am 13.12.2011 22:50, schrieb Tom Hart: Hallo Mat, Am 13.12.2011 21:53, schrieb Mat: Bei Einfügen-Verknüpfungen_zu_externen_Daten kann ich eingeben was für eine Sprache importiert werden soll, was für den Zahlenimport

[de-users] Re: Probleme LO mi pdf Export und editieren des Adressfeldes (Briefassistent)

2011-12-22 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo, Am 18.12.2011 17:40, schrieb Konrad Gramig: Hallo seit dem update von Open Office Org auf LO ist es mir nicht möglich, Dateien in pdf Format zu exportieren. Ich habe auch die Option PDF/A-1A ausprobiert. Der E-mail Empfänger ist nicht in der Lage das Dokument mit dem Arcrobat Reader

[de-users] Re: Probleme LO mi pdf Export und editieren des Adressfeldes (Briefassistent)

2011-12-26 Diskussionsfäden Tom Hart
- Von: Tom Hart Gesendet: 22.12.11 18:01 Uhr An: users@de.libreoffice.org Betreff: [de-users] Re: Probleme LO mi pdf Export und editieren des Adressfeldes (Briefassistent) ... [Fullquote entsorgt] -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http

[de-users] Re: Calc - vielfach wiederholte Rechnung

2012-01-02 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo, Am 01.01.2012 11:53, schrieb ice...@web.de: ich habe folgendes Problem in Calc: * eine aufwendige Rechnung soll vielfach mit geänderten Eingangswerten wiederholt werden; * die geänderten ca. 30 Eingangswerte liegen in einer Tabelle vor, auf die mittels sverweis

Re: [de-users] RE: [de-users] Zellhintergund an Ausdruck abhängig machen

2012-01-07 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 07.01.2012 12:35, schrieb Andreas G.: ... Und dann müsste ja irgendeine x-beliebige Zelle, der du eine dieser Unbenannt-Zellvorlagen verpasst, auch genau so aussehen, wie du es dir bei erfüllter Bedingung vorstellst. Klappt das so durch manuelle Zuweisung dieser Zellvorlagen? Bei mir

[de-users] Re: Calc :: Selektion exportieren - Daten inportieren.

2012-01-16 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Achim, Am 16.01.2012 08:57, schrieb Achim Pabel: Hallo Liste, Gegeben: * eine General-Tabelle enthält horizontal Kopfdaten. * horizontal darunter sind 19 Abteilungen, die jeweils 8 Zeilen Daten enthalten (können). ist das Problem noch aktuell? Weil deine email von 17:37 spricht nun

[de-users] Re: Seitenansicht vs. normale Ansicht

2012-01-18 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo, bitte noch angeben welche LibreOffice Version und unter welchem Betriebssystem. Am 18.01.2012 14:08, schrieb Franziska Bär: Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe ein Preisliste in Exel. Hier sind in der ersten Spalte Fotos integriert. Wenn ich in der normalen Tabellenansicht

[de-users] Re: Calc :: Selektion exportieren - Daten inportieren

2012-01-18 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Achim, bitte nur ein Problem pro Thread/Topic, das ist sonst zu unübersichtlich und es folgt dir auch keiner. Am 17.01.2012 12:26, schrieb Achim Pabel: Mein Workaround zu meinem aktuellen Problem dazu ist, dass die General-Tabelle (mit Daten von allen Abteilungen) aus Calc-Datei-1 komplet

[de-users] Re: Draw: Punkte bearbeiten geht nicht

2012-01-20 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 20.01.2012 12:46, schrieb q...@gmx.net: ich habe hier LO 3.4 und kann unter Draw nicht Punkte bearbeiten. das feld wird zwar aktiviert, aber es erscheint kein fenster mit dem zB Punkte hinzufügen, löschen usw kann. auch wenn ich über das kontextmenü gehe, erscheint es nicht. bin in einer

[de-users] Re: Fehler beim Erzeugen von HTML Dateien aus LibreOffice/Calc mit Speichern Unter

2012-01-21 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 21.01.2012 15:45, schrieb Hans Holger Vetter: Ich habe eine Tabelle erstellt mit vielen Funktionen, in einem anderen Tabellenblatt innerhalb der Datei wurden dann per SVerweis die benötigten bereit gestellt, um diese mit Strg+V in das Programm nach WordPress zu kopieren. Dort wurde dann der

[de-users] Re: HTML Diagramm-Export (was: Fehler beim Erzeugen von HTML Dateien aus LibreOffice/Calc mit Speichern Unter)

2012-01-21 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 21.01.2012 15:45, schrieb Hans Holger Vetter: Zweites Problem: Für die Auswertung dieses Tabellenblattes wurde eine zweite Datei erstellt, hier werden die wöchentlichen Werte gesammelt und als Tabelle und Diagramm dargestellt. Das Diagramm ist unterhalb der Tabelle eingebettet, aber im

[de-users] Re: Fehler beim Erzeugen von HTML Dateien aus LibreOffice/Calc mit Speichern Unter

2012-01-21 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 21.01.2012 18:37, schrieb Hans Holger Vetter: Hallo vllt. habe ich mich nicht richtig ausgedrückt und es ist auch schwer das so darzustellen damit es Dritte verstehen. Aber dann mal ein Beispiel hierzu: In Datei A gab es mal 8 Tabellenblätter, Tabelle 1 enthielt die ersten Datensätze so ca.

[de-users] Netiquette (was: Offener Brief an Herrn Jost Lange)

2012-01-22 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 22.01.2012 22:48, schrieb Christian Palm: Am 22.01.2012 18:32, schrieb Matthias Müller: Am Sonntag 22 Januar 2012 schrieb Jost Lange: ... Nein ist es nicht! Sonst hätten Sie schon längst gelernt, dass in E-Mails die Zeilenlänge bei ca. 70 Zeichen liegt Warum muß ich mich als Benutzer

[de-users] Re: Fehler beim Erzeugen von HTML Dateien aus LibreOffice/Calc mit Speichern Unter

2012-01-22 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 22.01.2012 13:59, schrieb Hans Holger Vetter: So habe eine Lösung gefunden, warum aber die Probleme bestehen ? Zwischen WordPress und LibreOffice ist mir immer noch ein Rätsel Mir auch, aber bei deiner (immer noch nicht kompletten) Problembeschreibung peu á peu wundert mich das nicht.

[de-users] Grafikformate (was: Grafik in bestmoeglicher Qualitaet extrahieren)

2012-01-25 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo, Am 25.01.2012 11:10, schrieb Regina Henschel: Abgesehen von dem was LibreOffice tatsächlich benutzt, gibt es im Standard die Empfehlung für Vektorgraphiken das SVG-Format und für Rastergraphiken das PNG-Format zu benutzen. mal eine Frage hierzu: Mir ist aufgefallen das LO beim HTML

[de-users] Re: Der unsägliche Dokumentenschutz

2012-01-29 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo, Am 28.01.2012 19:01, schrieb Daniel Plasa: Ich verwende WinXP / LibreOffice 3.4.3 Ich habe eine (von mir selbst vor Jahren erstellte) DOC Datei, die ich verändern muss. Leider kommt bei jedem Versuch ein Feldinhalt zu ändern Die Schreibmarke oder Selektion befindet sich an einer

[de-users] Re: Calc: xml-Datei als Datenquelle

2012-01-31 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 30.01.2012 09:10, schrieb Mannott, Birgit: From: Tom Hart Sent: Tuesday, January 24, 2012 7:27 PM Schau mal hier: http://user.services.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?f=45t=3490 [XML Filter] Create XSLT filters for import and export Danke für den Hinweis. Aber mit den xslt-Filtern

[de-users] Re: Calc: workaround für xml-Datei als Datenquelle

2012-01-31 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 30.01.2012 09:19, schrieb Mannott, Birgit: ich denke an folgenden workaround, um in einem Kalkulationssheet Verknüpfungen zu einzelnen XML-Elementen einer xml-Datei definieren und aktualisieren zu können: - Öffnen der xml-Datei in calc mit Hilfe eines xslt-Filters - Benennen der einzelnen

[de-users] Re: Calc: workaround für xml-Datei als Datenquelle

2012-02-02 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 01.02.2012 13:09, schrieb Mannott, Birgit: From: Tom Hart Sent: Tuesday, January 31, 2012 12:39 PM Bei den XSLT Filtern kannst du auch eine Dokumentvorlage angeben, d.h. dein XML wird gleich in ein fertiges Dokument importiert. Das kannst du für die benannten Bereiche benutzen oder je

[de-users] Re: Calc: Versionssuche

2012-02-02 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 02.02.2012 10:01, schrieb Mannott, Birgit: From: Tom Hart Sent: Tuesday, January 31, 2012 12:27 PM Doch sollte eigtl. schon gehen. Tatsächlich aber habe ich jetzt beim selber testen festgestellt, dass es doch nicht geht :-/ - das feature wurde wohl nicht zu Ende gedacht. Hier gibt es jetzt

[de-users] Re: Calc: Versionssuche

2012-02-06 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 02.02.2012 14:30, schrieb Mannott, Birgit: From: Tom Hart Sent: Thursday, February 02, 2012 1:09 PM Die einzige Version wo ich mir vorstellen könnte, dass es evtl. funktioniert, wäre das White Label Office: http://teamopenoffice.org/de/free-download-de/13-deutsche-kate gorie/seiten/49

[de-users] Re: Calc: workaround für xml-Datei als Datenquelle

2012-02-06 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Birgit, Am 02.02.2012 14:55, schrieb Mannott, Birgit: From: Tom Hart Sent: Thursday, February 02, 2012 12:57 PM Am besten wäre hier (zum Vergleich) ein funktionierender Filter mit Vorlage. Die mit LO kommen leider alle ohne Vorlage, im Netz habe ich folgende Übersicht gefunden: http

[de-users] Re: Dokumentvorlagen, Datenbankzugriff, Daten aus OO-Tabellen

2012-02-06 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Johannes, bitte noch verwendete LO Version und BS angeben. Am 06.02.2012 16:34, schrieb Johannes Feldner: seit dem Wechsel auf LibreOffice kann ich meine Dokumentvorlagen nicht mehr benutzen. Unter OpenOffice hatte ich Vorlagen geschrieben, die Dateninhalte aus einer Calc-Tabelle einlesen

[de-users] Re: Speicherpfad in Dokumentvorlage?

2012-02-06 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 06.02.2012 20:01, schrieb Micha Kuehn: Marcus Hoffmann schrieb: Hallo zusammen, ist es möglich, bei der Nutzung verschiedener Dokumentvorlagen den Standard-Speicherpfad unterschiedlich zu hinterlegen? Z.B. wenn ich einen Brief (Briefvorlage) speichern will, wird das Verzeichnis für

[de-users] Re: Fehlende Programmverknüpfungen nach OOo-Deinstallation

2012-02-07 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Marcus, zunächst einmal: Dein Posting war grauenhaft formatiert, es fehlten alle Absätze und Umlaute. Ich vermute einen Fehler in deiner Mailsoftware. Auch ist mir vorher schon aufgefallen, dass bei Antworten von Dir diese immer als neuer Thread erstellt wird - auch dass ist nicht so

[de-users] Re: Fehlende Programmverknüpfungen nach OOo-Deinstallation

2012-02-07 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 07.02.2012 14:38, schrieb Micha Kuehn: Am 07.02.2012 13:56, schrieb Tom Hart: Das ist ein völlig normales Verhalten der Installationsroutinen unter Windows: Du installierst ein Programm, dieses legt für entsprechende Dateitypen entsprechende Verknüpfungen an (Öffne Dateien Typ X mit Programm

[de-users] Re: Calc: workaround für xml-Datei als Datenquelle

2012-02-07 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 02.02.2012 12:56, schrieb Tom Hart: PS: Ich hab holsten aus dem Forum mal ne PM geschickt, ob er sich mit den Vorlagen auskennt und hier dazu antworten will. holsten hat nicht geantwortet, aber Villeroy aus dem Forum hat noch ein paar Anmerkungen gegeben: http

[de-users] Mit Base: CSV/SQL Produkt mit einem Skalar?

2012-02-13 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo, habe hier CSV Dateien vorliegen die ich mit Base einlese/ zur Verfügung stelle, um dann mit ihnen in Calc zu arbeiten. Dafür habe ich mir nun schon eine Abfrage erstellt um die Spalten zu reduzieren. In den CSV Dateien stehen aber auch Netto-Preise die ich gerne als Brutto Preise

[de-users] Re: msi – administrative Installation?

2012-02-15 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 15.02.2012 10:59, schrieb Rainer Bielefeld: Ulrich schrieb: da es in 3.5 für Windows keine setup.exe mehr gibt und setup /a weg fällt, bitte ich im Information wie man jetzt mit .msi sinngemäß gleich mit Eingabe hinter dem Dos-Prompt: msiexec /a installationsdateiname.msi

[de-users] Re: LO 3.5.0 :: Extras Dokument schützen Tabelle...

2012-02-25 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Achim, Am 25.02.2012 11:50, schrieb Achim Pabel: LO 3.4.4 (noch vor 5 Tage, mein Linux-System openSUSE 11.3) alle Tabellenblätter einzeln [x] gesperrt und [x] Formel ausgeblendet bearbeitet und mit Password gesetzt, File gespeichert. Öffnen und schließen als auch erwarteter

[de-users] Re: LO 3.5.0 : Scheint Probleme zu haben.

2012-02-25 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 25.02.2012 18:44, schrieb Andreas Borutta: Johannes Feldner schrieb: Das ist kein zurück, sondern die 3.3- und 3.4-Linien werden als stabile Releases *parellel* vorgehalten! (jedenfalls im Moment noch.) Damit für alle Ansprüche die passende Version dabei ist. [...] Durch Tests,

[de-users] Re: Druckprobleme bei OLE-Objekten

2012-03-06 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 06.03.2012 21:12, schrieb Bernd Giesen: Am 05.03.2012 21:31, schrieb Robert Großkopf: dein Tipp war Gold wert. Ich habe mir auch nochmal LO 3.3.4 installiert und siehe da: alles funktioniert, wie's soll. Mein Güte, da haben die Jungs aber kräftig dran rumgewerkelt in den neueren Versionen.

[de-users] Re: Druckprobleme bei OLE-Objekten

2012-03-07 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Bernd, Am 07.03.2012 06:58, schrieb Bernd Giesen: Am 06.03.2012 21:44, schrieb Tom Hart: Am 06.03.2012 21:12, schrieb Bernd Giesen: Tja, ich bin immer davon ausgegangen, dass weiter entwickelte Software immer abwärtskompatibel ist. Und falls das nicht so ist (was ja nicht verwerflich

[de-users] Re: Workaround für Bug 45385 - EDITING: Copy Paste formula to different document adds souce document filename to references

2012-03-07 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Rainer, Am 07.03.2012 06:26, schrieb Rainer Bielefeld: Beim Bug muss ich noch etwas über eine konstruktive Komponente nachdenken, wenn ich wüsste, was der Anlass für die Änderungen war, wär's leichter. hast du mal sein Beispiel aus Kommentar 3 in einer älteren LO/OOo Version

[de-users] Re: Druckprobleme bei OLE-Objekten

2012-03-09 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 09.03.2012 07:13, schrieb Bernd Giesen: Am 07.03.2012 12:08, schrieb Tom Hart: Bitte lad aber _unbedingt_ noch ein Beispieldokument hoch (unter Add an attachment), sonst kann keiner den Bug reproduzieren und ihn auf NEW setzen. Ggf. vertraulich Informationen dabei rauslöschen oder