[de-users] Fehler beim Update von Extensions

2013-09-10 Diskussionsfäden Veit
Hallo, als ich heute einige Extensions aktualisieren wollte, kam folgender Fehler: http://ooop.sourceforge.net/update/extensions.xml existiert nicht. Was ist bei mir falsch? Ich habe LibO 4.0.1.2 installliert. OS ist Debian 7 Wheezy mit allen Updates. Viele Gruesse Veit -- Liste abmelden

Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Veit
der Monat vor dem Tag geschieben ;-)! Viele Gruesse Veit Am 2013-09-29 09:00, schrieb Irmhild Rogalla: Hallo Michael, On 29.09.2013 10:35, Michael Höhne wrote: Hallo Irmhild, Ich habe in Calc eine Liste von gut 300 Datensätzen, die u.a. ein Datum im Format TT.MM. enthalten. Ich würde die

[de-users] Calc-Diagramm mit zeitlich richtigen Abstaenden

2014-01-22 Diskussionsfäden Veit
. Das wuerde dann so aussehen: x-Werte Tagey-Werte 0 500 1 2 3 4 5 . . . 39 600 40 41 42 . . . . 71 700 . . . usw. Das ist aber nicht Komfortabel! Wer kann mir das richtige Vorgehen mitteilen? Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org

Re: [de-users] Calc-Diagramm mit zeitlich richtigen Abstaenden

2014-01-22 Diskussionsfäden Veit
, genau die Linie zu treffen) = Datenbeschriftungen formatieren = [X] Kategorie anzeigen Hab ich gerade ausprobiert. Bei mir werden aber immer die y-Werte, oder y- und x-Werte angezeigt und nicht die x-Werte alleine. Was mach ich evtl. falsch? Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users

Re: [de-users] Calc-Diagramm mit zeitlich richtigen Abstaenden

2014-01-22 Diskussionsfäden Veit
Hallo, Am 2014-01-22 17:06, schrieb Veit: Hallo Wolfgang, Am 2014-01-22 16:46, schrieb Wolfgang Jäth: Am 22.01.2014 15:48, schrieb VDVOGT: Allerdings habe ich jetzt fuer die Tage nur die Werte 100, 200, 300 usw. Wie kann ich erreichen, dass zu den Messwerten die entsprechenden Tageswerte

[de-users] Manuelle Seitenumbrueche anzeigen

2014-04-12 Diskussionsfäden Veit
Ueberarbeitung und drastische Verkuerzung) das Dokument neu umbrechen muss. Die manuellen Seitenumbrueche werden aber nicht angezeigt. Wie kann ich das machen? Viele Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe

Re: [de-users] Manuelle Seitenumbrueche anzeigen

2014-04-13 Diskussionsfäden Veit
Hallo Karl, vielen Dank fuer Deinen Hinweis! Ich habe das jetzt auf hellrot umgestellt, dann faellt das deutlicher ins Auge und ich erkenne die manuellen Seitenumbrueche besser. Gruesse Veit Am 2014-04-12 18:41, schrieb Karl Zeiler: Hallo Veit, Veit schrieb am Samstag, 12. April 2014 19

[de-users] Fester Abstand zwischen Kapitelnummer und Kapitelname

2014-05-12 Diskussionsfäden Veit
durchsucht, aber diesbezueglich nichts gefunden. Vieleicht habe ich ja nur am falschen Ort (Schlagwort) gesucht? Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu

Re: [de-users] Fester Abstand zwischen Kapitelnummer und Kapitelname

2014-05-13 Diskussionsfäden Veit
mache ich ja einen Fehler bei irgendwelchen Einstellungen. Gruesse Veit Am 2014-05-13 05:37, schrieb Ulrich Moser: Hallo Veit, ich glaube mit Deiner abschließenden Frage liegt Du richtig. Gehe mal unter Extras auf Kapitelnummerierung. Dort kannst Du das Zeichen nach der Nummer einstellen. I.d.R

Re: [de-users] Fester Abstand zwischen Kapitelnummer und Kapitelname

2014-05-13 Diskussionsfäden Veit
Zahlen unterschiedlich dick sind, scheitert das dort. Daher meine Frage: Ist das mit den richtigen Einstellungen auch mit LibO moeglich? Gruesse Veit Am 2014-05-13 09:33, schrieb Wolfgang Jäth: Am 12.05.2014 18:19, schrieb Veit: Hallo, ist es moeglich, zwischen Kapitelnummer und Kapitelname

Re: [de-users] Fester Abstand zwischen Kapitelnummer und Kapitelname

2014-05-13 Diskussionsfäden Veit
Hallo, leider ist nicht das zurueckgekommen, was ich gesendet hatte. Ich versuchs nochmal: 1. Ebene1 1.1 Unterebene1 1.1.1 Unterebene2 1.1.1.1 Unterebene3 Hoffentlich bleiben jetzt die Leerstellen erhalten. Wolfgang, wie hast Du das hier in der eMail hingekommen? Gruesse Veit PS: Habe es auch

Re: [de-users] Fester Abstand zwischen Kapitelnummer und Kapitelname

2014-05-13 Diskussionsfäden Veit
Schon wieder falsch Warum werden die Leerstellen rausgefiltert? veit Am 2014-05-13 11:30, schrieb Veit: Hallo, leider ist nicht das zurueckgekommen, was ich gesendet hatte. Ich versuchs nochmal: 1. Ebene1 1.1 Unterebene1 1.1.1 Unterebene2 1.1.1.1 Unterebene3 Hoffentlich bleiben jetzt

[de-users] Kapitelname auf leerer Seite

2014-05-30 Diskussionsfäden Veit
verhindert? Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de

[de-users] 32 bit Version?

2014-08-28 Diskussionsfäden Veit
Hallo, ich suche von der aktuellen Version 4.3 die 32 bit-Version fuer Linux, kann sie aber auf der LibO-Seite nicht finden. Kann mir jemand bitte mal den richtigen Link senden? Viele Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http

[de-users] E-Porto-Extension

2014-12-02 Diskussionsfäden Veit
nennt mir Personen, die dafuer in Frage kaemen. Wenn das klappt, dann koennte endlich das E-Porto-Extension auch fuer LibO funktionieren! Viele Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen

Re: [de-users] Nutzt jemand die E-Porto App der Post?

2015-04-27 Diskussionsfäden Veit
in Berlin bin, nochmals einen Gespraechstermin mit meinm Kontakt zur Dt.Post machen, damit wir endlich weiterkommen. Das ist nicht wie vorhin geschrieben im Sande verlaufen! Die Muehlen mahlen eben langsam. ;-(( Gruesse Veit Am 2015-04-27 20:25, schrieb Thoralf Schilde: Also bei mir

[de-users] riesege Tabelle mit Punkt als Dezimaltrenner ins deutsche Format konvertieren

2016-02-01 Diskussionsfäden Veit
wuerde Wochen dauern. Wer kann mir helfen? Was kann ich tun, um das Problem moeglichst schnell und effizient zu loesen? Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu

Re: [de-users] riesege Tabelle mit Punkt als Dezimaltrenner ins deutsche Format konvertieren

2016-02-02 Diskussionsfäden Veit
dann erst die Punkte in den Zahlen durch Kommata ersetzen. Gruesse Veit PS: Bin ich der Einzige, der so ein Problem hat? Warum gibt es in LibO dafuer noch keine Funktion? Am 2016-02-02 14:05, schrieb Hans-Werner: Hallo Veit, wenn die automatischen Konvertierungsroutinen mit Deiner Tabelle

Re: [de-users] riesege Tabelle mit Punkt als Dezimaltrenner ins deutsche Format konvertieren

2016-02-02 Diskussionsfäden Veit
Das funktioniert auch nicht, denn dann werden die Zahlen durch Tausend dividiert, denn im amerikanischen ist das Komma der Tausender trenner. Gruesse Veit Am 2016-02-02 06:16, schrieb Dieter Heinrich: Am Montag, 1. Februar 2016, 22:53:05 schrieb Veit: Hallo, ich habe ein riesiges Problem

Re: [de-users] riesege Tabelle mit Punkt als Dezimaltrenner ins deutsche Format konvertieren

2016-02-02 Diskussionsfäden Veit
Hallo Fritz, das habe ich probiert. Das funktioniert auch nicht, denn dann werden die Zahlen zwar mit Komma geschrieben, sind danach aber als Text formatiert mit einem ' davor. Also auch nix! Gruesse Veit PS:Die Tabelle ist so riesig, dass das Markieren der ganzen Tabelle ueber eine Minute

Re: [de-users] riesege Tabelle mit Punkt als Dezimaltrenner ins deutsche Format konvertieren

2016-02-02 Diskussionsfäden Veit
Hallo, habs gerade gemacht. Hat funktioniert!!! Jetzt sind die Zahlen richtig und ich kann damit weiterrechnen. Danke fuer eure Hilfe! Gruesse Veit Am 2016-02-02 15:26, schrieb Veit: Hallo Hans-Werner, im Prinzip sollte es so funktionieren. Aber wenn ich zuerst die Punkte gegen Kommata

Re: [de-users] riesege Tabelle mit Punkt als Dezimaltrenner ins deutsche Format konvertieren

2016-02-02 Diskussionsfäden Veit
Hallo Michael, die Datei steht in einem geschuetzten Webspace zum download bereit. Dort ist sie als html. Gruesse Veit Am 2016-02-02 15:46, schrieb Michael Höhne: Hallo Veit, Auch wenn das Problem schon gelöst ist: Hattest du die Tabelle bereits als Opendocument- bzw. Excel-Datei bekommen

Re: [de-users] Update auf Produktpreisliste für 2016 (also Porto 70 Cent usw.)

2016-02-18 Diskussionsfäden Veit
-funktionierente-Debian-Extension-wartende Veit Am 2016-02-18 12:36, schrieb Volker Severt: Etwas traurig, daß soetwas nur über Facebook mitgeteilt wird: https://m.facebook.com/story.php? story_fbid=1067729616613003=176825712370069=30=52 (Marie Reimer beschreibt die Lösung für Windows, Thoralf Schilde

Re: [de-users] Update auf Produktpreisliste für 2016 (also Porto 70 Cent usw.)

2016-02-18 Diskussionsfäden Veit
, dann will ich mich gerne nochmal drum kuemmern. Gruesse Veit Am 2016-02-18 14:43, schrieb Thoralf Schilde: Hallo, dass die eporto-Extension endlich mal unter Debian richtig funktioniert. Also unter ubuntu arbeite ich seit Jahren damit, aktuell mit LibreOffice 5.0.5.2 - warum sollte es nicht

Re: [de-users] Re: Update auf Produktpreisliste für 2016 (also Porto 70 Cent usw.)

2016-02-18 Diskussionsfäden Veit
Hallo Volker, typisch! NUR fuer windoof. An Linux denkt wohl keiner! Gruesse Veit Am 2016-02-18 17:59, schrieb Volker Severt: Volker Severt web.de> writes: Natürlich ist seitens der Post die zum Download angebotene .oxt-Datei nicht überarbeitet worden. Oha, ich habe mal in dem

[de-users] ePorto-Extension Reloaded

2016-03-03 Diskussionsfäden Veit
und bei Debian leider nicht. Fuer eure Hinweise und Infos danke ich euch schon mal vorab! Viele Gruesse Veit Am 2016-02-18 17:59, schrieb Volker Severt: Volker Severt web.de> writes: Natürlich ist seitens der Post die zum Download angebotene .oxt-Datei nicht überarbeitet worden.

Re: [de-users] Re: Re: E-Porto-Erweiterung der deutschen Post laesst sich unter LO (OS X) nicht hinzufuegen

2016-04-24 Diskussionsfäden Veit
Veit Am 2016-04-24 12:48, schrieb Thoralf Schilde: Hallo, ja, eine funktionierende JAVA Umgebung brauchst Du definitiv für LO und diese Erweiterung! Bei mir unter ubuntu 14.04.3 und LO 5.1.2.2 läuft das Teil ohne Probleme. Beachte unter Umständen auch diesen Thread hier auf facebook zum

Re: [de-users] Re: E-Porto-Erweiterung der deutschen Post laesst sich unter LO (OS X) nicht hinzufuegen

2016-04-24 Diskussionsfäden Veit
schon so viele Versuche unternommen, Debian- und LibO-Entwickler dazu zu bewegen, sich mal darum zu kuemmern, aber es schint keinen zu interessieren. Du wirst wohl, genauso wie ich, damit leben muessen, dass das nicht funktioniert!!! Gruesse Veit Am 2016-04-24 09:26, schrieb Andreas

Re: [de-users] Re: E-Porto-Erweiterung der deutschen Post laesst sich unter LO (OS X) nicht hinzufuegen

2016-04-26 Diskussionsfäden Veit
Linux-Unterstuetzung aussieht. Viele Gruesse Veit Am 2016-04-26 12:22, schrieb Andreas Borutta: Andreas Borutta schrieb: Ich möchte gerne in LO 5.1.1.2 auf OS X 10.11.4 die Erweiterung E-Porto hinzufügen. https://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken/e-porto-add-in.html https

Re: [de-users] Re: Re: E-Porto-Erweiterung der deutschen Post laesst sich unter LO (OS X) nicht hinzufuegen

2016-04-26 Diskussionsfäden Veit
Hallo Andreas, leider wie ueblich namen- und gesichtslos;-((( Gruesse Veit Am 2016-04-26 12:49, schrieb Andreas Borutta: Veit schrieb: das hoert sich zunaechst mal gut an. Aber: Werden mit der neuen Version auch Linux-User unterstuetzt? Das hatte ich nicht erfragt. Hast Du Kontaktdaten

Re: [de-users] E-Porto möchte Systemzeitkorrektur

2016-05-22 Diskussionsfäden Veit
. Der erwartet, dass man deutsche Zeit hat! Viele Gruesse Veit Am 2016-05-22 11:01, schrieb Thoralf Schilde: Hallo, wie oben schon angedeutet, funktioniert das E-Porto add-in nicht mehr. Das kann ich unter ubuntu 14.04.3 und LO 5.1.3.2 NICHT bestätigen, dass AddIn läuft ohne Probleme mit der

Re: [de-users] E-Porto möchte Systemzeitkorrektur

2016-05-13 Diskussionsfäden Veit
Gruesse Veit Am 2016-05-13 06:23, schrieb Wilh.Lau: vers. : 5.1.2.2 Build-ID: 1:5.1.2~rc2-0ubuntu1~trusty0 CPU-Threats: 2; BS-Version: Linux 3.13; UI-Render: Standard; Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8 Ubuntu 14.04. Oracle Jave 7 u. 8 wie oben schon angedeutet, funktioniert das E-Porto add

Re: [de-users] Tabelle in Impress formatieren

2016-06-28 Diskussionsfäden Veit
machen und dann die Tabelle von Calc nach Impress als OLE-Objekt einfuegen. Mal sehen, ob das besser funktioniert. Wieso ist das mit den Tabellen in Impress so schwierig??? Gruesse Veit Am 2016-06-28 14:24, schrieb Irmhild Rogalla: Hallo Veit, Am 28.06.2016 um 16:11 schrieb Veit: Hallo

[de-users] Tabelle in Impress formatieren

2016-06-28 Diskussionsfäden Veit
sst . Leider ist die Ueberschriftzeile viel zu hoch. Wie geht das??? Warum kann man das nicht so machen, wie in Writer? Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps

Re: [de-users] Tabelle in Impress formatieren

2016-06-28 Diskussionsfäden Veit
ich es schon hatte. Das ist alles s frustierend!!! Gruesse Veit Am 2016-06-28 14:33, schrieb Irmhild Rogalla: Hallo Veit, dann probiere mal andere Varianten als "als OLE-Objekt". Für viele Zwecke ist das nicht geeignet und es gibt noch diverse andere Varianten. Einfach mal

Re: [de-users] Calc Alter berechnen

2017-02-25 Diskussionsfäden Veit
DATUMDIF(b1;HEUTE();"md") & WENN((DATUMDIF(b1;HEUTE();"YD"))=1;" Tag.";" Tage.") Was davon nicht gewuenscht ist, kann der geneigte Anwender ja loeschen ;-))) Viele Gruesse Veit Am 2017-02-25 15:04, schrieb Veit: Hallo, ich habe noch eine kleine Verb

Re: [de-users] Calc Alter berechnen

2017-02-25 Diskussionsfäden Veit
e();"YM") & " Monate und " & DATUMDIF(B4;Heute();"MD") & " Tage alt." Karle ist 5 Jahre, 1 Monate und ? Tage alt. Ueber das Problem mit Singular und Plural bei Jahr, Monat und Tag muesste man sich nochmal Gedanken machen. Viele Gruesse Veit

[de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-12 Diskussionsfäden Veit
anfraghen, welche Video-Formate von Impress unterstuetzt werden? Ich habe LibO 5.1 unter Debian 8 laufen. Viele Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu

Re: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-14 Diskussionsfäden Veit
, erscheint nur ein Lautsprechersymbol und wenn ich in der Praesentation auf die Folie komme, wird nichts abgespielt. Wer weiss jetzt, was da noch zu tun ist? Viele Gruesse Veit Am 2016-09-13 11:32, schrieb Hans-Werner: Hallo Veit, leider komme ich zu unterschiedlichsten Ergebnissen mit

Re: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-13 Diskussionsfäden Veit
Hallo Hans-Werner, ich habe mir den ganzen thread durchgelesen. Aber eine Loesung sehe ich da nicht. Vielleicht arbeiten die Entwickler ja noch dran. Vielleicht ist das Problem aber auch untergegangen und man muesste sie mal wieder dran erinnern? Gruesse Veit Am 2016-09-13 16:29, schrieb

Re: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-13 Diskussionsfäden Veit
integrieren, immer wieder der gleiche Fehler: Dateiformat wird nicht unterstuetzt. FRUSTRIEREND!!! Gruesse Veit Am 2016-09-13 11:32, schrieb Hans-Werner: Hallo Veit, leider komme ich zu unterschiedlichsten Ergebnissen mit H.246 / mp3 in Abhängigkeit davon, welches Programm ich zum

Re: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-13 Diskussionsfäden Veit
funktioniert? Vielleicht kommen wir so der Problemloesung schrittweise naeher? Viele Gruesse Veit Am 2016-09-13 06:29, schrieb Hans-Werner Herold: Hallo Veit, ich habe folgenden Test gemacht: "VIDEO.mp4" (23.413 KB) Abspielbar mit Windows Media Player, VLC Media Player. Nicht

Re: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-12 Diskussionsfäden Veit
Hallo Hans-Werver, sollte es tatsaechlich so sein, dass LibO nicht mit langen (also laenger als 8) Dateinamen umgehen kann??? Stammt das Problem noch aus der DOS-Zeit und wurde bisher noch nicht entdeckt? Gruesse Veit Am 2016-09-12 17:48, schrieb Hans-Werner Herold: Teil-Lösung

Re: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-12 Diskussionsfäden Veit
"Einfuegen"-"Audio/Video" und waehle danach die Datei aus. Aber jedesmal kommt die selbe Fehlermeldung, dass das Format nicht unterstuetzt wird. Welche Codecs muss ich denn alles installieren? Gruesse Veit Am 2016-09-12 15:05, schrieb Irmhild Rogalla: Hallo Veit, ich habe e

Re: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-13 Diskussionsfäden Veit
kuemmert und es behebt. Viele Gruesse Veit Am 2016-09-13 04:27, schrieb Peter Geerds: Hallo! Am 12.09.2016 um 20:29 Uhr schrieb Veit: Hallo Hans-Werver, sollte es tatsaechlich so sein, dass LibO nicht mit langen (also laenger als 8) Dateinamen umgehen kann??? Stammt das Problem noch aus der DOS

Re: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-13 Diskussionsfäden Veit
Hallo Hans-Werner, vielen Dank fuer deinen Hinweis! Ich versuch mal mp4 in avi zu konvertieren. Vielleicht klappt es dann? Viele Gruesse Veit Am 2016-09-13 06:29, schrieb Hans-Werner Herold: Hallo Veit, ich habe folgenden Test gemacht: "VIDEO.mp4" (23.413 KB) Abspielbar mit Win

Re: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-13 Diskussionsfäden Veit
, wenn nicht Wochen dauern. Ich hoffe, dass hier auch Entwickler mitlesen und sich des Problems annehmen. Die Dateien lade ich mir heute Abend mal runter und probiere das nochmal aus. Viele Gruesse Veit Am 2016-09-13 11:32, schrieb Hans-Werner: Hallo Veit, leider komme ich zu

Re: AW: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-12 Diskussionsfäden Veit
Hallo Harald, wie du schreibst, hast die win10. Ich habe aber Debian 8. Wieso funktioniert das nicht unter Linux mit mp4?? Gruesse Veit Am 2016-09-12 14:03, schrieb hrb...@t-online.de: Hallo Veit, mp4 einbinden (Einfügen|Audio/Vidoe) funktioniert bei mir. Version: 5.2.1.2 (x64) Build-ID

Re: [de-users] Libre Office auf Smartphone nutzen

2016-10-01 Diskussionsfäden Veit
Hallo Leute, warum sind diese Programme nur bei gogelplay und nicht auch bei F-Droid drin? Ich will mir keinen gogel-account zulegen, nur um andropenoffice, bzw. den LibO-Viewer zu holen. Sind die beiden evtl. noch woanders downloadbar? Viele Gruesse Veit Am 2016-10-01 11:32, schrieb

Re: [de-users] Video in Impress spielt keinen Ton ab

2017-04-18 Diskussionsfäden Veit
Hallo Irmhild, danke fuer den Hinweis! Das heisst aber auch, dass LibO hier noch nacharbeiten muss!? Viele Gruesse Veit Am 2017-04-18 21:06, schrieb Irmhild Rogalla: Hallo Veit, Am 18.04.2017 um 19:38 schrieb Veit: Hallo, ich bin dabei einen Vortrag mit einem kleinen Video darin

Re: [de-users] Video in Impress spielt keinen Ton ab

2017-04-29 Diskussionsfäden Veit
Version 5.3.2.2 Viele Gruesse Veit Am 2017-04-24 14:13, schrieb Christian Lohmaier: Hi *, 2017-04-18 19:38 GMT+02:00 Veit <v...@drvdvogt.de>: Hallo, ich bin dabei einen Vortrag mit einem kleinen Video darin vorzubereiten. Das Video liegt als mp4-file vor. In Impress integriert spie

Re: [de-users] Video in Impress spielt keinen Ton ab

2017-04-29 Diskussionsfäden Veit
Nachtrag: Hallo, ich habe jetzt mal verschiedene Codecs nachinstalliert und siehe da: Jetzt klappts auch mit dem Video! Viele Gruesse Veit Am 2017-04-29 16:43, schrieb Veit: Hallo Christian, ich habe jetzt mal gstreamer installiert und das Video sowohl nach ogg, als auch webm konvertiert

Re: [de-users] Bemaßung: Maßstab in Draw einstellbar?

2017-06-12 Diskussionsfäden Veit
. Viele gruesse Veit Am 2017-06-12 14:34, schrieb Robert Großkopf: Hallo Detlef, ich arbeite nicht so häufig mit Draw. Jetzt versuche ich gerade für ein Bild eine Bemaßung zu erhalten. Nachteil: Das Bild hat natürlich nicht die Originalgröße, die angezeigten Maße sollten aber schon (zumindest

Re: [de-users] Ein neues Video wurde erstellt "Datum formatieren in Calc"

2017-06-26 Diskussionsfäden Veit
erden. Das vollstaendige Datum nach ISO 8601 ist aber immer Datum UND Zeit in der Form: Beispiele: Combined date and time in UTC: 2017-06-26T11:40:30+00:00 2017-06-26T11:40:30Z 20170626T114030Z siehe dazu en.wikipedia.org/wiki/ISO_8601 Gruesse Veit Am 2017-06-26 12:39, schrieb lo.haral

Re: [de-users] Keine Symbole mehr in Menuzeile

2017-10-09 Diskussionsfäden Veit
Hallo, Am 2017-10-09 20:24, schrieb Stephan Goldenberg: On 09.10.2017 20:07, Veit wrote: Ist denn libreoffice-style-galaxy installiert ? War tatsaechlich nicht installiert. Habe ich gerade nachgeholt. Aber trotzdem keine Aenderung! Was fehlt sonst noch? Gruesse Veit -- Liste abmelden

Re: [de-users] Keine Symbole mehr in Menuzeile

2017-10-09 Diskussionsfäden Veit
Hallo, leider funktioniert das bei mir nicht. Offensichtlich muss ich doch Pakete nachinstallieren. Wer kann mir sagen, welche das sein muessen? Gruesse Veit Am 2017-10-09 16:44, schrieb Stephan Goldenberg: Hallo, hier läuft siduction (sid). Das ist mir vor einiger Zeit beim Update auch

Re: [de-users] Frage betr Erstellung von Vorlagen

2017-08-27 Diskussionsfäden Veit
Zeile/n, bzw. Spalte/n mit kleinerer, angepasster Hoehe und Breite zwischen die "Bilderzellen" eingefuegt werden. So habe ich das bisher gemacht. Vielleicht kennt ja jemand Anderes eine elegantere Methode. Gruesse Veit Am 2017-08-27 15:01, schrieb Dr. Bernhard Wessling: Hallo allers

[de-users] Keine Symbole mehr in Menuzeile

2017-10-09 Diskussionsfäden Veit
in den Menus, sondern nur Text. Kann mir jemand sagen, welche Pakete ich jetzt evtl. nachinstallieren muss, damit alles wieder iO ist? Vielen Dank im Voraus! Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt

[de-users] rechte und linke Fusszeile

2018-07-02 Diskussionsfäden Veit
uot;, aber nix hinbekommen. Wahrscheinlich stehe ich inzwischen voellig auf dem Schlauch. Wer koennte mir einen Denkanstoss geben, wie ich das richtig hinbekomme? Vielen Dank im Voraus fuer eure Hilfe! Gruesse Veit PS zur Info: Ich habe Debian 9 Stretch mit LibO 6.0.2.1 -- Liste abmelden

Re: [de-users] rechte und linke Fusszeile

2018-07-02 Diskussionsfäden Veit
bzw. linke Fusszeile richtig formatieren? Viele Gruesse Veit Am 2018-07-02 14:03, schrieb Thomas Krumbein: Hei Veit, hast Du mehrere Möglichkeiten: Die einfachste ist wohl: Absatzvorlage der Fusszeile entsprechend anpassen - mit negativen Einzügen vorne und hinten - also in deinem Fall j

Re: [de-users] rechte und linke Fusszeile

2018-07-02 Diskussionsfäden Veit
le Gruesse Veit Am 2018-07-02 14:24, schrieb Thomas Krumbein: Am 02.07.2018 um 16:07 schrieb Robert Großkopf: Hallo Veit, Ich bin zur Zeit dabei, ein Dokument mit Writer zu erstellen, das gespiegelte rechte und linke Seiten hat, Da liegt der Fehler: gespiegelte Seiten bedienen sich aus de

Re: [de-users] rechte und linke Fusszeile

2018-07-02 Diskussionsfäden Veit
Hallo Robert, doch ich habe eine rechte und eine linke Seite. Gruesse Veit Am 2018-07-02 15:05, schrieb Robert Großkopf: Hallo Veit, ich habe jetzt eun neues Dokument mit rechten und linken Seiten erzeugt. Auf der rechten Seite kann ich beim Absatz der Fusszeile das Haekchen fuer "

[de-users] Re: rechte und linke Fusszeile

2018-07-02 Diskussionsfäden Veit
Hallo an alle, ich habs jetzt tatsaechlich hinbekommen!!! Danke an alle, die geholfen haben bei der "sehr schweren Geburt!" Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmel

Re: [de-users] rechte und linke Fusszeile

2018-07-02 Diskussionsfäden Veit
re ich die Einstellungen, die ich kurz zuvor fuer die eine Seite gemacht habe, wieder, so dass nur auf einer Seite die Seitenzahl einen cm nach aussen rutscht. Wie kann ich es erreichen, dass ich dieses Haekchen wegbekomme? Was mache ich immer noch falsch??? Viele Gruesse Veit Am 2018-07-02 14:4

Re: Aw: Re: [de-users] rechte und linke Fusszeile

2018-07-03 Diskussionsfäden Veit
mit der "normal.ott" und die ist immer "Standard". Um aus dieser Falle herauszukommen, muesste man sich Vorlagen erstellen, die zB mein angesprochenes Problem mit den rechten und linken Seiten schon vorgegeben haben. Viele Gruesse Veit Am 2018-07-02 21:27, schrieb Ralf S

Re: AW: [de-users] Pivot-Tabelle?

2017-10-23 Diskussionsfäden Veit
t;X", wie Harald schon gesagt hatte, kannst du nicht rechnen. Gruesse Veit Am 2017-10-23 13:55, schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: Hallo Franklin, gleich vorweg, mit Pivot-Tabellen kenne ich mich nicht aus, aber ich bezweifle, dass man mit den eingetragenen "X"-en rechnen kann,

[de-users] Desktop-Icon

2018-02-03 Diskussionsfäden Veit
. Welche Startdatei wird jetzt genutzt? Wie kann ich dort mein "Lieblings-LibO-Icon" eintragen? zI: Ich habe Debian 9 Stretch und nutze KDE Plasma als GUI. Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-konta

Re: [de-users] Desktop-Icon

2018-02-03 Diskussionsfäden Veit
-LibO-Icon"! Kann ich die Datei ~/.local/share/applications/startcenter.desktop jetzt loesen, da LibO ja nichtmehr drauf zugreift? Viele Gruesse Veit Am 2018-02-03 14:44, schrieb Christian Lohmaier: Hi, 2018-02-03 14:02 GMT+01:00 Veit <v...@drvdvogt.de>: Hallo, bisher hatte ich

Re: [de-users] Installation von Extensions für alle Nutzer

2018-08-01 Diskussionsfäden Veit
Hallo Harald, ganz offensichtlich hast du auch als Admin keine Schreib-Rechte auf den Pfad, den du angegeben hast. Das musst du zuerste aendern und danach kannst du den Befehl nochmals eingeben. Gruesse Veit Am 2018-08-01 15:02, schrieb Harald Köster: Hallo zusammen, ich möchte als Admin

Re: [de-users] Calc: Subtraktion von Uhrzeitangaben

2018-08-02 Diskussionsfäden Veit
der Multiplikation *24 bewirken? Was soll da berechnet werden? Gruesse Veit Am 2018-08-02 14:22, schrieb Andreas Borutta: Moin. Gegeben sei: A | B | C | D 13:00 | | =B1-A1 | =C1x24 Solange B leer bleibt lautet das Ergebnis C | D 11:00 | -13 Wie genau kommen bitte diese Ergebnisse zustande

Re: [de-users] Calc: Subtraktion von Uhrzeitangaben

2018-08-02 Diskussionsfäden Veit
Hallo Andreas, wie kommst du auf dieses Ergebnis? Wenn ich diese Zehlen in Calc eintrage und die Berechnungen machen lasse, dann kommt bei mir in C 13:00:00 heraus und bei D steht 00:00:00. Was machst du anders? Gruesse Veit Am 2018-08-02 14:22, schrieb Andreas Borutta: Moin. Gegeben sei

Re: [de-users] Geschweifte Klammer ueber 7Zeilen in Writer

2018-07-18 Diskussionsfäden Veit
Hallo Robert, ich habs jetzt mit Deiner Methode hinbekommen uns es sieht GUT aus!!! Vielen Dank fuer Deine Hilfe! Gruesse Veit Am 2018-07-18 18:55, schrieb Robert Großkopf: Hallo Veit, hast Du das schon einmal mit einer Zeichnung probiert? Ansicht > Symbolleisten > Zeichnung Dann a

[de-users] Geschweifte Klammer ueber 7Zeilen in Writer

2018-07-18 Diskussionsfäden Veit
Tabelle einer bestimmten Formatierung unterziehen muss, damit das klappt? Oder geht sowas mit Writer gar nicht und ich muss die Tabelle evtl. zuerst in einem anderen Programm machen und das Ergebnis dann als Bild einfuegen? Viele Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr

Re: [de-users] rechte und linke Fusszeile

2018-07-03 Diskussionsfäden Veit
Hallo Ralf, siehe meine Anmerkungen inline. Am 2018-07-03 15:07, schrieb Ralf Scherzer: Hallo Veit, Am 03.07.2018 um 13:19 schrieb Veit: Hallo Ralf, vielen Dank fuer Deine sehr ausfuehliche Anleitung! Frage ist aber: Was mache ich dann spaeter mit der ersten Seite, die ja weder rechte

Re: [de-users] Probleme mit e-Porto

2018-03-26 Diskussionsfäden Veit
funktioniert. Obwohl ich das schon lange mal an die Entwickler von Debian weitergegeben habe, ist bis heute Nichts passiert, das genießt bei Debian keine (hohe) Prioritaet. Schade eigentlich! Gruesse Veit Am 2018-03-26 16:23, schrieb Thoralf Schilde: Hallo Veit, vielen Dank für den Hinweis

Re: [de-users] Probleme mit e-Porto

2018-03-20 Diskussionsfäden Veit
. 3min. Abweichung! Gruesse Veit Am 2018-03-20 22:31, schrieb Thoralf Schilde: Hallo Leute, lange hat e-Porto bei mir funktioniert, doch nun streikt es unter ubuntu, LO Version: 5.1.6.2 - es ist der fehler den es früher irgendwo schon mal gab, welcher die Aufforderung ausgibt, die Systemzeit

Re: [de-users] Anführungszeichen unten in Formel

2018-11-11 Diskussionsfäden Veit
Hallo Peter, versuchs mal mit ALTGR+V fuer das Anfuehrungszeichen unten und ALTGR+B fuer Anfuehrungszeichen oben. siehe auch hier: https://infothek.rotkel.de/tastaturkuerzel/schriftzeichen/anfuehrungszeichen.html Viele Gruesse Veit Am 2018-11-11 15:47, schrieb Peter Mulller: Hallo zusammen

Re: [de-users] Frage zu Calc (Sortieren)

2019-02-02 Diskussionsfäden Veit
werden soll [in ihrem Fall waere das die Spalte mit dem Anreisedatum {B}]) auswaehlen, jeweils ob auf- oder absteigend sortiert werden soll. Auf Ok klicken und schon ist die Arbeit getan. Gruesse Veit Am 2019-02-02 14:05, schrieb MM: Hallo zusammen, ich habe eine Tabelle in folgender Art

Re: [de-users] Fehler oder Feature???

2019-08-20 Diskussionsfäden Veit
Eurobetraege genommen, die Prozentwerte haben lediglich eine Nachkommastelle. Bitte versuche das mal mit meinen Zahlenformaten. Wenn dann auch unterschiedliche Werte rauskommen, dann liegt es wirklich an den Rundungen. Das waere natuerlich fatal! Viele Gruesse Veit Am 2019-08-20 15:58, schrieb

[de-users] Fehler oder Feature???

2019-08-20 Diskussionsfäden Veit
fuer eure Hilfe! Viele Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https

Re: [de-users] Fehler oder Feature???

2019-08-20 Diskussionsfäden Veit
o grossen Unterschiede mehr wie vorher. Woran das gelegen haben koennte, ist mir jetzt ein Raetzel. Vielen Dank fuer Deine Hilfe! Gruesse Veit Am 2019-08-20 16:17, schrieb Thomas Krumbein: Hallo Veit, ne, am Format darf es nicht liegen;) - wenn ich die Anzeige auf 1 Stelle nach dem Komma begrenze änder

Re: [de-users] Datenbalken in Tabelle

2019-11-26 Diskussionsfäden Veit
eich zu markieren, aber dann bevor es weitergeht, abgefragt wird, ob der Datenbereich in verschiedene Unterbereiche aufgeteilt werden soll, damit ein Vorgehen, wie ich es oben beschrieben habe, moeglich wird? Viele Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.o

[de-users] Datenbalken in Tabelle

2019-11-25 Diskussionsfäden Veit
eder einen kleinen Schubs in die richtige Richtung? Viele Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Li

Re: [de-users] Datenbalken in Tabelle

2019-11-25 Diskussionsfäden Veit
 % 97,40 % 92,60 % So stehen sie in Spalte C. In D sollen die Balken stehen. Mit einem wiederholten Zeichen kann man aber nur ganzzahlige Werte darstellen. Gruesse Veit Am 2019-11-25 20:29, schrieb Alois Klotz: Hallo, mit der bedingten Formatierung etc. habe ich es auch nicht geschafft. Ich schlage

Re: [de-users] Datenbalken in Tabelle

2019-11-25 Diskussionsfäden Veit
cht besser, wenn ich die Zeilenhoehe vergroessere und die Schrift vertikel mittig platziere. Wenn Alois mir erlaubt, den Calc-file mal auf seine dropbox hochzuladen, koennten sich das alle mal ansehen. Viele Gruesse Veit Am 2019-11-25 21:32, schrieb Veit: Hallo Alois, danke fuer den Tip

Re: [de-users] Datenbalken in Tabelle

2019-11-25 Diskussionsfäden Veit
Hallo Thomas, ja, im Wesentlichen schon. Siehe dazu meine gerade verschickte eMail an die Liste. Gruesse Veit Am 2019-11-25 22:05, schrieb Thomas Krumbein: Hallo Veit, meinste so was?  http://prntscr.com/q1z6eq Reine bedingte Formatierung. Die Einstellungen sind im Bild mit gegeben. Die

[de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-25 Diskussionsfäden Veit
. Kann mir jemand sagen, wie man das mit LibO hinbekommen koennte, oder ist LibO dafuer nicht geeignet? Welches Programm wuerdet ihr mir in diesem Fall empfehlen? Vielen Dank fuer eure Hilfe! Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-25 Diskussionsfäden Veit
Veit Am 2020-02-25 19:49, schrieb Robert Großkopf: Hallo Veit, mit Draw habe ich leider nicht die exakte zeiliche Einordnung hinbekommen, sondern musste immer schaetzen, wo ein Ereignis in etwa auf der Zeitachse hinkommen koennte. Wie wäre es denn, wenn Du die Zeitachse in Zentimeter

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-25 Diskussionsfäden Veit
Hallo nochmals, sowas wie hier schwebt mir vor: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Unix_timeline.it.svg Ist sowas mit LibO zu machen? Wenn ja, dann braeuchte ich ein paar Tips wie das geht. Gruesse Veit Am 2020-02-25 17:32, schrieb Veit: Hallo, ich moechte eine Zeitachse mit etlichen

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-25 Diskussionsfäden Veit
Hallo Robert, mit Draw habe ich leider nicht die exakte zeiliche Einordnung hinbekommen, sondern musste immer schaetzen, wo ein Ereignis in etwa auf der Zeitachse hinkommen koennte. Das Programm, das Sven nannte, ist leider nicht geeignet. Gruesse Veit Am 2020-02-25 19:23, schrieb Robert

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-25 Diskussionsfäden Veit
werde ich das mal mit einigen Entwicklern besprechen. Gruesse Veit Am 2020-02-25 20:46, schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: Hallo Veit, ich würde den Vorschlag von Robert für die Benutzung von Draw unterstützen. Kleine Rechnung: 1cm/Monat; 1 Jahr = 12 cm; 30 Jahre = 360 Monate, ergibt

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-26 Diskussionsfäden Veit
Veit Am 2020-02-26 08:04, schrieb Ulrich Moser: Hallo Veit, versuche es doch mal mit ProjectLibre. Gruß Ulrich Am 25. Februar 2020 17:32:28 MEZ schrieb Veit : Hallo, ich moechte eine Zeitachse mit etlichen Daten aus einem Projekt erstellen. Dabei sollen auch evtl. Alternativen mit eingehen, d.h

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-26 Diskussionsfäden Veit
Hallo Harald, ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Natuerlich ist es moeglich benutzerdefinierte Groessen einzugeben, Aber als Vorgabe kann man lediglich Groessen bis max. A3 aus der Liste auswaehlen. Das meinte ich. Gruesse Veit Am 2020-02-26 11:40, schrieb lo.harald.ber...@t

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Veit
Hallo Wolfgang, das kann aber nicht ganz stimmen. Mein HP-Drucker kann max. A4 drucken. Wieso kann ich dann A3 auswaehlen. Nach deiner Theorie duerfte das doch nicht sein. Gruesse Veit Am 2020-02-26 21:34, schrieb Wolfgang Jäth: Am 26.02.2020 um 20:40 schrieb Veit: Hallo Ulrich, ich habe

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Veit
sind nicht da. Wieso habe ich ein anders LibO als du??? Gruesse Veit Am 2020-02-26 20:27, schrieb Ulrich Moser: Hallo Veit, ich verstehe dein Problem nicht. Ich kann in allen LO-Programmen Seitengrößen bis A0 auswählen, die sind nur nicht immer alle in der richtigen Reihenfolge je nachdem welche

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Veit
aufzunehmen. ODER??? Gruesse Veit Am 2020-02-26 20:15, schrieb Robert Großkopf: Nur ein kleiner Hinweis zum Drucken in Großformaten: Draw teilt (in der Regel) den Druck so auf, dass der Rand des gewählten Druckers berücksichtigt wird. Ich habe damit auf Anhieb Poster in A2-Größe hin bekommen

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Veit
Hallo Robert, bei mir: Version: 6.3.4.2 Build-ID: 60da17e045e08f1793c57c00ba83cdfce946d0aa fuer Debian 10 gibt es bei Draw unter dem Menu Format keine moeglichkeit ein Seitenformat auszuwaehlen. Gruesse Veit Am 2020-02-26 20:57, schrieb Robert Großkopf: Hallo Veit, ich habe Version

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Veit
[KORREKTUR] Hallo Robert, ich habe noch mal richtig geschaut: Unter Draw kann ich Seiten der Groessen A6 bis A0 einstellen. Das gleiche gilt auch fuer LibO 6.4.0.3 unter win10 Writer: A3, 4, 5 u 6 Calc: A3,4,5,u 6 Gruesse Veit Hallo Robert, bei mir: Version: 6.3.4.2 Build-ID

Re: [de-users] LibO dokument nach einseitiges pdf exportieren

2020-03-03 Diskussionsfäden Veit
Hallo Robert, danke fuer die Info! Gruesse Veit Am 2020-03-03 17:54, schrieb Robert Großkopf: Hallo Veit, kannst Du bitte nur an die Liste antworten? Ich erhalte so die Mails doppelt. Hallo Robert, ich glaube, dass Du mich falsch verstanden hast. Ich moechte ein mehrseitiges Dokument (DIN

Re: [de-users] LibO dokument nach einseitiges pdf exportieren

2020-03-03 Diskussionsfäden Veit
rumspielen, bis das hinkommt, oder geht das auch einfacher, so wie ich das gehoert habe? Gruesse Veit Am 2020-03-03 17:10, schrieb Robert Großkopf: Hallo Veit, Hallo, ich habe gehoert, dass man ab LibO 6.4 ein LibO dokument nach einem einseitigen pdf exportieren kann. Ich habe aber dazu

  1   2   >