Re: [de-users] kompliziertes Issuezilla [war: Bug??? 1.9.93 - Writer Dok. - Graphiken verschwin

2005-04-21 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Bernhard, hallo Uwe, danke fr Eure Kommentare und Tipps. Der gute Wille ist auf jeden Fall vorhanden, denn sonst wrden wir in unserer Firma nicht den Umstieg von MSO auf OO in Angriff genommen haben. Es handelt sich hierbei jedoch um einen hausgemachten Umstieg (auch hierbei gibt es wie

Re: [de-users] Serienbrief - hat keiner eine Idee ??

2005-04-21 Diskussionsfäden Gasser Sam
Hallo Norbert Ich bin total neu hier und habe auch erst seit ein paar Woche OOo Installiert. Ich bin total zufireden damit. Zu deiner Frage: wie sieht es aus wenn du das neue OOo installierts? Die neueste Version ist ja 1.9.79... Sorry habe noch nicht so viel anhnung davon aber vieleicht ist

[de-users] Re: Serienbrief - hat keiner eine Idee ??

2005-04-21 Diskussionsfäden Alois G. Auinger
Gasser Sam [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] [...] Zu deiner Frage: wie sieht es aus wenn du das neue OOo installierts? Die neueste Version ist ja 1.9.79... [...] Die letzte Stable ist 1.1.4 und die letzte Beta ist 1.9.93. -- mfg Alois G. Auinger [EMAIL

[de-users] Re: Serienbrief - hat keiner eine Idee ??

2005-04-21 Diskussionsfäden Gasser Sam
Ups. Ok :-) Alois G. Auinger schrieb: Gasser Sam [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Zu deiner Frage: wie sieht es aus wenn du das neue OOo installierts? Die neueste Version ist ja 1.9.79... Die letzte Stable ist 1.1.4 und die letzte Beta ist 1.9.93.

AW: [de-users] Re: Serienbrief - hat keiner eine Idee ??

2005-04-21 Diskussionsfäden norbert . vanbonn
Installation neuer Version nicht möglich - für Stadtverwaltung Köln ist V 1.1.3 die freigegebene Version im Netz. Serienbrief funktionierte ja auch schon mal unter dieser Version ... Norbert -Ursprüngliche Nachricht- Von: Gasser Sam [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 21.

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Das Zauberwort heisst auf Deutsch Registerhaltigkeit - OOo kann das auch, man muss es halt Einschalten. Also F1 - Registerhaltigkeit mal nachlesen (so genau weiss ichs auch nicht, ich benutze es nicht). -- Eine schöne Zeit Uwe

Re: [de-users] verschiedene versionen parallel installieren

2005-04-21 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Unter 98SE geht das folgendermaßen (Ersetze Word durch eine Applikation Deiner Wahl): Einen Ordner per Doppelklick öffnen (nicht im Explorer) Menü Ansicht - Ordneroptionen - Dateitypen Entsprechende Dokumentart/-extension suchen Markieren und Bearbeiten-Button drücken Falls es Standardmäßig

Re: [de-users] Re: Serienbrief - hat keiner eine Idee ??

2005-04-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
On Thu, Apr 21, 2005 at 10:45:22AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Installation neuer Version nicht möglich - für Stadtverwaltung Köln ist V 1.1.3 die freigegebene Version im Netz. Serienbrief funktionierte ja auch schon mal unter dieser Version ... Schreib das doch dazu.. Wenns schonmal

[de-users] Re: Serienbrief - hat keiner eine Idee - OT

2005-04-21 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Norbert Heisst Das, die Stadt Köln setzt OOo ein? Könntest Du uns dann mal einen Verantwortlichen nennen, den man darauf ansprechen kann - so was macht sich immer gut auf der Referenzliste des Projekts ;-) -- Eine schöne Zeit Uwe

AW: [de-users] Serienbrief - hat keiner eine Idee ??

2005-04-21 Diskussionsfäden norbert . vanbonn
wo finde ich diesen Haken ? Unter ANSICHT - FELDBEFEHLE ist Haken ausgeschaltet ... Norbert -Ursprüngliche Nachricht- Von: Manfred Ockert [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 21. April 2005 11:52 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Serienbrief - hat keiner

[de-users] Re: Serienbrief - hat keiner eine Idee ??

2005-04-21 Diskussionsfäden Gasser Sam
Indem du einfach darauf klickst... Sam [EMAIL PROTECTED] schrieb: wo finde ich diesen Haken ? Unter ANSICHT - FELDBEFEHLE ist Haken ausgeschaltet ... Norbert -Ursprüngliche Nachricht- Von: Manfred Ockert [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 21. April 2005 11:52 An:

Re: [de-users] verschiedene versionen parallel installieren

2005-04-21 Diskussionsfäden christian basche
Uwe Altmann wrote: Hi Unter 98SE geht das folgendermaßen (Ersetze Word durch eine Applikation Deiner Wahl): Einen Ordner per Doppelklick öffnen (nicht im Explorer) Menü Ansicht - Ordneroptionen - Dateitypen Entsprechende Dokumentart/-extension suchen Markieren und Bearbeiten-Button drücken Falls

[de-users] Re: Re: Re: Re: nur ne billige MSO-Kopie?

2005-04-21 Diskussionsfäden Alois G. Auinger
Michael Höhne [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] [...] Für diese Benennung gibt es nicht einmal einen Menüpunkt (Office 2000), sondern man muß den Namen in das Feld eingeben, in dem die Zelladressen angezeigt werden... Was für ein Krampf! [...] Wie wäre es zB mit

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
Hallo Uwe, Am Donnerstag 21 April 2005 10.50 schrieb Uwe Altmann: Hi Das Zauberwort heisst auf Deutsch Registerhaltigkeit - OOo kann das auch, man muss es halt Einschalten. Also F1 - Registerhaltigkeit mal nachlesen (so genau weiss ichs auch nicht, Diese Option sorgt dafür, dass die

Re: [de-users] Re: gmane und die Mailingliste

2005-04-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Andreas, ich sehe gerade daß das mit dem Betreff doch nicht geklappt hat. Bei deinem Betreff steht das Re: hinter dem [de-users], also [de-users] Re: betreff anstatt Re: [de-users] betreff Ich weiß nicht ob Du das [de-users] ganz am Anfang eingefügt hast oder nicht... Jedenfalls wenn

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Wolfgang, On Wed, Apr 20, 2005 at 10:51:57PM +0200, Wolfgang Schaible wrote: schaue mit gerade mein neuestes Werk an und denke, wie bescheiden es doch aussieht und warum nicht -wie bei einem Buch- die letzte Zeile immer am unteren Rahmen justiert ist. Die letzte Zeile flattert auf

Re: [de-users] HK-Fakt

2005-04-21 Diskussionsfäden Herbert Kozuschnik
Hi Am Mittwoch, 13. April 2005 16:52 schrieb Martina Buß: Hallo, eine Mail mit diesem Absender habe ich leider nicht - hab ich da was verpasst? ... Darauf gab es einen kurzen Postwechsel, nun ist leider wieder Ruhe.- Will denn doch Keiner hier mit einsteigen? Ich versuche schon alle

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Christian Lohmaier schrieb: Hallo Wolfgang, On Wed, Apr 20, 2005 at 10:51:57PM +0200, Wolfgang Schaible wrote: schaue mit gerade mein neuestes Werk an und denke, wie bescheiden es doch aussieht und warum nicht -wie bei einem Buch- die letzte Zeile immer am unteren Rahmen justiert ist. Die

Re: [de-users] HK-Fakt

2005-04-21 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Herbert Kozuschnik schrieb: Hi Am Mittwoch, 13. April 2005 16:52 schrieb Martina Buß: Hallo, eine Mail mit diesem Absender habe ich leider nicht - hab ich da was verpasst? ... Darauf gab es einen kurzen Postwechsel, nun ist leider wieder Ruhe.- Will denn doch Keiner hier mit

[de-users] Re: gmane und die Mailingliste

2005-04-21 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Christian Lohmaier schrieb: ich sehe gerade daß das mit dem Betreff doch nicht geklappt hat. Bei deinem Betreff steht das Re: hinter dem [de-users], also [de-users] Re: betreff anstatt Re: [de-users] betreff Ich weiß nicht ob Du das [de-users] ganz am Anfang eingefügt hast oder

Re: [de-users] Re: gmane und die Mailingliste

2005-04-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Andreas, On Thu, Apr 21, 2005 at 02:25:40PM +0200, Andreas Borutta wrote: Christian Lohmaier schrieb: [..] Also wenn Du das [de-users] am Anfang eingefügt hast, Ja, hatte ich. dann ist das verständlich (und ein Fehler deinerseits), falls nicht, dann läßt sich das Problem so

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: nur ne billige MSO-Kopie?

2005-04-21 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Donnerstag, 21. April 2005 12:44 schrieb Alois G. Auinger: Michael Höhne [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] [...] Für diese Benennung gibt es nicht einmal einen Menüpunkt (Office 2000), sondern man muß den Namen in das Feld eingeben, in dem die Zelladressen

AW: [de-users] Re: Serienbrief - hat keiner eine Idee ?? - Lösung !!

2005-04-21 Diskussionsfäden norbert . vanbonn
Serienbrief in Dateien funktioniert nur dann, wenn Vorlagendokument im Ooo-Format abgespeichert wurde ! Vielleicht sollte diese Info irgendwo öffentlich gemacht werden - beim googeln hab ich nämlich nichts gefunden. Schöne Grüße Norbert -Ursprüngliche Nachricht- Von: Gasser Sam

Re: [de-users] oo-plugin für Mozilla-Firefox

2005-04-21 Diskussionsfäden Frank Thomas
In 00o 1.79 unter WinXP funktionierte das bei mir so, wie man sich das vorstellt, wie Acrobat Reader bei Pdf-Dateien Frank Thomas Mathias Bauer wrote: Michael Deist wrote: Hallo Liste, weiß jemand, ob und wo es ein Plugin für Firefox gibt, welches sx.-Dateien ähnlich behandelt, wie Acrobat

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Wolfgang Langsam verstehe ich: Du willst bei Seiten, die nicht ganz voll sind, den Duchschuss so austreiben, dass sie aussieht wie eine volle Seite - sozusagen die vorhandenen Zeilen gleichmäßig in der Höhe verteilen.(also eher das Gegenteil von Registerhaltigkeit :-) ) Z.B.: Wenn die

Re: [de-users] HK-Fakt

2005-04-21 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi dazu kannst Du bei der Datev für kleines Geld ein Schnittstellen-Kit oder so ähnlich erwerben. Da ist die vollständige Dokumentation, Testsoftware und Beispieldatensätze drauf. Dürfte aber bei Deiner Datenstruktur schwierig werden :-( -- Eine schöne Zeit Uwe

[de-users] In einem Dokument Seiten Hochformat und Querformat

2005-04-21 Diskussionsfäden Ruediger Kluge
Hallo, gibt es die Möglichkeit im Writer in einem Dokument Seiten im Hochformat und im Querformat zu formatieren? Danke -- Gruß Rüdiger http://www.conelek.com/ - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands,

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
hallo Christian, Am Donnerstag 21 April 2005 13.59 schrieb Christian Lohmaier: Hallo Wolfgang, On Wed, Apr 20, 2005 at 10:51:57PM +0200, Wolfgang Schaible wrote: schaue mit gerade mein neuestes Werk an und denke, wie bescheiden es doch aussieht und warum nicht -wie bei einem Buch- die

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Robert, *, On Thu, Apr 21, 2005 at 05:17:58PM +0200, Robert Grosskopf wrote: [...] Das künstliche Ausdehnen von Text steht dem gerade entgegen. So ist es bei Registerhaltigkeit beispielsweise nicht möglich, einen Absatz mit vordefiniertem Abstand zu erhalten - er wird automatisch auf

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
hallo * Ergebnis: Kein solches Werkzeug vorhanden, offenbar auch bei .$ nicht. Eigentlich schade, noch mehr aber die Tatsache, dass ein 'einfaches' Wysiwyg-Ding ähnlich dem writer der Welt das Bewusstsein raubt, wie der Buchdruck seit der Erfindung des Bleisatzes funktioniert und Schönes

[de-users] Re: In einem Dokument Seiten Hochformat und Querformat

2005-04-21 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Ruediger Kluge schrieb: gibt es die Möglichkeit im Writer in einem Dokument Seiten im Hochformat und im Querformat zu formatieren? http://de.openoffice.org/doc/faq/writer/012 Andreas -- http://borumat.de/openoffice-writer-tipps http://www.teamstaroffice.org/wiki/moin.cgi/ModulWriter

AW: [de-users] Serienbrief - hat keiner eine Idee ??

2005-04-21 Diskussionsfäden norbert . vanbonn
Hallo Michael, ich hab die Lösung (nach einigen Versuchen ...): Serienbrief in Dateien funktioniert nur dann, wenn Vorlagendokument im Ooo-Format abgespeichert wurde ! Ich habs immer als doc-File abgespeichert und dann waren anscheinend zum Ausdruck in Dateien die Feldbefehle platt. Nur

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Robert Grosskopf
Am Donnerstag, 21. April 2005 18:05 schrieb Wolfgang Schaible: Ich kenne kein Buch bei dem das Ziel ist alles bis zum Ende auszufüllen. Ernsthaft: Der Abstand der untersten Zeile zum Blattende ist immer gleich, auch bei den allermeisten Taschenbüchern. Man sieht es nicht mehr, weil man es

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Eigentlich schade, noch mehr aber die Tatsache, dass ein 'einfaches' Wysiwyg-Ding ähnlich dem writer der Welt das Bewusstsein raubt, wie der Buchdruck seit der Erfindung des Bleisatzes funktioniert und Schönes produziert. Ich dachte immer, dass für das es wirklich Schönaussehen eine

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Wolfgang, On Thu, Apr 21, 2005 at 06:05:25PM +0200, Wolfgang Schaible wrote: Am Donnerstag 21 April 2005 13.59 schrieb Christian Lohmaier: On Wed, Apr 20, 2005 at 10:51:57PM +0200, Wolfgang Schaible wrote: [...] Ich kenne kein Buch bei dem das Ziel ist alles bis zum Ende

Re: [de-users] kompliziertes Issuezilla [war: Bug??? 1.9.93 - Writer Dok. - Graphiken verschwin

2005-04-21 Diskussionsfäden Bernhard Dippold
Hallo Rebecca, * [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Bernhard, hallo Uwe, danke fr Eure Kommentare und Tipps. gerne geschehen :-) Der gute Wille ist auf jeden Fall vorhanden, [... Beschreibung der Umstiegs- und Arbeitsszenarien in Deiner Firma ...] Soviel zu UNSERER Anwender-Realitt. Die sieht bei

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
Am Donnerstag 21 April 2005 19.20 schrieb Andre Schnabel: Hi, Eigentlich schade, noch mehr aber die Tatsache, dass ein 'einfaches' Wysiwyg-Ding ähnlich dem writer der Welt das Bewusstsein raubt, wie der Buchdruck seit der Erfindung des Bleisatzes funktioniert und Schönes produziert. Ich

Re: [de-users] Migrationsleitfaden ? [war: Serienbrief - hat keiner eine Idee ??]

2005-04-21 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Norbert, Am Donnerstag, 21. April 2005 19:15 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Michael, ich hab die Lösung (nach einigen Versuchen ...): Serienbrief in Dateien funktioniert nur dann, wenn Vorlagendokument im Ooo-Format abgespeichert wurde ! Ich habs immer als doc-File

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
hallo Christian, Am Donnerstag 21 April 2005 19.31 schrieb Christian Lohmaier: Hallo Wolfgang, On Thu, Apr 21, 2005 at 06:05:25PM +0200, Wolfgang Schaible wrote: Am Donnerstag 21 April 2005 13.59 schrieb Christian Lohmaier: On Wed, Apr 20, 2005 at 10:51:57PM +0200, Wolfgang Schaible

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefXllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
Hallo Karl, Am Donnerstag 21 April 2005 21.11 schrieb Karl Zeiler: - Original Message - From: Wolfgang Schaible [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Sent: Thursday, April 21, 2005 6:05 PM Subject: Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt? Hallo

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Wolfgang, On Thu, Apr 21, 2005 at 09:32:04PM +0200, Wolfgang Schaible wrote: Am Donnerstag 21 April 2005 19.31 schrieb Christian Lohmaier: On Thu, Apr 21, 2005 at 06:05:25PM +0200, Wolfgang Schaible wrote: Am Donnerstag 21 April 2005 13.59 schrieb Christian Lohmaier: Nein, alle

Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Karl Zeiler
- Original Message - From: Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Sent: Thursday, April 21, 2005 10:33 PM Subject: Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt? falls ich mal was längeres schreibe, benutze ich LaTeX. Ein vertikaler Randausgleich (mit

[de-users] OOo 1.0.4 - Etiketten

2005-04-21 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Hallo zusammen, SuSE-Linux 9.2 mit OOo 1.0.4 Wo werden bei OOo die Daten der Etikettenhersteller gespeichert? Also Größe der Etiketten, Anzahl per DinA 4 Blatt usw. Ich habe von Fellowes die CD/DVD Labelling Software und möchte versuchen die zu integrieren, zumindest die Etiketten-Angaben. Wo

[de-users] OOo 1.0.4 - Etiketten - Korrektur 1.1.4

2005-04-21 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
-- Weitergeleitete Nachricht -- Hallo zusammen, SuSE-Linux 9.2 mit OOo 1.1.4 Wo werden bei OOo die Daten der Etikettenhersteller gespeichert? Also Größe der Etiketten, Anzahl per DinA 4 Blatt usw. Ich habe von Fellowes die CD/DVD Labelling Software und möchte versuchen die

[de-users] Rahmen OO 1.1.4 (Writer)

2005-04-21 Diskussionsfäden swen emmerling
Hallo, ich habe Probleme mit den Rahmen :-( Ich habe ein Bild in dem ich mehrere Bereiche mit einem roten Rahmen versehen habe um auf divese Einzelheiten des BIldes hinzuweisen. Jetzt möchte ich nachträglich die Position der Rahmen verändern, jedesmal wenn ich nun aber Versuche sie anzuklicken