[de-users] Sicherheitslücke auch in oder bis 1.1.4?

2005-05-08 Diskussionsfäden Jasna Schulze
Hallo, Die aktuelle PC-Welt informiert über einen Heap-Overflow-Fehler in allen OOo-Versionen, einschließlich Beta 2.0. Beim Öffnen einer präparierten DOC-Datei soll sich beliebiger Code ins System einschleusen und zur Ausführung bringen lassen. Die Zeitschrift schreibt, dass es einen Patch nur

[de-users] Druckerauswahl unter OOo [SuSE 9.3]

2005-05-08 Diskussionsfäden Michael Nausch
HI, ich habe hier in meinem SOHO mehrere Rehner am Laufen. Auf dem Server läuft ein CUPS-Druckserver, über den allen Klienten ausdrucken können. Na sagen wir mal besser fast alle. Einer der Rechner macht arge Zicken. Auf dem Rechner kann ich von allen möglichen Applikationen aus drucken, so

[de-users] Deutsches Language Pack der aktuuellen OpenOfficeOrg Beta 1.9 100

2005-05-08 Diskussionsfäden Matthias Popp
Ist das jetzt blich das Nutzer von anderen Distris als RPM basierend von der Nutzung der Deutschen Beta ausgeschlossen werden ? Bislang habe ich mir den Shell Krempel abgeschnitten, und das reine RPM dann installiert. Aber das shellsript lt sich ebenfalls nicht installieren. Aber das war

Re: [de-users] Sicherheitslücke auch in oder bis 1.1.4?

2005-05-08 Diskussionsfäden Axel Hoernke
Am Sam, den 07.05.2005 schrieb Jasna Schulze um 20:54: Hallo, [...] Deutschsprachige Details zur Lücke konnte ich nicht finden. Wie ist es nun: - ist in 1.1.4 die Lücke nicht vorhanden, - oder sie ist da und kann mit dem Patch geschlossen werden? Schönes Wochenende und Grüße Jasna

[de-users] Ooo 1.1.4 Eingabefeld (Aufzhlung mit Bullet)

2005-05-08 Diskussionsfäden Alfons Mair
Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Thema Eingabefeld. Ich möchte eine Vorlage ausarbeiten und dabei weitgehendst auf Eingabefelder zurück greifen. Wie aber sieht es nun mit der Formatierung aus, kann ein Eingabefeld gleich so formatiert werden, dass dort mit Aufzählungen gearbeitet werden kann?

[de-users] [Ankündigung] Neueröffnung des OOo-Wikis

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Hallo, seit wenigen Tagen ist das deutschsprachige StarOffice- und OpenOffice.org-Wiki neu eröffnet. http://ooowiki.de Ich danke herzlich besonders Martin Bayer, der sich intensiv für das Wiki eingesetzt hat und allen anderen, die durch ihre Texte und Spenden bereits zu diesem Projekt

Re: [de-users] Sicherheitslücke auch in oder bis 1.1.4?

2005-05-08 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo Jasna, Am Samstag 7 Mai 2005 20:54 schrieb Jasna Schulze: Wie ist es nun: - ist in 1.1.4 die Lücke nicht vorhanden, - oder sie ist da und kann mit dem Patch geschlossen werden? Die Lücke ist auch in 1.1.4 vorhanden und muß geschlossen werden (http://de.openoffice.org/patch114.html).

Re: [de-users] Speichern unter Linux ergibt Fehlermeldung

2005-05-08 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo Jörg, Am Freitag 6 Mai 2005 19:07 schrieb Jörg Schmidt: Helga Fischer schrieb: Ansonsten sind die SuSE-OOo genauso gut wie allen anderen Varianten, die im Netz verteilt werden. Ist das so? Ich lese nur gelegentlich das speziell SuSE Veränderungen vornimmt die dann letztlich auch

Re: [de-users] Sicherheitslücke auch in oder bis 1.1.4?

2005-05-08 Diskussionsfäden Hartmut Barten
Michael van Gemmern schrieb Von diesem Fehler sind OpenOffice.org 1.1.0 bis einschließlich 1.1.4 sowie die aktuellen Beta-Versionen von OpenOffice.org 2.0 betroffen. Der Fehler tritt unter allen unterstützten Betriebssystemen auf. Für OpenOffice.org 1.1.4 ( Linux, Solaris Sparc, Solaris

Re: [de-users] Speichern unter Linux ergibt Fehlermeldung

2005-05-08 Diskussionsfäden Robert Grosskopf
Am Freitag, 6. Mai 2005 19:07 schrieb Jörg Schmidt: Hallo Helga, *, Helga Fischer schrieb: Ansonsten sind die SuSE-OOo genauso gut wie allen anderen Varianten, die im Netz verteilt werden. Ist das so? Ich lese nur gelegentlich das speziell SuSE Veränderungen vornimmt die dann letztlich

[de-users] [Ankündigung] Neueröffnung des OOo-Wikis

2005-05-08 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Hallo, seit wenigen Tagen ist das deutschsprachige StarOffice- und OpenOffice.org-Wiki neu eröffnet. http://ooowiki.de Ich danke herzlich besonders Martin Bayer, der sich intensiv für das Wiki eingesetzt hat und allen anderen, die durch ihre Texte und Spenden bereits zu diesem

Re: [de-users] Speichern unter Linux ergibt Fehlermeldung

2005-05-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Martin, Für zukünftige Fragen: Bitte versuche das Problem so kurz wie möglich zu beschreiben, detaillierte Informationen sollten zwar natürlich auch vorhanden sein, aber nicht in einem Roman verpackt. On Thu, May 05, 2005 at 07:34:11PM +0200, Martin Maier wrote: Hallo, ich hatte Probleme

[de-users] Speichern von Benutzerdaten

2005-05-08 Diskussionsfäden rolf monse
Hallo, ich habe in einem Netzwerk OpenOffice 1.1.2 installiert, in welcher Datei speichert OO die Benutzerdaten von dem User ab, und kann man diese nachträglich anpassen, ohne den Account aufrufen zu müssen. Als Betriebssystem benutze ich Linux. Mit freundlichen Grüßen rolf

[de-users] nderungen / Versionen

2005-05-08 Diskussionsfäden Manzenberger Max
Hi zusammen, Wir haben bei uns folgendes Problem: Unsere Mitarbeiter sollen beispielsweise ein Protokoll schreiben, das auf Band diktiert vorliegt. Es gibt Vorlagen, die eigentlich alles nötige enthalten, trotzdem werden immer wieder die Protokolle vom Vorjahr verwendet, abgeändert und unter

Re: [de-users] Speichern von Benutzerdaten

2005-05-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Rolf, rolf monse schrieb: Hallo, ich habe in einem Netzwerk OpenOffice 1.1.2 installiert, in welcher Datei speichert OO die Benutzerdaten von dem User ab, und kann man diese nachträglich anpassen, ohne den Account aufrufen zu müssen. Als Betriebssystem benutze ich Linux. Die Benutzerdaten

Re: [de-users] Re: AW: Calc: Monat angeben

2005-05-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas Büttner schrieb: =TEXT(A3;)/TEXT(A3+31;) Hier sehe ich aber eher ein Problem: Eine Kalender- reform mit einheitlich 31 Tagen für jeden Monat wird es wohl nicht geben. So ist es. Ein solch ähnlicher Vorschlag kam mir aber zuerst auch in den Sinn, habe ihn dann aber aus

Re: [de-users] Deutsches Language Pack der aktuuellen OpenOfficeOrg Beta 1.9 100

2005-05-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Matthias, On Sat, May 07, 2005 at 02:28:02PM +0200, Matthias Popp wrote: Ist das jetzt üblich das Nutzer von anderen Distris als RPM basierend von der Nutzung der Deutschen Beta ausgeschlossen werden ? Genau. Du hast es erfaßt. Es ist unser erklärtes Ziel nur einen Teil der Nutzer zu

Re: [de-users] Sicherheitslücke auch in oder bis 1.1.4?

2005-05-08 Diskussionsfäden Jasna Schulze
Hallo Michael, vielen Dank! Ich werde mir das in einer ruhigen Minute herunterladen. (Im Moment bin ich etwas unruhig, weil ich in meinem Postfach gerade eine ominöse englischsprachige Warn-Mail gefunden habe, ist sehr merkwürdig. Habe sie mit WordPad geöffnet und sehe als eingebundenen

[de-users] Liste von Tastenkombinationen erstellen lassen

2005-05-08 Diskussionsfäden Hans Lauritz Noack
Guten Abend Liste, als ich auf der Suche nach irgendeinem bestimmten Hotkey war, meine ich, in der Hilfe gelesen zu haben, dass man sich mit Hilfe eines Makros eine Liste aller Tastenkombinationen erstellen lassen kann. Nun bräuchte ich diese Funktion wieder, aber finde nicht mehr den Eintrag

Re: [de-users] Speichern auf FAT32 nicht möglich (was: Speichern unter Linux ergibt Fehlermeldung)

2005-05-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Detlef, On Fri, May 06, 2005 at 01:12:30PM +0200, Detlef Witt-Schleuer wrote: Am Freitag, 6. Mai 2005 09:38 schrieb Ingo Göppert: Zitat aus einer Mail von Michael am 7.2.2005: [SuSE und speichern auf FAT] Ja, es gab dazu noch eine Vielzahl anderer Anmerkungen seiner Zeit, aber das

[de-users] Abmeldung aus der Mailingliste

2005-05-08 Diskussionsfäden Klaus Barkmann
Hallo, wie kann ich mich wieder aus der Mailingliste entfernen lassen? MfG [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Sicherheitslücke auch in oder bis 1.1.4?

2005-05-08 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo Jasna, Am Sonntag 8 Mai 2005 20:22 schrieb Jasna Schulze: (Im Moment bin ich etwas unruhig, weil ich in meinem Postfach gerade eine ominöse englischsprachige Warn-Mail gefunden habe, ist sehr merkwürdig. Habe sie mit WordPad geöffnet und sehe als eingebundenen Anhang meine Mail an

Re: [de-users] Abmeldung aus der Mailingliste

2005-05-08 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo Klaus, Am Sonntag 8 Mai 2005 22:52 schrieb Klaus Barkmann: wie kann ich mich wieder aus der Mailingliste entfernen lassen? To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] Die Mailadresse verwenden, mit der Du hier eingeschrieben bist. Verzögerung mit einplanen und auf Nachricht vom

Re: [de-users] Sicherheitslücke auch in oder bis 1.1.4?

2005-05-08 Diskussionsfäden Jasna Schulze
Hallo Helga, danke, für die Erklärung. Mitlerweile war ich selbst darauf gekommen, lange hat es gedauert. Wenn man kein Englisch versteht, der Translator Wort für Wort übesetzt, so dass der Sinn kaum zu begreifen ist, und dann so eine Mail mit unbekanntem Absender kommt und vor irgendwas warnen

Re: [de-users] Serverproblem [war: Sicherheitslücke auch in oder bis 1.1.4?]

2005-05-08 Diskussionsfäden Bernhard Dippold
Hallo Jasna, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Jasna Schulze [EMAIL PROTECTED] An: users@de.openoffice.org Gesendet: Montag, 9. Mai 2005 00:08 Betreff: Re: [de-users] Sicherheitslücke auch in oder bis 1.1.4? [...] Ausserdem ist es öfters so, dass es übers Wochenende zu Stockungen

Re: [de-users] Sicherheitslücke auch in oder bis 1.1.4?

2005-05-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ein Mal lasse ich mich gerne unberechtigter Weise loben, aber zwei Mal ist zuviel ;-). Ich gestehe, lediglich eine Mail dieser Liste vom 15. April 2005 von Andre Schnabel mit dem Titel Sicherheitspatch für OpenOffice.org 1.1.4 zitiert zu haben. Dann muss ich aber noch dazu sagen, dass ich