Re: [de-users] Calc: Warum Filterkriterien auch sichtbar bei leerer Schnittmenge?

2007-08-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Oliver, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn ich einen Filter setze (z.B. Mietpreis bei Wohnungsliste), kann es sein, dass sich weitere Filtereinstellungen erübrigen, da die Schnittmenge leer wäre (zb. 4-Zimmer bei Mietpreis 300€). Sprich, wenn ich als Kriterium 300 € eingebe, sollen beim

Re: [de-users] Re: Calc: Kein Fehler bei Rechnen mit Text?

2007-08-17 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Freitag, 17. August 2007 07:07 schrieb Claudia Drechsle: Hi Michael Ich sehe das als Feature. Inwiefern? Ich schätze es es umgekehrt ein: die Fälle, in denen man - ohne es zu merken - eine 0 als Argument in einer Formel haben möchte, halte ich für die selteneren als die, bei denen man

Re: [de-users] registration

2007-08-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Guenter, Guenter Poelz schrieb: few weeks ago I installed OO 2.2 (German) and registered and ticked, that I have already registered. Now suddenly I get every day the request to register. It is strange that the field for the license text is empty, but license_de.html exists in my

Re: [de-users] Skizze skalieren und drucken einer übergroßen Seite auf mehrere A4 verteilt

2007-08-17 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Hi Jens ... mit der OOo Funktion aufteilen der Druckseiten habe ich keine Erfahrung... Wo ist denn diese Option zu finden? In meinem OO-Druckerdialog gibt es zwar Zusätze, aber eine Möglichkeit zur Aufteilung sehe ich da nicht. mfG

[de-users] Re: Calc: Kein Fehler bei Rechnen mit Text?

2007-08-17 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Hi Michael Eingetippt: ABCD 1234 =A1+A2 Zeichenkette: ABCD 12341 Zahlenwert: 0 1234 1 Formel: =ABCD=1234 =A1+A2 Du gehst bei den Zeichen von Buchstaben aus. Ich denke mal, wenn Du eine Tabelle vor Dir hast, in der Buchstaben

Re: [de-users] Skizze skalieren und druck en einer übergroßen Seite auf mehrere A4 vert eilt

2007-08-17 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Claudia, ... mit der OOo Funktion aufteilen der Druckseiten habe ich keine Erfahrung... Wo ist denn diese Option zu finden? In meinem OO-Druckerdialog gibt es zwar Zusätze, aber eine Möglichkeit zur Aufteilung sehe ich da nicht. Erstelle eine A3 Seite (oder halt größer als dein Drucker

[de-users] Öffnen/Speichern Dialog + Ordner Verknüpfun g

2007-08-17 Diskussionsfäden Officeliner1063
OpenOffice.org-Dialoge verwenden, wenn ich den o.a. Dialog verwende und auf eine bestehende WIN Ordnerverknüpfung klicke, dann kommt ASCII Filter Optionen, aber kein Sprung an den Zielort. Meine Ordnerstruktur auf dem File-Server ist ziemlich komplex, ich brauche diese Verknüpfungen. Der

[de-users] Dateifenster Open Office Org

2007-08-17 Diskussionsfäden Officeliner1063

Re: [de-users] Dateifenster Open Office Org

2007-08-17 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Am Fri, 17 Aug 2007 10:16:17 + schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hm, was willst du uns mit dieser leeren Mail sagen? Bitte in Zukunft etwas mehr schreiben, was du wissen willst, damit dir auch geholfen werden kann. Gruß Sigrid

[de-users] Nur noch fün f Wochen zur OpenOffice.org Conference in Barcelona

2007-08-17 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
OpenOffice.org Pressemitteilung vom 17. August 2007 Nur noch fünf Wochen zur OpenOffice.org Conference in Barcelona Zahlreiche hochkarätige Redner geben Ein- und Ausblicke rund um die freie Office-Suite ODF Camp beschäftigt sich mit Implementierungen des OpenDocument-Formats Es sind nur noch

Re: [de-users] Skizze skalieren und drucken einer übergroßen Seite auf mehrere A4 verteilt

2007-08-17 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Hi Jens [Zitat]Erstelle eine A3 Seite (oder halt größer als dein Drucker drucken kann) und drucke die Seite einfach auf deinen A4 Drucker aus, http://home.arcor.de/jens.nuernberger/ooo/druckdialog.png (128 kB) Dann erscheint dieser Dialog wo du die Seite aufteilen kannst. Vielen Dank, ich

Re-2: [de-users] Dateifenster Open Office Org

2007-08-17 Diskussionsfäden Officeliner1063
Sorry für die leere E-Mail. diese wurde versehentlich abgeschickt Gruß Dieter Original Messageprocessed by David InfoCenter Subject: Re: [de-users] Dateifenster Open Office Org (17-Aug-2007 12:35) From:Sigrid Kronenberger [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Am Fri,

Re-2: [de-users] Dateifenster Open Office Org

2007-08-17 Diskussionsfäden Hermann Wiese
Am 17.08.07 schrieb [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: Sorry für die leere E-Mail. diese wurde versehentlich abgeschickt Gruß Dieter Hallo Dieter, mit jedem Re oder Re-2 etc. pp. macht mein Mailreader einen neuen Thread auf, das erschwert es mir den Topic im Zusammenhang zu lesen, da

[de-users] OpenOffice1.1.5 - Draw - letzten Befehl wiederholen

2007-08-17 Diskussionsfäden schul . ja
Hallo, Wie kann ich im Modul Draw den letzten Befehl wiederholen? Anders als im Writer, ist dieser Befehl nicht vorhanden im Menü Bearbeiten. Wenn ich mehrere gleiche Verbinder nacheinander zeichne, muss ich jedes Mal neu auf das Symbol klicken, weil es nicht eingedrückt bleibt und der Befehl

Re: [de-users] Re: Calc: Kein Fehler bei Rechnen mit Text?

2007-08-17 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Freitag, 17. August 2007 09:49 schrieb Claudia Drechsle: Hi Michael Eingetippt: ABCD 1234 =A1+A2 Zeichenkette: ABCD 12341 Zahlenwert: 0 1234 1 Formel: =ABCD=1234 =A1+A2 Du gehst bei den Zeichen von Buchstaben aus.

Re: [de-users] Öffnen/Speichern Dialog + Ordner Verknüpfung

2007-08-17 Diskussionsfäden Uwe Fischer
Hi, [EMAIL PROTECTED] wrote: OpenOffice.org-Dialoge verwenden, wenn ich den o.a. Dialog verwende und auf eine bestehende WIN Ordnerverknüpfung klicke, dann kommt ASCII Filter Optionen, aber kein Sprung an den Zielort. Meine Ordnerstruktur auf dem File-Server ist ziemlich komplex, ich

Re: [de-users] OpenOffice1.1.5 - Draw - letzten Befehl wiederholen

2007-08-17 Diskussionsfäden Uwe Fischer
Hi, [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich im Modul Draw den letzten Befehl wiederholen? Anders als im Writer, ist dieser Befehl nicht vorhanden im Menü Bearbeiten. Wenn ich mehrere gleiche Verbinder nacheinander zeichne, muss ich jedes Mal neu auf das Symbol klicken, weil es nicht eingedrückt

Aw: Re: [de-users] OpenOffice1.1.5 - Draw - letzten Befehl wiederholen

2007-08-17 Diskussionsfäden schul . ja
Hallo Uwe, Uwe Fischer schrieb: in Draw und Impress kannst du die Symbole zum Zeichnen auch doppelklicken. Danach gilt der Befehl so lange, bis du z.B. Escape drückst. Da die Verbinder eine eigene Symbolleiste haben, must du diese erst aus der Zeichenleiste herausziehen, bevor du ein

[de-users] Fontwork bearbeiten

2007-08-17 Diskussionsfäden Nikolas . Brantzen
Hallo Leute! OpenOffice 2.0.3 auf Win Server 2003 Es geht um Fontwork. Um ein neues in mein Dokument einzufügen hole ich mir über Ansicht Symbolleisten die Fontwork leiste hinzu, gehe dann in die Gallery und und such mir eins aus. Wenn ich dann doppelklicke, haut der mir das teil dann in riesen

Re: [de-users] Fontwork bearbeiten

2007-08-17 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Nokolas, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es geht um Fontwork. Wenn ich dann doppelklicke, haut der mir das teil dann in riesen groß in die Mitte und danach kann ich es dann bearbeiten. Im MS Office geht bei WordArt wenn ich eins aus der Gallery wähle ein kleines Editierfenster auf, in dem

Re: [de-users] Fontwork bearbeiten

2007-08-17 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Nikolas, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Leute! OpenOffice 2.0.3 auf Win Server 2003 Es geht um Fontwork. Um ein neues in mein Dokument einzufügen hole ich mir über Ansicht Symbolleisten die Fontwork leiste hinzu, gehe dann in die Gallery und und such mir eins aus. Wenn ich dann

[de-users] Wenn ich ein open-office - document an eine Email anhänge, kann es der Empfänger nicht lesen (Es erscheint bei ihm nur Buchstaben u. Zahlensalat)

2007-08-17 Diskussionsfäden Hermann Wiese
Hallo Hans Am 17.08.07 schrieb Hans Palm Nabu [EMAIL PROTECTED]: Ich verwende open-office-Version 2.2. Mein Problem ist: Wenn ich an eine Email ein Open-Office-Document anhänge, kann es der Empfänger nicht lesen, da bei ihm nur Buchstaben und Zahlensalat an kommen. Was muss ich unternehmen

Re: [de-users] Wenn ich ein op en-office - document an eine Email anhänge, kann es der Empfänger nicht lesen (Es erscheint bei ihm nur Buchstaben u. Zahlens alat)

2007-08-17 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Hallo, Hans! Da die meisten Menschen immer noch MS-Produkte verwenden und diese nicht in der Lage sind, *.odt-Dateien zu lesen, nutze doch einfach die Möglichkeit in OOo, Deine Schriftstücke als *.doc zu speichern. Sonst kannst Du alternativ auch Deine Dateien als PDF exportieren. Gruß,

[de-users] Wenn ich ein open-office - document an eine Email anh änge, kann es der Empfänger nicht lesen (Es ersche int bei ihm nur Buchstaben u. Zahlensalat)

2007-08-17 Diskussionsfäden Hans Palm Nabu
Ich verwende open-office-Version 2.2. Mein Problem ist: Wenn ich an eine Email ein Open-Office-Document anhänge, kann es der Empfänger nicht lesen, da bei ihm nur Buchstaben und Zahlensalat an kommen. Was muss ich unternehmen bzw. ändern,damit der Anhang an eine Email für den Empfänger lesbar

[de-users] [Fwd: Anfrage]

2007-08-17 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hallo Herr Pohl, ich kann dieses Problem nicht reproduzieren. Vielleicht hatte aber bereits jemand anders dieses Problem und ggf. eine Lösung dafür. Deshalb habe ich Ihre Frage an unsere Mailingliste [EMAIL PROTECTED] weiter geleitet. Mit freundlichen Grüßen Marko Möller de.openoffice.org

Re: [de-users] Wenn ich ein open-office - document an eine Email anhänge, kann es der Empfänger nicht lesen (Es erscheint bei ihm nur Buchstaben u. Zahlensalat)

2007-08-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans, Ich verwende open-office-Version 2.2. Mein Problem ist: Wenn ich an eine Email ein Open-Office-Document anhänge, kann es der Empfänger nicht lesen, da bei ihm nur Buchstaben und Zahlensalat an kommen. Das Ganze ist wohl ein Problem des Dateiformates. Es gibt z.B. für Texte sehr

[de-users] Leere Zelle in Calc ignorieren - oder Notenverwaltung

2007-08-17 Diskussionsfäden Daniela Mihm
Hallo Liste, das Ziel: 4 Noten sollen in Calc zusammengefasst werden, entsprechend einer Gewichtung, die ich vorgebe, z.B. Note 1 - 20% Note 2 - 20% Note 3 - 35% Note 4 - 25% Gleichzeitig soll aber eine Zelle, die leer ist, nicht berücksichtig werden (nicht Null Punkte für

Re: [de-users] openoffice 2.2.1 und bedingter text

2007-08-17 Diskussionsfäden Thomas Stegbauer
Thomas Stegbauer schrieb: hallo ml, ich kaempfe gerade mit ooo 2.2.1 unter debian etch mit bedingtem text. hallo nochmals, mittlerweile habe ich rausgefunden, dass sichtbare variablen von lx-office gefuellt werden. wobei mir nicht ganz klar ist, worin hier seitens lx-office unterschieden

Re: [de-users] Der Schritt in die Zukunft - mit Open Office

2007-08-17 Diskussionsfäden Samuel Moser
Hallo Marc Falls das mit Evolution nicht klappen will: Ein anderes OpenSource-Emailprogramm ist Thunderbird von Mozilla (diese Firma entwickelt auch den Webbrowser Firefox, falls dir das ein Begriff ist) Ich würde jetzt mal sagen, dass mit ein paar Plugins Thunderbird es durchaus mit MS

[de-users] Adresse wird nicht gedruckt

2007-08-17 Diskussionsfäden Klaus Weber
Hallo, mit Einfügen - Briefumschlag, F4, etc. kann ich Absender und Adresse (aus der Datenbank) übertragen. Alles erscheint ordentlich auf dem Monitor. Ausgedruckt wird jedoch nur der Absender. Wenn ich die Datei als pdf exportiere, wird auch die Adresse ausgedruckt. Auf Letzteres würde ich