Re: [de-users] Schriftzug an Kreis anpassen

2007-10-22 Diskussionsfäden Mag. Josef Schwendt
Robert Großkopf schrieb: Hallo Josef, Das habe ich so gemacht, der Fontworkbefehl scheint auch im Format Menü auf, lässt sich aber nicht aufrufen! Ist bei mir unter OpenSuSE 10.1 mit OOo 2.3.0 allerdings möglich - sowohl ohne markierte Grafik als auch mit Grafik und Text. Wenn in der

Re: [de-users] Thesaurus auf Deutsch umschalten, Writer, Vers.2.3

2007-10-22 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Karl-G.Günther, Am 21.10.07 schrieb Karl-G.Günther [EMAIL PROTECTED]: Hallo, es gelingt mir nicht, unter Extras / Rechtschreibung die Sprache des Wörterbuches von Englisch auf Deutsch umzuschalten. Dauernd springt das Wörterbuch wieder auf Englisch und mein ganzer Text ist rot

Re: [de-users] sxw unter OOo 2.3 öffnen

2007-10-22 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Robert Großkopf wrote: Ich werde die Datei jetzt erst einmal wieder aus dem Netz nehmen. Handelt sich um eine Arbeit, die im Rahmen einer Zusatzausbildung vor einiger Zeit bewertet wurde. Und da ich nicht der Autor bin ... Sollte es wieder einmal Probleme bei alten xml-Dateien geben, so

Re: [de-users] Schriftzug an Kreis anpassen

2007-10-22 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Robert, Am Sun, 21 Oct 2007 18:50:48 +0200 schrieb Robert Großkopf: Hallo Josef, Das habe ich so gemacht, der Fontworkbefehl scheint auch im Format Menü auf, lässt sich aber nicht aufrufen! Ist bei mir unter OpenSuSE 10.1 mit OOo 2.3.0 allerdings möglich - sowohl ohne markierte

Re: [de-users] sxw unter OOo 2.3 öffnen

2007-10-22 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Sonntag, 21. Oktober 2007 09:54 schrieb Robert Großkopf: Hallo Michael, Habe die Dateien mit OOo 1.1.5 und 2.3 unter SuSE 10.2 zu öffnen versucht: Kiste stürzt ab (1.1.5) oder friert ein (2.3). Ich hoffe nicht die ganze Kiste, sondern nur OpenOffice - so war es jedenfalls bei mir mit

Re: [de-users] Thesaurus auf Deutsch umschalten, Writer, Vers.2.3

2007-10-22 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Karl, Hallo, es gelingt mir nicht, unter Extras / Rechtschreibung die Sprache des Wörterbuches von Englisch auf Deutsch umzuschalten. Dauernd springt das Wörterbuch wieder auf Englisch und mein ganzer Text ist rot unterstrichen. Wer kann mir helfen, oder ist es ein Bug? Hast du denn

[de-users] Speichern in oo impress 2.1

2007-10-22 Diskussionsfäden Andre Elsen
Hallo, ich habe gerade eine impress datei mit einigen Folien ergänzt und kann sie jetzt nicht mehr speichern. Bei jedem Versuch bekomme ich die Meldung: Schreibproblem, die Datei konnte nicht geschrieben werden. Ich arbeite mit Windows xp. Jemand ne Idee? Dnke. LG -- Andreas Elsen Lindenhöhe

Re: [de-users] Speichern in oo impress 2.1

2007-10-22 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Montag, 22. Oktober 2007 10:21 schrieb Andre Elsen: Hallo, ich habe gerade eine impress datei mit einigen Folien ergänzt und kann sie jetzt nicht mehr speichern. Bei jedem Versuch bekomme ich die Meldung: Schreibproblem, die Datei konnte nicht geschrieben werden. Ich arbeite mit Windows

Re: [de-users] Speichern in oo impress 2.1

2007-10-22 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andre, Andre Elsen schrieb: Hallo, ich habe gerade eine impress datei mit einigen Folien ergänzt und kann sie jetzt nicht mehr speichern. Bei jedem Versuch bekomme ich die Meldung: Schreibproblem, die Datei konnte nicht geschrieben werden. Ich arbeite mit Windows xp. Jemand ne Idee? Dnke.

Re: [de-users] sxw unter OOo 2.3 öffnen

2007-10-22 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Robert, On 10/20/07, Robert Großkopf [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe ich unter www.scoolonline.de/download/Exegese.sxw jetzt gemacht. 404 - Seite nicht gefunden... Da andere das Problem zumindest teilweise reproduzieren konnten, wäre ein Issue ganz nützlich.. ciao Christian

Re: [de-users] Speichern in oo impress 2.1

2007-10-22 Diskussionsfäden Andre Elsen
Ja, hab ich schon probiert, passiert aber dasselbe. -Ursprüngliche Nachricht- Von: users@de.openoffice.org Gesendet: 22.10.07 10:47:08 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Speichern in oo impress 2.1 Am Montag, 22. Oktober 2007 10:21 schrieb Andre Elsen: Hallo,

[de-users] Wieder an Deck

2007-10-22 Diskussionsfäden Wilfried Kaeufler
Hallo Gemeinde, ich bin wieder für Hilfestellung dabei. Zwar nicht mehr professionell, dafür in der Liste. Mfg Wilfried Käufler - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Chart: Y-Achse hinten und nicht vorne, bitte :-)

2007-10-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, wer hilft mir bitte auf die Sprünge? Wie kann ich in einem Chart festlegen, dass der Schnittpunkt der Y-Achse mit der X-Achse nicht vor dem ersten Wert der X-Achse, sondern nach dem letzten Wert der X-Achse (also am Ende) sein soll? Gruß Stefan

Re: [de-users] Wo finde ich die Gallery-Grafiken in 2.3?

2007-10-22 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Dirk, habe vor wenigen Tagen (vorher Version 2.2) die Aktuelle Version heruntergeladen, in der sich auch die große Clip-Sammlung befinden soll. Installiert habe ich die Programme Writer, Calc und Draw. Wo aber finde ich diese Grafiken? Über den Gallery-Button werden nur wenige

Re: [de-users] repairing an sxg-file

2007-10-22 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Unbekannt, da Du ja Anreden etc für unnötig hällst und nicht richtig zitierst, hab ich lange überlegt ob ich überhaupt antworte. Am Sun, 21 Oct 2007 02:30:10 +0200 schrieb mot: ist der acrobat reader mitlweriele so krass unterwegs das er pdf dateien ändert? feedback erwünscht, mir wäre

Re: [de-users] Wo finde ich die Gallery-Grafiken in 2.3?

2007-10-22 Diskussionsfäden Stadt Duisburg
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe... :) Am 22.10.2007, 12:32 Uhr, schrieb Jens Nürnberger [EMAIL PROTECTED]: Hallo Dirk, habe vor wenigen Tagen (vorher Version 2.2) die Aktuelle Version heruntergeladen, in der sich auch die große Clip-Sammlung befinden soll. Installiert habe ich die

Re: [de-users] Chart: Y-Achse hinten und nicht vorne, bitte :-)

2007-10-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Wie kann ich in einem Chart festlegen, dass der Schnittpunkt der Y-Achse mit der X-Achse nicht vor dem ersten Wert der X-Achse, sondern nach dem letzten Wert der X-Achse (also am Ende) sein soll? WEnn ich es richtig verstehe primäre Y-Achse ausschalten und

Re: [de-users] Chart: Y-Achse hinten und nicht vorne, bitte :-)

2007-10-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Jörg, Jörg Schmidt schrieb: Stefan Weigel schrieb: Wie kann ich in einem Chart festlegen, dass der Schnittpunkt der Y-Achse mit der X-Achse nicht vor dem ersten Wert der X-Achse, sondern nach dem letzten Wert der X-Achse (also am Ende) sein soll? WEnn ich es richtig verstehe primäre

Re: [de-users] Chart: Y-Achse hinten und nicht vorne, bitte :-)

2007-10-22 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Hi Jörg, Jörg Schmidt schrieb: Stefan Weigel schrieb: Wie kann ich in einem Chart festlegen, dass der Schnittpunkt der Y-Achse mit der X-Achse nicht vor dem ersten Wert der X-Achse, sondern nach dem letzten Wert der X-Achse (also am Ende) sein soll?

[de-users] Serien-E-Mail versenden

2007-10-22 Diskussionsfäden Andre Tann
Hallo zusammen, gibt es ein Howto, wie man mit OO eine Serienmail versendet? Ich bekomme das einfach nicht richtig hin. Als Datenquelle habe ich eine Calc-Tabelle: Sex NameAdresse m Huber [EMAIL PROTECTED] w Müller [EMAIL PROTECTED] Nun gehe ich

Re: [de-users] Chart: Y-Achse hinten und nicht vorne, bitte :-)

2007-10-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: Dumm nur, dass Excel das anders löst. Dort ist die Position der Y-Achse eine Eigenschaft der X-Achse. Wenn du in XY-Diagramm statt eines Liniendiagramms benutzt, geht das auch in Calc. Ahja. Danke für den Hinweis. Du meinst die Eigenschaft Achse bei,

Re: [de-users] Chart: Y-Achse hinten und nicht vorne, bitte :-)

2007-10-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Regina, habe Deine hilfreiche Umrechnung in Issue http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=72994 gefunden. Dort schlägt letztlich aber auch zu, dass Calc die Position der Achsen (oder in 3D-Diagrammen der Wände) nicht so glücklich handhabt. Insofern ist das Problem mit dem in

Re: [de-users] sxw unter OOo 2.3 öffnen

2007-10-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian und alle anderen interessierten Helfer, 404 - Seite nicht gefunden... Hatte ich gestern in einer anderen Mail erklärt. Das war keine Datei von mir, sondern eine Arbeit im Rahmen einer Ausbildung, die meine Schwägerin zur Zeit absolviert. Und da habe ich Probleme, so etwas

Re: [de-users] Serien-E-Mail versenden

2007-10-22 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Andre, Andre Tann schrieb: Hallo zusammen, gibt es ein Howto, wie man mit OO eine Serienmail versendet? Ich bekomme das einfach nicht richtig hin. Als Datenquelle habe ich eine Calc-Tabelle: Sex NameAdresse m Huber [EMAIL PROTECTED] w

Re: [de-users] sxw unter OOo 2.3 öffnen

2007-10-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Ich habe jetzt www.scoolonline.de/download/stylesxml.zip online gestellt. Das enthält keinen 3 defekte styles.xml und zum Muss natürlich heißen: Das enthält 3 defekte styles.xml ... Vergelich eine, die funktioniert. Gruß Robert

Re: [de-users] Serien-E-Mail versenden

2007-10-22 Diskussionsfäden Andre Tann
Edgar Kuchelmeister, Montag, 22. Oktober 2007 16:31: Du musst 3 Absätze mit Anreden schreiben und über Bedingungen zeigen oder verstecken: 1. Bedingung Sex == w OR NEQ Anrede: Sehr geehrter Herr Name 2. Bedingung Sex NEQ w OR NEQ Anrede: Sehr geehrte Frau Name 3. Bedingung Sex == Anrede:

[de-users] OpenOffice.org-Kurse bei ALDI

2007-10-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Fundstück des Tages sind die interaktiven Schulungs-Kurse, die es am 31.10.07 bei ALDI-Süd in Deutschland geben wird. http://groups.google.com/group/stefanw/web/ALDI.jpg Was ich bemerkenswert finde ist, dass es sich hierbei offenbar um Kurse zu den Themen Textverarbeitung bzw.

Re: [de-users] Serien-E-Mail versenden

2007-10-22 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Andre, Andre Tann schrieb: Ah, verstehe, das klingt gleich viel logischer. Kannst Du mir vielleicht noch kurz andeuten, wie ich solche Bedingungen setze? In Word finde ich die sofort und hab sie auch schon öfter benutzt, aber in OO hab ich auf die Schnelle nichts gefunden. Kleiner

Re: [de-users] Serien-E-Mail versenden

2007-10-22 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Edgar, On Monday 22 October 2007 16:51, Edgar Kuchelmeister wrote: Ehrlich gesagt, war ich selber seither zu faul mich mit den ganzen geklammerten Bedingungen auseinanderzusetzen, weil die Eingabe dafür für meinen Geschmack nicht gerade besonders anwenderfreundlich ein dem kleinen

Re: [de-users] Chart: Y-Achse hinten und nicht vorne, bitte :-)

2007-10-22 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: Dumm nur, dass Excel das anders löst. Dort ist die Position der Y-Achse eine Eigenschaft der X-Achse. Wenn du in XY-Diagramm statt eines Liniendiagramms benutzt, geht das auch in Calc. Ahja. Danke für den

Re: [de-users] Chart: Y-Achse hinten und nicht vorne, bitte :-)

2007-10-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, Stefan, Regina Henschel schrieb: Dumm nur, dass Excel das anders löst. Dort ist die Position der Y-Achse eine Eigenschaft der X-Achse. Wenn du in XY-Diagramm statt eines Liniendiagramms benutzt, geht das auch in Calc. Richtig. zur Erklärung: Dumm ist, das ich, nach einigem

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2007-10-22 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] OpenOffice.org-Kurse bei ALDI

2007-10-22 Diskussionsfäden Frank Thomas
Schon mal an die Ratsfraktionen geschrieben, die über den Haushalt der VHS entscheiden, dass eine kommunale Einrichtung die Kursteilnehmer in Zeiten fallender Kaufkraft zu unnützen Ausgaben zwingt ? Oder einen Leserbrief eines empörten Kursteilnehmers an die führende Tageszeitung ? - Frank

Re: [de-users] Chart: Y-Achse hinten und nicht vorne, bitte :-)

2007-10-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jörg, Jörg Schmidt schrieb: Dumm ist, das ich, nach einigem Hin- und Herüberlegen, die unzweckmäßige Antwort gegeben habe. Die Antwort war schon zweckmäßig. ;-) Denn nur so, wie Du es beschreibst erhalte ich eine optisch mit dem Excel-Original übereinstimmende Darstellung in Calc.

Re: [de-users] Chart: Y-Achse hinten und nicht vorne, bitte :-)

2007-10-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jörg, Regina, Mitlesende, Stefan Weigel schrieb: http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=72994 gefunden. Ich werde ein Beispiel an den Issue hängen. Bevor ich diese Datei http://groups.google.com/group/stefanw/web/Issue72994.pdf als Problembeispiel an den Issue hänge,

Re: [de-users] OpenOffice.org-Kurse bei ALDI

2007-10-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frank, Frank Thomas schrieb: Oder einen Leserbrief eines empörten Kursteilnehmers an die führende Tageszeitung ? Ja - ohne erkennbare Reaktion. Wir lassen dennoch nicht locker. ;-) Nicht zuletzt solche Sachen, wie jetzt bei ALDI, wandeln möglicherweise langsam, sehr langsam, aber am

[de-users] Serien-E-Mail versenden

2007-10-22 Diskussionsfäden Andre Tann
Hallo zusammen, gibt es ein Howto, wie man mit OO eine Serienmail versendet? Ich bekomme das einfach nicht richtig hin. Als Datenquelle habe ich eine Calc-Tabelle: Sex NameAdresse m Huber [EMAIL PROTECTED] w Müller [EMAIL PROTECTED] Nun gehe ich

[de-users] von deutsche- auf spanische- Rechschreibprüfun g umstellen?

2007-10-22 Diskussionsfäden Miguel Morales Harris
Guten Tag, ich versuche seit geraumer Zeit die Sprache meines Rechtschreibproramms von deutsch auf spanisch umzustellen. Es gibt zwar einge Sprachen zur Variation zur Auswahl, allerdings finde ich spanisch nicht darunter... Vieleicht können sie mir da weiterhelfen. Vielen Dank! Miguel Morales

[de-users] Frage zu OpenOffice 2.3: Wie lösche/entferne ich Makros?

2007-10-22 Diskussionsfäden stelau
Hallo, Ich habe damals mit OpenOffice 1.1 einen Brief erstellt mit Hilfe des Briefassistenten und muss dabei im Anschluss irgendwelche Makros aktiviert haben. Heute arbeite ich mit OpenOffice 2.3 und speicherte die Datei als .ott bzw. als .odt ab. Doch das eigentliche Problem ist, wenn ich die

Re: [de-users] von deutsche- auf spanische- Rechschreibprüfung umstellen?

2007-10-22 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Miguel, Am 22.10.07 schrieb Miguel Morales Harris: Guten Tag, ich versuche seit geraumer Zeit die Sprache meines Rechtschreibproramms von deutsch auf spanisch umzustellen. Es gibt zwar einge Sprachen zur Variation zur Auswahl, allerdings finde ich spanisch nicht darunter... Vieleicht

Re: [de-users] Creating an x-y-diagram based on data in columns using CALC the first two data are not being displayed.

2007-10-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Axel Rückert schrieb: eigentlich nichts ;-) Hallo Axel, ich weiß nicht, ob ich Dich verstehe. Vielleicht ist ja Dein Problem, dass Deine Einstellungen die erste Zeile und die erste Spalte als Beschriftung deklarieren und nicht als Daten. Aktiviere das Diagramm - Rechtsklick -

[de-users] OpenOffice Calc

2007-10-22 Diskussionsfäden Fam.Vahrson
In den Zellen A1:A65536 werden Ganze Zahlen eingegeben. Es soll automatisch überprüft werden ob eine Zahl schon einmal vorhanden ist, und durch eine Meldung angezeigt werden. Evtl. auch in welcher Spalte. Wie mache ich das ? Über die Funktion Daten/Gültigkeit( wie in Excel) funktioniert es

Re: [de-users] Frage zu OpenOffice 2.3: Wie lösche/entferne ich Makros?

2007-10-22 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo stelau, Am Montag, 22. Oktober 2007 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Ich habe damals mit OpenOffice 1.1 einen Brief erstellt mit Hilfe des Briefassistenten und muss dabei im Anschluss irgendwelche Makros aktiviert haben. Heute arbeite ich mit OpenOffice 2.3 und speicherte die Datei als .ott

Re: [de-users] Creating an x-y-diagram based on data in columns using CALC the first two data are not being displayed.

2007-10-22 Diskussionsfäden Axel Rückert
Hallo Stefan, ich gehe folgendermaßen vor: Über den Diagrammassisten wähle ich den reinen Datenbereich aus (enthält keine Überschriften). X-Werte sind Jahreszahlen, Y-Wert ist z.B. der jährliche Stromverbrauch. Schon beim automatischen Erstellen des Diagramms werden die beiden ersten Werte

Re: [de-users] Bug: openoffice zeigt Splashscreen wenn es mit Option '-P' aufgerufen wird

2007-10-22 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Hans-Joachim Hoetger schrieb: Hallo, wenn ich zum Drucken eines Dokuments ooffice mit der Option '-P' aufrufe, erscheint der Splashscreen. Dadurch ist es nicht mehr möglich, aus einem Skript heraus zu drucken. Dies ist aber wahrscheinlich der Haupteinsatzzweck dieser Option. In der

Re: [de-users] Chart: Y-Achse hinten und nicht vorne, bitte :-)

2007-10-22 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Hallo Jörg, Regina, Mitlesende, Stefan Weigel schrieb: http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=72994 gefunden. Ich werde ein Beispiel an den Issue hängen. Bevor ich diese Datei http://groups.google.com/group/stefanw/web/Issue72994.pdf als

Re: [de-users] Creating an x-y-diagram based on data in columns using CALC the first two data are not being displayed.

2007-10-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Axel Rückert schrieb: ich gehe folgendermaßen vor: Über den Diagrammassisten wähle ich den reinen Datenbereich aus (enthält keine Überschriften). X-Werte sind Jahreszahlen, Y-Wert ist z.B. der jährliche Stromverbrauch. Schon beim automatischen Erstellen des Diagramms werden die beiden ersten

Re: [de-users] Creating an x-y-diagram based on data in columns using CALC the first two data are not being displayed.

2007-10-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Axel, ich gehe folgendermaßen vor: Über den Diagrammassisten wähle ich den reinen Datenbereich aus (enthält keine Überschriften). X-Werte sind Jahreszahlen, Y-Wert ist z.B. der jährliche Stromverbrauch. Schon beim automatischen Erstellen des Diagramms werden die beiden ersten Werte

Re: [de-users] Chart: Y-Achse hinten und nicht vorne, bitte :-)

2007-10-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: Ich denke, dass das Diagramm schon in Excel verkehrt liegt und nur von Excel automatisch irgendwie hingebogen wird. Schau dir mal die Vorschau im Einstellungsdialog an. Da ist die Wand vorn, wie es bei der Umrechnung nach Calc auch berechnet wird. Eine

Re: [de-users] Creating an x-y-diagram based on data in columns using CALC the first two data are not being displayed.

2007-10-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Axel Rückert schrieb: ich gehe folgendermaßen vor: Über den Diagrammassisten wähle ich den reinen Datenbereich aus (enthält keine Überschriften). X-Werte sind Jahreszahlen, Y-Wert ist z.B. der jährliche Stromverbrauch. Schon beim automatischen Erstellen des Diagramms werden die beiden

Re: [de-users] Creating an x-y-diagram based on data in columns using CALC the first two data are not being displayed.

2007-10-22 Diskussionsfäden Axel Rückert
Hallo Stefan, ich hab's. Blöder Fehler: Die beiden ersten Jahreszahlen waren als Text formatiert (z.B. '1996). Das ist dann natürlich kein gültiger X-Wert. Nach deinem Beispiel habe ich mir meine Daten nochmal angeschaut und den Fehler gefunden. Danke Axel

Re: [de-users] Creating an x-y-diagram based on data in columns using CALC the first two data are not being displayed.

2007-10-22 Diskussionsfäden Axel Rückert
Hallo Robert, ich hab's. Blöder Fehler: Die beiden ersten Jahreszahlen waren als Text formatiert (z.B. '1996). Das ist dann natürlich kein gültiger X-Wert. Axel Original-Nachricht Datum: Mon, 22 Oct 2007 21:16:27 +0200 Von: Robert Großkopf [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Creating an x-y-diagram based on data in columns using CALC the first two data are not being displayed.

2007-10-22 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Axel, Axel Rückert schrieb: Hallo Stefan, ich gehe folgendermaßen vor: Über den Diagrammassisten wähle ich den reinen Datenbereich aus (enthält keine Überschriften). X-Werte sind Jahreszahlen, Y-Wert ist z.B. der jährliche Stromverbrauch. Schon beim automatischen Erstellen des

Re: [de-users] OpenOffice Calc

2007-10-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Fam.Vahrson, In den Zellen A1:A65536 werden Ganze Zahlen eingegeben. Es soll automatisch überprüft werden ob eine Zahl schon einmal vorhanden ist, und durch eine Meldung angezeigt werden. Evtl. auch in welcher Spalte. Warum setzt ihr (Familie?) die Werte in einer Tabellenkalkulation

Re: [de-users] OpenOffice.org-Kurse bei ALDI

2007-10-22 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo, Am Montag, 22. Oktober 2007 19:09 schrieb Stefan Weigel: snip Aber die VHS hat abgelehnt, OOo-Veranstaltungen ins Programm aufzunehmen. Ich hätte diese so gut wie kostenlos angeboten. Die VHS hier bei uns hatte eine ganze Zeitlang OOo-Kurse im Programm. Resonanz des zahlenden Publikums

Re: [de-users] repairing an sxg-file

2007-10-22 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Eric Hoch hat am 22/10/2007 um 21:51:18 +1100 zum Thema [de-users] repairing an sxg-file geschrieben: Hallo Unbekannt, da Du ja Anreden etc für unnötig hällst und nicht richtig zitierst, hab ich lange überlegt ob ich überhaupt antworte. Am Sun, 21 Oct 2007 02:30:10 +0200 schrieb mot:

[de-users] Funktionsfrage für OpenOffice Writers

2007-10-22 Diskussionsfäden Bumiller Brigitte
Bei Microsoft Word ist die Taste F4 für die Wiederholung der letzten Aktion. Wo finde ich diese Funktion in Open Office? Danke für die Antwort. Brigitte

Re: [de-users] Funktionsfrage für OpenOffice Writers

2007-10-22 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Brigitte, Am 22.10.07 schrieb Bumiller Brigitte: Bei Microsoft Word ist die Taste F4 für die Wiederholung der letzten Aktion. Aha ... Wo finde ich diese Funktion in Open Office? Ctrl + Shift + Y wiederholt bei mir (OOo 2.3) den letzten Befehl. Ich glaube, das ist Standard. Siehe auch -