[de-users] Ope office Calc

2008-12-29 Diskussionsfäden Dirk Knieling
Hallo Ich brauche hilfe zu program, Ich möchte eine inventurlist erstellen mit dem programm und Es geht um eine Bäckerei und zwar 5kg Mohn kosten 17 euro jetzt habe ich noch 2,2 was koste der dann , so in etwa und das möchte ich mit allen rohstoffen tun so das ich nur die zahlen reisn

[de-users] Sprungmarken in Calc

2008-12-29 Diskussionsfäden Richard Ruhland
Hallo, habe eine große Calc Tabelle erstellen (Klassisch ohne Makros) und bin auf der Suche nach einer Möglichkeit innerhalb der Tabelle zu Navigieren. Ich stelle mir das so vor. Ein Knopf (Auf Deutsch=Button) der nach dem Drücken ein Sprung direkt in Zelle XYZ durchführt. Mit Makros wollte ich

Re: [de-users] Sprungmarken in Calc

2008-12-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Richard, Richard Ruhland schrieb: Ich stelle mir das so vor. Ein Knopf (Auf Deutsch=Button) der nach dem Drücken ein Sprung direkt in Zelle XYZ durchführt. Du magst einzelne Zellen oder Bereiche Deiner Tabelle mit einem Namen versehen. (In der Hilfe: Namen für Zellen definieren) Dann

Re: [de-users] Sprungmarken in Calc

2008-12-29 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Richard, Am Sonntag, 28. Dezember 2008 schrieb Richard Ruhland: habe eine große Calc Tabelle erstellen (Klassisch ohne Makros) und bin auf der Suche nach einer Möglichkeit innerhalb der Tabelle zu Navigieren. Ich stelle mir das so vor. Ein Knopf (Auf Deutsch=Button) der nach dem

Re: [de-users] Sprungmarken in Calc

2008-12-29 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Hallo Richard, hast Du es schon mal mit dem Navigator probiert? So wie ich Dein Problem verstanden habe, ist das genau das Werkzeug für Deine Zwecke. Die F1 Hilfe kann Dir das unter dem Stichwort Navigator genau erklären. Gruß Heinz -Ursprüngliche Nachricht- Von: Michael van

[de-users] Hintergrund wird nicht vollständig ausgefü llt (Draw)

2008-12-29 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Liste Ich habe folgendes Problem: mit Draw mache ich mir meinen eigenen Fotokalender, pro Seite 1 Monat (oder pro Monat 1 Seite - wie man will ;-) ). Dazu folgende Einstellungen: Seitenformat A4 quer; Ränder oben, unten je 1 cm; links, rechts je 1.20 cm; Hintergrund Füllung Bitmap

Re: [de-users] Re: Calc: Zeilenhöhe = f (Zellinhalt)

2008-12-29 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Heinz, positive Zwischensumme == große Zeilenhöhe weil große Schrift negative Zwischensumme == kleine Zeilenhöhe weil kleine Schrift versuche es mal mit bedingter Formatierung, damit geht es problemlos. Groß und kleine Schrift bekomme ich hin mit bedingter Formatierung. Leider kann

Re: [de-users] Sprungmarken in Calc

2008-12-29 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Richard, ... habe eine große Calc Tabelle erstellen (Klassisch ohne Makros) und bin auf der Suche nach einer Möglichkeit innerhalb der Tabelle zu Navigieren. Ich stelle mir das so vor. Ein Knopf (Auf Deutsch=Button) der nach dem Drücken ein Sprung direkt in Zelle XYZ durchführt. Mit

Re: [de-users] Calc: aus Groß- werden Kleinbuc hstaben

2008-12-29 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Stefan, t.csv: =Datum(KalenderJahr;5;6) In der neu erzeugten Calc-Tabelle steht dann in dem Feld: =DATUM(kalenderjahr;5;6) Als Ergebnis erhalte ich damit #NAME?. Das ist korrekt und das liegt daran, dass in dem durch den Import neu erstellten Calc-Dokument der Name KalenderJahr

Re: [de-users] Ope office Calc

2008-12-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Dirk, Ich möchte eine inventurlist erstellen mit dem programm und Es geht um eine Bäckerei und zwar 5kg Mohn kosten 17 euro jetzt habe ich noch 2,2 was koste der dann , so in etwa und das möchte ich mit allen rohstoffen tun so das ich nur die zahlen reisn schreiben brauch und das

Re: [de-users] Calc: aus Groß- werden Kleinbuc hstaben

2008-12-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Thomas Kübler schrieb: t.csv: =Datum(KalenderJahr;5;6) In der neu erzeugten Calc-Tabelle steht dann in dem Feld: =DATUM(kalenderjahr;5;6) Als Ergebnis erhalte ich damit #NAME?. Das ist korrekt und das liegt daran, dass in dem durch den Import neu erstellten Calc-Dokument der

Re: [de-users] Hintergrund wird nicht vollständig ausgefüllt (Draw)

2008-12-29 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Hallo Ernst, ich hab jetzt mal unter Win xp ooo 3.0 versucht die Sache nachzustellen, aber ohne Erfolg. In welchen Ansichten (Controls, Maßlinien, Layout) ist der Rand bei Dir erschienen, arbeitest Du mit Masterfolie (warscheinlich schon)? Ich hab da in der F1 Hilfe was gelesen, dass man

[de-users] Basic: Focus in Formularen setzen

2008-12-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich versuche, eine vorherige Anfgrage zu modifizieren in der Hoffnung, dass dann jemand mit Makro-Kenntnissen mir auf die Sprünge helfen kann: Um Eingaben in einem Base-Formular einfacher zu gestalten habe ich eine Kombination aus Kombinationsfeld und Textfeld in die Formulare

Re: [de-users] Hintergrund wird nicht vollstän dig ausgefüllt (Draw)

2008-12-29 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Heinz Heinz Kiesewetter schrieb: ich hab jetzt mal unter Win xp ooo 3.0 versucht die Sache nachzustellen, aber ohne Erfolg. In welchen Ansichten (Controls, Maßlinien, Layout) ist der Rand bei Dir erschienen, arbeitest Du mit Masterfolie (warscheinlich schon)? Ich hab da in der F1 Hilfe

[de-users] Optionen - OpenOffice.org Writer - Serienbrief-E-Mail

2008-12-29 Diskussionsfäden MrBiki
Beim Testen der Einstellungen für Serienbrief-E-Mails bekomme ich immer die Meldung, dass OpenOffice kene Verbindung zum Netzwerk herstellen kann. Wo und wie kann ich das ändern? Meine Internetverbindung ist aber in Ordnung. An der Windows-Firewall liegt es auch nicht. Wer weiß da Bescheid?

Re: [de-users] Optionen - OpenOffice.org Writer - Serienbrief-E-Mail

2008-12-29 Diskussionsfäden Frank Thomas
MrBiki wrote: Beim Testen der Einstellungen für Serienbrief-E-Mails bekomme ich immer die Meldung, dass OpenOffice kene Verbindung zum Netzwerk herstellen kann. Wo und wie kann ich das ändern? Meine Internetverbindung ist aber in Ordnung. An der Windows-Firewall liegt es auch nicht. Wer weiß da

AW: [de-users] Optionen - OpenOffice.org Writer - Serienbrief-E-Mail

2008-12-29 Diskussionsfäden MrBiki
Bei den Proxyeinstellungen habe ich gar nichts drinnen, weil ich keinen Proxyserver verwende. Mozilla-Plugin ist nicht angewählt. Habe kein Nozilla. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Frank Thomas [mailto:news@free.fr] Gesendet: Montag, 29. Dezember 2008 19:55 An:

Re: AW: [de-users] Optionen - OpenOffice.org Writer - Serienbrief-E-Mail

2008-12-29 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo, Am Mon, 29 Dec 2008 20:03:21 +0100 schrieb MrBiki: Bei den Proxyeinstellungen habe ich gar nichts drinnen, weil ich keinen Proxyserver verwende. Mozilla-Plugin ist nicht angewählt. Habe kein Nozilla. Probiere trotzdem mal aus ob es daran liegt. Manchmal versteckt OpenOffice.org

Re: AW: [de-users] Optionen - OpenOffice.org Writer - Serienbrief-E-Mail

2008-12-29 Diskussionsfäden GG-Software Paul Grigo
Wurde hier grad besprochen .. das Problem. Es gelten die gleichen Einstellungen wie z.B. für Outlook Express. für POP3 und SMTP. 1 Unterschied .. sinngemäss. Die gleichen Einstellungen wie für den Empfang NICHT anhaken. Hier die Einstellungen angeben, die der Provider benötigt. Grüsse .. Paul