[de-users] OO spanisch?

2009-10-30 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Debian Linux Lenny KDE 00 3.1.1 Hallo, Liste, gibt es eine Möglichkeit, den PC mit OO insgesamt vorübergehend auf Spanisch umzustellen. Also die ganzen Ausrufe- und Fragezeichen, Tilden auf feste Tasten zu legen, damit man nicht immer mit Einfügen - Sonderzeichen arbeiten muss? Danke für

Re: [de-users] OO spanisch?

2009-10-30 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Bernd, Am Fri, 30 Oct 2009 07:57:40 +0100 schrieb Bernd Kloss: Debian Linux Lenny KDE 00 3.1.1 Hallo, Liste, gibt es eine Möglichkeit, den PC mit OO insgesamt vorübergehend auf Spanisch umzustellen. Ja. Du musst, je nach verwendetem OOo, entweder das Sprachpaket für

Re: [de-users] OO spanisch?

2009-10-30 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Bernd, *, 2009/10/30 Bernd Kloss b_kl...@web.de: Debian Linux Lenny KDE 00 3.1.1 Hallo, Liste, gibt es eine Möglichkeit, den PC mit OO insgesamt vorübergehend auf Spanisch umzustellen. Braucht man nicht. Also die ganzen Ausrufe- und Fragezeichen, Tilden auf feste Tasten zu legen,

Re: [de-users] OO spanisch?

2009-10-30 Diskussionsfäden hs
Wenn es eine für diese Fälle wirklich gute Hilfe gibt, dann ist es die Extension ComposeSpecialCharacters.oxt. Die Extension ermöglicht die Einfügung praktisch aller lateinischen ABC-Varianten (und mehr) über leicht zu merkende Buchstabenpaare und wird offenbar beständig ausgebaut. Exzellent!

[de-users] Datei statt Dokument

2009-10-30 Diskussionsfäden Birgit Horneck
Hallo an alle, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass jedes Textdokument, das ich mit open office schreibe, als Datei stat als Dokument gespeichert wird. Kann mir jemand sagen voran das liegt. An open office liegt es wahrscheinlich nicht, denn ich habe zwischenzeitlich die neue Version

[de-users] Hilfe Extension Problem

2009-10-30 Diskussionsfäden Marcus Wittnebel
Linux: openSUSE oOo 3 Hi, dank André Schnabel habe ich schon eine Extension mit der ich in die oOo text einfügen kann. Mein Problem ist das ich in das Index zwar reinkomme aber ich kann nichts ins Contents einfügen hat da wer eine Idee ? so komm ich ins Index: bookmark xml-lang=en branch=index

Re: [de-users] Datei statt Dokument

2009-10-30 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Birgit, Am Freitag, 30. Oktober 2009 schrieb Birgit Horneck: Hallo an alle, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass jedes Textdokument, das ich mit open office schreibe, als Datei stat als Dokument gespeichert wird. Kann mir jemand sagen voran das liegt. es fehlt wahrscheinlich

[de-users] Formatfvorlagen

2009-10-30 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo User, Vorraussetzungen: Vista mit SP etc. und OOo 3.1.1 also alles aktuell. Ich habe in dem aktuellen Dokument eine Neue Formatvorlage entwickelt die auch prima funktioniert. Jetzt wollte ich diese Formatvorlage auch auf andere ähnliche Texte anwenden können. Also Text-Vorlage geändert

Re: [de-users] OO spanisch?

2009-10-30 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, 2009/10/30 hs schrieb: Wenn es eine für diese Fälle wirklich gute Hilfe gibt, dann ist es die Extension ComposeSpecialCharacters.oxt. Die Extension ermöglicht die Einfügung praktisch aller lateinischen ABC-Varianten (und mehr) über leicht zu merkende Buchstabenpaare und wird offenbar

[de-users] Re: presenter console

2009-10-30 Diskussionsfäden Matthias Huening
ftr (29.10.2009 17:35): Hi, Ich teste gerade die Presenterkonsole, sehe einen Anwenderkommentar auf der Downloadseite, dass die Konsole unter OOo 3.1 windows nicht funktioniert und zudem, dass die Konsole die Präsenz eines 2. Bildschirms automatisch entdeckt und dann losläuft. Wie kann ich

[de-users] auto completition in calc

2009-10-30 Diskussionsfäden Werner
Hallo, in writer konnte ich einstellen Extras - AutoKorrektur-Optionen - Wortergänzung - Annehmen mit … (Auch die einstellbare minimale Wortlänge für Autoergänzen ist praktisch.) Etwas Vergleichbares suche ich in calc vergebens. In calc finde ich die unterschiedlichen Auswirkungen der Tasten

Re: [de-users] OO spanisch?

2009-10-30 Diskussionsfäden Dieter
Gueten Abend Bernd die Belegung der Tasten und der Schriftsatz werden doch bei Windows vom Betriebssystem erledigt, das wird es bei Linux sicherlich auch sein. Aber eigentlich ist das unpraktisch für jemenden, der normalerweise deutsch schreibt, denn auch auf der Tastatur sind dann einige

Re: [de-users] Export von Grafiken aus Draw fehlerhaft (Größe)

2009-10-30 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Donnerstag, 29. Oktober 2009 schrieb Christian Lorch: nachtrag: Export aus einer A4-Seite funktioniert hier auch richtig! Habe mich jetzt auch mal an den Tests beteiligt: Seitenformat A0, 84,1cm x 118,9cm (mit 75cm x 75cm Kreis). Beim Export der gesamten Seite mit den eingebauten 96dpi

Re: [de-users] Slides ausdrucken

2009-10-30 Diskussionsfäden Christoph Noack
Hallo Frank, direkt lässt sich tatsächlich keine Option für das Drucken von schwarzem Text auf weißem Hintergrund finden - diese expliziten Optionen gibt es scheinbar nur für Writer, siehe [1]. Aber, bei mir funktioniert es doch, wenn ich in den Druckoptionen Quality = Grayscale oder Quality =