Re: [de-users] Nur noch die Crux mit der UX

2009-12-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Michael Höhne schrieb: Ein simples Schreibprogramm kommt dagegen mit einer einigen Vorlage (Das Teil, das in Word und Writer Standard heißt) aus. Alles andere wird durch hartes Formatieren erledigt. Mit den bekannten Nachteilen: Eine automatische Erstellung von Infrastruktur wie

[de-users] No content

2009-12-06 Diskussionsfäden Peter Prieber
Komme nicht mehr in mein Open Office-Programm. Fehlermeldung: Open Office.org kann nicht gestartet werden, da beim Zugriff auf die Open Office.or. Konfigurationsdaten ein Fehler aufgetreten ist. Bitte wenden Sie dich an den Systemadministrator. Folgender interner Fehler ist aufgetreten. Get

Re: [de-users] No content

2009-12-06 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Peter, 2009/12/5 Peter Prieber schrieb: Komme nicht mehr in mein Open Office-Programm. Fehlermeldung: Open Office.org kann nicht gestartet werden, da beim Zugriff auf die Open Office.or. Konfigurationsdaten ein Fehler aufgetreten ist. Bitte wenden Sie dich an den Systemadministrator.

[de-users] Makrozuweisung auf Tastatur-Shortcut - Übertragung auf anderen PC

2009-12-06 Diskussionsfäden Jochen
Hallo zusammen ! Betriebssystem: Windows XP OOo Calc 3.1.1 Ich habe in Calc-Datei zwei Makros erstellt und diese über Extras - Anpassen jeweils einem freien Tastatur-Shortcut zugewiesen (Strg + k sowie Strg + c). Wenn ich diese Calc-Datei auf einen anderen PC übertrage, ist in OOo, das auf

Re: [de-users] Makrozuweisung auf Tastatur-Shortcut - Übertragung auf andere n PC

2009-12-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Jochen schrieb: Hallo zusammen ! Betriebssystem: Windows XP OOo Calc 3.1.1 Ich habe in Calc-Datei zwei Makros erstellt und diese über Extras - Anpassen jeweils einem freien Tastatur-Shortcut zugewiesen (Strg + k sowie Strg + c). Soweit ich weis ist unter Windows die Kombination STRG + C

Re: [de-users] Calc- Zellenbezeichnung als Variable darstellen

2009-12-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
openoff...@skerra.net schrieb: Hallo Ich habe von A1 bis A10 Namen aufgelistet. Im Feld D1 soll man die Zeilenzahl eingeben in der der gewünschte Namen steht. z.B. 3 Im Feld D13 soll das Ergebnis (hier A3) ausgegeben werden. Meine Idee =A(D13) geht so nicht. Kann mir einer helfen !! Ich

[de-users] Macroprogrammierung Calc

2009-12-06 Diskussionsfäden Frank Becker
Hallo zusammen, ich habe hier eine Liste mit Adressen und möchte nun, dass ein Klick genügt, um eine Adresse aus der Liste anzurufen. Tabelle ist etwa so: A B C--- 1 | Name | Anschrift | Telefon | | Anruf | 2 |--+---+-|

Re: [de-users] Nur noch die Crux mit der UX

2009-12-06 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Stefan, Michael Höhne schrieb: Ein simples Schreibprogramm kommt dagegen mit einer einigen Vorlage (Das Teil, das in Word und Writer Standard heißt) aus. Alles andere wird durch hartes Formatieren erledigt. Mit den bekannten Nachteilen: Eine automatische Erstellung von

Re: [de-users] Nur noch die Crux mit der UX

2009-12-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Michael Höhne schrieb: Ein einfaches Schreibprogramm ist für sie trotzdem nicht ausreichend. Warum nicht? Ernsthafte Frage! Weil das einfache Schreibprogramm keine Tabellen kann, keine Rechtschreibprüfung und keinen PDF-Export bietet, um nur wahllos drei von zahllosen Funktionen zu

Re: [de-users] Senkrechter Tabellentext in Writer

2009-12-06 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Ernst, Am 05.12.2009 11:28, Ernst Hügli schrieb: In einem Math-Text habe ich eine Tabelle mit Umrechnungsformeln der Winkelfunktionen ineinander. Es handelt sich um eine 5x5-Tabelle. Die hintersten drei Zellen der ersten Zeile sind verbunden, hier steht die Spaltenüberschrift Gegebene

Re: [de-users] Macroprogrammierung Calc

2009-12-06 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Frank Frank Becker schrieb: Hallo zusammen, ich habe hier eine Liste mit Adressen und möchte nun, dass ein Klick genügt, um eine Adresse aus der Liste anzurufen. Tabelle ist etwa so: A B C--- 1 | Name | Anschrift | Telefon | | Anruf

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2009-12-06 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der us...@de.openoffice.org-mailingliste --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf