[de-users] Update auf OO3.1

2009-12-10 Diskussionsfäden Frank Becker
Hallo zusammen, ich bin auf meinem Debian System von OO2.4 auf die 3.1 umgestiegen. Jetzt erhalte ich beim Start von OO3.1 folgende Meldung: Das Dokument enthält Formulare oder Berichte mit eingebetteten Makros. Makros sollten direkt in das Datenbankdokument eingebettet werden. Sie können Ihr

Re: [de-users] Daten zu Diagrammen

2009-12-10 Diskussionsfäden Jörn Schwarz
Hallo Robert, Du hat gefragt: Gibt es eine Möglichkeit, aus einer Abfrage, die die folgende Struktur hat, eine Tabelle zu erstellen, die in einem Diagramm vernünftig darstellbar ist? Abfrageinhalt: Einzeletat JahrUmsatz AL-Technik 2006-146,58 AL-Technik

Re: [de-users] Browser zum Öffnen von Hyper links festlegen

2009-12-10 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Michael Höhne wrote: Für das Email-Programm geht das sogar: Extras/Optionen/Internet/Email Wobei ich gerade die Linux- und Windows-Version vergleiche und staune: In der Windows-Version gibt es den Punkt nicht... Richtig, denn unter Windows gibt es auch dafür eine geeignete Einstellunge im

Re: [de-users] Update auf OO3.1

2009-12-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Frank Becker schrieb: ich bin auf meinem Debian System von OO2.4 auf die 3.1 umgestiegen. Jetzt erhalte ich beim Start von OO3.1 folgende Meldung: Das Dokument enthält Formulare oder Berichte mit eingebetteten Makros. Makros sollten direkt in das Datenbankdokument eingebettet werden.

[de-users] Umstieg von OOO2.4 auf 3.1 Debian 5.03

2009-12-10 Diskussionsfäden Rüdiger Kluge
Hallo, mir gelingt der Umstieg von OOO2.4 auf 3.1 Debian 5.03 Lenny 32bit nicht. 2.4 habe ich vorher deinstalliert. Folgende Datei habe ich von OOO heruntergeladen. OOo_3.1.1_LinuxIntel_install_de_deb.tar.gz (32Bit) Die Installation der ca. 50 .deb Pakete hat auch funktioniert. OOO3.1 wurde

[de-users] Draw: 3-D Maße

2009-12-10 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Hallo Liste, ich hab bei Draw 3.1.1 unter Win XP Prof. festgestellt, dass die Tiefenangabe nicht stimmt. Mein Vorgehen: Kreisring mit 5cm Außendurchmesser in 3-D umgewandelt und bei 3-D Effekte 20cm Tiefe eingegeben. Somit habe ich ein Rohr mit 5cm Außendurchmesser und 20cm Länge, nur wenn

AW: [de-users] Speichern unter..., Aus einer Vorlage immer in den selben Ordner

2009-12-10 Diskussionsfäden Bernd Schmidkunz
Hallo Jörg, - Ursprüngliche Mail Von: Jörg Schmidt joesc...@web.de An: users@de.openoffice.org Gesendet: Donnerstag, den 10. Dezember 2009, 0:38:39 Uhr Betreff: Re: [de-users] Speichern unter..., Aus einer Vorlage immer in den selben Ordner Hallo, Bernd Schmidkunz schrieb:

[de-users] Re: Update auf OO3.1

2009-12-10 Diskussionsfäden Frank Becker
Du kannst Makros aus der Datenbankdatei *.odb direkt starten, z.B. Autostartmakros beim Öffnen der *.odb. Danke für die Auskunft und für die Zeit. Frank - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For

Re: [de-users] Browser zum Öffnen von Hyperlinks festlegen

2009-12-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Tuesday 08 December 2009 09:16, Mathias Bauer wrote: Michael Höhne wrote: Für das Email-Programm geht das sogar: Extras/Optionen/Internet/Email Wobei ich gerade die Linux- und Windows-Version vergleiche und staune: In der Windows-Version gibt es den Punkt nicht... Richtig,

Re: [de-users] Daten zu Diagrammen

2009-12-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jörn, Nino und Werner, So etwas geht ziemlich einfach dem dem Datenpilot: Du markierst in Calc Deine obere Tabelle (inkl. der Überschriften) und startest via DATEN - DATENPILOT - AUFRUFEN… den Datenpilot. In dem sich öffnenden Fenster ziehst Du die Spaltenüberschrift 'Jahr' in den

[de-users] Liniendicke Diagrammdarstellung

2009-12-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, nachdem mir der Datenpilot bei dem Einlesen der Daten eine sehr große Hilfe war (nichts mit gesondertem Einlesen der Daten aus einer Calc-Tabelle, ging direkt aus der Abfrage - einfach prima), habe ich mich in das nächste Problem verrannt. Für die Spaltenzahl braucht's tatsächlich

[de-users] Ich finde Format-Stylist in Open Office Writer nicht

2009-12-10 Diskussionsfäden Mia Schöbel-Schmalenbach
Hallo in euren FAQ bin ich auf diese Beschreibung gestoßen, wie ich es erreichen kann, dass die Kopfzeile nur auf der ersten Seite des Dokumentes erscheint. http://intranet.brodos.de/abteilungen/edv/OpenOffice/Offlinedoku/doc/faq/writer/003.html Punkt 3 lautet Wählen: Format-Stylist leider

Re: [de-users] Ich finde Format-Stylist in Open Office Writer nicht

2009-12-10 Diskussionsfäden Ralf Schellenberger
Hallo Mia, Deine Nachricht vom Donnerstag, 10. Dezember 2009 um 18:34: Hallo in euren FAQ bin ich auf diese Beschreibung gestoßen, wie ich es erreichen kann, dass die Kopfzeile nur auf der ersten Seite des Dokumentes erscheint.

Re: [de-users] Ich finde Format-Stylist in Open Office Writer nicht

2009-12-10 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Mia, Am Donnerstag, 10. Dezember 2009 schrieb Mia Schöbel-Schmalenbach: in euren FAQ bin ich auf diese Beschreibung gestoßen, wie ich es erreichen kann, dass die Kopfzeile nur auf der ersten Seite des Dokumentes erscheint.

[de-users] Extensions im Netzwerk

2009-12-10 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Debian Linux Lenny KDE 3.5.10 Open Office 3.1.1 Hallo, Liste, wir haben auf jedem Arbeitsplatz-PC OO lokal installiert. Ich möchte nun in diesem lokalen OO etwa die Extension für dt. Silbentrennung für jeden User installieren. Das geht etwas arg umständlich, indem ich als lokaler root das

Re: [de-users] Draw: 3-D Maße

2009-12-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Heinz, Heinz Kiesewetter schrieb: Hallo Liste, ich hab bei Draw 3.1.1 unter Win XP Prof. festgestellt, dass die Tiefenangabe nicht stimmt. Mein Vorgehen: Kreisring mit 5cm Außendurchmesser in 3-D umgewandelt und bei 3-D Effekte 20cm Tiefe eingegeben. Somit habe ich ein Rohr mit 5cm

[de-users] Writer - Funktion Rahmeninhalt schützen schn eller aktivieren/de-

2009-12-10 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, weiß jemand, wie sich die Funktion Rahmen-Inhalt schützen schneller ändern läßt (aktivieren/de-), als über den Menüpunkt Format usw., bzw. über Rechtsklick Rahmenrand und dann Registerkarten etc.? Gibt es evtl. so was ähnliches wie einen Schutz ein/aus-Button? OOo 3.1.1 mit XP pro

Re: [de-users] Liniendicke Diagrammdarstellung

2009-12-10 Diskussionsfäden ftr
Glaubst Du dass jemand ein Diagramm mit 60 Linien lesen kann ? Wie wär's mit 5 oder 6 Diagrammen mit identischen x und y-Achsen, die jeweils nur eine Unterguppe zeigen ? Das ist Handarbeit, aber ein Diagramme mit 60 Linien ist ganz einfach üvberflüssig: keiner wird's verstehen. - Frank

[de-users] Writer - Rahmen manuell einfügen fkt. ni cht richtig

2009-12-10 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Guten Abend, ich hänge an der Funktion Rahmen manuell einfügen in Writer. Das Teil sollte laut Beschreibung folgendermaßen fkt.: Zeichnet einen Rahmen an der Position, die Sie im Dokument durch Ziehen bestimmen. Aber egal, was ich mache, der Rahmen liegt immer auf der ersten Seite links oben,

Re: [de-users] Writer - Rahmen manuell einfügen fkt . nicht richtig

2009-12-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Johannes, 2009/12/10 Johannes A. Bodwing schrieb: Guten Abend, ich hänge an der Funktion Rahmen manuell einfügen in Writer. Das Teil sollte laut Beschreibung folgendermaßen fkt.: Zeichnet einen Rahmen an der Position, die Sie im Dokument durch Ziehen bestimmen. Aber egal, was ich

Re: [de-users] Writer - Rahmen manuell einfügen fk t. nicht richtig

2009-12-10 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Manfred, ... ich hänge an der Funktion Rahmen manuell einfügen in Writer. ... Aber egal, was ich mache, der Rahmen liegt immer auf der ersten Seite links oben ... Ein Defect in 3.1.1 (fixed in 3.2) Issue 101648: Inserting a frame via toolbar results in wrong position of frame

Re: [de-users] Extensions im Netzwerk

2009-12-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Bernd Kloss schrieb: Debian Linux Lenny KDE 3.5.10 Open Office 3.1.1 wir haben auf jedem Arbeitsplatz-PC OO lokal installiert. Ich möchte nun in diesem lokalen OO etwa die Extension für dt. Silbentrennung für jeden User installieren. Das geht etwas arg umständlich, indem ich als lokaler

Re: [de-users] Draw: 3-D Maße

2009-12-10 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Kennt jemand einen Trick, wie man das Maßstabsgetreu hinbekommt? Wie groß ist denn der Fehler bei dir? Ich komme auf z.B. 20,04cm statt 20cm. Nachdem das ganze bei mir den Rahmen sprengt, hab ich's jetzt mal mit 10cm Tiefe gemacht und bekomme 15,31cm tatsächliche Länge. Bei 20 cm Tiefe