Re: [de-users] Re: OpenOffice.org nativ für Mac OS X Aqua

2008-03-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jan Ulrich Hasecke schrieb: Gibt es eigentlich Ostereier in OOo? Ja, eine Übersicht findest Du in: http://ooo42.org/ooo42-eastereggs.odt Gruß Jörg - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional

Re: [de-users] Re: Spiegeln von animierten Grafiken

2008-03-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Markus Kauer schrieb: Martin [EMAIL PROTECTED] writes: Nach dem Umwandeln des Einzelbilds in Metafile lässt es sich spiegeln, aber leider ist dann auch die Animation weg. Was ich gern hätte und was in Staroffice auch funktioniert: eine animierte Grafik spiegeln und zwar so,

Re: [de-users] Benutzerdefinierte Papiergröße

2008-03-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Beachte bitte die Nettikette: http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html und verwende kein TOFU: http://de.wikipedia.widearea.org/wiki/TOFU Du machst es sonst anderen unnötig schwer der Diskussion zu folgen. Danke. Gruß Jörg

Re: [de-users] CALC - ZÄHLENWENN Funktion Problem

2008-03-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, sende NIEMALS Dateianhänge an diese Liste - beachte die Nettikette: http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html Michael Klimmer schrieb: Mir ist aufgefallen, dass die Zählenwennfunktion keine Namen zählen kann. Können Sie mir bitte sagen an was das liegt? die Formel ist falsch

Re: [de-users] OpenOffice unter Win98SE startet nicht

2008-03-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Viktor P. Jagst schrieb: gewaltigen Installationsproblem: Ich möchte auf einem alten Rechner (300Mhz Pentium II - ist meine Schreibmaschine) OpenOffice unter Windows 98SE installieren. das System erweckt meinen Argwohn - sind denn die Mindestvorausetzungen an Arbeitsspeicher erfüllt?

Re: [de-users] OpenOffice unter Win98SE startet nicht

2008-03-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Eric, Eric Hoch schrieb: Gehen wir für OOo 2.0 - auch wenn 128MB auf der Homepage steht - besser von 256MB aus. besser ist immer besser, nur es ging ja hier nur um Mindestanforderungen zum Starten um Auszuschliessen das OOo wegen Speichermangel evtl. nicht startet - 2.x startet aber

Re: [de-users] Makros oder Flash animationen sind deaktiviert oder fehlen mir?

2008-03-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Marcel Harant schrieb: Hallo, in einigen pps Dateien + xls Dateien sind jegliche Funktionen nicht mehr vorhanden. zur Sicherheit: frogleap.xls enthält bis auf ein Flash nicht weiter Aufregendes was 'funktionieren' könnte Fehlen mir irgendwelche Dinge zum installieren oder was ist da

Re: [de-users] Fehler in OpenOffice gefunden (TejaJT)

2008-03-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Teja schrieb: Das Problem stellt sich wie folgt dar: das Programm XAMPP,welches man benötigt, um mit CMS Systemen zu programmieren, startet nicht, sobald OpenOffice auf dem Rechner installiert ist. Es ist verwunderlich in Version 2.2 des OpenOffice wurde dieser Fehler behoben. Ist die

Re: [de-users] Re: [OT-oOo-Politisch] Zusammenhang OpenOffice und Microsoft Strategie

2008-03-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Eberhard Roloff schrieb: Ich errinnere mich aber schon an eine Zeit, als die OEM PC sehr oft irgendeine small Version von Office (Word,Excel,Powerpoint) drauf hatten. Richtig ist allerdings, dass das in der letzten Zeit nirgend wo mehr so ist. Diese small Version heißt MS

Re: [de-users] Re: Suchen Ersetzen

2008-03-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Hans, Robert Großkopf schrieb: Hans W. Hofmann schrieb: Hm, ich weiß ja nicht, ob Du wirklich die ganze Gescichte hören willst, ja, warum nicht aber meine Angaben sollten für jemanden, der mit Regulären Ausdrücken umgehen kann oder besser damit vertraut, ist eigentlich

Re: [de-users] Re: PickList und FilesHistory dauerhaft entfernen

2008-03-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Mario Herman schrieb: Was ich suche, sind zwei Optionen: Nicht mehr vorhandene und ungültig gewordene Pfade entfernen. Und die URL-Historie bei Null anfangen können (bei Bedarf). Tja OK, nur die gibst ja nun wohl nicht. Ansonsten sagtest Du das editieren von Konfigdateien nicht nur

Re: [de-users] Writer: Adressdaten von Outlook empfangen

2008-03-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Lars Lehmann schrieb: 1. und 2. haben erstmal nichts mit OOo zu tun. Bevor ich aber anfange mich mit den Möglichkeiten von Outlook auseinander zusetzen, würde mich interessieren, ob es überhaupt möglich ist a) OpenOffice durch ein Programm zu starten (hier wohl in VBA programmiert)

Re: [de-users] Re: Suchen Ersetzen

2008-03-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Hans W. Hofmann schrieb: nur Forenbeiträge die mit genau der selben Problematik ohne Antwort Wo? Link? ES wäre außerdem gut DEine Frage nochmals zu formulieren, unter DEinem 'Formelschema' (oder wie nenne ich das?) kann ich mir nicht recht was vorstellen. Wäre also besser eine richtige

Re: [de-users] BASE Abfragen

2008-03-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Dohmen schrieb: [...] Viele Leser dieser Liste würden es sicher danken (und es würde ggf. auch ihre Antwortbereitschaft steiger) wenn es Dir möglich wäre die Nettikette der Liste zu einem gewissen MINDESTMASS zu beachten: http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html Deine Mails

Re: [de-users] Re: Suchen Ersetzen

2008-03-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Hans, Hans W. Hofmann schrieb: @Jörg Das Beispiel ziehst Du aus dem geposteten Text zuK2 zuK3 istK1 + Wenn ich das verstünde hätte ich ja nicht gefragt, denn ich frage ja nicht um Dich zu ärgern sondern um das Ganze zu verstehen um vielleicht antworten zu können. Obriges ist keine

Re: [de-users] Re: Suchen Ersetzen

2008-03-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Guido, Guido Ostkamp schrieb: was er tun will, ist doch klar. *jetzt* ja. Bisher wars mir aber nicht klar und Du darfst gerne mal mitlachen was mir bei: z = (G zuK1 zuK2 istK3 - G zuK1 zuK2 sollK3 + G zuK1 istK2 sollK3... durch den Kopf ging: Ich fragte mich zuerst ob zu mit : und ist

Re: [de-users] Speicherort von Navigator-Daten

2008-03-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: ein Teil des Problems tippt gerade diese Zeilen hier ein, heißt: ich habe keine Ahnung, wie diese Sache (Navigator, Überschriften etc.) genau funktioniert, ich auch nicht - wozu auch auch nicht, wie so eine WriterSeite intern aufgebaut/angelegt ist;

Re: [de-users] Vista mit openoffice 2.3

2008-03-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jens Franik schrieb: Und was ist mit den Features, ohne JRE können einige Assistenten nicht verwendet werden (Briefumschläge, DB-connect in Base, jdbc...) Garnichts - Eric hat doch nur klargestellt das es sich nicht um unterschiedliche OOo-Versionen handelt, was ursprünglich anders

Re: [de-users] Speicherort von Navigator-Daten

2008-03-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Simon A. Wilper schrieb: wo werden eigentlich Daten des Navigators (speziell zu Überschriften) abgespeichert? Nirgens, denn es gibt nichts abzuspeichern, der Navigator zeigt lediglich die Überschriften an. Gruß Jörg

Re: [de-users] Speicherort von Navigator-Daten

2008-03-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: Nirgens, denn es gibt nichts abzuspeichern, der Navigator zeigt lediglich die Überschriften an. sorry, scheint so, daß ich mich unklar ausgedrückt habe; keine Ahnung warum Dir das scheint - meine Antwort bleibt jedenfalls die Gleiche. die Information,

Re: [de-users] Variablennamen erzeugen und global ve rfügbar machen

2008-03-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, H.S. schrieb: aber nützlich wäre es schon gewesen. Wozu? Mir ist zum Ersten der grundsätzliche Sinn nicht klar (denn Deinem Makro ist es ziemlich egal wie Variablen heißen und ein Array schiene mir sinnvoller) und mir ist auch nicht klar wie Du solche Variablen jemals wieder im selben

Re: [de-users] Aktivierung von Makros in einer übern ommenen EXCEL-Datei

2008-03-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
(Sorry, ich war einige Tage unterwegs) Hallo Uwe, Ich finde es ziemlich aufwendig/blöd, bei einem solchen Fall erst mal OO herunterzuschmeißen und Novell-OO dann neu installieren zu müssen. Vor allen Dingen, wenn es dann auch nicht klappt und alles zurück soll/muß. Daher der Vorschlag mit

Re: [de-users] calc hängt bei autoformat oder beding ter formatierung

2008-03-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Eberhard Roloff schrieb: Bei meiner eigentlichen 5000-Datensätze-Datei hängt sich OOorg reproduzierbar auf, wenn ich ein grau/weiss Einfärben der ganzen Tabelle versuche. Es hängt solange mit OpenOffice Fensterahmen ohne Inhalt, bis ich den Prozess kille ober (Windows) neu starte.

Re: [de-users] Aktivierung von Makros in einer übern ommenen EXCEL-Datei

2008-02-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich stoße oft auf Interessenten/Anwender, die sich wegen von früheren Mitarbeitern erstellten Exceltabellen nicht trauen. und was hilft es dazu VBA in Calc auszuführen - schafft das Vertrauen? Sie wissen einfach nicht, ob VBA-Code drinsteckt komisch, da

Re: [de-users] Aktivierung von Makros in einer übern ommenen EXCEL-Datei

2008-02-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Gibt es nicht die Möglichkeit, diese Erweiterungen bei Original-OO irgendwie nachzuinstallieren? Nicht das ich wüßte. Es sind auch keine Erweiterungen im Wortsinn sondern Programmbestandteile. Theoretisch kann ich nicht ausschliessen das diese Dinge technisch

Re: [de-users] Aktivierung von Makros in einer übern ommenen EXCEL-Datei

2008-02-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Sven Brands schrieb: beim Laden der EXCEL-Datei sagt mir openoffice, dass diese Datei Makros enthält, diese aber nicht aktiviert werden. Wie kann ich openoffice dazu bringen, bzw. was muss ich tun, dass diese Makros auch unter openoffice laufen. unter einem Orginal-OpenOffice.org

Re: [de-users] Zeichnungen unter oo: Verteilen?

2008-02-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Roland Eugen Zartmann IMAP schrieb: Hallo ich bin neu bei OpenOffice Ich habe mich angemeldet, aber ich weis nicht wo und wie ich in Deutsch meine Fragen stellen kann?! Du tust es aber bereits und es ist völlig richtig hier. Also schreibe eine Frage zu openoffice.org genau wie Du

Re: [de-users] Hintergrundbild

2008-02-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: Aber vorher gucken, ob ein solcher Issue nicht schon existiert. Ja, genau deshalb hatte ich den Link gesetzt(*), da steht nämlich drin das man gucken soll und wie das geht und noch viel mehr ;-) Gruß Jörg (*) es gibt ja auch sonst noch einiges zu

Re: [de-users] Speicherformat Microsoft Office

2008-02-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, André Schnabel schrieb: mir offen gesagt auch (obwohl nun strengenommen EMCA auch nicht ISO ist) http://www.heise.de/newsticker/meldung/101224/ gut, ich habe drübergeschaut, müßte mir aber das Ganze genauer ansehen um was sagen zu können. (ich nahm ursprünglich an es handele sich

Re: [de-users] Hintergrundbild

2008-02-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Boris Kirkorowicz schrieb: [...] Du mußt einen Issue schreiben wenn Du eine Änderung willst - das tue doch bitte einfach. siehe: http://de.openoffice.org/dev/pre_submission_de.html Gruß Jörg - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Felder in Text konvertieren wie in Writer-Handbuch

2008-02-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Riess schrieb: Aufklärung was ich bei meiner Anfrage falsch gemacht habe. Du hast garnichts falsch gemacht, es weiß wohl nur niemand eine Antwort, ich beispielsweise weiß keine. Du solltest es einfach mal woanders probieren, z.B. im internationalen Forum: www.oooforum.org

Re: [de-users] Hintergrundbild

2008-02-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: das ist dennoch keine Lösung, sondern ein Workaround, Wie lautet Deine Definition für Lösung? Meine ist eigentlich das Etwas was ein Problem löst eine Lösung ist. Deswegen kann es auch ein workaround sein, nur kann es doch wohl kaum so sein das ein workaround,

Re: [de-users] Speicherformat Microsoft Office

2008-02-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Höhne schrieb: Diese Passagen wurden ja (neben anderen) während des ISO-Standardisierungsverfahrens von vielen Stellen kritisiert.Statt (wie allgemein gefordert) diese Punkte ausführlich zu dokumentieren, hat sich MS / ECMA entschlosen, sie aus dem Standard zu entfernen.

Re: [de-users] Errechnetes Datum in Text einbinden

2008-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Peter Häusler schrieb: eine Bitte um Auskunft: wie ist ein errechnetes Datum ( wie =B5+14) in einen Text in der Form (...halte ich mich bis zum 21.02.2008 gehalten.) einzubinden, ohne den Text als Formatierung einzugeben, da der Text variabel sein muß? Falls der Text in einem

Re: [de-users] Hintergrundbild

2008-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, joz schrieb: ich würde gern im Writer ein Hintergrundbild verwenden, dass über den Textbereich hinaus gehen kann. Ist das möglich? Wenn es sich um ein Seitenhintergrundbild handelt ist das nicht möglich. Wenn ich in meiner Seiteneinstellung 3cm Rand eingebe ist auch das

Re: [de-users] Gespeicherte Tabellen und Grafiken

2008-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: Dann hinterlässt es gar keine Spuren auf dem ^ Rechner. natürlich hinterlässt es Spuren (z.B. unter Start-Dokumente), das ist bereits in der Vergangenheit ausführlich thematisiert worden. Gruß Jörg

Re: [de-users] Speicherformat Microsoft Office

2008-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Harald Schöngart schrieb: was soll ich eigentlich von dem neuen Speicherformat der Redmonter halten? inwiefern? Es ist zunächst nur ein neues Format was MS eingeführt hat und was derzeitig nur Standard der EMCA ist. Bislang habe ich ja noch alles öffnen können, aber mit dem neuen

Re: [de-users] Speicherformat Microsoft Office

2008-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Eric Hoch schrieb: Erfahrungen habe ich damit keine. Es gibt Stimmen, die sagen, das Novell-Zeug sei unter Umständen nicht besonders stabil. Das ist aber Hörensagen. Vielleicht willst Du es probieren und bei Problemem den Support von Novell testen? Naja, Hörensagen ist gut, dass

Re: [de-users] Hintergrundbild

2008-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Daniela Mihm schrieb: Manfred J. Krause schrieb: Am 09.02.08 schrieb joz: gibt's da wirklich keine andere Möglichkeit? ich hatte die übliche Möglichkeit bereits genannt, wo besteht für Deine Anwendung ein Problem? Oder ist irgendwas unklar? Ansonsten ist das die Lösung die wir im

Re: [de-users] Re: Hilfe

2008-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Otto schrieb: Englische Anleitungen sind nicht zwangsläufig hilfreich. wie deutsche auch nicht ... Dirk stellte die Frage in der deutschsprachigen Liste. Weißt Du, ob er Englisch ausreichend versteht? Manfred, Deine Beiträge enthalten des öfteren englische Texte und Links - warum?

Re: [de-users] Ordnerauswahl statt Dateiauswahl

2008-02-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Mechtilde schrieb: Gisbert Friege schrieb: Übersehe ich da etwas oder suche ich an der falschen Stelle? siehe: http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/WiekannmaneinenDialogzurVerzeich nisauswa.html Gruß Jörg - To

Re: [de-users] Fenster verkleinern-Fkt. in Makro-Aufzeichnung aufnehmen

2008-02-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: das minimiert das Fenster, aber es verkleinert es nicht; darin liegt ja auch mein Problem; Minimieren kriege ich per Tastatur hin, aber nicht Verkleinern; ja und - ALT+Leer klappt das Kontextmenü der Titelzeile sichtbar herunter, es kann doch nun kein

Re: [de-users] BASIC: Datei in zip-Archiv einpacken

2008-02-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Gisbert, Gisbert Friege schrieb: ist es wohl mit OOo-Bordmitteln möglich, eine Datei (etwa eine gerade mit open MeineDatei for Append as iCount ... close #icount erzeugte Textdatei) in ein zip-Archiv MeinArchiv.zip einzupacken? Ja, das geht mit OOo (ohne zusätzliches

Re: [de-users] Calc: Druck 2-zeiliger 1.Spalte

2008-02-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael van Gemmern schrieb: Ich kann das ein wenig präzisieren. 1. http://ooo.vangemmern.de/Anwesenheitsliste-A3.ods druckt keine 2-zeiligen Inhalte aus der 1.Spalte (nur A2 enthält Daten) 2. http://ooo.vangemmern.de/Anwesenheitsliste-Test.ods Wenn ich die Spalten U bis DT lösche,

AW: [de-users] lustiges Zahlenformat

2008-02-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Dieter schrieb: ich verwende landespezifisch das Datumsformat 02/02/2008 und habe auch die Option eingestellt, die 1/2 so als richtig schön als Bruch dargestellt, weil ich mit Rohrgrössen zu tun habe, zum Beispiel 1/2 . dann würde ich die Option abschalten und das Ganze über Ersetzung

Re: [de-users] Welcher Download für Windows Vista Ho me Premium?

2008-02-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Mario Lang schrieb: Welches Betriebssystem - Windows oder Windows inkl. JRE - muss ich bei Verwendung von Windows Vista Home Premium für den Download auswählen? Keine Frage des muß, sondern dessen was Du brauchst. Beide Downloads sind (auch) für Vista geeignet, der inklusive JRE enthält

Re: [de-users] Medaillen zählen

2008-02-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Willy schrieb: «=ZÄHLENWENN(A2:E2;*G*)» Gibt es eine abweichende Formel oder Schreibweise in Calc, die auch in Excel funktioniert? z.B.: =LÄNGE(A2B2C2D2E2)-LÄNGE(WECHSELN(A2B2C2D2E2;G;)) wobei das kürzer darstellbar ist: =LÄNGE(gsb)-LÄNGE(WECHSELN(gsb;G;)) wenn Du für: A2B2C2D2E2

Re: [de-users] Suche nach daß findet dass

2008-01-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Agon S. Buchholz schrieb: Eine gezielte Suche nach daß (ohne dass) ist nicht möglich. Eigentlich schon - aktiviere im Suchdialog Groß-/Kleinschreibung Gruß Jörg - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For

Re: [de-users] Debian - OOo - VBA

2008-01-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo André, André Schnabel schrieb: Dass die Makros des Fragestellers im Forum aber tatsächlich funktionierten, finde ich eher einen Glücksfall. Ich hatte mir den entsprechenden Vortrag auf der OOoCon07 angeschaut und war enttäuscht. Ja, der VBA-Support ist schlecht, er ist aber meinem

Re: [de-users] Debian - OOo - VBA

2008-01-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Eric, Eric Hoch schrieb: Nö. Eine, vermutlich unvollständige Liste, gibt es bei http://go-oo.org/. Danke, dann habe ich zukünftig eine Stelle wo ich nachsehen kann Unvollständig, da jeder die Sourcen von OOO-Build auschecken kann [...] Ja, schon klar. ich denke es dürfte sogar

Re: [de-users] Debian - OOo - VBA

2008-01-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Mechtilde, Mechtilde schrieb: Neben SuSe haben auch andere Distributionen die CWS, die diesen Code enthalten mit in Ihre Distri gepackt. Laut damaligem pro-linux Artikel auch Debian. OK Bevor hier weiter spekuliert wird: Ich werde beim Debian-Maintainer nachfragen, in wie weit das

[de-users] Debian - OOo - VBA

2008-01-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Halllo, würde mir bitte jemand bestätigen das das mit Debian ausgelieferte OOo keinen VBA-Support besitzt? Die Frage ist allgemein, deshalb ohne Versionsangabe. Grund für die Frage ist das im Forum ein Nutzer eine Frage stellte und der eine Linuxdistribution einsetzt deren OOo VBA-Support

Re: [de-users] PDF-Formulare mit JavaScript (Demo)

2008-01-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Robert, *, Robert Großkopf schrieb: Demo hier (ca. 1,85MB): http://users.ooodev.org/~joesch/forum/formular_mit_js.pdf Was mich bei so etwas immer ärgert ist dann der Verweis, dass nichts davon abgespeichert werden kann. Naja, mein Beispiel war für ein 'typisches' Formular ohnehin

Re: [de-users] Kontextmenü

2008-01-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Eric Hoch schrieb: Vielleicht geht es über Makros. Da müssten aber die Makrospezialisten sich zu Worte melden. ich kenne eigentlich nur ein Beispiel: http://codesnippets.services.openoffice.org/Office/Office.ContexMenuInte rceptor.snip habe mich aber nie besonders um Informationen zur

Re: [de-users] Netzdiagramme

2008-01-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Friedrich, Friedrich Hattendorf schrieb: Meine Schüler fragen mich, wozu die gut sind. Wo finde ich eine Antwort? Stefan hat hat schon ein gutes Beispiel und Link gebracht. Netzdiagramme sind vor allem für so etwas gut was sich im Wikipedia-Artikel Evaluationen nennt. Beispielsweise

[de-users] StarOffice 8 Produktupdate 9 / Calc

2008-01-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, hat irgendwer obenstehendes StarOffice in Betrieb und könnte bitte einmal in Calc prüfen was passiert wenn er =2+2 oder =2*2 in eine Zelle eingibt? der Grund meiner Anfrage siehe: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=2t=15744 Gruß Jörg

Re: [de-users] StarOffice 8 Produktupdate 9 / Calc

2008-01-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: Es wird natürlich ganz genau so gerechnet wie es soll. Danke für die Bestätigung Oder glaubst du ernsthaft, ein solcher Fehler hätte noch keinen Aufschrei ausgelöst? Nö, wirklich nicht, weil ich es nämlich im Laufe der Jahre gelernt habe, das genau

[de-users] PDF-Formulare mit JavaScript (Demo)

2008-01-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
OT - Es geht hier technisch um Scribus, nicht direkt um OOo ... Hallo, es gab die Tage im Forum wieder einmal eine Frage zu interaktiven PDF-Formularen: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1t=15731 und ich habe mir heute mal Zeit genommen das Ganze in Scribus durchzuspielen und eine

Re: [de-users] Automatische Wortergänzung konfigurie ren

2008-01-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Benjamin Dobrunz schrieb: ich würde gerne unter OOo.2.3 auf WinXP die automatische Wortergänzung konfigurieren. Mich stört, das aus jedem die immer gleich dienstag und aus jedem mit ein mittwoch gemacht wird. Noch übler ist es bei Frei wie in Freiheit, Freifahrt, Freibier... hier

Re: [de-users] Filterproblem

2008-01-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Hans Müller schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren wir sind hier nur 'normale' Benutzer die sich gegenseitig etwas helfen Beim Öffnen einer pps.Datei aus einer Mail verlangt das Programm eine Filterangabe. dann ist irgendwas grundsätzlich nicht in Ordnung, die Filterauswahl sollte

Re: [de-users] Re: Filterproblem

2008-01-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Stefan Weigel schrieb: Aber eigentlich sollte für die Antwortenden keine Notwendigkeit bestehen, auf moderierte Mails anders einzugehen, als auf Mails von auf der Liste eingeschriebenen Absendern. +1 genauso ist es IMHO (nicht für Dich (Stefan) aber um mal allgemein den Themenkreis

Re: [de-users] OOo2.3.1 Basic: Datei umbenennen

2008-01-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Kornelia Lubke schrieb: Vielleicht kann man den Punkt irgendwie über einen anderen Code an OOo übermitteln? Ja, Du kannst den Punkt über seinen Code übermitteln, also statt: D:\abc.abc\test.xyz schreiben: D:\abc CHR(46) abc\test.xyz bloß ich sehe nicht wie das helfen soll. Ich

Re: [de-users] Batchverarbeitung, um Bilder in einem Dokument zu verkleinern

2008-01-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Sigrid, Sigrid Kronenberger schrieb: Das Umwandeln an sich hat auch schon geklappt. Dazu habe ich die odt-Datei entpackt, die Bilder im Pictures ordner mit einem Batchprozess von png in jpg konvertiert und wieder im gleichen Verzeichnis abgespeichert. Zusätzlich habe ich noch die

Re: [de-users] OOo2.3.1 Calc: Felder in Kopfzeile?

2008-01-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Kornelia, Kornelia Lubke schrieb: Siehe oben in der Zeile otext = odoc.text kommt die Fehlermeldung, die ich dort beschrieben hab. Ob das an der Version 2.3.1 liegt? Nein, Calc kennt das .text nicht, weil ja kein Fließtext existiert. Der Betreff sagt mir außerdem das Du was in die

Re: [de-users] OOo2.3.1 Basic: Datei umbenennen

2008-01-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Kornelia Lubke schrieb: ich bin nach vielem Probieren um eine wesentliche Erkenntnis reicher: Die Funktion 'Name' funktioniert. Bei „normalen“ Verzeichnissen-Namen. Nur ich will ausgerechnet aus einem „unnormalen“ Verzeichnis eine Datei umbenennen: Der Verzeichnis-Name enthält einen

Re: [de-users] Calc: HTML-Links bearbeiten

2008-01-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: doch, es ist hier so: sie funktionieren auch absolut. Das lässt sich bestens erkennen, wenn man die .ods in Windows speichert und in Linux öffnet: da dann C:\... nicht existiert, tut sich nichts, wenn man darauf klickt, auch wenn die ohne Pfadangabe

Re: [de-users] Calc: HTML-Links bearbeiten

2008-01-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: *bei 1. und 2. werden die Links beim Export so übernommen wie sie angezeigt werden *bei 1. werden nach erneuter Dokumentöffnung die Links weiterhin als relative Links funktionieren Wenn also die Einstellung unter --Extras --Optionen --Laden/Speichern

Re: [de-users] OOo2.3.1 Basic: Druckmenü

2008-01-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Kornelia Lubke schrieb: Doch wie kann ich aus einem Makro heraus das Druckmenü aufrufen? ? Druck-Dialog? Wie war das doch gleich? Kannst Du einfach mit dem Makrorekorder aufzeichnen (falls Druckdialog gemeint war): sub Main rem

Re: [de-users] Probleme mit Email als Word / Excel, OOO friert ein.

2008-01-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Edgar Kuchelmeister schrieb: Da hätte der TO allerdings an der falschen Tür angeklopft, für solche Probleme wäre nun ja der Herausgeber der entsprechenden Distribution zuständig. Na ich denke mal das wir da auch helfen können, Fragen zu StarOffice beantworten wir ja ebenfalls und

Re: [de-users] Fehlerhaft Tabelle - seltsame schräge L inien

2008-01-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jens Nürnberger schrieb: da ich sowas noch nie gesehen habe: woher kommt das, was sind das für Linien? Würde mich auch interessieren diese Linien sind einfach schräge Zellen Umrandungen, man kann diese einsetzen um zum Beispiel um eine Zelle als nicht zum Eintragen zu markieren.

Re: [de-users] csv/vcs-Datei erstellen

2008-01-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ralf Kröger schrieb: Wahrscheinlich bin ich mit meinem Problem hier eher OT, aber vielleicht hat doch jemand nen Tipp? Na wenn Du ein csv oder eine Tabelle brauchst kopiere den Text in Calc und wähle (im Konkreten, ich habs ausprobiert) im erscheinenden Dialog das Komma als Trenner

Re: [de-users] Fehlerhaft Tabelle - seltsame schräge L inien

2008-01-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Stefan Weigel schrieb: Jens Nürnberger schrieb: Hallo Jörg, Wie komme ich denn in der konkreten Beispieldatei an diese Linien ran? Und wenn es sich tatsächlich um solche 'Umrandungslinien' handelt, wie ist es in dieser Datei gelungen diese diagonal über mehrere Zellen

Re: [de-users] Fehlerhaft Tabelle - seltsame schräge L inien

2008-01-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jens Nürnberger schrieb: Ich sehe immer noch nicht, wie man eine schräge Umrandungslinie erzeugen kann, die zum Beispiel vom linken unteren Eck von A10, bis in das rechte obere Eck von C5 läuft, ohne dass man diesen Zellbereich vorher zu einer Zelle verbindet. Besser

Re: [de-users] Calc: HTML-Links bearbeiten

2008-01-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: das habe ich gerade selbst herausgefunden: man darf nicht mit der Maus die Zelle betreten, ? Ein Anklicken des Hyperlinks ist kein Betreten der Zelle, was ein Betreten der Zelle dann unmöglich macht wenn der Hyperlink gleichlang oder länger ist als die Zelle,

Re: [de-users] Calc: HTML-Links bearbeiten

2008-01-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: Ist das ein Bug, ein Feature, ein Feature, was Anfängern die Arbeit erleichtern soll (meines Erachtens ein unglückliches Feature, weil es den Profi eher verwirrt, nur der kann es ja einmalig lernen) Was gilt denn? Du kannst Links händisch eintragen oder

Re: [de-users] csv/vcs-Datei erstellen

2008-01-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ralf Kröger schrieb: @ Liste: Sorry, dass es jetzt wirklich OT wird! Du meintest wohl Fullquote, von OT kann ich hier nämlich nichts entdecken, für Fullquote hingegen war Dein Posting ein Paradebeispiel. Einfach mal informieren? http://de.wikipedia.org/wiki/Fullquote Oder vielleicht

Re: [de-users] Excel Lauftagebuch funktioniert nicht v ollständig

2008-01-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Dr. Kai Knümann schrieb: kann mir jemand sagen warum der Laufkalender von Uli Sauer (hier der Link, dann das Lauftagebuch 2008 runterladen) http://www.uli-sauer.de/laufen/training/training_aktuell.htm nicht funktioniert? DBSUMME() erwartet augenscheinlich das der Kriterienbereich

Re: [de-users] Re: OOo2.3.1 Calc: Formate in Zellen per Makro

2008-01-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Kornelia, Daniel Rentz schrieb: Kornelia Lubke schrieb: Funktioniert hervorragend. Vielen Dank. Nur noch eine Verständnisfrage: Wozu brauche ich „zelladresse“? Diese Variable wird doch in der Funktion nicht benutzt? Kannst du auch weglassen, funktioniert trotzdem. Der zweite

Re: [de-users] IMPRESS

2008-01-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Oliver Pahl schrieb: ich habe bereits viel Gutes über Ihre Freeware IMPRESS gehört. Weder Impress noch OpenOffice.org sind Freeware. OpenOffice.org ist OpenSource-Software unter LGPL-Lizenz! http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source http://de.wikipedia.org/wiki/OpenOffice.org Die

Re: [de-users] openOffice.org Calc

2008-01-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Wolfgang, Wolfgang Feil schrieb: zum Erfolg geführt. Allerdings funktioniert Deine vorgeschlagene Formel nicht für Zellbereiche, nur für einzelne Zellen, d.h. es muss jede Zelle für sich konvertiert werden. Ich habe nun noch eine zusätzliche Spalte neben meinen Datumswerten, ist

Re: [de-users] Änderung des user-Wörterbuch-Pfades , OOo 2.3.1 unter Windows und Linux

2008-01-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jörn Schwarz schrieb: wird in meinem home-Verzeichnis folgender Pfad angelegt: ...wordbook;file:/M/_sys/O2-u/user/wordbook, und was soll das sein? Ein Schreibfehler? Ansonsten ist doch offenkundig das da was falsch läuft, denn was soll ein Pfad der ;file: enthält? könnte es aus

Re: [de-users] Änderung des user-Wörterbuch-Pfades , OOo 2.3.1 unter Windows und Linux

2008-01-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jörn Schwarz schrieb: ...es wäre schön gewesen wenn ich mich geirrt hätte und Du Recht hättest, Also ich bestehe nicht darauf Recht zu haben, nur hier geht alles wie erwartet und mir ist nicht klar wo Fehlergefahren liegen sollen. Ich beschreibe mein Vorgehen: *ich suche mir ein

Re: [de-users] SOlver bzw. Premium Solver

2008-01-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Gerd Langensiepen schrieb: Unter MS Excel nutze ich Solver bzw. Premium Solver. Sind diese Programme zur Lösung von Optimierungsaufgaben auch unter OpenOffice - CALC verfügbar. Nein, mir ist leider nichts bekannt(*), da aber inzwischen die Zahl der verfügbaren Extensions nahezu

Re: [de-users] openOffice.org Calc

2008-01-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Wolfgang Feil schrieb: Folgendes Problem tritt mit openOffice.org Calc seit der Version 2.3.x auf: Ich verwende seit Jahren in einem Abrechnungsblatt Auswahllisten in der Datumsspalte. Diese Auswahlliste zeigt über Daten/Gültigkeit/Kriterien/Zellbereich eine Liste von Datumswerten

Re: [de-users] OOo Writer zerstört Tabllenstruktur u nd löscht Inhalte

2008-01-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Agon S. Buchholz schrieb: Ja, muß ich leider wegen eines anderen kritischen Fehlers, der erst in OOo 2.4 repariert sein wird (Issue 82902). Nein, das musst Du nicht, Du willst das als eine Möglichkeit tun Welche Argumente gibt es denn gegen meinen damaligen Vorschlag ein anderes Speicherformat

Re: [de-users] Änderung des user-Wörterbuch-Pfades , OOo 2.3.1 unter Windows und Linux

2008-01-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jörn Schwarz schrieb: Wenn ich in die Paths.xcu folgenden Eintrag aus der ooowiki PfadeEinstellen eintrage: node oor:name=UserDictionary prop oor:name=UserPaths oor:type=oor:string-list value/ /prop prop oor:name=WritePath oor:type=xs:string

Re: [de-users] OOo2.3.1 Calc: Formate in Zellen per Makro

2008-01-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Kornelia Lubke schrieb: Und schon hab ich wieder eine Frage zu Calc: Ich möchte per Makro bestimmen, dass in einer Zelle nur Zahlenwerte (ganze Zahlen) eingetragen werden können, die durch 5 teilbar sind. Hat jemand schon einmal so etwas gemacht (oder so ähnlich)? Oder hat jemand

Re: [de-users] [Writer] Ist Abschnitt = Bereich?

2008-01-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Nino Novak schrieb: Klickt man in der Hilfe (Reiter Inhalte, dort unter Textdokumente Befehle und Menüs Menüs Einfügen) auf den letzten Punkt Datei, kommt man in die Hilfe zu Einfügen (Datei). Dort im Text ist von Abschnitt die Rede, klickt man auf den Link Einfügen von

Re: [de-users] Änderung des user-Wörterbuch-Pfades , OOo 2.3.1 unter Windows und Linux

2008-01-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Peter Schulze schrieb: Offenbar geht das seit 2.3 nicht mehr. Woran macht sich das fest? (Zumindest in der SuSE-OOo-Version 2.3 kann ich keine Besonderheiten erkennen - ich bin zwar ein ziemlicher Linux-Dau und habe noch nie unter Linux die OOo-Pfade manuell editiert, ich habs gerade trotzdem

Re: [de-users] Änderung des user-Wörterbuch-Pfades , OOo 2.3.1 unter Windows und Linux

2008-01-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jörn Schwarz schrieb: die 2.3.1 startet unter Linux aber gar nicht mehr, wenn in der paths.xcu der Pfad zum UserDictionary angegeben wird. Es erscheint stattdessen eine Fehlermeldung, die darüber informiert, dass die paths.xcu verändert wurde. Dann müßtest Du bitte Deine

Re: [de-users] Makro Vorlage laden

2007-12-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, ManfredJohannesBecker schrieb: Folgendes Makro ergibt die Fehlmeldung 'Variable nicht definiert: bei mir kommt: 'Objektvariable nicht belegt' (was was ziemlich anderes ist als 'Variable nicht definiert') oDok =_StarDesktop.loadComponentFromURL es gibt keinen _StarDesktop, so Du nicht

Re: [de-users] Calc: Makro starten, wenn Zelle verlassen wird

2007-12-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Vera Unverzagt schrieb: Kann ich ein Makro starten, indem ich eine Zelle verlasse? Ja, indem Du einen entsprechenden Listener registrierst. Ich sehe nur nicht das das nötig wäre, denn in Deiner Erklärung ist im Prinzip davon die Rede das das Makro starten soll wenn Du eine Jahreszahl

Re: [de-users] Calc: Makro starten, wenn Zelle verlassen wird

2007-12-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Vera Unverzagt schrieb: Sieht so aus, als ob ich dem Makro noch beibringen müßte, zu warten, bis die Tabelle Belegungsplan mit Hilfe der Hilfstabelle aktualisiert ist. im Prinzip ja. Das Makro startet (logischerweise, denn es dient ja der Reaktion auf einen Eingabefehler und muß ggf.

Re: [de-users] textobjekte

2007-12-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes H?oechstae?dter schrieb: ich habe eine Frage, kann ich mit open office einen Textabschnitt markieren, ihn als Objekt definieren und ihm dann Eigenschaften wie id,name,inhalt,gesperrt/nicht gesperrt und/oder sogar Events zuweisen (before/after-delete etc...)? Ich möchte bei

Re: [de-users] Gibt es ein Zeichen für entsprich t in OOo?

2007-12-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ernst Hügli schrieb: Trotzdem trauere ich manchmal der WordPerfect-Funktion nach, wo ich alles Mögliche selber kreieren konnte, ohne gleich meinen Speicher mit (noch) einer neuen Schrift zu füllen. Dann müßtest Du mal umreißen was mit 'kreieren' gemeint ist, denn natürlich ist es

Re: [de-users] CALC: Diagramm einfügen unmöglich

2007-12-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Rainer Bielefeld schrieb: mein 2.3.1 Multilingual German version WIN XP: [680m9(Build9238)] verweigert merkwürdiger Weise das einfügen von Diagrammen über Menü Einfügen - Diagramm, der entsprechende Eintrag ist ausgegraut. Das entsprechende Icon in der Standard-Werkzeugleiste

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Werner, Werner Meyer schrieb: Mir *null* Beschäftigung zu unterstellen ist auch nicht fair. natürlich nicht, es war Rhetorik Nach ein wenig Beschäftigung stelle ich fest: das Ja ist nur die halbe Wahrheit. Es mögen alle Abweichungen enthalten sein, aber leider sogar noch mehr.

Re: [de-users] 100x OO-Writer - MS-Word ?

2007-12-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Mathias Bauer schrieb: (mir ist klar das das RTF auf gewisse MS-Spezialitäten verzichtet und deshalb den Austausch verbessern sollte, Wie kommst du darauf? eigentlich weil ich es annahm, mich aber zugegeben jetzt in der Lage befinde auf die Schnelle kein Beispiel zu finden was meine

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Werner Meyer schrieb: Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Hierarchie auch sonst nicht so ganz richtig funktioniert. Dann täuscht Dich Dein Eindruck vollens, wenn es nun einige Dinge gibt die in OOo perfekt funktionieren dann ist die Hirarchie der Formatvorlagen eines davon - da

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Wolfram Pejas schrieb: danke für Deine Mail, die mal auf das prinzipielle Konzept eingeht. wonach Du allerdings nicht gefragt hattest (bzw. was Du nicht kritsiert hattest), Dir gings ja um bequeme Einstellung (und nicht um das Konzept der Vorlagen als Solches) Dieses entspricht jedoch

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >