Re: [de-users] Installationsfehler

2006-06-14 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Leute; nur mal der Versuch eines Vorschlags, diese Abkürzungs-Debatte zu einem (vielleicht) sinnvollen Ende zu bringen; würde es was helfen, wenn neben der Angabe zu Betriebssystem und OOo-Version auch per Abkürzung das Level des jew. Nutzers angegeben würde? z.B. Laie, Profi, und noch

Re: [de-users] Installationsfehler

2006-06-14 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Michael, Grinz das ist jetzt vielleicht vielseitig interpretierbar; würde mich von daher über eine etwas präzisere Anmerkung freuen, um zu wissen, ob so ein Vorschlag (Kennnisstand oder Level anzeigen etc.) grundsätzlich was bringen würde; das könnte ja auch anders aussehen als

Re: [de-users] Installationsfehler

2006-06-14 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Grüß dich Edgar, Danke, die Sache ist jetzt klarer und (für mich) abgehakt; ansonsten, alles Gute Johannes - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Installationsfehler

2006-06-14 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Grüß dich Michael, ist bereits alles klar; war ein upv (unpraktikabler Vorschlag); Gruß, Johannes - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Tiefschlaf von OOo 2.0.2. durch Einfügen Son derzeichen

2006-06-12 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Grüß euch, kann mir jemand bei obigem Problem weiterhelfen? habe OOo 2.0.2. und XP pro; ich wollte ein Sonderzeichen einfügen über Tastaturbefehl (Alt - Einfügen usw.) - dabei ist das Prg. eingefroren; mußte über den Task-Manager raus und OOo neu starten; auch wenn ich es per Maus über das

Re: [de-users] Writer - Zeichen zählen per Feldbefehl

2006-06-11 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Peter, trotzdem Danke; bin mal gespannt, wer da vielleicht noch was in seiner Trickkiste liegen hat; Gruß, Johannes ... das/mein Problem: lasse ich die Zeichen eines Textes per Feldbefehl zählen, werden auch solche in der Kopfzeile mitgezählt; gerade die möchte ich aber ausklammern;

Re: [de-users] Re: Writer - Zeichen zählen per Feldbefehl

2006-06-11 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Winfried, vielen Dank für die schnell Info; nur noch eine Frage: warum Beschränkung auf so eine krumme Zahl (65535 Zeichen)? Gruß, Johannes - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail:

Re: [de-users] Re: Writer - Zeichen zählen p er Feldbefehl

2006-06-11 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Jörg/Regina, ist eigentl. alles ganz logisch, wenn man's weiß; deshalb Dank für die Erklärungen; noch ein schönes Wochenende, Johannes - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL

[de-users] Writer - Zeichen zählen per Feldbefehl

2006-06-10 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Leute, ich bräuchte eine grundlegende Info zu Writer; habe OOo 2.0.2. und XP pro; das/mein Problem: lasse ich die Zeichen eines Textes per Feldbefehl zählen, werden auch solche in der Kopfzeile mitgezählt; gerade die möchte ich aber ausklammern; der Hintergrund, um das evtl. besser

Re: [de-users] Anmerkungen in Writer verankern

2006-04-04 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, Josef Latt schrieb: wie kann ich Rahmen oder sonst irgendwas so mit einem Text, einem Absatz oder Zeichen verankern, daß es beim Kopieren, Ausscheinden etc.mit übernommen wird? Du musst in den Eigenschaften des Rahmens im Register Typ die Option Textfluss folgen einschalten und

Re: [de-users] TextVerknüpfungen in Draw

2006-04-04 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Regina Henschel schrieb: Hallo Johannes, J.A. Bodwing schrieb: weiß jemand, wie ich den Inhalt einer Textbox unter Draw so mit einem TextDokument verknüpfen kann, daß der Text aus Draw jew. aktuell in dem entspr. TextDoku steht? Mit einer Textbox geht das gar nicht. Du kannst aber statt

Re: [de-users] TextVerknüpfungen in Draw

2006-04-04 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: wie gesagt, es geht darum, einen Text aus Draw in ein Textdoku reinzubringen, nicht umgekehrt; das Umgekehrte klappt, bringt mich aber nicht weiter; Entschuldigung, da habe ich nicht sorgfältig gelesen und es dir andersherum beschrieben.. ...

[de-users] Anmerkungen in Writer verankern

2006-04-03 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Leute, ich bräuchte etwas Hilfe; das Problem: ich will zu Texten unterschiedliche Anmerkungen machen, ähnlich wie Notizen an einem Blattrand; die Notizfunktion von OOo gefällt mir dabei nicht, weil ich dann die gelben Felder im Text habe; also verwende ich Rahmen, die anschließend mit dem

Re: [de-users] Anmerkungen in Writer verankern

2006-04-03 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: Du musst in den Eigenschaften des Rahmens im Register Typ die Option Textfluss folgen einschalten und beim Kopieren immer den gesamten Absatz markieren, also vom Anfang des Absatzes bis zum Anfang des Folgeabsatzes. toller Tipp; die Sache flutscht

Re: [de-users] anzeigen von Notizen in Writer 2.0.2

2006-03-30 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Leute, ich klinke mich mal bei dem Thema ein, weil mir diese Notizfkt. schon seit geraumer Zeit Probleme macht: a) könnte jemand für Laien nachvollziehbar darstellen, was man wo wie unter Anpassen einstellen müßte, um beim Überfahren des gelben Notizfeldes den Text gleich angezeigt zu

Re: [de-users] anzeigen von Notizen in Writer 2.0.2

2006-03-30 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Sorry Leute, aber ich komme mit der NotizSache nicht klar; Wenn du in einem Textdokument eine Notiz einfügst (Menü - Einfügen - Notiz), wird an der Einfügestelle ein kleines gelbes Rechteck als Symbol für die Notiz verankert. nachvollziehbar, fkt. auch bei mir so; Mit einem Doppelklick

Re: [de-users] anzeigen von Notizen in Writer 2.0.2

2006-03-30 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Peter peter schulze schrieb: Hallo Johannes, Christian Lohmaier gab den Tipp: Shift+F1. ... Hast du das probiert? Klappt das? Gruß, Peter das haut jetzt hin; allerdings: ~ erscheint mir das für eine Notizfkt. recht umständlich; die alte Lösung, einfach mit Mauszeiger drüber, war

[de-users] Fehlermeldung bzgl. DDE bei Beenden von OOo 2.0.2

2006-03-26 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Leute, ich kriege immer wieder mal folgende Fehlermeldung nach Beenden des Prgs.: DDE Server Window: soffice.BIN - Fehler in Anwendung Die Anweisung in 0x07bc2902 verweist auf Speiern in 0x... usw. read konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. Klicken Sie auf OK, um das Programm

Re: [de-users] Fehlermeldung bzgl. DDE bei Beenden von OOo 2.0.2

2006-03-26 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Jens Nürnberger schrieb: Hallo Johannes, ich kriege immer wieder mal folgende Fehlermeldung nach Beenden des Prgs.: DDE Server Window: soffice.BIN - Fehler in Anwendung ... was läuft den noch so parallel? Virenschutz oder gar andere Programme? klar, Virenscanner und 2-3 andere

Re: [de-users] pdf`s to OOo Format?

2006-03-23 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Helge, schau mal bzgl. PDF-Umwandlung bei Fine Reader nach (OCR-Software); da geht das, ich weiß nur nicht ab welcher Programm-Version; bei mir ist es die 7.0; aktuell ist die 8.0; evtl. geht es auch schon mit der 5.0, die wäre für 9,90 Euro zu kriegen (Zweitausendundeins, und andere

Re: [de-users] Globaldokument - Pro bleme bei Einfügen von Dokumenten bei lange r Liste

2006-03-22 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Barbara Slawig schrieb: Hallo Johannes, J.A. Bodwing wrote: Hallo, wenn ich in einem Globaldokument eine längere Dokumenteliste im Navigator habe, wird es umständlich, eine weitere Datei am unteren Ende einzufügen; d.h.: ~ ich muß die betreffende Datei vor der allerletzten Zeile einfügen

[de-users] Globaldokument - Probleme bei Einfügen von Dokumenten bei langer Liste

2006-03-17 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, wenn ich in einem Globaldokument eine längere Dokumenteliste im Navigator habe, wird es umständlich, eine weitere Datei am unteren Ende einzufügen; d.h.: ~ ich muß die betreffende Datei vor der allerletzten Zeile einfügen; ~ dann muß ich die in der letzten Zeile befindliche Datei nach

Re: [de-users] frage textverarbeitung

2006-03-15 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Cordula, Cordula Schlichte schrieb: Ich möchte nämlich gern im Fließtext von 1-spaltig auf 2 Spalten wechseln. Wie geht das? evtl. als Möglichkeit: markiere den entsprechenden Textabschnitt und gehe über Einfügen auf Bereich; da kannst du im Register Spalten 2 oder mehr Spalten

Re: [de-users] Microsoft Office 2007

2006-03-15 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
quertreib ;-) hallo Leute, ich hatte mich zum Jahresanfang schon mal in diese Thematik eingeklinkt, OOo mehr Öffentlichkeit zu verschaffen; hier noch der Hintergrund dazu, bevor ich kurz mal einen Vorschlag mache: ich stelle ständig fest, daß OOo entweder völlig unbekannt ist, oder es wird

Re: [de-users] Writer - fortlaufende Seitennummer eingeben

2006-03-14 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Vielen Dank, mal wieder einiges dazugelernt. Johannes Barbara Slawig schrieb: Hallo Johannes, nur eine Frage noch: warum muß ich Erste Seite zuweisen? Musst Du nicht. Peter ist wohl davon ausgegangen, dass die erste Seite anders aussehen soll als die folgenden. Wenn alle Seiten gleich

[de-users] Writer - fortlaufende Seitennummer eingeben

2006-03-13 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, ich wußte es mal, aber lange nicht mehr gemacht. Habe mehrere Text-Dokumente, z.B. 3, die ich getrennt ausdrucken will; dabei soll jedoch jeder Ausdruck nicht jeweils mit Seite 1 beginnen, sondern Dokument I ginge von Seite 1-30, Dokument II von 31-50 usw.; wie kann man die Seitenzahl

[de-users] Writer mit Silbentrennung

2006-03-12 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, habe gerade einen Text mit der Silbentrennung von 2.0.2 bearbeitet; ist nicht schlecht, aber wieso fängt die Silbentrennung immer wieder ganz von vorn an, wenn man mal zwischendurch rausgeht und im Text weiterarbeitet? erscheint mir etwas umständlich; habe OOo 2.0.2 und XP pro. Gruß,

Re: [de-users] Frage der Namensgebung

2006-03-09 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Grüß dich, Bernd. Was wäre mit auvivo-Vortrag? Übersetzt *au*dio-*vi*sual-*vo*cal-Vortrag, was die funktionelle Ebene eines solchen Vortrages beinhalten würde; und es wäre kürzer; Johanne Bernd Klein schrieb: Hallo, leider hat sich der Sprachgebrauch eingebürgert, dass Leute davon reden

Re: [de-users] Frage der Namensgebung

2006-03-09 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Leute, Karl-Heinz Bellgardt schrieb: Hallo Bernd, Bernd Klein wrote: ... einen Power-Point-Vortrag zu halten. Das scheint leider fast so wie Tempo für Papiertaschentücher zu sein. Leider fällt mir keine geschickte Umschreibung ein. ... Da hast du einen Punkt angesprochen, der

Re: [de-users] Import ms Publisher Dateien

2006-03-07 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Leute, vielleicht eine Lösunge mit Umwegen, s. weiter unten; Michael Höhne schrieb: Am Dienstag, 7. März 2006 13:21 schrieb Herbert: Hi kann mir jemand von euch sagen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt die .pub Dateien des MS Publishers mit OOo zu öffnen, bzw zu Importieren?

Re: [de-users] Text aus der Zwischenablage bring OOo 2.01 zum Absturtz

2006-03-06 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Jens, Jens Nürnberger schrieb: Hallo, ... möchte aus einem älteren Dokument (also OpenOffice Writer 1.1.5 welches auch offen ist) einen Text über die Zwischenablage einfügen. Sobald ich STRG+V drücke stürzt 2.0.1 ab! habe das gerade ausprobiert; bei mir gibt's keine Probleme;

Re: [de-users] OpenOffice 2.0.1 unter Windows - im Writer-Modul Fettschrift n icht per Strg+f möglich

2006-03-06 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Claus, Claus Becker schrieb: ... Textauszeichnungen wie z.B. Strg+u oder Strg+f funktionieren einwandfrei unter OpenOffice 1.5 - aber NICHT unter OpenOffice 2.0.1! das läuft in 2.0.1 über Strg-Umschalt-f bzw. u; aber nicht bei doppelt unterstreichen; d.h.: fett - Strg-Umschalt-f

Re: [de-users] Seitengroesse

2006-03-05 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Josef, Josef Latt schrieb: In OOo 2.02 RC4 wird beim Drucken u.a. die Option angeboten, auf mehrere Seiten zu drucken. Wie das allerdings in der Praxis aussieht, kann ich nicht sagen. Danke für den Hinweis, dann warte ich mal 2.0.2 ab. Gruß, Johannes

Re: [de-users] Seitengroesse

2006-03-04 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Leute, ich klinke mich mal kurz ein, weil mich diese Formatsache schon länger wurmt; geht es nicht, daß man per OOo das Format in DIN-A-4-Teilen ausdrucken könnte; d.h.: ich könnte mir im Draw z.B. 110 oder 150 cm Länge und 80 cm Höhe anlegen; OOo bricht das runter auf die entspr.

Re: [de-users] Draw und Klebepunkte

2006-03-02 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Josef, .Josef Latt schrieb: ... In der Tat etwas verwirrend. Einmal aktiviert über Ansicht Symbolleiste, ist die Leiste nach jedem Neustart sichtbar. Über das Icon in der Zeichensymbolleiste (beim ersten Mal zweimal klicken) kann man sie für die Sitzung ein- und ausschalten. IMO ein

[de-users] Draw und Klebepunkte

2006-03-01 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Leute, wer hilft mir Kleben? ich habe mit der Klebefunktion in OOo 2.0.1 leichte Probleme; arbeite mit Windows XP pro; das Problem: ~ mache ich ein neues Draw-Dokument auf und will an einem Rahmen Klebepunkte einfügen, geht das nicht direkt über das Klebesymbol in der Leiste Zeichnen; ~

[de-users] Calc und Einfügen Diagramme

2006-03-01 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, ich kriege bei Calc das Diagramm nicht über das entsprechende Symbol in der Leiste Standard eingefügt, sondern muß immer über das Menü Einfügen und dann dort das Symbol anklicken; womit könnte das zusammenhängen? habe OOo 2.0.1 und Windows XP pro; Gruß, Johannes

Re: [de-users] Calc und Einfügen Diagramme

2006-03-01 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Jens, unten mehr; Jens Nürnberger schrieb: Hallo Joahannes, ich kriege bei Calc das Diagramm nicht über das entsprechende Symbol in der Leiste Standard eingefügt, sondern muß immer über das Menü Einfügen und dann dort das Symbol anklicken; womit könnte das zusammenhängen? habe OOo

Re: [de-users] Calc und Einfügen Diagramme

2006-03-01 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Jens, Jens Nürnberger schrieb: dann klicke ich das Diagramm-Symbol in der Leiste Standard an; ja, nun mit der Maus - linke Maustaste - ins Arbeitsblatt klicken oder bei gedrückte linker Maustaste einen Rahmen ziehen, warum im Menü gleich der Assistent startet und nach dem anklicken

Re: [de-users] Hyperlink als dynamischer Link

2006-02-28 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Jörg Schmidt schrieb: ... (*) und wir wollen dann auch bei der Wahrheit bleiben ;-), und die wäre _nicht_ so das wenn Du Datei A öffnest das Du wüßtest (bzw. das Programm wüßte) das Datei B im selben Verzeichnis ist, die könnte sonstwo auf dem Stick (oder sonstwo) sein. Selbes Verzeichnis

Re: [de-users] Hyperlink als dynamischer Link

2006-02-28 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Lars, Lars Lehmann schrieb: ... Dann solltest Du den Algorithmus des Makros entsprechend felxibel gestalten. Dazu ein paar rudimentäre Vorschläge von mit (ohne das ich Erfahrung mit OOo-Makros hätte): 1. Wenn Datei A nach Datei B verlinkt, muss B auch einen Link nach A haben,

[de-users] Hyperlink als dynamischer Link

2006-02-27 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Leute, mich stört schon seit StarOffice-Zeiten, daß man bei Hyperlinks ziemlich eingeschränkt ist; d.h., entweder muß ich die betreffenden Dateien immer am selben Ort belassen, oder ich muß eine feste Ordnerstruktur beachten; oder ich muß ständg manuell änder; auch bei relativen Links

[de-users] Klebepunkte in Draw - Nachtrag

2006-02-27 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, war vielleicht etwas zu schnell mit der Mail vorhin, aber das Problem bleibt: kann Klebepunkte nicht einfach so einfügen; d.h. ich habe gerade rausgefunden, wie es doch hinhaut: ~ ich muß über Ansicht die Leiste der Klebepunkte aufrufen; ~ dann muß ich in der Leiste Zeichnen das Symbol

Re: [de-users] Hyperlink als dynamischer Link

2006-02-27 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
manuell zu aktualisieren; nachfolgend noch was zu deinen Anmerkungen; Jörg Schmidt schrieb: Hallo, J.A. Bodwing schrieb: mich stört schon seit StarOffice-Zeiten, daß man bei Hyperlinks ziemlich eingeschränkt ist; d.h., entweder muß ich die betreffenden Dateien immer am selben Ort belassen

Re: [de-users] Hyperlink als dynamischer Link

2006-02-27 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Lars, Hallo Leute, ich fürchte, ich hab da mal wieder was angestoßen; unten im Text hab ich Anmerkungen eingefügt; Lars Lehmann schrieb: Hallo Johannes, ich gebe mal als Laie meinen Senf dazu: ~ würde jetzt z.B. Datei A an irgendeinen anderen Standort auf der Festplatte verschoben,

[de-users] OOo pausiert bei Internetlinks

2006-02-26 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Leute, kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen? habe OOo 2.0.1 und Betriebssystem Windows XP pro; ~ ich ziehe mir immer wieder mal Texte aus dem Internet in ein Textdokument mit Writer; ~ steckt in dem Internettext irgendein Link drin (oftmals verborgen), bleibt OOo z.T.

Re: [de-users] OOo pausiert bei Internetlinks

2006-02-26 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
... markiere deinen Text wechsle zu OOo.org Menü - Bearbeiten - Inhalte einfügen als Text einfügen (oder als Unicode) ... Grüße Jens Hallo Jens, genialer Vorschlag; genau so brauch ich's; wieso kommt man bloß nicht selbst auf so was? vielen Dank, Johannes

[de-users] Verknüpfungen per DDE

2006-02-25 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen Text-Verknüpfungen per DDE und der normalen Verknüpfung von Text (über Bereiche einfügen) ist? abgesehen davon, daß normale Verknüpfungen beim Anlegen (Bereiche) mehr Zeit kosten und ich manuell aktualisieren muß, während es bei DDE

Re: [de-users] Verknüpfungen per DDE

2006-02-25 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Jörg, jetzt bin ich erst mal platt; das geht ziemlich ans Eingemachte; aber so, wie ich dich verstanden habe, gäbe es bei konsequenter Nutzung von und in OOo keine Probleme; trotz dieser nicht leicht zu verdauenden Infos, herzlichen Dank; der Nebel lichtet sich so langsam; Johannes

Re: [de-users] Verknüpfungen per DDE

2006-02-25 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Lothar W. Wagner schrieb: J.A. Bodwing schrieb: Hallo, kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen Text-Verknüpfungen per DDE und der normalen Verknüpfung von Text (über Bereiche einfügen) ist? [...] So steht's in der Hilfe (F1): [...] Hast Du die nicht? die hab ich

Re: [de-users] Writer - Verknüpfung per Drag Drop

2006-02-25 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Robert, Robert Grosskopf schrieb: Wenn bei Dir die 'Sache flutscht', hast Du nicht zu Beginn der DDE-Verknüpfung Zeichen stehen, die da nicht hingehören? Bei mir beginnen diese Verknüpfungen immer mit einem 'i' mit 2 Punkten, einem Doppel'' und einem umgekehrten Fragezeichen. (Für

[de-users] Verknüpfung per DDE im Globaldokument

2006-02-25 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Leute, es geht weiter mit DDE-Verknüpfung; wer weiß Rat? zwischen 2 Textdokumenten kriege ich es jetzt hin, eine Verknüpfung per DDE herzustellen; aber wenn ich so ein Textdokument, das DDE-Verknüpfungen enthält, in ein Globaldokument einfüge, klappt es mit der Aktualisierung nicht mehr;

[de-users] Writer - Verknüpfung per Drag Drop

2006-02-24 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, ich versuche gerade rauszufinden, was der Unterschied ist zwischen: ~ Kopieren einer Textstelle in ein anderes Element per Maus (Drag Drop) ~ Verknüpfen selbiger Textstelle in ein anderes Element per Maus (Drag Drop) denn datenmäßig wird der kopierte Text im gleichen Umfang eingefügt

Re: [de-users] Writer - Verknüpfung per Dr ag Drop

2006-02-24 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
peter schulze schrieb: Hallo Johannes J.A. Bodwing schrieb: Hallo, ich versuche gerade rauszufinden, was der Unterschied ist zwischen: ~ Kopieren einer Textstelle in ein anderes Element per Maus (Drag Drop) ~ Verknüpfen selbiger Textstelle in ein anderes Element per Maus (Drag Drop) denn

Re: [de-users] Writer - Verknüpfung per Dr ag Drop

2006-02-24 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Robert Grosskopf schrieb: Hallo Johannes, ~ ich habe 2 Textdokumente in Writer (Text A + Text B); odt-Format weil OOo 2.0.1 ~ in Text A markiere ich eine Textstelle und ziehe sie mit der Maus rüber in Text B; dabei benutze ich Strg-Umschalt (beim Mauszeiger kommt statt Pluszeichen, wie bei

Re: [de-users] Writer - Verknüpfung per Drag Drop

2006-02-24 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Robert Grosskopf schrieb: Hallo Johannes, danke für die Rückmeldungen; das Problem steckt also nicht allein in meiner Maschine; nur weiß jemand, warum so was überhaupt programmiert wird, wenn es eh nicht fkt.? Ich habe einmal etwas tiefer in der Hilfestellung gewühlt. Wenn der

Re: [de-users] Writer - Verknüpfung per Drag Drop

2006-02-24 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
peter schulze schrieb: Das war es, was ich vorhin meinte. Hatte ich vorhin wegen deiner Frage auspobiert: Gilt für für DragDrop über Navigator. Und auch für kopieren mit Strg+C und dann einfügen per Icon-Einfügen-DDE Verknüpfung oder über Bearbeiten-Inhalte einfügen-DDE Verknüpfung. Der

[de-users] Writer von OOo 2.0.1 - Tastaturbefehle Zeilenabstand

2006-02-18 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, wenn ich den Zeilenabstand per Tastaturbefehle ändern möchte, ändert sich bei mir das Format der Überschrift, d.h.: ~ Strg - 1 führt nicht zum einzeiligen Abstand sondern zu Überschrift 1 ~ Strg - 2 führt zur Überschrift 2 nur bei Strg - 5 kommt auch tatsächlich der eineinhalbzeilige

[de-users] Hyperlinks automatische Aktualisierung

2006-02-06 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, hat jemand eine Idee, wie man Hyperlinks dazu bringt, daß sie sich automatisch aktualisieren? z.B. geht so was ähnliches, wenn ich in Writer über Einfügen Feldbefehle Andere und dann unter Dokument den Datei/Pfadnamen einsetze; verschiebe ich die Datei in einen anderen Ordner oder

Re: [de-users] Hyperlink zu Globald okument - Dokument kann als Sprungziel nicht geöffnet werden

2006-02-02 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
ok, dann stoppe ich die Sache vorerst mal; jetzt blicke ich nicht mehr durch; vielleicht macht mein System auch Unfug; muß mir das jetzt mal in Ruhe zu Gemüte führen; Danke für den Hinweis; Johannes Kornelia Lubke schrieb: Hallo Johannes, [...] hatte im Streß versucht, ein GD über

[de-users] Globaldokument mit Hyperlink

2006-02-01 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, kurze Frage zu Globaldokumenten in OOo 2.0.1 ich will von einem Textdokument aus per Hyperlink in ein bestimmtes Globaldokument rein; dafür setze ich dann in diesem GD eine Textmarke ganz oben im GD, nicht in einem Unterdokument; jetzt passiert bei mir Folgendes: ~ habe ich bereits

[de-users] Textmarken - alle Dokumente mit 1 best. Textmarke anzeigen?

2006-02-01 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, ich spiele da mit einer Idee, für die ich Textmarken als eine Art Oberbegriff für versch. Textdokumente nutzen will, d.h. im Klartext: ich lege mehrere Textdateien an und setze dort jew. 1 ganz bestimmten Begriff als Textmarke, z.B. Geheimdokument; der würde dann bspw in 5 Dokumenten

[de-users] Hyperlinks und Textmarken gegen Löschen sich ern?

2006-02-01 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, ich versuche es mal wieder mit dieser Frage; kann man Hyperlinks und Textmarken in einem Text gegen Löschen sperren? habe OOo 2.0.1 und XP pro Gruß, Johannes - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional

Re: [de-users] Hyperlink zu Globa ldokument - Dokument kann als Sprungziel ni cht geöffnet werden

2006-02-01 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
sorry, daß ich euch damit belämmert habe; ist mir fast schon peinlich; hatte im Streß versucht, ein GD über ein Verknüpfung einzubinden; kann ja nicht fkt.; nochmal sorry; Johannes Kornelia Lubke schrieb: Hallo Johannes, gerade ausprobiert und es funktioniert mit OOo2.0.1 und WIN XP: -

Re: [de-users] Textmarken - Ansicht in Texten

2006-02-01 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
bestimmte Ordner; Gruß, Johannes Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Johannes, Am 1 Feb 2006 um 11:18 hat J.A. Bodwing geschrieben: wie kann man sich ansehen, wo im Text welche Textmarke sitzt? verwende den Navigator (F5) dort kannst du unter Textmarken direkt zu eben diesen

Re: [de-users] Textmarken - Ansicht in Texten

2006-02-01 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Vorerst mal vielen Dank; die Tipps muß ich später ausprobieren, ob so brauchbar; Johannes Karl-Heinz Bellgardt schrieb: Hallo Josef, hallo Johannes, Josef Latt wrote: Bei mir werden Textmarken im Text grau hinterlegt angezeigt. Dies sind aber nicht diejenigen, die über Einfügen

[de-users] Hyperlink zu Globaldokument - Dokument kann als Sprungziel nicht geöffnet werden

2006-01-30 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, ich probier's mal auf's Neus. Entweder kam die Mail nicht an, oder es ist noch keiner drauf aufmerksam geworden. Mein Problem sieht folgendermaßen aus: ich wollte den Inhalt eines Rahmens in Writer per Hyperlink direkt mit einer Textmarke in einem Globaldokument verknüpfen; im Menü

Re: [de-users] Hyperlink zu Globald okument - Dokument kann als Sprungziel nicht geöffnet werden

2006-01-30 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Barbara Slawig schrieb: Hallo Johannes, tut mir leid, ich kann das bei mir nicht nachvollziehen. Bei mir läßt sich ein Link auf eine Textmarke im Globaldokument einfügen, sowohl im Fließtext als auch in einem Rahmen. Ich habe Version 1.1.4 und Win98SE. Keine große Hilfe, was? Barbara

Re: [de-users] Dateiformat in OOo 2.0.1 falsch gespeichert

2006-01-24 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Das war's schon. Kleines Häkchen, große Verwirrung. Vielen Dank. Johannes Thomas Kübler schrieb: Hallo Johannes, Ich gebe vielfach Dateinamen ein in der Art: Name - Komma - Datum (Datum z.B. als: 12.01.06). Wenn ich eine solche Datei dann erstmals abspeichere, kommt es jetzt anscheinend

[de-users] Dateiformat in OOo 2.0.1 falsch gespeichert

2006-01-24 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, bei mir liegt derzeit wieder ein Fehler vor, der vor Monaten schon mal vorhanden war. Ich gebe vielfach Dateinamen ein in der Art: Name - Komma - Datum (Datum z.B. als: 12.01.06). Wenn ich eine solche Datei dann erstmals abspeichere, kommt es jetzt anscheinend regelmäßig vor, daß aus

Re: Aw: [de-users] Dateiformat in OOo 2.0.1 falsch gespeichert

2006-01-24 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Danke Thomas, werd's mal probieren Johannes Hallo Johannes, Hallo, bei mir liegt derzeit wieder ein Fehler vor, der vor Monaten schon mal vorhanden war. Ich gebe vielfach Dateinamen ein in der Art: Name - Komma - Datum (Datum z.B. als: 12.01.06). Wenn ich eine solche Datei dann

[de-users] Globaldokumente in OOo 2.0.1 - meh rere gleichzeitig öffnen geht nicht

2006-01-13 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, kann das sein, daß man mehrere Globaldokumente nicht gleichzeitig in OOo 2.0.1 öffnen kann? wenn ich z.B. versuche 3 auf einmal zu öffnen, geht keines auf; einzeln jedoch klappt's; ich markiere dazu wie bei normalen Dateien die drei GDs, dann klicke ich öffnen an, aber nichts passiert;

[de-users] Draw - Verbinder über mehrere Seiten hin weg

2006-01-12 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Grüß' euch, ich möchte in einer Zeichnung z.B. Textfelder über mehrere Seiten hinweg mit einem festen Verbinder versehen; z.B. Textfeld A auf Seite/Folie 1, Textfeld B auf Seite/Folie 2; ist das irgendwie möglich? ich arbeite mit OOo 2.0.1 Gruß, Johannes

Re: [de-users] Draw - Verbinder über mehrere Seiten hinweg

2006-01-12 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Regina Henschel schrieb: Hallo Johannes, J.A. Bodwing schrieb: Grüß' euch, ich möchte in einer Zeichnung z.B. Textfelder über mehrere Seiten hinweg mit einem festen Verbinder versehen; z.B. Textfeld A auf Seite/Folie 1, Textfeld B auf Seite/Folie 2; ist das irgendwie möglich? ich arbeite

Re: [de-users] OOo - Dateien löschen, umbe nennen nur nach Schließen von OOo möglic h

2006-01-10 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Michael Kollender schrieb: J.A. Bodwing schrieb: Hallo Leute, nochmal zu meinem Problem, Ordner und z.T. Dateien nicht umbenennen zu können, warum speicherst du die nicht einfach unter dem neuen Namen? Das wäre doch der normale Weg. Michael prinzipiell machbar; dann müßte ich

Re: [de-users] OOo - Dateien löschen, umbe nennen nur nach Schließen von OOo möglic h

2006-01-09 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Grüß' euch immer, wenn ich mit OOo arbeite und Dateien löschen oder umbenennen möchte, geht das nicht; es klappt nur, wenn ich OOo vorher schließe, und auch noch den Schnellstarter beende. Geht es auch anders? Denn jedesmal sämtliche Dateien schließen, nur um 1 Datei umzubenennen ist etwas

Re: [de-users] OOo - Dateien löschen, umbe nennen nur nach Schließen von OOo möglic h

2006-01-09 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Leute, nochmal zu meinem Problem, Ordner und z.T. Dateien nicht umbenennen zu können, wenn sie vormals in OOo geöffnet waren und OOo sowie Schnellstarter weiterhin aktiv sind; ich bin derzeit auf folgendem Stand der Dinge: das Prg selbst muß nicht geschlossen werden, aber der

[de-users] Stylist nicht zu finden

2006-01-09 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, vielleicht eine völlig dumme Frage: aber wo finde ich den Stylist? ich will in OOo 2.0.1 in einem Globaldokument jedes Unterdokument auf einer neuen Seite anfangen lassen; lt. Hilfe ist der Stylist im Menü Format zu finden; da aber steht bei mir so was nicht; kann es sein, daß der im

[de-users] OOo - Dateien löschen, umbenennen nur nach Schließen von OOo möglich

2006-01-08 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, immer, wenn ich mit OOo arbeite und Dateien löschen oder umbenennen möchte, geht das nicht; es klappt nur, wenn ich OOo vorher schließe, und auch noch den Schnellstarter beende. Geht es auch anders? Denn jedesmal sämtliche Dateien schließen, nur um 1 Datei umzubenennen ist etwas nervig.

Re: [de-users] OOo 2.0.1 läuft verzögert

2006-01-06 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Grüß' euch, das Problem mit den Verzögerungen in OOo 2.0.1 ist jetzt klar; manchmal ist man halt betriebsblind; war der Duden-Korrektor für die OOo-Suite; Danke für die Tipps, Johannes - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] Finanzierung OOo

2006-01-05 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Ok, bzgl. Finanzierung/Spende-Button bei Download, frag' ich einfach mal anders rum: ~ ist finanziell bei euch alles so, daß ihr optimal arbeiten könnt? ~ braucht ihr kein Geld, mehr Geld, viel mehr Geld? wenn ja, wieviel in etwa und wofür? ~ kriegt ihr das, was ihr bräuchtet, über Spenden

Re: [de-users] OOo 2.0.1 läuft verzögert

2006-01-05 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Grüß' euch, kurzer Zwischenstand zum obigen Problem: habe die Prozesse gecheckt; PowerQuest greift für eine bestimmte Zeit bis zu 40% der CPU-Auslastung ab; dann ist da Ruhe; aber wenn ich einen Text schon längere Zeit geöffnet habe, wirkt sich das auf die Arbeit nicht mit Verzögerungen aus;

[de-users] Finanzierung OOo

2006-01-04 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Grüß' euch, ich habe in den wenigen Tagen, in denen ich den Mailaustausch verfolge, mitbekommen, daß es auch immer wieder an Finanzen hängt. Läßt es sich nicht folgendermaßen machen (nur mal ganz grob und prinzipiell dargestellt): ~ jeder Download wird mittendrin unterbrochen, dann erscheint

[de-users] OOo 2.0.1 läuft verzögert

2006-01-04 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Grüß' euch, habe mal wieder ein seltsames Problem mit OOo 2.0.1; arbeite mit XP Professional als Betriebssystem auf einem 2,4 GHz-PC; das Problem: immer wieder dauert es einige Sekunden, bis eine Aktion in OOo umgesetzt wird; z.B. wenn ich ein Wort schreibe (Mondfahrt), dann sind die ersten

Re: [de-users] OOo 2.0.1 läuft verzögert

2006-01-04 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hupala, jetzt hast du mich aber auf dem linken Fuß erwischt; hab an so was gar nicht mehr gedacht; habe 512 MB Arbeitsspeicher, davon kriege ich rd. 210 MB als freien Speicher angezeigt; aber was mir jetzt aufgefallen ist, die CPU-Auslastung pendelt zwischen ca. 16 und 93%; scheint das Problem

Re: [de-users] Anforderungskatalog - Druckvorstufe mit OOo

2006-01-01 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Grüß' euch, kann es sein, daß trotz Boards, Listen etc. immer noch zuviel Chaos bei OOo herrscht? Kreatives Chaos ist ja ok, aber Chaos, das blockiert wohl weniger. Ich habe jetzt etliche Links aus Mails rausgezogen und versuche mal, mich da durchzukauen. Aber das wird wohl etliche Zeit

Re: [de-users] Anforderungskatalog - Druckvorstufe mit OOo

2006-01-01 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Grüß' dich trotzdem, André. Deine Ausführungen sind soweit klar und nachvollziehbar. Mein Problem war, und ist es noch immer, mich als Neuling hier zurechtzufinden. Wenn du schreibst, daß es für andere Themen andere Leute gibt, warum kommt dann OOo 2.0 raus, und man kann z.B. ein Textformat,

[de-users] zu Testbeschreibungen

2005-12-31 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
nachdem Jens Nürnberger fehlende Anleitungen für die OOo-Programme angemerkt hat, hier nochmal der Versuch den grundlegenden Rahmen abzustecken. ~ es geht um Fehlererkennung, so schnell und effizient wie möglich ~ neue Funktionen müssen gesammelt und auf Tauglichkeit geprüft werden ~ dafür

Re: [de-users] Anforderungskatalog-neuer Versuch

2005-12-30 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Siegfried und die anderen Aktiven, ich gebe zwar seit Tagen meinen Senf zu diesem Thema ab, aber als Neuling ist mir völlig unbekannt, wer überhaupt aktiv an OOo arbeitet; wer von den Leuten, die derzeit zum Thema Anforderungskatalog und Tests schreiben, ist wirklich (weitgehend)

Re: [de-users] ?

2005-12-30 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Grüß' euch, ich klinke mich mal kurz ein; wer ein Buch schreiben will, hat nicht das Problem, welche Vorlage er verwenden soll; hat Cervantes für seinen Don Quichote erst mal eine passende Blattvorlage gesucht? Schreiben! ein Buch ergibt sich aus Schreiben, Schreiben, Schreiben, und

Re: [de-users] Anforderungskatalog-neuer Versuch

2005-12-30 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo Andre ok, ziehe dann den Einteilungsvorschlag zurück (normale Anwender etc.); war wohl zu laienhaft gedacht; Johannes - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] ?

2005-12-30 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Freitag, 30. Dezember 2005 11:54 schrieb J.A. Bodwing: Grüß' euch, ich klinke mich mal kurz ein; wer ein Buch schreiben will, hat nicht das Problem, welche Vorlage er verwenden soll; ... heute baller ich den Text in ein normales Textdokument; später kann das auf Standardformat von Skriptseiten

Re: [de-users] ?

2005-12-30 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
noch eine Anmerkung zum Schreiben; das artet z.T. recht schnell in Chaos aus, in dem man die verschiedenen Textversionen nicht mehr findet u.ä.m. ich habe mir das mittlerweile folgendermaßen angelegt: ~ Ordner mit dem Buchtitel anlegen ~ darin Unterordner jew. zu Handlung, Charakteren usw. ~

Re: AW: AW: [de-users] Testbeschreibungen:

2005-12-29 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Grüß' euch; würde immer noch gerne mithelfen, diese Test-Dinger auf die Reihe zu kriegen; denn wenn OOo so richtig durchstarten soll, dann muß das Prg. so weit als möglich von Bugs etc. frei sein; und das geht meiner Ansicht nach nur über eine klare und strukturierte Testung im Vorfeld bzw.

Re: [de-users] Anforderungskatalog writer

2005-12-29 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hi Siegfried, ich bin jetzt mal unverschämt, erbsenspalterisch und krittelig. Was ist eigentlich OOo? - Es soll ein Office-Programm sein. Was heißt Office? - Büro; Was für ein Büro? Denn so allgemein gesehen, müßte OOo sämtliche Fkten beinhalten, die in irgendeiner Art Büro überhaupt denkbar

[de-users] Seitenansicht

2005-12-25 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, ich habe gerade wieder im alten Star Office 5.2 rumgestöbert. Da gibt es eine Seitenansicht, die sowohl das original Textdokument anzeigt + die Seitenansicht. Der Vorteil ist, wenn ich Textteile oder eingebundene Fotos im Originaltext verschiebe/lösche/ergänze, sehe ich direkt auch die

[de-users] Testbeschreibungen:

2005-12-24 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, ich klinke mich mal hier in diese Debatte ein, auch wenn ich erst seit ein paar Tagen in der Liste bin und mir ehrlich gesagt, noch der rechte und linke Überblick fehlt. Daß ihr richtige Testverfahren braucht, würde ich auch sagen. Denn daß z.B. das alte, und von vielen über Jahre

Re: [de-users] Testbeschreibungen:

2005-12-24 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, ich habe mal in die Release-Tests kurz reingeschaut. Da scheint noch manches zu fehlen, z.B. beim Bereich Format sind nur 8 Aspekte aufgeführt, in OOo 2.0.1 finde ich 19 Möglichkeiten im Format-Menü. Mein Problem ist nun ein grundsätzliches. Wie kann ein Anfänger wie ich in dem schon

[de-users] Wiederherstellung von Dateien in OOo 2.0

2005-12-24 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Fröhliche Weihnachtsgrüße, aber dennoch auch ein Problem. Ich habe vorschnell 2 Dateien gelöscht, die Schwierigkeiten gemacht hatten (OOo 2.0 ohne Rückmeldung mehr). Wenn ich jetzt 2.0 starte, versucht das Prg. erst mal die beiden Dateien wieder herzustellen. Da die jedoch gelöscht sind, wird

[de-users] Hyperlink in Zeichnungen hinein (fehlende Textmarke in Textfeldern)

2005-12-23 Diskussionsfäden J.A. Bodwing
Hallo, ich arbeite viel mit Diagrammen in der Art von Flow Charts, jedoch über mehrere Seiten hinweg. Diese möchte ich gerne so mit den dazugehörigen Texten verknüpfen, daß ich von einem Textdokument direkt an eine bestimmte Stelle in einer Zeichnung springen kann. Lege ich in den Zeichnungen

  1   2   >