[de-users] Re: Impress-Präsentation am DVD-Player

2011-06-03 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo Klaus, jede einzelne Folie als Bild speichern, und als Diashow wiedergeben. Gruß Jörg Am 03.06.2011 08:24, schrieb Klaus Mohr: Ist es möglich, eine Impress-Präsentation (selbstablaufende Bilder ohne Ton) auf einem DVD-Player abzuspielen? Wer weiß einen Rat? --

Re: [de-users] Download Version 1.1.5

2011-01-14 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo, warum muss der Link denn Offiziell sein? http://www.freeware-base.de/freeware-zeige-details-10377-OpenOffice_Deutsch.html habe den Link zwar nicht ausprobiert, aber wenn es zum Ziel führt??? Gruß Jörg Am 12.01.2011 09:40, schrieb Michael Höhne: Hallo Mitlistige, gibt es eigentlich

Re: [de-users] Download Version 1.1.5

2011-01-14 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Ok, den link zieh ich schnell zurück, weil der Download nix bringt. aber im Internet wird sich sicher was finden lassen oder? Am 12.01.2011 09:40, schrieb Michael Höhne: Hallo Mitlistige, gibt es eigentlich noch einen offiziellen Link zum Download der 1.1.5? Auf den Archiv-Servern habe ich

Re: [de-users] Totes Pferd die Zweite

2011-01-14 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo Paul, suche mal im Internet nach Übernahme von sun durch oracle oder schau dich mal auf Foren um, die sich mit Java beschäftigen Es bleibt die Frage, wie die Inhaber der Lizenzen damit umgehen?! Gruß Jörg Am 14.01.2011 21:47, schrieb GG-Software Paul Grigo: Guten Abend allen. Mich

Re: [de-users] Ubuntu-Version des OOo

2011-01-02 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo Dieter, herzlich Glückwunsch, dass Du mal ein vernüntiges äh anderes Betriebssystem installiert hast. Open Office wird gehört mit zum Paketumfang von Ubuntu und wird je nach Version dann auch entsprechend mit aktualisiert. Das Open Office, das Du in Windows installiert hast, kannst Du so

Re: [de-users] Ubuntu-Version des OOo

2011-01-02 Diskussionsfäden Joerg Guenther
schöne erste Woche wünscht Dieter Am 02/01/2011 20:41, schrieb Joerg Guenther: Hallo Dieter, herzlich Glückwunsch, dass Du mal ein vernüntiges äh anderes Betriebssystem installiert hast. Open Office wird gehört mit zum Paketumfang von Ubuntu und wird je nach Version dann auch entsprechend mit

Re: [de-users] seitenrand

2010-05-21 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Am 21.05.2010 17:39, schrieb Robert Großkopf: Hallo Sarah, ich versuche nochmal mein problem zu schildern. jetzt mit etwas deutlicheren angaben. also: ich benutze als betriebssystem windows vista business 32-bit, als drucker hp deskjet 3940 und OOo 3.2. ich habe jetzt mehrere dokumente

Re: [de-users] OO-Adressdatenbank aus Outlook-Kontakten erzeugen

2009-11-20 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo Rolf, unter Outlook hast Du eine Import/Export-Funktion, damit kannst Du Deine Kontakte in ein Dir passendes Format exportieren (komma getrennt oder MS Excel .) Diese exportierte Datei kannst Du dann in deine Datenbank importieren. Grüße Jörg Rolf Krause schrieb: Hallo OO, ich

Re: [de-users] Re: Startcenter endlich abschalten

2009-06-04 Diskussionsfäden Joerg Guenther
wenn threads wie dieser sich der Frage stellen müssen, warum sie diskutiert werden, verstehen diejenigen, die sie in Frage stellen, den Sinn der Demokratie nicht und auch dieser Mailing-Liste nicht. Jens Horwat schrieb: Hallo Manfred, Manfred J. Krause courrier.oou.fr@... writes: Es

[de-users] Wie verweist man in der Liste auf einen bereits diskutierten Thread?

2009-05-05 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo Liste, mit der Mail vom 04.05. schreibt Jürgen Falkenstein über seine Probleme mit opendownload. Das Thema wurde schon mal am 13.03. von Herrn Godawski unter dem Titel Ich habe ein Problem und bitte um eine Hilfe. angesprochen. Da es sicher keinen Sinn macht, das Rad jetzt ein zweites

Re: [de-users] Wie verweist man in der Liste auf einen bereits diskutierten Thread?

2009-05-05 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo Edgar, meinst Du dass man das jetzt noch mal unter dem neuen thread posten muss, damit das dann auch jeder liest. Oder heisst es lieber geduldig die vielen (doppelten) gut gemeinten Ratschläge zu überlesen? Grüße Jörg Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Jörg, Joerg Guenther schrieb

Re: [de-users] Wie verweist man in der Liste auf einen bereits diskutierten Thread?

2009-05-05 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Hallo Joerg, Joerg Guenther schrieb: aber ich weiß nicht wie ich richtig auf diesen Thread verweisen soll. Du könntest im Archiv der Mailingliste [1] den betreffenden Beitrag suchen und auf diesen verlinken [2]. Das habe ich fast vermutet, dass es

Re: [de-users] Writer Druckbereich

2009-05-04 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo Jil, wie Stefan schon schreibt, ist wahrscheinlich der Druckbereich des Druckers schuld, nur einige Fotodrucker können randlosen Druck. Deswegen ergänze doch bitte noch, mit welchem Betriebssystem Du arbeitest und welchen Drucker Du benutzt. Grüße Jörg Stefan Weigel schrieb: Hallo

Re: [de-users] Calc schreibt GeoGebra-Dateien

2009-04-30 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Gisbert Friege schrieb: Hallo, die eine oder den anderen mag es interessieren: Ich habe ein Calc-Dokument mit Macros geschrieben, das GeoGebra-Dateien(*) erzeugen kann, um Punktmengen mitsamt Regressionslinien und senkrechten Abweichungsbalken darzustellen. Hallo Gisbert, mein Interesse

Re: [de-users] Erstellen einer Drop-Down-Tabelle mit O.O.

2009-04-20 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo Christine, bitte starte doch bitte das nächste Mal einen NEUEN Thread (Betreff). Für Leute, die diese Mailingliste nach Nachrichten sortieren ist es wirklich nervig, die Antworten auf Deine Frage unter diesem Betreff zu suchen Grüße Jörg Christine D. schrieb: Hallo liebe Community,

Re: [de-users] Re: Fw: Druckproblem unter OO.org 3.0

2009-04-17 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Sascha Lukas schrieb: Firewall: Ja, habe ich. Comodo Firewall Das komplette Netzwerk, also der benutzte IP-Bereich ist als vertrauenswürdig eingestuft. Habe ich mir im Internet angeschaut (ich bitte um Verständnis, dass ich sie mir hier nicht runtergeladen und installiert habe), auf den

Re: [de-users] Re: Fw: Druckproblem unter OO.org 3.0

2009-04-17 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Liste, Joerg Guenther schrieb am 17.04.2009 12:15: sind mir zwei Punkte aufgefallen, die Du überprüfen solltest: Wenn es sich um eine Aktualisierung handelt, musst Du der Firewall mitteilen, dass diese neue Anwendung auf das Inter- und das Intranet

Re: [de-users] Adressbuch von Thunderbird

2009-04-16 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Rolf Krause schrieb: Hallo opensuse, Hallo ich habe neben os11.0 11.1 installiert und möchte das o.g. Adressbuch übernehmen. Frage: Wo finde ich es, und wie ist die Bezeichnung? /home/user/.mozilla-thunderbird wobei user die bezeichnung ist, mit der du angemeldet bist (Dein profil),

Re: [de-users] Re: Fw: Druckproblem unter OO.org 3.0

2009-04-16 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Sascha Lukas schrieb: Schluck... Kann man wohl sagen... Dann vielleicht doch noch mal die Firewall Idee von Joerg aufgreifen. Ich habe den kompletten IP-Adressbereich meines Heim-LAN in der Firewall freigegeben. Intern kann jeder auf alles zugreifen... ausser OOo... Was passiert, wenn Du

Re: [de-users] Verhalten auf Maillisten (war: Druckproblem unter OO.org 3.0)

2009-04-15 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Jörg, Joerg Guenther schrieb am 14.04.2009 22:12: Für die die es stört kann ich im Betreff noch ein paar Res und Aws einfügen Und sorry, dass ich unten den gesamten Text dran lasse, mich nervt dass rum gedisse hier, wenn hier Leute Fragen stellen, weil es so

Re: [de-users] Verhalten auf Maillisten

2009-04-15 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Jörg, Joerg Guenther schrieb am 15.04.2009 09:38: In einer moderierten Liste sollten die Moderatoren doch auch bitte darauf achten wie kritisiert wird Ich fand nicht, dass der Ton, mit dem du kritisiert wurdest, unangemessen war. Ich glaube, das ist das

Re: [de-users] Re: Fw: Druckproblem unter OO.org 3.0

2009-04-15 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo, nachdem die vorgenannten Hilfen alle nichts gebracht haben, es nur bei OpenOffice nicht druckt, hätte ich noch eine vage Vermutung. Benutzt du eine Firewall, die von Windows oder eine andere wie Zonealarm, Norton o.ä.? Dort muss der Printserver als Zone mit der IP hinzugefügt werden

Re: AW: [de-users] Re: Fw: Druckproblem unter OO.org 3.0

2009-04-14 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Für die die es stört kann ich im Betreff noch ein paar Res und Aws einfügen Und sorry, dass ich unten den gesamten Text dran lasse, mich nervt dass rum gedisse hier, wenn hier Leute Fragen stellen, weil es so einfach ist ein Mailing-Liste zu bemühen, das wird toleriert. Aber wenn sich jemand

[de-users] Druckproblem unter OO.org 3.0

2009-04-14 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Cool auf einmal gehts? warum nicht gleich so??? ein Canon, kein Brother oder HP wie von anderen vermutet? Hätte auch auf einen HP getippt, wegen der Treiber ... @ Sascha, soory wenn Du dich persönlich angegriffen fühlst, aber da ging es um andere. Das das in deinem Thread passierte, war ein

Re: [de-users] Re: Druckproblem unter OO.org 3.0

2009-04-14 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Jan schrieb: Hallo Joerg, Joerg Guenther kont...@... writes: Für die die es stört kann ich im Betreff noch ein paar Res und Aws einfügen Und sorry, dass ich unten den gesamten Text dran lasse, mich nervt dass rum gedisse hier, wenn hier Leute Fragen stellen, weil es so einfach ist ein

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo Christian Lohmaier schrieb: Hi *, 2009/4/13 Jörg Schmidt joesc...@web.de: Ruth Kirscht schrieb: eine Möglichkeit, das Dokument zu öffnen ohne Passwort? Nein. Ein Angriff auf solche passwort-geschützten Dateien ist (m.W.) bei derzeitigem Stand nur mittels brute-force

Re: AW: AW: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Joerg Guenther
André Schnabel schrieb: Hi, Joerg Guenther schrieb: Viel spannender ist doch, ob der Passwort-Schutz funktioniert oder nicht. Wenn er nicht funktioniert, taugt der Algorithmus nichts (siehe MS), und sollte verbessert werden. Natürlich funktioniert er. Auch wenn man die Archive noch

Re: AW: AW: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Joerg Guenther
kohn.stefanwolfg...@bgete.de schrieb: Ich möchte ja hier nicht als moralinsaurer Datenschutzapostel auftreten, aber jaja so fange die Sätze aller Bedenkenträger an ... so sehr ich Ruths Anliegen nachvollziehen kann ... wir sollten hier nicht gerade Tipps zu hacken von Dokumenten geben ...

Re: [de-users] Industrielle Buchfuehrung mit OOo

2009-03-31 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Martin Jenniges schrieb: Hallo, in einem Buch fuer Base habe ich gelesen, es waere durchaus moeglich, eine Buchfuehrung mit Base/OOo zu realisieren. Hallo Martin, hier ein aktueller Beitrag zu dem Thema. Ist zwar OpenSource, aber nicht umsonst.

Re: [de-users] Re: 100% Systemlast durch soffice.bin

2009-03-04 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Heiko Rompel schrieb: Hallo, jetzt habe ich die aktuelle OOo Version installiert und OS ist Vista, aber die Systemlast durch die Soffice.bin ist weiterhin extrem (sogar bei 2 CPUs). Bin ich mit diesem Problem wirklich nahezu alleine? MfG Heiko Ist das wirklich ein Open Office Problem, oder

Re: [de-users] Import von Corel Draw ????

2009-02-12 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Roger Werner schrieb: Hallo, auf der Arbeit haben wir nur Vektorgrafiken, die mit Correl Draw erstellt wurden, diese Dateien muss ich zum Teil in neue Unterlagen einbinden und weiter verarbeiten. Gibt es eine Möglichkeit, vielleicht ein Plug in, um sie in OOO zu importieren? Gruß, Roger

Re: [de-users] Problem zwischen open office und Windows Mail

2009-01-16 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Oder in HTML speichern, je nachdem in welchem Format Du Deine Mails senden willst, sonst hast Du eventuell ungewünschte Umbrüche (Leerzeichen Tabs usw.) Martin Roth schrieb: Hallo, ich versuche für verschiedene e-mail Konten verschiedene Signaturen zu erstellen. Dies habe ich auch soweit