Re: [de-users] java

2007-06-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Bonsoir, Frank Thomas a écrit: Bonsoir, Je decouvre parmi mes applications installées les versions J2SE RE 5.0 version 9 et 10 et Java2 RE 1.4.0_01 et 1.4.1_02. J'imagine que je peux supprimer les versions J2SE RE 1.4.0_01 et 1.4.1_02 et RE 5.0 version 9. Bien sûr ... Meine derzeit aktuelle

Re: [de-users] OpenOffice.org 2.2 - Updatefehler

2007-06-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, Reuter Nauheim schrieb: Gerade habe ich mein OpenOffice per Internet upgedated, alle Befehle getreulich befolgt, [...] Dumme Frage: Wie läuft das ab? Hast du dann eine Datei in der Art 'OOo_2.2.1_Win32Intel_install_de.exe' herunter geladen und ausgeführt? [...] und nun erhalte ich

Re: [de-users] Einstellung der automatischen PDF- Druckeinstellungen

2007-06-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Michael, Michael Rath schrieb: Danke, klappt! Nen schönen Sonntag! Danke - dir auch. ... und da ich jetzt sowieso schon angefangen habe, dir zu antworten: Wenn dir dieser Weg über das Menü nicht liegt, kannst du z.B. auch in der Symbolleiste 'Standard' das Icon 'Direkter PDF-Export' für

Re: [de-users] Download von OOo 2.0.3 für Ma c OS 10.3ff

2007-06-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Sigrid, Sigrid Brandenburg schrieb: Hallo, auf der Downloadseite steht, daß für das Mac OS 10.3ff Die Version 2.0.3 von OpenOffice zur Verfügung gestellt wird. Es gibt aber nirgendwo einen Link für den Download. Wo finde ich die Stelle, von der ich diese Version herunterladen kann? LG

[de-users] Say NO to the Microsoft Office format as an ISO standard

2007-06-22 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo *, eine kleine Anregung, diese Petition zu unterstützen: 'Say NO to the Microsoft Office format as an ISO standard' http://www.noooxml.org/petition/ [All signatures so far: 4648] Danke - Manfred - To unsubscribe,

Re: [de-users] Multilanguage-Installation

2007-06-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Rainer Bielefeld schrieb: Hallo, ich möchte mir eine Multilinguale Installation von OOo 2.2.1 erstellen, finde aber nirgendwo Language Packs für 2.2.1 (nur für 2.2.1RC3). Wo muss ich suchen? Es sollte kein Problem sein, die für 2.2.1rc3 zu benutzen (da sie mMn die gleichen sind; auch

Re: [de-users] Multilanguage-Installation

2007-06-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Rainer Bielefeld schrieb: Hallo, ich möchte mir eine Multilinguale Installation von OOo 2.2.1 erstellen, finde aber nirgendwo Language Packs für 2.2.1 (nur für 2.2.1RC3). Wo muss ich suchen? Es sollte kein Problem sein, die für 2.2.1rc3 zu benutzen (da sie mMn die gleichen sind; auch

Re: [de-users] Problem mit Autokorrektur

2007-06-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Andreas Breitlauch schrieb: Hallo, habe mir heute OOo2.2.1 heruntergeladen und installiert. Nettes Tool, durchaus zu benutzen, ich denke es dauerhaft einzusetzen. Da ich ziemlich schreibfaul bin nutzte ich in Office intensiv die /*Autokorrktur*/, bekomme diese aber nicht zum laufen. in

Re: [de-users] Rechtschreibung

2007-06-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Nassima Sahraoui schrieb: Hallo! Ich habe mir heute sowohl Openoffice als auch Wörterbücher (d.h. Rechtschreibung...) heruntergeladen. Leider bin ich technisch keine besondere Leuchte und weiß nun nicht, warum meine Texte im Writer nicht nach der neuen deutschen Rechtschreibung

Re: [de-users] neue leere Seite an leere Seite anschliessen - fuer Druck

2007-06-07 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Friedrich, Friedrich Strohmaier schrieb: Hallo Anwendergemeinde, ich versuche gerade mit meinem Sohn ein Herbarium zu erstellen. Die Aufgabe: Es werden Blätter von Sträuchern und Bäumen getrocknet und auf eine Seite mit Beschreibung geklebt. Es sollen für den Ausdruck eine fortlaufende

Re: [de-users] Alternative zu Outlook

2007-06-05 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Klaus Thanner schrieb: [...] Wann wird es bei Open Office ein Modul für Emails geben vergleichbar mit Outlook. (1) Date: Fri, 06 Apr 2007 From: Cor Nouws Subject: Re: [users] Outlook Equivalent ... A PIM will be integrated in 3.0 ...

Re: [de-users] Probleme mit nicht-lateinischen Schriftzeichen in Dateinamen

2007-06-02 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Manfred J. Krause schrieb 2007-05-07: Nelson Marambio schrieb: Michael van Gemmern schrieb: [...] das scheint ein Bug von OOo zu sein, [...] [...] Aber wenn der Bug den Entwicklern bekannt ist, dürfte ja irgendwann eine Korrektur kommen. Bis dahin brauche ich ja die Dateinamen nur

Re: [de-users] Gespeicherte Word/Wri ter-Dokumente öffnen

2007-06-01 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Henning, Henning Becker schrieb: Hallo, ich hab ein uneingeschränktes Benutzerkonto und kein anderes Officeprogramm auf meinem Rechner und möchte alle Dateien mit OOo öffnen. Habe Windows XP Professional. 'Alle Dateien' ist denn doch etwas verwegen ... Hier zwei Übersichten, was möglich

Re: [de-users] Aktivierung von Benutzerwörterb üchern (v2.2)

2007-05-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Steffen, mich würde speziell interessieren, ob du über den Assistenten zusätzliche Wörterbücher aus dem Internet installiert hast und ob das Datum von \share\registry\data\org\openoffice\Office\Linguistic.xcu damit in Zusammenhang steht. Oder kannst du einen anderen Zusammenhang mit diesem

Re: [de-users] Aktivierung von Benutzerwörterb üchern (v2.2)

2007-05-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi (alle die es bereits getan haben), Regina Henschel schrieb: Steffen Höder schrieb: das hat grandios funktioniert - ich verstehe zwar nichts, bin aber begeistert! Es hat mit http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=72957 zu tun. In diesem Zusammenhang: Überschreibt die

Re: [de-users] Aktivierung von Benutzerwörterb üchern (v2.2)

2007-05-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, ich schrieb: Hi (alle die es bereits getan haben), [...] In diesem Zusammenhang: Überschreibt die Installation von 2.2.1 über 2.2.0 im Programm-Verzeichnis den Ordner/die Datei ...\share\dict\ooo bzw. dictionary.lst? (sodass z.B. zuvor zusätzlich über den Assistenten installierte

Re: [de-users] Aktivierung von Benutzerwörterb üchern (v2.2)

2007-05-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
heute Abend wieder online. Manfred J. Krause schrieb: Hi Steffen, mich würde speziell interessieren, ob du über den Assistenten zusätzliche Wörterbücher aus dem Internet installiert hast und ob das Datum von \share\registry\data\org\openoffice\Office\Linguistic.xcu damit in Zusammenhang steht

Re: [de-users] New Chart Module [war:[OT] Vote for nicer Default Colors for the Chart [recycled]]

2007-05-27 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Manfred J. Krause schrieb: [...] im Zettelkasten gewühlt ... und wieder ausgegraben - [...] Chart Colors: And the Winner is ... http://blogs.sun.com/GullFOSS/tags/user-experience Das war das Kratzen an 'der Oberfläche' - für das Einsteigen in 'die Tiefe' (Regina zieht vermutlich

Re: [de-users] Sprache für Titel der Gal erieobjekte

2007-05-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Jan, Jan Grabietz schrieb: Hallo Manfred, danke für deine Antwort. Ich bilde mir allerdings ein, dass die anderssprachigen Bezeichnungen vorher nicht da waren und es somit eine Einstellungsänderung geben müsste! In den Versionen des 'offiziellen' OpenOffice.org (OOo vanilla) sind

[de-users] [OT] Vote for nicer Default Colors for the Chart [recycled]

2007-05-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, im Zettelkasten gewühlt ... und wieder ausgegraben - From: Jörg Schmidt Date: 28 Feb 2007 Subject: [de-users] [OT] Vote for nicer Default Colors for the Chart Michael Höhne schrieb: Vote for nicer Default Colors for the Chart

Re: [de-users] Austragen aus der Mailingliste

2007-05-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Sebastian, Sebastian Böttger schrieb: Hi Leute, ich versuche jetzt schon ewig mich durch Senden einer Email an [EMAIL PROTECTED] Funktioniert nicht. Muss etwas bestimmte im Betreff stehen? Nein. Sollte leer bleiben. Kannst du mal versuchen, nach folgender Beschreibung vorzugehen? -

Re: [de-users] Austragen aus der Mailingliste

2007-05-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Oouups - so wie es aussieht, bist du ausgetragen, da deine Mail moderiert wurde - oder hast du einen anderen Absender benutzt? Manfred J. Krause schrieb: Hi Sebastian, Sebastian Böttger schrieb: Hi Leute, ich versuche jetzt schon ewig mich durch Senden einer Email an [EMAIL PROTECTED

Re: [de-users] Sprache für Titel der Gal erieobjekte

2007-05-22 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Jan, Jan Grabietz schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren ich habe die Galerie oberhalb des Textfeldes eingeblendet. Die Beschriftung der einzelnen Symbole (Titel der Gallerieobjekte) in den jeweiligen Themenbereichen ist aber in verschieden Sprachen (Ungarisch, Französisch etc.).

Re: [de-users] Macke bei Writer in Openoffice.

2007-05-21 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Olá Sergio, Sergio Emilio Streb schrieb: Möchte gern wissen warum bei Writer ist mir nicht möglich bei ... Einfügen:...Simbol:...kein Zeichen mit tastaturkombination einfügen kann(wie beim Word möglich ist)!!??? Ich habe eine Euro tastatur und auf Portugiesisch zu schreiben brauche ich

Re: [de-users] Installation OpenOfice unter Vista

2007-05-20 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
vorstellen ... Auch die Antwort von Andrea [19 May 2007 14:06 - http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=usersmsgNo=66258 ] legt für mich den Schluss nahe, dass die Installation normalerweise ohne manuelles Eingreifen abläuft. Peter Schulze schrieb: Manfred J. Krause schrieb: [...] [Meine

Re: [de-users] Installation OpenOfice unter Vista

2007-05-20 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Danke, Eric. Für mich ist damit alles geklärt. Schönen Tag - Manfred - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Wtr.: Installation OpenOffice

2007-05-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Peter Schulze, Manfred J. Krause und Berthold Gerdes. Ich glaube, ich habe mich zu ungenau ausgedrückt, aber ich mit dem PC und seinen Feinheiten sehr wenig aus. Ich versuche es noch einmal: Mein Notbook besitzt als Betriebssystem Windows Vista. OpenOffice habe ich installiert; es ist unter der

Re: [de-users] Welche Systemvorausse tzungen für OpenOffice 1.1.4?

2007-05-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Martin Scholz schrieb: Hallo, kann mir jemand sagen, welche Mindestsystemvoraussetzungen für OpenOffice 1.1.4 erfüllt sein müssen? Ich müßte wissen, welchen Prozessor ich verwenden muß (gerne 1 GHz oder weniger) und wieviel Arbeitsspeicher benötigt wird. System Requirements for

Re: [de-users] Installation OpenOfice unter Vista

2007-05-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Andrea, andreaschulteatfreenet.de schrieb: Hallo, ich habe mir ein Noteboog mit WindowsVista gekauft und wollte jetzt OpenOffice installieren. Ich habe hierzu eine CD (PrOOo-Box 2.2.0) gekauft. Weiter als die Installation Files auf dem Desktop zu installieren, bin ich leider nicht

Re: [de-users] Installation OpenOfice unter Vista

2007-05-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Nachtrag: Ich habe im Moment nur die DVD-Version zur Verfügung, dort öffnet sich nach dem Einlegen der DVD automatisch mein Standard-HTML-Reader Seamonkey mit: file:///D:/index.html Du kannst aber auch in dein CD-Verzeichnis wechseln und dort die Datei LIESMICH.txt öffnen: Auszug: Starten Sie

Re: [de-users] Welche Systemvorausse tzungen für OpenOffice 1.1.4?

2007-05-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Peter, Peter Schulze schrieb: Manfred J. Krause schrieb: Martin Scholz schrieb: [...] kann mir jemand sagen, welche Mindestsystemvoraussetzungen für OpenOffice 1.1.4 erfüllt sein müssen? System Requirements for OpenOffice.org 1.1.x http://www.openoffice.org/dev_docs/source/sys_reqs_11

Re: [de-users] Datenaustausch per mail

2007-05-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Karin, Karin Forster schrieb: Dies ist mein Problem: Ein mit openoffice hergestelltes Textfile habe ich mit Speichern Unter/winows98 abgespeichert und im Anhang verschickt. Der Empfänger kann dieses file nicht öffnen (nicht lesbar). Was muss ich tun? (1) Hat die Datei wirklich die

Re: [de-users] Tabellenterror

2007-05-15 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Lars Lehmann schrieb: Hallo Ulrich, Problem: [...] Keine Ahnung, was du meinst; evtl. hilft eine genauere Beschreibung von dir, was du wie auf welcher Grundlage machst? ... Wie Tom, fällt mir zu dieser Problembeschreibung nicht viel ein. Mir ist es aber noch nicht untergekommen, das

Re: [de-users] pdf-Konverter [freeware openoffice]

2007-05-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Peter, *, Peter Schulze schrieb: Peter Narewski schrieb: [...] * Besteht bei openoffice.com ein pdf-Konverter? - Du schreibst: openoffice-Varianten und openoffice.com Beides bringe ich nicht in Verbindung mit uns - openoffice.org Kann es sein, dass du eine andere Distribution

Re: [de-users] Streichung aus der Liste

2007-05-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Peter Burzlaff schrieb: Hallo und Guten Tag, ich bitte darum aus der Liste gestrichen zu werden da ich Mails bekomme die ich nicht beantworten kann, da ich erst kürzlich zu Open Office bzw. und/oder Linux gestoßen bin. Da hat sich jemand Mühe gegeben, genau zu erklären, wie es

Re: [de-users] Thesaurus auf Maus-Klick ?

2007-05-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Salut Frank, Frank Thomas schrieb: Ich benutze den Thesaurus, um Wiederholungen in meinen Texten zu vermeiden. Am liebsten wäre mir, wenn ich den Thesaurus direkt mit einem Mausklick aufrufen könnte, nachdem ein Wort mit einem Doppelklick markiert wurde. Ist das möglich ? Du könntest über

Re: [de-users] Installation OpenOffice.org 2.2, hier: Fehler 1714

2007-05-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, hghb schrieb: Der Installationsvorgang von OpenOffice 2.2 wird mit folgender Meldung abgebrochen - Fehler 1714: Die ältere version von OpenOffice.org 2.2 kann nicht entfernt werden. Kontaktieren Sie Ihren technischen Betreuer. Wie kann der Installationsvorgang zu Ende geführt werden?

Re: [de-users] Installation OpenOffice.org 2.2, hier: Fehler 1714

2007-05-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Sorry, hatte etwas überlesen - noch mal ... Manfred J. Krause schrieb: hghb schrieb: Der Installationsvorgang von OpenOffice 2.2 wird mit folgender Meldung abgebrochen - Fehler 1714: Die ältere version von OpenOffice.org 2.2 kann nicht entfernt werden. Kontaktieren Sie Ihren technischen

Re: [de-users] Thesaurus auf Maus-Klick ?

2007-05-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
+shift+Y (die dürfte noch frei sein) ... ... und deine Maus freut sich über so viel Zuwendung ;-) ['Anpassen'|Reiter 'Tastatur'; s.a. unten] à bientôt - Manfred Manfred J. Krause wrote: Salut Frank, Frank Thomas schrieb: Ich benutze den Thesaurus, um Wiederholungen in meinen Texten zu vermeiden

Re: [de-users] Neue deutsche Rechtschreibung

2007-05-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Erwin, Pfeifer, Erwin schrieb: Frage an OOo: Wann kann man mit der Implementation der Neuen Deutschen Rechtschreibung rechnen (die vom August 2006 gültige)? Die 'Implementation' ist dir überlassen. ;-) Das Modul gibt es schon seit geraumer Zeit. Du kannst es installieren über Datei -

Re: [de-users] Neue deutsche Rechtschreibung

2007-05-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Eric, *, Eric Hoch schrieb: Hallo Manfred, Erwin, Am Wed, 09 May 2007 15:07:29 +0200 schrieb Manfred J. Krause: Hi Erwin, Pfeifer, Erwin schrieb: Frage an OOo: Wann kann man mit der Implementation der Neuen Deutschen Rechtschreibung rechnen (die vom August 2006 gültige)? Die

Re: [de-users] Open Office Draw - Gallery - Elektronische Bauteile

2007-05-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Thomas Büttner schrieb: [...] Die Themen für Elektrotechnik/Elektronik gibt es schon. Leider kann ich die Quelle nicht mehr angeben. Es sind aber französische Vorlagen, vielleicht hilft das weiter. [...] Der Link von Jens ist ok; eine interessante Seite -

Re: [de-users] [Fwd: Dell: Anwender wollen vorinstalliertes Openoffice und Firefox]

2007-05-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Edgar, *, Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Liste, das kam heute über den RSS-Feed der PC-Welt: Auf der Website Ideastorm sammelt Dell Ideen zur Verbesserung seiner Produkte. Die Vorschläge stammen dabei von Anwendern, abgestimmt wird durch die Community nach dem Dafür - Dagegen-Prinzip.

Re: [de-users] Hilfedateien zu Open Office 1

2007-05-07 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Marion, [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] Aber nun noch mal zu meiner zweiten Frage: Gibt es die Hilfedateien irgendwo separat zum Download und zur Installation oder muss ich das Gesamtpaket noch mal installieren? Diese Frage irritiert mich etwas, da ich kein OOo ohne 'Hilfe F1' kenne.

Re: [de-users] Hilfedateien zu Open Office 1

2007-05-07 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Marion, Crysalgiraatgmx.at schrieb: Hallo Manfred, sorry, die Informationen hätte ich mitschicken sollen ... Open Office 1.0.1 unter WinXP, installiert von einer CD, welche der Zeitschrift E-media beilag. *Normaler Weise* sind diese CDs ziemlich gut, mit vollständigen Installationen von

Re: [de-users] Regulärer Ausdruck in oo- 2.2

2007-05-07 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Hans-Jürgen Körner schrieb: Während in älteren Versionen weiche Trennstriche (Silbentrennung) in einem Text (Schrift Arial) mit dem regulären Ausdruck \xAD gesucht werden konnten, funktioniert das in der Vers. 2.2 (Windows und Linux) nicht, und zwar auch dann nicht, wenn \x00AD als

Re: [de-users] Probleme mit nicht-lateinischen Schriftzeichen in Dateinamen

2007-05-07 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Nelson Marambio schrieb: Michael van Gemmern schrieb: [...] das scheint ein Bug von OOo zu sein, denn am Montag schrieben schon Neufeld und Manfred Krause das Problem mit kyrillischen Dateinamen. Manfred schrieb auch noch dieses: Öffnen geht auch noch über 'Datei' - 'Zuletzt benutzte

Re: [de-users] Spracheinstellung

2007-05-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Edgar Kuchelmeister schrieb: Hi Stefan und Markus, Stefan Weigel schrieb: Suche Dir die Datei für Dein Betriebssystem, deren Name langpack_de enthält. Für Windows wäre das zum Beispiel: OOo_2.2.0rc4_20070321_Win32Intel_langpack_de.exe Eigentlich hat Markus geschrieben, er hätte die

Re: [de-users] Wörterbuch Speicher voll

2007-05-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Walter Stohler, Walter Stohler schrieb: Ich benutze seit ca. 2 Jahren open-office, vor allem das Programm write. Da ich relativ viel Text mit neuen Wörtern schreibe und diese bei der Rechtsschreibeprüfung meistens abspeichere, ist das Speicher voll. Ist damit das Benutzer-Wörterbuch

Re: [de-users] Spracheinstellung

2007-05-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Stefan, Markus, Stefan Weigel schrieb: Markus Lemke schrieb: oder hab ich dummerweise nur die falsche version, die englische runtergeladen (Um Deine Frage zu stellen, hast Du kein neues Mail geschrieben, sondern eine Antwort auf einen vorhandenen Beitrag erstellt. Das ist nicht gut,

Re: [de-users] Spracheinstellung

2007-05-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Stefan Weigel schrieb: [wenn das stimmt, was du geschrieben hast: ich hab mir Open office 2.1 runtergeladen und installiert ... ] In dem Fall wäre freilich erwägenswert gleich die komplette DE-Version der 2.2.0 zu besorgen und zu installieren. In der Tat - aber deutsches Volksmund

Re: [de-users] Deinstallation

2007-04-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Sonja, Sonja Gepperth schrieb: Hallo! Ich habe dummerweise die englische Version heruntergeladen. Ich hätteaber gerne die deutsche Version. Wo kann ich die englische Version deinstallieren? Oder lässt sich irgendwo die Sprache ändern? Du brauchst die Version 2.2-en-US (?) nicht

Re: [de-users] Suchen/Ersetzen von bedingten (weichen) Trennstrichen

2007-04-26 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Michael, Michael Petzi schrieb: Hallo! ich versuche - fast verzweifelt - die in einem Dokument vorhandenen bedingten Trennstriche mit Hilfe von Suchen/Ersetzen zu löschen. Leider klappt das mit keiner Methode, die ich probiert habe. Folgendes hab ich versucht: - bedingten Trennstrich im

Re: [de-users] Drei Fragen zu Open Office WRITER 2.0.3

2007-04-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Johann Ender, Johannes Ender schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, seit beginn Beginn meiner Ausbildung nutze ich Open Office für all meine Dokumente, Präsentationen, Skizzen und zum Erstellen von Tabellen. Jetzt da ich eine Dokumentation für ein größeres Projekt verfassen muss,

Re: [de-users] Export in PDF

2007-04-23 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Peter Geerds schrieb: Am 04/23/2007 08:46 PM schrieb Thomas Neumann: Hallo. hatte euch schonmal geschrieben wegen eines problemes, leider keine antwort,,aber das problem hat sich von selbst erledigt. nun aber ein neues problem Sorry - ich habe von dir keine Nachricht gefunden. Aber

Re: [de-users] Windows Vista 32B (Business)

2007-04-22 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Michael Große schrieb: Hallo, wann ist es möglich Openoffice auf Windows Vista (Business 32B) zu verwenden ? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen M. Große Seit OpenOffice.org 2.1 auf jeden Fall (einige 'Schönheitsreparaturen' sind noch in Arbeit). [lt. 'Windows Vista RC1, RC2

Re: [de-users] Überflüssige Sprachmodule

2007-04-22 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Beat Bucher schrieb: Hallo Hortense Am 22.04.07 schrieb Hortense Hoffmann [EMAIL PROTECTED]: Warum wird das gemacht, einen beim offiziellen Download von der OpenOffice.org-Homepage ungebeten mit allen möglichen exotischen Wörterbüchern zuzumüllen?? Ich finde das nicht in Ordnung!

Re: [de-users] Überflüssige Sprachemodule [ OT]

2007-04-22 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Hortense, Michael, *, Michael Höhne schrieb: Hallo Hortense und alle miteinander, Übrigens, Manfred, natürlich weiß ich, dass Kisuaheli eine bedeutende Sprache ist, ... Pardon - sollte nicht belehrend wirken ... (... in meiner Seele haust so ein kleiner 'AntiImp-Pumuckl', der sich bei

Re: [de-users] Überflüssige Sprachmodule

2007-04-21 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Hortense, Hortense Hoffmann schrieb: Hallo Liste, Als ich vor Monaten von einem Bekannten eine CD mit OOo 2.0 bekam, ärgerte ich mich, dass da eine Menge Sprachmodule drauf waren, die mich nicht interessierten; ich glaubte, dieser Mensch hätte mich mit einer sonstwoher eroberten CD

Re: [de-users] Schriftarten in OOo 2.1

2007-04-21 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Hortense, Hortense Hoffmann schrieb: Hallo Liste, In OOo 1.1., 1.1.4 und 2.0 hatte ich eine Menge Schriftarten, darunter einige recht hübsche und phantasievolle, die ich bei verschiedenen Gelegenheiten gut brauchen konnte. Seit ich nur noch OOo 2.1 habe, stelle ich fest, dass sehr viel

Re: [de-users] Writer: vertikale Textrichtung in Tabellenspalte

2007-04-18 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Stefan, Stefan Belz schrieb: Hallo Ich hab noch CTL aktiviert, das ging problemlos; danke bestens! Die gewünschte Funktion steht jedoch immer noch nicht zur Verfügung. In der Symbolleiste kommen einfach zwei neue Symbole dazu: links-nach-rechts und rechts-nach-links. Es folgt bei

Re: [de-users] Writer: vertikale Textrichtung in Tabellenspalte

2007-04-18 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Stefan, Stefan Belz schrieb: [...] Ich will aber, dass die vertikale Schrift (die man unter Tabelleneigenschaften wählen kann) von unten nach oben orientiert ist und nicht umgekehrt. Ich hoffe, ich habe jetzt verstanden, was du willst. :-) Das lässt sich recht einfach über die

Re: [de-users] Komplettes Unterstreichen einer Zelle in OpenOffice org. Calc 2.1

2007-04-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Dieter, Dieter Pohle schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir von einer Heft-CD das Programm OpenOffice org. 2.1 heruntergeladen. Leider kann ich aber mit diesem Programm in der Tabellenkalkulation eine Zelle nicht komplett unterstreichen, so wie das in Excel möglich ist.

Re: [de-users] oO 2.2

2007-04-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Detlef, Detlef Mansfeld schrieb: Hallo, ich habe das oO 2.2 heruntergeladen und möchte es installieren. leider wird die Installation immer abgebrochen. Dabei wird mir die Meldung angezeigt, das das Installationsprogramm C:\Dokumente und

Re: [de-users] Autotext ohne Zeilenumbruch

2007-04-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Peter Geerds schrieb: [...] Ich suche eine Möglichkeit, einen Autotext zu erstellen, der keinen Zeilenumbruch enthält. Das ganze ohne Makro für OOo-2.2 (unter Win und Linux). [...] Der Autotext soll Peter Geerds heißen, wenn ich das Kürzel pg eingebe. Ich markiere und kopiere meinen

Re: [de-users] Absturz bei Programmwiederherstellung

2007-04-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, Ralf Kittkowske schrieb 2007-04-12: Hallo, bei mir stürzt OpenOffice gelegentlich gleich nach dem Start ab. Es startet die Dokumentenwiederherstellung, zeigt aber kein wiederherzustellendes Dokument an. Beim klich auf OK wiederholt sich das alles in Endlosschleife. Versuche mal die

Re: [de-users] Wo finde ich OOos Recent Files?

2007-04-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Stefan, Stefan Balzter schrieb: Hallo, wo speichert OOo eigentlich seine zuletzt geöffneten Dateien? Gespeichert sind die Dateien dort, wo du sie abgelegt hast ... ;-) Verfügbar gemacht über 'Zuletzt benutzte Dokumente ('Recent files')' werden sie u.a. durch die Registrierung des

Re: [de-users] eigenartige OOo 2.2-Installation

2007-04-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Johannes, in der Tat ... (s.o.) Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo Edgar, ich frage nochmals nach, wie das mit der OOo-Installation sein kann; habe 2.2 auf XP pro installiert, und mir fehlen jetzt etliche Ordner im Vgl. zur 2.1; evtl. nachvollziehbarer: ~ 2.1 wurde deinstalliert ~ 2.2

Re: [de-users] Open Office 2.2

2007-04-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Gerhard, Anne und Gerhard Bleckmann schrieb: Peter Geerds schrieb: Am 04.04.2007 um 12:37 Uhr schrieb Anne und Gerhard Bleckmann: Mein Probem: Habe versucht die Version 2.2 durch 2.2 zu ersetzen. Wird kaum gehen;-) Bekomme die Fehlermeldung : interner Fehler 2908 eine lange

Re: [de-users] Fragen zur Installation von Open Office 2.2

2007-04-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Herr Beck, eigentlich sind alle hier auf der deutschsprachigen OOo-Anwenderliste per Du ... Reinhold Beck schrieb: Sehr geehrte Damen und Herrn, nach Download wurde in einem hierfür erstelltem Ordner Open Office 2.2.0 entpackt. Dies mit dem Erfolg. dass nun weder Zugriff auf die

Re: [de-users] Fragen zur Installation von Open Office 2.2

2007-04-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Reinhold, noch ergänzend - Manfred J. Krause schrieb: [...] Reinhold Beck schrieb: [...] Mit Ordner ist der gemeint in dem Open Office 2.2 entpackt wurde. Er befindet sich auf Laufwerk D: Dort ist entpackt - nicht installiert ... (Ich muss jetzt zur Arbeit und habe keine Zeit, den

Re: [de-users] Fragen zur Installation von Open Office 2.2

2007-04-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Annelie, Reinhold, Annelie und Rainer Krause schrieb: Reinhold Beck schrieb: Hallo Manfred habe versucht den Eintrag msiexec über Start und Ausführen sowie Suchen zu finden, ohne Erfolg. Hingegen auf der DOS Ebene mit Erfolg. Mit Ordner ist der gemeint in dem Open Office 2.2 entpackt

Re: [de-users] Installation von OOo 2.2 nicht möglich

2007-04-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Ralf, Ralf Brochhagen schrieb: Hallo, ich versuche OOo 2.2 mit bei deaktivierten Norton InternetSecurity zu installieren (WinXP sp2). Erst wird Fehler 2908 angezeigt, 2908: Could not register component [?] - [welche genau?] nach dreimaligem OK der Fehler 1935. 1935: An error

Re: [de-users] Rechtschreibung

2007-04-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Maike, Maike Weigmann schrieb: Hallo, kann mir jemand bei folgendem Problem helfen: Wenn ich in meinen Open-Office-Dokumenten eine Rechtschreibprüfung durchführe, werden keine Fehler erkannt. Das Programm behauptet immer, die Prüfung wäre abgeschlossen, auch wenn es im Text von Fehlern

[de-users] [Fwd: [users] New release - Oxygenoffice Professional 2.2]

2007-04-01 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, für Interessierte ... Grüße - Manfred - Original-Nachricht Date: Sun, 01 Apr 2007 12:05:38 +0200 From: KAMI To: users@openoffice.org Subject: [users] New release - Oxygenoffice Professional 2.2 Hello! I just finished the latest version of OxygenOffce Professional

Re: [de-users] New release - Oxygenoffice Professional 2.2 [2. April]

2007-04-01 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, ;-) - http://www.nabble.com/New-release---Oxygenoffice-Professional-2.2-tf3500577.html Schönen April noch - Manfred - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Dokumentsprache

2007-04-01 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Hendrik Oesterlin schrieb: Boris Kirkorowicz hat am 02/04/2007 um 15:28:36 +1100 zum Thema [de-users] Dokumentsprache geschrieben: Hallo, in aller Regel bearbeite ich deutsche Dokumente. Gelegentlich habe ich jedoch auch (meist Writer-) Dokumente in englischer Sprache zu verfassen bzw.

Re: [de-users] OpenOffice 2.2 - läßt sich nicht installieren

2007-03-31 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Hubertus, Hubertus Höhn schrieb: SgDuH, (WsdadlL) beim Versuch, OpenOffice.org 2.2 zu installieren erhalte ich Fehler 1714 (siehe auch den sreenshot anbei). Kannst du die genaue Fehlermeldung bitte als Text einfügen (abschreiben) oder den screenshot online stellen (z.B. auf

Re: [de-users] Installationspaket Dänisch

2007-03-31 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Alfons, Alfons Mair schrieb: Hallo, wo finde ich internationale Installationspakete in meinem Fall bin ich auf der Suche nach dem dänischen Sprachpaket. Z.B. für OOo 2.2 hier - http://ftp-1.gwdg.de/pub/openoffice/extended/2.2.0rc4/ für OOo 2.1 -

Re: [de-users] Bug in OOo Writer ? Manueller Seitenumbruch in Tabelle unsicht bar/unlöschbar!

2007-03-30 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, [gilt für OOo 2.1/WinXP] Tagungsbüro Java Forum Stuttgart schrieb: Hallo, habe gestern in einem OOo Writer 2.2-Dokument (Windows 2000) versehentlich innerhalb einer Tabelle irgendwo einen Manuellen Seitenumbruch eingefügt. Vielleicht (s. Kontextmenü) die Funktion 'Tabelle auftrennen'

Re: AW: [de-users] Bug in OOo Writer? Manueller Seitenumbruch in Tabelle u nsichtbar/unlöschbar!

2007-03-30 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Günter, war auf den ersten Blick nicht zu erkennen, dass 'Günther Ludwig' und 'Tagungsbüro Java Forum Stuttgart' identisch sind ... Günther Ludwig schrieb: Nein! Positively No! Es wurde KEIN Tabellen trennen eingefügt. Das habe ich auch nicht so beschrieben, oder? Versuch's doch einfach

Re: [de-users] OpenOffice 1.1.5 - Spracheinstellungen werden nicht gespeichert (Settings to the language are not stored)

2007-03-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi B. Nitsche ('Gast 1'), B. Nitsche schrieb: Windows XP Servicepack 2 inkl. aller Patches (iclusive all security patches) OpenOffice 1.1.5 german (Makros ausführen deaktiviert) ZoneAlarmPro 6.5.737.000 german Java v1.5.0_11 Über den Autopiloten (Datei-Autopilot - Weitere Wörterbücher

Re: [de-users] Fehlende Sonderzeichen für Transkr iption aus dem Arabischen

2007-03-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Christine, Christine Synowzik schrieb: Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich schreibe eine Hausarbeit, in der ich einige Begriffe verwende, die aus dem Arabischen transkribiert wurden. Einige benötigte Sonderzeichen dafür sind in Open Office vorhanden, wie zum Beispiel Vokale mit einem

Re: [de-users] in writer oder für das gesa mte office eine Taste mit Einfügen Sonderz eichen belegen?

2007-03-18 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Lutz, Lutz Wölbe schrieb: benötige für lange französische Texte sämtliche Akzentzeichen(â, á, à usw.) auf meiner deutschen Tastatur sehr häufig. wie kriege ich die auf meine tasten? zum bsp. jklö im griffbereich mit entsprechender ctrl shift kombination? im zehnfingersystem sparte das bei

Re: [de-users] OT: Emprangsbestaetigungen filtern

2007-03-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Sorry, so nicht! Niels Jende schrieb [Sun, 11 Mar 2007 23:57:15 +0100]: Volker Merschmann schrieb: Am 11.03.07 schrieb Niels Jende [EMAIL PROTECTED]: [...] Du disqualifizierst dich selbst. na denn... ;-) damit kann ich wuderbar leben... Menschen wie Anneliese hat es noch nie gebraucht und

Re: [de-users] Weitere Wörterbücher instal lieren

2007-03-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Horst, *, Horst Kussmann schrieb: [...] habe ich ieder Probleme bei der Installation weiterer Wörterbücher. (Leider ist Französisch bei der Erstinstallation nicht dabei). Folge ich der Anweisung, die Nachinstallation mit dem Assistenten weitere Wörterbücher installieren zu starten,

Re: [de-users] bedingte trennzeichen suchen

2007-03-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Auweia, ich schrieb: [...] (I) In OOo 1.1.5 (WinXP) [...] Ersetzen z.B. durch nichts ... ^^ Ist 'Ich-dich-machen-Messer-Sprak'; gemeint: Eingabefeld leer lassen. Die Index-Einträge haben dann einheitliches Format und werden dann nur noch in der nicht-getrennten Form

Re: [de-users] Benutzerprofile, xcu und xcs

2007-03-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Stefan, Stefan Weigel schrieb: Hallo, gibt es irgendwo eine Dokumentation zu den OOo-Benutzerprofilen? o Welche Datei ist für was zuständig? o Welche einzelnen Parameter gibt es in den Dateien? Was bedeuten eigentlich die *.xcs-Dateien im Unterschied zu den *.xcu-Dateien im

Re: [de-users] openpffice reißt fvwm mit in den tod

2007-03-07 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Jakob, Jakobus Schuerz schrieb: Also zum vorherigen Mail möchte ich noch anführen, dass ich dieses Verhalten nur mit MS-Office-Dokumenten beobachten konnte. Die 'vorherige Mail' wurde anscheinend mitgerissen [s. Betreff] - dramatische Situation für dich und für uns, die wir etwas ratlos in

Re: [de-users] odfconverter-1.0.0- 2.oxt [Microsoft tritt für friedliche Ko existenz von OpenXML und ODF ein]

2007-03-06 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Peter Siegmund schrieb: [...] ich habe von http://www.winfuture.de/news,30445.html mir den Office 2007 Konverter für OpenOffice.org runtergeladen [...] Ich nutze OOo unter WinXP. BTW Einer, der das (offiziell) nicht tut, mehr auf MS Office 2007 steht: I'm Brian Jones, a program

Re: [de-users] Kontextabhängige Symbolleiste n abschaltbar

2007-03-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Ralf, Ralf Schwenk schrieb: [...] Sorry, vielleicht sitze ich ja auf der Leitung; nur ein ganz, ganz klein wenig - am sinnvollsten werden sie natürlich deaktiviert, wenn sie _aktiv_ sind ... ;-) Ich habe nur die Standardleiste aktiv, d.h. über Ansicht-Symbolleiste sind alle anderen

Re: [de-users] Problem mit der Funktion 'Exportieren als PDF'

2007-03-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Joachim, Joachim Baisch schrieb: Hallo Manfred, ich habe jetzt ein total neues Text Dokument erstellt, dieses noch nicht gespeichert dafür mit der Funktion 'exportieren als PDF' zusätzlich den Hacken 'automatische Dateinamenserweiterung' eingefügt und abgespeichert. Es ist kaum zu

Re: [de-users] Shortcuts nach DMaths-Deinstallation

2007-03-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Daniela, leider nur ein kleiner Tipp zum Sichern/Bearbeiten der alten Tastenkombinationen ... Daniela Mihm schrieb: [...] Kann ich meine selbsteingestellten Tastenkombinationen noch irgendwie retten? (- Wo sind sie abgelegt?) [...] Im sog. user-Verzeichnis; für Modul Writer z.B.:

Re: [de-users] Kontextabhängige Symbolleiste n abschaltbar

2007-03-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Ralf, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, probiere gerade die 2.1er Version von Writer aus. Was direkt nervt, sind die Symbolleisten die bei Tabellen, Bildern etc. 'aufblitzen'. Auch ein andocken an der Seite hilft nicht wirklich. Wie kann ich diese Symbolleisten abschalten (Über den

Re: [de-users] Problem mit der Funktion 'Exportieren als PDF'

2007-03-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Kleine Begriffskorrektur: ich schrieb: [...] Das bedeutet entweder, dass du überhaupt keine Dateinamenserweiterung gespeichert hast (s. erste mail - dann schreibt Windows 'Datei'); oder dass Windows jene verbirgt (werden die Dateitypen sonst

Re: [de-users] Dateispeicherfehler

2007-03-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Jürgen Stein schrieb: warum funtioniert das dann bei allen anderen dateien mit gleicher namesstruktur? Das ist wohl nicht die Wurzel allen Übels. Schuss ins Blaue: Unabilaty to save a document ('unable to write') http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=63875 s.a. Saving in

Re: [de-users] Writer 2.1 Vertikaler Text in Symbolleiste nicht sichtbar reagiert nicht

2007-03-02 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Monja, Daniela, Daniela Mihm schrieb: Monja Schnider schrieb: [...] In der Symbolleiste: Zeichnen gäbe es die Funktion vertikaler Text angezeigt durch ein blaues T, das vertikal liegt. Auch wenn ich die Symbolleiste anpasse und dieses vertikale T aktiviere ist a) das Icon nicht in der

Re: [de-users] Problem mit der Funktion 'Exportieren als PDF'

2007-03-02 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Joachim, vorab eine Bitte noch - (ich musste erst den Link finden): http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Mailingliste_Technik-Pointer#Hilfe_zur_Selbsthilfe - 'Schicke keine Dateianhänge an die Liste' - 'Antworten sinnvoll kürzen' Joachim Baisch schrieb: [ich schrieb:] Aktiviere bei

Re: [de-users] Speicherort der Ooo-User-Daten

2007-02-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Mario, Mario Batz schrieb: Hallo, wenn man OpenOffice installiert kann man Benutzerdaten eintragen die auch in den Optionen wieder geändert werden können. Wo werden diese Informationen gespeichert? In irgend einer XML-Datei oder in der Registry? Bei OOo2.x/WinXP: Datei: UserProfile.xcu

Re: [de-users] Probleme mit Spracherkennung

2007-02-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Oliver, Oliver Scheling schrieb: Guten Tag, ich benutze OpenOffice 2.1. Da ich sowohl auf deutsch als auch schwedisch schreibe, möchte ich gerne die Rechtschreibung in beiden Sprachen prüfen können. Ich habe also das schwedische Rechtschreibmodul runtergeladen und installiert. Ich habe

<    1   2   3   4   5   6   7   8   >