Re: [de-users] OO Writer: Anzeigen von Seitenumbruch und Spaltenumbruch

2006-07-01 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, Nikolai Jarre schrieb: Eine mir sehr wichtige Frage habe ich noch vergessen: Kann ich mir irgendwie Seitenumbrüche und Spaltenumbrüche (Einfügen - Manueller Umbruch) durch ein Zeichen anzeigen lassen? Die werden automatisch durch eine Umrandung (fette Linie) am oberen Rand

Re: [de-users] OO Writer: Leerzeichen am Zeilenende

2006-07-01 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, Nikolai Jarre schrieb: Ich finde es störend, dass die Leerzeichen am Zeilenende nicht angezeigt werden (durch einen kleinen Punkt wie sonst auch). So kann es leicht passieren, dass dort mehr als ein Leerzeichen stehen bleibt, ohne dass man das bemerkt. (Zusätzlich zu den Antworten von

Re: [de-users] SCALC 2.0.2: Schraffur als Zellhintergrund

2006-06-30 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Heinz, Heinz Teucher schrieb: ich finde keine Möglichkeit als Zellhintergrund eine Schraffur auszuwählen. Bin ich blind oder geht das tatsächlich nicht? Wenn du es nicht schon selbst gefunden hast, dann schau mal: 'Zellen mit Schraffur versehen Calc 2.01' (25 Feb 2006):

Re: [de-users] OO-Writer: Suchen und Ersetzen in Verzeichnissen

2006-06-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, niels jende schrieb: Bearbeiten - Suchen u Ersetzen - Mehr Optionen - Suche nach Vorlagen - und dann steht oben durch *Abbildung* in einem PulldownMenu - hier clicken und die entsprechnde Vorlage, z.Bsp. Inhaltsverzeichnis, auswählen und so sollte es eigentlich AFAIK funzen Nein - so

Re: [de-users] OO-Writer: Suchen und Ersetzen in Verzeichnissen

2006-06-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, nochmal - Ergänzung: Warum das im konkreten Fall mit der Wortersetzung nicht funktioniert, weiß ich leider nicht. Vielleicht hilft das weiter: Hilfe (F1) - Suchbegriff: 'Suchen und Ersetzen', dort Untereintrag 'Verzeichniseintrag einfügen', Punkt: 'Auf alle gleichen Texte anwenden':

Re: [de-users] OO-Writer: Suchen und Ersetzen in Verzeichnissen

2006-06-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Günter, ich bin zwar nicht Jaqueline ... Günther Neumann schrieb: Hallo Jaqueline, gerade habe ich einen Teil meines Dokumentes an diese Adresse geladen: http://www.guentherneumann.de/mat/test.odt Der Überschrift (Reiselied) ist ein Verzeichniseintrag zugewiesen, der am Ende des

Re: [de-users] OOo 2.02: Frage zur automatischen Silbentrennung

2006-06-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Maik, Maik Lehmberg schrieb: mir stellt sich gerade die Frage, ob es nicht möglich ist, mit der automatischen Silbentrennung zu arbeiten, für einzelne Wörter diese aber abzuschalten, d. h. bei einzelnen Wörtern festlegen zu können, daß diese nicht getrennt werden sollen. In der Hilfe habe

Re: [de-users] Bilder(Fotos) im dat-Format?

2006-06-23 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Michael (vom Küchenhaus Ehrig), *, auch ich finde, die kostenlose PR-Kampagne für das Küchenhaus könnte nun allmählich beendet werden. ;-) Küchenhaus Ehrig (also Michael) schrieb: ich habe soeben per Mail Fotos für die Homepage meines Sportvereins von einen Pressefotografen erhalten;

Re: [de-users] Wie mache ich OOo sicher vor Datenverlust?

2006-06-18 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Reiner, *, Reiner schrieb: [...] Ich möchte mich bedanken für die Infos, Strg+S ist wichtig und zu dem Thema mit dem Backup war für mich das neu. 'Autowiederherstellungsinfo alle n Min.' erzeugt in 'user\backup' Kleine Korrektur: nach dem ersten (Zwischen-)Speichern des geöffneten

Re: [de-users] Wie mache ich OOo sicher vor Datenverlust?

2006-06-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Peter, *, peter schulze schrieb: [...] Das Häkchen bei Sicherungskopie erstellen muss sein, damit Auto-Speichern funktionern kann. Bei Reiner war das Häkchen gesetzt, schrieb er. Das hat m.E. nichts miteinander zu tun. Das sind zwei verschiedene Vorgänge. 'Sicherungskopien immer

Re: [de-users] Wie mache ich OOo sicher vor Datenverlust?

2006-06-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Peter, sorry, dieses Teil ist bei mir von/um from openoffice.org ([64.125.133.202]) by mailin24.sul.t-online.de with smtp id 1Frah1-27QHDs0; Sat, 17 Jun 2006 15:18:27 +0200 eingetroffen: peter schulze schrieb: Sorry, das war von mir ganz falsch. Denn es sind zwei unabhängige Dinge

Re: [de-users] Installationsfehler

2006-06-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Willi, *, Wilhelm Boltz schrieb: Am Mittwoch, 14. Juni 2006 01:53 schrieb Ralf Seidler: niels jende schrieb: ,,, aber sucht mal ML. ... Das kennt doch noch jeder: Marxismus-Leninismus - siw (i.e. afaik). AFAIC [1] : Als bekennender ,user' des(?)/der(?)ML, kommt man, AFAIR [2], von

Re: [de-users] Griechischer Font wird nicht korrekt angezeigt

2006-06-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Hartmut, Regina, Regina Henschel schrieb: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Ich nutze den Font: Sil Galatia; und er ist ganz korrekt mit neuester Version im Fontordner von Windows. Sil Galatia ist nicht genau. Es gibt den mit dem Dateinamen SILGREEK.EXE von

Re: [de-users] Writer: Geschütztes LZ bei Suchen/Ersetzen

2006-05-30 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Maik, Maik Lehmberg schrieb: Guten Tag, gibt es eine Möglichkeit, im Suchen-/Ersetzen-Dialog direkt ein geschütztes Leerzeichen zu suchen oder einfügen zu lassen? Das ist deine Frage ... Inzwischen habe ich festegestellt, daß es möglich ist, zunächst im Text mit STRG+Leertaste ein

Re: [de-users] Writer: Geschütztes LZ bei Suchen/Ersetzen

2006-05-30 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Maik, ich habe deine mail von 15:59 h bereits im net gelesen - das kann aber noch Stunden dauern, bis die bei mir eintrudelt; da ich nun weg muss, halt so: Maik Lehmberg schrieb: [...] Die Hilfe enthält leider auch im Bereich zu den Regulären Ausdrücken keine Informationen zum

Re: [de-users] wps-Datei öffnen

2006-05-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Michael, peter,*, peter schulze schrieb: Küchenhaus Ehrig schrieb: Das sind Schulsachen meines Sohnes, die er mir per Mail in die Firma schickt, weil er zu Hause nicht drucken kann. Und er ist eingearbeitet mit Works und ich arbeite eben mit OOo. Wenn mich nicht alles täuscht, hat

Re: [de-users] Bitte um Info

2006-05-23 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, Guido Pinkernell schrieb: Am Dienstag, 23. Mai 2006 16:05 schrieb Peter Zwicker: Hallo, Bitte um Hilfe - wie ich die schwarze Seite mit dem Frage- zeichen wieder löschen kann. Sorry für diese Frage, aber ich habe bereits das gesamte Progr. deinstalliert und neu aufgespielt - es

Re: [de-users] S: Buchempfehlung

2006-05-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Boris, Boris Kirkorowicz schrieb: Deshalb nehmt es mir nicht übel, wenn ich es noch einmal ausdrücklich wissen will: Taugt dieses Buch wirklich was? darf ich das Schweigen dahingehend deuten, dass dieses Buch soo warm nun auch wieder nicht empfohlen wird? und vorher schon mal

Re: [de-users] Kompatible Schriften/Schriftarten

2006-05-18 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Wolfgang, Wolfgang Schmid schrieb Wed, 17 May 2006 07:20:32 +0200: Grüß euch! Wer hat Erfahrungen mit Schriften. Welche Schriften kann man für OOo empfehlen, wenn man ständig zwischen WinXP und Linux(SuSE, Kubuntu) wechseln muss. Welche freien Schriften sind verfügbar - mit welchen

Re: [de-users] chinesische Eingabe in OOo Writer

2006-05-18 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Mario, Mario Keimig schrieb Wed, 17 May 2006 09:18:15 +0200: ok. Hallo Peter. Ich habe auch schon probiert, einen chinesischen Schriftsatz zu installieren, konnte ihn aber nach einem Neustart nirgends finden. [...] Ich verwende WinXP Pro, OOo müsste 2.0.2 sein, Ich habe über den

Re: [de-users] OOo Calc 202: leere Seite bei xls-Datei

2006-05-06 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Rüdiger, *, Sieglinde Neils schrieb: Rüdiger Schubert schrieb: [...] hier auch nochmal der link zur datei: ruediger.michael-riedel.de/tmp/tabelle.xls Habe mir die Datei heruntergeladen. Wenn ich sie mit 1.1.5 öffne, ist alles ok. dito Wenn ich versuche sie mit 2.0.2 zu

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung defekt

2006-04-30 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Thomas, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Sehr geehret Damen und Herren, Hier helfen User Usern - und das ohne übertriebene Förmlichkeit. ;-) ich finde Openoffice ein sehr gutes Programm Nur bei mir geht die Rechtschreibprüfung nicht Was kann ich tun ? Zur Beruhigung: 'defekt' ist

Re: [de-users] In Liste noch eingetragen?

2006-04-30 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Guenther, Guenther Knabe schrieb am 29.04.2006 21:07 h: in letzter Zeit ist es öfters vorgekommen, daß ich keine Mails aus der Liste erhielt. Ein erneutes Eintragen hat geholfen. Allerdings war ich dann in einem Fall doppelt eingetragen. In *einem* Fall? Meine Erfahrung ist:

Re: [de-users] Griechische Buchstaben - SOLVED

2006-04-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Stefan, *, Stefan Riemer schrieb: habs jetzt unter ner anderen Schrift gefunden und damit indiret auch in Times - Habs nur immer gekonnt überlesen ;) ich brauch im Writer 2.0.2 unter WinXP mal ein paar griechische Buchstaben [...] Kann mir einer von euch spontan sagen, wie ich

Re: [de-users] OOo 2.0 - Anzeige polnischer Buchstaben

2006-04-22 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Monja, André, * Andre Schnabel schrieb: Monja Schnider schrieb: Hallo Liste, kann es sein, dass in Writer, obwohl bei Zeichen-Sprache polnisch eingestellt ist, nicht alle Buchstaben angezeigt und gedruckt werden können? (z.B. ein Buchstabe, so ähnlich wie unser t / der

Re: [de-users] Option Automatisch speichern fehlt

2006-04-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Lothar, Lothar W. Wagner schrieb: Lothar W. Wagner schrieb: Manfred J. Krause schrieb: Wahrscheinlich hast du die neueste Version OOo 2.0.2 (richtig?). Dort wird die Sicherungskopie nicht mehr automatisch nach sound- soviel Minuten gespeichert. Ich habe diese Option noch

Re: [de-users] Option Automatisch speichern fehlt

2006-04-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Peter, peter schulze schrieb: [...] Nö, wenn du mit 'vorher' die Vorversion meinst. Ja. Habe gerade getestet mit 1.x Ein Writer mehrmals verändert, offen gelassen, immer nach der Zwischenpeicherung (automatisch oder auch manuel) mit der Sicherungskopie in ..user/bakup

Re: [de-users] Option Automatisch speichern fehlt

2006-04-15 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Andrea, Andrea Gericke schrieb: Hallo, in meinem Opoenoffice.org 2.0 gibt es in Extras-Optionen-Laden/Speichern/Allgemein nicht die Option Automatisch speichern in n Minuten. In der Hilfe wird das so beschrieben, aber ich kann diesen Befehl nicht finden, d.h. ich kann meine

Re: [de-users] Parallelinstallation OOo 2.0.2 und 1.1.5 [thanks]

2006-04-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Edgar, Christian, Wolfgang, Niels, * [Zitat Niels Jende 12.04. 20:53] Für das De-Installieren wirst Du dann aber mit ziemlicher Sicherheit ein Tool a la 'Toni Arts EasyCleaner' benötigen. Das nur so am Rande. Nach der Installation von 1.1.5 habe ich eine Überprüfung der

Re: [de-users] Parallelinstallation OOo 2.0.2 und 1.1.5

2006-04-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Wolfgang, Wolfgang Kobel schrieb: [Einzelheiten s. thread ... entschloß ich mich erneut OOo 1.1.5 paralell zu installieren. Es verlief ohne Tadel. Alle beide Versionen liefen gut. Habe 1.1.5 erst mit dem Erscheinen 2.0.1 entgültig vom PC entfernt. Ich hoffe Dir in Deiner

Re: [de-users] Re: Frage zu Openoffice.org im Bussines-Bereich.

2006-04-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
jedoch auch direkt ansprichst, nur kurz: Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Manfred, Am 12 Apr 2006 um 18:31 hat Manfred J. Krause geschrieben: Hallo Liste, Dann doch mal anders herum, offensiv. Kann nicht 1.1.5 bewährt und gut, 2.0.2 neu, erweitert und gut sein? Braucht nicht

Re: [de-users] Parallelinstallation OOo 2.0.2 und 1.1.5

2006-04-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Edgar, Edgar Kuchelmeister schrieb: Am 12 Apr 2006 um 23:51 hat Manfred J. Krause geschrieben: [...] ich möchte OOo 1.1.5 parallel zu 2.0.2. installieren. [...] [Einzelheiten s. thread] OOo erstellt unterschiedliche Verzeichnisse für Anwendungsdaten, so dass es hier

Re: [de-users] Parallelinstallation OOo 2.0.2 und 1.1.5

2006-04-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Edgar, Christian, Wolfgang, Niels, * Edgar Kuchelmeister schrieb heute um 14:54 h: [...] Wenn Manfred Probleme kriegt beim Installieren, werden wir ihn mit guten Ratschlägen und Downloadlinks zu guten Reparaturprogrammen überhäufen. Nicht nötig. Ich bin doch noch dazu gekommen

Re: [de-users]Querfrage zu Rechner (Zuletzt verwendete Dateien)

2006-04-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Monja,*, Monja Schnider schrieb: Ob so eine Querfrage erlaubt ist? Kann mir jemand erklären, warum ein Computer als Rechner bezeichnet wird? Wie oder warum ist dieses Wort dafür entstanden? Ist dies eine spezielle Bezeichnung in Deutschland? ... zur 'benutzerspezifischen

Re: [de-users] Re: Frage zu Openoffice.org im Bussines-Bereich.

2006-04-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Liste, Edgar Kuchelmeister schrieb heute um 15:30 h: Am 12 Apr 2006 um 14:38 hat Stefan Weigel geschrieben: Warum werde ich das Gefühl nicht los, dass es sich bei dem gesamten Thread um einen Fake handelt? Grübel... ...meine Rede ;-) Dann doch mal anders herum, offensiv.

Re: [de-users] Re: Frage zu Openoffice.org im Bussines-Bereich.

2006-04-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo *, Nachtrag zu meinem Beitrag von 20:31 h: Hallo Liste, Edgar Kuchelmeister schrieb heute um 15:30 h: [..Bsnip] Bei mir kommen die mails der Liste immer ca. vier Std. nach Veröffentlichung an; mir war deswegen die zwischenzeitliche Zuspitzung des threads beim Schreiben noch

[de-users] Parallelinstallation OOo 2.0.2 und 1.1.5

2006-04-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Liste, ich möchte OOo 1.1.5 parallel zu 2.0.2. installieren. Wie ich bisher mitbekommen hatte, geht das umgekehrt (bei bereits vorhandenem 1.1.5) ohne Probleme. Ist dies bei bereits vorhandenem 2.0.2 auch der Fall? Gibt es dazu evtl. Hinweise? Ich bin mir unsicher, was ich mit meinen

Re: [de-users] (kein Betreff)

2006-04-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Wilhelm, danke für die Richtigstellung. Wilhelm Boltz schrieb: Am Sonntag, 9. April 2006 11:17 schrieb niels jende: Zu erhalten über Deinen local-book-dealer oder Amazon! Das Buch ist im Gallileo Verlag (www.gallileo-press.de) erschienen! Aus dem O'Reilly Der Link ist falsch,

Re: [de-users] Tabellenhöhe in Writer-Tabelle definieren

2006-04-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Monja, Peter, Dani, *, Monja Schnider schrieb: Hallo Peter, peter schulze schrieb: Hallo Dani, Dani Boo schrieb: ich suche nun schon eine ganze Weile eine Möglichkeit, die Tabellenhöhe einer Tabelle im Writer zu verstellen. Aber wo kann ich die Höhe mit Angabe einer

Re: [de-users] Tabellenhöhe in Writer-Tabelle definieren

2006-04-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Monja, [.B snip] Danke, wieder was gelernt. :-) Ich auch: Kontextmenü!! - dito Danke. Da wäre ich allerdings nie im Leben drauf gekommen unter Automatisch anpassen zu suchen. Ich normalerweise auch nicht - hatte Automatisch anpassen ursprünglich mehr mit Autoformat

Re: [de-users] Problem mit Zeilenabstand

2006-04-06 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Dennis, Dennis Simon [EMAIL PROTECTED] schrieb heute: Erstmal Danke an Regina und Peter für die schnelle Antwort! Wenn ich im OOo--Writer ein neues Dokument beginne, habe ich in der Tat dieses Problem nicht mehr. Es tritt allerdings auf, sobald ich Word-Dokumente importiere.

Re: [de-users] Problem mit Zeilenabstand

2006-04-06 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Dennis, Dennis Simon [EMAIL PROTECTED] schrieb heute um 14:25 h: Hallo liebe Runde, ich kann mein Problem ja nochmal spezifizieren. Also ich hab' nach jeder Zeile einen harten (in meinen Augen 'normalen') Return. Wenn ich den gesamten Text markiere, kann ich alles an

Re: [de-users] OOo 2.0.2 Writer : Zeichen tief stellen standardmäßig um 30%

2006-04-05 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Markus, Markus Doerr schrieb am 04.04.,19:16 h: Mich stört halt nur, dass Zeichen, die ich danach tief stelle, wieder um den Standard-Wert tief gestellt werden. Ich dachte, es gibt da vielleicht eine bessere Lösung. Ich weiß zwar jetzt nicht, um welche Art von Zeichen es sich

Re: [de-users] registrieung

2006-03-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Liste, hallo Niels, niels jende [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] Wenn man QT als Framework für GUI's betrachten möchte, hast Du recht. Qt ist aber viel mehr! [...] Denke ich auch. MEGO. Und er schrieb auch sonst viel (wurde oft genug zitiert / HS). Ich bin leider jetzt erst dazu

Re: [de-users] OOo2.0.2 / WinXP / Writer / Ausdruck best. Seiten unterdrücken

2006-03-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Götz, Götz M. Ritter [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Liste! ich habe ein Dokument, das aus mehreren Seiten besteht. Jetzt stehen auf einer Seite Meta-Daten (also Daten über das Dokument selbst), die aber nicht ausgedruckt werden sollen. Nie. Sie soll quasi gar nicht

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Stefan, hallo Liste, /Stefan Weigel/ schrieb am 16.03.2006/22:38 h: [...] Irgendwie und irgendwo gibt es typografische Regeln, die sowas im Falle von z.B. und d.h. fordern. Nicht direkt Regeln, aber aus meiner Erfahrung beim Korrektur-Lesen: In der Schriftsatzpraxis Druckvorstufe

Re: [de-users] z.B. oder z. B. (mit Leerzeichen)?

2006-03-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
/sorry - nochmal: (habe eine falsche mail-Adresse von mir benutzt, kann jetzt auch doppelt kommen ??)/ Hallo Liste, /Gisbert Friege/ schrieb am 17.03.2006/22:33 h: [...] Schneller ist sicher ein Autotext, der bei Eingabe von zb und Taste F3 sofort den gewünschten Ausdruck [hier: z. B.]

Re: [de-users] Upgrade OOo V2.02

2006-03-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, /Karl Zeiler/ schrieb gestern: [...] ich kann mich zwar auch an einige Beiträge aus der Liste dunkel entsinnen, dass beim Upgrading von 2.0.0 auf 2.0.1 bzw. 2.0.2 die Option Update angeboten werde. Aber bisher (gilt zumindest für Win 98/XP) wurde mir diese Option nie angeboten. Die

Re: [de-users] OOoV2.0.2 Thesaurus

2006-03-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, /Karl Zeiler/ schrieb heute um 13:03 h: -Ursprüngliche Nachricht- [...] Betr. OOoV2.0.2 unter WinXP Home / Thesaurus wie aktiviere/lade ich den deutschen Thesaurus ?? es gilt die gleiche Methode wie bisher: entweder über Assistenten - Wörterbücher installieren

Re: [de-users] Tastenkombinationen selber festlegen

2006-02-26 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Götz, du hast am 23.02.01 geschrieben: Manfred J. Krause schrieb: Auch ein interessantes, sehr differenziertes Programm ist: True Type Explorer (u.a. auch mit den Unicode Blocks, den Code Values für alle Zeichen, Panose--Klassifikation, typografischen Details zu jedem Zeichen usw

Re: [de-users] Tastenkombinationen selber festlegen

2006-02-26 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Sorry - noch mal: ich schrieb gerade: Hallo Götz, du hast am 23.02.01 geschrieben: [...] gemeint ist natürlich der 23.02.06 ! (ist ja auch schon lange her ...) Manfred - To unsubscribe,

Re: [de-users] Tastenkombinationen selber festlegen

2006-02-22 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, Sigrid Kronenberger schrieb: Hallo Edgar, Edgar Kuchelmeister [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] für diese Aufgabe habe ich ein nettes kleines Programm zur Schriftartenverwaltung. Du kannst damit Gruppen anlegen, Einzel/Gesamtvorschau, Sonderzeichentabellen, eigene

Re: [de-users] Deutsche Trennhilfe nach den alten Regeln

2006-02-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Liste, hallo Karl, Karl Vajda schrieb am 12.02.2006 (0:56): Openoffice bietet die Möglichkeit die alte Rechtschreibung zu verwenden, indem eine entsprechende Rechtschreibehilfe mit angeboten wird. Die Trennhilfe arbeitet gleichwohl - soviel ich weiß - nur nach den neuen Regeln,

Re: [de-users] Zeichen pro Blatt zählen

2006-02-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Fred, du schriebst am 10. Februar: hallo Liste, eine Kollegin steht hier vor dem Problem, bei einer Facharbeit ein Limit von xx Zeichen pro Blatt einzuhalten. ( xx sind dabei so um die 2600 ...oder 3000 Zeichen? habe mir den geauen Wert jetzt nicht gemerkt) Statistik hilft

Re: [de-users] Zeichen pro Blatt zählen

2006-02-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Manfred J. Krause schrieb: Hallo Fred, du schriebst am 10. Februar: hallo Liste, eine Kollegin steht hier vor dem Problem, bei einer Facharbeit ein Limit von xx Zeichen pro Blatt einzuhalten. [...] [...]Anders bei Extras -- Wortanzahl: Hier bekomme ich parallel die Daten

Re: [de-users] Gliederung FreeMind

2006-02-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Jörn, du schriebst heute: ..prima Tip: ich habe mir das Programm gleich heruntergeladen, Welches? Ich habe FreeMind-Windows-Installer-0_8_0-max.exe unter WinXP2SP, Java 1.5.0_06. Nach der Installation keine Probleme, FreeMind zu starten. ebenso das neueste jre, beides installiert

Re: [de-users] Seitenzahlen in Open Office und in WORD

2006-02-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Ulrich, du schriebst am 09.02.2006 um 10:05 h: Guten Tag, immerhin ;-), danke, dir auch. ich nutze OpenOffice 1.1.4 und wollte neulich beim Arbeiten an einem längeren Text Seitenzahlen einfügen, deren Positionierung dann später bei der weiteren Bearbeitung des Textes

[de-users] Re: de--users Gliederung

2006-02-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo - Frank Thomas mailt schrieb: Hallo, Ich suche eine Information, wie ich OOo 2.0.1 (unter WinXP SP2) als Gliederungstool einsetzen kann, à la MindMap: ungegliederte Gedanken nach einem Brainstorming in eine hierarchische Folge bringen. [...] Die Suche nach dem deutschen

Re: [de-users] bitte nicht beachten - das ist nur ein test

2006-01-31 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
. Seltsamerweise kamen die user-mails unmittelbar danach ... Manfred J. Krause -- n'hésitez pas à m'interrompre, si vous ne me comprenez pas! - mjk ;-) - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] calc/Zellenhintergrund/Farben lassen sich nicht darstellen

2006-01-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] Alles lief perfekt!!! ... bei CALC 2.0 (?) Kürzlich stellte ich fest,dass sich in calc - Farben im Zellenhintergrund nicht darstellen lassen.Das gilt auch für Rahmenlinienfarbe und Schriftfarbe,wenn man die Änderungen über die Symbolleisten abruft.

<    3   4   5   6   7   8