[de-users] Re: Beispielordner

2011-05-16 Diskussionsfäden Michael Deist
Es sieht so aus, als ob Du keine ordentliche Internetverbindung hast. Wenn Du den Button drückst, versucht oo Vorlagen aus dem Internet zu laden. Gruß, Michael Am 16.05.2011 13:53, schrieb Anja Reusch: Hallo, habe heute das eure Software herunter geladen. Nun komme ich nicht oder bzw. ist

Re: [de-users] Fixierte Kopfzeile in Calc

2009-03-10 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Experten, in diesem Zusammenhang interessiert mich eine weitere Frage: Ist das Fixieren von Zeilen u n d Spalten möglich?- Hat man z.B. 2D-Tabellen, wäre es wünschenswert, nicht nur die Spaltenköpfe zu fixieren, sondern auch die Zeilenköpfe! Gruß, Michael Am Donnerstag 05 März 2009

Re: [de-users] Re: Calc-Tabelle in dbf-Tabelle verwandeln

2009-02-25 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Ernst, also entweder verstehe ich das nicht richtig, oder es geht wirklich nicht. Hier noch einmal das Problem: Ich habe eine Calc-Tabelle, die mit Formeln vollgestopft ist. Aus diesem Grunde brauche ich eine Calc-Tabelle. Als Datenquelle für Writer-Vorlagen benötige ich aber eine

Re: [de-users] Re: Calc-Tabelle in dbf-Tabelle verwandeln

2009-02-24 Diskussionsfäden Michael Deist
Am Montag 23 Februar 2009 13:31:24 schrieb Ernst Biesalski: Hallo Michael, Am 23.02.2009 um 12:41 schrieb Michael Deist: Die Links habe ich durchgesehen. Leider konnte ich nicht wirklich eine Lösung meines Problems finden. Daher nehme ich an, es ist so, wie ich mir das denke, nicht

Re: [de-users] Re: Calc-Tabelle in dbf-Tabelle verwandeln

2009-02-23 Diskussionsfäden Michael Deist
Dieter Böser: Michael Deist schrieb: Hallo Experten, gibt es die Möglichkeit, beim Abspeichern einer Calc-Tabelle als dbf-Tabelle die erste Zeile als Spaltenköpfe zu definieren? Gemeint sind Spaltenüberschriften der Form Name,C,n, damit die Quelle nicht mit N1-Nn als Spaltenüberschriften

[de-users] Calc-Tabelle in dbf-Tabelle verwandeln

2009-02-19 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Experten, gibt es die Möglichkeit, beim Abspeichern einer Calc-Tabelle als dbf-Tabelle die erste Zeile als Spaltenköpfe zu definieren? Gemeint sind Spaltenüberschriften der Form Name,C,n, damit die Quelle nicht mit N1-Nn als Spaltenüberschriften erscheint. Danke für Tipps. Michael --

Re: [de-users] Base - Tipps für den idealen Aufbau einer Adressdatenbank

2008-12-19 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Stephan, hallo Robert, was Du sagst Stephan ist natürlich richtig. Allerdings bin ich ja bereit, mich entsprechend zu bilden, allein, mir fehlten bisher passende Quellen.- Danke erstmal für den Tip. Übrigens, so ganz unbedarft bin ich nicht nach mittlerweile fast 35 Jahren

Re: [de-users] Base - Tipps für den idealen Aufbau einer Adressdatenbank

2008-12-18 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Heiner, das habe ich auch schon x-Mal versucht, ohne jeden Erfolg. Es gelingt mir einfach nicht, konkretes Material, wie nutzbare Anleitungen und Beispiele zum Theme oo-Base zu bekommen. Die Hilfstexte in oo und die mir bisher bekannten Anleitungen sind absolut unbrauchbar für einen

Re: [de-users] Base - Tipps für den idealen Aufbau einer Adressdatenbank

2008-12-18 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Heiner, da habe ich wohl gerade zu schnell geschossen. Beim Weiterblättern fand ich plötzlich einen ganzen Thread zu Deiner Frage. Komisch, dass ich Deine Frage zweimal an verschiedenen Stellen im Postfach habe, einmal isoliert, ohne Antworten und ein Stück weiter den Thread. Tut mir

Re: [de-users] Re: Re: Re: Datenbankfelder im Textdokument

2008-12-12 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Winfried, entschuldige bitte, dass ich mich einige Tage nicht gemeldet habe. Ich war dauernd unterwegs. Zu Deiner Frage: Ich habe noch so gut wie keine Erfahrung mit Datenbanken und SQL-Abfragen. Irgendwie fehlte mir bisher die richtige Türe, um mich dahinein zu arbeiten. Gruß Am

Re: [de-users] Re: Datenbankfelder im Textdokument

2008-12-03 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Winfried, Am Dienstag 02 Dezember 2008 schrieb Winfried Rohr: Hallo Michael, ** Fehlerhafter Ausdruck ** ich habe das nachgestellt (OOo3.0.0m9/Linux): die Texttabellenfelder werden korrekt berechnet, wenn Du den Seriendruck ausgeführt hast! Viel Erfolg noch! Winfried Was meinst Du

Re: [de-users] Re: Re: Datenbankfelder im Textdokument

2008-12-03 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Winfried, teilweise habe ich es jetzt hinbekommen, danke.- Ich hatte mich immer von ** Fehlerhafter Ausdruck ** abschrecken lassen... Aber: Was meinst Du mit nummerischer Spalte- formatiert, Inhalt in der Datenbank oder im Textdokument?- Kann man auch mit dem Datum rechnen, z.B. das

[de-users] Datenbankfelder im Textdokument

2008-12-02 Diskussionsfäden Michael Deist
**. Gruß, Michael Deist -- Wer sich langweilt, weil sein Büro funktioniert, jeder findet, was er sucht, Briefe pünktlich ankommen und Termine nicht verpasst werden, der sollte die EDV, vorzugsweise mit MS-Programmen einführen. Es wird nie wieder langweilig sein

Re: [de-users] Fehlverhalten (?) in im Writer

2008-06-29 Diskussionsfäden Michael Deist
klappte es wieder. Mit freundlichen Grüssen Michael Deist -- Wer sich langweilt, weil sein Büro funktioniert, jeder findet, was er sucht, Briefe pünktlich ankommen und Termine nicht verpasst werden, der sollte die EDV, vorzugsweise mit MS-Programmen einführen. Es wird nie wieder langweilig sein

[de-users] Fehlverhalten (?) in im Writer

2008-06-26 Diskussionsfäden Michael Deist
Seitenansicht alle Felder, auch Postleitzahl und Ort.- Dieses Verhalten ist reproduzierbar und trat auch dann noch auf, nachdem ich die betroffenen Falder in der Vorlage gelöscht und neu angelegt hatte. Wer weiß was? Gruß, Michael Deist -- Wer sich langweilt, weil sein Büro funktioniert

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-09 Diskussionsfäden Michael Deist
marktbeherrschende Stellung von MS zu Erpressungen oder zur destbilisierung weltwirtschaftlicher Verbindungen nutzt und damit Kriege, Not und Elend auslöst?- Mit freundlichen Grüßen, Michael Deist - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-08 Diskussionsfäden Michael Deist
. Mein Einwand bezog sich auf eine mögliche Entwicklung. Michael -- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768 Rendsburg Tel. +49 4331 8685404 - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] OOo 3. neue Symbole

2008-04-03 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi, da muss ich meinen Senf auch mal dazugeben. Weil der Hauptpunkt der unbedarften Anwender als Argument dienst das sieht alles so ganz anderst aus - das kann ich nicht ist. Ich finde es einfach plump und ausgesprochen stupide, wenn man die einzige Möglichkeit, ein Produkt zu plazieren,

[de-users] oo2.3 unter Suse10.2

2008-01-27 Diskussionsfäden Michael Deist
Verzeihung, habe zuerst den falschen Absender benutzt!- Hier nochmal richtig: Hallo Experten, ich habe die Frage schonmal vor etwa 1 Jahr gestellt und auch eine sehr einfache (glaub ich) Lösung bekommen. Nun habe ich das Problem nach einer Neuinstallation von Suse 10.2 wieder, aber habe die

[de-users] Aktuell()

2007-06-01 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Liste, weiß jemand, ob die Formel Aktuell() plötzlich nicht mehr funktioniert?- Ich habe Formeln der Art: wert+Vorlage(wenn(aktuell()0;Vorlage1;Vorlage2)) Dies funktionierte bisher immer, zumindest habe ich bisher nichts anderes bemerkt. Jetzt zeigt mir das Teilergebnis von aktuell()

Re: [de-users] Aktuell()

2007-06-01 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Winfried, Bist Du sicher, dass wert, Vorlage1 und Vorlage2 vorhanden sind? Klar, wert steht doch nur für das Ergebnis meiner Formel vorher und ist richtig. Vorlage1 und Vorlage2 sind an zig anderen Stellen ebenfalls genutzt und daher auch vorhanden. Aber Du bringst mich auf eine Idee. Ich

Re: [de-users] Versteckter Absatz/bedingter Text

2007-05-23 Diskussionsfäden Michael Deist
Bäume weg, Wald wieder da! Danke Lars Gruß, Michael Am Dienstag, 22. Mai 2007 00:22 schrieb Lars Lehmann: Hallo Michael, wer holt mich aus dem Wald?- *an die Hand nehm* schau mal hier *auf einen Wegweiser zeig* da steht: VERSTECKTER ABSATZ Das funktioniert solange eine koplette

[de-users] Re: users@de.openoffice.org

2007-03-06 Diskussionsfäden Michael Deist
nicht nur seit Jahren auf der Liste gemeldet, sondernn benutze StarOffice bereits seit 5.1, dann Openoffice!- Daher weiß ich sehr wohl zu schätzen, welch gute Arbeit hier gemacht wird.- Dafür an dieser Stelle einmal vielen Dank! Gruß, Michael Deist ps.: Ist es möglich, dass ich versehentlich

Re: [de-users] Vorlagen

2007-03-06 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Stefan, Am Montag, 5. März 2007 20:39 schrieb Stefan Weigel: Hallo Michael, Michael Deist schrieb: Dokumenten-Vorlagenordner auch den Pfad A/B/C/D angegeben. Wie hast Du es geschafft, hier einen relativen Pfad anzugeben? ...habe ich natürlich nicht!- Schlamperei von mir, sollte

Re: [de-users] Vorlagen

2007-03-06 Diskussionsfäden Michael Deist
Am Dienstag, 6. März 2007 08:45 schrieb Mathias Bauer: ... Der OOo-Vorlagendialog zeigt dir das Datum der letzten Änderung dieser Vorlage an. Dieses steht innerhalb der Datei und muss nicht mit dem Dateidatum identisch sein. Letzteres kann auch dadurch geändert worden sein, dass irgendein Tool

[de-users] Vorlagen

2007-03-05 Diskussionsfäden Michael Deist
OpenOffice Verzeichnisse, die versteckt sind? Ich betreibe OpenOffice 2.1 unter Suse 10.1 mit KDE 3.5. Gruß, Michael -- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768 Rendsburg Tel. +49 4331 8685404 - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

[de-users] Base - dbf-Tabelle kopieren

2007-02-07 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Liste, seit Tagen versuche ich, eine dbf-Tabelle in ein odb-Dokument zu importieren, genau, wie es in der oo-Hilfe beschrieben ist. Also 1. eine base-Datenbank erstellen, dann (2.) die dbf-Tabelle mit oo-calc aufrufen und die zu kopierenden Daten markieren und mit bearbeiten-kopieren

[de-users] Re: Base - dbf-Tabelle kopieren

2007-02-07 Diskussionsfäden Michael Deist
: Muss ja nicht alles einfach sein, könnte ja die Reputation gefährden! Gruß, Michael Am Mittwoch, 7. Februar 2007 14:24 schrieb Michael Deist: Hallo Liste, seit Tagen versuche ich, eine dbf-Tabelle in ein odb-Dokument zu importieren, genau, wie es in der oo-Hilfe beschrieben ist. Also 1

Re: [de-users] Hintergrundfarbe

2007-02-01 Diskussionsfäden Michael Deist
- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED] -- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768 Rendsburg Tel. +49 4331 8685404

Re: [de-users] Zellinhalte ins Makro

2007-02-01 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Jörg, Am Donnerstag, 1. Februar 2007 01:16 schrieb Jörg Schmidt: Hallo, Michael Deist schrieb: das war genau das, was ich seit langer Zeit suche!- Warum ist diese Seite offensichtlich nicht sehr bekannt? diese Seite ist bekannt, umgangssprachlich wie ein 'bunter Hund' ... Du

[de-users] Zellinhalte ins Makro

2007-01-31 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Liste, wer kann mir mal wieder helfen? Ich suche nach einer Möglichkeit, Werte aus einem oo-Dokument, beispielsweise einer Calc-Tabelle, in einem Makro zu verarbeiten und Werte wieder an bestimmte Dokumentplätze (hier: Zellen) zurückzuschreiben. Den zweiten Teil (Schreiben) habe ich

Re: [de-users] Zellinhalte ins Makro

2007-01-31 Diskussionsfäden Michael Deist
dispatcher. Warum, was ist damit?- Gruß, Michael Am Mittwoch, 31. Januar 2007 15:35 schrieb Stefan Weigel: Hallo Michael, Michael Deist schrieb: Ich suche nach einer Möglichkeit, Werte aus einem oo-Dokument, beispielsweise einer Calc-Tabelle, in einem Makro zu verarbeiten und Werte wieder

Re: [de-users] Probleme mit SummeWenn-Formel!!!

2007-01-24 Diskussionsfäden Michael Deist
summieren und mindern und 3. will sie nur ab der Spalte 4 jede 2. Spalte berücksichtigen. Also, so einfach ist das nicht! Gruß, Michael Noch Fragen? -- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768 Rendsburg Tel. +49 4331 8685404

Re: [de-users] Probleme mit SummeWenn-Formel!!!

2007-01-24 Diskussionsfäden Michael Deist
Zellen will sie alle um den Wert der Zelle C2 vermindern, nicht erhöhen! Noch Fragen? Gruß, Michael --- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768 Rendsburg Tel. +49 4331 8685404 - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED

Re: [de-users] oo-2.1 installieren

2007-01-19 Diskussionsfäden Michael Deist
mit YaST oder über das KDE Kontrollzentrum das Menü bearbeiten kannst. das klappt eben nicht. OO wird nicht mehr gefunden (von KDE) und yast findet zwar dir RPMs, identifiziert sie aber als fremd. Danke für Deine Mühe, Michael -- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768 Rendsburg Tel. +49 4331

Re: [de-users] oo-2.1 installieren

2007-01-19 Diskussionsfäden Michael Deist
. Gutes Gelingen! dann musst Du noch /sbin/SuSEconfig laufen lassen, dann klappt's! Ich danke Dir sehr für Deine zusammenfassende Anleitung. Schreib das doch mal an Suse oder an openoffice.org, denn der Fehler ist schon seit langem drin! Gruß, Michael -- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768 Rendsburg

Re: [de-users] oo-2.1 installieren

2007-01-19 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo, Am Donnerstag, 18. Januar 2007 18:48 schrieb Michael Deist: wieder einmal habe ich mich selbst offensichtlich abgeschossen!- Genau wie beim Umstieg von 1.x auf 2.0 (unter Suse 10.0) habe ich jetzt bein Umstieg von 2.0 auf 2.1 (Suse 10,1) alle Zugriffe verloren. Wer kann mir helfen

Re: [de-users] oo-2.1 installieren

2007-01-19 Diskussionsfäden Michael Deist
. Gruß, Ralf - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED] -- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768 Rendsburg Tel. +49 4331 8685404

[de-users] oo-2.1 installiert - alles weg

2007-01-18 Diskussionsfäden Michael Deist
in oo-Wiki vorgegangen, also nach dem Download von der OpenOffice.org-Seite entpackt und dann in der Konsole manuell erst oo installiert, dann die suse-Desktop-Integration. Gruß, Michael -- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768 Rendsburg Tel. +49 4331 8685404

Re: [de-users] Zellinhalt (Calc) wird Groß, egel, was ich mache

2007-01-15 Diskussionsfäden Michael Deist
Habe ich! Am Sonntag, 14. Januar 2007 13:44 schrieb Karl-Heinz Gödderz: Michael Deist schrieb: Hi Liste, in einem Zellbereich habe ich jeweils ein Zeichen (-;x;y;F;K, Groß-/Kleinschreibung beachten!). Diese Zeiche habe ich für diesen Bereich als gültige Daten deklariert. Die Zellen

Re: [de-users] Zellinhalt (Calc) wird Groß, egel, was ich mache

2007-01-15 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Stefan, danke, das war's! Wow, das ist aber eine böse Falle! Gruß, Michael Am Sonntag, 14. Januar 2007 17:19 schrieb Stefan Weigel: Michael Deist schrieb: Egal, was ich mache, oo 2.0.4 verwandelt mir das y in Y, das X in x, das f und k nicht Hast Du auch Extras - Zellinhalte

Re: [de-users] text in Zahl umwandeln

2007-01-13 Diskussionsfäden Michael Deist
in der gleichen Spalte stehen. Git es dafüe eine Funktion? Gruß Armen - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED] -- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768 Rendsburg Tel

[de-users] Zellinhalt (Calc) wird Groß, egel, was ich mache

2007-01-13 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Liste, in einem Zellbereich habe ich jeweils ein Zeichen (-;x;y;F;K, Groß-/Kleinschreibung beachten!). Diese Zeiche habe ich für diesen Bereich als gültige Daten deklariert. Die Zellen sind als Text formatiert (vorher als Zahl, Standard), Rechtschreibprüfung und automatische Korrektur habe

Re: [de-users] OOo Calc: Standardschriftart

2007-01-12 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Christina, Extras - Optionen - OpenOffice.org - Schriftarten ...damit sollte es gehen! Gruß, Michael Am Freitag, 12. Januar 2007 14:28 schrieb Christina Hüfner: Hi, wie kann ich im Calc eine Standardschriftart festlegen? Danke, Gruß Christina -- Michael Deist Obereiderstr. 4

[de-users] Datum im Makro zuweisen

2007-01-11 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi liste, wer sagt mir mal schnell, wie ich einer Zelle ein Datum zuweise. Ich probiere es folgendermaßen snip: args3(0).Name = StringName args3(0).Value = 1.1.07 dispatcher.executeDispatch(document, .uno:EnterString, , 0, args3()) :endsnip ... war nix, in der Zelle steht: 31.12.99 Gruß,

Re: [de-users] Hineinspielen ins Internet

2007-01-11 Diskussionsfäden Michael Deist
Also, wenigsten Deinen Namen könntest Du mal senden, damit man weiß, wie man Dich ansprechen soll. Zu Deinem Problem: Wohin willst Du was einspielen Gruß, Michael Am Donnerstag, 11. Januar 2007 15:19 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Wer hat Erfahrung mit dem direkten Hineinspielen aus open pffice

Re: [de-users] Re: Hineinspielen ins Internet

2007-01-11 Diskussionsfäden Michael Deist
Genau darauf wollte ich hinaus. Deshalb fragte ich nach! Gru0 Michael Am Donnerstag, 11. Januar 2007 17:06 schrieb Winfried Rohr: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] writes: Wer hat Erfahrung mit dem direkten Hineinspielen aus open pffice ins internet. Die Funktion heisst ins net kopieren

Re: [de-users] Re: Datum im Makro zuweisen

2007-01-11 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Winfried, dankeschön, Du hast mir gleich zwei Denkanstöße gegeben! Gruß, Michael Am Donnerstag, 11. Januar 2007 17:31 schrieb Winfried Rohr: http://www.re-solutions.de/ooo/makros/global_InsertDateTime.sxw -- Wer sich langweilt, weil sein Büro funktioniert, jeder findet, was er sucht,

Re: [de-users] OpenOffice.org Calc

2006-12-27 Diskussionsfäden Michael Deist
] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED] -- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768 Rendsburg Tel. +49 4331 8685404 - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Nichtzusammenhängende Zellen markieren

2006-12-22 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Henning, Am Freitag, 22. Dezember 2006 10:15 schrieb Henning Plix: Wie kann ich in einer Tabelle in Writer mehrere nicht zusammenhängende Zellen gleichzeitig markieren, um ihnen dann z.B. einen einheitlichen Hintergrund zuzuweisen? einfach während des Markierens die ctrl-Taste gedrückt

Re: [de-users] Keine Nachrichten mehr

2006-12-22 Diskussionsfäden Michael Deist
. Gibt es bezüglich der Makroentwicklung wirklich keine vernümftigen Hilfsmittel? Gruß, Michael Am Donnerstag, 21. Dezember 2006 18:09 schrieb Michael Deist: Hallo Liste, seit einiger Zeit bekomme ich plötzlich keine Nachrichten mehr von der Liste. Irgend etwas muß ich gemacht haben, weiß aber

Re: [de-users] Ungültige Mails

2006-12-22 Diskussionsfäden Michael Deist
Ich habe gerade alle meine Emails überprüft. users@de.openoffice.org ist die einzige Mailingliste, die in meinen Header zweimal den Eintrag Reply-to macht. Dafür haben aber Listen den Eintrag: X-Mailinglist. stimmt und daher wird von KMail die oo-Liste auch nicht als Liste erkannt! Gruß,

Re: [de-users] Wie formatiert man Kopf-/Fußzeilen einzelner Kapitel unterschiedlich

2006-12-22 Diskussionsfäden Michael Deist
Am Freitag, 22. Dezember 2006 12:30 schrieb Timo Finke: Hallo, für einen Leitfaden möchte ich die Kopf- und Fußzeilen der einzelnen Kapitel (im Level Überschrift 1) mit verschiedenen Farben hinterlegen. So kann man schon beim schnellen Durchblättern das richtige Kapitel anhand der Farbe

Re: [de-users] Keine Nachrichten mehr

2006-12-22 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Peter, Gibt es bezüglich der Makroentwicklung wirklich keine vernümftigen Hilfsmittel? XRay, http://ooomacros.org/dev.php#101416 Danke für den Link.Da habe ich ja Einiges zu lesen. Gruß, Michael --- Wer sich langweilt, weil sein Büro funktioniert, jeder findet, was er sucht, Briefe

Re: [de-users] Spalten trennen

2006-12-22 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo, Am Freitag, 22. Dezember 2006 14:16 schrieb Michael Nieschulze: Ich habe eine Adress-Tabelle mit folgenden Inhalten Name Strasse Ort Müller Str. 12345 Stadt Nun möchte ich aber den Inhalt einer Spalte aufteilen auf zwei Spalten. Name Strasse PLZ Ort Müller Str. 12345 Stadt

Re: [de-users] Ungültige Mails

2006-12-22 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Uwe, Am Freitag, 22. Dezember 2006 13:17 schrieb Uwe Kerstan: * Michael Deist [EMAIL PROTECTED] [22-12-2006 11:28]: haben aber Listen den Eintrag: X-Mailinglist. stimmt und daher wird von KMail die oo-Liste auch nicht als Liste erkannt! Na dann läßt du KMail nach deinem Wunsch

Re: [de-users] Wie formatiert man Kopf-/Fußzeilen einzelner Kapitel unterschiedlich

2006-12-22 Diskussionsfäden Michael Deist
ich einen Tip? Danke Timo Michael Deist schrieb: Am Freitag, 22. Dezember 2006 12:30 schrieb Timo Finke: Hallo, für einen Leitfaden möchte ich die Kopf- und Fußzeilen der einzelnen Kapitel (im Level Überschrift 1) mit verschiedenen Farben hinterlegen. So kann man schon beim schnellen

[de-users] Keine Nachrichten mehr

2006-12-21 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Liste, seit einiger Zeit bekomme ich plötzlich keine Nachrichten mehr von der Liste. Irgend etwas muß ich gemacht haben, weiß aber nicht, was! Ich habe ein POP-Postfach, den lokalen Ordner oo-Liste und hatte bisher einen Filter, der alle Nachrichten die im Vorspann [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Probleme mit Makros und Dialogen

2006-12-21 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Liste, seit Jahren setze ich immer mal wieder an, eigene Makros und Dialoge zu versuchen. Ich gebe immer schnell wieder auf, weil das Erstellen, wenigstens so, wie ich es nach Anleitung versuche, gelinde gesagt eine Arbeit für Jemand ist, der sonst nichts zu tun hat. Eigentlich kann das

Re: [de-users] Re: DB-Funktionen in calc

2006-12-08 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo, vielen Dank, Claudia, sowas habe ich gesucht. Die Erklärungen in oo-Hilfe sind in diesem Fall nicht präzise, Christian, wenigstens kam ich damit bisher, trotz mehrfacher Versuche nicht weiter. Viele Grüße, Michael -- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768 Rendsburg Tel. +49 4331 8685404

[de-users] DB-Funktionen in calc

2006-12-07 Diskussionsfäden Michael Deist
Erfolg und in die Zelle A4 schreibe ich 500 (ohne Anführungszeichen). Ich will also in der Spalte A, die ich FNr nenne, die größte Zahl rauskriegen, die noch kleiner 500 ist.- Was kapiere ich da nicht? Er bringt mir immer den Fehler 504! Gruß, Michael -- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768

Re: [de-users] Frage

2006-12-06 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Mechthilde, nur ein kleiner Tip: Betreffs wie Frage oder Text o.ä. wandern bei mir im allgemeinen sofort und ungelesen in den Papierkorb. Nur weil ich einen Filter falsch definiert hatte, habe ich Deine Mail dort gefunden und gerettet. Ich denke, das geht auch Anderen so. Betreffs

Re: [de-users] 2.1.0 rc2 Fehler beim speichern

2006-12-05 Diskussionsfäden Michael Deist
Am Montag, 4. Dezember 2006 10:21 schrieb Hans-Joachim Kramer: Hallo, ich teste gerade die 2.1.0 rc2 die ich über die 2.1.0 rc1 installiert habe. Wenn ich OO das erste mal starte und ein Dokument öffne oder erstelle bekomme ich beim speichern folgende Fehlermeldungen:

Re: [de-users] Automatisch Sortieren in calc

2006-12-02 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Liste, vielen Dank für die verschiedenen Hilfestellungen.- Nach den Denkanstössen werde ich jetzt mal ein wenig rumbasteln. Übrigens Daniel, ich will die Daten eines Bereiches sortieren. Gruß, Michael -- Wer sich langweilt, weil sein Büro funktioniert, jeder findet, was er sucht, Briefe

[de-users] Formeln in calc werden nicht erkannt - warum

2006-11-28 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Liste, vor längerer Zeit hatte ich das Problem in einer früheren Version schonmal, weiß aber beim besten Willen nicht mehr, wie oder ob ich irgenetwas unternommen habe.- Ich habe eine Tabelle, die ich in ihrer Form seit Jahren nutze. Heute will ich eine Spalte automatisieren und schreibe

Re: [de-users] Formeln in calc werden nicht erkannt - warum

2006-11-28 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Josef, Anführungszeichen? Hast Du diese mit eingegeben? nein, natürlich nicht!- Aber auch der Versuch die Funktion INDIREKT zu benutzen, klappt nicht. Gruß, Michael -- Wer sich langweilt, weil sein Büro funktioniert, jeder findet, was er sucht, Briefe pünktlich ankommen und Termine

Re: [de-users] Re: Formeln in calc werden nicht erkannt - warum

2006-11-28 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Andreas, Deine Zellen sind entweder aus irgendeinem Grund als Text formatiert oder Menu:ExtrasOptionenCalcAnsicht:Zeige Formeln ist aktiviert. Habe ich auch gedacht und probiert, kein Ergebnis.- Aber, gerade habe ich ganz normal arbeiten können. Die Formeln werden jetzt wieder erkannt,

[de-users] Automatisch Sortieren in calc

2006-11-28 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Liste, eine vielleicht ganz profane Frage: Weiß jemand, ob man Tabellen,egal in welche Reihenfolge man sie beim Bearbeiten gebracht hat, beim Speichern immer in einer bestimmten Weise sortieren kann - also so eine Art voreingestelltes Autosort beim Abspeichern. Dies ist ein Problem, zu dem

Re: [de-users] Formeln in deutscger Sprache

2006-10-14 Diskussionsfäden Michael Deist
, Michael -- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768 Rendsburg Tel. +49 4331 8685404 - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Formeln in deutscger Sprache

2006-10-09 Diskussionsfäden Michael Deist
haben soll, außer ein routinemäßiges update der suse 10.1-Version. Ich verwende oo-2.0.2!.- Wie kann ich das Ganze umkehren?- Gruß, Michael -- Michael Deist Obereiderstr. 4 24768 Rendsburg Tel. +49 4331 8685404 - To unsubscribe

Re: [de-users] Formeln in deutscger Sprache

2006-10-09 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Lothar, ja, das ist möglich. Welche Möglichkeit habe ich denn, eine reineVersion einzusetzen und Bruchstücke anderer Versionen loszuwerden?- Mchael Am Montag, 9. Oktober 2006 14:07 schrieb Lothar W. Wagner: Michael Deist schrieb: außer ein routinemäßiges update der suse 10.1-Version

Re: [de-users] Drcken auf cups-Drucker unter oo-2.0

2006-09-09 Diskussionsfäden Michael Deist
an Alle, Michael Am Donnerstag, 7. September 2006 22:35 schrieb Christian Lohmaier: Hallo Michael, On Thu, Sep 07, 2006 at 06:52:45PM +0200, Michael Deist wrote: [Probleme mit der Seitengröße - Brother Drucker unter cups] Das Problem wurde hier schon diskutiert. Der Fehler liegt in den

[de-users] Re: allgemeine Kritik

2006-07-10 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Leute, bitte verzeiht mir. Ich bin, nachdem ich von einer Reise zurück bin, richtig erschrocken über die teilweise sehr bösen und auch verletzenden Reaktionen, die ich mit meiner vorsichtigen und überhaupt nicht persönlich oder gar angreifend gemeinten Kritik ausgelöst habe. Teilweise

Re: [de-users] Datenbanken

2006-07-09 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Leute, herzlichen Dank für Eure rege Beteiligung, besonders Dir, Regina. Die Tipps haben mir weitergeholfen. Wenn ich auch wieder ein paar Tage unterwegs war, so kann ich damit nun weitermachen. Bitte entschuldigt, wenn ich fast immer nur Fragen stelle und mich dann oft wochenlang nicht

[de-users] allgemeine Kritik

2006-06-27 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo liebe Mitstreiter, gestattet mir mal eine Kritik bezüglich der Art, wie manche meinen, sich in dieser Liste äußern zu müssen.- Ich war lange krank und habe gerade einmal meine Mails durchgelesen. Dabei fiel mir beispielhaft eine auf und ich zitiere hier nur die betreffenden Stellen:

[de-users] Datenbanken

2006-06-27 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Liste, ich habe mal wieder ein Problem. Zwar arbeite ich schon seit StarOffice 5.1 mit diesem sehr guten Officeprogramm, aber habe bisher noch nicht viel mit Datenbanken gemacht. Irgendwie verschließt sich mir der Einstieg. Ich kann eine vorhandene dbase-Datenbank nutzen, kann eine neue

Re: [de-users] spadmin - Drucker im Netz mit cups

2006-05-03 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Micha-E., Am Dienstag 02 Mai 2006 16:51 schrieb Michael-E. Voges: hallo Michael, Am Dienstag, 2. Mai 2006 15:11 schrieb Michael Deist: weiß jemand, wie man oo dazu bringt, die Filtereinstellungen zu benutzen, die man auf dem Server unter cups eingegeben hat?- Ich habe

Re: [de-users] spadmin - Drucker im Netz mit cups

2006-05-03 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Ingo, Am Dienstag 02 Mai 2006 19:59 schrieb Ingo Göppert: Hallo Michael, Am Montag 01 Mai 2006 08:37 schrieb Ingo Göppert: Hallo Michael, Am Sonntag, 30. April 2006 19:54 schrieb Michael Deist: weiß jemand, wie man oo dazu bringt, die Filtereinstellungen zu ab OOo

Re: [de-users] spadmin - Drucker im Netz mit cups

2006-05-02 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Ingo, Am Montag 01 Mai 2006 08:37 schrieb Ingo Göppert: Hallo Michael, Am Sonntag, 30. April 2006 19:54 schrieb Michael Deist: Hi Liste, weiß jemand, wie man oo dazu bringt, die Filtereinstellungen zu benutzen, die man auf dem Server unter cups eingegeben hat?- Ich habe einen

[de-users] spadmin - Drucker im Netz mit cups

2006-04-30 Diskussionsfäden Michael Deist
mit immer nur die Papergröße letter u.a. an. Wo holt er sich diese Einstellung her? Gruß, Michael Deist -- Wer sich langweilt, weil sein Büro funktioniert, jeder findet, was er sucht, Briefe pünktlich ankommen und Termine nicht verpasst werden, der sollte die EDV, vorzugsweise mit MS

Re: [de-users] Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler beim Zugriff ...

2006-01-06 Diskussionsfäden Michael Deist
Danke Andre, das war's, Fehler umgangen! Gruß, Michael Am Sonntag 01 Januar 2006 20:40 schrieb Andre Schnabel: das sollte wahrscheinlich dieses Problem sein: http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=54586 gelöst wird es voraussichtlich in 2.0.2 .. ein workaround steht aber auch im

[de-users] Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler beim Zugriff ...

2006-01-01 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Liste, zwar habe ich gesucht und auch ein paar Postings gefunden, aber da war noch keine Lösung für mich.- Ich habe umgestellt von Suse 9.3 und oo 1.9 auf Suse 10.0 und oo 2.0-pre. Seitdem erhalte ich beim Zugriff auf sxc- oder sxw-Dokumente, die in Verzeichnissen auf einem Server

[de-users] oo - Netzwerkinstallation

2005-12-24 Diskussionsfäden Michael Deist
Suse komplett auf einem Server installieren und alle Clients dann von dieser einen Installation betreiben oder sogar booten lassen? Gruß, Michael Deist -- Wer sich langweilt, weil sein Büro funktioniert, jeder findet, was er sucht, Briefe pünktlich ankommen und Termine nicht verpasst werden, der

Re: [de-users] oo 2.0 unter Suse 10.0 als Netzwerkinstallation

2005-12-15 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi alle, erstmal danke für die verschiedenen Ansätze.- Wirklich weiter bin ich damit allerdings noch nicht.- Irgendwie scheint bei mir der Wurm im System zu sein... Schade, unter 9.3 lief es eigentlich mit oo 1.5.. ziemlich rund und jetzt, - nur Schwierigkeiten!- Nochmal die Frage: Was

Re: [de-users] oo 2.0 unter Suse 10.0 als Netzwerkinstallation

2005-12-13 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Michael, Am Dienstag 13 Dezember 2005 18:21 schrieb Michael van Gemmern: die SuSE-Version liegt hier: /usr/lib/ooo-2.0 (ist keine Abkürzung) ja, habe ich bereits gefunden. Ein nfs-Export/import dieses Verzeichnisses zum Client hat leider bisher keinen Erfolg gehabt. Ich probiere aber

Re: [de-users] calc-Tabelle als cvs-Datei speichern

2005-09-30 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Jörg, Am Mittwoch, 28. September 2005 14:27 schrieb Jörg Schmidt: Ich sehe die Situation so: ... Alle Daten und Uhrzeiten in einer Tabellenkalkulation sind serielle Zahlen, 38:00 (38 Stunden) ist beispielsweise: 1,58 wenn die Zelle eine Uhrzeit darstellen soll (davon

[de-users] calc-Tabelle als cvs-Datei speichern

2005-09-28 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo, diese Anfrage hatte ich vor einigen Monaten schonmal gestellt, aber leider keine Antwort bekommen. Nun habe ich das (gleich) Problem wieder und versuche es nochmal: Ich habe eine calc-Tabelle (ein Fahrplan) in der u.a. Abfahr- und Ankunftszeiten stehen (Format hh:mm). Wenn ich diese

Re: [de-users] doppelte Nachrichten

2005-09-08 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Jacqueline, das habe ich nicht gewusst. Die Adresse kaptn... verwende ich für Listen, Chats u.ä. Sie soll also erhalten bleiben. Die andere ist meine private und persönliche. Sie hat hier nichts verloren! Vielen Dank für Deine Hilfe, Michael -- Seit es in jedem Haushalt einen PC gibt,

Re: [de-users] Gedankenblockade - Anschubhilfe gesucht

2005-05-31 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Robert, Am Montag, 30. Mai 2005 19:41 schrieb Robert Grosskopf: Ich habe das für mich anfangs versucht über StarOffice und später OpenOffice direkt zu lösen. Die dort erstellten Formulare haben aber den Haken, dass Relationen zwischen verschiedenen Tabellen nicht einfach zu bewältigen

[de-users] OO 1.1.4 - Formatierungsfehler beim Speichern ins CSV-Format

2005-05-31 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Liste, ich hatte das Problem schon mal hier vorgebracht, leider ohne nennenswerte Reaktion. Da es sich aber offensichtlich um einen Bug handelt, versuche ich es noch einmal. Wenn ich eine Calc-Tabelle ins CSV-Format speichere, werden einige Zeitwerte einer Spalte der Form hh:mm in nicht

Re: [de-users] Dateisystem bzw. -verteilung bei oo unter Linux

2005-05-18 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Regina, danke für Deine ausführlichen Beschreibungen. Hast Du das durch Eigenversuche herausbekommen oder gibt es irgendwo offizielle Beschreibungen dazu? Gruß, Michael -- Seit es in jedem Haushalt einen PC gibt, brauchen die Menschen all ihre Kraft, um den ständig schneller steigenden

Re: [de-users] Anzahl unterschiedlicher Werte zählen

2005-05-16 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Christian, folgender Vorschlag für den Handbetrieb: 1. Sortieren nach Kunde 2. zaehlenwenn Inhalt von Feld Kunde Inhalt von vorherigem Feld Kunde Für die Automatik kannst Du das als Makro aufnehmen (Makrorecorder!) Gruß, Michael Am Montag, 16. Mai 2005 12:49 schrieb Christian Schild:

[de-users] Dateisystem bzw. -verteilung bei oo unter Linux

2005-05-16 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo, steht irgendwo nachzulesen, welche Inhalte sich unter welchen Namen in welchen Dateien bei oo verbergen?- Konkret suche ich danach, wo ich Vorlagen ablegen muß, damit sie bei bestimmten Benutzern verfügbar sind, bei anderen nicht.- Es gibt beispielsweise unter

Re: [de-users] HK-Fakt

2005-04-20 Diskussionsfäden Michael Deist
Am Mittwoch, 13. April 2005 16:52 schrieb Martina Buß: Hallo, ... Darauf gab es einen kurzen Postwechsel, nun ist leider wieder Ruhe.- Will denn doch Keiner hier mit einsteigen? Gruß, Michael -- Seit es in jedem Haushalt einen PC gibt, brauchen die Menschen all ihre Kraft, um den ständig

Re: [de-users] HK-Fakt

2005-04-15 Diskussionsfäden Michael Deist
Na denn woll'n wir mal... ich stelle mal kurz vor, wie und warum ich mich für HK-Fakt interessiere: Als notorischer MS-Gegner arbeite ich seit Jahren fast ausschließlich unter Linux, vorher unter OS/2 und behaupte, damit nicht mehr Aufwand zu haben, als jeder durchschnittliche Windows-Anwender

Re: [de-users] oo soll Dateien vom Provider-Server sofort zum Bearbeiten öffnen

2005-04-15 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Mathias, Am Donnerstag, 14. April 2005 13:44 schrieb Mathias Bauer: Wenn dein Provider z.B. WebDAV unterstützt, kannst du die Datei direkt über http öffnen und (Rechte vorausgesetzt) auch wieder speichern. Mit dem OOo-Dateidialog kannst du das ausprobieren. Der kann sogar WebDAV-Ordner

Re: [de-users] HK-Fakt

2005-04-14 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Martina, ich habe ebenfalls mit HK-Fakt angefangen und krebse da auch noch ziemlich am Anfang rum. Vielleicht können wir uns dazu gelegentlich austauschen. Leider beginnt jedoch bei mir die Sommersaison und da habe ich oftmals nur sehr wenig Zeit. Gruß, Michael -- Seit es in jedem

Re: [de-users] OT

2005-04-14 Diskussionsfäden Michael Deist
. April 2005 09:51 schrieb Lothar Schindler: Am Mittwoch, 13. April 2005 19:24 schrieb Michael Deist: Gruß, Michael Hallo Michael, Ich fand deinen Anhang interessant. Deine Mail kam gestern um 19:24 Uhr und nun frage ich mich ob deine Kinder (falls vorhanden) nicht auch darauf gewartet

[de-users] oo soll Dateien vom Provider-Server sofort zum Bearbeiten öffnen

2005-04-13 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo, ich habe mittlerweile einige Probleme mit Datei- und Verzeichnisrechten gelöst. Nun versuche ich folgende Arbeitsweise und weiß nicht recht, ob es überhaupt geht und wie es möglich ist: Ich habe in einem untergeordneten Verzeichnisbaum, unterhalb meiner Domain beim Provider, weitere

Re: [de-users] direktes Arbeiten an oo-Dokumenten auf dem Server des Providers

2005-04-10 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Ingo, Am Sonntag, 10. April 2005 08:40 schrieb Ingo Göppert: könnte auch funktionieren, wenn Du das PW gleich mit übergeben willst Funktioniert auch, ist aber nicht zu empfehlen, weil das Passwort dann in Klarschrift am Bildschirm steht. es geht bei ftp im Klartext über's

  1   2   >