[de-users] Re: [FYI] Calc-Erweiterung des Magazins c't

2010-04-29 Diskussionsfäden Olaf Soyk
ftr news@... writes: das Magazin c't stellt im aktuellen Heft 10/2010, S. 174 ff., eine Calc-Erweiterung vor. Zitat: | Besser kalkulieren | c't-Makrosammlung erleichtert die Arbeit in | OpenOffice Calc Artikel aus c't 10/10, S. 174 (db) | | Im Konkurrenzkampf um die meisten

Re: [de-users] Schriftgröße relativ ändern (v.a. writer)

2009-06-06 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Werner, Am 6. Juni 2009 16:11 schrieb Werner mey@web.de: Mir schwebt so etwas vor wie „alles markieren“, „Schriftgröße 110%“ oder „88%“ o.ä. Es gibt doch die Schaltflächen Zeichen vergrößern und Zeichen verkleinern. Du kannst zwar keine Prozente angeben, aber Du kannst so oft auf

Re: [de-users] Markieren mit Bild-nach unten

2009-06-06 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Hallo Karl-Heinrich, Am 6. Juni 2009 18:56 schrieb Karl-Heinrich Meyberg oo...@khmeyberg.de: Unter WinXP und OOo3.1 tritt bei mir folgender Fehler auf: Markiere ich einen längeren Text mit mehrfachem Drücken der Kombination Shift+BildNachUnten, so werden nur bei den ersten paar Drücken

Re: [de-users] Markieren mit Bild-nach unten

2009-06-06 Diskussionsfäden Olaf Soyk
hm, Am 6. Juni 2009 19:23 schrieb Olaf Soyk olaf.s...@googlemail.com: Unter WinXP und OOo3.1 tritt bei mir folgender Fehler auf: Markiere ich einen längeren Text mit mehrfachem Drücken der Kombination Shift+BildNachUnten, so werden nur bei den ersten paar Drücken (unterschiedlich

Re: AW: [de-users] Standard Programm

2009-06-05 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Martin, Am 5. Juni 2009 12:54 schrieb Edgar Kuchelmeister ed...@openoffice.org: Jab diese Optionen gibt es. OOo wird bei uns aufgrund der vielen Rechner über eine Gruppenrichtlinie installiert. Da kenne ich mich leider nicht mit aus. ... ich hab das leider im Moment auch nicht abrufbar,

Re: [de-users] calc: Feldinhalt als Link

2009-05-28 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Thomas, Am 28. Mai 2009 11:19 schrieb Thomas Kübler thomas.kueb...@web.de: Nach dem Laden der .csv-Datei steht nur http://www.xxx.de/ im Feld (ohne Leerzeichen oder sonstigem Anhang). Der Feldinhalt läßt sich auch ganz normal bearbeiten wie jedes andere Textfeld. Editiere ich den Feldinhalt

Re: [de-users] Re: Open Office Tabelle, als Excel exportieren

2009-05-25 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Sven, Am 25. Mai 2009 12:33 schrieb sven s. sven.oo.hi...@googlemail.com: Und wenn ich über diese Funktion das Bild in den Hintergrund einfüge, lässt es sich nicht drucken. Wenn es nur das ist: Excel 2003 Menu Datei - Seite Einrichten - Kopfzeile / Fußzeile - Benutzerdefinierte Kopfzeile -

Re: [de-users] Re: Open Office Tabelle, als Excel exportieren

2009-05-25 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Sven, Am 25. Mai 2009 20:30 schrieb sven s. sven.oo.hi...@googlemail.com: Ich möchte, dass ich das Bild in die Tabelle bekomme und dann in den Zeilen und Spalten ausfüllen/beschreiben kann. Ist das in Excel so schwer ? Das Bild, das ich zum Testen benutzt habe ist in diesem Fall groß

Re: [de-users] Problem bei der Seitennummerieung

2009-05-25 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Hallo Mike Am 25. Mai 2009 20:06 schrieb Frömel Mike mai...@gmx.de: Kannst mir vielleicht jmd, weiterhelfen? Da fehlt noch ein wenig was ... ;-) Welches Betriebssystem? Welche Version von OOo? Welches Modul von OOo? -- Bye OLaf

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: [Calc] Bedingte Formatierung: Zellen verbinden?

2009-05-24 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Andreas, Am 24. Mai 2009 08:35 schrieb Andreas Borutta boru...@gmx.de: Andreas Borutta schrieb: Nur eins habe ich noch nicht gelöst: Leere Zellen sollen beim Kopieren eines Tabellenblattes leer bleiben und nicht den Wert Null erhalten. http://borumat.de/+screenshots/sc-030.png Ich

Re: [de-users] Alte Verson deinstallieren

2009-05-17 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Hallo hg2, (BTW: 'hg2' ungewöhnlicher Name! :-) ) Am 17. Mai 2009 13:57 schrieb h...@gmx.org: ich möchte gerne OOO3.1 installieren. Ich bekomme immer die Meldung erst die ältere Version 2.4 deinstallieren. Die Version 2.4 kann nicht deinstalliert werden da das Programm die Datei

Re: [de-users] pdf-Export from math doesnŽt work co rrectly, The result is funny but not helpfull.please help

2009-05-13 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Hallo Ulrike, 2009/5/13 uli balzow uli_...@web.de: IŽve attached the file, maybe you see the mistake (is it possible to receive an anwer in german?) This is a German OpenOffice-List you can post your messages in German! ;-) ... und Attachements werden automatisch entfernt. Wenn Du Dein

Re: [de-users] pdf-Export from math doesnŽt work co rrectly, The result is funny but not helpfull.please help

2009-05-13 Diskussionsfäden Olaf Soyk
hmmm, Am 13. Mai 2009 12:39 schrieb Olaf Soyk olaf.s...@googlemail.com: ... und Attachements werden automatisch entfernt. ... oops, da hab ich wohl Blödsinn erzählt ... ich dachte ich hätte das mal gelesen. -- Bye OLaf

Re: [de-users] pdf-Export from math doesnŽt work co rrectly, The result is funny but not helpfull.please help

2009-05-13 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Volker, Am 13. Mai 2009 12:43 schrieb Volker Merschmann merschm...@gmail.com: ... und Attachements werden automatisch entfernt. ... oops, da hab ich wohl Blödsinn erzählt ... ich dachte ich hätte das mal gelesen. Bis auf die im OpenDocument-Format, warum auch immer. Achso .. danke für die

Re: OT: [de-users] Frage wegen .msg Dateien...

2009-05-11 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Hendrik, Am 11. Mai 2009 01:48 schrieb Hendrik Oesterlin hendrikmail2...@yahoo.de: Jetzt mach's mal halblang. Alle mir vorliegenden .eml und .msg-Dateien sind inhaltlich gleich. Es handelt sich jeweils um den Quellcode der eMail, also erst die Kopfzeilen, dann die Leerzeile, dann der Inhalt

Re: OT: [de-users] Frage wegen .msg Dateien...

2009-05-11 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Günter, Am 11. Mai 2009 17:43 schrieb Guenter Wallnig g.wall...@web.de: poste doch mal die ersten Zeilen, welche nur druckbare Zeichen enthalten sollten. Persönliche Informationen kannst Du ja aus-x-en. Das geht erst wieder morgen früh wenn ich auf Arbeit bin. Privat nutze ich auch kein

Re: [de-users] Fehlerkorrektur

2009-05-10 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Hallo Markus, Am 10. Mai 2009 14:25 schrieb Markus Schumann markisch...@web.de: fehlerhaft. Der haken ist jedoch gesetzt. Kommata werden generell nicht korrigiert, ich gehe davon aus dass das Programm keine Syntax überprüfen kann, ist das korrekt?? Kommasetzung gehört eher in die Grammatik

Re: [de-users] Re: OOO 3.1.0 Absturz.

2009-05-10 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Hallo Jens, Am 10. Mai 2009 23:37 schrieb JMKio jm...@gmx.de: sein aber es stürzt der ganze rechner ab wie bei einem reset! Offensichtlich hast Du in Deinem XP eine Einstellung, die eine genauere Fehlersuche recht wirksam verhindert. Bei den Meisten ist das leider die Standard-Einstellung.

Re: [de-users] Frage wegen .msg Dateien...

2009-05-09 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Christian, Am 9. Mai 2009 14:48 schrieb Christian Pubanz (GMX) christianpubanz...@gmx.net: OpenOffice selbst hat-anders als MS Office-kein integriertes Mailprogramm. Beste Grüße, Christian ... nur der Vollständigkeit halber: MS Office enthält auch nicht zwingend Outlook. Die sehr weit

Re: [de-users] Animationen werden in PP nicht übern ommen

2009-05-02 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Hallo Gerwin, Am 2. Mai 2009 22:20 schrieb Gerwin Hartmann gerwin.hartm...@gmx.de: Vorschlägen. Das Ding muss in PP laufen - und wenn ich OO dafür canceln und PP installiern muss. Punkt. wenn das die einzige Bedingung ist, und Du die Möglichkeit hast,PP zu benutzen, warum tust Du es dann

Re: [de-users] Unterschiede OOo zu SuSE-Version

2009-04-30 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Hallo Jörg, Am 30. April 2009 10:45 schrieb Jörg Schmidt joesc...@web.de: Eine grundsätzliche Übersicht über besondere Features (bei weitem nicht alle sind als Extensions realisiert) von Go-oo findet sich auf: http://go-oo.org/discover Auf der Webseite wird auch damit geworben, dass GO-OO

Re: [de-users] Fehlermeldung nach dem Löschen einer .dll - Programmbibliothek durch meinen Virenschutz

2009-04-19 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Hallo Christine, Am 18. April 2009 18:34 schrieb Christine D. punkrockg...@fantasymail.de: Dass diese Datei oft fälschlicherweise als Virus erkannt wird, wurde mir vom Support des Herstellers des Virenschutzes bestätigt... ... nur noch aus Neugier: Welchen Virenscanner in welcher Version

Re: [de-users] Fehlermeldung nach dem Löschen einer .dll - Programmbibliothek durch meinen Virenschutz

2009-04-19 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Hallo Renate, Am 19. April 2009 18:24 schrieb Renate Schwäricke r.schwaeri...@gmx.de: ist fälschlicherweise bei mir gelandet! Nur falls du noch auf Antwort wartest ... ich glaube fast, Du hast da etwas ein wenig falsch verstanden ... Die Mails gehen ALLE an die Liste und die Liste

Re: [de-users] Fehlermeldung nach dem Löschen einer .dll - Programmbibliothek durch meinen Virenschutz

2009-04-19 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Renate, Am 19. April 2009 18:41 schrieb Renate Schwäricke r.schwaeri...@gmx.de: Danke! Bin neu... dann werde ich ja viel Post bekommen ;-)) Genau! ;-) Wenn Du das alles partout nicht in Deinem Mailaccount finden möchtest, gibt es zur Not auch noch die Möglichkeit, ein paar Brocken Englisch-

Re: [de-users] [OOo 3.01, Calc] Multiplikation von Argumenten in einzelnen Zellen

2009-04-03 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Am 3. April 2009 11:03 schrieb Juergen Franssen mikkia...@googlemail.com: ich habe eine wohl banale Frage zu Calc: Mit der Funktion PRODUKT werden ja Multiplikationen von Argumenten ausgeführt. Gilt das nur für Zellenbereiche oder auch einzelne Zellen? Ich hoffe, mich verständlich

[de-users] Re: Formatierungsproblem in Writer

2009-03-30 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Heiko Heckes he...@... writes: ich habe in Writer ein Formatierungsproblem: ... das ist kein Problem - das ist eine Herausforderung! ;-) Ich habe einen mehrzeiligen,linksbündigen Text (für eine Aufgabe), der im Bereich 0 bis 15 cm steht. In der letzten Zeile sollen per Rechtstab auf 18 cm