Re: [de-users] Komplettes Ausblenden Spalten / Zeilen

2010-09-06 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Stefan# danke für diesen Tipp. Das hat bestens geklappt. Steht das in der Hilfe? Ich habe es nicht gefunden. Ist wohl zu komplex oder ich wusste nicht, nach welchem Stichwort ich suchen sollte. Unter Spalten ausblenden habe ich es nicht entdeckt. fg Reiko Klickanleitung: (1)

Re: [de-users] Komplettes Ausblenden Spalten / Zeilen

2010-09-06 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo leider jedoch nicht diese Form des Ausblendens mit den Tastenkürzeln, wie unten beschrieben. Danke! Reiko (1) Klick in Zelle LA1 (2) Tastenkombination {SHIFT}{STRG}{PFEIL RECHTS} nun sind die Zellen LA1 bis AMJ1 markiert. (3) Rechstklick auf einen der markierten Spaltenköpfe |

Re: [de-users] Farben sind nicht sichtbar

2010-05-31 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Josef danke für die Info. Leider klappt es nicht. Ich hatte diese Funktion angemeldet (Häkchen). Die Schrift auf dem Bildschirm bleibt trotzdem schwarz. Vielleicht muss noch eine spezifische Einstellung bei UBUNTU geändert werden? Kurios ist doch folgendes: Ich schreibe einen Text,

Re: [de-users] Spam von Oo

2010-02-13 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Ja, dann musst du dich eben richtig aus der Liste verabschieden. huer...@t-online.de schrieb: Bitte veranlassen Sie, dass ich nicht ständig Mails von Oo-Usern in meinem Postfach finde. Ich habe Oo deinstalliert und arbeite wieder ausschließlich mit MS Office. Vielen Dank Helmut Hürten

Re: [de-users] Autokorrektur - Funktion in 3.2

2010-02-11 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Danke Manfred Wo hast du das gelesen? ich hatte diese Info von der UBUNTU-Userseite zitiert. Dort war eine Veröffentlichung von OOO 3.2. gemeldet worden. Es handelt sich um eine Änderung der Check Box zur Wortergänzung in den AutoKorrektur-Optionen (nun - ich würde das nicht als neues

[de-users] Autokorrektur - Funktion in 3.2

2010-02-10 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo ich habe heute diese Version OOO 3.2 unter UBUNTU installiert: http://download.openoffice.org/all_rc.html#untested-full in deutsch lief alles Problemlos und die Einstellungen etc aus 3.1.1. wurden übernommen. Nun habe ich gelsen, dass es eine Funktion geben soll, die hier beschrieben wird:

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-12 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Programme, mit dem ich schon in allen früheren Versionen - das war da noch Staroffice von Stardivision aus Hamburg - gearbeitet habe. FG Richard Richard Uhlig schrieb: Ja da scheint etwas nicht zu stimmen. Nur was??? Hier stimmt alles! Du solltest noch einmal den Beitrag über die Mechanik der

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-04 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Also bei mir scheint da nicht zu klappen. Ich habe zur Formatierung der Zelle als Zeiteingabe dieses hier benutzerdefiniert eingegeben; *HH+MM+SS Gebe ich nun 12+12+00 ein, so wird dieser Text nicht in 12:12:00 verwandelt sondert es erscheint als Text 12+12+00. Was mache ich falsch? Gruß Richi *

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-04 Diskussionsfäden Richard Uhlig
.; die anderen Werte bleiben. Fg Richi Richard Uhlig wrote: Also bei mir scheint da nicht zu klappen. Ich habe zur Formatierung der Zelle als Zeiteingabe dieses hier benutzerdefiniert eingegeben; *HH+MM+SS Gebe ich nun 12+12+00 ein, so wird dieser Text nicht in 12:12:00 verwandelt sondert es

Re: [de-users] Wortergänzung klappt nicht

2009-09-14 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Windowsversion ist das gleiche: Die Wortergänzungsliste ist nach dem Update nicht mehr gefüllt. Win XP , OOO 3.1.1 :-( Josef Latt schrieb: Hi, Richard Uhlig schrieb: Mit der neuen Version von OpenOffice scheint die automatische Wortergänzung nicht mehr zu funktionieren. Unter Extras

Re: [de-users] Wortergänzung klappt nicht

2009-09-14 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Manfred Bei Start mit einem neuen leeren Dokument ist die Liste natürlich leer - Worte wie Sammelleidenschaft ;-) werden dann aufgenommen und stehen während der gesamten Sitzung zur Verfügung. Da bin ich wohl einem *Irrtum* unterlegen. Ich war der Meinung, dass die gesammelten Worte

[de-users] Wortergänzung klappt nicht

2009-09-13 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Mit der neuen Version von OpenOffice scheint die automatische Wortergänzung nicht mehr zu funktionieren. Unter Extras - Autokorrektur - Wortergänzung habe ich die Funktion aktiviert, aber es tut sich nichts. Wer kennt dieses Phänomen? Was ist zu tun? FG Richard __ Thunderbird 2.0 *

[de-users] Automatische Wortergänzung

2009-09-11 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Mit der neuen Version von OpenOffice scheint die automatische Wortergänzung nicht mehr zu funktionieren. Unter Extras - Autokorrektur - Wortergänzung habe ich die Funktion aktiviert, aber es tut sich nichts. Wer kennt dieses Phänomen? Was ist zu tun? FG Richard __ Thunderbird 2.0 *

Re: [de-users] Kaufversion ??

2009-09-05 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Alle wollen Geschäfte machen, aber OpenOffice ist kostenlos zu haben im Original: http://de.openoffice.org/ Wenn du Geld ausgeben willst, dann spende den fleißigen Usern etwas: http://de.openoffice.org/about-ooo/about_unterstuetzung.html Fg Richard Madlung,Karl-Heinz schrieb: Hallo Will

[de-users] Navigieren in großen Dokumenten

2009-08-24 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo User wer gibt mir einige Tipps zum Navigieren in großen Writer-Dokumenten. Ich habe ca. 35 Seiten geschrieben und muss immer mal auf bestimmte Seiten gehen, um dort etwas zu ändern oder nach zuschauen. Leider geht das nur, indem ich scrolle (das nervt) oder aber immer die einzelnen Seiten

Re: [de-users] Navigieren in großen Dokument en

2009-08-24 Diskussionsfäden Richard Uhlig
nicht. Ich klicke Seite an, aber es passiert nichts. Wozu dann diese Funktion, wenn sie nicht funktioniert? FG Richard Hallo Richard, Richard Uhlig schrieb: Hallo User wer gibt mir einige Tipps zum Navigieren in großen Writer-Dokumenten. ... Gibt es keine Funktion Gehe zur Seite.., oder

Re: [de-users] Navigieren in großen Dokument en

2009-08-24 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Edgar ich habe das Prinzip verstanden. Trotzdem wäre es vielleicht für die Zukunft eine Idee, so einen zusätzlichen Button Gehe zur Seite xx für große Dokumente zu programmieren. Die gesamte Funktionsvielfalt von OpenOffice ist manchmal verwirrend. fg Richard Hallo Richard, Richard

[de-users] Systemschriftfarben

2009-08-21 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo User vor einiger Zeit hatte ich hier mal gemailt, dass in Calc-Tabellen Negativwerte, die in rot dargestellt werden sollten, nicht entsprechend auf dem Bildschirm zu sehen sind. Inzwischen habe ich gefunden, woran das lag. Unter *Extras-Optionen-Zugänglichkeit hatte ich Systemschriftarten

Re: [de-users] Systemschriftfarben

2009-08-21 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Andre Unter *Extras-Optionen-Zugänglichkeit hatte ich Systemschriftarten für Bildschirmanwendung nutzen* angekreuzt. Du meinst Systemschrift*farben* ..., oder? Ja, wer lesen kann ist echt im Vorteil ;-))) Danke für die Antwort. Richard

Re: [de-users] Systemschriftfarben

2009-08-21 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Andre ich habe die Originalversion von UBUNTU vom PC komplett gelöscht (3.0) und mir das OpenOfficepaket 3.1 installiert. Ich geh mal davon aus, dass ich diese Option selbst eingeschaltet habe !!! Soeben noch bei meinem Laptop nachgeschaut. Da ist WinXP drauf und auch das neueste Paket

[de-users] Calc 3.1 - keine roten Negativwerte

2009-08-03 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Kennt jemand das Problem? Kann man es lösen? Ich habe eine Calc-Tabelle und möchte, dass Negativwerte (z.B. 1.000 €) rot dargestellt werden. Zahlen habe ich formatiert: #.##0 [$€-407];[ROT]-#.##0 [$€-407] Das Häkchen (Negativ in Rot) habe ich gesetzt. Es ist auch egal, ob es ein Währungswert

Re: [de-users] Calc 3.1 - keine roten Negativwerte

2009-08-03 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Alois vielleicht hast du unter Extras / Optionen / OpenOffice Calc / Ansicht Werte hervorheben aktiviert? nein, habe ich nicht. Mache ich es, so werden die von mir formatierten Zahlen in anderen Systemfarben, aber nicht in ROT dargestellt. Hier bei mir in blau und grün. Lassen sich die

Re: [de-users] Calc 3.1 - keine roten Negativwerte

2009-08-03 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Josej Extras-Optionen-OOo-Zugänglichkeit-Systemschriftfarbe für Bildschirmdartsellung markiert? Wenn ja, demarkieren. Ja, das hatte ich tatsächlich markiert, aber die Abwahl des Häkchens hat nichts am Ergebnis geändert. Kein roter Negativwert?! FG Richi Thunderbird 2.0 * Sun Java

Re: [de-users] Calc 3.1 - keine roten Negativwerte

2009-08-03 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hi Josef Auch nicht nach Fokuswechsel (Klick auf Desktop und zurück) oder Doppelklick auf Zelle (Editiermodus). Nein, das Verhalten ändert sich nicht. Wenn das nicht fruchtet, benenne mal Dein Userverzeichnis um und starte OOo neu. Vorher natürlich OOo incl. Schnellstarter beenden.

Re: [de-users] Re: Keine Spra chmodule zur Rechtschreibprüfung vorhanden

2009-06-11 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Eberhard falls Du Ubuntus Gnome benutzt, geht auch gksudo /opt/openoffice.org3/program/soffice Ich habe das erledigt und stelle das gleiche Problem fest, keine Wörterbücher vorhanden. Ich werde mal alles deinstallieren - endgültig und dann eine erneute Installation vornehmen. Gruß

Re: [de-users] Re: Keine Spra chmodule zur Rechtschreibprüfung vorhanden

2009-06-11 Diskussionsfäden Richard Uhlig
So nunmehr neu installiert und alles ist da: Hurra, hurra, hurra. ich weiß nicht, welches Modul gefehlt oder gezickt hat! ciao Richard Hallo Eberhard falls Du Ubuntus Gnome benutzt, geht auch gksudo /opt/openoffice.org3/program/soffice Ich habe das erledigt und stelle das gleiche

[de-users] Keine Sprachmodule zur Rechtschreibprüfung v orhanden

2009-06-08 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo User ich verwende das Original von OpenOffice 3.1 unter Ubuntu 9.4. Vor der Installation habe ich alle Komponenten des Ubuntu-OOo gelöscht (deinstalliert). Leider fehlen mir jetzt alle Module zur deutschen Rechtschreibprüfung, obwohl sie installiert sind. Wenn ich über

[de-users] Privatadressdatenbank

2009-03-27 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo bisher hatte ich unter Suse 10.3 und OpenOffice3.0 immer die Möglichkeit, meine vorhandene Adressdatenbank als Datenquelle einzubinden. Jetzt arbeite ich unter UBUNTU 8.1 und auch dem Original von OpenOffice 3.0. Da funktioniert die Anmeldung meine Datenbank problemlos, jedoch werden die

Re: [de-users] Privatadressdatenbank

2009-03-27 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Edgar in den Text ziehe, werden sie nicht gefüllt, wenn ich den Befehl (Icon) auslöse? Auch wenn ich aus der Datenbank die Kopfbezeichnungen per Drag and Drop Du hast dabei aber schon einen Datensatz markiert? Denn nur ein markierter Datensatz wird daraufhin in den Feldern angezeigt.

Re: [de-users] Privatadressdatenbank - Ergänzung d azu

2009-03-27 Diskussionsfäden Richard Uhlig
schreiben. Seht ihr den casus knacksus?! :-) Richi Richard Uhlig schrieb: Hallo bisher hatte ich unter Suse 10.3 und OpenOffice3.0 immer die Möglichkeit, meine vorhandene Adressdatenbank als Datenquelle einzubinden. Jetzt arbeite ich unter UBUNTU 8.1 und auch dem Original von OpenOffice 3.0

Re: [de-users] Privatadressdatenbank

2009-03-27 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Mechtilde Ja natürlich , Java ist aktiv Sun Java Version 1.6.0_10 Hallo Richard, Richard Uhlig schrieb: Hallo bisher hatte ich unter Suse 10.3 und OpenOffice3.0 immer die Möglichkeit, meine vorhandene Adressdatenbank als Datenquelle einzubinden. Jetzt arbeite ich unter UBUNTU 8.1

Re: [de-users] Abspeichern

2009-03-08 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Michael es ist doch besser , die Datei erst einmal im odf-Format zu speichern. In ein doc-Format kann ich sie danach auch noch verwandeln. Dann war die Arbeit nicht umsonst :-) Solche Probleme kenne ich nur, wenn Makros hinterlegt sind.. FG Richard

Re: [de-users] calc - Tabellenzustand - ich habe nicht aufgepasst

2009-02-26 Diskussionsfäden Richard Uhlig
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Danke Regina, schon erledigt !!! :_) Regina Henschel schrieb: Hallo Richard, Richard Uhlig schrieb: Welche Schaltfläche kann ich dafür wählen, um den Zellschutz zu erkennen? Das mit der Schaltfläche ist wirklich brauchbar, danke Regina

Re: [de-users] calc - Tabellenzustand - ich habe nicht aufgepasst

2009-02-21 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Welche Schaltfläche kann ich dafür wählen, um den Zellschutz zu erkennen? Das mit der Schaltfläche ist wirklich brauchbar, danke Regina! Ich habe das nicht aufgepasst und die Antworet leider gelöscht. Gruß Richard - To

[de-users] Rahmen löschen geht nicht

2009-02-09 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo ich habe eine Writer-Vorlage noch unter OOO 2.4 erstellt. Darauf befindet sich ein Textrahmen. Die Fläche ist ohne Hintergrund, der Rahmen ohne sichtbare Linien (Umrandungen. Ich kann den Rahmen sehen, darin schreiben, aber nicht markieren, um ihn zu löschen bzw. die Objekteigenschaften zu

Re: [de-users] Tabelle

2009-01-03 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Wolfgang die Zelle mit der rechten Maustaste ansprechen und im Kontextmenü Zelle formaatieren wählen. Dann den Reiter Zahlen und die Zellen, um die es geht, als Text formatieren. fg Richard Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte in die oberste Zeile einer Tabelle mit 12 Spalten

[de-users] Gültigkeit - Zellbereich anwählen

2009-01-01 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo User wenn ich einer Zelle eine Gültigkeit zuordne, um eine Auswahlliste zu erhalten, dann versuche ich immer einen Zellbereich zu markieren, in dem der Wert hinterlegt ist. Daten-Gültigkeit-Kriterien-Zulassen- Zellbereich -Quelle Leider kann ich nicht mit der Maus die entsprechenden

Re: [de-users] Am Satzanfang kl

2008-12-15 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo M. Houdek Wolfgang, ich glaube das liegt daran, dass Calc das fr als abgekürzten Freitag interpretiert und dann korrigiert. ich denke, es wird als Freitag identifiziert Ist das Format der Zelle danach Datum, NN ? Dann solltest du alle betreffenden Zellen, in denen du Text eingeben

[de-users] Rechtschreibprüfung und Zeichenmenü

2008-12-08 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo woran kann das liegen: ich gebe ein Wort ein, dass falsch geschrieben ist. Es wird rot unterkringelt. Rechte Maustaste. Das Kontextmenü öffnet sich. es gibt mehrere Auswahlpunkte. Unter dem Punkt Sprache der Auswahl festlegen ein neues Untermenü mit den einzelnen Sprachen und eine Position

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung und Zei chenmenü

2008-12-08 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo User ich ergänze das mal: diese Phänomen tritt nur bei Writer auf; in Calc und Impress sieht das Kontextmenü etwas anders aus und diese Erweiterungen mit Mehr stehen da nicht. Allerdings fällt auf, dass bei Writer meine zweite Sprache Estnisch sein soll, jedoch bei Calc als weitere

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung und Zei chenmenü

2008-12-08 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Jürgen nein, das ist kein Bug, sondern zweckmäßig: Unter Zeichen kannst Du die für Auswahl bzw. den Absatz gewünschte Sprache festlegen, was sich dann natürlich auch auf die Rechtschreibung auswirkt. bei mir gibt es 5 Reiter unter Zeichen, auf dem Blatt Schrift kann man die Sprache

Re: [de-users] Tastenkürzel ändern - P os1-Taste und End-Taste

2008-11-28 Diskussionsfäden Richard Uhlig
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Edgar nun will ich da keinen Streit vom Zaun brechen, da ich mir nicht sicher bin, wer recht hat. Trotzdem möchte ich ein paar Fragen stellen, da ich unter der Hilfefunktion keine bzw. nicht ausreichende Antworten finde: Wenn ich meine

Re: [de-users] Tastenkürzel ändern - P os1-Taste und End-Taste

2008-11-28 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Regina Das verstehe ich nicht. Wenn du am gleichen Rechner arbeitest, sollten die Einstellungen erhalten bleiben. Du musst allerdings einen Benutzernamen eingetragen haben. Wenn du mit unterschiedlichen Rechnern arbeitest und dein persönliches Erscheinungsbild von OOo haben möchtest,

Re: [de-users] Tastenkürzel ändern - P os1-Taste und End-Taste

2008-11-27 Diskussionsfäden Richard Uhlig
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jürgen und Regina ich habe folgende Konstellation auf dem Rechner: Thunderbird 2.0 * Sun Java Runtime Environment 1.6 * Suse Linux 10.3 * OpenOffice 3.0 * Firefox 2.0 * Bisher habe ich mit OOO 2.4 gearbeitet. Da waren alle Funktionen der

Re: [de-users] OOO 3.0 unter Opensuse 10.3 startet nicht (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358)

2008-11-21 Diskussionsfäden Richard Uhlig
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Robert und alle anderen User jetzt habe ich OpenOffice der Suse-Version gelöscht und OOO2.4 ebenfalls. Damit ist mein Platte wieder sauber und entlastet. OpenOffice3 - das Original - lässt sich weiter starten mit

[de-users] Tastenkürzel ändern - Pos1-Taste und End-Taste

2008-11-21 Diskussionsfäden Richard Uhlig
beigebracht habe (angespeichert). Auch springt der Cursor nicht ans ende der Zeile, wenn die Ende-Taste ausgelöst wird. Was mache ich falsch? FG Richard __ Richard Uhlig Strausberger Str. 2 D 15345 Eggersdorf http://fratres.de/feed/ http://www.fratres.de http://fratres.de/ablage/ http

Re: [de-users] OOO 3.0 unter Opensuse 10.3 startet nicht (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358)

2008-11-20 Diskussionsfäden Richard Uhlig
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Mechtilde und alle anderen Helfer in der Not :-) heute habe ich die DVD, die dem Spezialheft OpenOffice.org beigelegt ist (1.09) . PrOOo-Box DVD zur Installation des Originals genutzt. RPM Pakete in einen eigenen Ordner gespeichert, diesen

Re: [de-users] OOO 3.0 unter Opensuse 10.3 startet nicht (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358)

2008-11-18 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Robert Du gehst über die Konsole in das Verzeichnis, in dem die *.tar.gz-Datei liegt und gibst dort md5sum OOo_3.0.0_LinuxIntel_install_wJRE_de.tar.gz ein. Das habe ich geprüft. Diese Summe stimmt überein. 4f83d2a3442001b81bb184c3a5804cbf ist laut Website die Prüfnummer.

Re: [de-users] OOO 3.0 unter Opensuse 10.3 startet nicht (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358)

2008-11-18 Diskussionsfäden Richard Uhlig
aufgelistet: rpm -qa | grep -i ooo Herzlichen Dank, jetzt kann ich wieder normal arbeiten. FG Richard Peter Geerds schrieb: Hallo! Am 18.11.2008 um 10:58 Uhr schrieb Richard Uhlig: Openoffice.org: 328,3 MB Openoffice.org3: 11,4 MB Da ist keine Übereinstimmung. Installiert habe ich über

Re: [de-users] OOO 3.0 unter Opensuse 10.3 startet nicht (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358)

2008-11-18 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Danke Robert ! jetzt läuft das Programm. Das war die Rettung: http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/STABLE/openSUSE_10.3/ Diese Paketquelle mit Yast einbinden, altes OpenOffice in seinem nicht lauffähigen Zustand deinstallieren und aus dieser Quelle neu erstellen.

Re: [de-users] OOO 3.0 unter Opensuse 10.3 startet nicht (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358)

2008-11-17 Diskussionsfäden Richard Uhlig
object file: No such file or directory Diese oben aufgeführte Meldung erscheint. Fehlt denn etwa eine Datei? Ich kann diese meldung nicht interpretieren. FG Richard Mechtilde schrieb: Hallo, Richard Uhlig schrieb: Hallo die Betaversion 3.0 aus dem April 2008 lief problemlos. (2.4 läuft

Re: [de-users] OOO 3.0 unter Opensuse 10.3 startet nicht (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358)

2008-11-17 Diskussionsfäden Richard Uhlig
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Also die Bibliothek steht unter /home/king/opt/openoffice.org/ure/lib zur Verfügung. Nur scheinen der Rechner bzw. die entsprechenden Scripte das nicht zu finden. FG Richard Mechtilde schrieb: Hallo, Richard Uhlig schrieb: Hallo die

Re: [de-users] OOO 3.0 unter Opensuse 10.3 startet nicht (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358)

2008-11-17 Diskussionsfäden Richard Uhlig
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Mechtilde danke für die Info. Wer lange sucht wird fündig (oder auch nicht). ciao Richard Hallo Richard, * Richard Uhlig schrieb: Hallo den Fehler habe ich gefunden: Das Programm hat Openoffice nicht generell als ROOT installiert

Re: [de-users] OOO 3.0 unter Opensuse 10.3 startet nicht (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358)

2008-11-17 Diskussionsfäden Richard Uhlig
/soffice Na, ich kann damit Leben, aber richtig ist das nicht. Fg Richard Mechtilde schrieb: Hallo, Richard Uhlig schrieb: Hallo die Betaversion 3.0 aus dem April 2008 lief problemlos. (2.4 läuft sowieso). Jetzt die Version vom 30.09.2008 installiert (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358). Die

Re: [de-users] OOO 3.0 unter Opensuse 10.3 startet nicht (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358)

2008-11-17 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Peter vielen Dank, dass sich so viele User um mein Problem bemühen. Nunmehr habe ich mit YAST2 das Programm wieder deinstalliert. Alle Reste habe ich gelöscht. Dann als ROOT angemeldet und mit YAST2 erneut komplett installiert. Ergebnis: das Programm lässt sich nicht aufrufen. Das

Re: [de-users] OOO 3.0 unter Opensuse 10.3 startet nicht (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358)

2008-11-17 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Robert libuno_sal.so.3 opt/openoffice.org/ure/lib/libuno_sal.so.3 Ist diese Datei da? Nein, diese Datei ist nicht da und der ure-link existiert nicht (sagt zu mindestens das Programm). Ich kann ihn sehen, aber weiter gehts dann nicht. Bei solchen Problemen würde ich zuerst noch

[de-users] OOO 3.0 unter Opensuse 10.3 startet nicht (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358)

2008-11-14 Diskussionsfäden Richard Uhlig
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo die Betaversion 3.0 aus dem April 2008 lief problemlos. (2.4 läuft sowieso). Jetzt die Version vom 30.09.2008 installiert (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358). Die Betaversion wurde vorher deinstalliert. Ich arbeite mit Opensuse 10.3 und KDE.

Re: [de-users] OOO 3.0 unter Opensuse 10.3 startet nicht (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358)

2008-11-14 Diskussionsfäden Richard Uhlig
: /opt/openoffice.org3/programm/soffice: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Das verwundert mich nun doch, denn das Verzeichnis und die entsprechenden Dateien sind vorhanden, wenn ich sie mir über den Dateimanager ansehe. FG Richard Mechtilde schrieb: Hallo, Richard Uhlig schrieb: Hallo

Re: [de-users] OOO 3.0 unter Opensuse 10.3 startet nicht (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358)

2008-11-14 Diskussionsfäden Richard Uhlig
bedeutet, weiß ich nicht? FG Richard Mechtilde schrieb: Hallo, Richard Uhlig schrieb: Hallo die Betaversion 3.0 aus dem April 2008 lief problemlos. (2.4 läuft sowieso). Jetzt die Version vom 30.09.2008 installiert (OOO300_m9_native_packed-1_de.9358). Die Betaversion wurde vorher