[de-users] Re: Re: Formatvorlagen für komplettes Dokument überschreiben

2008-08-05 Diskussionsfäden Werner Meyer
Vieln Dank für den wertvollen Tip. Aber (s.u.) Und es klingt für mich so, als hättest Du nicht die Kapitelnumerierung verwendet, sonder versucht die Numerierung mit Hilfe von Aufzählungseinstellungen zu realisieren. Das geht eigentlich immer schief. Wozu dient dann im Konfigurationsdialog

[de-users] Formatvorlagen für komplettes Dokument überschreiben

2008-08-04 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo, wie kann ich denn alle (Absatz-, Zeichen-, Seiten-, Nummerierungs-, ...) Vorlagen eines Dokumentes auf einmal durch die eines anderen Dokuments ersetzen? (Wobei möglicherweise solche unverändert bleiben, die nur in der einen Datei vorkommen.) Die zweite Frage ist dann die, wo man evtl.

[de-users] Re: (mal wieder) Drucken, 2xA5 auf A4 (finde mich im Archiv nicht richtig zurecht...)

2008-04-16 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hendrik Oesterlin [EMAIL PROTECTED] writes: Oder Du ordnest in der Mitte einer A4HOCH-Seite eine weiße Grafik oder einen leeren Rahmen an, an der Seite verankert, und definierst den Umlauf derart, daß Fließtext von der oberen Hälfte brav auf die untere läuft. Geht das denn mit einem Hieb

[de-users] (mal wieder) Drucken, 2xA5 auf A4 (finde mich im Archiv nicht richtig zurecht...)

2008-04-15 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo, irgendwie finde ich das in der Liste nicht richtig, vielleicht war es *so* auch noch nicht Thema: Ich will zwei A5-QUERformatseiten auf eine A4-Seite bringen und eigentlich nicht nur im Ausdruck, sondern schon im Dokument (OOwriter, odt). D.h. in der Mitte einer A4-Hochformat-Seite

[de-users] Re: OOcalc ändertselbständig Zellenformatierung (evtl. durch upgrade 2.3.x-2.4.0?)

2008-04-07 Diskussionsfäden Werner Meyer
Die Hilfe sagt unter OOcalc, Höhe von Zellen: „Zeilenhöhe … Um die Zeilenhöhe an den Zellinhalt anzupassen, doppelklicken Sie auf den Trenner.“ Leider stimmt das nicht. Die Zelle/Zeile wird nicht so hoch, dass alles reinpasst. Das rote Dreieck bleibt, um darauf hinzuweisen. Andere Möglichkeit:

[de-users] OOcalc ändertselbständig Zellenformatierung (evtl. durch upgrade 2.3.x-2.4.0?)

2008-04-04 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo. Habe eine Tabelle in OOcalc und die war immer so formatiert, dass ich den Zelleninhalt komplett sehe, dass heißt, dass zum einen der Zeilenumbruch aktiviert ist und zum anderen die Zellen sol hoch bzw. lang bzw. tief werden, dass alles reinpasst, was drinsteht. Jetzt passiert es in dieser

Re: [de-users] Problem mit Math und ist Gleich

2008-01-22 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hatte ich auch mal - ich glaube = { } half. Ja. (Grad nochmal probiert.) Gruß und viel Spaß mit Deinen Schülern Werner Jens Nürnberger schrieb: Hallo, ich habe ein kleines Problem, gebe ich, z.B., {4x over 15} cdot {6b over 3} = in Math ein, damit meine Schüler diese Aufgabe berechnen

Re: [de-users] Folien von der Rückseite seitenv erkehrt bedrucken

2008-01-13 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo Gisbert. Gisbert Friege schrieb: Hallo Werner, Werner Meyer schrieb: Ich suche vergebens eine Option mit der ich Dokumente gespiegelt ausdrucken kann, um dann auf der anderen Seite der Folie mit dem Folienstift schreiben und wieder wegwischen zu können während der Aufdruck erhalten

Re: [de-users] Folien von der Rückseite seitenv erkehrt bedrucken

2008-01-11 Diskussionsfäden Werner Meyer
Michael Höhne schrieb: Hallo Werner, Wäre schön, wenn OO beim pdf-Export so eine Option hätte. Oder habe ich sie bloß übersehen? Da du offenbar mit Linux arbeitest, hier eine andere Methode: Du kannst mit dem Kommandozeilentool pdftoppm deine PDF-Dateien seitenweise in Grafiken drucken

Re: [de-users] Tabellenbegrenzungen unsichtbar

2008-01-10 Diskussionsfäden Werner Meyer
Ernst Hügli schrieb: Werner Meyer schrieb: Hallo, ich habe eine Tabelle und die hat keine sichtbaren Ränder. Das Dumme ist nur - ich bekomme auch nicht (wie ich es gewohnt war) die Ränder hellgrau auf dem Bildschirm angezeigt. Wie kann ich das wieder hinkriegen? Hallo Werner Wenn Deine

[de-users] Folien von der Rückseite seitenverkehrt bedr ucken

2008-01-10 Diskussionsfäden Werner Meyer
Ich suche vergebens eine Option mit der ich Dokumente gespiegelt ausdrucken kann, um dann auf der anderen Seite der Folie mit dem Folienstift schreiben und wieder wegwischen zu können während der Aufdruck erhalten bleibt. Leider funktioniert die (openoffice-unabhängige) mirror-Funktion (lpr

[de-users] Tabellenbegrenzungen unsichtbar

2008-01-08 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo, ich habe eine Tabelle und die hat keine sichtbaren Ränder. Das Dumme ist nur - ich bekomme auch nicht (wie ich es gewohnt war) die Ränder hellgrau auf dem Bildschirm angezeigt. Wie kann ich das wieder hinkriegen? Gruß Werner

Re: [de-users] Formeln und Fußnoten in writer n achträglich bearbeiten ohne Maus

2008-01-08 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo Regina und Liste, Regina Henschel schrieb: Hallo Werner, Werner Meyer schrieb: Hallo, (wie) kann man, ohne mit der Maus hineinzuklicken, in schon bestehende Formeln ... Eigentlich sollten die Befehle Zum nächsten Objekt bzw. Zum vorigen Objekt die Formel selektieren. Tut's aber

[de-users] Tabelle: Abstände „global“ einstellen

2007-12-19 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo, über die (Absatz-)Formatvorlagen kann ich ja wunderbar den Tabelleninhalt oder auch die Tabellenüberschriften beeinflussen. Aber wenn ich das Kontextmenü zu einer Tabelle öffne, kann ich dort auch unter Tabelle Abstände nach oben und nach unten festlegen. Dies würde ich gern mit

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-16 Diskussionsfäden Werner Meyer
Regina Henschel schrieb: Hallo Werner, Werner Meyer schrieb: Aber das Problem bleibt bestehen: Bin ich dann einmal drin, kann ich mit den Pfeilen die gewünschte Vorlage auswählen. Aber nun komme ich an das neu/ändern-Menü nicht ran - die Menü-Taste tuts nicht, also muss ich doch mit der

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-16 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo Jacqueline. Jacqueline Rahemipour schrieb: Eventuell ist für Dich auch der Vorlagen-Katalog eine Hilfe. Den gibt es nicht mehr im Menü, sondern der lässt sich nur noch mit STRG + F11 öffnen. Hier brauchst Du zum Ändern der Formatvorlagen nicht das Kontextmenü, sondern hast Schaltflächen

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-15 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo Regina. Regina Henschel schrieb: Hallo Werner, Werner Meyer schrieb: *) Zum Thema Maus - ich vermeide ihre Benutzung so weit möglich und nutze viele (bei linux glücklicherwiese meist gegeben) Möglichkeiten mir shortcuts zu definieren. Aber z.B. kann ich den Stylist mit F11 öffnen

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-15 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo Jörg. Jörg Schmidt schrieb: (Damit keine Missverständnisse auftreten - ich mag das hierarchische Vorlagenkonzept. Aber ich halte es für verbesserungswürdig.) bloß an welcher Stelle? Wir reden jetzt über Vorlagen*konzept* und nicht über Fehler des Programms, wo ist ein Fehler im

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-14 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo Jörg, danke für die konkreten Hinweise. Jörg Schmidt schrieb: Unklar bleibt nun aber, WELCHE Änderungen durchschlagen und welche nicht und warum. Ja, was soll ich sagen, mit Null Beschäftigung mit dem Programm wäre mir das auch unklar. Office-Programme des Umfangs von OOo, MS Office

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-14 Diskussionsfäden Werner Meyer
Aber zusätzlich eine Frage: Gibt es eine Dokumentation der mitgelieferten Formatvorlagen? Ich meine eine Art Baum-Diagramm, das die Abhängigkeiten auflistet incl. einer Beschreibung, was eine Vorlage vom jeweiligen Elternteil unterscheidet. So ein Poster hatten wir mal in der Firma für ein

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-13 Diskussionsfäden Werner Meyer
Regina Henschel schrieb: Hallo Werner, Werner Meyer schrieb: Hallo Uwe u.a. die Schrift in Textboxen (die du mit dem T Symbol aus der Zeichenleiste eingefügt hast) änderst du nur mit Extras - Optionen - OOO Writer - Grundschriften. Hier kann man wählen, ob das nur für das aktuelle

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-13 Diskussionsfäden Werner Meyer
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Werner, hallo Regina, Regina Henschel schrieb am 11.12.2007 20:16: Im Writer klappt es genauso wie von Uwe beschrieben, auch mit DejaVu Sans [Condensed]. Wechselt es auch nicht nach einem Neustart von OOo (Schnellstarter schließen!)? Ich sehe das

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-13 Diskussionsfäden Werner Meyer
Michael Höhne schrieb: Hallo Wolfram, Hallo Michael, danke für Deine Mail, die mal auf das prinzipielle Konzept eingeht. Dieses entspricht jedoch nicht ganz meiner Meinung. Der Basis-Ansatz Formatvorlage ist es ja richtig und sollte auch so bleiben. Und: ... Eine harte und damit schwer oder

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-13 Diskussionsfäden Werner Meyer
Jörg Schmidt schrieb: Das ist es derzeitig bzw. das war es einmal - der Nonsens unter Extras-Optionen sollte eine Vereinfachung sein und die ist schlicht in die Hose gegangen, denn wie Du sind noch viele Andere verwirrt, beim ursprünglichen Konzept von OOo/So war das nicht der Fall. Das das

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-11 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo Uwe u.a. die Schrift in Textboxen (die du mit dem T Symbol aus der Zeichenleiste eingefügt hast) änderst du nur mit Extras - Optionen - OOO Writer - Grundschriften. Hier kann man wählen, ob das nur für das aktuelle Dokument gilt oder immer. Auch direkte Formatierungen dieser Textboxen

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-10 Diskussionsfäden Werner Meyer
Manfred J. Krause schrieb: Hi, Am 08.12.07 schrieb Manfred J. Krause: Am 08.12.07 schrieb Werner Meyer: Die Standardschriften erreichst Du unter Extras - Optionen - OpenOffice.org Writer - Grundschriften (westlich). Hier kannst Du für insgesamt 5 verschiedene Fälle den Schrifttyp inkl

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-08 Diskussionsfäden Werner Meyer
Die Standardschriften erreichst Du unter Extras - Optionen - OpenOffice.org Writer - Grundschriften (westlich). Hier kannst Du für insgesamt 5 verschiedene Fälle den Schrifttyp inkl. Fontgrösse global einstellen: Standard - Überschrift - Liste - Beschriftung - Verzeichnis (aber auch nur für

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-08 Diskussionsfäden Werner Meyer
Ernst Hügli schrieb: Hast Du in diesem Fall schon mal folgendes probiert: Absatzvorlagen (im Fenster Formatvorlagen das Icon ganz links bei mir) - Rahmeninhalt. Da kannst Du u.a. auch die Schrift einstellen: wie üblich unter Ändern... im sich öffnenden Dialogfenster auf den Reiter Schrift

[de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-07 Diskussionsfäden Werner Meyer
Ich möchte alle im writer voreingestellten Schriftarten in allen Absatzvorlagen etc. auf eine Schriftart umstellen, aber es gelingt mir nicht. Bei einigen Absatzvorlagen funktioniert es dadurch, dass sie sich etwa auf die Absatzvorlage Standard beziehen. Bei anderen muss ich immer wieder

Re: [de-users] Calc-Diagramme mit zwei Y-Achsen

2007-12-04 Diskussionsfäden Werner Meyer
Da fällt mir die Frage ein: Calc-Diagramme mit einer y-Achse mit zwei Maßstäben Nun kann man ja auch verschiedene Maßstäbe für diese Achsen nutzen, d.h. man kann m.E. einen Anfangs- und einen Endwert eingeben und so wird die Achse dann (i.A. linear) eingeteilt. Aber das Problem, wie man einer

Re: [de-users] in Dokumente eingefügte Grafiken wieder herauslösen

2007-12-02 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hendrik Oesterlin schrieb: Werner Meyer hat am 01/12/2007 um 21:20:20 +1100 zum Thema [de-users] in Dokumente eingefügte Grafiken wieder herauslösen geschrieben: Wenn ich die ppt-Datei öffne und als odp-Datei speichere, kann ich zwar dann die odp-Datei unzippen und finde das Bild im

[de-users] Formeln und Fußnoten in writer nachträglic h bearbeiten ohne Maus

2007-12-01 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo, (wie) kann man, ohne mit der Maus hineinzuklicken, in schon bestehende Formeln oder Fußnoten in OOwriter „hineingelangen“, um sie zu bearbeiten? Dazu fand ich leider nichts in der Hilfe, nichts durch try and error und nichts im Netz... Gruß Werner

[de-users] in Dokumente eingefügte Grafiken wieder her auslösen

2007-12-01 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo. (Wie) Kann man eine Grafik, die in einem odt- oder odp- (oder doc- oder ppt‑) file eingebaut ist, wieder als solche (z.B. gif oder png) speichern (auf kürzerem Wege als unten beschrieben)? Ich habe u.a. auch ein bewegtes Bild (ursprünglich wohl eine animierte gif-Datei) in einer

Re: [de-users] in Dokumente eingefügte Grafiken wieder herauslösen

2007-12-01 Diskussionsfäden Werner Meyer
Sigrid Kronenberger schrieb: Hallo Werner, Am Sat, 01 Dec 2007 11:20:20 +0100 schrieb Werner Meyer [EMAIL PROTECTED]: Hallo. (Wie) Kann man eine Grafik, die in einem odt- oder odp- (oder doc- oder ppt‑) file eingebaut ist, wieder als solche (z.B. gif oder png) speichern (auf kürzerem

Re: [de-users] Formeln und Fußnoten in writer n achträglich bearbeiten ohne Maus

2007-12-01 Diskussionsfäden Werner Meyer
Ernst Hügli schrieb: Hallo Werner Werner Meyer schrieb: Hallo, (wie) kann man, ohne mit der Maus hineinzuklicken, in schon bestehende Formeln oder Fußnoten in OOwriter „hineingelangen“, um sie zu bearbeiten? Dazu fand ich leider nichts in der Hilfe, nichts durch try and error und

Re: [de-users] Formeln und Fußnoten in writer n achträglich bearbeiten ohne Maus

2007-12-01 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo Regina. Regina Henschel schrieb: Hallo Werner, Werner Meyer schrieb: Hallo, (wie) kann man, ohne mit der Maus hineinzuklicken, in schon bestehende Formeln in OOwriter „hineingelangen“, um sie zu bearbeiten? Dazu fand ich leider nichts in der Hilfe, Zum nächsten Rahmen findet aber

Re: [de-users] in Dokumente eingefügte Grafiken wieder herauslösen

2007-12-01 Diskussionsfäden Werner Meyer
Werner Meyer schrieb: Sigrid Kronenberger schrieb: Hallo Werner, Am Sat, 01 Dec 2007 11:20:20 +0100 schrieb Werner Meyer [EMAIL PROTECTED]: Hallo. (Wie) Kann man eine Grafik, die in einem odt- oder odp- (oder doc- oder ppt‑) file eingebaut ist, wieder als solche (z.B. gif oder png

Re: [de-users] OOo-writer versaut html-Quelltext - [wie] kann man OOo zur Erstellung von html-Dokumenten benutzen?

2005-11-28 Diskussionsfäden Werner Meyer
users@de.openoffice.org schrieb am 27.11.05 23:45:05: Hallo Werner, Werner Meyer schrieb: Wenn es wenigstens manuell eingegebenen Quelltext unverändert lassen würde... Ein frommer Wunsch. Wer weiß Rat? Gibts Konfigurationsmöglichkeiten? Wird evtl. daran gearbeitet

Re: [de-users] Fehlerbericht senden

2005-11-28 Diskussionsfäden Werner Meyer
users@de.openoffice.org schrieb am 27.11.05 20:22:06: Was passiert eigentlich, wenn ich offline bin, während ich auf Fehlerbericht senden klicke? PPS: Wird der Bericht irgendwo im Hintergrund zurückgehalten und bei späterer Netzverbindung automatisch versandt? (Es gibt ja keine

[de-users] OOo-writer versaut html-Quelltext - [wie] kann man OOo zur Erstellung von html-Dokumenten benutzen?

2005-11-27 Diskussionsfäden Werner Meyer
Wenn ich ein html-Dokument mit OOo (sei es 1.1.5 oder 2.0) öffne, stören mich einige Dinge, und ich weiß nicht, wie ich sie umstellen kann. 1. Die zur Anzeige des Quelltextes verwendete(n) Schriftart(en) ist/sind unerträglich hässlich. Wie kann ich diese beeinflussen? 2. Ich habe unter Extras

[de-users] Fehlerbericht senden

2005-11-27 Diskussionsfäden Werner Meyer
Was passiert eigentlich, wenn ich offline bin, während ich auf Fehlerbericht senden klicke? (Was ist http put/soap - siehe OO-Hilfe?) Gruß Werner PS Habe diese mail gestern schon mal vergeblich an die Liste gesandt - die kam irgendwie gar nicht an, oder?

[de-users] Fehlerbericht senden - was passiert enn ich offline bin

2005-11-26 Diskussionsfäden Werner Meyer
__ Erweitern Sie FreeMail zu einem noch leistungsstarkeren E-Mail-Postfach! Mehr Infos unter http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021131

[de-users] Was ist WebWizard? veraltete links auf und in script.xlb/c , dialog.xlb/c

2005-11-16 Diskussionsfäden Werner Meyer
Wieso wird in meinem OO2 in den Dateien .openoffice.org2/user/basic/script.xlc .openoffice.org2/user/basic/dialog.xlc auf die Dateien /opt/OpenOffice.org1.1.4/share/basic/WebWizard/script.xlb/: /opt/OpenOffice.org1.1.4/share/basic/WebWizard/dialog.xlb/: verwiesen, die es natürlich nicht mehr

[de-users] Archiv der Mailingliste durchsuchen

2005-11-01 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo. Es gelingt mir nicht, über http://de.openoffice.org/servlets/ProjectMailingListList search mailing list archive irgendwie sinnvolle Suchergebnisse zu erzielen. Weder finde ich alle mails, noch kann ich mir einen thread anzeigen lassen und überhaupt (ganz davon abgesehen, dass der

Re: [de-users] Schriftartenerstzung in linux' X

2005-10-31 Diskussionsfäden Werner Meyer
users@de.openoffice.org schrieb am 28.10.05 20:16:32: Am Freitag, 28. Oktober 2005 13:21 schrieb Werner Meyer: Mich würde interesseiren, welche Schriftarten zu Ersetzung verwendet werden, wenn ich nichts vorgebe. Weiß das jemand? Bei Linux muss berücksichtigt werden, dass

[de-users] Schriftartenerstzung in linux' X

2005-10-28 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo. Aus der ooo-Hilfe: Schriftersetzung Hier können Sie die von Ihrem System für OpenOffice.org zur Verfügung gestellten Schriften beeinflussen. Bei einer auf Ihrem System schlecht lesbaren Schrift wählen Sie eine andere Schrift aus und aktivieren die Felder Immer und Bildschirm. Auch