[de-users] Farbe der Auswahl.in der Onlinhilfe

2009-06-07 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi, OOo 3.1 Windows XP. Ich öffne Online Hilfe mit F1 Markiere ich in der Linken Seite einen Eintrag, wird er richtig angezeigt, nämlich dunkelblau mir weiser Schrift. Will ich in der rechten Seite etwas markieren (um es zu kopieren) bleibt der Text schwarz und die Markierung färbt sich

[de-users] Re: Downgrade von 2.4 auf 2.2 oder 2.3

2008-08-24 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Timo, Timo Finke [EMAIL PROTECTED] writes: 2) Welches ist die letzte stabile 2.3er-Version und wo bekomme ich die deutsche Fassung? Auf den unten genannten Seiten finde ich nur englisch sprachige Versionen. Es gibt 2.3.0 (erste aus der Reihe) und 2.3.1 (mit Fehlerbereinigung).

[de-users] Re: Downgrade von 2.4 auf 2.2 oder 2.3

2008-08-24 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Timo, Otto Frei [EMAIL PROTECTED] writes: 2.3.1 (Deutsch) findest Du hier hier war ein falscher Link, entschuldige. Der muss stimmen http://archive.services.openoffice.org/pub/openoffice-archive/localized/de/2.3.1/ ganz unten Win32Intel.. mit und ohne JRE. Otto

[de-users] Re: Threadsalat (war: kleine Statistik der User-Liste)

2008-08-23 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Friedrich, Friedrich Strohmaier [EMAIL PROTECTED] writes: [..Fadensalat..] Du hast recht: bei gmane sieht es richtig aus (ich habe leider nicht rasugekriegt, wie man sich dort den Quelltext der Mail ansehen kann). Die Mail die bei mir ankam ist definitiv vermurkst - auch die im

[de-users] Re: kleine Statistik der User-Liste

2008-08-22 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi Friedrich, Friedrich Strohmaier [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Bernd, *, Bernd Michaelis schrieb: [.. aufgestauten Ärger ..] Ausgerechnet in der Hitze des Gefechts hat gmane Dir die References versaut, sodass deine Mail jetzt nicht sauber in den Baum einsortiert ist. Deine Antwort

[de-users] Re: OT: kleine Statistik der User-Liste

2008-08-19 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi Edgar, Edgar Kuchelmeister [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo André Andre Schnabel schrieb am 19.08.2008 08:42: [2. Die Regel hinterfragen und ggf. ändern] Lassen wir 2. entfallen, werden wir bald von alten Hasen zu alten Knauseln ;) Ich gebe dir aus persönlicher Ansicht ja Recht.

[de-users] Re:

2008-08-19 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Stefan, Stefan Weigel [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin keine Ameise: http://www.stefan-weigel.de/?ID=112 OT: Das gefällt mir ausgesprochen gut. Auch klasse: Entwicklung statt Wachstum Gruß, Otto - To unsubscribe,

[de-users] Re: hilfe, pampig oder was?

2008-08-14 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi, Edgar Kuchelmeister [EMAIL PROTECTED] writes: Bernd Michaelis schrieb am 13.08.2008 14:01 Oder (was auch unschön ist) Endlos-Zeilen-Produzierer. Hab ich kein Problem damit: Thunderbird Bearbeiten Neu Umbrechen @Bernd: Ich glaub, Du wurdest nicht verstanden 8) Oder von

[de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-08-02 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo, Manfred J. Krause [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn du unbedingt de-AT und de-CH nicht willst, nur de-DE, sollte das ungefähr so aussehen - ?xml version=1.0 encoding=UTF-8? oor:component-data xmlns:oor=http://openoffice.org/2001/registry; xmlns:xs=http://www.w3.org/2001/XMLSchema;

[de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-08-02 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Andrè, André Schnabel [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Otto Frei schrieb: Wenn es den nicht gibt, kann mir dann bitte jemand sagen, an welcher Stelle genau ich mit löschen beginnen muss, und wo genau der Lösch-Endpunkt ist, um de-AT und de-CH los zu werden?? Das gleiche bitte

[de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-07-17 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi, Eric Hoch [EMAIL PROTECTED] writes: Wie bitte installiere ich offline drei bestimmte WBs und dazugehörige Silbentrennung und Thesaurus? Indem Du Dir die Extensions herunterlädst? Das Wörterbuch für Deutsch findest Du hier http://extensions.services.openoffice.org/node/948. Ich

Re: [de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-07-17 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi André, Andre Schnabel [EMAIL PROTECTED] writes: Ich erkläre dir und jedem anderen (der mir glaubhaft versichert, dass er sich wirklich drum kümmert), wie man die Extension baut, anpasst, hochlädt und dokumentiert. Wirklich schwer ist das nicht - man muss es nur einmal gemacht haben.

[de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-07-17 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi Josef, Josef Latt [EMAIL PROTECTED] writes: Meine Beta ist mit Systemintegration mit zwei Wörterbüchern (DE, EN) installiert. Besagter Menüeintrag fehlt. Ok, schau ich mir nochmal genauer an. Ich hatte auch genau das gleiche Problem - war aber weg, nachdem ich die Wöreterbücher

[de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-07-17 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Josef, und alle Josef Latt [EMAIL PROTECTED] writes: Per default werden bei der Installation die Wörterbücher EN, FR und ES installiert. Wie jetzt? In Deiner Beta2 ist kein Fehler und die Wörterbücher sind dabei? Bei mir nicht. In Extras-Optionen-Linguistik war nichts. Die Einträge

[de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-07-17 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Eric, Eric Hoch [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Otto, Josef, Am Thu, 17 Jul 2008 19:31:53 + (UTC) schrieb Otto Frei: Josef Latt [EMAIL PROTECTED] writes: Per default werden bei der Installation die Wörterbücher EN, FR und ES installiert. Wie jetzt? In Deiner Beta2

[de-users] Re: Beta2 ohne Wörterbücher

2008-07-17 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Manfred, Manfred J. Krause [EMAIL PROTECTED] writes: Wie jetzt? In Deiner Beta2 ist kein Fehler und die Wörterbücher sind dabei? Ich habe keine Beta2 installiert - aber das bezieht sich wohl auf die en-US-Version. Also Manfred, Dein Beitrag hat mich von vielen Fragen erlöst

[de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-13 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo, Josef Latt [EMAIL PROTECTED] writes: Dirk Labonte schrieb: Ein leerer Hintergrund nervt nicht. Er lenkt nicht davon ab, was ich tun möchte (Menü aufrufen usw.). Weshalb nervt Dich dann das Startcenter. Es lenkt IMO ebenso wenig ab, wie ein leerer Hintergrund. Könnte ich ja

[de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-13 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo, André Schnabel [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Otto Frei schrieb: ** Witzigerweise meint ein Onlinetranslator: brainstorming = Geistesstörungsideen Natürlich übersetzt er falsch, aber in diesem Kontext ... Man sollte doch bitte den Kontext richtig setzen http

[de-users] Re: 2.4 will immer Druckseiten sortieren - Bug?

2008-06-07 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi, Mario Herman [EMAIL PROTECTED] writes: Ich weiß nicht, ob es ein Issue gibt. Du kannst mal gucken und ggf. ein neues eröffnen. Bitte, kann jemand die Issue Nr. mitteilen (wenn es das gibt)? Ich würde gerne dafür stimmen, komme aber mit Suchen im IssuerTracker überhaupt nicht

[de-users] Re: 2.4 will immer Druckseiten sortieren - Bug?

2008-06-07 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi André, André Schnabel [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Otto Frei schrieb: Bitte, kann jemand die Issue Nr. mitteilen (wenn es das gibt)? Ich habe jetzt keinen Issue gefunden, in dem das Verhalten der 2.4 als fehlerhaft eingestuft wird. .. Im Gegenteil - ich habe zwei

[de-users] Re: 2.4 will immer Druckseiten sortieren - Bug?

2008-06-07 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi André, André Schnabel [EMAIL PROTECTED] writes: Sorry, ich habe etwas hastig und undeutlich geschrieben: Ein Issue, in dem vorgeschlagen wird, dass es einstellbar sein sollte ist Issue 59506 hätte es heissen müssen. Ah so, hatte ich falsch verstanden. Also für o.g. Issue stimmen.

[de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-10 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Regina, Andre, * André Schnabel [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Regina Henschel schrieb: () Logischerweise möchte ich nun wissen, welche 2-er Version welches Format schreibt. Soweit ich weiß schreibt OOo2.3 in ODF1.0 und OOo2.4 schreibt in ODF1.1. Aber ich bin mir

[de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-09 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Peter, * Peter Schulze [EMAIL PROTECTED] writes: Otto Frei [EMAIL PROTECTED] writes: Hi André, [Nur ODF 1.0 ist ISO-Norm] Wenn du z.B. Dokumente an jemanden schickst, der explizit ODF 1.0 verlangt. Könnte z.B. für das Auswärtige Amt oder die Stadt München der Fall

[de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-09 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Andrè, André Schnabel [EMAIL PROTECTED] writes: Otto Frei schrieb: um explizit in ODF 1.0 zu speichern. Die Antwort, die ich auf meine Frage erhalten habe, wie sich OOo zum SO standardpositioniert ist, dass jeder, der mit mit OOo 2.3 arbeitet automatisch im ISO-Standard

[de-users] Re: WinXP-SP2 : OOo 3.0.0.beta1

2008-05-09 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Helmut, Helmut Wolff [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, ich habe zusätzlich neben der Version 2.4.0 die Version 3.0.0.beta1 installiert. Nun möchte ich auch die Verknüpfungen auf die neue Programmversion richten. Bisher ohne Erfolg. Ich habe in der Registry *.odt in *.od-

[de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-09 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Regina, Regina Henschel [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Otto, Otto Frei schrieb: Peter Schulze [EMAIL PROTECTED] writes: Otto Frei [EMAIL PROTECTED] writes: Hi André, [Nur ODF 1.0 ist ISO-Norm] [...] Ok, das Schreiben an das Auswärtige Amt ist fertig, wie speichere ich

[de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-09 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo, Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Otto Frei schrieb: Der Schalter ist etwas versteckt, aber es gibt ihn doch! aber doch erst in OOo ab Version 3.0 oder ebend wohl schon jetzt in den Beta-Versionen der 3.0, oder bin ich zu blöd die Spec zu lesen? (André hatte ja bereits

[de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-07 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi, Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, Otto Frei schrieb: Ok, das Schreiben an das Auswärtige Amt ist fertig, wie speichere ich jetzt explizit im ODF-1.0 Format? Öffne die Datei in einer älteren OOo-Version (z.B. 2.0.4) und speichere sie neu ab. Ich habe schon 2.4 und

[de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-06 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi, Otto Frei [EMAIL PROTECTED] writes: [ODF-Standard] Entweder bin ich besonders schwer von Begriff, oder die Materie (ODF) ist äußest kompliziert. - wahrscheinlich trifft das erste zu. Nur so nebenbei: Ein wenig beruhig's mich, dass es auch ein paar anderen ähnlich geht, nach dem

[de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-06 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi André, André Schnabel [EMAIL PROTECTED] writes: Wozu/wann sollte man dort umschalten auf ODF 1.0/1.1 (Openoffice.org 2.x)? Wenn du z.B. Dokumente an jemanden schickst, der explizit ODF 1.0 verlangt. Könnte z.B. für das Auswärtige Amt oder die Stadt München der Fall sein.

[de-users] Re: de--users Regina Henschel Start Version 2.4

2008-05-04 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Klaus, [EMAIL PROTECTED] writes: Manfred J. Krause mailto:[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi Klaus, 2008/5/3 KlausK.Holstatt-online.de schrieb: Regina Henschel schrieb: mailto:Klaus.Holstatt-online.de schrieb: Ich nehme an, dass Du hier neu bist, und Dir deswegen

[de-users] Re: Writer schmiert ab, Calc will immer sichern

2008-05-03 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Eric, Eric Hoch [EMAIL PROTECTED] writes: User-Experience Mailingliste Wo finde ich diese Liste (Google brachte mich nicht weiter)? Danke schonmal. Otto - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional

[de-users] Re: Regina Henschel Start Version 2.4

2008-05-03 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo, Eric Hoch [EMAIL PROTECTED] writes: Du müsstest es mit dem Schalter -a installiert haben und das Benutzerverzeichnis in der bootstrap.ini von Hand geändert haben. Ich hab gemerkt, dass wenn bootstrap.ini geändert wurde - damit separate Benutzerverzeichnisse genutzt werden

[de-users] Re: Regina Henschel Start Version 2.4

2008-05-03 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Regina, Regina Henschel [EMAIL PROTECTED] writes: Ich lege zum Testen das Userverzeichnis zusammen mit den ganzen Installationssachen in ein Verzeichnis. Für die 2-er Versionen lautet der Eintrag dann UserInstallation=$ORIGIN/../.. Für die 3-er Versionen ist eine

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-27 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo, Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Otto, Otto Frei schrieb: In OOo3 wird man im Format ODF 1.1 oder ODF 1.2 speichen können. Sicher(?) Scheint so, sonst hätte ich nicht gefragt. In Ooo-dev 3 Beta Extras-Optionen-Laden/Speichen-Allgemein Einstellungen für Standard

[de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-04-27 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi, André Schnabel [EMAIL PROTECTED] writes: So, nachgeschaut ... Otto Frei schrieb: In Ooo-dev 3 Beta Extras-Optionen-Laden/Speichen-Allgemein Einstellungen für Standard-Dateiformat und ODF ODF-Formatversion: 1.2 (empfohlen) 1.0/1.1 (OpenOffice.org 2.x) Im Datei

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Robert, Robert Großkopf [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Otto, Aber warum ist es so? KOffice und OOffice unterstützen beide das ODF (seit über 2 Jahren) und können nicht so gut miteinander. Wie kommt das? In der Zwischenzeit habe ich in der Wikipedia gelesen: Dennoch

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Jacob Georg, Jacob Georg Benz [EMAIL PROTECTED] writes: Otto Frei schrieb: Welchen praktischen Nutzen haben wir, indem wir ODF einsetzen? Hi, nun es ist freilich so gedacht, dass alle ODF-Dokumente immer gleich aussehen. Allerdings ist dies nur eine Art Traum, So steht es

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo, Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: ODF ist technisch kein Binärformat, sondern XML, Du kannst es mit jedem Editor einsehen und auch reparieren wenns mal Probleme gibt. Hm.., ich wüßte nicht wie. Was muss ich wissen, um eine Datei im XML-Format notfalls reparieren zu können? Ich

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Jens, Jens Nürnberger [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Otto, Hm.., ich wüßte nicht wie. Was muss ich wissen, um eine Datei im XML-Format notfalls reparieren zu können? Gute Frage ich übrigens auch nicht aber mehr zum Thema findest du hier http://xml.openoffice.org/ Danke für

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo, Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: ODF ist überigens (bei wohlwollender Betrachtung) seit 2 Jahren bekannt und heute noch nirgens vollständig implementiert ... schon garnicht in dem Sinne das ein problemloser programmübergreifender Dokumentaustausch derzeitig schon möglich wäre

[de-users] Re: PDFs in Impress anzeigen

2008-04-20 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Regina Regina Henschel [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn es bei dir nicht geht, hast du vielleicht den Acrobat Reader nicht installiert? Nach dem Einfügen, bist du nicht wieder sofort in Impress, sondern es öffnet sich erst der Acrobat Reader. Das scheint in FoxitReader nicht zu

[de-users] Re: Sicherheitspatch für 1.1.4/1.1.5

2008-04-20 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi, Peter Schulze [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, wegen der Frage zu 1.1.4 von einem anderen User vorhin hab ich mich auf der neuen OOo-Webseite umgeschaut. Vorher konnte man, wenn man den Downloadlink für 1.1.5 (damals auf dem grünen Button) klickte gleich einen deutlichen Hinweis

[de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-03 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Frank Frank Thomas [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn Du das wirklich diskutieren Nein, ich will nicht diskutieren. War nur eine Frage, die mir ausreichend beantwortet wurde. und änderungen willst, dann solltest Du Dich in der Marketingliste einschreiben. Warum sollte ich etwas

[de-users] OOo 3. neue Symbole

2008-04-02 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo, Bin über diesen Beitrag gestolpert http://marketing.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=artmsgNo=3160 Ist es wahr, dass sich OOo von eigenen Symbolen verabschieden will und die Möwen endgültig verschwinden? Dem Beitrag entnehme ich, dass sich der Autor sehr viel mit MSO 2007 Symbolen

[de-users] Re: Klang einfügen in Writer und Calc 2.3.1

2008-03-24 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi, Markus Kauer [EMAIL PROTECTED] writes: Josef Latt [EMAIL PROTECTED] writes: Markus Kauer schrieb: Es gibt schon Issue 85296 von 17. Jan. target OOo 3x. Sagt schon was über schnelle Fehlerbeseitigung. Prioritäten sind eben andere. Wer verlangt denn immer andere und neue

[de-users] Re: Oberfläche de-en

2008-01-29 Diskussionsfäden Otto Frei
Hi Josef, Josef Latt [EMAIL PROTECTED] writes: Vielleicht solltest Du erst die en-US Version installieren und dann das deutsche Languagepack. Nach dem Du der zweite bist, der mir das vorschlägt, habe ich mir jetzt en-portable-2.3.1 auf einem Win Xp Rechner eingerichtet. Anschließend

[de-users] Re: Re: Oberfläche de-en

2008-01-29 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Manfred, Manfred J. Krause [EMAIL PROTECTED] writes: ... vlt. magst *du* bis dahin mal bei den OOoPortable-Experten vorbeischauen? - Ja, danke. Jetzt hat es geklappt. Das Problem saß wieder mal vor dem Bildschirm. Meine Pfad-Angabe für den Langpack war doch nicht richtig:

[de-users] Oberfläche de-en

2008-01-28 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo, Ich habe dem deutschsprachigen OOo das englische Sprachpaket hinzugefügt. Damit kann ich zwischen beiden Oberflächen umschalten. Nur Dialoge bleiben deutsch und englische Hilfe F1 ist nicht vorhanden. Ist es möglich alles umzustellen? Englische Hilfedatei habe ich aus dem OOo eines

[de-users] Re: Oberfläche de-en

2008-01-28 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Manfred, Kannst du bitte etwas konkreter sagen, was du gemacht hast? OOo 2.3.1 de Portable. langpack_en_GB 2.3.1rc1 hatte ich entpackt und dem Assistenten gefolgt. Vielleicht sind langpack's nur für normal installiertes OOo gedacht. Normalerweise dürfte kein derartiges Problem

[de-users] Re: 1.1.5/2.3.1 Mediawiedergabe .sxw .odt

2008-01-27 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo, Mache ich etwas falsch oder ist das ein Kompatibilitätsproblem 1.1.5 - 2.x? Wenn Du auch Word installiert hast, hilft Dir vielleicht folgender Workaround. Fuge zuerst im Word den Sound aus OOo-Gallery ein: 1.) Einfügen - Objekt-Mediaclip-Sound... 2.) Speichere und

[de-users] Sicherheitsproblem - OpenOffice.org1.1.4

2007-11-25 Diskussionsfäden otto frei
Hallo, Ich muß auf einem Rechner alle Programme neu installieren (HD-Wechsel), u.a. auch OOo1.1.4. Nur die Suche nach dem Patch gestaltet sich schwierig. Die einzige Downloadquelle fand ich hier http://www.au-ja.de/guide-openoffice114patch-1.phtml Wenn ich auf den Downloadlink für den Patch

AW: [de-users] Sicherheitsproblem - OpenOffice.org1.1.4

2007-11-25 Diskussionsfäden otto frei
Hallo Jochen, Hallo zusammen, Ich muß auf einem Rechner alle Programme neu installieren (HD-Wechsel), u.a. auch OOo1.1.4. Was nun? Wo bitte finde ich den Patch für Openoffice.org 1.1.4? Oder kann ich den für 1.1.5 von de.openoffice.org nehmen? gibt es einen Grund warum du bei OOo1.1.4

Re: [de-users] Sicherheitsproblem - OpenOffice.org1.1.4

2007-11-25 Diskussionsfäden otto frei
Hallo Jörg, otto frei schrieb: Die einzige Downloadquelle fand ich hier http://www.au-ja.de/guide-openoffice114patch-1.phtml [...] keine Ahnung, wenn ich Google anwerfe bekomme ich auf der ersten Trefferseite unter Anderem: http://ftp.rz.tu-bs.de/pub/mirror/OpenOffice.org/stable