[de-users] Makros aufzeichnen.

2011-12-19 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo, auf meine 1. Frage habe ich tolle Antwort erhalten und das neue konvertieren eingebunden. Läuft prima. Das entweder das neue oder das alte aber nicht gemischt in einem Makro läuft ist ok. Was ich aber nicht finde beschreibe ich am besten. Beim alten war nur möglich gehe 3 Felder

[de-users] Makros werden nicht mehr ausgeführt

2011-09-14 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,wei natrlich nicht genau was passiert ist auer Laptop heute nacht runter gefahren.Meine Makros die ich erstellt habe mit den zugehrigen Selbsterstellten Leisten sind alle da.Die Makros laufen nur nicht mehr. Weder ber die Leiste noch ber - Extras - Makros - Ausfhren.Es wird auch keine

[de-users] Makros sind verschwunden in Calc

2011-09-07 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,hier noch mal an euch.GruChristianHallo,Kommt wahrscheinlich nicht oft vor.Ich habe mehrere Calc Tabellen mit diversen Reitern offen. Makros werden je nach dem wo sie gebraucht werden in der Tabelle oder Global abgespeichert. Funktioniert alles auch immer ohne Probleme.Was mir jetzt aber bei

[de-users] Makros im Calc

2010-07-20 Diskussionsfäden g.fri...@online.de
Hallo, Ich, Günter noch einmal! Bei den Menue-Lösungen hat mich gestört, daß die Einträge für alle Tabellen gilt. Habe mir folgendes ausgedacht: In ein Feld der Tabelle ein Icon als Bild laden. Mit der rechten Maustaste kann man dann dem Bild das gewünschte Makro zuweisen. Hab es probiert, es

[de-users] Makros im Calc

2010-07-19 Diskussionsfäden g.fri...@online.de
Hallo zusammen! Ich habe ein Makro für ein Tabellendokument erstellt. gibt es eine Möglichkeit einzustellen, daß, wenn ich Makro ausführen anklicke, dieses Makro direkt ausgeführt wird, daß ich also es nicht erst auswählen muß. In der Hilfe habe ich nichts gefunden. MfG Günter Fritze

Re: [de-users] Makros im Calc

2010-07-19 Diskussionsfäden wolfgang pechlaner
Hallo Günter Hallo zusammen! Ich habe ein Makro für ein Tabellendokument erstellt. gibt es eine Möglichkeit einzustellen, daß, wenn ich Makro ausführen anklicke, dieses Makro direkt ausgeführt wird, daß ich also es nicht erst auswählen muß. In der Hilfe habe ich nichts gefunden. MfG Günter

Re: [de-users] Makros im Calc

2010-07-19 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Günter, g.fri...@online.de schrieb: Hallo zusammen! Ich habe ein Makro für ein Tabellendokument erstellt. gibt es eine Möglichkeit einzustellen, daß, wenn ich Makro ausführen anklicke, dieses Makro direkt ausgeführt wird, daß ich also es nicht erst auswählen muß. In der Hilfe habe ich

ReRe: [de-users] Makros im Calc

2010-07-19 Diskussionsfäden g.fri...@online.de
Am 19.07.2010 17:02, schrieb Regina Henschel: Hallo Günter, g.fri...@online.de schrieb: Hallo zusammen! Ich habe ein Makro für ein Tabellendokument erstellt. gibt es eine Möglichkeit einzustellen, daß, wenn ich Makro ausführen anklicke, dieses Makro direkt ausgeführt wird, daß ich also es

Re: [de-users] Makros im Calc

2010-07-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 19.07.2010 16:27, schrieb g.fri...@online.de: Ich habe ein Makro für ein Tabellendokument erstellt. gibt es eine Möglichkeit einzustellen, daß, wenn ich Makro ausführen anklicke, dieses Makro direkt ausgeführt wird, daß ich also es nicht erst auswählen muß. In der Hilfe habe ich nichts

Re: [de-users] Makros im Calc

2010-07-19 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Am 19.07.2010 16:27, schrieb g.fri...@online.de: Hallo zusammen! Ich habe ein Makro für ein Tabellendokument erstellt. gibt es eine Möglichkeit einzustellen, daß, wenn ich Makro ausführen anklicke, dieses Makro direkt ausgeführt wird, daß ich also es nicht erst auswählen muß. In der

[de-users] Makros in Modulen werden nicht aufgerufen

2010-04-24 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich fühle mich von meinen Makros vera... aus irgendeinem Grund weigert sich OO ein Makro in einem anderen Modul auszuführen. Lief bisher immer. Ich habe die Datei mal geschrumpft und der Fehler taucht immer noch auf. www.jrsch.de/makrotest.ods Steht alles drin. Es könnte ein Problem

Re: [de-users] Makros in Modulen werden nicht aufgerufen

2010-04-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Horst Schulze schrieb: aus irgendeinem Grund weigert sich OO ein Makro in einem anderen Modul auszuführen. Lief bisher immer. Was meine ich wohl wenn ich Essen sage? Zubereitete Lebensmittel? Oder doch eher die Stadt gleichen Namens? Was glauben DEine Makros wohl was Du z.B. mit init

[de-users] Makros: Reihenfolge von Prozeduren

2009-10-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich habe in einer Prozedur hintereinander den Aufruf von 2 Prozeduren stehen. Prozedur 1 ändert eine Einstellung, Prozedur 2 speichert diese Einstellung ab. Manchmal klappt aber die Abspeicherung nicht, d.h. das Formular zeigt weiter an, dass eine Speicherung erfolgen muss und

Re: [de-users] Makros: Reihenfolge von Prozeduren

2009-10-15 Diskussionsfäden Frank Schoenheit, Sun Microsystems Germany
Hi Robert, Kann es sein, dass, ähnlich wie in der Webprogrammierung bei AJAX, Prozedur 2 auch schon einmal vor Prozedur 1 durchgeführt wird, Nein, für Basic gibt es sowas nicht. Ciao Frank -- - Frank Schönheit, Software Engineer frank.schoenh...@sun.com - - Sun Microsystems

[de-users] Makros mit Tastaturkürzel exportieren

2009-08-03 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Hallo, ich möchte ein Makro als Extension verteilen, und zwar mitsamt einem zugewiesenen Tastaturkürzel. Das Makro selbst kann ich ja als Extension exportieren; mit dem Basic Addon Builder auch mitsamt einem eigenen Button und/oder Menüeintrag, aber beides Mal ohne Tastaturkürzel. Offenbar wird

Re: [de-users] Makros aktuell halten

2009-06-26 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Jörg Schmidt wrote: Hallo, Mathias Bauer schrieb: Wenn du deine Extension über ein Repository verteilst oder verteilen lässt, dass den Update-Mechanismus für Extensions unterstützt, dann geht das, vorausgesetzt die Anwender haben die Update Notification aktiviert. Alle Extensions auf

Re: [de-users] Makros aktuell halten

2009-06-25 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Volker Fervers wrote: Hallo! Folgendes Szenario: Auf einem zentralen System existieren eine Reihe von OOo-Formularen, welche Makros der lokalen OOo-Installation ausführen. Diese Formulare sollen auch über OOo portable an Fremdrechnern verwendbar sein. Über welchen Mechanismus kann ich

Re: [de-users] Makros aktuell halten

2009-06-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Mathias Bauer schrieb: Wenn du deine Extension über ein Repository verteilst oder verteilen lässt, dass den Update-Mechanismus für Extensions unterstützt, dann geht das, vorausgesetzt die Anwender haben die Update Notification aktiviert. Alle Extensions auf

[de-users] Makros aktuell halten

2009-06-21 Diskussionsfäden Volker Fervers
Hallo! Folgendes Szenario: Auf einem zentralen System existieren eine Reihe von OOo-Formularen, welche Makros der lokalen OOo-Installation ausführen. Diese Formulare sollen auch über OOo portable an Fremdrechnern verwendbar sein. Über welchen Mechanismus kann ich sicherstellen, daß bei einer

[de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Ulrich Hoffmann
Hallo Liste, ich versuche, in einer Calc-Tabelle ein Makro (ist in der Bibliothek der Calc-Datei Test.ods, Bibliothek Standard, Modul1 gespeichert) dem Ereignis Dokument öffnen zuzuweisen. Im Makro-Selector steht die Bibliothek meiner Datei aber nicht als Auswahl zur Verfügung, sondern lediglich

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ulrich, ich versuche, in einer Calc-Tabelle ein Makro (ist in der Bibliothek der Calc-Datei Test.ods, Bibliothek Standard, Modul1 gespeichert) dem Ereignis Dokument öffnen zuzuweisen. Im Makro-Selector steht die Bibliothek meiner Datei aber nicht als Auswahl zur Verfügung, sondern

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Ulrich, Ulrich Hoffmann schrieb: ich versuche, in einer Calc-Tabelle ein Makro (ist in der Bibliothek der Calc-Datei Test.ods, Bibliothek Standard, Modul1 gespeichert) dem Ereignis Dokument öffnen zuzuweisen. Im Makro-Selector steht die Bibliothek meiner Datei aber nicht als Auswahl zur

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Ulrich Hoffmann
Hallo Stefan, hallo Robert, Bei mir funktioniert das. Lass mich raten: Du hast Dein Dokument nicht gespeichert, nachdem Du das Makro erstellt hast und bevor Du den Makro-Selektor aufgerufen hast. Doch, die Datei ist gespeichert (Name Test.ods) Noch ein Zusatz, unter 2.4.1 standen die

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ulrich Hoffmann schrieb: ich versuche, in einer Calc-Tabelle ein Makro (ist in der Bibliothek der Calc-Datei Test.ods, Bibliothek Standard, Modul1 gespeichert) dem Ereignis Dokument öffnen zuzuweisen. Im Makro-Selector steht die Bibliothek meiner Datei aber nicht als Auswahl zur

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Ulrich Hoffmann
Hallo, möglicherweise, dazu müßte man Deine genaue Programmversion kennen - in 2.4 (Windows) kann ich das Problem nicht nachvollziehen Version 3.0 (sowohl Windows als auch Linux Es ist in Ordnung das Makro im Dokument zu speichern (wie Du es beschreibst) nur ohne Beschreibung wie Du das

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Ulrich Hoffmann schrieb: Noch ein Zusatz, unter 2.4.1 standen die Bibliotheken der Datei noch zur Verfügung (und die Ausführung des Makros beim Öffnen des Dokuments funktioniert bei den damals erstellten Dokumenten auch noch unter 3.0). In 3.0 werden die Bibliotheken sowohl unter Linux als

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ulrich, ich versuche, in einer Calc-Tabelle ein Makro (ist in der Bibliothek der Calc-Datei Test.ods, Bibliothek Standard, Modul1 gespeichert) dem Ereignis Dokument öffnen zuzuweisen. Im Makro-Selector steht die Bibliothek meiner Datei aber nicht als Auswahl zur Verfügung, sondern

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Robert Großkopf schrieb: Ich muss mich korrigieren. In OOo 2.4.2 unter SuSE Linux ist es so, wie von den anderen in diesem Thread beschrieben. Die Abspeicherung ist im Dokument selbst möglich. In OOo 3.0.1 RC1 wird die Auswahlmöglichkeit der eigenen Datei nicht angeboten. Scheint also doch

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Ulrich Hoffmann
Hast Du schon mal probiert, ob es mit einem jungfräulichen Profil geht? (OOo und Schnellstarter beenden und den aktuellen Profilordner mal umbenennen.) Ja, hab ich soeben probiert. Leider keine Änderung. Gruß Uli

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Ulrich, Ulrich Hoffmann schrieb: Hallo Liste, ich versuche, in einer Calc-Tabelle ein Makro (ist in der Bibliothek der Calc-Datei Test.ods, Bibliothek Standard, Modul1 gespeichert) dem Ereignis Dokument öffnen zuzuweisen. Im Makro-Selector steht die Bibliothek meiner Datei aber nicht als

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Regina, ich versuche, in einer Calc-Tabelle ein Makro (ist in der Bibliothek der Calc-Datei Test.ods, Bibliothek Standard, Modul1 gespeichert) dem Ereignis Dokument öffnen zuzuweisen. Im Makro-Selector steht die Bibliothek meiner Datei aber nicht als Auswahl zur Verfügung, sondern

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ulrich Hoffmann schrieb: Also meine Vorgehensweise beim Zuweisen: Über Extras, Makros, Verwalten, Makros aus das Makro Main aus Modul1 aus Standard aus meiner Datei test.ods ausgewählt, dann Schalter Zuordnen im ja, das klärt es, denn so kann ich in 3.0.1 den Fehler nachvollziehen

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Ulrich Hoffmann
Hallo, ja, das klärt es, denn so kann ich in 3.0.1 den Fehler nachvollziehen (er kam mir nämlich bekannt vor) Benutze Extras-Anpassen Register Ereignisse und SChaltfläche Makros... dann tritt das Problem nicht in Erscheinung. Ok, auf diesem Weg funktioniert es. Danke. Ich bin dennoch

Re: [de-users] Makros in Excel

2008-12-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas Weiland schrieb: echt? Werden wirklich teile von VBA unterstützt? Ich dachte bisher immer, das MS-Makros gar nicht gehen. Doch das geht inzwischen zu Teilen. Bis vor OOo 3.0 unterstützten einzelne OOo-Distributionen dieses Feature, sowie OOo eher 'heimlich'(*) (ab ungefähr

Re: [de-users] Makros in Excel

2008-12-16 Diskussionsfäden Thomas Weiland
Hi, gibt es einen Trick, um Makros in Excel 2002 bei open office org zum Arbeiten zu überreden. Alles andere so wie in Excel funktioniert ja wohl auch, nur nicht die Makros. Nun ja eine gewisse Menge an Excel-Makros kann OOo bereits umsetzen und es wird noch weiter daran gearbeitet.

Re: [de-users] Makros in Excel

2008-12-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Thomas Weiland schrieb: echt? Werden wirklich teile von VBA unterstützt? Ich dachte bisher immer, das MS-Makros gar nicht gehen. Probiers doch einfach aus: :-) REM * BASIC * Option VBASupport 1 Sub Test() msgbox Ich schreib Dir was in Deine Zelle.

Re: [de-users] Makros in Excel

2008-12-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Walter, Walter Haase schrieb am 16.12.2008 14:03: Hallo, gibt es einen Trick, um Makros in Excel 2002 bei open office org zum Arbeiten zu überreden. Alles andere so wie in Excel funktioniert ja wohl auch, nur nicht die Makros. Nun ja eine gewisse Menge an Excel-Makros kann OOo bereits

[de-users] Makros in Excel

2008-12-16 Diskussionsfäden Walter Haase
Hallo, gibt es einen Trick, um Makros in Excel 2002 bei open office org zum Arbeiten zu überreden. Alles andere so wie in Excel funktioniert ja wohl auch, nur nicht die Makros. Mit freundlichen Grüssen von Walter Haase aus Ostrhauderfehn http://www.zukunft-sonne-ostfriesland.de nach

[de-users] Makros unter OOo 3.0 / Win XP

2008-10-25 Diskussionsfäden Jörn Schwarz
Hallo Liste, es gelingt mir in der Version 3.0 nicht, alte Makros zu importieren oder neu aufgezeichnete in dem Modul Meine Makros abzuspeichern. Auch kann ich die in einem Dokument gespeicherten Makros nicht in das Modul Meine Makros verschieben. Unter der noch parallel laufen 2.4.1

[de-users] Makros werden schreibgeschützt im Editor geöffnet

2008-10-16 Diskussionsfäden Heinz Teucher
Hallo Liste, ich habe soeben DateTime2.oxt für alle Benutzer installiert und wollte das Format des Datums anpassen. Die Makros werden jedoch nur schreibgeschützt geöffnet, so dass eine Anpassung auf diesem Wege nicht möglich ist. Editieren eigener Makros geht problemlos. Ist das ein

Re: [de-users] Makros werden schreibgeschützt im Editor geöffnet

2008-10-16 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Heinz, Heinz Teucher schrieb: ich habe soeben DateTime2.oxt für alle Benutzer installiert und wollte das Format des Datums anpassen. Die Makros werden jedoch nur schreibgeschützt geöffnet, so dass eine Anpassung auf diesem Wege nicht möglich ist. Editieren eigener Makros geht

[de-users] Makros oder Flash animationen sind deaktiviert oder fehlen mir?

2008-03-16 Diskussionsfäden Marcel Harant
Hallo, in einigen pps Dateien + xls Dateien sind jegliche Funktionen nicht mehr vorhanden. Wenn ich mir Microsoft Office installiere gehen alle Funktionen, nur will ich diese Programme nicht! Fehlen mir irgendwelche Dinge zum installieren oder was ist da los??? Dateien die nicht gehen sind

Re: [de-users] Makros oder Flash animationen sind deaktiviert oder fehlen mir?

2008-03-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Marcel, Hallo, in einigen pps Dateien + xls Dateien sind jegliche Funktionen nicht mehr vorhanden. Wenn ich mir Microsoft Office installiere gehen alle Funktionen, nur will ich diese Programme nicht! Fehlen mir irgendwelche Dinge zum installieren oder was ist da los??? Vermutlich

Re: [de-users] Makros oder Flash animationen sind deaktiviert oder fehlen mir?

2008-03-16 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Marcel, Am Sun, 16 Mar 2008 08:19:45 +0100 schrieb Marcel Harant: Hallo, in einigen pps Dateien + xls Dateien sind jegliche Funktionen nicht mehr vorhanden. Wenn ich mir Microsoft Office installiere gehen alle Funktionen, nur will ich diese Programme nicht! Fehlen mir irgendwelche

Re: [de-users] Makros oder Flash animationen sind deaktiviert oder fehlen mir?

2008-03-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Marcel Harant schrieb: Hallo, in einigen pps Dateien + xls Dateien sind jegliche Funktionen nicht mehr vorhanden. zur Sicherheit: frogleap.xls enthält bis auf ein Flash nicht weiter Aufregendes was 'funktionieren' könnte Fehlen mir irgendwelche Dinge zum installieren oder was ist da

Re: [de-users] Makros oder Flash animationen sind deaktiviert oder fehlen mir?

2008-03-16 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Marcel, Marcel Harant schrieb: Hallo, in einigen pps Dateien + xls Dateien sind jegliche Funktionen nicht mehr vorhanden. Wenn ich mir Microsoft Office installiere gehen alle Funktionen, nur will ich diese Programme nicht! Fehlen mir irgendwelche Dinge zum installieren oder was ist da

[de-users] MAKROS und API: Dateizugriff mit StarBasic im Binär modus

2008-03-15 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo, Ich weiss, dass mein Problem etwas exotisch ist, da es nicht gerade ausführlich auf der Liste diskutiert wird, aber vielleicht gibt es doch eine Lösung: Zur Weiterverarbeitung von Daten, die ich aus Calc exportiert habe, erfordert ein Fremprogramm, dass die in eine Datei (z.B.:

[de-users] MAKROS und API: Dateizugriff mit Sta rBasic im Binärmodus

2008-03-15 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Liste, da meine Mail vom 14.03.2008 - 9.00 Uhr bislang nicht auf der Liste angekommen ist (warum auch immer ??) habe ich versucht, das Problem zu lösen und öffne jetzt meine Datei mit dem UNO-Service com.sun.star.ucb.SimpleFileAccess. Hier wird das Füllzeichen h00 einwandfrei

[de-users] Makros mit Excel erstellt - Darstellungsprobleme mit OOo-Calc.

2007-10-30 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Hallo zusammen, habe ein Excel-Formular mit Makros - eine Darstellung in OO-Calc findet nur teilweise statt. Es handelt sich bei meiner Datei um einen umfangreichen Tarifrechner, der verschiedene Versicherungs- und anlagetarife rechnen kann, vollständige Darstellung ist aber nur mit

Re: [de-users] Makros mit Excel erstellt - Darstellungsprobleme mit OOo-Calc.

2007-10-30 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Heiner, Heiner Gewiehs schrieb: Hallo zusammen, habe ein Excel-Formular mit Makros - eine Darstellung in OO-Calc findet nur teilweise statt. eigentlich ist mir dein Name von dieser Liste geläufig und so wundere ich mich, dass du scheinbar nicht weißt, das Excel-Makros unter einem

Re: [de-users] Makros mit Excel erstellt - Darstellungsprobleme mit OOo-Calc.

2007-10-30 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Moin Edgar, Am Dienstag, 30. Oktober 2007 10:54:14 schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Heiner, Heiner Gewiehs schrieb: Hallo zusammen, habe ein Excel-Formular mit Makros - eine Darstellung in OO-Calc findet nur teilweise statt. eigentlich ist mir dein Name von dieser Liste geläufig

Re: [de-users] Makros mit Excel erstellt - Darstellungsprobleme mit OOo-Calc.

2007-10-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heiner Gewiehs schrieb: Wie geh' ich denn damit um? Indem Du Dir verdeutlichst das VBA unter OOo nicht ausführbar ist und lediglich das OOo in SuSE (Novell) ein Beispiel ist für den laufenden Entwicklungsprozess VBA doch unter OOo ausführbar zu machen und Du schlicht an eine Grenze des

Re: [de-users] Makros killen

2007-09-18 Diskussionsfäden Uwe Fischer
Hi, H.S. wrote: Hallo, da hab ich mir ein Mistmakro gebastelt mit einer Abfrage und einer langen Schleife, fast unendlich. Bitte keinen Kommentar zu meiner Intelligenz dazu :( Nunja, mit dem Taskmanager kann man das Makro stoppen, oder 1 mal Enter drücken (KEIN KOMMENTAR!) Aber gibt

Re: [de-users] Makros killen

2007-09-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Horst, da hab ich mir ein Mistmakro gebastelt mit einer Abfrage und einer langen Schleife, fast unendlich. Bitte keinen Kommentar zu meiner Intelligenz dazu :( Nunja, mit dem Taskmanager kann man das Makro stoppen, oder 1 mal Enter drücken (KEIN KOMMENTAR!) Aber gibt es noch eine

[de-users] Makros killen

2007-09-16 Diskussionsfäden H.S.
Hallo, da hab ich mir ein Mistmakro gebastelt mit einer Abfrage und einer langen Schleife, fast unendlich. Bitte keinen Kommentar zu meiner Intelligenz dazu :( Nunja, mit dem Taskmanager kann man das Makro stoppen, oder 1 mal Enter drücken (KEIN KOMMENTAR!) Aber gibt es noch eine

RE: [de-users] Antwort: RE: [de-users] Makros, Makros...

2007-07-16 Diskussionsfäden Vera Unverzagt
Hallo Olga, entschuldige bitte die späte Antwort, aber ich war das Wochenende über offline. From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, July 13, 2007 9:58 AM Danke Vera, also: Wir haben 3 Aufträge mit 3 verschiedenen Absenderansriften aus Word konvertiert. In Word

[de-users] Antwort: RE: [de-users] Makros, Makros...

2007-07-13 Diskussionsfäden Olga . Seibert
Danke Vera, also: Wir haben 3 Aufträge mit 3 verschiedenen Absenderansriften aus Word konvertiert. In Word waren die als Vorlagen zu bearbeiten, d.h. mann öffnete den Auftrag und bekam direkt die Makro-Maske angezeigt. Die Maske war angelegt mit folgenden Feldern die ausgefüllt werden

[de-users] Makros, Makros...

2007-07-12 Diskussionsfäden Olga . Seibert
Hallo liebe Helfer! Bis jetzt hat mir keiner geantwortet... Vieleicht kennt sich da ja auch keiner aus? Möchte gerne ein Makro erstellen mit dem wir unsere Aufträge bearbeiten können! Also bei Microsoft war das als eine ganze Maske, die man dann nach Auftragsart etc. ausfüllen konnte. Wo

Re: [de-users] Makros, Makros...

2007-07-12 Diskussionsfäden Heinz-Dieter Swiateck
Hallo liebe Olga, du müßtest dich schon herablassen und deine Münsche und Probleme etwas präziser formulieren. Je genauer du sagst was du willst, um so höher ist die Warscheinlichkeit einer Antwort die dir weiterhilft. On Thu, 12 Jul 2007 11:17:11 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo

RE: [de-users] Makros, Makros...

2007-07-12 Diskussionsfäden Vera Unverzagt
Hallo Olga, -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, July 12, 2007 11:17 AM To: users@de.openoffice.org Subject: [de-users] Makros, Makros... Hallo liebe Helfer! Bis jetzt hat mir keiner geantwortet... Vieleicht kennt sich da ja

Re: [de-users] Makros, Makros...

2007-07-12 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Olga, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo liebe Helfer! Bis jetzt hat mir keiner geantwortet... Vieleicht kennt sich da ja auch keiner aus? Möchte gerne ein Makro erstellen mit dem wir unsere Aufträge bearbeiten können! Also bei Microsoft war das als eine ganze Maske, die man dann

[de-users] Makros in Oo

2007-07-09 Diskussionsfäden Olga . Seibert
Hallo, möchte gerne ein Makro erstellen mit dem wir unsere Aufträge bearbeiten können! Also bei Microsoft war das als eine ganze Maske, die man dann nach Auftragsart etc. ausfüllen konnte. Wo finden wir das in Oo? Danke schon mal den Helfern! Mit freundlichen Grüßen Olga Seibert

[de-users] Makros lassen sich nicht bearbeiten

2007-06-18 Diskussionsfäden ad403
Hallo Leute, seit ich OpenOffice.org 2.2.1 (unter Windows 98) installiert habe, lassen sich die Makros nicht mehr bearbeiten. Stattdessen stürzt das gesamte Programm ab. Hier im Detail: Ich rufe zunächst den Makro-Verwalten-Dialog via Menü Extras - Makros - Makros verwalten -

Re: [de-users] makros von excell in Open calc übernehmen

2007-03-23 Diskussionsfäden Verena Ruff
Am Mittwoch, 21. März 2007 18:20:16 schrieb Wäscherei Symura: ich arbeite in meinem Unternehmen mit einem Kassenbuch von Datev das in Excell geschrieben ist. Nun möchte ich gerne von Office weg und auf Open Office umsteigen jedoch sind einige makros des Excell Formulars nicht kompatibel. gibt

Re: [de-users] makros von excell in Open calc übernehmen

2007-03-23 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Verena, Oliver, Am Fri, 23 Mar 2007 16:28:11 +0100 schrieb Verena Ruff: Am Mittwoch, 21. März 2007 18:20:16 schrieb Wäscherei Symura: ich arbeite in meinem Unternehmen mit einem Kassenbuch von Datev das in Excell geschrieben ist. Nun möchte ich gerne von Office weg und auf Open Office

[de-users] makros von excell in Open calc übernehmen

2007-03-21 Diskussionsfäden Wäscherei Symura
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite in meinem Unternehmen mit einem Kassenbuch von Datev das in Excell geschrieben ist. Nun möchte ich gerne von Office weg und auf Open Office umsteigen jedoch sind einige makros des Excell Formulars nicht kompatibel. gibt es eine Möglichkeit diese

[de-users] Makros

2006-10-20 Diskussionsfäden Matthias Henze
hallo, was ich wissen möchte steht sicher irgend wo, aber ich hab nich die zeit ein paar stunden zu suchen :-) vielleicht mag mir ja jemand helfen ... ich hab ein makro. das brauch ich immer wieder in verschiedenen dokumenten. deshalb möchte ich es unabhänig von dokumenten speichern und immer

Re: [de-users] Makros

2006-10-20 Diskussionsfäden Simon A'x. Wilper
Hallo Matthias, ich hab ein makro. das brauch ich immer wieder in verschiedenen dokumenten. deshalb möchte ich es unabhänig von dokumenten speichern und immer verfügbar haben. Speichere es unter My Macros - Standard - dein modulename ab? -- ## Simon Wilper ##

AW: [de-users] Makros allen Anwendern zur Verfügung stellen

2006-09-28 Diskussionsfäden Thomas Reusch
@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Makros allen Anwendern zur Verfügung stellen Thomas Reusch wrote: Halloo, also genau kann ich nicht sagen ob es geht. Ich kann es ja mit -headless starten, aber ich bin mir halt nicht sicher, ob ich nicht trotzdem ein Profil anlegen muss. Evl bleibt er

Re: [de-users] Makros allen Anwe ndern zur Verfügung stellen

2006-09-27 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Jörg Schmidt wrote: Hallo Mathias, *, Mathias Bauer schrieb: (3) Du schließt OOo einschließlich Quickstarter. Von der Betriebsystem-Kommandozeile rufst du das Programm unopkg aus dem Order Installationspfad/program auf. Es müsste dann heißen unopkg add --shared pfad_zum_package

AW: [de-users] Makros allen Anwendern zur Verfügung stellen

2006-09-27 Diskussionsfäden Thomas Reusch
erfolgt. Hoffe ich hab so langsam alle Klarheiten beseitigen können!! ;-) Gruß Thomas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Mathias Bauer [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 26. September 2006 19:04 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Makros allen Anwendern zur

Re: [de-users] Makros allen Anwe ndern zur Verfügung stellen

2006-09-27 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Thomas Reusch wrote: Halloo, also genau kann ich nicht sagen ob es geht. Ich kann es ja mit -headless starten, aber ich bin mir halt nicht sicher, ob ich nicht trotzdem ein Profil anlegen muss. Evl bleibt er dann ja auch genau deshalb hängen, weil eben kein Profil für SYSTEM existiert...

Re: [de-users] Makros allen Anwendern zur Verfügung stellen

2006-09-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Mathias, *, Mathias Bauer schrieb: Ich bin mir jetzt gar nicht sicher, ob das was mit unopkg oder pkgchk zu tun hat oder nicht eher was mit der OOo-Version, die du verwendest. IMHO Jein, denn soweit mir erinnerlich, habe ich gelesen das pkgchk in den neuen Versionen eigentlich nicht

Re: [de-users] Makros allen Anwendern zur Verfügung stellen

2006-09-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Thomas: Thomas Reusch schrieb: Meine Vermutung ist, dass ich sie alle in einen Ordner kopiere, der für jeden Anwender zugänglich ist und die Makros damit für alle ausführbar. Nein, ganz so einfach ist es nicht, es gibt einiges zu beachten. Eine entsprechende Anleitung dazu findest Du

Re: [de-users] Makros allen Anwe ndern zur Verfügung stellen

2006-09-26 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Hi Regina, nur ein paar Ergänzungen: Regina Henschel wrote: Bzgl PHP weiß ich nichts, aber bei Basic-Makros geht es so: (1) Du legst eine neue Bibliothek an. Darin nimmst du alle Module mit den Basic-Makros auf, die du zur Verfügung stellen willst. (2) Für eigene Bibliotheken wird in der

AW: [de-users] Makros allen Anwendern zur Verfügung stellen

2006-09-26 Diskussionsfäden Thomas Reusch
: Regina Henschel [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 26. September 2006 00:28 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Makros allen Anwendern zur Verfügung stellen Hallo Thomas, Thomas Reusch schrieb: Hallo, ich würde gerne wissen, wie es möglich ist, Makros allen

AW: [de-users] Makros allen Anwendern zur Verfügung stellen

2006-09-26 Diskussionsfäden Thomas Reusch
User anlege. Das wars dann aber auch!! ;-) Danke!!! Gruß Thomas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Mathias Bauer [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 26. September 2006 08:38 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Makros allen Anwendern zur Verfügung stellen Hi Regina

Re: [de-users] Makros allen Anwe ndern zur Verfügung stellen

2006-09-26 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Thomas Reusch wrote: Hola, hab noch was vergessen, stehen die Makros auch usern zur Verfügung die kein Profil angelegt haben? Für den Systemuser lässt sich kein Profil anlegen. Oder gibt es eine Möglichkeit das Profil manuell anzulegen, ohne OOo unter diesem Usernamen zu öffenen? Also das

Re: [de-users] Makros allen Anwe ndern zur Verfügung stellen

2006-09-26 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Thomas Reusch wrote: Hallo, soweit scheint das zu funktionieren. Die Makros sind bei jedem User vorhanden. Lokal sogar bei dem Systemuser. Sorry für die Frage: was ist ein Systemuser und wo befinden sich dessen user-Daten für OOo? Hat er Lese - oder Schreibrechte im share-Verzeichnis von

Re: [de-users] Makros allen Anwendern zur Verfügung stellen

2006-09-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Mathias, *, Mathias Bauer schrieb: (3) Du schließt OOo einschließlich Quickstarter. Von der Betriebsystem-Kommandozeile rufst du das Programm unopkg aus dem Order Installationspfad/program auf. Es müsste dann heißen unopkg add --shared pfad_zum_package Erfordert Admin-Rechte.

[de-users] Makros allen Anwendern zur Verfügung stellen

2006-09-25 Diskussionsfäden Thomas Reusch
Hallo, ich würde gerne wissen, wie es möglich ist, Makros allen Anwendern auf einem Rechner zur Verfügung zu stellen. Es geht darum, dass ich mittels PHP OOo öffnen möchte, um dann ein Makro auszuführen welches mir Dokumente in andere Formate konvertiert. Wenn ich OOo über PHP öffne,

Re: [de-users] Makros allen Anwe ndern zur Verfügung stellen

2006-09-25 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Thomas, welches Betriebssystem verwendest Du? Für mich sieht es so aus, als wäre das ein Problem von PHP. Viele Grüße ebenfalls Thomas Thomas Reusch schrieb: Hallo, ich würde gerne wissen, wie es möglich ist, Makros allen Anwendern auf einem Rechner zur Verfügung zu stellen.

AW: [de-users] Makros allen Anwendern zur Verfügung stellen

2006-09-25 Diskussionsfäden Thomas Reusch
Lösung Bin schon seit Tagen an dem Problem dran. Nerv!!! Danke für die Hilfe!!! Gruß Thomas -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Montag, 25. September 2006 16:56 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Makros allen Anwendern

Re: AW: [de-users] Makros alle n Anwendern zur Verfügung stellen

2006-09-25 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Thomas, Thomas Reusch schrieb: [..] Es wäre eben wesentlich einfacher die Makros allgemein zugänglich zu machen. ja, das ist möglich. Alle Makros, die in Bereich OpenOffice.org Makros etc gespeichert sind, stehen allen Benutzern zur Verfügung. Nur: So einfach kannst du dort keine Makros

Re: AW: [de-users] Makros alle n Anwendern zur Verfügung stellen

2006-09-25 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Thomas, ich nehme mal an, dass Du Windows verwendest, wegen der Laufwerksbezeichnung und den Backslashes: C:\..\program\soffice.exe -headless Da jeder Benutzer seine Eigenen Dateien hat, kann kein anderer Benutzer darauf zugreifen. Du musst also die Marko-Dateien unter Gemeinsame

AW: AW: [de-users] Makros allen Anwendern zur Verfü gung stellen

2006-09-25 Diskussionsfäden Thomas Reusch
Hallo auch Thomas ;-), ja, ich verwende Windows. Ich verwende das OOo jetzt erst seit kurzem, weil es für ein Projekt notwendig ist, daher bin ich noch nicht so richtig warm mit dem Programm. Wie kann ich die Makros unter gemeinsame Dateien speichern? Ich hab zwar Makros erstellt, konnte sie

Re: [de-users] Makros allen Anwe ndern zur Verfügung stellen

2006-09-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Thomas, Thomas Reusch schrieb: Hallo, ich würde gerne wissen, wie es möglich ist, Makros allen Anwendern auf einem Rechner zur Verfügung zu stellen. Eigentlich ja. Es geht darum, dass ich mittels PHP OOo öffnen möchte, um dann ein Makro auszuführen welches mir Dokumente in

RE: [de-users] Makros funktionieren nicht mehr von 2.0 auf 2.0.2

2006-05-29 Diskussionsfäden Christophe Nix
Nein bin ich nicht :) Vielen Dank für den Hinweis ;) Mal schauen wie ich meine Makros richtig umstricken kann. -Original Message- From: Regina Henschel [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: vendredi 26 mai 2006 15:31 To: users@de.openoffice.org Subject: Re: [de-users] Makros funktionieren

RE: [de-users] Makros funktionieren nicht mehr von 2.0 auf 2.0.2

2006-05-26 Diskussionsfäden Christophe Nix
Hi, Keiner eine Idee? :) Kann doch nicht sein, dass ich der einzige bin der darüber gestolpert ist ;) Gruss, Christophe -Original Message- From: Christophe Nix Sent: lundi 22 mai 2006 13:30 To: users@de.openoffice.org Subject: [de-users] Makros funktionieren nicht mehr von 2.0 auf

Re: [de-users] Makros funktionieren nicht mehr von 2.0 auf 2.0.2

2006-05-26 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Christophe, Christophe Nix schrieb: Hi, Keiner eine Idee? :) Kann doch nicht sein, dass ich der einzige bin der darüber gestolpert ist ;) Bist du auch nicht. Oder bist du schmieta? http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=63392 mfG Regina

[de-users] Makros funktionieren nicht mehr von 2.0 auf 2.0.2

2006-05-22 Diskussionsfäden Christophe Nix
Hi, ich habe da ein kleines Problem das mich heute morgen beim Kunden ins schwitzen gebracht hat ich habe etliche Makros m Büro vorbereitet aud Version 2.0, beim Kunden ist die 2.0.2 installiert Als ich dort ankam funktionierte die Hälfte meiner Makros nicht. ZB folgendes Sub

Re: [de-users] Makros in OpenOfice 2.02

2006-04-23 Diskussionsfäden Ralf Tempel
Jörg Schmidt schrieb: Sub Main Suchen() = Array(der, die, das) Ersetzen() = Array(#der#, #die#, #das#) tauschen = ThisComponent.createReplaceDescriptor For i = 0 To 2 tauschen.SearchString = Suchen(i) tauschen.ReplaceString = Ersetzen(i)

Re: [de-users] Makros in OpenOfice 2.02

2006-04-22 Diskussionsfäden Ralf Tempel
Hallo Jörg! Zunächst einmal vielen Dank für die lange Antwort und die Mühe, die Du Dir damit gegeben hast. Jörg Schmidt schrieb: Ralf Tempel schrieb: Ich möchte [..], mehrere Änderungen automatisch durchführen lassen. [...] *muß* es dafür ein Makro sein? Warum geht beispielsweise

Re: [de-users] Makros in OpenOfice 2.02

2006-04-22 Diskussionsfäden Bernd Schukat
Am 22 Apr 2006 um 10:22 hat Ralf Tempel geschrieben: Hallo Jörg! Zunächst einmal vielen Dank für die lange Antwort und die Mühe, die Du Dir damit gegeben hast. Jörg Schmidt schrieb: Ralf Tempel schrieb: Ich möchte [..], mehrere Änderungen automatisch durchführen lassen. Hallo Ralf,

Re: [de-users] Makros in OpenOfice 2.02

2006-04-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Ralf, Ralf Tempel schrieb: Und wie Autoren nun mal so sind, gewisse Regeln sind ihnen nicht beizubringen [...] naja, ich weiß nicht was Du für Autoren kennst ;-) Ich bin nicht auf ein Makro fixiert. Es war nur das erste was mir einfiel, was ja auch nicht falsch war. Nur mit dem

Re: [de-users] Makros in OpenOfice 2.02

2006-04-22 Diskussionsfäden Ralf Tempel
Jörg Schmidt schrieb: oder heißt das aufrufen hier ganz 'streng' Du kannst aufrufen, aber es gibt sofort die Fehlermeldung? Genau! - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Makros in OpenOfice 2.02

2006-04-21 Diskussionsfäden Ralf Tempel
Hallo zusammen! Ich möchte in Texten, um sie für ein Layoutprogramm vorzubereiten, mehrere Änderungen automatisch durchführen lassen. Beispielsweise soll aus dem Zeichen % das Wort Prozent werden, aus dem Euro-Zeichen das Wort Euro, aus cm soll Zentimerter werden und so weiter. Um die Änderungen

Re: [de-users] Makros in OpenOfice 2.02

2006-04-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ralf Tempel schrieb: Ich möchte in Texten, um sie für ein Layoutprogramm vorzubereiten, mehrere Änderungen automatisch durchführen lassen. Beispielsweise soll aus dem Zeichen % das Wort Prozent werden, aus dem Euro-Zeichen das Wort Euro, aus cm soll Zentimerter werden und so weiter.

[de-users] Makros aufzeichnen im openoffice calc

2006-03-16 Diskussionsfäden Voegele, Wolfgang
Hallo, ich habe ein Makro aufgezeichnet und möchte dies relativ ausführen lassen; d.h. das Makro soll da ausgeführt werden, wo gerade der Eingabecursor ist. Im Excel heißt diese Option relativer Verweis beim Aufzeichnen. Ich habe im Calc keinen Knopf gefunden. Ist diese Funktion verfügbar? Wenn

Re: [de-users] Makros aufzeichnen im openoffice calc

2006-03-16 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Voegele, Wolfgang schrieb: Hallo, ich habe ein Makro aufgezeichnet und möchte dies relativ ausführen lassen; d.h. das Makro soll da ausgeführt werden, wo gerade der Eingabecursor ist. Im Excel heißt diese Option relativer Verweis beim Aufzeichnen. Ich habe im Calc keinen Knopf gefunden. Ist

  1   2   >